Operation Manual

DOMINO 24 & 48 BEDIENUNGSANLEITUNG
www.adblighting.com
Bedienungsanleitung - Seite 7
Revision 1.2
1. Einleitung
1.1 LIEFERBEDINGUNGEN
Bitte überprüfen Sie die Lieferung sofort nach Erhalt auf eventuelle Transportschäden.
Sollten Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie sich bitte umgehend mit dem Lieferanten
in Verbindung. Dieses Produkt wurde vor dem Versand geprüft und hat unsere Firma in
einwandfreiem Zustand verlassen. Bitte überprüfen Sie den Lieferungsumfang anhand des
Lieferscheins auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit Ihrer Bestellung. Entsprechende
Informationen finden Sie auf dem Typenschild an der Rückseite des Gerätes.
Sollten Bestellung und Lieferung nicht übereinstimmen, benachrichtigen Sie bitte umgehend
Ihren Händler.
Aufstellungsbedingungen:
Temperatur: -10 to +50° C: Schwankungsbreite: 20°/Stunde
Relative Feuchtigkeit: 20 bis 80 % ohne Kondensation.
1.2 VORBEREITUNG DER PULTUMGEBUNG
Die Arbeitsfläche sollte glatt, eben und stabil sein.
Stellen Sie sicher, dass um das Pult genug Raum ist, um:
das Pult zu öffnen
Zugang zu den rückwärtigen Anschlüssen zu gewährleisten
genug Luftzirkulation zuzulassen, um das Pult vor Überhitzung zu schützen.
1.3 DOMINO 24 & 48
DOMINO ist ein professionelles Lichtpult. Es entspricht Schutzklasse I und wurde gemäß der
EN60950 Richtlinien produziert. DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Es gibt keine speziellen Anforderungen für das Aufstellen des Gerätes. Der Raum, in dem
das Gerät aufgestellt werden soll, muss sauber und staubfrei sein und sollte eine Temperatur
von 5° C und 35° C, sowie eine relative Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80 % ohne Kondensation
haben.
Essen und Trinken in der Umgebung des Pultes ist zu vermeiden, da Flüssigkeiten und
Lebensmittelreste die Funktion des Pultes stark beeinträchtigen und zum Totalausfall führen
können.
Pult und Monitor sollten auf einem Tisch oder einer geeigneten Konsole aufgestellt werden.
Wie alle Geräte, die mit Mikroprozessoren und ähnlicher Technologie ausgestattet sind,
reagiert das Pult empfindlich auf Elektrostatik. Zur Vermeidung entsprechender möglicher
Funktionsbeeinträchtigungen des Pultes, kann es nötig sein den Boden mit speziellen anti-
statischen Bodenbelägen auszustatten. Teppichboden muss immer anti-statisch sein!
Zur Vermeidung möglicher Beschädigungen am Gerät ist der Aufsteller angewiesen, den
Anweisungen im Diagramm unten und auf der Geräterückseite genau zu folgen.
Vor dem Einschalten des Pultes oder von Peripheriegeräten überprüfen Sie bitte, dass die
tatsächliche Spannung innerhalb des im Kapitel 2.1 NETZEINGANG angegebenen
Bereiches liegt.
Achtung: Alle Verbindungen sollten im ausgeschalteten Zustand gemacht werden, da
sonst Funktionen oder das Gerät selbst beschädigt werden könnten.