Operation Manual

DOMINO 24 & 48 BEDIENUNGSANLEITUNG
www.adblighting.com
Bedienungsanleitung - Seite 25
Revision 1.2
Mit jeder Bewegung der Fader bis zum Anschlag oder wahlweise der Betätigung der <GO>-
Taste wieder der nächste Preset-Inhalt in das Stage verschoben und die folgende Stimmung
der Sequenz in das Preset geladen, sobald die Überblendung beendet ist.
Im sequentiellen Modus leuchtet die LED der [Seq] Taste und auf dem Monitor wird "SEQ"
angezeigt.
7.5 MANUELLE ÜBERBLENDUNGEN IM PLAYBACK
Manuelle Überblendung sind mit dem Fader-Paar möglich. Sie können sowohl sequentiell als
auch nicht sequentiell wiedergeben werden. Im manuellen Modus richten sich die
Überblendzeiten individuell nach der Geschwindigkeit, mit der die Fader bewegt werden, und
der Art, in der dies geschieht.
Werden beide Fader simultan in einer gleichmäßigen Geschwindigkeit bewegt,
entsteht eine gleichmäßige Überblendung.
Wird ein Fader vor dem anderen bewegt, so wird eine geteilte Überblendung erzeugt.
Wird nur der Preset-Fader bewegt, wird der Inhalt des Preset zu dem des Stage
addiert.
Wird nur der Stage-Fader bewegt, so wird der Inhalt aus dem Stage herausgezogen,
was zu einem Blackout führt, sofern keine Werte aus anderen Quellen am Ausgang
anliegen.
Mit der manuellen Überblendung ist es somit auch möglich, eine dynamische Überblendung
zu erzeugen. Zum Beispiel könnte eine Überblendung langsam beginnen und immer
schneller werden je nachdem wie schnell die Fader bewegt werden. Viele Operator arbeiten
bevorzugt auf diese Weise und die Verwendung unserer hochwertigen Qualitätsfader
ermöglichen beste Resultate.
7.5.1 EINE MANUELLE ÜBERBLENDUNG AUTOMATISCH FORTSETZEN
Eine manuell begonnene Überblendung kann jederzeit automatisch mit der [GO]-Taste
weitergeführt werden. In diesem Fall berechnet das System die verbliebene Überblendzeit im
Verhältnis zur Position der Fader und nutzt diese zur Beendigung der Überblendung.
Beispiel: Hat eine Stimmung eine Zeit von 10 Sekunden und die [GO]-Taste wird gedrückt,
wenn der Faderweg zur Hälfte zurück gelegt ist, so wird die Überblendung in den
verbliebenen 5 Sekunden beendet, der Hälfte der Originalzeit. Beide Fader müssen wieder
an einen Endpunkt des Faderwegs gebracht werden, bevor die nächste Stimmung manuell
wiedergegeben werden kann.
7.6 AUTOMATISIERTE ÜBERBLENDUNGEN IM PLAYBACK
Playbacks können automatisch mittels [GO]-Taste wiedergegeben werden. Sie können
sowohl sequentiell als auch nicht sequentiell wiedergeben werden.Mit der automatischen
Überblendung wird der Inhalt des Presets in das Stage verschoben entsprechend der
programmierten Zeiten oder der Standardzeiten, sofern keine Zeiten eingegeben wurden.
Der bisherige Inhalt des Stage wird hierbei gelöscht und die nächste Stimmung der Sequenz
wird ins Preset geladen, sobald die Überblendung beendet ist.
Automatisierte Überblendungen ermöglichen den exakt identischen Eindruck der Übergänge
bei jeder Aufführung und erleichtern die Anbindung von Lichtwechseln an Musik oder andere
Vorgänge auf der Bühne.
Mit jeder Betätigung der [GO]-Taste wird der Inhalt des Presets in das Stage verschoben.
Die LED der [Seq]-Taste blinkt schnell hierbei, um die Überblendung anzuzeigen.