User Manual

6
mittelhartes Wasser: einmal pro 2-3 Monate
Empfohlene Häufigkeit der Entkalkung:
weiches Wasser: einmal pro 6 Monate
hartes Wasser: einmal pro 6-8 Monate
Um die Kaffeemaschine betriebsbereit zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten, ist es sie regelmäßig zu
entkalken. Die Häufigkeit der Entkalkung hängt davon ab, wie oft das Gerät verwendet wird und wie hart das Wasser ist.
Kalkablagerungen tragen zur Verlängerung der Zeitdauer der Kaffeezubereitung bei und können zu Beschädigungen des Gerätes führen.
Entkalkung:
5. Einzelne Bestandteile nicht in der Spülmaschine waschen.
4. Den Filter unter fließendem Wasser ausspülen. Die Kaffeekanne mit einem feuchten Tuch mit Zusatz vom Geschirrspülmittel
waschen.
3. Man kann das Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.
2. Die Kaffeemaschine nie unter Wasser tauchen.
1. Schalten Sie das Gerät vom Strom ab.
Reinigung:
REINIGUNG UND WARTUNG
7. Nach Benutzung das Gerät mit dem Schalter (5) ausschalten und vom Strom abschalten
6. Die Kaffeemaschine befindet sich im Aufwärmbetrieb der Kaffeekanne (7).
5. Warten Sie, bis das Wasser ganz aus dem Wasserbehälter (2) in die Kaffeekanne (7) durchläuft.
4. Schalten Sie mit dem Schalter (5) den Brühvorgang ein.
3. Geben Sie in den Filter (9, 10) gemahlenen Kaffee. Man kann Ersatzpapiertüten verwenden. In den Filter (9) einsetzen und
Kaffeepulver geben.
2. Deckel (1) aufklappen und eine entsprechende Wassermenge in den Wasserbehälter (2) eingießen. Achten Sie bitte darauf, dass der
maximale Wasserfüllstand nicht überschritten wird.
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht an Strom angeschlossen ist.
TEE-/KAFFEZUBEREITUNG:
5. Schalten Sie die Kaffeemaschine mit dem Schalter (5) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
4. Warten Sie, bis das Wasser ganz durchläuft.
3. Schalten Sie den Schalter (5) ein, um den Brühvorgang zu beginnen.
2. Füllen Sie den Wasserbehälter (2) ein, der maximale Wasserfüllstand darf nicht überschritten werden.
1. Schließen Sie die Kaffeemaschine an Strom an.
Bei der ersten Kaffee-/Teezubereitung einen Durchlauf ohne Kaffeepulver und Papierfilter (nur mit Wasser befüllt) durchführen.
TECHNISCHE DATEN
Es wird empfohlen, spezielle Entkalker-Lösungen, die für Kaffeemaschinen und Wasserkocher im Kunststoffgehäuse bestimmt sind, zu
verwenden. Beachten Sie angegebene Hinweise zur Anwendung. Nach dem Ausspülen der Kalkablagerungen 3 Brühvorgänge nur mit
Wasser ohne Kaffeepulver durchführen.
Spannung: 230V ~50Hz
Leistung: 550 W
Fassungsvermögen: 0,7 L
Den Pappkarton im Altpapier entsorgen. Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das
Gerät sollte in einer Form abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese
rausgenommen und separat an einer Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht in den Hausmüll rausgeworfen werden!!
FRANÇAIS
CONSIGNES DE SECURITE
INSTRUCTIONS IMPORTANTES CONCERNANT LA SECURITE D'UTILISATION
LISEZ-LES ATTENTIVEMENT ET CONSERVEZ-LES POUR L'AVENIR
En cas d'utilisation dans des fins commerciaux, les conditions de garantie changent."
1.Lisez ce mode d'emploi avant la première utilisation et suivez les conseils d'utilisation.
Le fabriquant n'est pas responsable des dégâts occasionnés par toute utilisation pour
laquelle l'appareil n'est pas destiné ou en cas d'usage non conforme aux règles
d'utilisation.
2.L'appareil est destiné à un usage domestique. Ne pas l'utiliser à d'autres fins que celles
pour lesquelles il a été prévu.
3.L'appareil se branche uniquement à une prise 230 V ~ 50 Hz. Afin d'augmenter la
sécurité de l'utilisation, il ne faut pas brancher plusieurs appareils électriques sur le même
circuit électrique.