Operation Manual

DOMINO 24 & 48 BEDIENUNGSANLEITUNG
www.adblighting.com
Bedienungsanleitung - Seite 31
Revision 1.2
Wählen Sie wahlweise mit dem Editierrad oder mit den Bank A [f/a] Tasten die gewünschten
Buchstaben oder mit den Bank B [f/a] Tasten die Nummern 1 bis 10 (0) entsprechend der
Beschriftung unterhalb der Tasten aus. Sind unter einer Taste mehrere Buchstaben
aufgeführt, so wählen Sie den nächsten Buchstaben wie bei einer Telefontastatur aus. Mit
[<] oder [>] bewegen Sie den Curser und drücken [remove] oder [add] , um Buchstaben
oder Leerzeichen einzugeben oder zu löschen.
Namen können bis zu 15 Zeichen enthalten. Mit [ok] beenden Sie den Vorgang.
9.3 WIEDERGABE VON SUBMASTER MEMORIES IN SUBMASTERN
Im Modus "Memory" wird der Inhalt der Bank B der aktive Seite in einer entsprechenden
Reihenfolge in die passende Submaster kopiert.
Ändern Sie die Bank B Nummer, wird der Bank B Inhalt der gewählten Nummer in einer
entsprechenden Reihenfolge in die passenden Submaster kopiert.
Note: Die Regeln für Modus/Bank B Freeze gelten hier! Siehe Kapitel 8.2.2 “MODUS/BANK
B FREEZE”.
9.3.1 STEUERUNG VON SUBMASTER MEMORIES IN SUBMASTERN
Um ein Submaster Memory, das im Submaster gespeichert wurde, am Ausgang sichtbar zu
machen, drücken Sie [mode] bis die “Memory” LED leuchtet. Wenn nötig wählen Sie die
Seite, die das Submaster Memory enthält, mit [Bank B] an.
Die Stimmungen können nach belieben ein- oder ausgeblendet werden oder Sie können sie
auch mit ihren [f/a] Tasten "flashen" bzw. aufleuchten lassen.
9.3.2 FADEZEITEN / ÜBERBLENDZEITEN
Um die Fadezeiten eines Submaster Memory in einem Submaster zu steuern, können Sie
entweder die Submaster Memory Zeit oder die Submaster Zeit verwenden.
Mit “Select” können Sie die Fadezeiten im Submaster steuern, ohne das Original Submaster
Memory zu verändern.
Drücken Sie [Select], [f/a] (Submaster), [function].
Die Anzeige “in” leuchtet. Das Display zeigt Ihnen anschließend die Einblendzeit. Die
Fadezeit kann mit dem Editierrad geändert werden. Bei Zeiten unter 0 Sekunden übernimmt
das Geschwindigkeitsrad.
Drücken Sie [function] bis die Anzeige “out” leuchtet. Das Display zeigt Ihnen anschließend
die Ausblendzeit. Die Fadezeit kann mit dem Editierrad geändert werden. Bei Zeiten unter 0
Sekunden übernimmt das Geschwindigkeitsrad.
Wenn Sie die Änderungen abgeschlossen haben, drücken Sie [Select].
Die Änderungen bleiben so lange im Submaster erhalten bis das Submaster Memory in
diesem Submaster ersetzt wird, indem Sie die Bank B wechseln oder den Modus.
Um das originale Submaster Memory wiederherzustellen, drücken Sie [copy], [f/a] zum
selben [f/a].
Mit “Edit” können Sie alle Submaster Memory Einstellungen direkt bearbeiten. Zusätzlich zu
den Fadezeiten können die Kreisintensitäten des Submaster Memories editiert werden.
Diese Änderungen werden automatisch gespeichert. Befindet sich als Submaster Memory
währenddessen in einem Submaster, so werden die Änderungen auch live im Submaster
sichtbar (siehe unten).
9.3.3 EDITIEREN IM SUBMASTER
Sie können ein Submaster Memory sowohl live als auch blind (mit dem Fader unten) in
seinem Submaster bearbeiten. Ziehen Sie den Fader hoch, so sehen Sie die Veränderungen
auf der Bühne. Beim Bearbeiten eines Submaster Memories werden die Kreisintensitäten in
der LED Anzeige und am optionalen VGA Monitor angezeigt. Die Intensitäten der LEDs
spiegeln die der Kreise auf der Bühne.