Operation Manual

72 Copyright © Acronis, Inc.
einhalten. Das Programm wird die älteste Backup-Kette löschen bestehend aus einer vollständigen
Backup-Version sowie drei differentiellen Backup-Versionen.
11. Überprüfen Sie im Fenster Laufwerk-Backup, dass alle Einstellungen korrekt sind und klicken Sie
dann auf Backup jetzt. Wenn Ihr erstes Backup nur zu einem bestimmten Zeitpunkt nach Planung
ausgeführt werden soll, dann klicken Sie auf den Pfeil rechts neben der Schaltfläche Backup jetzt
und wählen aus dem Listenfeld den Eintrag Später.
3.11.5 Modus für Image-Erstellung
Sie können diese Parameter verwenden, um von Ihren kompletten Laufwerken bzw. Volumes exakte
Kopien zu erstellen (und nicht nur von den Sektoren, die Daten enthalten). Beachten Sie, dass das
Kontrollkästchen Nicht zugeordneten Speicher sichern nur verfügbar ist, wenn auch das
Kontrollkästchen Sektor-für-Sektor sichern aktiviert wurde.
Um ein Backup Sektor-für-Sektor auszuführen, aktivieren Sie den Parameter 'Sektor-für-Sektor
sichern'. In der Standardeinstellung wird das Programm nur solche Sektoren des Laufwerks
kopieren, auf denen Daten enthalten sind. Es kann aber sinnvoll sein, ein solches vollständiges
Sektor-für-Sektor-Backup auszuführen. Wenn Sie z.B. einige Dateien versehentlich gelöscht
haben, könnten Sie vor einer Wiederherstellung ein Image des kompletten Laufwerks machen,
weil 'Undeleting' manchmal Probleme im Dateisystem erzeugen kann. Beachten Sie aber, dass
beim Kopieren aller benutzten und unbenutzten Sektoren eines Laufwerks viel Zeit nötig ist und
eine große Image-Datei entsteht.
Das Kontrollkästchen Nicht zugeordneten Speicher sichern wird verfügbar, wenn der
übergeordnete Parameter Sektor-für-Sektor sichern aktiviert wurde. Als Standard wird beim
Backup Sektor-für-Sektor nicht zugeordneter Platz nicht in das Backup aufgenommen. Durch
Aktivierung dieser Option wird das Backup auch den gesamten 'nicht zugeordneten'
Speicherplatz des Laufwerks enthalten.
3.11.6 Backup-Schutz
Eine Backup-Datei kann kennwortgeschützt sein. Standardmäßig ist kein Kennwortschutz für Backups
aktiviert.
Um ein Backup zu schützen, sind folgende Schritte nötig:
Geben Sie das Kennwort für das Backup in das Feld Kennwort ein. Ein Kennwort sollte aus
mindestens acht Zeichen bestehen und sowohl Buchstaben (am besten Groß- und
Kleinbuchstaben) wie Ziffern enthalten, damit es nicht leicht zu erraten ist.
Geben Sie das eben eingetippte Kennwort in das Feld Bestätigen erneut ein.
Um die Sicherheit vertraulicher Daten zu gewährleisten, können Sie das Backup mit dem starken
Industriestandard AES (Advanced Encryption Standard) verschlüsseln. AES ist in drei
Schlüssellängen verfügbar, 128, 192 und 256 Bits, um die gewünschte Balance zwischen
Performance und Schutz zu bieten.
Eine Verschlüsselung mit 128-Bit ist ausreichend für die meisten Anwendungen. Je länger der
Schlüssel, desto sicherer sind die Daten. Andererseits verlängern Schlüssel mit der Länge von 192
bzw. 256 Bit den Backup-Prozess signifikant.
Wenn Sie die AES-Verschlüsselung benutzen möchten, wählen Sie einen der folgenden Schlüssel:
AES 128zur Verwendung einer Schlüsselstärke von 128 Bit
AES 192zur Verwendung einer Schlüsselstärke von 192 Bit
AES 256zur Verwendung einer Schlüsselstärke von 256 Bit