Benutzeranleitung
Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen .............................................................................................................................. 3 1.1 Was ist Acronis True Image Online? .......................................................................................... 3 1.2 Systemanforderungen ............................................................................................................... 3 1.3 Acronis True Image Online installieren und in Betrieb nehmen ..........
1 Grundlagen 1.1 Was ist Acronis True Image Online? Acronis True Image Online ist eine Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, den Acronis Online Service zur Sicherung Ihrer wichtigsten Dateien zu verwenden. Mit Acronis True Image Online können Sie wichtige Dateien auf einem sicheren Remote-Speicherort hinterlegen und diese wenn gewünscht wiederherstellen.
1.3 Acronis True Image Online installieren und in Betrieb nehmen 1. Installation von Acronis True Image Online So installieren Sie Acronis True Image Online: Starten Sie die Setup-Datei. Vor dem eigentlichen Start der Installation wird Acronis True Image Online prüfen, ob ein neueres Build im Internet verfügbar ist. Wenn ja, wird diese neuere Version zur Installation angeboten.
wiederherstellen. Starten Sie dazu erneut den Installer von Acronis True Image Online. Das Installationsprogramm erkennt Acronis True Image Online automatisch und bietet an, das Programm zu reparieren oder zu entfernen. 4. Acronis True Image Online entfernen Wählen Sie Start –> Systemsteuerung –> 'Software' bzw. 'Programme hinzufügen oder entfernen' – > Acronis True Image Online –> Entfernen. Folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
1.4 Informationen zum Abonnement Um Backups zum Acronis Online Storage durchführen zu können, müssen Sie den Acronis True Image Online Service abonniert haben. Um sich anzumelden, starten Sie Acronis True Image Online und klicken im Anmeldefenster auf den Link Acronis True Image Online Service abonnieren. Ihr Webbrowser öffnet sich und in diesem wird die Acronis-Website angezeigt, auf der Sie mit der Registrierung fortfahren können.
1.6 Einen Systembericht generieren Wenn Sie Hilfe vom Acronis Support-Team benötigen, sind zur Lösung Ihres Problems zumeist auch Informationen über Ihr System nötig. Manchmal ist das Einholen dieser Informationen ein unbequemer und zeitraubender Prozess. Acronis True Image Online verfügt über ein Tool zur Vereinfachung der Prozedur. Es erstellt einen Systembericht, der alle notwendigen technischen Informationen enthält und von Ihnen in einer Datei gespeichert werden kann.
2 Hauptfenster Diese Fenster zeigt den aktuellen Status Ihres Speicherplatzes auf dem Acronis Online Storage an. Der Platz auf dem Online Storage wird als Streifen dargestellt. Alle registrierten Maschinen werden als Registerlaschen dargestellt, die sich den Streifen teilen. Sie können sowohl sehen, welcher Ihrer Computer wie viel Speicherplatz beansprucht – wie auch, wie viel freier Speicherplatz auf dem Online Storage verblieben ist (entsprechend Ihrer Quota).
Recovery – klicken Sie auf diesen Befehl, um gewünschte Dateien und Ordner vom Online Storage wiederherzustellen Optionen –- klicken Sie auf diesen Befehl, um das Menü Optionen zu öffnen, wo Sie alle Einstellungen von Acronis True Image Online konfigurieren können und zudem Computer vom Online Storage entfernen können. Das Menü Optionen enthält folgende Einträge: Backup-Quelle – öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie angeben, welche Daten zu sichern und welche auszuschließen sind.
3 Backups zum Acronis Online Storage erstellen Themen Beim Online Storage anmelden ............................................................... 10 Computer wählen .................................................................................... 11 Acronis True Image Online für einen neuen Computer einrichten .........13 Online Backup-Task erstellen ................................................................... 14 3.
3.2 Computer wählen Wenn Sie sich zum ersten Mal am Online Storage anmelden, werden Sie aufgefordert, Ihren Computer für die Nutzung des Online Storage zu registrieren. So registrieren Sie einen Computer zur Nutzung des Online Storages: Tragen Sie in einen Namen für den Computer in das entsprechende Feld ein (beispielsweise Mein Heim-PC) und wählen Sie dann ein Icon für diesen Computer. Sie können einen beliebigen Namen eingeben; es muss nicht unbedingt der Netzwerkname des Computers sein.
Erstellen Sie, nachdem sich der Computer mit dem Acronis True Image Online Server verbunden hat, einen Online Backup-Task für diesen Computer. Zu weiteren Informationen siehe den Abschnitt 'Online Backup für einen neuen Computer einrichten (S. 13)'. Was ist ein Kodierungsschlüssel? Damit Ihre Daten auf dem Online Storage vor unbefugtem Zugriff sicher sind, können Sie eine Verschlüsselung verwenden.
ihn über seinen Namen aus, klicken dann auf die Schaltfläche Entfernen und anschließend im Bestätigungsfenster auf Ja. 3.2.1 Datenverschlüsselung in Acronis True Image Online Damit Ihre Daten auf dem Online Storage vor unbefugtem Zugriff sicher sind, können Sie eine Verschlüsselung verwenden. Dabei werden Ihre Daten auf dem Online Storage in verschlüsselter Form gespeichert.
Klicken Sie auf Backup jetzt, um das Backup umgehend auszuführen. Sie können den Start des Online Backups außerdem um bis zu 6 Stunden verzögern, indem Sie rechts neben der Schaltfläche auf den nach unten zeigenden Pfeil klicken und dann aus dem Listenfeld ein Verzögerungsintervall auswählen. 3.4 Online Backup-Task erstellen Mit einem Online Backup-Task können Sie Backups zum Online Storage planen. Sie können auch nur einen einzigen Online Backup-Task erstellen.
Elemente einschließen Geben Sie die einzuschließenden Elemente an, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren: Sie können sowohl Dateikategorien wie auch individuelle Dateien und Ordner einschließen. Bei Auswahl der zu sichernden Dateikategorien können Sie folgenden Standardkategorien verwenden: Dokumente, Finanzen, Bilder, Video, and Musik. Jede Kategorie präsentiert alle zu einem entsprechenden Typ gehörenden Dateien, die auf den Laufwerken des Computers gefunden wurden.
Sie können die Auswahl außerdem durch Klicken auf Abbrechen aufheben. Eine benutzerdefinierte Dateikategorie erstellen Klicken Sie im Bereich Kategorien auf das Symbol Kategorie hinzufügen, um eine benutzerdefinierte Dateikategorie zu erstellen und geben Sie dieser dann einen Namen. Bestimmen Sie für die neue Kategorie eine Datenquelle (z.B. einen Ordner), indem Sie auf den Link rechts neben Quelle für die Kategorie: klicken (im rechten Fensterbereich), und dann die Schaltfläche Durchsuchen wählen.
Durch Aktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen können Sie auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System' vom Online Backup ausschließen. Zusätzlich können Sie außerdem Dateien ausschließen, die von Ihnen spezifizierten Kriterien entsprechen. Dazu aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateien, die folgenden Kriterien entsprechen, tragen die Filterkriterien ein und klicken dann auf Hinzufügen. Als Standard nimmt das Programm Dateien mit folgenden Erweiterungen nicht in Backups auf: .~, .
Nachdem Sie Ihre Änderungen an den auszuschließenden Elementen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK, um diese zu bestätigen und beenden dann das Fenster Dateiausschluss. 3.4.3 Planung Das Fenster Planung ermöglicht Ihnen, die Ausführung der Tasks zu konfigurieren. Wählen Sie eine der folgenden Backup-Frequenzen: Täglich (S. 19) – Der Task wird einmal pro Tag oder noch häufiger ausgeführt Monatlich (S.
Backups werden nicht durchgeführt, wenn der Computer ausgeschaltet ist oder bei Eintritt des geplanten Zeitpunktes keine Internetverbindung besteht; Sie können jedoch erzwingen, dass das geplante Backup mit dem nächsten Systemstart – oder wenn die Internetverbindung wieder besteht – ausgeführt wird. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Bei Systemstart ausführen oder Starten, wenn Verbindung aufgebaut wurde (oder beide).
Erweiterte Einstellungen Um einen geplanten Task zu verschieben, bis der Computer im Leerlauf arbeitet (z.B. bis der Bildschirmschoner einschaltet oder der Computer gesperrt wird), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Im Leerlauf ausführen. Wenn der Computer bei Erreichen der geplanten Zeit ausgeschaltet ist und das Backup deshalb nicht ausgeführt wurde, können Sie einstellen, dass der Task mit dem nächsten Systemstart ausgeführt wird.
So geben Sie die Anmeldedaten ein: Tragen Sie den Benutzernamen in das entsprechende Feld ein. Als Vorgabe zeigt das Feld den Namen des aktuellen Benutzers an. Tragen Sie das Kennwort in das entsprechende Eingabefeld ein. Falls Sie kein oder ein fehlerhaftes Kennwort eingeben, informiert Sie das Programm, dass die Anmeldedaten ungültig sind. 3.4.
4.1 Verbindungsversuche Auf dieser Seite können Sie festlegen, wie viele Verbindungen versucht werden sollen und welche Wartezeit dazwischen liegen soll. Wenn der erste Verbindungsversuch wegen Netzwerkproblemen fehlschlägt, wiederholt das Programm den Verbindungsversuch immer wieder, bis die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Sie können die Anzahl zu versuchender Verbindungen sowie die dazwischen liegende Wartezeit in Sekunden festlegen.
Aktivieren Sie in das Kontrollkästchen Übertragungsrate begrenzen auf und geben Sie dann einen optimalen Wert sowie eine Größeneinheit an (Kilobit, Megabit oder Gigabit pro Sekunde) 4.3 Storage bereinigen Sie können die Einstellungen zur Bereinigung des Online Storage konfigurieren, um die Speicherausnutzung zu optimieren.
4.4 Proxy-Einstellungen Sollte Ihr Computer über einen Proxy-Server mit dem Internet verbunden sein, können Sie dessen Einstellungen anpassen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Proxy verwenden, damit Sie einen vorhandenen Proxy-Server nutzen können. Acronis True Image Online unterstützt nur HTTP- und HTTPS-Proxy-Server. So konfigurieren Sie die Proxy-Server-Einstellungen: Geben Sie im Feld Host-Name den Namen oder die IP-Adresse des Proxy-Servers an – beispielsweise 'proxy.beispielsserver.
4.5 Backup-Priorität Durch Veränderung der Priorität können Backup-Prozesse schneller oder langsamer als normal ablaufen (je nachdem, wofür Sie sich entscheiden); was aber auch einen Einfluss auf die Performance andere Programme haben kann. Die Priorität eines jeden Prozesses, der in einem System läuft, bestimmt den Grad der CPU-Benutzung und der Systemressourcen, die dem Prozess zugeordnet werden. Ein Herabsetzen der Backup-Priorität wird mehr Ressourcen für andere CPU-Tasks freisetzen.
Geben Sie das Kennwort in das Eingabefeld Kennwort ein Klicken Sie zur Konfiguration zusätzlicher Benachrichtungseinstellungen auf den Link Zusätzliche EMail-Parameter.... Wenn Ihr Internet-Service-Provider eine Anmeldung am Posteingangsserver vor dem Senden von E-Mails verlangt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anmeldung beim Posteingangsserver Wenn Sie eine Verschlüsselung verwenden wollen, dann wählen Sie aus dem Listenfeld Verschlüsselung das gewünschte Verschlüsselungsprotokoll.
Um eine Benachrichtigung über das Ende einer Aktion zu erhalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benachrichtigung über den erfolgreichen Abschluss einer Aktion. Um eine Benachrichtigung über das Versagen des Prozesses zu erhalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benachrichtigung über den erfolgreichen Abschluss einer Aktion.
Das Abwählen des standardmäßig aktivierten Kontrollkästchens Aktionen nicht ausführen, bis die Befehlsausführung abgeschlossen ist erlaubt es, den Backup-Prozess zeitgleich mit der Ausführung Ihrer Befehle ablaufen zu lassen. Wenn Sie wollen, dass das Backup auch bei Scheitern Ihrer Befehle ausgeführt wird, dann deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktion abbrechen, wenn der Benutzerbefehl fehlschlägt (als Standard eingeschaltet).
5 5.1 Recovery vom Online Storage Daten aus dem Online Storage wiederherstellen Acronis True Image Online ermöglicht Ihnen, zum Online Storage gesicherte Daten zu durchsuchen und wiederherzustellen. Falls Sie von mehreren Computern Backups erstellt haben, dann wählen Sie den Computer aus, dessen gesicherte Daten Sie wiederherstellen wollen.
Daten wählen Der Hauptbereich zeigt die Daten an, die auf dem Online Storage gespeichert sind. Weiter sehen Sie den Verzeichnisbaum (links) und den Bereich für die Inhalte der Ordner (rechts). Sie können Elemente aus beiden Bereichen auswählen. Um mehrere Dateien bzw. Ordner auszuwählen, können Sie die Strg- und Umschalttaste wie im Windows Explorer verwenden. Nach beendeter Auswahl klicken Sie auf diese mit der rechten Maustaste und wählen im Kontextmenü die gewünschte Aktion.
So stellen Sie eine bestimmte Dateiversion wieder her: Wählen Sie Im Bereich des Ordnerinhaltes die Datei, deren Version Sie wiederherstellen wollen, klicken Sie auf diese mit der rechten Maustaste und wählen Sie Versionen anzeigen im Kontextmenü Wählen Sie eine Version in der erscheinenden Dialogbox Dateiversionen, klicken Sie dann auf Recovery oder ziehen Sie einfach die Version zu einem Zielort im Windows Explorer Um eine Datei-Version vom Storage zu entfernen, wählen Sie die entsprechende Versi
Sie können die Fortschrittsanzeige außerdem ausblenden, indem Sie auf Verbergen klicken. Die Wiederherstellung läuft fort, aber Sie können nun das Fenster des Hauptprogramms schließen. Das Programm läuft weiterhin im Hintergrund und beendet sich automatisch selbst, sobald die Wiederherstellung abgeschlossen wurde. 6 Daten vom Online Storage entfernen Da der verfügbare Speicherplatz auf dem Acronis Online Storage begrenzt ist, müssen Sie den Speicherplatz des Online Storages durch Löschen veralteter bzw.
7 Log anzeigen Wenn Sie das Log der Acronis True Image Online-Aktionen einsehen wollen, dann klicken Sie in der rechten oberen Ecke des Hauptfensters auf Hilfe → Ereignis-Log. Um die Logs eines bestimmten Zeitraums einzusehen, wählen Sie die gewünschte Zeitperiode aus dem Listenfeld. Sie können wählen zwischen Heute, Woche und Monat. Um all Logs einzusehen, wählen Sie Alle anzeigen.