Operation Manual
70 Copyright © Acronis, Inc.
Als Standard sind keine Limits eingestellt, es wird also keine automatische Konsolidierung ausgeführt.
Um die automatische Konsolidierung einzuschalten, müssen Sie mindestens ein Limit wählen und
entweder die Standardwerte belassen oder die Werte so setzen, wie Sie es für richtig halten.
Wenn Beschränkungen gesetzt sind, überprüft das Programm nach Erstellung einer Backup-Version
das Backup auf Quotaverletzung, z.B. das Überschreiten einer als Maximum eingestellten Größe für
Backup-Versionen in Gigabyte – und wird, falls ein Limit erreicht ist, die ältesten Backup-Version
konsolidieren. Wenn Sie z.B. Ihr Backup so eingestellt haben, dass es Backup-Dateien bis 50 GB
aufnimmt und Ihre Backup-Versionen 55 GB erreichen, dann haben Sie eine Quota überschritten und
das System wird auf Grundlage der von Ihnen definierten Regeln automatisch reagieren. Diese Aktion
erstellt eine temporäre Datei und erfordert deshalb Festplattenspeicher. Denken Sie auch daran,
dass die Quota erst verletzt werden muss, damit das Programm diese Verletzung erkennen kann.
Aufgrund dessen und für die nachfolgende Konsolidierung benötigt das Programm einigen
Speicherplatz zusätzlich zur Backup-Quota. Die Größe dieses Speicherplatzes entspricht grob
geschätzt der größten Backup-Version im Backup.
Für den Fall, dass Sie eine Beschränkung bei der Anzahl von Backup-Versionen gesetzt haben, kann
die tatsächliche Anzahl an Versionen diesen maximalen Wert um einen überschreiten. Dies
ermöglicht dem Programm, Quota-Verletzungen zu erkennen und die Konsolidierung zu starten.
Wenn Sie in ähnlicher Weise eine Aufbewahrungszeit für die Backup-Versionen von z.B. 30 Tagen
eingestellt haben, wird das Programm mit der Konsolidierung starten, wenn die älteste Backup-
Version vor 31 Tagen gespeichert wurde.
3.11.4.3 Beispiele für benutzerdefinierte Schemata
1. Datei-Backup 'Tägliche inkrementelle Version und wöchentliche Vollversion'
Typischer Fall: Sie haben Dateien bzw. Ordner, mit denen Sie täglich arbeiten. Sie müssen die
Arbeitsergebnisse eines jeden Tages sichern und möchten in der Lage sein, den jeweiligen
Datenzustand für jeden Tag der letzten drei Wochen wiederherzustellen. Betrachten wir, wie Sie dies
unter Verwendung eines benutzerdefinierten Schemas durchführen können.
1. Klicken Sie auf der Registerkarte Backup und Recovery auf Andere Backups und wählen Sie dann
Datei-Backup.
2. Wählen Sie im Fenster Datei-Backup die zu sichernden Dateien bzw. Ordner und spezifizieren Sie
den Backup-Zielort. Zu weiteren Informationen siehe Dateien und Ordner per Backup sichern (S.
48).
3. Klicken Sie für das Element Planung auf Anschalten. Klicken Sie im Fenster Planung auf Täglich
und spezifizieren Sie für die Backup-Aktion eine Startzeit. Wenn Sie beispielsweise Ihre tägliche
Arbeit um 20:00 Uhr beenden, dann spezifizieren Sie diese Zeit (oder ein bisschen später, z.B.
20:05 Uhr) als Startzeit.
4. Klicken Sie neben dem Element Backup-Schema auf Inkrementell (Inkrementell ist das
voreingestellte Backup-Schema).
5. Achten Sie darauf, dass im Fenster Optionen für Datei-Backup die Registerkarte Backup-Schema
angewählt ist.
6. Wählen Sie Benutzerdefiniertes Schema anstelle von Inkrementelles Schema.
7. Wählen Sie in der Box Backup-Methode aus dem aufklappbaren Listenfeld das Element
Inkrementell.
8. Klicken Sie auf Erstelle eine vollständige Version nach je [n] inkrementellen Versionen und
geben Sie als Wert '6' an.
In diesem Fall wird das Programm zuerst die anfängliche vollständige Backup-Version erstellen
(egal wie Sie einen Backup-Prozess aufsetzen, die erste Backup-Version wird immer eine