Operation Manual

90 Copyright © Acronis, Inc.
7. Überprüfen Sie beim Schritt 'Einstellungen des Volumes C:' (bzw. dem Laufwerksbuchstaben des
System-Volumes, sofern abweichend) die Standardeinstellungen und klicken Sie auf Weiter,
wenn diese korrekt sind. Ändern Sie anderenfalls die Einstellungen wie benötigt, bevor Sie auf
Weiter klicken. Eine Änderung der Einstellung kann nötig werden, wenn Sie eine
Wiederherstellung auf ein neues Laufwerk mit abweichender Kapazität durchführen wollen.
8. Lesen Sie die Zusammenfassung der Aktionen im Schritt Fertig stellen aufmerksam durch. Wenn
Sie die Volume-Größe nicht verändert haben, müssen die Größen in den Elementen Volume
löschen und Volume wiederherstellen übereinstimmen. Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie
die angezeigte Zusammenfassung überprüft haben.
9. Nachdem die Aktion abgeschlossen ist, beenden Sie die autonome Notfallversion von Acronis
True Image Home 2012, entnehmen das Notfallmedium und booten vom wiederhergestellten
System-Volume. Wenn Sie sich vergewissert haben, dass Sie Windows zu dem von Ihnen
gewünschten Stadium wiederhergestellt haben, können Sie die ursprüngliche Boot-Reihenfolge
im BIOS wieder einrichten.
4.2 Volumes und Laufwerke wiederherstellen
Sie können die Wiederherstellung eines Volumes bzw. Laufwerks aus einem Image-Backup sowohl
über die Registerkarte Backup und Recovery als auch vom Acronis Backup Explorer aus starten. Um
eine Recovery-Aktion aus der Registerkarte Backup und Recovery zu starten, wählen Sie die Box
desjenigen Backups, das das wiederherzustellende Volume-Image enthält. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Recovery (oder das Recovery-Symbol bei eingeklappter Backup-Box). Daraufhin öffnet
sich das Fenster 'Laufwerk-Recovery'.