ADOBE ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN ® ®
Downloadlink für dieses Handbuch: http://help.adobe.com/de_DE/Acrobat/9.0/3D/acrobat_3d_9.0_help.pdf © 2009 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. Copyright Verwendung von Adobe® Acrobat® 9 Pro Extended für Windows® If this guide is distributed with software that includes an end user agreement, this guide, as well as the software described in it, is furnished under license and may be used or copied only in accordance with the terms of such license.
iii Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte Aktivierung und Registrierung Hilfe und Support ......................................................................................... 1 ..................................................................................................... 2 Dienste, Downloads und Extras Neuheiten ........................................................................................ 3 ..............................................................................................
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN iv Inhalt Eine Überprüfung starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 An der Überprüfung einer PDF teilnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN v Inhalt Text und Objekte bearbeiten Präsentationen einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 386 Multimedia-Dateien hinzufügen . . . . . . . .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN vi Inhalt Kapitel 17: Preflight Analyse der Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545 Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen Preflight-Reporte Erweiterte Überprüfungen Preflight-Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Kapitel 1: Erste Schritte Bevor Sie die Arbeit mit der Software beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der Aktivierung und den zahlreichen Ressourcen vertraut zu machen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie haben Zugriff auf VideoAnleitungen, Zusatzmodule, Vorlagen, Benutzer-Communities, Seminare, Lernprogramme, RSS-Feeds und vieles mehr. Aktivierung und Registrierung Lizenzaktivierung (Windows) Während der Installation versucht die Adobe-Software u. U.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 2 Erste Schritte Adobe Customization Wizard Adobe Customization Wizard 9 unterstützt IT-Experten bei der Überwachung der unternehmensweiten Implementierungen von Adobe® Acrobat® 9 Pro Extended und Adobe Reader®. Mit diesem Assistenten lassen sich Installations- und Anwendungsfunktionen vor der Implementierung anpassen. Dieses Dienstprogramm steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 3 Erste Schritte Die Sites, die von der Standardsuch-Engine der Community-Hilfe durchsucht werden, werden von Adobe und Adobe Community-Experten manuell ausgewählt und geprüft. Adobe-Experten stellen auch sicher, dass die obersten Suchergebnisse eine Mischung verschiedener Inhaltstypen enthalten, unter anderem Ergebnisse aus der OnlineProdukthilfe. Weitere Informationen zum Verwenden der Community-Hilfe finden Sie unter http://help.adobe.com/en_US/CommunityHelp/.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 4 Erste Schritte Welche Dienste verfügbar sind, erfahren Sie auf adobe.com. Einige Anwendungen der Creative Suite 4 umfassen die folgenden Dienste: Kuler™-Bedienfeld Schnelles Erstellen, Austauschen und Erkunden von Farbschemata im Internet. Adobe® ConnectNow Zusammenarbeiten mit Teams an unterschiedlichen Standorten per Web durch Austausch von Sprachinformationen, Daten und Multimediainhalten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 5 Erste Schritte Zum Anzeigen der Extras auf dem Datenträger öffnen Sie den Ordner „Zugaben“ im Ordner für Ihre Sprache. Beispiel: • /Deutsch/Zugaben/ Neuheiten PDF-Dokumente erstellen, bearbeiten und durchsuchen Zahlreiche Inhalte zu einem PDF-Portfolio zusammenführen Führen Sie Dokumente, Zeichnungen, E-MailNachrichten und Tabellenkalkulationsblätter zu einem komprimierten PDF-Portfolio zusammen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 6 Erste Schritte zusammenarbeiten“, um für Klarheit zu sorgen, Diskussionen zu optimieren und Empfänger in Echtzeit durch Dokumente zu führen. Siehe „Mit anderen in einem PDF-Dokument zusammenarbeiten“ auf Seite 172. Formulare Elektronische Formulare einfach erstellen und bearbeiten (Windows) Verwenden Sie den Assistenten für neue Formulare, um Microsoft® Word- und Excel-Dokumente oder gescannte Dokumente in PDF-Formulare zu konvertieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 7 Erste Schritte Digitale Signaturen Verbesserungen an der langfristigen Signaturüberprüfung Betten Sie die Zertifikatkette, den Sperrstatus und den Zeitstempel nach der Erstellung der Signatur ein. Lassen Sie die Verwendung gültiger, aber abgelaufener Zeitstempel zu. Siehe „Einrichten einer langfristigen Unterschriftsprüfung“ auf Seite 309. Tintensignaturen erstellen Fügen Sie eine einfache handgeschriebene Signatur auf einer Seite hinzu.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 8 Erste Schritte PDF erstellen PDF-Dateien mit Acrobat PDFMaker erstellen (Windows) Sie können Geschäftsdokumente mit nur einem Mausklick in Adobe PDF-Dokumente konvertieren. Acrobat PDFMaker vereinfacht das Umwandeln von Dokumenten in PDF-Dokumente aus verschiedenen Geschäftsanwendungen heraus, beispielsweise Microsoft Office und Lotus Notes. Bei der Installation von Acrobat werden automatisch PDFMaker-Steuerelemente in kompatible Anwendungen eingefügt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 9 Erste Schritte Einstellungen zum Erstellen von PDF-Dokumenten Die von Ihnen ausgewählten Konvertierungseinstellungen werden jedes Mal wieder verwendet, wenn Sie in der betreffenden Anwendung ein PDF-Dokument erstellen – so lange, bis Sie die Einstellungen wieder ändern. 3 Wählen Sie Anwendungseinstellungen aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 10 Erste Schritte Webseiten lassen sich auch direkt per Internet Explorer in PDF konvertieren. Rufen Sie eine Website zum Konvertieren im Internet Explorer-Browser auf und klicken Sie dann in der Symbolleiste auf die KonvertierenSchaltfläche. Zusammenarbeiten Gemeinsame Überprüfung initiieren Bei einer gemeinsamen Überprüfung können alle Teilnehmer Kommentare sehen und darauf antworten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 11 Erste Schritte Der Assistent „Zur gemeinsamen Überprüfung senden“ führt Sie durch die unterschiedlichen Verfahren zum Verwalten von Kommentaren. Wenn Sie das PDF-Dokument auf Ihrem eigenen Server hosten möchten, wählen Sie den Servertyp aus und geben Sie den zugehörigen Pfad ein. Wenn Sie das PDF-Dokument auf Acrobat.com hosten, geben Sie Ihre Adobe-ID ein. Sollten Sie keine Adobe-ID haben, klicken Sie in Acrobat auf „Adobe-ID erstellen“, um eine ID anzulegen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 12 Erste Schritte Einladung zur Überprüfung vorbereiten 5 Versenden Sie die PDF-Datei. Klicken Sie auf „Senden“, um die PDF-Datei auf dem Server bereitzustellen und E-Mail-Einladungen an die Überprüfungsteilnehmer zu schicken. Acrobat speichert eine Kopie der freigegebene Überprüfungsdatei in demselben Ordner; an den Dateinamen wird „_Überprüfung“ angehängt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 13 Erste Schritte Wählen Sie „Datei“ > „Zusammenarbeiten“ > „Live senden & zusammenarbeiten“. Melden Sie sich bei Acrobat.com an, wenn die entsprechende Eingabeaufforderung eingeblendet wird. Sollten Sie keine Adobe-ID haben, erstellen Sie eine. Starten Sie über den Assistenten „Senden und live zusammenarbeiten“ eine Live-Chat-Sitzung. 3 Laden Sie Teilnehmer ein. Geben Sie die E-Mail-Adressen der Kollegen ein, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 14 Erste Schritte Einladung zur Zusammenarbeit vorbereiten Geben Sie einen Betreff und eine Mitteilung ein, um die E-Mail-Einladung für Ihre Zusammenarbeit anzupassen. Wählen Sie zum Bereitstellen des Dokuments bei Acrobat.com „Datei auf Acrobat.com speichern und Link an die Empfänger senden“. Wählen Sie eine Zugriffsebene aus, um zu bestimmen, wer bei Acrobat.com Zugang zum Dokument erhält. Wenn Sie die Option „Datei auf Acrobat.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 15 Erste Schritte Wenn sich mindestens ein weiterer Teilnehmer der Sitzung für die Live-Zusammenarbeit angeschlossen hat, können Sie die Seitenansichten synchronisieren, sodass jeder dieselbe Seitenansicht sieht. Klicken Sie zum gemeinsamen Betrachten von Seiten auf die Schaltfläche „Anzeigen von freigegebenen Seiten beginnen“. Wenn Sie das gemeinsame Betrachten von Seiten beenden möchten, klicken Sie auf „Anzeigen von freigegebenen Seiten beenden“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 16 Erste Schritte Wählen Sie „Formulare“ > „Formularassistent starten“. Führen Sie die angezeigten Anweisungen des Assistenten aus und klicken Sie dann auf „OK“, um das Dialogfeld „Willkommen beim Formularbearbeitungsmodus“ zu schließen. Wenn Sie den Assistenten ausführen, analysiert Acrobat das Dokument und erstellt automatisch elektronische Formularfelder. Der Assistent „Formular erstellen oder bearbeiten“ erstellt automatisch Formularfelder.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 17 Erste Schritte Fügen Sie benötigte Formularfelder an den entsprechenden Stellen ein. Sie können Textfelder, Kontrollkästchen, Listenfelder, Kombinationsfelder, Optionsfelder, Aktionsschaltflächen, Felder für digitale Unterschriften und sogar Barcodes in das PDF-Dokument einfügen. Wählen Sie auf der Werkzeugleiste „Formulare“ in der Liste „Neues Feld hinzufügen“ die Art des Formularfelds aus und klicken Sie dann an die Stelle, an der das Feld erscheinen soll.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 18 Erste Schritte PDF-Portfolios PDF-Portfolios erstellen Sie können alle Dateien für ein Projekt schnell in einem zusammenhängenden PDF-Portfolio bündeln. Ein PDFPortfolio kann Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsdateien, E-Mails, CAD-Zeichnungen, PowerPointPräsentationen, Videos, PDF-Dokumente und vieles mehr enthalten. Es ist nicht erforderlich, die Komponentendokumente in PDF-Dokumente zu konvertieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 19 Erste Schritte Layout-Optionen Das Layout bietet Navigationshilfen und bestimmt, wie Komponentendokumente auf der Startseite des PDFPortfolios angezeigt werden. Beim Erstellen von PDF-Portfolios wird standardmäßig zunächst das Layout „Basisraster“ angewendet, Sie können aber jedes beliebige Layout verwenden. 4 Fügen Sie eine Kopfzeile hinzu Sie können einem PDF-Portfolio ein einheitliches Aussehen geben, indem Sie den oberen Seitenrand mit einer Kopfzeile versehen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 20 Erste Schritte 5 Fügen Sie eine Willkommenseite hinzu. Wenn eine Willkommenseite vorhanden ist, wird sie nach dem Öffnen des PDF-Portfolios angezeigt. Eine Willkommenseite kann Text, Bilder oder eine Flash-Animation (SWF- oder FLV-Datei) enthalten. Eine Willkommenseite bildet die Einführung zum PDF-Portfolio. Wenn Sie eine Willkommenseite hinzufügen möchten, klicken Sie im Fenster „Portfolio bearbeiten“ auf „Willkommenseite“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 21 Erste Schritte Farbschema-Optionen 7 Veröffentlichen Sie das PDF-Portfolio. Das fertige PDF-Portfolio können Sie per E-Mail versenden oder auf Acrobat.com bereitstellen, einem geschützten webbasierten Dienst. Sie können es auf eine CD oder DVD brennen und genauso verbreiten wie andere PDFDateien. auf der PDF Wählen Sie zunächst „Datei“ > „Portfolio speichern“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 22 Erste Schritte Sicherheit Dokumente elektronisch unterschreiben Genau wie Ihre von Hand ausgeführte Unterschrift kann auch Ihre digitale Signatur eindeutig Ihnen zugeordnet werden. Acrobat bietet Funktionen, die Ihre digitale Unterschrift schützen. Im Unterschied zu klassischen Unterschriften können digitale Signaturen zusätzliche Informationen enthalten, z. B. Datum und Uhrzeit des Unterzeichnens oder den Grund für die Unterschrift.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 23 Erste Schritte Ihre digitale Unterschrift kann schlicht oder komplex sein. Sie kann aussehen wie handgeschrieben oder maschinengeschriebener Name. Sie kann ein Firmenlogo sowie Datum und Uhrzeit des Unterschreibens enthalten, auch der Grund für das Unterschreiben kann angegeben sein.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 24 Erste Schritte Wenn Sie Acrobat so eingestellt haben, dass Dokumente vor dem Unterschreiben im Dokumentvorschau-Modus angezeigt werden, wird in einer Dokumentmeldungsleiste angegeben, ob dynamische Inhalte im Dokument vorhanden sind. Wenn Sie das Dokument überprüft haben, klicken Sie in der Dokumentmeldungsleiste auf „Dokument unterschreiben“, um fortzufahren. Wählen Sie beim Unterschreiben eines Dokuments ein Erscheinungsbild für die Signatur aus.
25 Kapitel 2: Arbeitsbereich Wenn Sie sich mit dem Produkt vertraut machen, sollten Sie der Einrichtung Ihrer Arbeitsumgebung Priorität einräumen. Je mehr Sie über die Möglichkeiten wissen, desto besser können Sie die vorhandenen Funktionen, Werkzeuge und Optionen nutzen. Das Programm hat erheblich mehr zu bieten, als auf den ersten Blick zu erkennen ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 26 Arbeitsbereich Wenn Sie eine PDF-Datei innerhalb eines Webbrowsers öffnen, stehen Ihnen die Werkzeugleisten, das Navigationsfenster und das Dokumentfenster zur Verfügung. Hinweis: Einige, aber nicht alle PDF-Dateien werden mit einer Dokumentmeldungsleiste angezeigt. PDF-Portfolios werden in einem spezifischen Arbeitsbereich angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 27 Arbeitsbereich PDF-Dokumente öffnen Ein PDF-Dokument kann auf unterschiedliche Art und Weise geöffnet werden: innerhalb der Acrobat-Anwendung, aus der E-Mail-Anwendung heraus, aus dem Dateisystem oder per Webbrowser in einem Netzwerk. Die anfängliche Darstellung des PDF-Dokuments hängt von den Dokumenteigenschaften ab, die vom Ersteller festgelegt wurden. So wird ein Dokument u. U. auf einer bestimmten Seite oder mit einer bestimmten Vergrößerung geöffnet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 28 Arbeitsbereich Dokumentmeldungsleiste Die Dokumentmeldungsleiste wird nur bei bestimmten Arten von PDF-Dokumenten angezeigt. In der Regel sehen Sie dieses Element nach dem Öffnen eines PDF-Formulars oder eines PDF-Dokuments, das Ihnen zur Überprüfung gesendet wurde oder das mit besonderen Rechten bzw. Sicherheitsbeschränkungen versehen ist, aber auch mit PDF/A-, PDF/E- oder PDF/X-Standards kompatibel ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 29 Arbeitsbereich Hinweis: Die Menüleiste wird nur angezeigt, wenn Acrobat als eigenständige Anwendung geöffnet ist. Wenn Acrobat im Browser geöffnet ist, wird am oberen Fensterrand nur das Menü der Browser-Anwendung angezeigt. Kontextmenüs stehen jedoch in beiden Fällen zur Verfügung. Werkzeugleisten Werkzeugleisten halten den Arbeitsbereich übersichtlich, da sie Werkzeuge zu aufgabenbezogenen Gruppen zusammenfassen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 30 Arbeitsbereich Werkzeugleisten anzeigen und anordnen Wenn Sie bei Ihrer Arbeit die Werkzeuge aus einer bestimmten Werkzeugleiste nicht benötigen, können Sie diese Werkzeugleiste schließen, um den Arbeitsbereich übersichtlich zu halten. Beispielsweise muss die Werkzeugleiste „Kommentieren und markieren“ nicht geöffnet sein, wenn Sie nicht gerade Überprüfungskommentare in ein PDFDokument einfügen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 31 Arbeitsbereich Werkzeuge per Titelleiste aus dem Werkzeugleistenbereich verschieben. • Zum Andocken einer schwebenden Werkzeugleiste ziehen Sie sie an der Titelleiste oder Griffleiste auf den Werkzeugleistenbereich. • Zum Verschieben aller schwebenden Werkzeugleisten in den Werkzeugleistenbereich wählen Sie „Anzeige“ > „Werkzeugleisten“ > „Werkzeugleisten andocken“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 32 Arbeitsbereich Einzelne Werkzeuge ein- oder ausblenden Acrobat enthält über den standardmäßig angezeigten Satz hinaus weitere Werkzeuge und Werkzeugleisten. Sie können die Werkzeugleisten so anpassen, dass die Werkzeuge, die Sie am häufigsten benötigen, im Werkzeugleistenbereich angezeigt werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 33 Arbeitsbereich Navigationsfenster ein- bzw. ausblenden Das Navigationsfenster ist ein Arbeitsbereichabschnitt, in dem verschiedene Unterfenster angezeigt werden können. In der Regel fungieren diese Fenster quasi als Inhaltsverzeichnis: Sie können auf die angezeigten Elemente klicken, um zu einer bestimmten Stelle im Dokument zu springen. Im Fenster „Seiten“ werden beispielsweise Miniaturbilder für die einzelnen Seiten angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 34 Arbeitsbereich In beiden Fällen wird der gesamte Bereich mit den Fenster-Schaltflächen von einem grauen Rahmen umgeben. Wenn Sie die Maustaste loslassen, bevor der Bereich durch den Rahmen hervorgehoben wird, schwebt das Fenster über dem Arbeitsbereich. Sollte dies geschehen, versuchen Sie es erneut: Ziehen Sie die Registerkarte des Fensters in den oberen bzw. unteren Teil des Schaltflächenbereichs.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 35 Arbeitsbereich PDF-Seiten anzeigen PDF-Dokument öffnen Sie können ein PDF-Dokument aus der Acrobat-Anwendung heraus, vom Desktop aus oder aus bestimmten Anwendungen heraus öffnen. PDF-Dokument in der Anwendung öffnen ❖ Starten Sie Acrobat und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“ oder klicken Sie in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche „Öffnen“ .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 36 Arbeitsbereich Seitenbedienfeld Über die Seiten-Schaltfläche auf der linken Seite des Arbeitsbereichs können Sie im Navigationsfensterbereich das Fenster „Seiten“ öffnen, in dem Miniaturbilder für die einzelnen Seiten angezeigt werden. Wenn Sie auf eine Seitenminiatur klicken, wird die entsprechende Seite im Dokumentfenster geöffnet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 37 Arbeitsbereich Hinweis: Wenn sich die Seitenzahlen des Dokuments von der tatsächlichen Seitenposition in der PDF-Datei unterscheiden, wird die Seitenposition in der Werkzeugleiste „Seitennavigation“ in Klammern hinter der zugewiesenen Seitenzahl angegeben. Wenn Sie beispielsweise einer Datei, bei der es sich um ein Kapitel mit 18 Seiten handelt, Seitenzahlen zuweisen, die bei Seite 223 beginnen sollen, wird für die erste Seite „223 (1 von 18)“ angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 38 Arbeitsbereich 2 Zum Springen zu einer anderen Seite klicken Sie auf die Miniatur der gewünschten Seite. Automatischen Bildlauf für ein Dokument aktivieren Beim automatischen Bildlauf wird der angezeigte Bereich des PDF-Dokuments stetig verschoben; Sie bewegen sich vertikal nach unten durch das Dokument.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 39 Arbeitsbereich Hinweis: Sofern nicht mithilfe des Verknüpfungswerkzeugs eine Verknüpfung in Acrobat erstellt wurde, muss die Option „Verknüpfungen aus URL-Adressen erstellen“ in den allgemeinen Voreinstellungen für eine Verknüpfung aktiviert sein, damit diese ordnungsgemäß funktioniert. 1 Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug . 2 Zeigen Sie mit der Maus auf die Verknüpfung, bis der Zeiger sich in eine Hand mit einem ausgestreckten Zeigefinger verwandelt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 40 Arbeitsbereich Siehe auch „Voreinstellungen für das Anzeigen von PDF-Dokumenten“ auf Seite 42 „Präsentationen einrichten“ auf Seite 386 Voreinstellung für die Vollbild-Navigationsleiste festlegen 1 Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ „Vollbild“ aus. 2 Wählen Sie „Navigationsleiste anzeigen“ aus und klicken Sie auf „OK“. 3 Wählen Sie „Anzeige“ > „Vollbildmodus“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 41 Arbeitsbereich Mac OS Reader und Acrobat installiert haben, können Sie festlegen, welche Anwendung und welche Version verwendet werden soll. Hinweis: Wenn auf Ihrem System Reader installiert ist und sie dann Acrobat installieren, öffnet Safari weiterhin Adobe Reader, um PDF-Dokumente im Browser anzuzeigen. Konfigurieren Sie Safari mithilfe dieser Option für die Verwendung von Acrobat.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 42 Arbeitsbereich • Um an den Anfang des Artikels zu gelangen, klicken die bei gedrückter Strg-Taste auf den Artikel. 5 Klicken Sie am Ende des Artikels erneut auf den Artikel. Die vorherige Seitenansicht wird wiederhergestellt und der Mauszeiger wird als Artikelende-Cursor angezeigt. Thread vor dem Ende des Artikels verlassen 1 Vergewissern Sie sich, dass das Hand-Werkzeug ausgewählt ist. 2 Klicken Sie bei gedrückter Umschalt-+Strg-Taste auf die Seite.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 43 Arbeitsbereich Die Voreinstellungen steuern die Anwendung auf Ihrem System bei jedem Einsatz, sie beziehen sich nicht auf ein bestimmtes PDF-Dokument. Hinweis: Wenn Sie ein Zusatzmodul eines anderen Herstellers installieren, wird in das Menü „Datei“ ein Menübefehl für die zugehörigen Voreinstellungen eingefügt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 44 Arbeitsbereich Ergebnisse der Überprüfung werden in einem Dialogfeld angezeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, angezeigte Elementtypen zu entfernen. • Dokument beim Schließen untersuchen (Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.) • Dokument vor dem E-Mail-Versand untersuchen (Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 45 Arbeitsbereich verfügbar. Wenn es für den ausgewählten Standardübergang keine Richtungsoptionen gibt, steht diese Option nicht zur Verfügung. Richtung wird durch Navigation vorgegeben Passt sich der Navigation des Benutzers durch die Präsentation an. Wechselt der Benutzer beispielsweise zur nächsten Seite, erfolgt ein Übergang von oben nach unten; springt der Benutzer zur vorherigen Seite zurück, erfolgt ein Übergang von unten nach oben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 46 Arbeitsbereich Nach Updates suchen Ist diese Option ausgewählt, wird mit der in den Adobe Updater-Voreinstellungen festgelegten Häufigkeit nach Software-Updates gesucht. 2D-Grafikbeschleunigung prüfen (nur Windows) (Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Computerhardware 2D Grafikbeschleunigung unterstützt.) Ist diese Option ausgewählt, kann beim Öffnen des ersten Dokuments die Hardware-Beschleunigung verwendet werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 47 Arbeitsbereich Hinweis: Ist diese Option in den Voreinstellungen für die Seitenanzeige nicht verfügbar, müssen Sie u. U. den Treiber Ihrer GPU-Karte aktualisieren, um diese Hardwarefunktion zu aktivieren. Wenden Sie sich an den Hersteller der Karte bzw. des Computers, um einen aktuellen Treiber zu erhalten. Seiteninhalt und -informationen Große Bilder anzeigen Zeigt großformatige Bilder an.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 48 Arbeitsbereich Bei Mediendateien in anderen Formaten ist die entsprechende Hard- und Software zur Wiedergabe erforderlich. Zum Schutz Ihres Computers vor Viren spielt Acrobat Multimediadateien aus unbekannten Quellen nur nach Genehmigung ab. Sie können dieses Standardverhalten in den Voreinstellungen für die Multimedia-Berechtigungen ändern. ❖ Klicken Sie mit dem Hand-Werkzeug oder dem Auswahl-Werkzeug auf den Wiedergabebereich des Films oder der Audiodatei.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 49 Arbeitsbereich Multimedia-Berechtigungen (ältere Versionen) In den Voreinstellungen für die Multimedia-Berechtigungen können Sie angeben, ob in vertrauenswürdigen bzw. nicht vertrauenswürdigen PDF-Dokumenten eingebettete Multimediadateien abgespielt werden dürfen. Ein vertrauenswürdiges Dokument ist ein Dokument, das von Ihnen oder einem vertrauenswürdigen Verfasser genehmigt wurde.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 50 Arbeitsbereich PDF-Ansichten anpassen Seitenvergrößerung anpassen Mit den Werkzeugen auf der Werkzeugleiste „Auswählen und zoomen“ können Sie die Vergrößerung von PDFDokumenten ändern. In der Standardansicht der Werkzeugleiste werden nur einige der Werkzeuge angezeigt. Sie können alle Werkzeuge sehen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Werkzeugleiste „Auswählen und zoomen“ klicken.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 51 Arbeitsbereich • Zum Anpassen der Seite an die Fensterbreite wählen Sie „Anzeige“ > „Zoom“ > „Fensterbreite“. In diesem Fall können Sie eventuell nicht die gesamte Seite sehen. • Zum Anpassen der Seite an die Fensterhöhe wählen Sie „Anzeige“ > „Zoom“ > „Fensterhöhe“. In diesem Fall können Sie eventuell nicht die gesamte Seite sehen. • Wählen Sie „Anzeige“ > „Zoom“ > „Seitenbreite“, um Text und Grafiken auf der Seite an die Fensterbreite anzupassen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 52 Arbeitsbereich 2 Klicken Sie auf den Dokumentbereich, den Sie detaillierter anzeigen möchten. Im Dokument wird ein Rechteck um den Bereich angezeigt, der innerhalb des Lupen-Werkzeug-Fensters liegt. Sie können das Rechteck verschieben oder vergrößern bzw. verkleinern, um die Lupen-Werkzeug-Ansicht zu ändern. 3 Zum Ändern der Vergrößerung des Lupen-Werkzeugs haben Sie folgende Möglichkeiten: • Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts oder links.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 53 Arbeitsbereich Standardvergrößerung ändern 1 Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ „Seitenanzeige“ aus. 2 Öffnen Sie das Popup-Menü „Zoom“ und wählen Sie die als Standard zu verwendende Vergrößerungsstufe. Außerhalb des Anzeigebereichs liegende Abschnitte einer vergrößerten Seite einblenden Wenn Sie auf eine hohe Vergrößerungsstufe einzoomen, ist möglicherweise nur noch ein Teil der Seite sichtbar.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 54 Arbeitsbereich • Um die erste Seite eines mehrseitigen Dokuments allein auf der rechten Seite anzuzeigen, wählen Sie zunächst entweder die Option „Zwei Seiten“ oder „Zwei Seiten, fortlaufend“. Wählen Sie dann „Ansicht“ > „Seitenanzeige“ > „Deckblatt während Zwei-Seiten-Anzeige einblenden“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 55 Arbeitsbereich Die Ansicht „Tabellenteilung“ ist hilfreich, wenn Sie durch ein großes Arbeitsblatt oder eine große Tabelle blättern müssen und dabei immer die Spaltenüberschriften und Zeilenbeschriftungen sehen möchten. In diesem Modus wirkt sich eine Änderung des Vergrößerungsfaktors auf alle Teilfenster aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 56 Arbeitsbereich Alle Fenster für ein Dokument schließen ❖ Wählen Sie „Datei“ > „Schließen“. Sie werden bei jedem Fenster aufgefordert, Ihre Änderungen zu speichern. PDF-Dokumente in der Ansicht „Linienstärken“ anzeigen In der Ansicht „Linienstärken“ werden Linien mit der im PDF-Dokument festgelegten Stärke dargestellt. Wenn die Ansicht „Linienstärken“ deaktiviert ist, werden unabhängig vom Vergrößerungsfaktor gleichmäßige Linienstärken (ein Pixel) verwendet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 57 Arbeitsbereich Erstellen von Linealhilfslinien Mit horizontalen und vertikalen Linealen können Sie die Größe von Objekten in Ihren Dokumenten auf einfache und schnelle Weise überprüfen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, im Dokument Hilfslinien anzuzeigen, die nicht zuletzt für das genaue Ausrichten von Objekten wie z. B. Formularfeldern hilfreich sind. Sie können die Maßeinheit und Farbe für das Lineal ändern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 58 Arbeitsbereich A B C Messwerkzeuge A. Werkzeugleiste „Messen“ B. Gemessenes Objekt C. Messinformationen-Fenster 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Analyse“ > „Messwerkzeug“. 2 Zum Vermessen von Elementen in Ihrem PDF-Dokument wählen Sie eine der folgenden Messarten: • Wählen Sie das Abstandswerkzeug , um den Abstand zwischen zwei Punkten zu messen. Klicken Sie auf den ersten Punkt, verschieben Sie den Mauszeiger zum zweiten Punkt und klicken Sie noch einmal.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 59 Arbeitsbereich Messungsmarkierung deaktivieren/aktivieren Ist diese Option aktiviert, werden von Ihnen gezeichnete Messlinien in das PDF eingefügt. Ist diese Option deaktiviert, werden die Messlinien beim Messen eines anderen Objekts oder Auswählen eines anderen Werkzeugs ausgeblendet. Orthografisch aktivieren/deaktivieren Ist diese Option aktiviert, sind Messlinien nur orthografisch.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 60 Arbeitsbereich Cursor-Koordinaten anzeigen Die Cursor-Koordinaten zeigen die Koordinatenposition des Zeigers im Dokumentfenster. Die Positionszählung beginnt in der oberen linken Ecke des Dokuments. Die Cursor-Koordinaten zeigen auch die Breite und Höhe des ausgewählten Objekts an, während Sie dessen Größe verändern. X- und Y-Koordinaten anzeigen 1 Wählen Sie „Anzeige“ > „Cursor-Koordinaten“. 2 Bewegen Sie den Mauszeiger, um die X- und Y-Koordinaten anzuzeigen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 61 Arbeitsbereich A B C Das Organizer-Fenster unter Windows A. Kategorienfenster B. Dateienliste C. Seitenfenster Kategorienfenster Das Kategorienfenster im Fenster „Organizer“ ist vertikal in Abschnitte mit Kategorien unterteilt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 62 Arbeitsbereich Hinweis: Sowohl bei Sammlungen als auch bei PDF-Portfolios sind mehrere PDF-Dateien beteiligt, jedoch auf unterschiedliche Weise. Ein PDF-Portfolio ist selbst eine PDF-Datei, die aus mehreren PDF-Dateien zusammengesetzt sein kann und die in einem Ordner auf Ihrem Computer gespeichert ist. Es ist z. B. möglich, ein PDF-Portfolio an eine E Mail-Nachricht anzuhängen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 63 Arbeitsbereich Wenn Sie eine in einer Sammlung enthaltene PDF-Datei öffnen, eine neue Sammlung erstellen oder eine geöffnete PDF-Datei zu einer Sammlung hinzufügen oder eine PDF-Datei über den Verlauf öffnen möchten, müssen Sie hierfür nicht unbedingt den Organizer aufrufen. Wählen Sie „Datei“ > „Organizer“ oder „Datei“ > „Verlauf“, um auf Befehle für all diese Aufgaben zuzugreifen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 64 Arbeitsbereich Sammlungen bearbeiten • Zum Umbenennen einer Sammlung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammlung, wählen „Sammlung umbenennen“ und geben den neuen Namen ein. • Zum Löschen einer Sammlung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammlung, wählen „Sammlung löschen“ und klicken in der Bestätigungsmeldung auf „Ja“. Die PDF-Dateien selbst werden nicht aus dem ursprünglichen Speicherort gelöscht.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 65 Arbeitsbereich 3 Zum Ausführen einer Aktion mit den ausgewählten PDF-Dateien klicken Sie oben im Fenster „Organizer“ auf eine der Schaltflächen: • Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche über der Dateienliste, um PDF-Dateien zu öffnen, zu drucken oder per E-Mail zu versenden. • Zum Zusammenführen von PDF-Dateien in einer einzelnen PDF-Datei klicken Sie auf „Dateien zusammenführen“ und folgen den Anweisungen des Assistenten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 66 Arbeitsbereich Sicherheitseinstellungen verwalten Wenn Ihr Unternehmen serverbasierte Sicherheitsrichtlinien verwendet, können Sie Acrobat so einrichten, dass regelmäßig nach Aktualisierungen dieser Richtlinien gesucht wird. Serverbasierte Sicherheit wird von einem Administrator eingerichtet, der die URL-Adresse angibt, von der Sicherheitsaktualisierungen abgerufen werden können. 1 Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ „Sicherheit“ aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 67 Arbeitsbereich PDF-Dokumente mit kyrillischen, mittel- und osteuropäischen Schriftzeichen Sie können mit Adobe PDF-Dateien arbeiten, die kyrillischen (einschließlich Bulgarisch und Russisch), mitteleuropäischen und osteuropäischen Text (einschließlich Tschechisch, Ungarisch und Polnisch) enthalten, sofern die Schriften in die PDF-Dateien eingebettet sind. Wurden die Schriften eingebettet, können Sie die Dateien auf jedem System anzeigen und drucken.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 68 Arbeitsbereich Öffnen des Dialogfeldes „Voreinstellungen“ Zum Öffnen des Dialogfelds „Voreinstellungen“ unter Mac OS wählen Sie „Acrobat“ > „Voreinstellungen“. Erweitern von verschachtelten Listen Elemente wie Lesezeichen werden manchmal in verschachtelten Listen angezeigt, die erweitert und reduziert werden können. Zum Erweitern einer Liste unter Mac OS klicken Sie auf den Rechts-Pfeil links neben dem Symbol.
69 Kapitel 3: PDF-Dateien erstellen Adobe® PDF ist die bevorzugte Lösung, Informationen aus einer Anwendung auf einem Computersystem zu erfassen. Es ist möglich, PDFs anhand leerer Seiten, aus Dokumentdateien, gescannten Papierdokumenten und Inhalten der Zwischenablage zu erstellen. PDFs erstellen – Übersicht Welches ist die beste Methode zum Erstellen einer PDF-Datei? Sie erstellen PDF-Dateien, indem Sie andere Dokumente und Ressourcen in das Portable Document Format (PDF) konvertieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 70 PDF-Dateien erstellen Bei den meisten Dateien Diese Vorgehensweisen können für Dokumente und Bilder in nahezu allen Dateiformaten verwendet werden. Menü „PDF erstellen“ In Acrobat, durch Auswahl der Option „Aus Datei“ Adobe PDF-Drucker In den meisten Anwendungen, über das Dialogfeld zum Drucken Drag-and-Drop (Ziehen und ablegen) Auf dem Desktop oder aus einem Ordner. Kontextmenü Auf dem Desktop oder in einen Ordner (durch Klicken mit der rechten Maustaste).
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 71 PDF-Dateien erstellen Kopiert Inhalt in Zwischenablage Menü „PDF erstellen“ In Acrobat, durch Auswahl der Option „Aus Zwischenablage“ (Windows, gesamter Inhalt) oder „Aus Bild in der Zwischenablage“ (Mac OS, nur Screenshots) AutoCAD-Dateien (Nur Windows) Menü „PDF erstellen“ In Acrobat, durch Auswahl der Option „Aus Datei“ PDFMaker In AutoCAD, über die Acrobat PDFMaker-Werkzeugleiste oder das Menü „Adobe PDF“ Adobe PDF-Drucker In AutoCAD, über das Dialogfeld zum Drucke
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 72 PDF-Dateien erstellen Sie können für gescannte Dokumente aus verschiedenen Scanvoreinstellungen auswählen, die zum Scannen von Dokumenten und Bildern in Farbe oder scharzweiß optimiert sind. Sie können diese Voreinstellungen ändern oder Ihre eigenen benutzerdefinierten Scaneinstellungen verwenden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 73 PDF-Dateien erstellen 2 Ziehen Sie die Dateisymbole auf das Acrobat-Symbol. (Nur Windows) Sie können die Dateien auch in das geöffnete Acrobat-Fenster ziehen. Falls eine Meldung angezeigt wird, dass die Datei nicht in Acrobat geöffnet werden kann, ist es nicht möglich, diesen Dateityp über Drag-and-Drop in das PDF-Format zu konvertieren. Verwenden Sie für diese Datei eine andere Konvertierungsmethode.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 74 PDF-Dateien erstellen PDF-Datei auf Grundlage einer leeren Seite erstellen und Text hinzufügen 1 Wählen Sie „Datei“ > „PDF erstellen“ > „Aus leerer Seite“. 2 Geben Sie den Text ein, der zu der Seite hinzugefügt werden soll. 3 Formatieren Sie den Text, indem Sie die gewünschten Stellen markieren und dann die entsprechenden Optionen auf der Werkzeugleiste „Neues Dokument“ auswählen. 4 Falls notwendig, wählen Sie weitere Werkzeuge und Optionen aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 75 PDF-Dateien erstellen Hinweis: Bei dieser Methode verwendet Acrobat die zuletzt verwendeten Konvertierungseinstellungen, ohne dabei Zugriff auf diese Einstellungen zu gewähren. Passen Sie ggf. die Konvertierungseinstellungen vor dem Verwenden dieser Methode an. 1 Wählen Sie „Datei“ > „PDF erstellen“ > „Stapelerstellung von mehreren Dateien“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 76 PDF-Dateien erstellen 3 Wenn Sie mehrere Seiten scannen möchten, wählen Sie die Option „Weitere Seiten scannen“ oder auf „Scanvorgang abgeschlossen“. Klicken Sie dann auf „OK“. Gescannte PDF-Dokumente optimieren 1 Öffnen Sie eine PDF-Datei, die aus einem gescannten Dokument erstellt wurde. 2 Wählen Sie „Dokument“ > „Gescannte PDF-Datei optimieren“. 3 Wählen Sie im Dialogfeld Optionen aus und klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 77 PDF-Dateien erstellen Mehrere Dateien Erstellt mehrere Dateien aus mehreren Papierdokumenten. Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und legen Sie fest, ob Sie ein PDF-Portfolio der Dateien, die Anzahl der Seiten für jede Datei und einen PräfixDateinamen erstellen möchten. Diese Optionen sind im Dialogfeld „Vorgaben konfigurieren“ nicht verfügbar.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 78 PDF-Dateien erstellen Farbig/Graustufen - Einstellungen Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, wenn Sie farbige oder grau abgestufte Seiten scannen: • Verlustfrei Wendet auf gescannte Seiten keine Komprimierung oder Filter („Verzerrung entfernen“, „Hintergrund entfernen“ usw.) an. • Adaptiv Bei dieser Einstellung wird die Seite in schwarzweiße, graustufige und farbige Bereiche unterteilt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 79 PDF-Dateien erstellen Seiten ab 300 ppi (Pixel pro Zoll) an. Wählen Sie „Deaktiviert“, wenn Sie Seiten ohne Bilder oder gefüllte Bereiche scannen oder wenn Sie mit einer Auflösung arbeiten, bei der der Filter nicht mehr wirksam ist. Halo-Effekt entfernen Die (empfohlene) Einstellung „Aktiviert“ entfernt überschüssige Farbe an stark abstechenden Kanten, die beim Drucken oder Scannen entstanden sein kann. Dieser Filter ist nur bei farbigen Seiten wirksam.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 80 PDF-Dateien erstellen Text in gescannten Dokumenten erkennen Sie können Acrobat verwenden, um Text in gescannten Dokumenten, die bereits in PDF umgewandelt wurden, zu erkennen. Mit Hilfe von OCR (Optical Character Recognition, optische Zeichenerkennung) können Sie den Text in einer gescannten PDF-Datei durchsuchen, bearbeiten und kopieren. Um OCR auf ein PDF-Dokument anwenden zu können, muss die ursprüngliche Scannerauflösung mindestens 72 dpi betragen haben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 81 PDF-Dateien erstellen • Durchsuchbares Bild (exakt) Stellt sicher, dass der Text durchsucht und ausgewählt werden kann. Diese Option erhält das Originalbild und platziert darüber eine unsichtbare Textebene. Sie ist zu empfehlen, wenn das Originalbild beibehalten werden muss. • ClearScan Synthetisiert eine neue Typ 3-Schriften, die dem Original nahe kommt, und erhält den Seitenhintergrund mit geringer Auflösung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 82 PDF-Dateien erstellen Den Adobe PDF-Drucker verwenden PDF-Dokumente durch Umleitung in eine Datei erstellen In vielen Ausgangsanwendungen können Sie den Befehl „Drucken“ mit dem Acrobat PDF-Drucker verwenden, um eine Datei in ein PDF-Dokument zu konvertieren. Das Originaldokument wird dabei in das PostScript-Format umgewandelt und direkt an Adobe Distiller gesendet, wo es in eine PDF-Datei konvertiert wird. Distiller muss hierfür nicht gesondert gestartet werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 83 PDF-Dateien erstellen 6 Klicken Sie auf „Drucken“. 7 Geben Sie einen Namen und Speicherort für die PDF-Datei ein und klicken Sie auf „Speichern“. Hinweis: Die PDF-Dateien werden standardmäßig mit demselben Dateinamen und der Erweiterung „.pdf“ gespeichert. Druckeinstellungen für Adobe PDF (Windows) Die Druckeinstellungen gelten für alle Anwendungen, die den Adobe PDF-Drucker verwenden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 84 PDF-Dateien erstellen Dokumentinformationen hinzufügen Dem Dokument werden weitere Informationen wie der Dateiname sowie Datum und Uhrzeit der Erstellung hinzugefügt. Nur Systemschriften verwenden, keine Dokumentschriften Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit beim Erstellen der PDF-Datei Schriften heruntergeladen werden. Alle Schriften sind dann im PDF-Dokument verfügbar, die Erstellung dauert jedoch länger.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 85 PDF-Dateien erstellen Ordner löschen und dem Standardanschluss den Adobe PDF-Drucker zuweisen 1 Schließen Sie Distiller und warten Sie einige Minuten, bis der Adobe PDF-Drucker alle Aufträge in der Warteschleife verarbeitet hat. 2 Öffnen Sie das Druckerfenster über das Startmenü. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adobe PDF-Drucker und wählen Sie „Eigenschaften“. 4 Klicken Sie auf die Registerkarte „Anschlüsse“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 86 PDF-Dateien erstellen Die Liste der in Acrobat verfügbaren Papierformate wird von einer PPD-Datei (bei PostScript-Druckern) bzw. vom Druckertreiber (bei nicht-PostScript-Druckern) vorgegeben. Wenn der Drucker und die PPD-Datei, die Sie für den PostScript-Druck ausgewählt haben, benutzerdefinierte Papierformate unterstützen, enthält das Menü für das Seitenformat die Option „Benutzerdefiniert“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 87 PDF-Dateien erstellen Konvertieren einer Datei mittels PDFMaker Unter Windows werden bei der Installation von Acrobat vielen bekannten Ausgangsanwendungen sowohl die Adobe PDFMaker-Werkzeugleiste als auch das Adobe PDF-Menü hinzugefügt. Sie können PDF-Dateien über die Schaltflächen der Werkzeugleiste und über das Menü „Adobe PDF“ (Menü „Aktionen“ in Lotus Notes) erstellen. Über das Menü erhalten Sie außerdem Zugriff auf die Konvertierungseinstellungen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 88 PDF-Dateien erstellen Klicken Sie in Anwendungen von Microsoft Office 2007, beispielsweise Word, Excel, PowerPoint und Access, in der Acrobat-Multifunktionsleiste auf die Schaltfläche „PDF erstellen“ . 3 Geben Sie einen Namen und einen Speicherort für die PDF-Datei ein und klicken Sie auf „Speichern“. PDF-Datei als E-Mail-Anlage erstellen 1 Öffnen Sie die Datei in der Anwendung, in der sie erstellt wurde.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 89 PDF-Dateien erstellen Klicken Sie in Anwendungen von Microsoft Office 2007, beispielsweise Word, Excel, PowerPoint und Access, in der Acrobat-Multifunktionsleiste auf die Schaltfläche „Erstellen und zur Überprüfung senden“ . 3 Wenn das Dialogfeld „Identitätseinrichtung“ angezeigt wird, geben Sie die Informationen zu Ihrer Person ein und klicken auf „Fertig“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 90 PDF-Dateien erstellen PDF/A-kompatible Datei erstellen Erstellt ein PDF-Dokument, das diesen ISO-Standard für die langfristige Archivierung elektronischer Dokumente erfüllt. (In Microsoft Publisher wird der PDF/A-Standard nicht von PDFMaker unterstützt.) Hinweis: Wenn die Konvertierungseinstellungen in Word, Excel oder PowerPoint geöffnet werden, lautet diese Option „PDF/A-1a:2005“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 91 PDF-Dateien erstellen Excel-Dateien in Adobe PDF konvertieren 1 Öffnen Sie eine Excel-Datei. 2 Optional können Sie auch die zu konvertierenden Zellen auswählen. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • (Office 2003 oder älter) Wählen Sie im Menü „Adobe PDF“ die Option „In Adobe PDF konvertieren“ aus. • (Office 2007) Wählen Sie in der Acrobat-Multifunktionsleiste eine der Optionen zum Erstellen aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 92 PDF-Dateien erstellen 7 Führen Sie die gewohnten Schritte zur Erstellung einer PDF-Datei durch. (Nur PowerPoint) Klicken Sie im Dialogfeld „Adobe PDF-Datei speichern unter“ auf „Optionen“ und vergewissern Sie sich, dass die Option „Multimedia konvertieren“ ausgewählt ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 93 PDF-Dateien erstellen E-Mail-Nachrichten in eine neue PDF-Datei konvertieren 1 Wählen Sie in Outlook oder Lotus Notes die einzelnen E-Mail-Nachrichten aus. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • (Outlook) Wählen Sie „Adobe PDF“ > „Ausgewählte Nachrichten konvertieren“ > „Neues PDF erstellen“. • (Lotus Notes) Wählen Sie „Aktionen“ > „Ausgewählte Nachrichten in Adobe PDF konvertieren“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 94 PDF-Dateien erstellen Nach Abschluss der Konvertierung wird das neue PDF-Paket in Acrobat geöffnet. Migrieren alter PDF-Archivdateien aus Outlook in PDF-Portfolios Es ist zu empfehlen alte PDF-E-Mail-Archive in PDF-Portfolios zu migrieren: In Paketen können Sie sortieren und andere Funktionen verwenden und den Archiven neue Nachrichten hinzufügen. In PDF-Portfolios sind die konvertierten E-Mail-Nachrichten als eigenständige Komponenten enthalten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 95 PDF-Dateien erstellen • Zum Ändern einer Archivdatei wählen Sie einen Ordnernamen in der Liste aus, klicken Sie auf „Archivdatei ändern“ und geben Sie Name und Speicherort an. • Um sofort mit der Archivierung zu beginnen, klicken Sie auf „Archivierung jetzt durchführen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 96 PDF-Dateien erstellen 6 Wenn Sie die Option „Adobe PDF-Dateien automatisch per E-Mail senden“ aktiviert haben, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie nach Ihrem E-Mail-Profil gefragt werden. Geben Sie die entsprechenden Informationen ein und klicken Sie auf „OK“. Wenn der Auftrag abgeschlossen ist, wird eine Nachricht angezeigt, dass der Prozess erfolgreich war.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 97 PDF-Dateien erstellen Beim Konvertieren einer Visio-Datei in eine PDF-Datei können Sie wahlweise alle oder nur ausgewählte Ebenen beibehalten oder alle Ebenen reduzieren. Wenn Sie die Ebenen reduzieren, sieht das PDF-Dokument wie die Originalzeichnung aus, enthält aber keine Ebeneninformationen. Wenn Ebenen reduziert werden, sind in der konvertierten PDF-Datei nur die sichtbaren und druckbaren Ebenenelemente enthalten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 98 PDF-Dateien erstellen 3 Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um die ausgewählten Visio-Ebenen zur Liste der Ebenen, die in die PDF-Datei aufgenommen werden, hinzuzufügen: • Klicken Sie auf „Ebenensatz erstellen“, um die ausgewählten Visio-Ebenen in einzelne PDF-Ebenen in einem PDFEbenensatz zu konvertieren. Geben Sie, wenn gewünscht, einen Namen für die Ebene ein.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 99 PDF-Dateien erstellen 2 (Optional) Wählen Sie im Menü „Dateityp“ den Eintrag „Autodesk AutoCAD“ aus. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Einstellungen“ und ändern Sie ggf. die Konvertierungseinstellungen. Die Einstellungen sind die gleichen wie im AutoCAD-spezifischen Acrobat PDFMaker mit folgenden Zusätzen: Modellraum in 3D konvertieren Ist diese Option ausgewählt, wird das Layout des Modellraums als eine 3D Anmerkung im PDF konvertiert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 100 PDF-Dateien erstellen Zu konvertierende AutoCAD-Ebenen auswählen Wenn Sie alle oder einige AutoCAD-Ebenen behalten möchten beim Konvertieren in PDF, können Sie die beizubehaltenden Ebenen auswählen. 1 Beginnen Sie in AutoCAD mit der Konvertierung einer AutoCAD-Datei und wählen Sie die Option „Alle oder bestimmte Ebenen beibehalten“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 101 PDF-Dateien erstellen • Passen Sie ggf. einzelne Dateien an und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Elemente, die Sie benötigen wie z. B. Modellraum und Ebenen. Klicken Sie zum Ein-bzw. Ausschließen aller Modellräume auf die zur Verfügung stehenden Schaltflächen. • Ausschließen einer Datei von der Konvertierung: Deaktivieren Sie das Feld „Datei“. Aktivieren bzw. deaktivieren Sie ggf. alle Dateien in der Liste.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 102 PDF-Dateien erstellen Excel-spezifische Optionen auf der Registerkarte „Einstellungen“ Kommentare konvertieren Vom Benutzer angelegte Excel-Kommentare werden in Notizen konvertiert und im Acrobat-Fenster „Kommentare“ aufgelistet. Arbeitsblatt auf die Größe einer einzigen Seite anpassen Die Größe der einzelnen Arbeitsblätter wird so angepasst, dass alle Einträge eines Arbeitsblatts auf einer Seite im PDF-Dokument angezeigt werden..
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 103 PDF-Dateien erstellen Anzahl anzuzeigender Archive (nur Outlook) Beim Konvertieren der E-Mail-Nachrichten und Ordner können unter „Adobe PDF“ > [Ausgewählte Nachrichten konvertieren und Ausgewählte Ordner konvertieren] kürzlich erstellte PDFs angehängt werden. Mit dieser Option wird die maximale Anzahl der PDF-Dateien, die in den Menüs aufgelistet werden, festgelegt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 104 PDF-Dateien erstellen Optionen auf der Registerkarte „Word“ (Microsoft Word) Angezeigte Kommentare im Adobe PDF-Dokument in Notizen konvertieren Die Word-Kommentare werden in PDF- Kommentare umgewandelt. Falls das derzeit geöffnete Word-Dokument Kommentare enthält, werden in der Liste „Kommentare“ noch weitere Optionen angezeigt: • Überprüfer Führt die Namen der Überprüfer an, die Kommentare in das aktuelle Word-Dokument eingegeben haben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 105 PDF-Dateien erstellen Hinweis: Wenn nur einige, aber nicht alle verfügbaren Word-Überschriften und -Formate zur Konvertierung in PDFLesezeichen ausgewählt wurden, nimmt das Häkchen im entsprechenden Kontrollkästchen oben auf der Registerkarte eine andere Farbe an. Wurden alle Elemente einer Kategorie ausgewählt, erscheint ein schwarzes Häkchen. Wurden nur einige Elemente aktiviert, wird das Kontrollkästchen grau unterlegt und das Häkchen nimmt eine dunkelgraue Farbe an.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 106 PDF-Dateien erstellen Sie können hierfür sowohl Acrobat als auch in Internet Explorer verwenden, es kommen jedoch unterschiedliche Schaltflächen bzw. Befehle zum Einsatz. Hinweis: Um chinesische, japanische und koreanische Webseiten auf einem lateinischen (Western) Sprachsystem unter Windows in Adobe PDF zu konvertieren, müssen Sie bei der Installation von Acrobat die entsprechenden Dateien zur Unterstützung dieser Sprachen installieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 107 PDF-Dateien erstellen • Öffnen Sie für jede dieser Optionen nach der Konvertierung die PDF-Ausgabe. Wählen Sie „Adobe PDFErgebnisse anzeigen“ aus. Ausschnitte einer Webseite in Adobe PDF konvertieren 1 Wählen Sie den Text und die Bilder durch Ziehen mit der Maus aus. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ausgewählten Inhalt und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus: • Um eine neue PDF-Datei zu erstellen, wählen Sie „In Adobe PDF konvertieren“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 108 PDF-Dateien erstellen Siehe auch „PDF-Dokumente in asiatischen Sprachen“ auf Seite 66 „Optionen für die Webseitenkonvertierung“ auf Seite 109 Webseiten in Adobe PDF konvertieren 1 Wählen Sie „Datei“ > „PDF erstellen“ > „Aus Webseite“. 2 Geben Sie den vollständigen Pfad zur Webseite ein oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um zur gewünschten HTML-Datei zu navigieren. 3 Um die Ebenenanzahl der zu konvertierenden Website zu ändern, erweitern Sie „Mehrere Ebenen erfassen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 109 PDF-Dateien erstellen • Wählen Sie „Erweitert“ > „Web Capture“ > „Weblinks anzeigen“. Im Dialogfeld werden alle Links auf der aktuellen Seite oder auf den Seiten des getaggten Lesezeichens aufgeführt. Wählen Sie die verknüpften Seiten aus, die eingefügt werden sollen. Klicken Sie auf „Eigenschaften“, um die Optionen zum Herunterladen festzulegen, und wählen Sie dann die Schaltfläche „Herunterladen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 110 PDF-Dateien erstellen Registerkarte „Allgemein“ Konvertierungseinstellungen Legen Sie die Konvertierungseinstellungen für HTML und Text fest. Wählen Sie einen Dateityp aus und klicken Sie auf „Einstellungen“, um die Einstellungen für die Schrift und andere Eigenschaften auszuwählen. Lesezeichen erstellen Wenn Sie das Kontrollkästchen „Lesezeichen erstellen“ aktivieren, wird für jede konvertierte Webseite ein Lesezeichen angelegt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 111 PDF-Dateien erstellen Multimediainhalt Mit den Optionen unter „Multimedia“ wird Folgendes festgelegt: Verweisen auf MultimediaInhalte (z. B. SWF-Dateien) durch eine URL, Deaktivieren der Multimedia-Erfassung oder Einbetten von Multimedia-Dateien falls möglich. Seitenhintergrund beibehalten Hier legen Sie fest, ob Farben und gekachelte Bilder auf einem Seitenhintergrund und Tabellenzellen farbig angezeigt werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 112 PDF-Dateien erstellen 3 Wählen Sie einen Verzeichnisstandort aus und geben Sie einen Namen im Feld für den Dateinamen ein. Klicken Sie dann auf „Öffnen“. 4 (Optional) Verwenden Sie die XXXEinstellungs- und Folien-Manager-Optionen, um die Eigenschaften für einzelne Folien oder die Darstellungsform der Präsentation zu ändern. 5 (Optional) Stellen Sie zum Anzeigen der veröffentlichten PDF sicher, dass die Option „XXXView Output After Publishing“ ausgewählt ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 113 PDF-Dateien erstellen Die Konvertierungswarteschleife verwalten Mit Hilfe von Distiller können Sie in Ausgangsanwendungen erstellte PostScript-Dateien in eine Warteschleife stellen und während der PDF-Konvertierung überwachen. PostScript-Dateien in die Warteschleife stellen 1 Wählen Sie in Acrobat Distiller im Popup-Menü „Standardeinstellungen“ eine Adobe PDF-Einstellungsdatei aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 114 PDF-Dateien erstellen (Windows) Meldung, wenn Temp-Ordner von Windows fast voll ist Zeigt eine Warnmeldung an, wenn der verfügbare Festplattenspeicher weniger als 1 MB beträgt. Häufig wird doppelt so viel Platz auf der Festplatte benötigt wie die Größe der konvertierten PostScript-Datei. Eingabeaufforderung für PDF-Dateiziel Beim Ziehen und Ablegen bzw. bei Verwendung des Druckbefehls können Sie den Namen und Speicherort der Dateien angeben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 115 PDF-Dateien erstellen Überwachte Ordner Sie können Distiller so konfigurieren, dass in bestimmten Ordnern, die als überwachte Ordner bezeichnet werden, nach PostScript-Dateien gesucht wird. Distiller kann bis zu 100 Ordner überwachen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 116 PDF-Dateien erstellen • Legen Sie fest, was nach der Verarbeitung mit der PostScript-Datei geschehen soll. Die Datei kann zusammen mit der PDF-Datei in den Ordner „Out“ verschoben oder gelöscht werden. Dazugehörige Protokolldateien werden ebenfalls automatisch in den Ordner „Out“ kopiert. • Um PDF-Dateien nach einer bestimmten Zeit zu löschen, geben Sie die Anzahl an Tagen ein (bis zu 999).
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 117 PDF-Dateien erstellen Die benutzerdefinierten Einstellungen werden im folgenden Verzeichnis gespeichert: (Windows) Dokumente und Einstellungen/[Benutzername]/Anwendungsdaten/Adobe/Adobe PDF/Settings; (Vista) Benutzer/[Benutzername]/AppData/Roaming/Adobe/Adobe PDF/Settings; (Mac OS) Benutzer/[Benutzername]/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Settings. Einige Vorgaben sind in bestimmten Creative Suite-Anwendungen nicht verfügbar.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 118 PDF-Dateien erstellen Diese PDF-Dateien können in Acrobat 5.0 und Acrobat Reader 5.0 (und höheren Versionen) geöffnet werden. Hinweis: Bevor Sie eine PDF-Datei erstellen, sollten Sie mit der Druckerei die Ausgabeauflösung und sonstige Einstellungen klären. Oder fragen Sie nach einer .joboptions-Datei mit den empfohlenen Einstellungen. Sie müssen u. U. die Adobe PDF-Einstellungen an die Anforderungen des Druckdienstleisters anpassen und anschließend eine eigene .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 119 PDF-Dateien erstellen • (Windows) Klicken Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ des Dialogfelds „Acrobat PDFMaker“ auf „Erweiterte Einstellungen“. Hinweis: Unter Windows können Sie im Dialogfeld „Adobe PDF-Einstellungen“ zu einer anderen Vorgabe wechseln. Aktivieren Sie hierfür links unten das Kontrollkästchen „Alle Einstellungen einblenden“ und klicken Sie in der Liste auf eine Vorgabe. A B Dialogfeld „Adobe PDF-Einstellungen“ (Windows) A.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 120 PDF-Dateien erstellen Siehe auch „PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien“ auf Seite 573 „PostScript-Schriftnamen ermitteln“ auf Seite 133 Optionen im Teilfenster „Allgemein“ Verwenden Sie dieses Fenster, um für die Dateikompatibilität und andere Datei- und Geräteeinstellungen eine Version von Acrobat zu wählen. Kompatibilität Legt die Kompatibilitätsstufe für die PDF-Datei fest. Verwenden Sie die aktuellste Version (in diesem Fall 1.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 121 PDF-Dateien erstellen Optionen im Teilfenster „Bilder“ Die Einstellungen im Teilfenster „Bilder“ legen die Komprimierung und Neuberechnung für Farb-, Graustufen- und Schwarzweißbilder fest. Experimentieren Sie mit den Optionen, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dateigröße und Bildqualität zu erzielen. Die Auflösungseinstellung für Farb- und Graustufenbilder sollte das 1,5- bis 2-fache der Rasterweite betragen, mit der die Datei gedruckt wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 122 PDF-Dateien erstellen Richtlinien Öffnet das Dialogfeld „Richtlinien für Bilder“, in dem Sie Verarbeitungseinstellungen für Farb-, Graustufen- und Schwarzweißbilder festlegen können, bei denen die Auflösung geringer als von Ihnen angegeben ist. Geben Sie für jeden Bildtyp einen Wert für die Auflösung ein. Wählen Sie anschließend „Ignorieren“, „Warnen und weiter“ oder „Auftrag abbrechen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 123 PDF-Dateien erstellen Optionen im Teilfenster „Farbe“ Unabhängig davon, ob Sie Farbmanagement-Informationen in der PostScript-Datei verwenden, ob Sie Distiller CSFDateien verwenden oder benutzerdefinierte Einstellungen festlegen, werden alle Farbmanagement-Informationen für Distiller im Abschnitt „Farbe“ des Dialogfelds „Adobe PDF-Einstellungen“ festgelegt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 124 PDF-Dateien erstellen Arbeitsfarbräume Wählen Sie bei allen Einstellungen für die Farbmanagement-Richtlinie - außer bei „Farbe nicht ändern“ - einen Arbeitsfarbraum, um festzulegen, welche ICC-Profile zum Definieren und Kalibrieren der Graustufen-, RGB- und CMYK-Farbräume in konvertierten PDF-Dateien verwendet werden. • Graustufen Wählen Sie ein Profil, um den Farbraum der Graustufenbilder in Dateien zu definieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 125 PDF-Dateien erstellen Optionen im Teilfenster „Erweitert“ Die erweiterten Optionen legen die Beibehaltung von DSC-Kommentaren (Document Structuring Conventions) in einer PDF-Datei und weitere Einstellungen fest, die die Konvertierung aus dem PostScript-Format beeinflussen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 126 PDF-Dateien erstellen Prologue.ps und Epilogue.ps verwenden Sendet mit jedem Auftrag eine Prolog- und Epilogdatei. Mit diesen Dateien können Sie einen benutzerdefinierten PostScript-Code hinzufügen, der am Anfang oder am Ende jeder Konvertierung einer PostScript-Datei ausgeführt wird. Beispielhafte Prologue.ps- und Epilogue.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 127 PDF-Dateien erstellen Kompatibilitätsstandard Erstellt einen Bericht, in dem angegeben wird, ob die Datei den Anforderungen der ausgewählten Norm entspricht. Ist dies nicht der Fall, werden die festgestellten Probleme beschrieben. Die Protokolldatei (mit der Erweiterung „.log“) wird unten im Dialogfeld aufgeführt. Hinweis: PDF-Dateien, die in Acrobat 6.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 128 PDF-Dateien erstellen PDF-Kompatibilitätsebenen Wenn Sie PDF-Dateien erstellen, müssen Sie die zu verwendende PDF-Version angeben. Sie können die Version einer PDF-Datei ändern, indem Sie zu einer anderen Vorgabe wechseln oder eine Kompatibilitätsoption auswählen, wenn Sie eine PDF-Datei speichern oder eine PDF-Vorgabe bearbeiten. Wenn kein zwingender Grund vorliegt, eine abwärtskompatible Datei zu erstellen, empfiehlt sich in der Regel die neueste Version (derzeit 1.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 129 PDF-Dateien erstellen Acrobat 4.0 (PDF 1.3) Acrobat 5.0 (PDF 1.4) Acrobat 6.0 (PDF 1.5) Acrobat 7.0 (PDF 1.6), Acrobat 8 und Acrobat 9 (PDF 1.7) Geräteunabhängiger Farbbereich mit acht Farbgebern wird unterstützt. Geräteunabhängiger Farbbereich mit acht Farbgebern wird unterstützt. Geräteunabhängiger Farbbereich mit bis zu 31 Farbgebern wird unterstützt. Geräteunabhängiger Farbbereich mit bis zu 31 Farbgebern wird unterstützt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 130 PDF-Dateien erstellen Wenn Distiller eine Datei verarbeitet, werden die Komprimierungseinstellungen normalerweise auf alle Bilder in der Datei angewendet. Sie können jedoch einzelnen Bildern unterschiedliche Komprimierungs- und Neuberechnungsmethoden zuweisen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 131 PDF-Dateien erstellen A B Sales Plan Kahili Mountain Coffee C D Geeignete Komprimierungsmethoden für unterschiedliche Grafikarten A. ZIP B. JPEG C. CCITT D. Lauflänge Ihnen stehen die folgenden Komprimierungsmethoden zur Verfügung: ZIP Funktioniert gut bei Bildern, die große Bereiche mit einer Farbe oder sich wiederholende Muster enthalten, oder bei Schwarzweißbildern mit sich wiederholenden Mustern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 132 PDF-Dateien erstellen Schriften Einbetten und Ersetzen von Schriftarten Eine Schrift kann nur dann eingebettet werden, wenn die Einbettung vom Hersteller zugelassen wird. Beim Anzeigen oder Drucken einer Datei wird durch das Einbetten das Ersetzen von Schriften vermieden. Zudem wird sichergestellt, dass der Text in der Originalschrift dargestellt wird. Beim Einbetten entsteht eine nur geringfügig größere Datei, sofern im Dokument nicht CID-Schriftarten verwendet werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 133 PDF-Dateien erstellen • /Windows/Fonts Distiller durchsucht unter Mac OS die folgenden Schriftordner: • /Resource/Font im Acrobat-Ordner • /Users/[Benutzername]/Library/Fonts • /Library/Fonts • /System/Library/Fonts Die Acrobat-Installation enthält breitenspezifische Schriften vieler gängiger chinesischer, japanischer und koreanischer Schriften. Daher kann Distiller auf diese Schriften in Acrobat zugreifen.
134 Kapitel 4: Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Komplexe Adobe® PDF-Dokumente, die unterschiedliche Dateitypen enthalten, lassen sich in Adobe® Acrobat® 9 Pro Extended ohne großen Aufwand erstellen. Sie können mehrere Dateien unterschiedlicher Typen zu einem PDFPortfolio zusammenführen, in dem jede Datei als separate Komponente mit eigener Seitennummerierung aufgeführt wird. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mehrere Dateien zu einem einzelnen PDF-Dokument zu konvertieren und zusammenzuführen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 135 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Sortieren Sortieren Sie Komponentendateien nach Kategorien, die Sie hinzufügen, löschen, ausblenden und anpassen können. Klicken Sie auf einen Spaltennamen, um die Liste zu sortieren. Drucken Drucken Sie alle PDF-Dateien in einem Portfolio oder ausgewählte Komponenten der PDF-Dateien. Durchsuchen Durchsuchen Sie eine oder alle Dateien in einem PDF-Portfolio. Sie können auch Nicht-PDFKomponentendateien durchsuchen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 136 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten • Layouts • Farbschemas • Benutzerdefinierte Spalten in der Dateidetail-Ansicht • Ordner. Alle Dateien innerhalb der Ordner sind verfügbar, aber die Ordner werden nicht angezeigt. • Datei-Vorschau Dateidetails anzeigen Wenn Sie ein PDF-Portfolio öffnen, werden die Komponentendateien in einem Layout, das durch den PDF-PortfolioAutor festgelegt wurde, angeordnet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 137 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Komponentendateien öffnen, bearbeiten und speichern Sie können eine Komponentendatei in ihrer jeweiligen Anwendung öffnen, bearbeiten und speichern, wenn diese Anwendung auf Ihrem Computer installiert ist. An den Komponentendateien vorgenommene Änderungen haben keine Auswirkung auf die ursprünglichen Dateien außerhalb Ihres PDF-Portfolios.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 138 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Multimedia-Dateien in PDF-Portfolios konvertieren Sie können Multimediadateikomponenten wie MOV-, AVI- und WMV-Dateien in das PDF-, SWF- oder FLV-Format in einem PDF-Portfolio konvertieren. 1 In der Startansicht oder der Dateidetails-Ansicht können Sie eine oder mehrere Multimediadateien im PDF- Portfolio auswählen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 139 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Spezifikationen für Datei festlegen In der Dateidetail-Ansicht werden PDF-Portfolio-Komponentendateien in Tabellenform aufgelistet mit Spalten wie Dateibeschreibungen, Größe und Änderungsdaten. Sie können die angezeigten Spalten in der Dateidetail-Ansicht anpassen. 1 Wählen Sie „Datei“ > „PDF-Portfolio ändern“ > „Portfolio bearbeiten“. 2 Wählen Sie im Fenster „PDF-Portfolio bearbeiten“ „Spezifikationen für Datei festlegen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 140 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Gemeinsame PDF-Portfolios Geben Sie ein PDF-Portfolio durch Versenden per E-Mail oder durch Hochladen auf Acrobat.com (kostenloser sicherer Webdienst) frei PDF-Portfolio per E-Mail versenden ❖ Wählen Sie im Menü „Veröffentlichen“ auf der PDF-Portfolio-Werkzeugleiste „E-Mail“ aus. Ein PDF-Portfolio auf Acrobat.com freigeben 1 Wählen Sie im Menü „Veröffentlichen“ auf der PDF-Portfolio-Werkzeugleiste „Portfolio auf Acrobat.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 141 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Vereinheitlichende Seitenelemente hinzufügen Dient zum Hinzufügen, Aktualisieren und Entfernen von Kopf- bzw. Fußzeilen, Bates-Nummern, Hintergründen und Wasserzeichen bei PDF-Komponenten. Weitere Informationen finden Sie unter „Vereinheitlichende Seitenelemente hinzufügen“ auf Seite 143. In PDF konvertieren Konvertiert Multimedia-Dateien in PDF.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 142 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 4 Führen Sie je nach Bedarf in der Dateiliste einen der folgenden Schritte aus: • Zum Ändern der Reihenfolge der Dateien in der Liste wählen Sie eine Datei aus und ziehen Sie oder klicken auf „Nach oben“ bzw. „Nach unten“. • Zum Sortieren der Liste klicken Sie auf den Spaltennamen, nach dem sortiert werden soll. Klicken Sie erneut, um die Sortierreihenfolge umzukehren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 143 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Sie können eine vorhandene Datei auch zu einem PDF-Dokument hinzufügen, indem Sie das Dateisymbol direkt an die gewünschte Position im Fenster „Seiten“ der geöffneten PDF ziehen. Eine Auswahl aus der Zwischenablage in ein PDF-Dokument (Windows) einfügen Sie können eine oder mehrere Seiten mit ausgewähltem Inhalt aus beliebigen Anwendungen kopieren und in ein vorhandenes PDF-Dokument einfügen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 144 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Sie können einmal definierte Kopf- und Fußzeilen speichern, um sie später erneut zu verwenden, Sie können aber auch einfach Kopf- und Fußzeilen anwenden, ohne eine weitere Nutzung zu planen. Nach dem Anwenden von Kopf- und Fußzeilen haben Sie die Möglichkeit, sie im PDF-Dokument zu bearbeiten, zu ersetzen oder zu löschen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 145 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Kopf- und Fußzeilen zu PDF-Dokumenten in einem PDF-Portfolio hinzufügen 1 Wählen Sie eines oder mehrere PDF-Dokumente in einem PDF-Portfolio aus. 2 Führen Sie die Schritte des Verfahren zum Hinzufügen von Kopf- und Fußzeilen bei geöffnetem Dokument aus. Kopf- und Fußzeilen aktualisieren Aktualisierungen werden auf den zuletzt hinzugefügten Kopf- und Fußzeilensatz angewendet. 1 Öffnen Sie ein PDF-Dokument.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 146 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Kopf- oder Fußzeile eine Bates-Nummerierung hinzufügen Das Verfahren der Bates-Nummerierung ermöglicht es, juristische Schriftstücke mit einem Index zu versehen, so dass sie schneller identifiziert und abgerufen werden können. Jeder Seite in jedem Dokument wird eine eindeutige BatesNummer zugewiesen, die auch die Beziehung zu anderen Dokumenten mit Bates-Nummer angibt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 147 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten • Geben Sie bei „Suffix“ ggf. Text ein, der nach die Bates-Nummern gesetzt werden soll. Hinweis: Wenn es um Gerichtsprozesse geht, bei denen viele Seiten zusammenkommen können, geben Sie für „Anzahl Ziffern“ einen hohen Wert ein. Verwenden Sie im Text für Präfix oder Suffix nicht das Zeichen #. 7 Klicken Sie auf „OK“ und ändern Sie bei Bedarf weitere Einstellungen wie bei anderen Kopf- und Fußzeilen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 148 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Vor und nach dem Hinzufügen eines Hintergrunds Hintergrund hinzufügen, ersetzen oder bearbeiten, bei geöffnetem Dokument 1 Wählen Sie „Dokument“ > „Hintergrund“ > „Hinzufügen/Ersetzen“. Hinweis: Wenn Sie mit einer Meldung darauf hingewiesen werden, dass sich im aktuellen Dokument bereits ein Hintergrund befindet, klicken Sie auf „Hintergrund ersetzen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 149 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Hintergrund hinzufügen, ersetzen oder bearbeiten, ohne geöffnetes Dokument 1 Wählen Sie „Dokument“ > „Hintergrund“ > „Hinzufügen/Ersetzen“. 2 Klicken Sie im Dialogfeld auf „Dateien hinzufügen“, wählen Sie „Dateien hinzufügen“ und wählen Sie anschließend die Dateien aus. Sie können Dateien oder Ordner auch hinzufügen, indem Sie sie in das Dialogfeld ziehen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 150 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten • Zum Entfernen eines Hintergrundes aus mehreren PDF-Dokumenten schließen Sie alle geöffneten PDFDokumente und wählen „Dokument“ > „Hintergrund“ > „Entfernen“. Klicken Sie im Dialogfeld auf „Hinzufügen“, wählen Sie „Dateien hinzufügen“ oder „Geöffnete Dateien hinzufügen“ und wählen Sie die Dateien aus. Klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 151 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 3 Legen Sie das Wasserzeichen fest: • Zum Wiederverwenden eines in einer vorherigen Sitzung gespeicherten Wasserzeichens mit zugehörigen Einstellungen wählen Sie im Menü „Gespeicherte Einstellungen“ die entsprechende Option. • Zum Erstellen eines Textwasserzeichens aktivieren Sie „Text“ und geben den gewünschten Text im Feld ein. Passen Sie die Textformatierungsoptionen ggf. an.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 152 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Wasserzeichen aktualisieren 1 Öffnen Sie ein PDF-Dokument. 2 Wählen Sie „Dokument“ > „Wasserzeichen“ > „Aktualisieren“. 3 Nehmen Sie Änderungen am Wasserzeichen vor und klicken Sie dann auf „OK“. Wichtig: Wenn sich in einem PDF-Dokument mehrere Wasserzeichen befinden, wird bei diesem Verfahren nur das erste von Ihnen hinzugefügte Wasserzeichen aktualisiert; alle anderen Wasserzeichen werden verworfen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 153 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 5 Legen Sie nach Bedarf Einstellungen für den Seitenbereich fest. Da die Beschnitteigenschaft standardmäßig ausgewählt ist, bestimmen die von Ihnen eingegebenen Randwerte den Beschnittrahmen. Das Dialogfeld zeigt jede ausgewählte Eigenschaft im Vorschaubereich mit einer anderen Farbe an. Wählen Sie „Alle Rahmen anzeigen“, um eine Vorschau aller Eigenschaften zu erhalten. Wählen Sie die anzupassenden Eigenschaften aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 154 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 2 Setzen Sie die Ränder auf die ursprünglichen Abmessungen zurück. Seiten in einem PDF-Dokument neu anordnen Seite drehen Sie können alle oder einige ausgewählte Seiten in einem Dokument drehen. Die Seiten können um jeweils 90 Grad gedreht werden. 1 Öffnen Sie das Dialogfeld „Seiten drehen“ mit einer der folgenden Methoden: • Wählen Sie „Dokument“ > „Seiten drehen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 155 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Hinweis: Der Verfasser eines PDF-Dokuments kann Sicherheitseinstellungen zum Verhindern einer Seitenentnahme festlegen. Zum Anzeigen der Sicherheitseinstellungen eines Dokuments wählen Sie „Datei“ > „Eigenschaften“ und dann „Sicherheit“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 156 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Siehe auch „PDF-Dokument in ein anderes PDF-Dokument einfügen“ auf Seite 142 „Grundlagen zu Tags, Ausgabehilfe, Leserichtung und Umfließen“ auf Seite 316 Seiten in einem PDF-Dokument unter Verwendung von Seitenminiaturen verschieben oder kopieren 1 Klicken Sie auf die Seiten-Schaltfläche, um das Fenster „Seiten“ zu öffnen, und wählen Sie eine oder mehrere Seitenminiaturen aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 157 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Die vorhergehende und die folgende Seite werden ersetzt. Lesezeichen und Verknüpfungen der Seite bleiben an derselben Position bestehen. Seiten löschen mit dem Befehl „Löschen“ Hinweis: Der Befehl „Löschen“ kann nicht rückgängig gemacht werden. 1 Wählen Sie „Dokument“ > „Seiten löschen“. 2 Geben Sie den Bereich der zu löschenden Seiten ein, und klicken Sie auf „OK“. Sie können nicht alle Seiten löschen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 158 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 5 Geben Sie unter „Ersetzen“ die Seitenzahl der ersten neuen Seite ein. Die Seitenzahl der letzten neuen Seite wird automatisch anhand der Anzahl der im Originaldokument zu ersetzenden Seiten berechnet. Seiten unter Verwendung von Seitenminiaturen ersetzen 1 Öffnen Sie das PDF-Dokument mit den zu ersetzenden Seiten und anschließend das PDF-Dokument mit den einzufügenden Seiten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 159 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 3 Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, und klicken Sie auf „OK“. Neuer Abschnitt Beginnt einen neuen Nummerierungsabschnitt. Wählen Sie im Popup-Menü einen Nummerierungsstil aus, und geben Sie die neue Seitenzahl für die erste Seite der Auswahl ein. Legen Sie, falls gewünscht, ein Präfix fest.
160 Kapitel 5: Speichern und Exportieren von PDFs Sie können Änderungen eines Adobe® PDF-Dokuments oder eines PDF-Portfolios in der ursprünglichen PDF-Datei speichern oder in der Kopie der PDF-Datei. Sie können auch einzelne PDFs in einem anderen Dateiformat wie Text, XML, HTML oder Microsoft Word speichern. Das Speichern eines PDF-Dokuments als Textformat ermöglicht es Ihnen, den Inhalt mit einer Bildschirmlesehilfe, Vergrößerungssoftware oder anderen Hilfstechnologien zu verwenden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 161 Speichern und Exportieren von PDFs Siehe auch „PDF-Formulare ausfüllen und senden“ auf Seite 256 „An der Überprüfung einer PDF teilnehmen“ auf Seite 180 Zuletzt gespeicherte Version wiederherstellen ❖ Wählen Sie „Datei“ > „Wiederherstellen“ und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 162 Speichern und Exportieren von PDFs Änderungen nach einem Absturz wiederherstellen 1 Starten Sie Acrobat oder öffnen Sie die Datei, an der Sie zuletzt gearbeitet haben, direkt. 2 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf „Ja“, um die automatisch gespeicherte(n) Datei(en) zu öffnen. Waren vor dem Absturz mehrere Dateien geöffnet, werden alle erneut in Acrobat aufgerufen. 3 Speichern Sie die Dateien unter dem Namen der ursprünglichen Datei.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 163 Speichern und Exportieren von PDFs Hinweis: PDF-Portfolios sowie die darin enthaltenen PDF-Dokumente können nicht in andere Dateiformate exportiert werden. Ein PDF-Dokument exportieren 1 Öffnen Sie die PDF-Datei und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“ und wählen Sie ein Dateiformat. • Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und wählen Sie im Menü „Dateityp“ ein Dateiformat.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 164 Speichern und Exportieren von PDFs PostScript- oder EPS-Optionen (Encapsulated PostScript) Sie können eine PDF-Datei zur Verwendung in Druck- und Druckvorstufenanwendungen in das PostScript®-Format exportieren. Diese PostScript-Datei enthält alle DSC-Kommentare (Document Structuring Conventions) und Zusatzinformationen, die von Adobe Acrobat Distiller® beibehalten wurden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 165 Speichern und Exportieren von PDFs Hinweis: Die Tags werden nur während des Konvertierungsvorgangs angewendet und später wieder verworfen. Dies stellt also keine Möglichkeit dar, um aus alten Dokumenten PDF-Dateien mit Tags zu erstellen. Bilder erstellen Steuert die Konvertierung von Bildern. Konvertierte Bilddateien werden aus XML- und HTMLDokumenten heraus referenziert. Unterordner verwenden Gibt den Ordner an, in dem erstellte Bilder gespeichert werden sollen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 166 Speichern und Exportieren von PDFs PNG-Optionen Das PNG-Format ist für Bilder geeignet, die im Internet verwendet werden sollen. Interlace Gibt an, ob das Bild im Zeilensprungverfahren angezeigt wird. „Kein“ erstellt ein Bild, das erst nach erfolgtem Herunterladen in einem Web-Browser angezeigt wird. „Adam7“ erstellt ein Bild, das im Browser mit niedriger Auflösung angezeigt wird, während die Bilddatei heruntergeladen wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 167 Speichern und Exportieren von PDFs PDFs als Text exportieren Liegt Ihnen eine PDF-Version eines Dokuments vor, verfügen Sie aber nicht über die ursprüngliche Anwendungsdatei, können Sie den Text in das RTF-Format (Rich Text Format) oder Microsoft Word-Format exportieren. Das RTF-Format ist ein Standard für den Austausch von Inhalt zwischen Textverarbeitungsprogrammen. Bilder in der PDF-Datei werden standardmäßig im JPEG-Format gespeichert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 168 Speichern und Exportieren von PDFs Bilder in andere Formate exportieren Sie können die einzelnen Seiten (den gesamten Text, alle Bilder und Vektorobjekte auf einer Seite) mit dem Befehl „Datei“ > „Speichern unter“ in einem Bildformat speichern. Sie haben auch die Möglichkeit, die einzelnen Bilder in einer PDF-Datei in einem Bildformat zu exportieren. Hinweis: Sie können nur Rastergrafiken, aber keine Vektorobjekte exportieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 169 Speichern und Exportieren von PDFs Textspalten auswählen 1 Bewegen Sie den Mauszeiger mit Hilfe des Auswahl-Werkzeugs zu einer Textspalte. Wird der Mauszeiger als vertikale Linie mit einem überlagerten Rechteck dargestellt, befindet sich das Auswahl-Werkzeug im Spaltenauswahlmodus. Sie können den Spaltenauswahlmodus erzwingen, indem Sie die Alt-Taste drücken, während Sie ein Rechteck um die Textspalte ziehen. 2 Ziehen Sie ein Rechteck um die Textspalte.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 170 Speichern und Exportieren von PDFs Bilder kopieren Verwenden Sie das Auswahl-Werkzeug zum Kopieren einzelner Bilder in einem PDF-Dokument und Einfügen in die Zwischenablage (nur Windows), in andere Anwendungen oder in eine Datei. Wenn ein Bild von Text verdeckt ist und Sie es deshalb nicht auswählen können, wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ den Bereich „Allgemein“.
171 Kapitel 6: Zusammenarbeit Sie können Überprüfungen für viele Inhaltstypen durchführen, indem Sie eine Adobe® PDF-Version des Quelldokuments an andere Personen zum Überprüfen senden. Überprüfer fügen ihre Kommentare mit Hilfe von Kommentierungs- und Markierungswerkzeugen zur PDF-Datei hinzu. Bei gemeinsamen Überprüfungen können die Überprüfer ihre Kommentare in einem gemeinsamen Arbeitsbereich veröffentlichen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, die Kommentare anderer Überprüfen anzuzeigen bzw.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 172 Zusammenarbeit Dokumente für die Zusammenarbeit erstellen und bearbeiten Verwenden Sie Adobe Buzzword, um Dokumente zu erstellen und gemeinsam mit anderen Benutzern zu bearbeiten. Mit Buzzword können Sie auf nahezu jedem Computer mit Internetzugang ein Dokument erstellen, für Kollegen freigeben und das Dokument als Team überprüfen und überarbeiten. Buzzword wird auf sicheren Adobe-Servern ausgeführt, auf denen auch die Speicherung Ihrer Dokumente erfolgt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 173 Zusammenarbeit An einer Live-Zusammenarbeit teilnehmen 1 Führen Sie in der E-Mail-Einladung zur Live-Zusammenarbeit einen der folgenden Schritte aus: • Wenn die E-Mail-Nachricht einen PDF-Anhang enthält, doppelklicken Sie darauf. • Enthält die E-Mail-Nachricht eine URL, klicken Sie darauf oder geben Sie die URL im Adressfeld eines Browsers ein. Melden Sie sich bei Aufforderung mit Ihrer Adobe-ID und dem zugehörigen Kennwort an.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 174 Zusammenarbeit Sobald Sie sich im Meetingraum befinden, können Sie einen Chat mit Teilnehmern durchführen, Notizen erstellen und viele weitere Meeting-Funktionen nutzen. Weitere Informationen zum Meetingraum erhalten Sie, wenn Sie auf „Hilfe“ > „Adobe ConnectNow-Hilfe“ klicken. Voreinstellungen für Acrobat.com Zum Ändern Ihrer Acrobat.com-Kontoeinstellungen öffnen Sie das Dialogfeld „Voreinstellungen“ und wählen unter „Kategorien“ den Eintrag „Acrobat.com“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 175 Zusammenarbeit Gemeinsame Überprüfungen Über gemeinsame Überprüfungen ist die Zusammenarbeit im Rahmen von Überprüfungen am besten möglich, da die Teilnehmer die Kommentare von anderen Teilnehmern lesen und beantworten können. Die Kommentare der Teilnehmer werden in einem Repository auf Acrobat.com oder auf einem internen Server gespeichert. Acrobat synchronisiert die Kommentare in regelmäßigen Abständen und lädt alle aktuellen Änderungen herunter.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 176 Zusammenarbeit Hinweis: Für die Teilnahme an einer E-Mail-basierten Überprüfung ist Acrobat ab Version 6.0 oder Reader ab Version 7.0 erforderlich. Bei einer E-Mail-basierten Überprüfung senden Teilnehmer ihre Kommentare an den Initiator, der die Kommentare in die Master-Kopie der PDF-Datei aufnimmt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 177 Zusammenarbeit E-Mail Im Assistenten „Formulare verteilen“ ist eine Option zum Senden von Formularen als E-Mail-Anhang verfügbar. Sie können das Formular mit Hilfe Ihres E-Mail-Clients senden oder mit dem Assistenten eine E-Mail-Nachricht erstellen, an die Sie die Formulardatei anhängen. Wenn die Empfänger das Formular ausgefüllt haben und senden, gehen die Antworten in Ihrem Postfach ein. Die Antworten werden in die Master-Antwortdatei kopiert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 178 Zusammenarbeit Einen Server festlegen Wenn Sie ein PDF-Dokument über einen eigenen Serverspeicherort verteilen, können Sie einen Netzwerkordner, einen Windows-Server mit Microsoft SharePoint-Services oder einen Webserverordner angeben. Die Teilnehmer müssen Lese- und Schreibzugriff für den von Ihnen gewählten Server haben. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um einen geeigneten Speicherort zum Speichern von Kommentaren bereitstellen zu können.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 179 Zusammenarbeit Abgabetermin für Überprüfung Klicken Sie, um einen anderen Termin bzw. keinen Termin festzulegen. Nach Ablauf des Abgabetermins für die Überprüfung können die Überprüfer keine Kommentare mehr veröffentlichen. Hinweis: Läuft der Abgabetermin für die Überprüfung ab, während ein Überprüfer das Dokument noch in Acrobat geöffnet hat, kann der Überprüfer vor dem Schließen des Dokuments noch Kommentare veröffentlichen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 180 Zusammenarbeit Kommentare zusammenführen Wenn Sie von Überprüfern Kommentare erhalten, können Sie diese in die Master-PDF aufnehmen und mit den bereits vorhandenen Kommentaren zusammenführen, so dass sich alle Kommentare an einem Ort befinden. 1 Wenn Sie von einem Überprüfer Kommentare erhalten, öffnen Sie die angehängte Datei in Ihrer E-Mail- Anwendung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 181 Zusammenarbeit Wenn Sie eine PDF-Datei mit einer älteren Version als Adobe Acrobat 8 bzw. Adobe Reader 8 überprüfen, stehen möglicherweise einige Funktionen nicht zur Verfügung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 182 Zusammenarbeit Informationen zu den verschiedenen Überprüfungstypen finden Sie unter „Grundlagen zum Verwalten von PDFÜberprüfungen“ auf Seite 174. Nach neuen Kommentaren suchen Veranlasst Acrobat, die Kommentare zwischen dem Kommentarserver und dem lokalen Festplattenlaufwerk zu synchronisieren. Wenn Sie nicht auf diese Schaltfläche klicken, prüft Acrobat alle 10 Minuten, ob neue Kommentare vorhanden sind.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 183 Zusammenarbeit Kommentare per E-Mail senden Wenn Sie eine PDF-Datei offline oder außerhalb einer Firewall überprüfen oder wenn die Verbindung zum Kommentarserver unterbrochen wird, müssen Sie Ihre Kommentare möglicherweise per E-Mail senden. 1 Wählen Sie „Datei“ > „An E-Mail anhängen“. 2 Geben Sie die E-Mail-Adresse des Initiators ein und klicken Sie auf „Senden“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 184 Zusammenarbeit 3 Fügen Sie neue Kommentare hinzu oder bearbeiten Sie vorhandene Kommentare. Wenn Sie einen Kommentar löschen möchten, wählen Sie ihn aus und drücken Sie die Entf-Taste. (Sie können nur Ihre eigenen Kommentare löschen.) Gelöschte Kommentare werden aus dem Online-PDF-Dokument bei der nächsten Synchronisation der Kommentare entfernt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 185 Zusammenarbeit Neueste Aktualisierungen Im Fenster „Neueste Aktualisierungen“ wird eine Übersicht der neuesten Änderungen bei gemeinsamen Überprüfungen, Formulardateien und Servern bereitgestellt. Wenn Sie keine aktiven Überprüfungen oder Formulare besitzen, finden Sie in diesem Fenster Anweisungen und Verknüpfungen zum Erstellen von verwalteten Überprüfungen sowie zum Erstellen und Verteilen von Formularen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 186 Zusammenarbeit 2 Wählen Sie eine PDF-Datei aus. Besondere Informationen zur ausgewählten PDF-Überprüfung werden rechts angezeigt. In gemeinsamen Überprüfungen werden Informationen zum Abgabetermin sowie Überprüfer, die an der Überprüfung teilgenommen haben, und die Anzahl der Kommentare aufgelistet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 187 Zusammenarbeit 3 Ändern Sie bei Bedarf die E-Mail-Empfänger, den Betreff und die Nachricht und klicken Sie anschließend auf „Senden“. Überprüfungen beenden Der Initiator der Überprüfung kann eine vorhandene Überprüfung beenden. Nach der Beendigung einer Überprüfung können die Teilnehmer keine Kommentare mehr auf dem Server veröffentlichen. Sie können den Abgabetermin der Überprüfung zu einem späteren Zeitpunkt ändern, wenn Sie die Überprüfung erneut starten möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 188 Zusammenarbeit Webbroadcast-Services abonnieren 1 Klicken Sie links in Tracker auf die Schaltfläche „RSS“. Hinweis: Wenn die Schaltfläche „RSS“ nicht in Tracker angezeigt wird, öffnen Sie das Dialogfeld „Voreinstellungen“ in Acrobat und wählen Sie Tracker aus. Wählen Sie „RSS-Feeds in Tracker aktivieren“ und klicken Sie auf „OK“. Schließen Sie Tracker und öffnen Sie Tracker erneut.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 189 Zusammenarbeit Nachdem Sie einen Kommentar hinzugefügt haben, bleibt er solange ausgewählt, bis Sie auf eine andere Stelle auf der Seite klicken. Ein ausgewählter Kommentar wird blau hervorgehoben, damit Sie die Markierung auf der Seite leichter finden. Über das angezeigte Drahtmodell mit Ziehpunkten können Sie die Größe und die Form anpassen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 190 Zusammenarbeit Werkzeugleiste „Kommentieren und markieren“ anzeigen Die Werkzeugleiste „Kommentieren und markieren“ wird nur dann in der Standardeinstellung angezeigt, wenn Sie eine PDF-Datei innerhalb des Arbeitsablaufs einer verwalteten Überprüfung öffnen. ❖ Wählen Sie „Anzeige“ > „Werkzeugleisten“ > „Kommentieren und markieren“. Um Werkzeuge der Werkzeugleiste hinzuzufügen oder zu entfernen, wählen Sie „Werkzeuge“ > „Werkzeugleisten anpassen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 191 Zusammenarbeit Verbindungslinie zwischen dem Kommentar und der geöffneten Popup-Notiz angezeigt. Diese Option ist in der Standardeinstellung aktiviert. Sicherstellen, dass Popups beim Blättern durch das Dokument angezeigt werden Beim Blättern durch ein PDF- Dokument verschieben sich die Popup-Notizen auf einer Seite so, dass sie im Dokumentfenster sichtbar bleiben. Diese Option ist in der Standardeinstellung aktiviert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 192 Zusammenarbeit B A Eigenschaften-Leiste A. Notizsymbol ausgewählt B. Popup-Text ausgewählt Darstellung eines Kommentars ändern und als Standard festlegen 1 Wählen Sie nach dem Erstellen eines Kommentars im Menü „Optionen“ der Popup-Notiz die Option „Eigenschaften“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 193 Zusammenarbeit Der am häufigsten verwendete Kommentartyp ist die Notiz. Bei einer Notiz wird ein Notizsymbol auf der Seite und ein Popup-Fenster für Ihre Textnachricht angezeigt. Sie können eine Notiz an einer beliebigen Stelle auf der Seite oder im Dokumentbereich hinzufügen. A B E C D E Fügen Sie mit dem Notiz-Werkzeug Textnachrichten in eine Popup-Notiz ein. A. Werkzeugleiste zum Kommentieren und Markieren B. Notiz-Werkzeug C. Schaltfläche „Schließen“ D.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 194 Zusammenarbeit Textänderungen markieren Hinweis: Kommentarwerkzeuge stehen in Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert. Mit Hilfe von Textbearbeitungskommentaren in einer PDF können Sie angeben, wo Text in der Quelldatei bearbeitet werden soll.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 195 Zusammenarbeit Notiz zu einer Textänderung hinzufügen 1 Verwenden Sie das Auswahl- oder das Textbearbeitung-Werkzeug aus der Werkzeugleiste zum Kommentieren und Markieren und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine Textänderung. 2 Wählen Sie im Menü die Option „Notiz öffnen“. 3 Geben Sie Ihre Notiz in die Popup-Notiz ein. Eingefügten Text anzeigen 1 Wählen Sie das Textbearbeitung-Werkzeug in der Werkzeugleiste „Kommentieren und markieren“ aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 196 Zusammenarbeit Hinweis: Wenn Sie mehrere Kommentare mit dem Durchstreichen- oder Unterstreichen-Werkzeug hinzufügen möchten, wählen Sie „Anzeige“ > „Werkzeugleisten“ > „Eigenschaften-Leiste“ und dann in der Eigenschaften-Leiste „Werkzeugauswahl beibehalten“, nachdem Sie das Werkzeug ausgewählt haben. Das Hervorheben-Werkzeug bleibt nach dem Hinzufügen des ersten Kommentars ausgewählt. 2 Setzen Sie den Zeiger auf den Anfang des zu markierenden Textes und ziehen Sie.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 197 Zusammenarbeit Stempel aufbringen 1 Führen Sie zum Auswählen eines Stempels einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf das Stempel-Werkzeug. Der zuletzt verwendete Stempel wird ausgewählt. • Wählen Sie in der Stempelpalette eine Kategorie im Menü und anschließend einen Stempel aus. 2 Klicken Sie auf der Dokumentseite auf die Stelle, an der Sie den Stempel platzieren möchten, oder ziehen Sie ein Rechteck, um die Größe und Position des Stempels zu definieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 198 Zusammenarbeit 3 Bearbeiten Sie die Kategorie oder den Namen des Stempels, oder ersetzen Sie das Bild und klicken Sie dann auf „OK“. Benutzerdefinierten Stempel löschen Es können nur von Ihnen erstellte benutzerdefinierte Stempel gelöscht werden. Das Löschen vordefinierter Stempel ist nicht möglich. Beim Löschen eines Stempels wird der Stempel im Menü „Stempel-Werkzeug“ entfernt, die Stempel-Datei wird jedoch nicht gelöscht.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 199 Zusammenarbeit • Um Freihandlinien mit dem Bleistift-Werkzeug zu zeichnen, ziehen Sie den Mauszeiger über den Bereich, in dem die Linie beginnen soll. Sie können die Maustaste loslassen, den Cursor an eine neue Stelle verschieben und mit dem Zeichnen fortfahren. Um Teile der Zeichnung wieder zu löschen, wählen Sie das Radiergummiaus und ziehen Sie es über die Bereiche der Zeichnung, die entfernt werden sollen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 200 Zusammenarbeit Sie können ein Textfeld auch hinzufügen, indem Sie einfach kopierten Text in das PDF-Dokument einfügen. Schrift und Größe des Textes orientieren sich dabei an den Standardsystemeinstellungen. Hinweis: Mit dem Textfeld-Werkzeug können Sie in japanischen, chinesischen und koreanischen Text Anmerkungen einfügen; die Ressourcendateien für asiatische Sprachen müssen jedoch installiert sein. Textfelder unterstützen nur horizontalen Text.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 201 Zusammenarbeit • Doppelklicken Sie auf das Textfeld, um den Text zu bearbeiten oder die Textattribute zu ändern. Ziehen Sie über den Text, um ihn auszuwählen, und wählen Sie dann auf der Eigenschaften-Werkzeugleiste die gewünschten Optionen aus. 6 Löschen Sie das Textfeld, indem Sie es auswählen und die Entf-Taste drücken.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 202 Zusammenarbeit 3 (Optional) Zum Abspielen des Audiokommentars klicken Sie auf die Wiedergabe-Schaltfläche . Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Stopp“ und dann auf „OK“. 4 Geben Sie im Eigenschaften-Dialogfeld Optionen an und klicken Sie auf „OK“. Audiokommentar aufnehmen 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Kommentieren und markieren“ > „Audiokommentar aufzeichnen“ und klicken Sie dann auf die Stelle in der PDF-Datei, an der Sie den Audiokommentar einfügen möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 203 Zusammenarbeit Mit dem Werkzeug „Bild aus Zwischenablage als Stempel verwenden“ können Sie einem PDF-Dokument Bilder hinzufügen. Sie können die meisten Bildformate aus Zeichnungs- und Bildbearbeitungsanwendungen wie Adobe Photoshop und Adobe Illustrator kopieren. Wenn Sie das Bild mehrmals in PDF-Dateien einfügen möchten, sollten Sie einen benutzerdefinierten Stempel des Bilds erstellen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 204 Zusammenarbeit Kommentarliste öffnen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Acrobat „Kommentare” > „Kommentarliste einblenden”. • Wählen Sie in Reader „Dokument” > „Kommentare” > „Kommentarliste einblenden”. • Klicken Sie im Navigationsfenster auf die Schaltfläche „Kommentare“ . 2 Führen Sie mit Hilfe der Optionen oben in der Kommentarliste einen der folgenden Schritte durch: • Blenden Sie die Kommentare ein bzw. aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 205 Zusammenarbeit Kommentare beantworten Hinweis: Kommentarfunktionen stehen in Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert. Antworten auf Kommentare anderer sind insbesondere bei gemeinsamen Überprüfungen hilfreich, wenn die Teilnehmer die Kommentare der anderen Personen lesen können.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 206 Zusammenarbeit Antwort löschen Wenn Sie einen Kommentar löschen, der eine Antwort enthält, wird nur der Kommentar gelöscht. Alle Antworten bleiben im PDF-Dokument erhalten, sind jedoch nicht mehr Bestandteil des Threads. Diese Antworten lassen sich u. U. nicht problemlos im PDF-Dokument anzeigen, da sie übereinander angeordnet sind. Es ist u. U. sinnvoll, sie in der Kommentarliste anzuzeigen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 207 Zusammenarbeit A B C D Seitenlayoutoptionen für Kommentarzusammenfassungen A. Dokument und Kommentare mit Verbindungslinien auf einer Seite B. Dokument und Kommentare mit Verbindungslinien auf separaten Seiten C. Nur Kommentare D. Dokument und Kommentare mit Folgenummern In der Standardeinstellung druckt Acrobat PDF-Dokumente mit allen verwendeten Stempeln.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 208 Zusammenarbeit 2 Klicken Sie in der Werkzeugleiste der Kommentarliste auf die Schaltfläche „Kommentare durchsuchen“ . 3 Geben Sie im Suchen-Fenster das Wort oder den Ausdruck ein, nach dem gesucht werden soll, und klicken Sie auf „Kommentare durchsuchen“. Siehe auch „Neue Funktionen (Übersicht)“ auf Seite 412 Kommentare löschen Sie können weder die Kommentare der anderen, an einer gemeinsamen Überprüfung beteiligten Überprüfer noch gesperrte Kommentare löschen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 209 Zusammenarbeit Kommentare importieren und exportieren Kommentare importieren Hinweis: Kommentarfunktionen stehen in Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert. Kommentare können aus einem PDF-Dokument importiert werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 210 Zusammenarbeit Ausgewählte Kommentare exportieren Hinweis: Das Exportieren ausgewählter Kommentare ist in Reader nicht verfügbar. 1 Wählen Sie die zu exportierenden Kommentare in der Kommentarliste aus. 2 Wählen Sie im Menü „Optionen“ in der Kommentarliste den Befehl „Ausgewählte Kommentare exportieren“. 3 Geben Sie für die Datei einen Namen ein und wählen Sie „Acrobat FDF- (*.fdf)“ oder „Acrobat XFDF-Dateien (*.xfdf)“ als Dateityp.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 211 Zusammenarbeit Verwerfen Verwirft die Änderung und löscht die Kommentarblase. Weiter Überspringt diese Textänderung und wechselt zur nächsten. Übersprungene oder nicht integrierte Textänderungen werden im Word-Dokument als Blase angezeigt. Alle anwenden Rest anwenden Integriert alle übrigen Textänderungen und löscht die Kommentarblasen. Rückgängig Setzt die letzte Textänderung zurück, einschließlich manueller Änderungen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 212 Zusammenarbeit Kommentare in AutoCAD exportieren (Windows) Angenommen, von Ihnen bestimmte Überprüfer fügen Kommentare zu einem PDF-Dokument hinzu, das aus einer AutoCAD-Zeichnung erstellt wurde. Wenn eine PDF mit AutoCAD PDFMaker erstellt wurde, können Sie Kommentare in die AutoCAD-Zeichnung importieren, anstatt zwischen AutoCAD und Acrobat hin- und herzuwechseln.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 213 Zusammenarbeit Der Assistent richtet Genehmigungsvorgänge ein (links); die Stempelpalette enthält Stempel zum Genehmigen von Dokumenten (rechts). PDF zur Genehmigung senden Wenn Sie ein PDF per E-Mail zur Genehmigung senden (nur Chinesisch traditionell und vereinfacht, Japanisch und Koreanisch), erhalten die Empfänger das PDF als Anlage zur E-Mail.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 214 Zusammenarbeit An einem Genehmigungsvorgang teilnehmen Wenn Sie zur Teilnahme an einem Genehmigungsvorgang eingeladen werden, erhalten Sie eine E-Mail mit schrittweisen Anweisungen zum Genehmigen des angehängten PDF-Dokuments. Wenn Sie das PDF-Dokument öffnen, wird auch die Stempelpalette angezeigt. Gleichzeitig erscheint die Dokumentmeldungsleiste oben im PDFDokument. Wenn Sie eine ältere Acrobat-Version als 7.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 215 Zusammenarbeit Wenn die Option „Initiator per E-Mail über Genehmigungsstatus informieren“ ausgewählt ist, wird eine separate E Mail-Benachrichtigung angezeigt, die an den Initiator gerichtet ist. Klicken Sie auf „Senden“, um diese Benachrichtigung zu senden. PDF-Dokumente in einem Genehmigungsvorgang mit Anweisungen und Werkzeugen. 5 Speichern Sie die PDF-Datei.
216 Kapitel 7: Formulare Formulare können mit Adobe® Acrobat® 9 Pro Extended oder mit dem kostenlosen Adobe Reader® ausgefüllt werden. Das Erstellen von statischen oder interaktiven Formularen ist möglich in Acrobat oder Adobe LiveCycle® Designer ES (in Acrobat Pro oder Acrobat Pro Extended für Microsoft® Windows® enthalten). Interaktive Formulare beschleunigen das Ausfüllen von Formularen und das Sammeln von Formularinformationen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 217 Formulare Informationen über LiveCycleDesigner ES Designer ES ist ein grafisches Formularentwurfsprogramm, das professionelle Funktionen und Steuerelemente für die Erstellung komplexer Formulare bereitstellt. Designer ES ist als eigenständige Anwendung in Acrobat Pro bzw. Acrobat Pro Extended für Windows enthalten. Sie können die Anwendung auch separat erwerben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 218 Formulare Allgemein Feldwerte automatisch berechnen Führt eine automatische Berechnung aller Feldwerte bei einer Eingabe durch. Hinweis: Die Einstellung für diese Option gilt nur für die momentane Sitzung. Fokusrechteck einblenden Zeigt an, welches Formularfeld derzeit aktiv ist. Überlaufanzeiger für Textfeld anzeigen Zeigt ein Pluszeichen (+) in den Textfeldern an, die die bei der Felderstellung festgelegte Umrandung überschreiten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 219 Formulare Formulare erstellen und verteilen Grundlagen zu Formularelementen Nachdem Sie festgelegt haben, welche Informationen Sie von den Benutzern erhalten möchten, können Sie Informationstypen mit den entsprechenden Formularelementen verbinden. • Verwenden Sie zum Abfragen von Textdaten und numerischen Daten Text- und Kombinationsfelder.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 220 Formulare Optionsfelder Bieten mehrere Optionen zur Auswahl, von denen eine aktiviert werden kann. Alle Optionsfelder mit identischem Namen funktionieren als Gruppe. Textfelder Hier können Anwender Textelemente wie Name, Adresse oder Telefonnummer eingeben. D E F G H A B C Adobe Acrobat PDF-Formular A. Digitales Unterschriftfeld B. Kombinationsfeld C. Textfelder D. Dokumentmeldungsleiste für Formulare E. Kontrollkästchen F. Optionsfelder G. Listenfeld H.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 221 Formulare Sie können Formulare aus einem vorhandenen elektronischen Dokument (z. B. einem PDF-, Word- oder ExcelDokument) erstellen oder ein Papierdokument scannen, um es in ein PDF-Formular zu konvertieren. Wenn Sie ein Formular selbst oder mit Hilfe einer Vorlage erstellen möchten, müssen Sie Acrobat Pro bzw. Acrobat Pro Extended für Windows oder Designer ES besitzen 1 Wählen Sie „Formulare“ > „Formularassistent starten“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 222 Formulare Adobe PDF-Formulare barrierefrei machen Sie können Formularfelder für Anwender mit Seh- und Bewegungseinschränkungen zugänglich machen, indem Sie der PDF-Datei Tags hinzufügen und diese ordnungsgemäß strukturieren. Darüber hinaus können Sie Formularfeldern die QuickInfo-Eigenschaft hinzufügen, um Informationen über das Feld oder Anweisungen zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie den QuickInfo-Eigenschaftswert verwenden, könnte die Bildschirmlesehilfe z. B.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 223 Formulare Neue Formularfelder erstellen 1 Wählen Sie nach dem Konvertieren des Dokuments in ein PDF-Formular im Menü „Formulare“ > „Felder hinzufügen oder bearbeiten“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf „Neues Feld hinzufügen“ und wählen Sie anschließend ein Werkzeug aus. • Wählen Sie „Formulare“ > „Formular-Werkzeuge“ und wählen Sie ein Formular-Werkzeug aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 224 Formulare Kopien und Duplikate werden mit demselben Namen wie das ursprüngliche Formularfeld erstellt. An Kopien und Duplikate, die mit dem Befehl „Mehrere Felder platzieren“ eingefügt werden, wird auch eine Nummer angehängt. Alle Formularfelder mit demselben grundlegenden Namen reagieren auf dieselbe Weise auf Benutzerdaten und Aktionen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 225 Formulare • Um das Duplikat des Formularfelds nur innerhalb eines bestimmten Seitenbereichs einzufügen, aktivieren Sie das Optionsfeld „Von“ und geben die erste und letzte Seite ein, auf der das Formularfeld erscheinen soll. Hinweis: Es macht dabei keinen Unterschied, ob der Seitenbereich die Seite mit dem ursprünglichen Formularfeld enthält oder nicht. Wenn die Seite im Seitenbereich enthalten ist, wird trotzdem keine zweite Kopie über dem ursprünglichen Feld angelegt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 226 Formulare Größe mehrerer Formularfelder an die Größe eines ausgewählten Formularfelds anpassen 1 Wählen Sie alle Formularfelder aus, deren Größe Sie ändern wollen. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Formularfeld, dessen Größe Sie für die anderen Felder übernehmen möchten. Wählen Sie „Gleiche Größe für alle Felder“ und wählen Sie anschließend eine der folgenden Optionen: Höhe Passt die Höhe ohne Änderung der Breitenwerte an.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 227 Formulare Leerraum zwischen Formularfeldern anpassen Im Zusammenhang des Anordnens von Formularfeldern auf einer Seite versteht man unter Verteilung eine gleichmäßige Leerraumerteilung für eine Formularfeldgruppe, gemessen von der Mitte der angrenzenden Felder. Die Befehle unter „Verteilen“ setzen den Befehl „Am Raster ausrichten“ außer Kraft. 1 Wählen Sie die Formularfelder aus, die Sie anpassen möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 228 Formulare Auf Papier eingereichte Formulare Der Formularempfänger kann Papierformulare scannen und dann mit Hilfe einer Anwendung (z. B. LiveCycle Barcoded Forms Decoder) die Barcodes im Formular dekodieren. Hinweis: Acrobat Capture und Adobe LiveCycle Barcoded Forms Decoder sind eigenständige Produkte für Arbeitsabläufe in Unternehmen und sind unabhängig von Acrobat erhältlich.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 229 Formulare 5 Wählen Sie auf der Registerkarte „Wert“ eine der folgenden Möglichkeiten: • Wählen Sie die Option „Kodierung mit“ und dann ein Format („XML“ oder „Tabulatorgetrennt“) aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswählen“ und wählen Sie die Felder aus, die im Barcode-Feld kodiert werden sollen. Wenn die Feldnamen nicht in den Barcode-Daten aufgeführt werden sollen, deaktivieren Sie die Option „Feldnamen einschließen“. • Wählen Sie „Benutzerdef.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 230 Formulare 3 Wählen Sie auf der Registerkarte „Wert“ eine der folgenden Möglichkeiten: • Wurde die Option „Kodierung mit“ aktiviert, klicken Sie auf „Auswählen“ und wählen die zusätzlich zu kodierenden Formularfelder aus. • Wurde „Benutzerdef. Berechnungsskript“ aktiviert, klicken Sie auf „Bearbeiten“ und schreiben zusätzlichen JavaScript-Code, durch den die neuen Formularfelder einbezogen werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 231 Formulare Nach dem Hinzufügen von Feldern können Sie die Tab-Reihenfolge ändern. Im Bearbeitungsmodus können Sie die Tabs nach Dokumentstruktur (Standardeinstellung), Zeile oder Spalte ordnen. Die Reihenfolge lässt sich auch manuell durch Ziehen und Ablegen von Feldern im Felder-Fenster anpassen. Wenn Sie sich nicht im Bearbeitungsmodus befinden, können Sie die Seiteneigenschaften ändern, um die Tabs nach Zeile oder Spalte zu ordnen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 232 Formulare Formulare verteilen Nach dem Erstellen des Formulars können Sie eine der folgenden Optionen zum Verteilen des Formulars auswählen: • Hosten Sie das Formular auf Acrobat.com und versenden Sie eine sichere Verknüpfung zu dem Formular, über die beliebige Benutzer oder nur die Empfänger das Formular anzeigen können. • Senden Sie Ihr Formular als E-Mail-Anlage entweder mit Acrobat oder Ihrem E-Mail-Client.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 233 Formulare Alle Formularfeldtypen verfügen über die Registerkarten „Allgemein“ und „Aktionen“. Einzelne Formularfeldtypen verfügen über weitere Registerkarten. Die Registerkarte „Optionen“ wird für die meisten Formularfeldtypen angezeigt, die darauf auszuwählenden Optionen variieren allerdings je nach Formularfeldtyp. Zwei Optionen stehen auf jeder Registerkarte zur Verfügung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 234 Formulare Formularfeld Gibt an, ob das Formularfeld auf dem Bildschirm oder im Ausdruck sichtbar ist. Folgende Optionen sind vorhanden: „Sichtbar“, „Unsichtbar“, „Sichtbar, aber Drucken nicht möglich“ und „Unsichtbar, aber Drucken ist möglich“. Ausrichtung Dreht ein Formularfeld um 0, 90, 180 oder 270 Grad. Schreibgeschützt Der Anwender kann den Inhalt des Formularfelds nicht verändern. Erforderlich Der Anwender muss das ausgewählte Feld ausfüllen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 235 Formulare Hinweis: Wenn Ihre Organisation Formulare mit unterschiedlichen Methoden verarbeitet, sollten Sie die Methode mit der niedrigsten Qualität für Barcode-Bilder wählen. Wenn Formulare beispielsweise per Fax und Post zugestellt werden, sollten Sie „Faxserver“ als Dekodierbedingung wählen, um eine hohe Lesegeschwindigkeit aller erhaltenen Formulare sicherzustellen. Daten vor der Barcode-Kodierung komprimieren Legt die Komprimierung der Daten vor der Kodierung fest.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 236 Formulare Kombinations- und Listenfeld Bei Kombinations- oder Listenfeldern verwenden Sie die Registerkarte „Optionen“ zum Erstellen einer Liste von Elementen, aus denen der Anwender eine Auswahl treffen kann. Die meisten der Eigenschaften auf dieser Registerkarte sind für die beiden Feldtypen identisch. Es gibt allerdings einige wenige Ausnahmen. Element Bestätigt den Text, den Sie für Optionen zur Anzeige im-Menü für das Feld eingeben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 237 Formulare Optionsfeld aktiviert, das über denselben Feldnamen und Exportwert wie ein anderes verfügt, werden beide Optionsfelder ausgewählt. Textfelder Textfelder lassen die Eingabe von Anwendern in Form von Zahlen, alphabetischen Zeichen oder beidem zu. Ausrichtung Richtet den Text links, rechts oder mittig im Feld aus. Standardwert Legt den Text fest, der angezeigt wird, bis der Empfänger diesen durch eine eigene Eingabe ersetzt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 238 Formulare und neuere Versionen)“, „Datei öffnen“, „Webverknüpfung öffnen“, „Audio wiedergeben“, „Medien wiedergeben (Acrobat 5-kompatibel)“, „Medien wiedergeben (kompatibel mit Acrobat 6 und neuer)“, „Artikel lesen“, „Formular zurücksetzen“, „JavaScript ausführen“, „Ebenensichtbarkeit einstellen“, „Feld ein-/ausblenden“ und „Formular senden“. Hinzufügen Öffnet ein Fenster für die ausgewählte Aktion. Aktionen Zeigt eine Liste der von Ihnen festgelegten Auslöser an.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 239 Formulare Beim Erstellen und Testen Ihrer Formularfelder führt Acrobat automatisch alle zugewiesenen Feldberechnungen aus. Sie können die automatische Berechnung auch während des Arbeitens deaktivieren, wenn das für Sie praktischer ist. Registerkarte „Unterschrift“ für Formularfeldeigenschaften Die Registerkarte „Unterschrift“ steht nur in den Eigenschaften für digitale Unterschriftfelder zur Verfügung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 240 Formulare Datum In der Liste sind unterschiedliche zwei-, drei- oder vierstellige Varianten vorhanden, wobei d für den Tag, m für den Monat und y für das Jahr steht. Zeit In der Liste sind unterschiedliche Varianten vorhanden, wobei h für die Stunde eines 12-Stunden-Systems, H für die Stunde eines 24-Stunden-Systems, MM für Minuten, ss für Sekunden und tt für Vor-oder Nachmittags (AM/PM) steht. Spezial Postleitzahl Zur Eingabe einer fünfstelligen US-Postleitzahl.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 241 Formulare Beispiel für einen Eintrag für „Arbiträre Maske“ Benutzerdefiniert Stellt Formularverfassern, die eigene JavaScripts für Formatierung und Tasteneingaben erstellen möchten, weitere Optionen zur Verfügung. Mit einem benutzerdefinierten Skript ist es möglich, ein neues Währungsformat festzulegen oder die Formularfeldeingabe auf bestimmte Tastaturzeichen zu beschränken. Benutzerdef.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 242 Formulare Siehe auch „Formularen ein JavaScript hinzufügen“ auf Seite 222 Registerkarte „Wert“ für Formularfeldeigenschaften Die Registerkarte „Wert“ wird nur bei Barcode-Formularfeldern angezeigt. Kodierung mit Aktiviert die folgenden Optionen: • XML Die Daten werden im Barcode im Standard-XFDF-Format kodiert. Das JavaScript-Skript wird automatisch generiert. • Tabulatorgetrennt Die Felder werden im Barcode als tabulatorgetrennte Werte kodiert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 243 Formulare Neuen Barcode-Parametersatz erstellen 1 Klicken Sie im Dialogfeld „Barcode-Feldeigenschaften“ auf die Registerkarte „Optionen“ und wählen Sie „Barcode- Parameter verwalten“. 2 Wählen Sie den vorhandenen Parametersatz, der als Grundlage für den neuen Satz dienen soll, aus und klicken Sie auf „Neu“. 3 Geben Sie im Feld „Name“ einen Namen und im Feld „Beschreibung“ eine Beschreibung ein.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 244 Formulare Aktionsschaltflächen einrichten Info über Schaltflächen Schaltflächen werden normalerweise mit Formularen in Verbindung gebracht. Sie können Schaltflächen aber jedem Dokument hinzufügen. Mit Schaltflächen können Sie eine Datei öffnen, ein Audio- oder Movie-Clip abspielen, Daten an einen Webserver senden und vieles mehr.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 245 Formulare Bei der Erstellung einer Schaltflächengruppe können Sie das Objekt an Raster- oder Hilfslinien ausrichten. Senden-Schaltfläche hinzufügen Beim Verteilen eines Formulars wird das Formular automatisch von Acrobat überprüft. Findet Acrobat keine SendenSchaltfläche, fügt Acrobat eine „Formular senden“-Schaltfläche zur Dokumentmeldungsleiste hinzu. Die Benutzer können auf die Schaltfläche „Formular senden“ klicken, um ausgefüllte Formulare an Sie zurückzusenden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 246 Formulare Feldauswahl Legt fest, welche Felder zurückgegeben werden. Wenn nur einige der ausgefüllten Felddaten gesendet werden sollen, aktivieren Sie das Optionsfeld „Nur folgende“, klicken Sie auf „Felder auswählen“ und wählen Sie im Dialogfeld „Feldauswahl“ aus, welche Felder ein- bzw. ausgeschlossen werden sollen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 247 Formulare 2 Doppelklicken Sie auf eine bestehende Schaltfläche und klicken Sie im Dialogfeld „Schaltfläche - Eigenschaften“ auf die Registerkarte „Optionen“. 3 Wählen Sie unter „Layout“ die gewünschte Darstellung für die Beschriftung aus. (Informationen zum Anpassen der Größe von Schaltflächensymbolen finden Sie im folgenden Abschnitt.) 4 Legen Sie unter „Verhalten“ die Anzeige der Schaltfläche bei Mausklick fest.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 248 Formulare 5 Legen Sie unter „Maßstab“ fest, ob das Symbol proportional skaliert werden soll. Wird das Symbol nicht proportional skaliert, kann es möglicherweise verzerrt angezeigt werden. 6 Um sicherzustellen, dass das Symbol entweder oben und unten oder an den Seiten bis zu den Schaltflächenrändern reicht, aktivieren Sie „An Schaltflächengröße anpassen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 249 Formulare Interaktive Webformulare veröffentlichen Webformulare PDF-Formulare können zum Versenden und Erfassen von Informationen über das Internet nützlich sein. Dies ist durch mehrere Schaltflächenaktionen möglich, die Funktionen ausführen, die einigen HTML-Makros für die Skripterstellung ähnlich sind. Auf dem Webserver muss eine CGI-Anwendung (Common Gateway Interface) installiert sein, damit Daten gesammelt und in eine Datenbank geleitet werden können.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 250 Formulare Hinweis: Sendet der Server Daten im FDF- bzw. XFDF-Format wieder an den Anwender zurück, muss die URL-Adresse des Servers mit der Endung „#FDF“ versehen werden, beispielsweise http://meinserver/cgi-bin/meinskript#FDF. HTML Die Daten werden als HTML-Datei exportiert. XFDF Die Daten werden als XML-Datei exportiert. Sie können festlegen, ob Formularfelddaten, Kommentare oder beides gesendet werden soll.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 251 Formulare Schaltfläche „Daten importieren“ hinzufügen Mit Hilfe der Aktion „Formulardaten importieren“ geben Sie Anwendern die Möglichkeit, gängige Formularfelder, wie Name und E-Mail-Adresse, mit aus einem anderen Formular importierten Daten auszufüllen. Anwender können mit der Schaltfläche „Formulardaten importieren“ gängige Formularfelder mit Daten aus ihrem persönlichen Profil ausfüllen. Nur passende Formularfelder werden aktualisiert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 252 Formulare • Sich gegenseitig ausschließende Optionsfelder müssen exakt denselben Formularfeldnamen, doch unterschiedliche Exportwerte aufweisen. Dadurch wird gewährleistet, dass jeweils nur ein Optionsfeld aktiviert werden kann und die korrekten Werte in der Datenbank gesammelt werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 253 Formulare • Wählen Sie zum Speichern der Antwortformulare als XML- oder CSV-Datei die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf „Exportieren“. • Wählen Sie zum Archivieren der Antwortdateien in einer neuen PDF-Datei die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf „Archivieren“. • Klicken Sie zum Hinzufügen von zurückgegebenen Formularen zur Antwortliste auf „Hinzufügen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 254 Formulare 2 Wählen Sie im Dialogfeld „Ausgefülltes Formular zu Antwortdatei hinzufügen“ eine der folgenden Möglichkeiten: Zu vorhandener Antwortdatei hinzufügen Kompiliert die Daten in der Antwortdatei, die Sie mit dem Assistenten zur Formularverteilung beim Senden des Formulars erstellt haben. (Klicken Sie ggf. auf „Durchsuchen“, um die Antwortdatei auszuwählen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 255 Formulare Formulardatendateien verwalten Sie können die in ein PDF-Formular eingetragenen Antworten in andere Dateiformate übertragen, um alle Daten mit erheblich geringerem Speicherplatzbedarf als bei einer vollständigen PDF-Datei zu erfassen. Auch die Übertragung aus anderen Dateiformaten in ein PDF-Formular ist möglich.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 256 Formulare 4 Wiederholen Sie den vorherigen Schritt bei Bedarf, um weitere Formulardatendateien aus anderen Ordnern hinzuzufügen. 5 Klicken Sie auf „Exportieren“. Wählen Sie dann einen Speicherort aus, geben Sie einen Dateinamen für die Tabelle ein und klicken Sie auf „Speichern“. 6 Klicken Sie im Dialogfeld „Export – Status“ entweder auf „Datei jetzt anzeigen“, um die Tabellenkalkulationsdatei zu öffnen, oder auf „Dialogfeld schließen“, um zu Acrobat zurückzukehren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 257 Formulare • Pfeil . Das Symbol wird bei Auswahl eines Listeneintrags aus einer Liste von Optionen angezeigt. • I-Balken . Das Symbol wird bei Eingabe von Text in ein Formularfeld angezeigt. Sind die Formularfelder nicht interaktiv, wird der normale Mauszeiger angezeigt. Nicht interaktive PDF-Formulare können gedruckt und per Hand ausgefüllt werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 258 Formulare Hinweis: Wenn der Formularverfasser Reader-Benutzern erweiterte Rechte eingeräumt hat, enthält die gespeicherte Kopie die von Ihnen im Formular vorgenommenen Einträge. Anderenfalls ist die gespeicherte Kopie leer. • Exportieren Sie die Formulardaten. • Drucken Sie das Formular. Formular in einem Browser leeren ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf die Zurücksetzen-Schaltfläche, falls vorhanden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 259 Formulare Zusätzliche Formulartipps für Reader-Benutzer • Wenn das Formular keine interaktiven Formularfelder enthält, können Sie den Formularersteller bitten, Formularfelder im Dokument zu platzieren. Sie können auch eine 30-tägige kostenlose Demoversion von Acrobat 9 herunterladen (nur Windows). In Acrobat können Sie das Schreibmaschinen-Werkzeug oder das Werkzeug zur Formularfelderkennung verwenden, um Formularfelder zu erstellen.
260 Kapitel 8: Sicherheit Sie können mit Kennwörtern das Öffnen, Drucken und Bearbeiten von Adobe PDF-Dokumenten einschränken. Sie können Zertifikate zum Verschlüsseln von PDF-Dokumenten verwenden, so dass nur genehmigte Anwender diese Dokumente öffnen können. Wenn Sie Sicherheitseinstellungen zur späteren Verwendung speichern möchten, können Sie zu diesem Zweck eine Sicherheitsrichtlinie erstellen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 261 Sicherheit Drucken im Hintergrund Das Drucken im Hintergrund läuft ohne eine Bestätigung von Ihnen ab. Der Vorgang stellt eine potenzielle Sicherheitsgefährdung dar, denn eine schädliche Datei kann u. U. mehrfach im Hintergrund ausgedruckt werden, so dass es zu einer Verschwendung von Druckressourcen kommt. Auch wird dadurch ggf. das Drucken anderer Dokumente verhindert, weil der Drucker ausgelastet ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 262 Sicherheit Gesicherte PDF-Dateien öffnen Dokumente können auf unterschiedliche Art und Weise geschützt werden. Klicken Sie zum Anzeigen der Sicherheitseinstellungen eines Dokuments im Dialogfeld „Dokumenteigenschaften“ auf die Registerkarte „Sicherheit“. Wenn Sie eine PDF nicht öffnen können, oder wenn Sie auf Grund von Einschränkungen bestimmte Funktionen nicht verwenden können, wenden Sie sich an den Verfasser der PDF.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 263 Sicherheit Dokument nach dem Signieren sperren Wählen Sie diese Option (sofern sie verfügbar ist) nur dann aus, wenn Sie der letzte Empfänger sind, der das Dokument unterzeichnet. Durch Auswahl dieser Option werden alle Felder – auch das Unterschriftsfeld – gesperrt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 264 Sicherheit Berechtigungen, Voreinstellungen Wählen Sie zum Öffnen der Berechtigungseinstellungen im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ links die Kategorie „Berechtigungen“ aus. Nicht-PDF-Dateianlagen dürfen in externen Anwendungen geöffnet werden Wenn diese Option ausgewählt ist, können externe Anwendungen durch Dateianlagen gestartet werden, wenn Sie diese Dateien öffnen. Zum Öffnen dieser Dateien müssen die entsprechenden Anwendungen auf Ihrem System installiert sein.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 265 Sicherheit • Einzelne Benutzer können im Dialogfeld „Erweiterte Sicherheit“ bestimmte Dateien, Ordner oder URLs als Vertrauenswürdige Sites festlegen. PDF-Dokumente aus den aufgeführten Speicherorten werden dann als vertrauenswürdig eingestuft. Sämtliche Aktionen, wie das Laden von Daten aus dem Internet oder das Ausführen eines Skripts, sind zulässig.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 266 Sicherheit Acrobat nutzt die Sicherheitsfunktionen von Windows XP und anderen Sicherheitssystemen. Wählen Sie im Dialogfeld „Dokumenteigenschaften“ eines der folgenden Sicherheitssysteme aus: Hinweis: „Sicherheit“ wird manchmal mit „Barrierefreiheit“ verwechselt. Bei Barrierefreiheit geht es darum, Benutzern mit eingeschränktem Sehvermögen das Lesen von Dokumenten zu erleichtern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 267 Sicherheit Erforderlicher Schutz: Aktion: Kennwort zum Öffnen einer PDF- Klicken Sie auf der Aufgaben-Werkzeugleiste auf die Datei bzw. zum Kopieren oder Schaltfläche „Schützen“ und wählen Sie Drucken des Inhalts festlegen. „Verschlüsselung mit Kennwort“. Wählen Sie bei einem geöffneten PDF-Portfolio „Datei“ > „PDF-Portfolio ändern“ > „Portfolio mit Kennwort schützen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 268 Sicherheit Die folgenden Sicherheitsoptionen stehen im FIPS-Modus nicht zur Verfügung: • Anwenden kennwortbasierter Sicherheitsrichtlinien auf Dokumente. Sie können auf öffentlichen Schlüsseln basierende Zertifikate oder Adobe LiveCycle Rights Management ES verwenden, um das Dokument zu schützen, Kennwortverschlüsselung ist jedoch nicht möglich. • Erstellen selbst signierter Zertifikate.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 269 Sicherheit Wichtig: Wenn Sie ein Kennwort vergessen haben, gibt es keine Möglichkeit, es aus der PDF-Datei erneut abzurufen. Es empfiehlt sich, eine nicht kennwortgeschützte Sicherheitskopie der PDF-Datei zu erstellen. 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Öffnen Sie ein einzelnes PDF-Dokument oder eine Komponentendatei aus einem PDF-Portfolio und wählen Sie „Erweitert“ > „Sicherheit“ > „Verschlüsselung mit Kennwort“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 270 Sicherheit Verwenden Sie diese Einstellung für Sicherheitsumschläge. Diese Option ist nur verfügbar, wenn als Kompatibilitätsoption „Acrobat 7.0 und höher“ gewählt wurde. Zum Öffnen des Dokuments muss ein Kennwort eingegeben werden Wählen Sie diese Option aus, wenn Benutzer beim Öffnen das von Ihnen festgelegte Kennwort eingeben sollen. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Option „Nur Dateianlagen verschlüsseln“ ausgewählt wurde.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 271 Sicherheit Textzugriff für Bildschirmlesehilfen für Sehbehinderte aktivieren Benutzer mit Seheinschränkungen können das Dokument mit Bildschirmlesehilfen lesen, das Kopieren und Entnehmen von Inhalten ist jedoch nicht möglich. Diese Option ist nur für eine hohe Verschlüsselung (128-Bit-RC4 oder AES) verfügbar. Kennwortschutz aufheben Sie können Sicherheitseinstellungen aus einer geöffneten PDF-Datei entfernen, sofern Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 272 Sicherheit PDF-Datei mit Zertifikat verschlüsseln Wenn Sie zahlreiche PDF-Dateien verschlüsseln möchten, können Sie mit dem Befehl zur Stapelverarbeitung eine vordefinierte Sequenz anwenden. Bei einem PDF-Portfolio wenden Sie mit dem Befehl „Stapelverarbeitung“ Sicherheitsfunktionen auf die einzelnen Dokumente an, nicht jedoch auf das Deckblatt des PDF-Portfolios.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 273 Sicherheit Verschlüsselungseinstellungen ändern 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Öffnen Sie ein einzelnes PDF-Dokument oder eine Komponentendatei aus einem PDF-Portfolio. • Wenn Sie ein PDF-Portfolio verschlüsseln möchten, öffnen Sie das PDF-Portfolio und wählen Sie „Ansicht“ > „Portfolio“ > „Deckblatt“. 2 Wählen Sie „Erweitert“ > „Sicherheit“ > „Sicherheitseigenschaften anzeigen“. 3 Klicken Sie auf „Einstellungen ändern“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 274 Sicherheit Vollständige Informationen zum Teilen von Zertifikaten finden Sie unter „Document Security User Guide For Adobe Acrobat and Adobe Reader“ (Benutzerleitfaden zur Dokumentsicherheit für Adobe Acrobat und Adobe Reader) (PDF) unter www.adobe.com/go/learn_acr_security_de. Hinweis: Drittanbieter von Schutzmechanismen prüfen Identitäten in der Regel mit eigenen Verfahren. Es ist auch möglich, dass die jeweiligen Prüfmethoden Acrobat integriert werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 275 Sicherheit 2 Wählen Sie im Dialogfeld „Kontakteinstellungen importieren“ auf der Registerkarte „Vertrauenswürdigkeit“ Vertrauensoptionen aus. • Aktivieren Sie die Option „Dieses Zertifikat als vertrauenswürdigen Stamm verwenden“ nur dann, wenn es zum Validieren einer digitalen Unterschrift erforderlich ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 276 Sicherheit 4 Wählen Sie das hinzugefügte Zertifikat in der Kontaktliste aus und fügen Sie es der Zertifikatliste hinzu. Wählen Sie das Zertifikat in der Zertifikatliste aus und klicken Sie auf „Details“. 5 Lassen Sie sich bei einem selbst signierten Zertifikat die Korrektheit der auf der Registerkarte „Details“ angegebenen Fingerabdruckwerte vom Zertifikatverfasser bestätigen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 277 Sicherheit Zertifikatsinformationen prüfen Im Dialogfeld „Zertifikatanzeige“ werden Anwenderattribute und andere zertifikatbezogene Informationen angezeigt. Wenn ein anderer Anwender Ihr Zertifikat importiert, wird er in der Regel Ihre Fingerabdruck-Daten mit den Informationen abgleichen, die er zusammen mit dem Zertifikat erhalten hat. (Der Fingerabdruck bezieht sich auf die MD5-Digest- und SHA1-Digest-Werte.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 278 Sicherheit Weitere Informationen finden Sie unter „Digital Signature User Guide for Adobe Acrobat and Adobe Reader“ (Benutzerleitfaden zu digitalen Unterschriften für Adobe Acrobat und Adobe Reader) (PDF) unter www.adobe.com/go/learn_acr_security_de. 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Acrobat „Erweitert“ > „Vertrauenswürdige Identitäten verwalten“. • Wählen Sie in Reader „Dokument“ > „Vertrauenswürdige Identitäten verwalten“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 279 Sicherheit Benutzerzertifikate unter Verwendung von Verzeichnisservern speichern Verzeichnisserver sind zentrale Speicherorte von Identitäten innerhalb eines Unternehmens. Der Server dient dabei als ideale Adresse zum Speichern von Benutzerzertifikaten in Unternehmen, die Zertifikatverschlüsselung einsetzen. Verzeichnisserver helfen Ihnen beim Suchen nach bestimmten Zertifikaten auf Netzwerkservern, u. a. LDAP-Servern (Lightweight Directory Access Protocol).
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 280 Sicherheit 6 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie die Datei speichern möchten, geben Sie einen Dateinamen und Speicherort an. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“. • Wenn Sie die Datei als E-Mail-Anhang senden möchten, geben Sie die E-Mail-Adresse in das Feld „An“ ein, klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Fertig stellen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 281 Sicherheit Weitere Informationen zur Verwendung von Adobe LiveCycle Rights Management erhalten Sie, indem Sie oben rechts auf die Verknüpfung „Hilfe“ klicken. Sicherheitsrichtlinien einrichten Arten von Sicherheitsrichtlinien Wenn Sie dieselben Sicherheitseinstellungen öfter für mehrere PDFs übernehmen, können Sie diese Einstellungen als Richtlinie speichern, um den Vorgang zu vereinfachen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 282 Sicherheit Bei der Einrichtung serverbasierter Sicherheitsrichtlinien gibt es vier Hauptphasen: Adobe LiveCycle Rights Management ES konfigurieren Normalerweise konfiguriert der Systemadministrator Ihres Unternehmens Adobe LiveCycle Rights Management ES, verwaltet die Benutzerkonten und erstellt Firmenrichtlinien. Weitere Informationen zur Konfiguration von Adobe LiveCycle Rights Management ES finden Sie auf der Website von Adobe.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 283 Sicherheit • Wenn Sie Kennwörter und Einschränkungen mit der Richtlinie speichern möchten, aktivieren Sie die Option „Kennwörter mit der Richtlinie speichern“. 5 Legen Sie die Kompatibilität und Kennwortoptionen fest. Wenn Sie die Option „Kennwörter mit der Richtlinie speichern“ ausgewählt haben, müssen Sie das Kennwort und die Einschränkungen festlegen. Klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 284 Sicherheit Betten Sie die Dateianlagen in einen Sicherheitsumschlag ein, so dass sie sicher übertragen werden können. 1 Klicken Sie auf der Aufgaben-Werkzeugleiste auf die Schaltfläche „Schützen“ und wählen Sie „Sicherheitsumschlag erstellen“. 2 Klicken Sie auf „Zu sendende Datei hinzufügen“, wählen Sie die anzuhängenden Dokumente aus, und klicken Sie auf „Öffnen“. Klicken Sie auf „Weiter“. 3 Wählen Sie eine Briefumschlagvorlage aus und klicken Sie auf „Weiter“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 285 Sicherheit 4 Wählen Sie die Option „Adobe LiveCycle Rights Management verwenden“ aus und klicken Sie auf „Weiter“. 5 Klicken Sie auf der Adobe LiveCycle Rights Management-Website auf „Richtlinien“ und anschließend auf „Weiter“. 6 Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein und legen Sie die Gültigkeitsdauer sowie alle anderen Optionen fest.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 286 Sicherheit 2 Klicken Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche „Als geschützte Adobe PDF-Datei anhängen“ . 3 Wählen Sie die Datei aus, die Sie als Anlage senden möchten, indem Sie den Dateipfad eingeben oder auf „Durchsuchen“ klicken. 4 Geben Sie an, wie Sie das Dokument schützen möchten, und klicken Sie auf „OK“. Die Datei wird in das PDF-Format konvertiert und anschließend mit dem ausgewählten Sicherheitssystem verschlüsselt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 287 Sicherheit Löschen Diese Option ist bei Firmenrichtlinien normalerweise nicht verfügbar. Favorit Durch diese Option wird die ausgewählte Richtlinie in das Menü „Schützen“ auf der AufgabenWerkzeugleiste und in das Menü „Erweitert“ > „Sicherheit“ eingefügt. Sie können die Option „Favorit“ auch auf mehrere Richtlinien gleichzeitig anwenden. Verwenden Sie diese Option, um den Zugriff auf eine Richtlinie zu vereinfachen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 288 Sicherheit Eine digitale ID hat die Funktion eines Führerscheins oder Reisepasses. Sie dient als Ihr Identifikationsnachweis für Personen oder Institutionen, mit denen Sie auf elektronischem Weg kommunizieren. Eine digitale ID enthält normalerweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, den Namen des Unternehmens, das die digitale ID ausgestellt hat, eine Seriennummer und ein Ablaufdatum.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 289 Sicherheit 4 Aktivieren Sie die Option „Meine bestehende digitale ID von“ und wählen Sie eine der folgenden Optionen: Datei Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine digitale ID als elektronische Datei abgerufen haben. Wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die digitale ID-Datei aus, geben Sie das Kennwort ein, und fügen Sie die digitale ID zur Liste hinzu.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 290 Sicherheit Digitale Roaming-ID-Konten einrichten Eine Roaming-ID ist eine digitale ID, die auf einem Server gespeichert wird und von dort – auf Anforderung des Abonnenten – auf den Computer des Roaming-Abonnenten heruntergeladen werden kann. Für den Zugriff auf eine Roaming-ID müssen Sie über einen Internet-Anschluss verfügen. Sie benötigen außerdem ein Konto bei einer Organisation, die digitale Roaming-IDs bereitstellt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 291 Sicherheit 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verwendungsoptionen“ und wählen Sie eine Aufgabe aus, für die Sie die digitale ID als Standard einstellen möchten. Wenn Sie die digitale ID als Standard für zwei Aufgaben definieren möchten, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Verwendungsoptionen“ und wählen Sie eine zweite Option aus. Ein Häkchen wird neben den ausgewählten Optionen angezeigt. Wenn Sie nur die Unterzeichnungsoption auswählen, angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 292 Sicherheit 2 Klicken Sie links auf „Digitale IDs“ und wählen Sie dann die zu entfernende digitale ID aus. 3 Klicken Sie auf „ID entfernen“ und dann auf „OK“. Siehe auch „Zertifikate aus vertrauenswürdigen Identitäten löschen“ auf Seite 278 Digitale IDs schützen Wenn Sie Ihre digitalen IDs schützen, können Sie die unbefugte Verwendung privater Schlüssel zum Signieren oder Entschlüsseln von Dokumenten mit vertraulichen Informationen verhindern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 293 Sicherheit Vertraulichen Inhalt entfernen PDF-Dateien für die Verteilung vorbereiten Bevor Sie eine PDF-Datei verteilen, sollten Sie das Dokument auf vertraulichen Inhalt oder private Informationen überprüfen, die Rückschlüsse auf Ihre Person ermöglichen. Solche Informationen sind u. U. verborgen oder nicht auf den ersten Blick sichtbar. Wenn Sie die PDF erstellt haben, enthalten die Metadaten des Dokuments z. B. Ihren Namen als Verfasser.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 294 Sicherheit Text auf „Vorschau“. Klicken Sie zur Navigation zwischen Seiten mit ausgeblendetem Text auf die Schaltflächen mit den Doppelpfeilen und wählen Sie die Optionen zum Einblenden, Ausblenden oder beide Optionen aus. Ausgeblendete Ebenen PDF-Dateien können mehrere Ebenen enthalten, die ein- oder ausgeblendet werden können. Wenn Sie ausgeblendete Ebenen entfernen, werden diese Ebene aus der PDF-Datei entfernt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 295 Sicherheit Zum Schwärzen ausgewählter Text (links) und geschwärzter Text (rechts) 1 Wählen Sie „Anzeige“ > „Werkzeugleisten“ > „Schwärzung“. 2 (Optional) Klicken Sie zum Festlegen der Darstellungsart der Schwärzungsmarkierungen auf „Schwärzungseigenschaften“. 3 Wählen Sie das Werkzeug „Zum Schwärzen markieren“ aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 296 Sicherheit 2 Geben Sie an, ob Sie die aktuelle PDF-Datei oder alle PDF-Dateien an einem anderen Speicherort durchsuchen möchten. 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie nur ein Wort oder einen Ausdruck suchen möchten, wählen Sie „Einzelnes Wort bzw. einzelner Ausdruck“ und geben Sie das gesuchte Wort bzw. den gesuchten Ausdruck in das Textfeld ein. • Wenn Sie nach mehreren Wörtern suchen möchten, wählen Sie „Mehrere Wörter bzw.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 297 Sicherheit Darstellung von Schwärzungsmarkierungen ändern Standardmäßig werden schwarze Felder anstelle der geschwärzten Bilder oder Texte angezeigt. Sie können das standardmäßige Erscheinungsbild von Schwärzungsmarkierungen festlegen, bevor Sie Elemente zum Schwärzen markieren. Alternativ können Sie das Erscheinungsbild von Schwärzungsmarkierungen ändern, bevor Sie Schwärzungen vornehmen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 298 Sicherheit Hinweis: Codes speichern die aktuellen Attribute für den Überlagerungstext nicht als Teil der Codedefinition, wie z. B. Farben, Schriftmerkmale, Textwiederholungen oder Textgröße. Codes bewirken nur, dass der Überlagerungstext in zukünftigen Sitzungen und von anderen Anwendern, für die Sie Ihre Codesätze freigegeben haben, erneut verwendet werden kann. Für Codes werden im Dialogfeld „Schwärzen-Werkzeug - Eigenschaften“ andere Attribute festgelegt.
299 Kapitel 9: Digitale Signaturen Mit einer digitalen Signatur genehmigen Sie, wie mit einer von Hand ausgeführten Signatur auch, ein Dokument. Eine digitale Signatur verifiziert Ihre Identität und kann ein Foto, eine Abbildung Ihrer handschriftlichen Signatur oder andere, von Ihnen ausgewählte persönliche Details enthalten. Dokumentverfasser können den Inhalt Ihrer Dokumente durch Einfügen einer Zertifizierungssignatur bestätigen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 300 Digitale Signaturen • Migrieren und Freigeben von Sicherheitseinstellungen: www.adobe.com/devnet/acrobat/pdfs/sharing_security_settings_90.pdf • Digitale Signaturen in Adobe Acrobat 9, Änderungen und Verbesserungen (PDF):www.adobe.com/devnet/reader/articles/reader_compatibility.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 301 Digitale Signaturen 5 Wählen Sie unter „Grafik konfigurieren“ eine Option aus: Keine Grafik Es werden nur das Standardsymbol für digitale Signaturen und andere Informationen angezeigt, die von den Optionen unter „Text konfigurieren“ abhängen. Importierte Grafik Zeigt ein Bild mit Ihrer digitalen Signatur an. Wählen Sie diese Option, um ein Bild Ihrer handschriftlichen Unterschrift einzufügen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 302 Digitale Signaturen „Bei Dokumentzertifizierung“. Welche Optionen verfügbar sind, hängt von der Einstellung für „Unterschreiben verhindern, bis Warnmeldungen zum Dokument überprüft wurden“ ab. Unterschreiben verhindern, bis Warnmeldungen zum Dokument überprüft wurden Wenn Sie diese Option aktivieren, muss der Unterzeichner Dokumentwarnungen vor dem Signieren oder Zertifizieren eines Dokuments überprüfen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 303 Digitale Signaturen Hinweis: Vor dem Festlegen eines Zeitstempelservers als Standard sollten Sie prüfen, ob die Ausgabestelle des Zeitstempels eine Verwendungsgebühr erhebt. 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Acrobat „Erweitert“ > „Sicherheitseinstellungen“. • Wählen Sie in Reader „Dokument“ > „Sicherheitseinstellungen“. 2 Wählen Sie den Zeitstempelserver aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Standardeinstellung festlegen“ .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 304 Digitale Signaturen Siehe auch „Grundlagen zu digitalen IDs“ auf Seite 287 PDF-Dateien signieren Sie können ein PDF entweder digital oder mithilfe einer Tinten-Signatur signieren, um Ihre Genehmigung anzuzeigen. Digitale Signaturen können verwendet werden, um ein PDF mehr als einmal und von mehr als einer Person zu unterzeichnen. Beim Signieren eines Dokuments wird Ihre digitale Signatur im Signaturfeld angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 305 Digitale Signaturen 6 Wenn der Seed-Wert und die Dokumentregeln die Sperrung zulassen, können Sie die Option „Dokument nach dem Signieren sperren“ auswählen. Bei Auswahl dieser Option sind keine weiteren Änderungen an Formularfeldern zulässig bzw. können keine sichtbaren Signaturen mehr hinzugefügt werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 306 Digitale Signaturen PDF-Dokumente im Dokumentvorschau-Modus signieren Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie beim Signieren von Dokumenten die Dokumentvorschau-Funktion verwenden. Diese Funktion sucht im Dokument nach Inhalt, der das Erscheinungsbild des Dokuments ändern könnte. Dieser Inhalt wird dann unterdrückt, so dass Sie das Dokument in einem statischen und sicheren Status anzeigen und signieren können.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 307 Digitale Signaturen Siehe auch „PDF-Datei auf ausgeblendeten Inhalt überprüfen“ auf Seite 293 PDF-Dateien zertifizieren Wenn Sie ein PDF-Dokument signieren, genehmigen Sie seinen Inhalt. Darüber hinaus legen Sie die zulässigen Änderungen fest, die die Zertifizierung des Dokuments weiterhin gewährleisten. Angenommen eine Regierungsbehörde erstellt ein Formular mit Signaturfeldern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 308 Digitale Signaturen Digitale Signaturen leeren oder entfernen ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Zum Entfernen einer Signatur klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Signaturfeld und wählen Sie „Unterschrift löschen“. • Zum Entfernen aller Signaturen in einem PDF wählen Sie im Menü „Optionen“ des Fensters „Signaturen“ den Befehl „Alle Signaturfelder leeren“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 309 Digitale Signaturen Signaturen manuell prüfen Sie können die Gültigkeit einer digitalen Signatur in den Signatureigenschaften anzeigen. 1 Legen Sie die Voreinstellungen für die Signaturprüfung fest. Weitere Informationen finden Sie unter „Voreinstellungen für die Unterschriftsprüfung festlegen“ auf Seite 310. 2 Öffnen Sie das PDF-Dokument mit der Signatur, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Signatur und wählen Sie „Unterschrift prüfen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 310 Digitale Signaturen Siehe auch „Zeitstempelzertifikat validieren“ auf Seite 312 „Zeitstempelserver konfigurieren“ auf Seite 302 „Voreinstellungen für Signaturen festlegen“ auf Seite 301 Hinzufügen von Überprüfungsinformationen beim Unterschreiben 1 Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eine Verbindung mit den erforderlichen Netzwerkressourcen herstellen kann.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 311 Digitale Signaturen Überprüfungsoptionen Beim Überprüfen Mit diesen Optionen werden Methoden festgelegt, um zu bestimmen, welches Zusatzmodul beim Überprüfen einer Signatur verwendet wird. Das passende Zusatzmodul wird häufig automatisch ausgewählt. Fragen Sie Ihren Systemadministrator nach den spezifischen Anforderungen für Zusatzmodule zum Überprüfen von Signaturen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 312 Digitale Signaturen Zeitstempelzertifikat validieren Überprüfen Sie im Dialogfeld „Unterschriftseigenschaften“ im Zusammenfassungsbereich für die Gültigkeit den Gültigkeitsstatus eines Zeitstempelzertifikats. In der Zusammenfassung kann eine der folgenden Meldungen angezeigt werden: Datum und Uhrzeit der Unterschrift stammen von der Uhr des Computers vom Unterzeichner. Die Uhrzeit basiert auf der lokalen Zeit auf dem Computer des Unterzeichners.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 313 Digitale Signaturen Versionen eines signierten Dokuments vergleichen Nach dem Signieren eines Dokuments können Sie eine Liste der Änderungen anzeigen, die seit der letzten Version im Dokument vorgenommen wurden. 1 Wählen Sie die Signatur im Teilfenster „Signaturen“ aus. 2 Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Unterschriebene Version mit aktueller Version vergleichen“. 3 Schließen Sie nach Beendigung des Vorgangs das temporäre Dokument.
314 Kapitel 10: Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen unterstützen Menschen mit Behinderungen wie etwa eingeschränktem Seh- oder Bewegungsvermögen beim Einsatz von Adobe® Acrobat® 9 Pro Extended und Adobe PDF-Dateien. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen Dokumente bzw. Anwendungen sind barrierefrei, wenn sie von Menschen mit Behinderungen wie Sehbehinderungen oder mit Bewegungseinschränkungen verwendet werden können.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 315 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen • Sicherheitseinstellung, die Bildschirmlesehilfen Zugriff auf den Text gewährt, gleichzeitig aber das Kopieren, Drucken, Bearbeiten und Entnehmen von Text verhindert • Möglichkeit des Einfügens von Text auf gescannten Seiten, um die Funktion von Ein-/Ausgabehilfen zu verbessern • Werkzeuge zum Bearbeiten von Leserichtung und Dokumentstruktur • Werkzeuge zum Erstellen von barrierefreien PDF-Formularen Acrobat Standard bietet einige Funk
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 316 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Tags für Leserichtung und Dokumentstruktur Damit der Dokumenttext von Bildschirmlesehilfen und ähnlichen Hilfsmitteln erfasst und auf eine für den Benutzer sinnvolle Weise präsentiert werden kann, muss das Dokument strukturiert sein. Dokumentstruktur-Tags in einem PDF-Dokument definieren die Leserichtung und kennzeichnen Überschriften, Absätze, Abschnitte, Tabellen und andere Seitenelemente.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 317 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Hilfsanwendungen stellen anhand der logischen Baumstruktur fest, wie der Inhalt des Dokuments darzustellen und zu interpretieren ist. Die meisten Hilfsanwendungen bestimmen die Leserichtung für Text anhand der Dokumentstruktur-Tags; auch die Konvertierung von Bildern und anderen Inhalten in ein neues Format wie etwa Audio erfolgt in der Regel basierend auf diesen Tags.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 318 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen • Speichern Sie das Dokument als barrierefreien Text und lesen Sie die gespeicherte Textdatei in einem Textverarbeitungsprogramm. Dann können Sie das Dokument so wahrnehmen wie Leser, die einen BrailleDrucker verwenden. • Mit dem Werkzeug „TouchUp-Leserichtung“ und auf den Registerkarten „Tags“ und „Inhalt“ können Sie die Struktur, die Leserichtung und den Inhalt einer PDF im Detail prüfen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 319 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Voreinstellungen für die Leserichtung festgelegt ist. Bildschirmlesehilfen können dieses PDF-Dokument jedoch u. U. nicht korrekt auswerten. Wenn die Leserichtung falsch zu sein scheint, wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ in der Kategorie „Lesen“ eine andere Option für die Leserichtung. „Es wurden keine Probleme für die Ein-/Ausgabehilfe während der schnellen Prüfung gefunden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 320 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Optionen für die vollständige Prüfung der Ein-/Ausgabehilfe Ausgabehilfebericht erstellen Erstellt einen HTML-Bericht mit Ein-/Ausgabehilfe-Problemen. Diesen Bericht können Sie im Navigationsfenster öffnen und am Speicherort, der im Feld „Ordner“ angegeben ist, speichern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 321 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Über Verknüpfungen im Ein-/Ausgabehilfebericht können Sie im Dokumentfenster zur Position der nicht zugänglichen Elemente wechseln oder Verfahrensbeschreibungen aufrufen, in denen kurz beschrieben ist, wie sich Probleme mit der Ein-/Ausgabehilfe beheben lassen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 322 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Voreinstellungen für die Ein-/Ausgabehilfe Ein-/Ausgabehilfe-Voreinstellungen der Kategorie „Ein-/Ausgabehilfe“ Dokumentfarben ersetzen Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie Kombinationen kontrastreicher Farben für Text und Hintergrund aus einer Liste wählen oder eigene Kombinationen erstellen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 323 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Ein-/Ausgabehilfe-Voreinstellungen der Kategorie „Multimedia“ • Untertitel anzeigen, wenn verfügbar • Synchronisierte Audiodatei wiedergeben, wenn verfügbar • Zusätzliche Textbeschreibungen anzeigen, wenn verfügbar • Audiobeschreibung (bzw. Videobeschreibung oder beschreibendes Video) anzeigen, wenn verfügbar Für diese Voreinstellungen gibt es bei den Optionen des Setup-Assistenten für Ein-/Ausgabehilfe keine Entsprechung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 324 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen weitergeleiteten Daten kann sich darauf auswirken, wie lange Arbeitsschritte in Acrobat dauern, etwa das Öffnen des Dokuments, das Wechseln zur nächsten Seite, das Ändern der Ansicht oder das Ausführen von Programmbefehlen. • Nur momentan sichtbare Seiten lesen Diese Option ist normalerweise optimal, wenn Sie Vergrößerungssoftware verwenden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 325 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Wenn Sie Acrobat in einem Webbrowser öffnen, sind die Tastaturbefehle zunächst dem Webbrowser zugewiesen. Daher sind manche Tastaturbefehle für Acrobat u. U. nicht oder erst nach Aktivierung des PDF-Dokuments verfügbar. Weitere Informationen zu den Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen finden Sie unter www.adobe.com/de/accessibility.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 326 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Sie können den Text in einem PDF-Dokument für die Ausgabe auf einem Braille-Drucker speichern. Der Text kann dann von einem Braille-Übersetzungsprogramm importiert und als formatiertes Braille-Dokument der Stufe 1 oder 2 gedruckt werden. Weitere Informationen finden Sie in der mit dem Braille-Übersetzungsprogramm gelieferten Dokumentation.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 327 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Überschriften und Spalten (links) umfließen in einer logischen Leserichtung (rechts) Mit Tags versehene PDF-Dokumente umfließen ❖ Wählen Sie „Anzeige“ > „Zoom“ > „Umfließen“. Wenn bei „Seitenanzeige“ die Option „Zwei Seiten“ eingestellt ist, bevor „Umfließen“ gewählt wird, ändert sich die Einstellung „Seitenanzeige“ beim Umfließen des Dokuments automatisch in „Einzelne Seite“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 328 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Die Funktion „Sprachausgabe“ verwendet die auf Ihrem System installierten Stimmen. Wenn Sie SAPI 4- oder SAPI 5-Sprechstimmen von Sprachausgabe- oder Sprachprogrammen installiert haben, können Sie auch diese zum Lesen von PDF-Dokumenten einsetzen. Hinweis: Die Funktion „Sprachausgabe“ ist keine Bildschirmlesehilfe und wird bei einigen Betriebssystemen nicht unterstützt. Sprachausgabe aktivieren bzw.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 329 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Im Betriebssystem integrierte Ein-/Ausgabehilfe-Werkzeuge Ein-/Ausgabehilfe-Werkzeuge in Windows Die Betriebssysteme Windows 2000, XP und Vista bieten integrierte Werkzeuge, die verbesserten oder alternativen Zugang zu den Informationen auf dem Computerbildschirm ermöglichen. Bildschirmsprachausgabe ist ein Programm mit Basisfunktionen einer Bildschirmlesehilfe. Bildschirmlupe ist ein Werkzeug zur Vergrößerung von Bildschirmausschnitten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 330 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Machen Sie sich über die Barrierefreiheit Gedanken, bevor Sie mit der Konvertierung in ein PDF-Dokument beginnen Wenn möglich, sollten Sie schon bei der Erstellung der Quelldateien in einer Ausgangsanwendung wie einem Textverarbeitungs- oder Seitenlayoutprogramm an die Barrierefreiheit denken.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 331 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Wenn ein Dokument während der Konvertierung in das Format PDF mit Tags versehen werden soll, muss die Ausgangsanwendung das Einfügen von PDF-Tags unterstützen. Wenn Tags während der Konvertierung hinzugefügt werden, ist es in der Ausgangsanwendung möglich, Absatzformate oder andere Strukturinformationen aus dem Quelldokument auszuwerten, um eine logische Baumstruktur zu erstellen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 332 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Mit Tags versehene PDF-Dokumente aus einer Webseite erstellen Ein PDF-Dokument, das aus einer Webseite erstellt wurde, ist nur in dem Umfang barrierefrei zugänglich, wie es auch die HTML-Quelldatei ist, auf der das Dokument basiert. Ein Beispiel: Wenn Tabellen das Layout der Webseite bestimmen, hat der HTML-Code für die Tabellen u. U.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 333 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Wenn Sie mehrere PDF-Dateien zu einer PDF-Datei mit Tags zusammenführen, empfiehlt es sich, das zusammengeführte Dokument neu mit Tags zu versehen. Beim Zusammenführen von PDF-Dokumenten mit und ohne Tags entsteht ein teilweise mit Tags versehenes PDF-Dokument, das für behinderte Menschen nicht einwandfrei zugänglich ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 334 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen hinzu, versehen Sie Formulare ohne Tags mit Tags, legen Sie die Tab-Reihenfolge fest, ändern Sie Tags und führen Sie die anderen üblichen Aufgaben für die Ein-/Ausgabehilfe von PDF-Dateien durch. LiveCycle Designer (Verfügbar in Acrobat Pro und Acrobat Pro Extended) Mit diesem Produkt können Sie neue Formulare entwerfen und erstellen sowie PDF-Formulare ohne Tags importieren und ihre Formularfelder ausfüllbar und barrierefrei gestalten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 335 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Wenn Sie Beschreibungen zu Formularfeldern hinzufügen, können Bildschirmlesehilfen die Felder für Benutzer interpretieren. Wenn Benutzer von Bildschirmlesehilfen mit der Tabulatortaste zu einem Feld wechseln, wird die Beschreibung laut vorgelesen. Verwenden Sie kurze, aber vollständige Beschreibungen. Für ein Vornamefeld wäre beispielsweise die Beschreibung „Vorname“ geeignet. Verwenden Sie keine Anweisungen (z. B.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 336 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Bericht über das Hinzufügen von Tags Wenn beim Ausführen des Befehls „Tags zu Dokument hinzufügen“ in Acrobat potenzielle Probleme festgestellt werden, wird im Navigationsfenster ein Bericht angezeigt („Tags hinzufügen – Bericht“). In dem Bericht werden potenzielle Probleme für die einzelnen Seiten aufgeführt; außerdem sind Navigationsverknüpfungen zu den einzelnen Problemstellen sowie Empfehlungen zur Fehlerkorrektur enthalten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 337 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen TouchUp-Leserichtungwerkzeug auswählen • Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Erweitert“ > „Ein-/Ausgabehilfe“ > „TouchUp-Leserichtung“. • Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Erweiterte Bearbeitung“ > „TouchUp-Leserichtungwerkzeug“. • Klicken Sie in der Werkzeugleiste „Erweiterte Bearbeitung“ auf die Schaltfläche „TouchUpLeserichtungwerkzeug“ .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 338 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Seiteninhalt-Reihenfolge anzeigen Zeigt Inhaltselemente als markierte, entsprechend der Leserichtung nummerierte Bereiche an. Bestimmen Sie die Markierungsfarbe durch Klicken auf das Farbfeld. Tabellenzellen anzeigen Markiert den Inhalt einzelner Tabellenzellen. Bestimmen Sie die Markierungsfarbe durch Klicken auf das Farbfeld. Tabellen und Abbildungen anzeigen Kennzeichnet alle Tabellen und Abbildungen mit einem Feld mit Kreuz.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 339 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen 3 Führen Sie wahlweise einen der folgenden Schritte durch: • Um eine Markierungsfarbe festzulegen, klicken Sie auf das Farbfeld und dann auf die gewünschte Farbe. • Wählen Sie zum Hervorheben von Tabellen und Abbildungen sowie zum Anzeigen von alternativem Text für Abbildungen die Option „Tabellen und Abbildungen anzeigen“ aus. 4 Überprüfen Sie die Leserichtung des Texts in den einzelnen markierten Bereichen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 340 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen • Zum Entfernen von Seiteninhalten aus der aktuellen Auswahl ziehen Sie bei gedrückter Strg-Taste. 3 Klicken Sie im Dialogfeld „TouchUp-Leserichtung“ auf die entsprechende Schaltfläche zum Angeben des Tag- Typs. Tag für einen Bereich ändern Wenn Acrobat ein Seitenelement falsch mit Tags versieht, können Sie den Tag-Typ des markierten Bereichs ändern. 1 Wählen Sie das TouchUp-Leserichtungwerkzeug.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 341 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Überschrift-Tag anwenden Um dem Anwender die Navigation im Dokument und die Suche nach den benötigten Informationen zu erleichtern, stellen Sie sicher, dass Überschriften entsprechend ihrer Inhaltshierarchie mit der korrekten Ebene gekennzeichnet sind. 1 Wählen Sie mit dem TouchUp-Leserichtungwerkzeug den Überschriftentext in der PDF aus. 2 Wählen Sie im Dialogfeld „TouchUp-Leserichtung“ das entsprechende Überschrift-Tag (z. B.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 342 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Abbildung-Tags prüfen und korrigieren Mit dem TouchUp-Leserichtungwerkzeug können Sie die Tag-Ergebnisse für Abbildungen erkennen und korrigieren. Prüfen Sie, ob Abbildungen alternativen Text enthalten oder erfordern, damit sie mit Hilfstechnologien korrekt gelesen werden. Idealerweise kennzeichnen Abbildung-Tags Bildinhalte, die für das Dokument als Ganzes bedeutsam sind, z. B. Diagramme oder Fotoillustrationen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 343 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Mit dem Tabellen-Editor können Sie eine Tabelle automatisch in ihre Komponenten zerlegen und die geeigneten Tags anwenden. Dabei müssen einige Tags eventuell manuell überprüft und korrigiert werden. Durch Anzeigen von Tabellen-Tags können Sie feststellen, ob Spalten, Zeilen und Zellen korrekt erkannt wurden. Tabellen ohne klare Grenzen und Regeln werden häufig fehlerhaft mit Tags gekennzeichnet oder enthalten benachbarte Seitenelemente.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 344 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen 2 Ziehen Sie im Dokumentfenster zum Auswählen der gesamten Seite mit der Maus. Die Auswahl umfasst Textelemente und Elemente ohne Text. 3 Drücken Sie die Strg-Taste und ziehen Sie, um die Auswahl von Elementen ohne Text (wie Abbildungen und Beschriftungen) aufzuheben, bis auf der Seite nur noch Text ausgewählt ist. Klicken Sie im Dialogfeld „TouchUpLeserichtung“ auf „Text“. 4 Wählen Sie ein Seitenelement ohne Text aus, z. B.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 345 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Dokumentsprache festlegen Wenn die Dokumentsprache für eine PDF-Datei eingerichtet ist, können einige Bildschirmlesehilfen auf die entsprechende Sprache umschalten. Mit Acrobat Pro, Acrobat Pro Extended und Acrobat Standard können Sie die Sprache für ein ganzes Dokument festlegen. Mit Acrobat Pro und Acrobat Pro Extended können Sie die Dokumentsprache außerdem für einzelne Abschnitte eines mehrsprachigen Dokuments festlegen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 346 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Wasserzeichen und Bildschirmlesehilfen Sie können einem mit Tags versehenen PDF-Dokument ein Wasserzeichen hinzufügen, ohne das Wasserzeichen auch in die Tag-Struktur aufzunehmen. Das Ausschließen des Wasserzeichens aus der Tag-Struktur ist sinnvoll, wenn Bildschirmlesehilfen zum Einsatz kommen, da das Wasserzeichen dann nicht als Dokumentinhalt ausgegeben wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 347 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Container-Wörterbuch bearbeiten Gibt das Wörterbuch für den Container an. Das PDF-Dokument kann durch Fehler in diesem Dialogfeld beschädigt werden. Nur verfügbar bei Containern, zu denen Wörterbücher gehören. Ausschneiden Schneidet das ausgewählte Objekt (nicht den entsprechenden Seiteninhalt) aus und kopiert es. Einfügen Fügt den Inhalt direkt unter dem ausgewählten Objekt auf derselben Hierarchiestufe ein.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 348 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Erweitern Sie das Tag für den gewünschten Abschnitt. • Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf das Pluszeichen (Windows) bzw. bei gedrückter Wahltaste auf das Dreieck (Mac OS) neben dem Tag-Stamm, um alle Tags der logischen Baumstruktur anzuzeigen. Tags auf der Registerkarte „Tags“ bearbeiten Sie können Titel und Position von Tags bearbeiten sowie den Tag-Typ für Elemente ändern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 349 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Tag aus Auswahl erstellen Erstellt in der logischen Baumstruktur nach dem im Dokumentfenster ausgewählten Element ein neues Tag. Geben Sie Typ und Titel des neuen Tags ein. Suchen Sucht nach außertextlichen Elementen, OCR-Problemstellen, nicht markierten (also nicht mit Tags versehenen) Inhalten, Kommentaren, Verknüpfungen und Anmerkungen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 350 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Alternativen Text für Verknüpfungen hinzufügen Bildschirmlesehilfen können zwar die URLs von Webverknüpfungen vorlesen, für Benutzer ist es jedoch u. U. sehr hilfreich, wenn Sie Verknüpfungen alternativen Text mit einer Beschreibung hinzufügen. Mit hinzugefügtem alternativem Text können Sie beispielsweise erreichen, dass Benutzer von Bildschirmlesehilfen statt „Besuchen Sie http://www.adobe.com/products/acrobat/solutionsacc.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 351 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Neues untergeordnetes Tag erstellen 1 Wählen Sie auf der Registerkarte „Tags“ in der Tag-Struktur den übergeordneten Knoten aus (das Symbol auf der Ebene des zu erstellenden untergeordneten Tags), bei dem Sie ein untergeordnetes Tag erstellen möchten. 2 Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Neues Tag“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 352 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen 3 Führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus: • Wenn das Tag der Tabelle diese Elemente nicht enthält, im Dokumentfenster aber Zeilen, Spalten und Zellen angezeigt werden, wählen Sie mit dem TouchUp-Leserichtungwerkzeug die Tabelle bzw. einzelne Zellen aus und definieren Sie diese.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 353 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Im Dialogfeld „Neues Tag“ stehen die Standardtypen für Adobe-Element-Tags zur Verfügung. Sie sind auch im Dialogfeld „TouchUp-Eigenschaften“ in Acrobat Pro oder Acrobat Pro Extended verfügbar. Adobe empfiehlt nachdrücklich den Einsatz dieser Tag-Typen, da sich damit die besten Ergebnisse erzielen lassen, wenn die mit Tags versehenen Inhalte in ein anderes Format konvertiert werden müssen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 354 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Index Index. Abfolge von Einträgen, bestehend aus einem Stichwort und Referenzelementen, die auf das Vorkommen des Stichworts im Haupttext des Dokuments verweisen. TOC Inhaltsverzeichnis. Element, das eine strukturierte Liste von Einträgen und Beschriftungen für diese Einträge enthält; das Element hat eine eigene, gesonderte Hierarchie. TOCI Inhaltsverzeichniseintrag.
355 Kapitel 11: PDF-Dokumente bearbeiten Adobe® PDF-Dokumente unterscheiden sich von anderen Dokumentformaten, in denen Text und Grafiken auf einer Seite nach Belieben kopiert, eingefügt und verschoben werden können. PDF-Dokumente sind stattdessen als ein Schnappschuss der Originaldatei anzusehen. Markieren und verbessern Sie die Datei mit Adobe® Acrobat® 9 Pro Extended hinsichtlich Lesbarkeit und Verteilung und nehmen Sie umfassende Revisionen in der Quellanwendung vor.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 356 PDF-Dokumente bearbeiten Siehe auch „PostScript-Einstellungen“ auf Seite 504 Miniaturseiten erstellen ❖ Klicken Sie auf der linken Seite auf die Schaltfläche „Seiten“. Miniaturseiten werden im Navigationsfenster angezeigt. Dieser Vorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, vor allem bei großen Dokumenten. Wenn Sie während der Erstellung von Miniaturseiten mit der Anwendung arbeiten, kann der Prozess kurzzeitig unterbrochen werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 357 PDF-Dokumente bearbeiten Lesezeichen Ein Lesezeichen ist eine Verknüpfungsart. Lesezeichen sind mit einem Namen versehen und werden im Navigationsfenster im Fenster „Lesezeichen“ angezeigt. Jedes Lesezeichen führt zu einer anderen Ansicht oder Seite im Dokument. Lesezeichen werden bei der PDF-Erstellung automatisch aus den Einträgen im Inhaltsverzeichnis generiert, die von den gängigen DTP-Programmen erzeugt werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 358 PDF-Dokumente bearbeiten 2 Verwenden Sie zum Erstellen des Lesezeichens das Auswahl-Werkzeug : • Um für ein einzelnes Bild ein Lesezeichen zu erstellen, klicken Sie auf das gewünschte Bild oder ziehen Sie ein Rechteck um das Bild. • Um für einen Teil eines Bilds ein Lesezeichen zu erstellen, ziehen Sie ein Rechteck um den gewünschten Bereich. • Um für ausgewählten Text ein Lesezeichen zu erstellen, ziehen Sie, um diesen auszuwählen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 359 PDF-Dokumente bearbeiten 4 Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Lesezeichenziel festlegen“. Lesezeichen einer Aktion hinzufügen 1 Wählen Sie das Lesezeichen im Teilfenster „Lesezeichen“ aus. 2 Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Eigenschaften“ aus. 3 Klicken Sie im Dialogfeld „Lesezeicheneigenschaften“ auf „Aktionen“. 4 Wählen Sie im Menü „Aktion auswählen“ eine Aktion aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 360 PDF-Dokumente bearbeiten Verschieben eines Lesezeichens aus der Verschachtelung heraus (links) und das Ergebnis (rechts) Alle Lesezeichen der obersten Ebene erweitern bzw. reduzieren ❖ Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Übergeordnete Lesezeichen erweitern“ bzw. „Übergeordnete Lesezeichen reduzieren“. Lesezeichen mit Tags hinzufügen Lesezeichen mit Tags bieten mehr Kontrolle über den Seiteninhalt als herkömmliche Lesezeichen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 361 PDF-Dokumente bearbeiten Siehe auch „Multimedia zu PDF-Dateien hinzufügen“ auf Seite 389 „Ziele“ auf Seite 363 Links mit dem Verknüpfungswerkzeug erstellen 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Erweiterte Bearbeitung“ > „Verknüpfungswerkzeug“ oder wählen Sie das Verknüpfungswerkzeug auf der Werkzeugleiste „Erweiterte Bearbeitung“ aus. Der Cursor wird als Fadenkreuz dargestellt und alle vorhandenen Verknüpfungen (auch unsichtbare) werden vorübergehend sichtbar.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 362 PDF-Dokumente bearbeiten Verknüpfungsrechteck verschieben bzw. seine Größe ändern 1 Wählen Sie das Verknüpfungswerkzeug oder das Objektauswahl-Werkzeug Cursor über dem Verknüpfungsrechteck, um die Griffe anzuzeigen. aus und positionieren Sie den 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie ein Verknüpfungsrechteck verschieben möchten, ziehen Sie dieses. • Wenn Sie die Größe des Verknüpfungsrechtecks ändern möchten, ziehen Sie einen seiner Eckpunkte.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 363 PDF-Dokumente bearbeiten Webverknüpfungen aus URL-Adressen erstellen Aus URL-Adressen in einem Dokument oder auf einer ausgewählten Seite können Sie automatisch Verknüpfungen in einem PDF erstellen. Wenn in den allgemeinen Voreinstellungen die Option „Verknüpfungen aus URL-Adressen erstellen“ ausgewählt ist, werden in allen PDF-Dokumenten, die Sie öffnen, aus Text aktive Verknüpfungen erstellt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 364 PDF-Dokumente bearbeiten Zieleliste sortieren ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Zum alphabetischen Sortieren der Zielnamen klicken Sie oben im Fenster „Ziele“ auf die Beschriftung „Name“. • Zum Sortieren der Zielnamen nach Seitenzahl klicken Sie oben im Fenster „Ziele“ auf die Beschriftung „Seite“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 365 PDF-Dokumente bearbeiten Über das Fenster „Anlagen“ können Sie Anlagen hinzufügen, löschen oder anzeigen. 1 Wählen Sie „Dokument“ > „Datei anhängen“. 2 Wählen Sie im Dialogfeld „Dateien hinzufügen“ die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Wichtig: Wenn Sie bestimmte Dateiformate anhängen (z. B.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 366 PDF-Dokumente bearbeiten Wenn Sie eine einzelne Anlage ausgewählt haben, können Sie die Datei umbenennen. Anlagen löschen ❖ Wählen Sie im Anlagen-Fenster die gewünschte Anlage aus und wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Anlage löschen“. In Anlagen suchen Wenn Sie nach bestimmten Wörtern oder Ausdrücken suchen, können Sie angefügte PDF-Dateien und auch mehrere weitere Dateitypen in die Suche einbeziehen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 367 PDF-Dokumente bearbeiten Aktion hinzufügen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie unter Verwendung des Hand-Werkzeugs mit der rechten Maustaste auf die erstellte Verknüpfung und wählen Sie den Befehl „Eigenschaften“. • Doppelklicken Sie unter Verwendung des Objektauswahl-Werkzeugs auf eine Verknüpfung, einen Medien-Clip oder ein Formularfeld und wählen Sie „Eigenschaften“. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte „Aktionen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 368 PDF-Dokumente bearbeiten Multimediavorgang (Acrobat 9 und neuere Versionen) Führt eine festgelegte Aktion für ein Multimedia-Objekt in der Datei aus (z. B. das Wiedergeben einer Audiodatei). Für das Multimedia-Objekt kann erst dann eine Aktion festgelegt werden, wenn es der Datei hinzugefügt wurde. Datei öffnen Legt fest, dass eine Datei geöffnet wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 369 PDF-Dokumente bearbeiten Maustaste drücken Wenn mit der Maustaste geklickt wird (ohne dass sie losgelassen wird). In den meisten Fällen wird „Maustaste loslassen“ als Auslöser verwendet. Maus in Feld Wenn der Mauszeiger über einem Feld oder einem Wiedergabebereich positioniert wird. Maus aus Feld Wenn der Mauszeiger über einem Feld oder einem Wiedergabebereich positioniert wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 370 PDF-Dokumente bearbeiten Wenn Sie ein PDF-Dokument das erste Mal aus Webseiten erstellen, werden beim Herunterladen Lesezeichen mit Tags für das Dokument erstellt, sofern im Dialogfeld „Webseitenkonvertierung - Einstellungen“ die Option „Lesezeichen erstellen“ aktiviert wurde. Ein Standardlesezeichen (ohne Tags), das für den Webserver steht, wird oben auf der Registerkarte „Lesezeichen“ angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 371 PDF-Dokumente bearbeiten A B A 1 C 2 A 3 Der Textfluss eines Artikel-Thread. Der Leser liest Text A, überspringt Text B und C und liest bei Text A weiter. Artikel definieren Um einen Artikel zu erstellen, ziehen Sie um dessen Inhalt jeweils Rahmen in der Reihenfolge, in der der Text gelesen werden soll. Der somit definierte Textfluss wird als Artikel-Thread bezeichnet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 372 PDF-Dokumente bearbeiten Hinweis: Das Fenster „Artikel“ ist standardmäßig ein überlagertes Fenster; es ist nicht im Navigationsfenster verankert. Ziehen Sie das Fenster „Artikel“ in das Navigationsfenster, um es mit den anderen Fenstern zu verankern. 2 Zum Lesen eines Artikels doppelklicken Sie darauf oder markieren den Artikel und wählen im Menü „Optionen“ des Fensters „Artikel“ den Befehl „Artikel lesen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 373 PDF-Dokumente bearbeiten Beispiel für das Ändern der Größe eines Artikelabschnitts Artikeleigenschaften bearbeiten 1 Wählen Sie mit dem Artikel-Werkzeug den Artikelabschnitt aus, dessen Eigenschaften Sie ändern möchten. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl und wählen Sie „Eigenschaften“. 3 Ändern Sie die Informationen im Dialogfeld „Artikeleigenschaften“, und klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 374 PDF-Dokumente bearbeiten PDF-Optimierung öffnen ❖ Wählen Sie zum Öffnen des Dialogfelds „PDF-Optimierung“ eine der folgenden Möglichkeiten: • Wählen Sie in einem einzelnen PDF-Dokument „Erweitert“ > „PDF-Optimierung“. • Wählen Sie in einem PDF-Portfolio eine oder mehrere PDF-Dateien aus und wählen Sie anschließend „Erweitert“ > „PDF-Optimierung“. • Klicken Sie beim Bearbeiten von Stapelsequenzen auf „Ausgabeoptionen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 375 PDF-Dokumente bearbeiten PDF-Optimierungsoptionen Verwenden Sie die Optionen in den Fenstern des Dialogfelds „PDF-Optimierung“, um die Größe einer PDF-Datei zu reduzieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 376 PDF-Dokumente bearbeiten „Niedrig“, „Mittel“, „Hoch“, „Maximal“). Bei JPEG2000-Komprimierung können Sie auch eine verlustfreie Komprimierung festlegen, so dass keine Pixeldaten entfernt werden. Die Komprimierung für Schwarzweißbilder ist verlustfrei. Ausgenommen hiervon ist die JBIG2-Komprimierung, die auch eine Option zur Komprimierung mit Verlusten bietet. Bildgröße Ist nur für das JPEG2000-Format verfügbar.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 377 PDF-Dokumente bearbeiten Im Bereich „Objekteinstellungen löschen“ können Sie diese und andere Optionen wählen: Alle Senden-, Import- und Zurücksetzen-Aktionen für Formulare löschen Deaktiviert alle Aktionen bezüglich des Sendens oder Imports von Formulardaten. Formularfelder werden zurückgesetzt. Diese Option behält Formularobjekte bei, die mit Aktionen verknüpft sind. Formularfelder reduzieren Macht Formularfelder unbrauchbar, ohne ihr Erscheinungsbild zu ändern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 378 PDF-Dokumente bearbeiten Private Daten anderer Anwendungen löschen Entfernt Informationen aus einem PDF-Dokument, die nur für die zur Erstellung verwendete Anwendung von Nutzen sind. Dies hat keinen Einfluss auf die Funktionalität des PDFDokuments, reduziert jedoch die Dateigröße. Versteckten Ebeneninhalt löschen und sichtbare Ebenen reduzieren Verringert die Dateigröße. Das optimierte Dokument sieht wie das PDF-Original aus, enthält jedoch keine Ebeneninformationen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 379 PDF-Dokumente bearbeiten Mit dem TouchUp-Textwerkzeug können Sie bestehenden Text ergänzen und ersetzen, sofern die verwendeten Schriften auf dem System verfügbar sind. Wenn die Schriften nicht verfügbar sind, können Sie lediglich das Erscheinungsbild des vorhandenen Textes ändern. Sie können jedoch mit dem TouchUp-Textwerkzeug neue Textblöcke einfügen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 380 PDF-Dokumente bearbeiten Text mit dem TouchUp-Textwerkzeug bearbeiten 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Erweiterte Bearbeitung“ > „TouchUp-Textwerkzeug“ oder aktivieren Sie das TouchUp-Textwerkzeug auf der Werkzeugleiste „Erweiterte Bearbeitung“. 2 Klicken Sie auf den zu bearbeitenden Text. Ein Begrenzungsrahmen kennzeichnet den auswählbaren Text.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 381 PDF-Dokumente bearbeiten 3 Wählen Sie im Dialogfeld „Neue Schrift“ die gewünschte Schrift und den Modus aus und klicken Sie auf „OK“. 4 Geben Sie den neuen Text ein. 5 Zum Ändern der Schriftgröße oder anderer Attribute wählen Sie den Text aus, klicken mit der rechten Maustaste und wählen „Eigenschaften“. 6 Zum Verschieben des Textblocks verwenden Sie das TouchUp-Objektwerkzeug.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 382 PDF-Dokumente bearbeiten Einfügen von Sonderzeichen Sie können einem mit Tags versehenen PDF-Dokument Sonderzeichen (Zeilenumbrüche, Trennungszeichen, geschützte Leerzeichen und lange Gedankenstriche) hinzufügen, um den Textumfluss zu verbessern. Sie können ferner jedem anderen PDF-Dokument diese Sonderzeichen hinzufügen, um die Anzeige in Sprachausgabeprogrammen oder einfach die Lesbarkeit eines Textes zu verbessern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 383 PDF-Dokumente bearbeiten Siehe auch „Schriften“ auf Seite 132 Bilder und Objekte platzieren 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Erweiterte Bearbeitung“ > „TouchUp-Objektwerkzeug“ . 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite und wählen Sie „Bild platzieren“. 3 Wählen Sie eines der folgenden Dateiformate aus: BMP, GIF, JPEG, PCX, PNG, oder TIFF. 4 Wählen Sie eine Bilddatei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 384 PDF-Dokumente bearbeiten • Ziehen Sie ein Rechteck um die gewünschten Objekte. Ist das Objektauswahl-Werkzeug aktiviert, werden alle Objekte innerhalb des Rechtecks markiert. Ist ein Werkzeug der Werkzeugleiste „Erweiterte Bearbeitung“ aktiviert, drücken Sie beim Ziehen die Strg-Taste. In diesem Fall werden alle Objekte dieses Werkzeugtyps innerhalb des Rechtecks aktiviert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 385 PDF-Dokumente bearbeiten sie durch Aktivieren dieser Option wieder vollständig angezeigt. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie „Schnittfeld festlegen“. Horizontal spiegeln, Vertikal spiegeln Mit „Horizontal spiegeln“ wird das Bild auf der vertikalen Achse horizontal gespiegelt. Durch das horizontale Spiegeln von Textblöcken entsteht ein Spiegelungseffekt. Mit „Vertikal spiegeln“ wird das Bild auf der horizontalen Achse vertikal gespiegelt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 386 PDF-Dokumente bearbeiten 5 Wählen Sie in der externen Anwendung den Befehl „Datei“ > „Speichern“. Das Objekt wird automatisch aktualisiert und im PDF-Dokument angezeigt, wenn Acrobat wieder aktiviert wird. Wichtig: (Photoshop) Liegt das Bild in einem von Photoshop 6.0 oder höher unterstützten Format vor, wird das bearbeitete Bild direkt im PDF-Dokument gespeichert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 387 PDF-Dokumente bearbeiten Wenn Sie die Startansicht des PDF-Dokuments festgelegt haben, können Sie ausgewählten Seiten oder dem gesamten Dokument Seitenübergänge hinzufügen. Acrobat unterstützt Seitenübergänge und das Einfliegen von Aufzählungen in PowerPoint. Ansicht beim Öffnen festlegen 1 Wählen Sie „Datei“ > „Eigenschaften“. 2 Klicken Sie im Dialogfeld „Dokumenteigenschaften“ auf „Ansicht beim Öffnen“. 3 Wählen Sie die gewünschten Optionen, und klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 388 PDF-Dokumente bearbeiten Fensteroptionen Legen Sie fest, wie das Fenster im Bildschirmbereich beim Öffnen des Dokuments angepasst werden soll. Diese Optionen beziehen sich auf das Dokumentfenster im Verhältnis zur Auflösung des Bildschirms des Anwenders. • Fenster an erste Seite anpassen Passt die Größe des Dokumentfensters so an, dass es die erste Seite genau umfasst – gemäß den von Ihnen unter „Dokumentoptionen“ aktivierten Optionen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 389 PDF-Dokumente bearbeiten Multimedia-Dateien hinzufügen Multimedia zu PDF-Dateien hinzufügen Durch das Hinzufügen von Video, Audio und interaktiven Inhalten lassen sich PDFs in mehrdimensionale Kommunikationswerkzeuge verwandeln. Auf diese Weise können Sie das Interesse der Zielgruppe an Ihren Dokumenten steigern. Acrobat Pro Extended konvertiert Videos automatisch in FLV-Dateien.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 390 PDF-Dokumente bearbeiten Multimedia-Dateien zu PDF-Dateien hinzufügen Die meisten Multimedia-Dateitypen können beim Hinzufügen in das FLV-Format konvertiert werden. Hierzu gehören Dateien des Typs ASF, ASX, AVI, 3GPP, MOV, MP4, MPEG, MPG, QT und WMV. MP3-Audiodateien können ebenfalls zu einer PDF-Datei hinzugefügt werden. Die Wiedergabe ist auf allen Plattformen möglich. H.264 kompatible Videodateien werden nicht automatisch in das FLV-Format konvertiert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 391 PDF-Dokumente bearbeiten Wenn Sie in Schritt 4 die Option zum Erstellen älterer Medieninhalte ausgewählt haben, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Hinzufügen von Multimedia-Dateien aus älteren Anwendungen bzw. von anderen Multimedia-Dateien zu einer PDF-Datei. Ältere und andere Multimediaformate zu PDF-Dateien hinzufügen Führen Sie diese Schritte zum Hinzufügen von älteren Mediendateien aus, die Sie nicht in das FLV-Format konvertieren möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 392 PDF-Dokumente bearbeiten • Wählen Sie die gewünschte Option im Menü „Skin“ aus, um festzulegen, wie die Wiedergabesteuerungen angezeigt werden sollen. • Zum Ändern der Anzeigegröße des Videos klicken Sie auf „Videogröße ändern“ und ändern anschließend die Breite und Höhe. Behalten Sie das Seitenverhältnis für eine optimale Anzeige bei. 5 Klicken Sie auf „OK“, um das Video (gegebenenfalls) zu konvertieren, und fügen Sie es zum Dokument hinzu.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 393 PDF-Dokumente bearbeiten verfügbar, wenn Sie beim Hinzufügen der Datei das Kontrollkästchen „Original H.264-Kodierung beibehalten“ deaktiviert haben). • Videoqualität Wählen Sie eine Einstellung, die eine gute Bildqualität bei akzeptabler Dateigröße bietet. Höhere Kbps-Werte (Kbps = Kilobit pro Sekunde) ergeben im Allgemeinen Videos besserer Qualität, sofern das Originalvideo nicht von niedriger Qualität ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 394 PDF-Dokumente bearbeiten Wiedergabebereich bearbeiten 1 Wählen Sie das gewünschte Werkzeug mit Hilfe einer dieser Methoden aus: • Wählen Sie das Video-, Audio- oder Flash-Werkzeug in der Multimedia-Werkzeugleiste aus. • Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Multimedia“ und klicken Sie anschließend auf das entsprechende Werkzeug. • Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Erweiterte Bearbeitung“ > „Objektauswahl-Werkzeug“ .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 395 PDF-Dokumente bearbeiten Wiedergaben werden standardmäßig der Aktion „Maustaste loslassen“ zugewiesen. Wenn der Benutzer klickt, spielt Acrobat die Wiedergabe ab. Sie können den einzelnen Wiedergaben auch unterschiedliche Aktionen zuweisen; meistens ist die Aktion „Maustaste loslassen“ jedoch am besten geeignet. 1 Doppelklicken Sie mit dem Audio-Werkzeug oder dem Video-Werkzeug auf den Wiedergabebereich.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 396 PDF-Dokumente bearbeiten Hinweis: Media Player verfügen über verschiedene Funktionen. Manche Wiedergabeeinstellungen wie z. B. PlayerSteuerelemente sind nicht für alle Player verfügbar. In solchen Fällen können Sie festlegen, ob der Player zum Abspielen der Wiedergabe verwendet werden darf, indem Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe – Anforderungen“ die Anforderungseinstellungen ändern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 397 PDF-Dokumente bearbeiten Systemanforderungen Auf dieser Registerkarte legen Sie die Mindestsystemanforderungen fest, die zum Wiedergeben des Videoclips erfüllt sein müssen. Sie können z. B. festlegen, dass eine Auflösung von mindestens 1024 x 768 verwendet werden muss, damit der Videoclips wiedergegeben werden kann. Für Optionen wie „Synchronisierte Audiodatei wiedergeben“ können Sie „Unerheblich“, „Deaktiviert“ oder „Aktiviert“ festlegen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 398 PDF-Dokumente bearbeiten Acrobat 5.0-kompatible Eigenschaften festlegen 1 Doppelklicken Sie mit dem Audio-Werkzeug oder dem Objektauswahl-Werkzeug auf den Wiedergabebereich. 2 Geben Sie im Feld „Titel“ einen Namen ein. Standardmäßig wird der Name der Mediendatei als Titel angezeigt. Wenn Sie eine Aktion erstellen, die sich auf diesen Medientitel bezieht, funktioniert die Aktion nach einer Namensänderung nicht mehr ordnungsgemäß.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 399 PDF-Dokumente bearbeiten Beachten Sie, dass viele Suchmaschinen im Internet in der Liste der Suchergebnisse den Titel des jeweiligen Dokuments angeben. Wenn eine PDF-Datei keinen Titel hat, wird statt dessen der Dateiname in der Ergebnisliste aufgeführt. Der Dateititel entspricht nicht unbedingt dem Dateinamen. Unter „Erweitert“ werden die PDF-Version, das Seitenformat und die Seitenanzahl angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 400 PDF-Dokumente bearbeiten Dokumenteigenschaften erstellen Sie können benutzerdefinierte Dokumenteigenschaften hinzufügen, die einen bestimmten Typ von Metadaten in einem PDF-Dokument speichern, z. B. die Versionsnummer oder den Firmennamen. Von Ihnen erstellte Eigenschaften werden im Dialogfeld „Dokumenteigenschaften“ angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 401 PDF-Dokumente bearbeiten • Zum Hinzufügen neuer Informationen und Ersetzen der aktuellen Metadaten durch Informationen, die in einer XMP-Datei gespeichert sind, klicken Sie auf „Ersetzen“, wählen eine gespeicherte XMP- oder FFO-Datei und klicken auf „Öffnen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 402 PDF-Dokumente bearbeiten Siehe auch „Text in mehreren PDF-Dateien suchen“ auf Seite 414 Objekt-Metadaten anzeigen 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Erweiterte Bearbeitung“ > „TouchUp-Objektwerkzeug“. 2 Wählen Sie ein Objekt aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl und wählen Sie „Metadaten anzeigen“. (Wenn die Option „Metadaten anzeigen“ nicht verfügbar ist, sind dem Bild keine Metadaten zugewiesen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 403 PDF-Dokumente bearbeiten Sie können Ebenen umbenennen, reduzieren und zusammenfügen, Eigenschaften von Ebenen ändern und Ebenen Aktionen hinzufügen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ebenen neu anzuordnen, aus Bilddateien und anderen PDF-Dokumenten zu importieren sowie zu sperren, um zu verhindern, dass diese Ebenen ausgeblendet werden. In Acrobat ist es nicht möglich, Ebenen zu erstellen, die mit dem Zoomfaktor den Sichtbarkeitsstatus ändern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 404 PDF-Dokumente bearbeiten Hinweis: Wenn die übergeordnete Ebene einer verschachtelten Ebenengruppe ausgeblendet ist, werden die verschachtelten Ebenen ebenfalls automatisch ausgeblendet. Ist die übergeordnete Ebene sichtbar, können verschachtelte Ebenen ein- oder ausgeblendet werden. 3 Wählen Sie im Menü „Optionen“ eine der folgenden Optionen aus: Ebenen für alle Seiten auflisten Zeigt jede Ebene auf jeder Dokumentseite an.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 405 PDF-Dokumente bearbeiten Standardstatus Legt den ursprünglichen Sichtbarkeitsstatus für die Ebene fest, wenn das Dokument zum ersten Mal geöffnet oder auf die ursprüngliche Sichtbarkeit zurückgesetzt wird. Basierend auf diesem Wert werden die Augensymbole für die Ebenen anfänglich ein- oder eingeblendet. Wenn diese Option z. B.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 406 PDF-Dokumente bearbeiten Ebenensichtbarkeit über ein Verknüpfungsziel zuordnen 1 Legen Sie die erforderlichen Ebeneneigenschaften für das Ziel im Dokumentfenster fest. 2 Wählen Sie „Anzeige“ > „Navigationsfenster“ > „Ziele“. Das Fenster „Ziel“ wird in einem schwebenden Fenster angezeigt. Sie können es den anderen Fenstern hinzufügen, indem Sie es in das Navigationsfenster ziehen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 407 PDF-Dokumente bearbeiten 5 Passen Sie ggf. die Einstellungen für das Erscheinungsbild und die Position an und klicken Sie anschließend auf „OK“. Ebenen reduzieren oder zusammenfügen Zusammengefügte Ebenen übernehmen die Eigenschaften der Ebene, mit der Sie zusammengefügt werden (der Zielebene). Beim Reduzieren von PDF-Ebenen wird jeglicher Inhalt, der bei diesem Vorgang nicht sichtbar ist, ausgeblendet. Alle Ebenen werden zusammengefasst.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 408 PDF-Dokumente bearbeiten Stapelverarbeitung Informationen zu Stapelsequenzen Wenn Sie ein oder mehrere Befehlssätze für Ihre Dateien verwenden, können Sie Zeit und Tasteneingaben sparen, indem Sie eine automatisierte Stapelsequenz verwenden. Hierbei handelt es sich um eine festgelegte Befehlsreihe mit speziellen Einstellungen in einer bestimmten Reihenfolge, die Sie in einem Schritt anwenden. Sie können eine Sequenz auf ein einzelnes oder mehrere Dokumente bzw.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 409 PDF-Dokumente bearbeiten Klicken Sie zum Stoppen der Stapelverarbeitung im Statusdialogfeld auf „Stopp“. Das Statusfeld für die Stapelverarbeitung wird automatisch erweitert und zeigt den Prozentsatz der verarbeiteten Dateien sowie Fehler- und Warnmeldungen an. Bereits verarbeitete Dateien werden gemäß der Definition in der Stapelsequenz gespeichert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 410 PDF-Dokumente bearbeiten 4 Zum Ändern der Optionen für einen bestimmten Befehl wählen Sie den Befehl in der Liste rechts aus und klicken auf „Bearbeiten“. (Die Schaltfläche „Bearbeiten“ ist nicht verfügbar, wenn Sie einen Befehl ohne Optionen auswählen.) Klicken Sie abschließend auf „OK“ und dann wiederum auf „OK“, um zum Dialogfeld „Stapelsequenz bearbeiten“ zurückzukehren. Hinweis: Um die Befehlsoptionen zu überprüfen, erweitern Sie die Befehlsanzeige.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 411 PDF-Dokumente bearbeiten A B C Interaktiven Modus ein-/ausschalten A. Der interaktive Modus ist nicht verfügbar.. B. Der interaktive Modus ist verfügbar, aber nicht ausgewählt. C. Der interaktive Modus ist aktiviert.. Neue Stapelsequenzen erstellen 1 Wählen Sie „Erweitert“ > „Dokumentverarbeitung“ > „Stapelverarbeitung“. 2 Klicken Sie auf „Neue Sequenz“.
412 Kapitel 12: Suchen und indizieren Ihnen stehen eine Reihe von Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung, um Suchvorgänge in Adobe® Acrobat® 9 Pro Extended schnell und effizient auszuführen. Sie können sowohl weit gefasste als auch eingeschränkte Suchvorgänge durchführen und dabei eine Vielzahl verschiedener Daten berücksichtigen sowie mehrere PDF-Dateien gleichzeitig durchsuchen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 413 Suchen und indizieren Siehe auch „Ebenen anzeigen oder ausblenden“ auf Seite 403 „PDF-Datei auf ausgeblendeten Inhalt überprüfen“ auf Seite 293 „Wörter suchen und schwärzen“ auf Seite 295 Auf die Suchfunktionen zugreifen Der Ausgangspunkt Ihrer Suche richtet sich nach dem durchzuführenden Suchtyp. Verwenden Sie die SuchenWerkzeugleiste zum schnellen Durchsuchen der aktuellen PDF-Datei.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 414 Suchen und indizieren Kommentare einschließen Durchsucht zusätzlich den Text aller Kommentare. 3 Drücken Sie auf die Eingabetaste. In Acrobat wird das erste Vorkommen des Suchausdrucks markiert angezeigt. 4 Drücken Sie wiederholt die Eingabetaste, um zu den nächsten Vorkommen des Suchausdrucks zu gelangen. Text in mehreren PDF-Dateien suchen Mit der erweiterten Suche können Sie mehrere PDF-Dateien nach einem Ausdruck durchsuchen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 415 Suchen und indizieren 3 Zum Festlegen zusätzlicher Suchkriterien öffnen Sie das Popup-Menü und wählen die Optionen aus. In den Suchergebnissen werden alle Dateien mit dem gefundenen Text angezeigt. Bei PDF-Dateien können Sie die Liste erweitern, um die Ergebnisse im Kontext zu sehen. Klicken Sie auf ein Suchergebnis, um die entsprechende Textstelle im PDF-Dokument aufzurufen. Bei anderen Dateitypen klicken Sie auf „Öffnen“, um die Datei zu öffnen und zu durchsuchen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 416 Suchen und indizieren Anlagensymbol Öffnet eine Datei, die an eine durchsuchte übergeordnete PDF-Datei angehängt ist, und markiert dort die Vorkommen des Suchbegriffs. Erweiterte Suchoptionen Standardmäßig werden im Fenster „Erweiterte Suche“ die einfachen Suchoptionen angezeigt. Klicken Sie unten im Fenster auf „Erweiterte Suchoptionen verwenden“, um zusätzliche Suchoptionen anzuzeigen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 417 Suchen und indizieren Folgende Zusatzkriterien verwenden (Dokumenteigenschaften) Diese Option ist nur bei der Suche in mehreren PDFDokumenten oder in PDF-Indexen verfügbar. Sie können mehrere Kombinationen von Eigenschaftsmodifikatorwerten auswählen und auf die Suchvorgänge anwenden. Innerhalb des PDF-Portfolios kann diese Einstellung nicht auf Dateien mit einem anderen Format als PDF angewendet werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 418 Suchen und indizieren Indexdateien von katalogisierten PDF-Dokumenten durchsuchen Durch Einrichten eines Katalogs in Acrobat wird ein Volltextindex von PDF-Dokumenten erstellt. Anstelle einer Volltextsuche jedes einzelnen PDF-Dokuments im Katalog können Sie auch diesen Index durchsuchen. Bei einer Indexsuche wird eine Ergebnisliste mit Verknüpfungen zu den Fundstellen in den indizierten Dokumenten erstellt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 419 Suchen und indizieren Maximale Anzahl der in den Suchergebnissen angezeigten Dokumente Schränkt die Suchergebnisse im Fenster „PDF durchsuchen“ auf eine bestimmte Anzahl von Dokumenten ein. Die Standardeinstellung ist 500; Sie können jedoch beliebige Werte von 1 bis 10.000 eingeben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 420 Suchen und indizieren Sie können Dokumente mit lateinischen, chinesischen, japanischen oder koreanischen Zeichen katalogisieren. Zu den Elementen, die katalogisiert werden könne, zählen der Dokumenttext, Kommentare, Lesezeichen, Formularfelder, Tags, Objekt- und Dokument-Metadaten, Anlagen, Dokumentinformationen, digitale Unterschriften, BildMetadaten im XIF-Format (Extended Image File) sowie benutzerdefinierte Dokumenteigenschaften.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 421 Suchen und indizieren • Verwenden Sie immer denselben Begriff für dieselbe Information. Geben Sie zum Beispiel nicht für einige Dokumente Biologie und für andere Dokumente der gleichen Kategorie Naturwissenschaften ein. • Verwenden Sie das Feld „Verfasser“, um die verantwortliche Abteilung anzugeben. Als Verfasser einer Personalakte könnten Sie beispielsweise die Personalabteilung angeben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 422 Suchen und indizieren Hinweis: Alle in den ausgewählten Ordnern enthaltenen Unterorder werden ebenfalls indiziert. Sie können Ordner von mehreren Servern oder Laufwerken hinzufügen, falls Sie nicht beabsichtigen, den Index oder Elemente in der Gruppe von Dokumenten zu verschieben. 6 Klicken Sie unter „Auszuschließende Unterordner“ auf „Hinzufügen“, um einen untergeordneten Ordner auszuwählen, der PDF-Dateien enthält, die nicht indiziert werden sollen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 423 Suchen und indizieren XMP-Felder Verwenden Sie diese Option zum Einbeziehen benutzerdefinierter XMP-Felder. Die benutzerdefinierten XMP-Felder werden indiziert und in den Popup-Menüs für zusätzliche Kriterien angezeigt. Sie können in den ausgewählten Indexen durchsucht werden. Stoppwörter Verwenden Sie diese Option zum Ausschließen bestimmter Wörter (maximal 500) aus den Ergebnissen der Indexsuche.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 424 Suchen und indizieren 4 Nehmen Sie im Dialogfeld „Indexdefinition bearbeiten“ ggf. die gewünschten Änderungen vor und wählen Sie die von Acrobat auszuführende Funktion: Generieren Erstellt eine IDX-Indexdatei mit den vorhandenen Informationen und aktualisiert diese durch Hinzufügen neuer Einträge und Markieren geänderter oder veralteter Einträge als ungültig.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 425 Suchen und indizieren Wenn sich der relative Pfad allerdings ändert, müssen Sie einen neuen Index generieren, wenn Sie die indizierte Dokumentgruppe verschieben. Sie können jedoch weiterhin die ursprüngliche PDX-Datei verwenden. Verschieben Sie hierzu zunächst die indizierten Dokumente.
426 Kapitel 13: 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Erstellen Sie Adobe®-PDF-Dateien aus unterstützten 3D- und CAD-Dateiformaten und aus PDF-Dateien mit Geodaten. Sie können auf verschiedene Arten mit 3D-Modellen und PDF-Dateien arbeiten. Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit zum Drehen, Verschieben und Messen von Bauteilen und Abständen. 3D-Modelle konvertieren Unterstützte 3D-Dateiformate Adobe® Acrobat® Pro Extended unterstützt zahlreiche Dateiformate, darunter auch viele Arten von 3D-Modellen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 427 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Verwendet Ihr Windows-Computer eine integrierte Grafikkarte, aktualisieren Sie den Treiber, damit der 3D-Inhalt korrekt wiedergegeben wird. Einen aktuellen Treiber erhalten Sie auf der Website des Herstellers Ihrer Grafikkarte oder Ihres Computers. Weitere Informationen über das Konvertieren von 3D-Dateien finden Sie in den folgenden Ressourcen: • Blog zur Kommunikation in 3D: www.acrobatusers.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 428 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 5 Klicken Sie in der PDF-Werkzeugleiste (Office 2003) auf die Schaltfläche „In Adobe PDF konvertieren“ oder wählen Sie in der Acrobat-Multifunktionsleiste (Office 2007) die Option „PDF erstellen“. Speichern Sie die Datei anschließend als PDF-Datei. Wenn Sie diese Vorlage beim Konvertieren einer Datei verwenden möchten, klicken Sie im Konvertierungsdialogfeld von Acrobat 3D auf die Registerkarte „Dokument“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 429 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Hinweis: Beim Sichern eines 3D PDFs mit Geometrie sollten Sie keine Einstellungen zum Einschränken der Bearbeitungs- und Druckfunktionen vornehmen. Anderenfalls wird dadurch die Option zum Exportieren von Geometrie deaktiviert. 3D-Datei mit U3D-Einstellungen konvertieren 1 Wählen Sie „Datei“ > „PDF erstellen“ > „Aus Datei“, wählen Sie die 3D-CAD-Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 430 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten • Geometrie kann zur Wiederverwendung in CAD-, CAM- und CAE-Anwendungen beibehalten werden. Vorteile des U3D-Formats • Animationen werden unterstützt. • Bearbeitung in 3D Reviewer möglich. Acrobat 3D-Konvertierungseinstellungen Im Konvertierungsdialogfeld können Sie auf mehreren Registerkarten Einstellungen zum Konvertieren von 3D Modellen in das PDF-Format vornehmen. Sie können auch eine Vorgabe aus dem Menü wählen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 431 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Visualisierung/Hohe Qualität Produziert detaillierte, qualitativ hochwertige PDF-Dateien, was die Dateigröße eventuell erhöht. Zusammenarbeit Produziert qualitativ hochwertige unkomprimierte PDF-Dateien. Veröffentlichen Produziert qualitativ hochwertige komprimierte PDF-Dateien. Datenaustausch Behält die genaue Geometrie (bzw. auf 0,001 mm komprimierte Geometrie) zur Wiederverwendung in CAE- und CAM-Anwendungen bei.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 432 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Registerkarte „Dokument“ Legen Sie mit Hilfe der Dokumenteinstellungen das Layout der Seite mit dem 3D-Modell fest, richten Sie Lese- und Schreibberechtigungen für die Datei ein und verschlüsseln Sie die konvertierte Datei. Vorlagen-PDF Gibt eine vorhandene PDF-Datei an, in der das 3D-Modell platziert wird. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um die zu verwendende PDF-Datei auszuwählen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 433 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Wenn Sie „Benutzerdefiniert“ oder „Kontrollierte Genauigkeit“ auswählen, klicken Sie auf „Erweitert“, um exakte Messungen zu erstellen. • Sehnenhöhenverhältnis Gibt den Wert des zur Berechnung der Sehnenhöhe verwendeten Begrenzungsrahmens an. Geben Sie einen Wert zwischen 50 und 10.000 an. • Drahtmodell-Sehnenwinkel Legt den maximalen Winkel zwischen zwei aneinandergrenzenden Drahtsegmenten für jede Fläche fest.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 434 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 4 Geben Sie über den Registerkarten unter „Beschreibung“ einen beschreibenden Text für die Vorgabe ein, z. B. mit der Angabe, wofür Sie die Vorgabe verwenden möchten oder welche Parameter sie enthält. 5 Klicken Sie auf das Symbol „Vorgabe hinzufügen“ . 6 Geben Sie einen Namen für die Vorgabe ein und klicken Sie auf „OK“. 7 Klicken Sie zum Schließen des Acrobat-Konvertierungsdialogfelds auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 435 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 3D-Modelle erfassen 3D-Modelle erfassen Das Erfassen eines 3D-Modells mit Hilfe von Acrobat Pro Extended ähnelt dem Erfassen eines Bildschirminhalts.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 436 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Hinweis: Wenn Sie das erste Mal aus einer bestimmten CAD-Amwendung erfassen, müssen Sie die CAD-Anwendung vor dem Erfassen neu starten. 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“, aktivieren Sie die Registerkarte „OpenGL“ und stimmen Sie die Erfassungseinheiten auf das 3D-Modell ab. Bearbeiten Sie gegebenenfalls weitere 3D-Erfassungseinstellungen und klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 437 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten wenn die Ansichten von oben, links und vorne in Acrobat nicht mit den entsprechenden Ansichten in der CADAnwendung übereinstimmen. Erfassung - Einheiten Gibt die Maßeinheiten für das Abstandswerkzeug zum Vermessen des 3D-Modells an.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 438 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 3 Wählen Sie im Dialogfeld „Acrobat 3D-Konvertierung“ die gewünschten Vorgaben oder individuellen Einstellungen aus und klicken Sie auf „OK“. 4 Wählen Sie im Dialogfeld „Seiten ersetzen“ die zu ersetzende(n) Seite(n) aus und klicken Sie auf „OK“. 3D-Modelle einer PDF-Seite hinzufügen Mit dem 3D-Werkzeug können Sie eine 3D-Datei in einer Seite eines PDF-Dokuments einfügen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 439 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Siehe auch „3D-Ansichten festlegen“ auf Seite 457 „3D-Werkzeugleiste – Übersicht“ auf Seite 443 Registerkarte „3D“ Mit Hilfe der Optionen auf der Registerkarte „3D“ können Sie festlegen, wie das 3D-Modell dargestellt wird. Im Gegensatz zu den Einstellungen auf den anderen Registerkarten beeinflussen die 3D-Einstellungen die importierte Datei nicht unmittelbar.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 440 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Verzeichnis hinzufügen Wählen Sie diese Option, um ein Verzeichnis mit Ressourcendateien zum 3D-Objekt hinzuzufügen. Entfernen Wählen Sie eine Datei in der Liste aus und klicken Sie anschließend auf „Entfernen“, um die Datei zu entfernen. Name Zeigt den Namen der Datei an, die in der Liste ausgewählt ist. Sie können Ressourcen auch umbenennen. Dies ist bei der Skripterstellung hilfreich.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 441 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Eingebettete 3D-Modelle ändern und manipulieren (Word und Excel) In Microsoft Office-Anwendungen können Sie Platzierung, Hintergrundfarbe und weitere Eigenschaften der eingefügten 3D-Modelle anpassen. Sie können auch Teile des Modells ausblenden oder isolieren, neue Ansichten erstellen und die Modellperspektive festlegen. 1 Klicken Sie in Office 2003 in der Steuerelement-Toolbox auf die Schaltfläche „Entwurfsmodus verlassen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 442 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten • Zum Ändern der Hintergrundfarbe wählen Sie „Anzeigeoptionen“ > „Hintergrundfarbe auswählen“. Wählen Sie die gewünschte Farbe im angezeigten Farbwähler und klicken Sie auf „OK“. • Zum Hinzufügen oder Ändern eines Skripts für das 3D-Modell wählen Sie „Dateien“ > „JavaScript laden“ aus. Wählen Sie das Skript aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 443 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten A B C Ausgewähltes 3D-Objekt A. Modellhierarchie B. 3D-Werkzeugleiste C. 3D-Objekt 3D-Werkzeugleiste – Übersicht Die 3D-Werkzeugleiste wird angezeigt, nachdem Sie mit dem Hand-Werkzeug auf das 3D-Modell geklickt haben. Diese Aktion aktiviert das 3D-Modell und gibt Animationen wieder, die für ein Abspielen beim Aktivieren der Datei eingestellt sind.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 444 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Mit dieser Option können Sie das Objekt in der Szene durch vertikales Ziehen zu sich hin oder von sich weg schieben. Sie können ein Objekt auch mit dem Hand-Werkzeug zu sich hin oder von sich weg schieben, wenn Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt halten. Zoom Gehen Beim horizontalen Ziehen erfolgt eine horizontale Bewegung entlang der Modellszene. Beim vertikalen Ziehen wird die Modellszene vor- und rückwärts bewegt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 445 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Menü „Zusätzliche Beleuchtung aktivieren“ Führt die verschiedenen Beleuchtungseffekte auf, die zur Optimierung der Beleuchtung des 3D-Objekts verfügbar sind. Experimentieren Sie, bis Sie die gewünschten visuellen Effekte erzielen. Hintergrundfarbe Öffnet ein Farbauswahlfenster, in dem Sie eine andere Farbe für den Hintergrund des 3D-Objekts auswählen können. Querschnitt ein-/ausschalten Blendet Querschnitte des Objekts ein bzw.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 446 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 3D-Modelle bearbeiten In Adobe 3D Reviewer können die meisten 3D-Modelle in ihren Ausgangsformaten sowie im PDF-Format bearbeitet werden. Diese Methode ist hilfreich, wenn Sie Einheiten aus einem 3D-Modell ändern oder entfernen möchten, die Ursprungsanwendung jedoch nicht installiert haben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 447 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten A B C D Erscheinungsbild des 3D-Modells ändern A. Standardfarben B. Rendermodus „Drahtmodell“ C. Farbige Beleuchtung D. Andere Hintergrundfarbe ❖ Wählen Sie eines der folgenden Elemente in der 3D-Werkzeugleiste aus, um Änderungen durchzuführen: • Zum Ändern des Rendermodus wählen Sie im Popup-Menü „Modell-Rendermodus“ eine Option.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 448 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Produktinformationen (PMI) werden als eine Gruppe von Elementen auf derselben hierarchischen Ebene wie das zugehörige Objekt oder die zugehörige Baugruppe angezeigt. Ansichtsfenster Das mittlere Fenster enthält eine Liste der Ansichten, die für dieses 3D-Objekt definiert wurden. Klicken Sie zum Wechseln der Ansicht auf eine der aufgelisteten Ansichten, um zu einer gespeicherten Ansicht des 3D-Modells zurückzukehren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 449 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Erscheinungsbild von Teilen ausblenden, isolieren und ändern Einige 3D-Modelle bestehen aus einzelnen Teilen. Sie können die Modellhierarchie zum Ausblenden oder Isolieren, zum Vergrößern oder zum Transparentmachen von Teilen verwenden. Teile, die im 3D-Modell eingeblendet sind, werden in der Hierarchie mit einem Häkchen versehen. A B C D Teile ändern A. Ausgewähltes Teil B. Ausgeblendetes Teil C. Isoliertes Teil D.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 450 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten gehören, einschließlich benutzerdefinierter Ansichten, die in Acrobat erstellt wurden. Sie können Teile zur Ansicht hinzufügen, indem Sie sie in der Modellhierarchie auswählen. Sie können auch die Befehle „Ausblenden/Einblenden“ aus dem Menü „Optionen“ in der Modellhierarchie verwenden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 451 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten In einer PDF-Datei angezeigte PM-Daten. 1 Klicken Sie zum Aktivieren des 3D-Modells darauf und anschließend auf das Symbol für die Modellhierarchie in der 3D-Werkzeugleiste. 2 Klicken Sie im Strukturabschnitt (oben) in der Modellhierarchie auf „3D-PMI“ zum Anzeigen der einzelnen PMI- Bezeichnungen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 452 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Vor und nach Querschnitt 1 Klicken Sie in der 3D-Werkzeugleiste auf das Symbol „Querschnitt ein-/ausschalten“ , um den Querschnitt ein- bzw. auszuschalten. 2 (Optional) Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Symbol „Querschnitt ein-/ausschalten“ und wählen Sie „Querschnitt – Eigenschaften“, um das Dialogfeld „Querschnitt – Eigenschaften“ anzuzeigen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 453 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Ausgewählte Teile ignorieren Entfernt die ausgewählten Teile aus der Querschnittansicht. Transparent anzeigen Zeigt Bauteile an, die nicht zum Querschnitt gehören. Schnittebene - Deckkraft Legt die Transparenz der Schnittebene fest.. Kamera an Schnittebene ausrichten Dreht das 3D-Modell so, dass es auf einer Ebene mit der Schnittebene liegt. Offset Bestimmt, wie viel des 3D-Modells weggeschnitten wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 454 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 3D-Messanzeige 1 Klicken Sie auf ein 3D-Modell in einer PDF, um es zu aktivieren. 2 Klicken Sie in der 3D-Werkzeugleiste auf das Symbol des 3D-Messwerkzeugs . (Ist die gebündelte Ansicht der 3D-Werkzeugleiste aktiviert, finden Sie das 3D-Messwerkzeug im Popup-Menü neben dem Navigationswerkzeug.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 455 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Optionen von „Messungstypen“ auf der Palette „3D-Messwerkzeug“ Misst den Abstand zwischen zwei Positionen am 3D-Modell. Klicken Sie, um einen Anfangspunkt festzulegen, und klicken Sie erneut, um einen Endpunkt oder eine Kante festzulegen. 3D-Messung von Punkt zu Punkt 3D-Abmessung lotrecht Misst den Abstand zwischen zwei Kanten, die im rechten Winkel zur Anfangskante genommen wurden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 456 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Anzahl der anzuzeigenden Nachkommastellen Legt die maximale Anzahl der Nachkommastellen der gemessenen Zahl fest. 3D-Messung - Linienfarbe Legt die Farbe der Linie fest, die angezeigt wird, wenn Sie zum Messen eines Objekts klicken oder ziehen. Größe des Messfeedbacks Legt die Textgröße für die Messanzeige fest. Winkelmessungen angezeigt in Legt die Einheiten als Grad oder Radianten fest.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 457 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 3 Punkte auswählen Wählen Sie nach Auswahl dieser Option drei Punkte in demselben Modell oder in verschiedenen Modellen im Dokument aus. Im Dialogfeld „Kameraeigenschaften“ wird die aktuelle Kameraposition angezeigt. • Ist die Einstellung „Ziel“ ausgewählt, dann ist die neue Zielposition der Kamera der Mittelpunkt der drei ausgewählten Punkte.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 458 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Ansicht anzeigen ❖ Ändern Sie die Ansicht mit einer der folgenden Methoden: • Wählen Sie in der 3D-Werkzeugleiste eine Ansicht im Menü „Ansichten“ aus. • Klicken Sie in der Modellhierarchie auf den Namen einer Ansicht. • Klicken Sie auf das Symbol „Standardansicht“ .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 459 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 5 (Optional) Damit ein Lesezeichen oder eine Verknüpfung auch einen Wechsel zu einer bestimmten Seite und Seitenansicht beinhaltet, wählen Sie im Menü „Auswahlaktion“ die Option „Zu Seitenansicht wechseln“ und klicken Sie auf „Hinzufügen“. Passen Sie dann die Seitenansicht mit den Schiebeleisten und den ZoomWerkzeugen an, bevor Sie auf die Schaltfläche „Verknüpfung festlegen“ klicken.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 460 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Auswahl für Hand-Werkzeug aktivieren Ermöglicht es dem Benutzer, Teile des 3D-Modells mit Hilfe des HandWerkzeugs auszuwählen und hervorzuheben. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, verwenden Sie das Objektdaten-Werkzeug („Werkzeuge“ > „Analyse“ > „Objektdaten-Werkzeug“) zum Auswählen des Objekts.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 461 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Soll ein Kommentar keiner bestimmten 3D-Ansicht zugeordnet werden, fügen Sie den Kommentar außerhalb des 3D Objektbereichs hinzu. Siehe auch „Kommentieren für Reader-Benutzer aktivieren“ auf Seite 177 „Kommentieren“ auf Seite 188 Hinzufügen eines 3D-Kommentars zu einem Objekt Mit dem 3D-Kommentarwerkzeug erstellte Kommentare verhalten sich wie Messungen, da sie mit einem bestimmten Teil der 3D-Geometrie verknüpft sind.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 462 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen einer Messung und klicken Sie auf „In Kommentar konvertieren“. Kommentare für ein 3D-Objekt anzeigen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in der Modellhierarchie eine Ansicht aus, die Kommentare enthält. • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kommentare“ (oder wählen Sie „Anzeige“ > „Navigationsfenster“ > „Kommentare“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 463 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Wenn die Geometrie eines 3D-Modells mit Hilfe einer Konvertierungseinstellung für PRC-Randdarstellungen konvertiert wird, kann die Geometrie zur Verwendung in CAM- und CAE-Awendungen exportiert werden. Geometrie wird direkt in Standarddateiformate umgewandelt, die festgelegten Normen entsprechen: IGES, ParaSolid, STEP, VRML und STL. Sie können die zu exportierenden Daten durch Festlegen entsprechender Einstellungen beeinflussen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 464 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Facettiert speichern unter Legt fest, ob polyedrische Volumenkörper mit zugeschnittenen Oberflächen (facettiert) oder als Linien (Drahtmodell) gespeichert werden sollen. Analysen speichern unter Schreibt Oberflächen (Zylinder, Ebenen, Kugeln, Kegel, Tori) und Kurven (Kreise, Ellipsen, Parabeln, Hyperbeln) als analytische Formen statt als NURBS (Non-Uniform Rational B-Spline).
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 465 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten JavaScript zu einem PDF hinzufügen Wenn Sie eine JavaScript-Datei als Teil eines 3D-Modells einbetten und anschließend das PDF-Dokument speichern, wird die JavaScript-Datei Teil des PDF-Dokuments. 1 Doppelklicken Sie unter Verwendung des Objektauswahl-Werkzeugs auf der Werkzeugleiste „Erweiterte Bearbeitung“ auf den 3D-Entwurf.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 466 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten GeoTIFF- und JPEG 2000-Dateien öffnen GeoTIFF- und JPEG 2000-Dateien sind Rasterbilder, die Sie als neue Dokumente oder als neue Ebenen in ein vorhandenes Dokument importieren können. In Acrobat bleiben die geospatialen Koordinaten, die in der Datei eingebettet sind, erhalten. Diese Dateien behalten ihre Geodaten, wenn sie importiert werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 467 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten Geben Sie die Werte für den Breiten- und Längengrad der Kartenbegrenzung an. Die Koordinaten definieren den referenzierten Bereich. 5 Geben Sie in mindestens zwei der verbleibenden Felder die jeweiligen Breiten- und Längengrade ein. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“. 6 Wählen Sie das dazugehörige Koordinatensystem und die Maßeinheiten (Projektionsmaßstab), die der Karte zugewiesen sind, und klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 468 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 3 Geben Sie die Breiten- und Längengrade (in Grad, Minuten, Sekunden oder als Dezimalwerte) in die zwei Textfelder ein und klicken Sie auf „Suchen“. Ist mindestens eine Position verfügbar, wird diese mit einem blauen Quadrat markiert und die Seite wird um die markierte Position zentriert. 4 Enthält die PDF-Datei mehr als eine Karte, klicken Sie auf die Schaltfläche „Nächste“ oder „Vorherige“, um ggf.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 469 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie das Entfernungswerkzeug verwenden, klicken Sie in der Karte auf den Anfangspunkt der Messung und ziehen Sie dann den Endpunkt und klicken Sie erneut. Der Abstand wird im rechten unteren Bereich angezeigt. • Wenn Sie das Umfangwerkzeug verwenden, klicken Sie in der Karte auf eine Ecke des Umfangs und ziehen Sie dann zu jeder Ecke.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 470 3D-Modelle und PDF-Dateien mit Geodaten diese Option deaktivieren, um die ursprünglichen Werte anzuzeigen. Wenn eine ältere Karte in ihren ursprünglichen Koordinaten referenziert wurde, können sich die Koordinatenpositionen vom aktuellen Standard, der in GPS-Geräten und Web Mapping-Diensten verwendet wird, unterscheiden. Standardeinheit für Entfernungen verwenden Wählen Sie die zu verwendende Messeinheit aus.
471 Kapitel 14: Farbmanagement Farbmanagement – Grundlagen Warum stimmen Farben manchmal nicht überein? Kein Gerät im Veröffentlichungsprozess kann das gesamte Spektrum der mit dem menschlichen Auge wahrnehmbaren Farben darstellen. Jedes Gerät hat einen bestimmten Farbraum mit einer Palette von Farben, die von diesem Gerät erzeugt werden können. Man spricht dabei auch vom Farbumfang.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 472 Farbmanagement Ein Farbmanagementsystem konvertiert Farben mit Farbprofilen. Ein Profil ist eine mathematische Beschreibung des Farbraums eines Geräts. Ein Scannerprofil beispielsweise gibt dem Farbmanagementsystem an, wie der betreffende Scanner Farben „sieht“. Das Adobe-Farbmanagement basiert auf ICC-Profilen, einem Format, das vom International Color Consortium (ICC) als plattformübergreifender Standard definiert wurde.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 473 Farbmanagement Erstellen einer Anzeigeumgebung für das Farbmanagement Ihre Arbeitsumgebung hat Einfluss darauf, wie Sie Farben auf dem Monitor oder bei der Druckausgabe wahrnehmen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie unter den folgenden Bedingungen: • Sorgen Sie bei der Bildanzeige für eine gleichbleibende Beleuchtung und Farbtemperatur.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 474 Farbmanagement Die Farbeinstellungen für die Adobe Creative Suite werden über Adobe Bridge zentral synchronisiert. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern, können Sie das Adobe-Farbmanagement mit einfach zu verwendenden Vorgaben an gängige Ausgabebedingungen anpassen. Außerdem können Sie die Farbeinstellungen entsprechend den Anforderungen Ihres speziellen Farb-Workflows anpassen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 475 Farbmanagement 4. Richten Sie das Farbmanagement in Adobe-Anwendungen ein. Die Standard-Farbeinstellungen reichen für die meisten Benutzer aus. Sie können die Farbeinstellungen jedoch bei Bedarf auf folgende Weise ändern: • Wenn Sie mehrere Adobe-Anwendungen verwenden, sollten Sie mit Adobe® Bridge eine Standardkonfiguration für das Farbmanagement festlegen und Farbeinstellungen anwendungsübergreifend synchronisieren, bevor Sie mit Dokumenten arbeiten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 476 Farbmanagement Einrichten des Farbmanagements 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • (Illustrator, InDesign, Photoshop) Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farbeinstellungen“. • (Acrobat) Wählen Sie im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ die Kategorie „Farbmanagement“. 2 Wählen Sie eine Farbeinstellung aus dem Menü „Einstellungen“ und klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 477 Farbmanagement Farbmanagement für Prozess- und Volltonfarben Wenn Farbmanagement aktiviert ist, verwendet jede Farbe, die Sie in einer farbverwalteten Adobe-Anwendung anwenden oder erstellen, automatisch ein dem Dokument entsprechendes Farbprofil. Wenn Sie den Farbmodus wechseln, verwendet das Farbmanagementsystem die entsprechenden Profile, um die Farbe in das von Ihnen gewählte neue Farbmodell zu übertragen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 478 Farbmanagement Illustrator und InDesign unterstützen standardmäßig einen sicheren CMYK-Workflow. Beim Öffnen oder Importieren von CMYK-Bildern mit eingebettetem Profil ignoriert die Anwendung deshalb das Profil und behält die rohen Farbnummern bei. Wenn die Anwendung die Farbnummern gemäß einem eingebetteten Profil anpassen soll, stellen Sie die CMYK-Farbrichtlinie im Dialogfeld „Farbeinstellungen“ auf „Eingebettete Profile beibehalten“ ein.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 479 Farbmanagement Hinweis: Sie können auch Profile für Objekte in Acrobat anzeigen und ändern. Siehe auch „Konvertieren von Dokumentfarben in ein anderes Profil“ auf Seite 489 „Konvertieren von Dokumentfarben in ein anderes Profil (Photoshop)“ auf Seite 489 Farbmanagement für Dokumente zur Online-Anzeige Farbmanagement für Dokumente zur Onlineanzeige Das Farbmanagement für die Online-Anzeige unterscheidet sich stark vom Farbmanagement für Druckmedien.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 480 Farbmanagement Siehe auch „Drucken mit Farbmanagement“ auf Seite 482 „Farbmanagement für PDF-Dokumente zum Drucken“ auf Seite 484 Farbmanagement für HTML-Dokumente zur Onlineanzeige Die wenigsten Webbrowser unterstützen Farbmanagement. Bei denjenigen, die es tun, kann man nicht in allen Fällen von Farbmanagement sprechen, weil sie unter Umständen auf Systemen mit nicht kalibrierten Monitoren laufen. Außerdem enthalten wenige Websites Bilder mit eingebetteten Profilen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 481 Farbmanagement • Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ (Photoshop, InDesign) oder „Anpassen“ (Illustrator), um eigene ProofEinstellungen für eine bestimmte Ausgabebedingung zu erstellen. Mit dieser Option gewährleisten Sie die genaueste Vorschau des endgültigen gedruckten Dokuments. 2 Wählen Sie „Ansicht“ > „Farbproof“, um den Proof zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 482 Farbmanagement Speichern und Laden benutzerdefinierter Proof-Einstellungen 1 Wählen Sie „Ansicht“ > „Proof einrichten“ > „Benutzerdefiniert“. 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie zum Speichern benutzerdefinierter Proof-Einstellungen auf „Speichern“. Sorgen Sie dafür, dass die neue Vorgabe im Menü „Ansicht“ > „Proof einrichten“ aufgeführt wird, indem Sie die Vorgabe im Standardverzeichnis speichern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 483 Farbmanagement Wenn Sie einen PostScript-Drucker verwenden, können Sie das PostScript-Farbmanagement nutzen. Das PostScriptFarbmanagement ermöglicht unseparierte Ausgabe und Farbseparationen im Raster Image Processor (RIP) (dieses Verfahren wird als In-RIP-Separationen bezeichnet), sodass in einem Programm nur Separationsparameter festgelegt werden müssen, wobei das Gerät dann die endgültigen Farbwerte berechnet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 484 Farbmanagement Farbmanagement für PDF-Dokumente zum Drucken Wenn Sie Adobe PDF-Dokumente für den gewerblichen Druck erstellen, können Sie angeben, wie Farbinformationen dargestellt werden. Dies geht am einfachsten, wenn Sie einen PDF/X-Standard verwenden, Sie können jedoch auch manuell Farbverarbeitungsoptionen im Bereich „Ausgabe“ des Dialogfelds „PDF“ angeben. Weitere Informationen über PDF/X und die Erstellung von PDF-Dateien finden Sie in der Hilfe.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 485 Farbmanagement Ausgabegeräteprofile Beschreiben den Farbraum von Ausgabegeräten wie Desktop-Druckern und Druckmaschinen. Das Farbmanagementsystem verwendet Ausgabegeräteprofile, um die Farben in einem Dokument den Farben im Farbraum eines Ausgabegeräts ordnungsgemäß zuzuweisen. Das Ausgabeprofil muss auch die jeweiligen Druckbedingungen wie die Art des Papiers und der Druckfarbe berücksichtigen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 486 Farbmanagement Wissenswertes zum Kalibrieren und Charakterisieren von Monitoren Analysesoftware kann Ihren Monitor sowohl kalibrieren als auch charakterisieren. Durch die Kalibrierung wird der Bildschirm an einen vordefinierten Standard angepasst, beispielsweise zur Darstellung von Farben anhand der im Grafikgewerbe als Standard verwendeten Weißpunkt-Farbtemperatur von 5000 K (Kelvin).
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 487 Farbmanagement Installieren eines Farbprofils Farbprofile werden beim Installieren eines neuen Geräts Ihrem System hinzugefügt. Die Genauigkeit dieser Profile (oft als generische Profile oder vorgefertigte Profile bezeichnet) ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Außerdem können Sie Geräteprofile auch von Ihrem Dienstleister erhalten, aus dem Internet herunterladen oder mit professioneller Profilausrüstung benutzerdefinierte Profile selbst erstellen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 488 Farbmanagement Zuweisen oder Entfernen eines Farbprofils (Illustrator, Photoshop) 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Profil zuweisen“. 2 Wählen Sie eine Option und klicken Sie auf „OK“: Farbmanagement auf dieses Dokument nicht anwenden Entfernt das vorhandene Profil aus dem Dokument. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie ganz sicher sind, dass kein Farbmanagement für dieses Dokument erfolgen soll.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 489 Farbmanagement Siehe auch „Ändern des Farbprofils für ein Dokument“ auf Seite 487 „Anzeigen und Ändern der Profile von importierten Bitmap-Bildern (InDesign)“ auf Seite 478 Konvertieren von Dokumentfarben in ein anderes Profil (Photoshop) 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „In Profil konvertieren“. 2 Wählen Sie unter „Zielfarbraum“ das Farbprofil, in das die Farben konvertiert werden sollen. Das Dokument wird konvertiert und mit Tags für das neue Profil versehen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 490 Farbmanagement Hinweis: In Acrobat ist das Speichern benutzerdefinierter Farbeinstellungen nicht möglich. Wenn Sie in Acrobat externe benutzerdefinierte Farbeinstellungen verwenden möchten, müssen Sie die Datei in InDesign, Illustrator oder Photoshop erstellen und dann im standardmäßigen Ordner für Einstellungen speichern. Die Datei steht dann im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ in der Kategorie „Farbmanagement“ zur Verfügung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 491 Farbmanagement Hinweis: In Acrobat können Sie zum Anzeigen und Drucken statt eines Dokumentfarbraums den Farbraum in einer eingebetteten Ausgabe-Intention verwenden. Weitere Informationen zu Ausgabe-Intentionen (Output Intents) finden Sie in der Acrobat-Hilfe. Adobe-Anwendungen werden mit mehreren standardmäßigen Arbeitsfarbraum-Profilen geliefert, die von Adobe Systems getestet wurden und für die meisten Farbmanagement-Workflows empfohlen werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 492 Farbmanagement Optionen für Farbmanagement-Richtlinien Eine Farbmanagement-Richtlinie bestimmt, wie die Anwendung mit Farbdaten verfährt, wenn Sie ein Dokument öffnen oder ein Bild importieren. Sie können unterschiedliche Richtlinien für RGB- und CMYK-Bilder wählen und Sie können angeben, wann Warnmeldungen angezeigt werden sollen. Zum Anzeigen der Optionen für Farbmanagement-Richtlinien wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farbeinstellungen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 493 Farbmanagement Optionen für die Farbkonvertierung Mit den Optionen für die Farbkonvertierung können Sie steuern, wie die Anwendung beim Wechsel zwischen Farbräumen mit den Farben in einem Dokument verfährt. Das Ändern dieser Optionen empfiehlt sich nur, wenn Sie über gute Farbmanagementkenntnisse verfügen und genau wissen, welche Änderungen Sie vornehmen möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 494 Farbmanagement Sättigung Mit dieser Option wird versucht, kräftige Farben auf Kosten der Farbgenauigkeit zu erzielen. Diese Rendering-Methode ist für Geschäftsgrafiken wie Diagramme oder Tabellen geeignet, bei denen eine hohe Farbsättigung wichtiger ist als die genaue Beziehung zwischen den Farben. Relativ farbmetrisch Mit dieser Option wird der Weißpunkt des Quellfarbraums mit dem Weißpunkt des Zielfarbraums verglichen und alle Farben werden entsprechend verschoben.
495 Kapitel 15: Drucken Im Dialogfeld „Drucken“ können Sie Optionen festlegen, damit das Dokument wie gewünscht gedruckt wird – ob Sie nun einen Entwurf an einen Tintenstrahl- bzw. Laserdrucker senden, ein mehrfarbiges Dokument an einen externen Belichtungsdienst senden oder ein komplexes technisches Dokument mit benutzerdefinierten Seitenformaten drucken möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 496 Drucken • Nur Formularfelder Druckt interaktive Formularfelder, aber keine Dokumentinhalte. Aktuelle Ansicht/Ausgewählte Grafik Druckt den Seitenbereich (einschließlich Text, Kommentare usw.), der in der aktuellen Ansicht angezeigt wird. Der Name der Option ändert sich in Abhängigkeit davon, ob Sie keine Seiten (Aktuelle Ansicht), eine oder mehrere Seiten (Ausgewählte Seiten) oder mit dem Schnappschuss-Werkzeug einen Seitenbereich (Ausgewählte Grafik) ausgewählt haben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 497 Drucken Hinweis: Die Mehrseitendruckfunktion von Acrobat funktioniert unabhängig von den Mehrseitendruckfunktionen der Druckertreiber. Die Druckeinstellungen von Acrobat berücksichtigen die Mehrseiteneinstellungen der Druckertreiber nicht. Wählen Sie die Mehrseitendruckfunktion entweder in Acrobat oder im Druckertreiber aus, aber nicht in beiden Programmen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 498 Drucken Teile einer Seite drucken 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Auswählen und zoomen“ > „Schnappschuss-Werkzeug“. 2 Ziehen Sie den Zeiger über den Bereich, der gedruckt werden soll. Acrobat kopiert den ausgewählten Bereich in die Zwischenablage. 3 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“, um die Auswahl zu drucken. Ebenen drucken Wenn Sie ein PDF-Dokument mit Ebenen drucken, wird gewöhnlich nur der auf dem Bildschirm sichtbare Inhalt ausgegeben.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 499 Drucken Wenn Sie das Dialogfeld „Drucken“ das nächste Mal öffnen, erscheinen dort die Werte der Druckvorgaben. Diese Einstellungen werden auch zum Drucken einzelner Dokumente in einem PDF-Portfolio verwendet. Hinweis: Um eine Druckvorgabe für eine PDF beizubehalten, müssen Sie die PDF-Datei nach dem Erstellen der Druckvorgabe speichern.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 500 Drucken Broschüren können nur auf Druckern ausgegeben werden, die den automatischen oder manuellen Duplexmodus (beidseitiges Drucken) unterstützen. Für den manuellen Duplexmodus sind zwei separate Druckvorgänge erforderlich: zum Bedrucken der Vorderseite und zum Bedrucken der Rückseite. Um herauszufinden, ob Ihr Drucker den Duplexmodus unterstützt, schauen Sie in der Druckeranleitung nach oder wenden Sie sich an den Hersteller des Druckers.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 501 Drucken ist. Wählen Sie „Rechts“ für Text, der von rechts nach links gelesen wird, sowie für asiatische Sprachen, die in vertikaler Richtung gelesen werden; wählen Sie „Rechts (groß)“ für Papier, das an der Längsseite gefaltet wird. Vergleich rechter Bund mit rechtem Bund hochkant PDF-Dokumente in einem PDF-Portfolio drucken Ein PDF-Portfolio umfasst mehrere Dokumente, die in einer PDF-Datei zusammengefasst sind.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 502 Drucken Siehe auch „Grundlagen zu PDF-Portfolios“ auf Seite 134 Von der Registerkarte „Lesezeichen“ aus drucken Sie können die zu Lesezeichen zugehörigen Seiten direkt von der Registerkarte „Lesezeichen“ drucken. Lesezeichen werden in einer Hierarchie angezeigt, d. h. es gibt übergeordnete Lesezeichen und untergeordnete (abhängige) Lesezeichen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 503 Drucken liegen. Sie können bis zur Hälfte des kürzeren Dokumentrands für die Überlappung angeben. Druckseiten für ein Dokument mit den Maßen 11 x 17 Zoll (279,4 mm x 431,8 mm) können beispielsweise bis zu 5,5 Zoll (139,7 mm) überlappen. Beschriftungen Fügt auf jeder Seite den Namen der PDF-Datei, das Druckdatum und die Abschnittskoordinaten ein. Zum Beispiel „Seite 1 (1,1)“ bedeutet „Zeile 1, Spalte 1 der ersten Seite “.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 504 Drucken Hinweis: Einige Optionen im allgemeinen Drucken-Dialogfeld beeinflussen die Einstellungen im Dialogfeld „Erweiterte Druckereinstellungen“. Beispielsweise wirkt sich die Auswahl der Option „Farbe schwarz ausgeben“ (Windows) auf die Farbeinstellungen in den erweiterten Druckereinstellungen aus. • Legen Sie die Ausgabebedingungen für Farbe usw. fest. Siehe „Ausgabeoptionen“ auf Seite 506. • Aktivieren Sie Optionen für Druckermarken.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 505 Drucken konvertiert, die mit einer breiteren Palette von Druckern kompatibel sind. Diese Option steht für PostScript 3- und PostScript Level 2 (PostScript-Version 2015 und höher)-Ausgabegeräte zur Verfügung. Halbtonraster ausgeben Ermöglicht die Ausgabe der eingebetteten Halbtonraster anstelle der Verwendung der Halbtonraster im Ausgabegerät. Rastereinstellungen steuern, wie viel Tinte an einer bestimmten Stelle auf dem Papier platziert wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 506 Drucken Wenn „Asiatische Schriften herunterladen“ nicht aktiviert ist, wird das PDF-Dokument nur dann korrekt gedruckt, wenn die betreffenden Schriften auf dem Drucker installiert sind. Verfügt der Drucker über ähnliche Schriften, verwendet der Drucker diese als Ersatz. Sind keine passenden Schriften auf dem Drucker installiert, wird „Courier“ für den Text verwendet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 507 Drucken Bei hohen Werten für den Zeilenrastersatz (z. B. 150 lpi) liegen die Punkte enger beieinander, wodurch auf der Druckmaschine ein fein gerendertes Bild entsteht. Bei niedrigen Werten (60 lpi bis 85 lpi) liegen die Punkte weiter auseinander, wodurch ein gröberes Bild entsteht. Die Rasterweite bestimmt auch die Größe der Rasterpunkte. Hohe Werte für Zeilenraster verwenden kleine Punkte; kleinere Zeilenraster verwenden große Punkte.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 508 Drucken Um die Emulsionsseite von der Trägerseite (also der Seite ohne Emulsion) unterscheiden zu können, betrachten Sie den fertigen Film bei guter Beleuchtung. Eine der beiden Seiten erscheint glänzender als die andere. Die matte Seite ist die Emulsionsseite, die glänzende Seite ist die Trägerseite. A B C Emulsionsoptionen A. Positiv B. Negativ C.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 509 Drucken D A B C E Druckermarken: A. Objektschnittmarken B. Passkreuze C. Seiteninformationen D. Farbkontrollstreifen E. Beschnittzugabemarken 1 Wählen Sie links im Dialogfeld „Erweiterte Druckereinstellungen“ die Option „Marken und Beschnittzugabe“. 2 Wählen Sie die gewünschten Druckermarken aus. Die Marken werden links im Dialogfeld „Erweiterte Druckereinstellungen“ in der Vorschau dargestellt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 510 Drucken Siehe Optionen für das Farbmanagement. Legen Sie im Fenster „Farbmanagement“ des Dialogfelds „Erweiterte Druckereinstellungen“ die Optionen für den Farbdruck fest. Weitere Informationen über das Drucken von Farbe finden Sie unter„Farbdruck“ auf Seite 510. Farbbehandlung Legt fest, ob Farbverwaltung verwendet wird und ob dies in der Anwendung oder auf dem Drucker geschieht.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 511 Drucken Farbmanagement Beim Drucken eines RGB- bzw. CMYK-Dokuments mit Farbverwaltung können Sie weitere FarbmanagementOptionen festlegen, damit die Farbe in der Ausgabe wie gewünscht angezeigt wird. Angenommen, das Dokument enthält ein Profil, das speziell für die Druckvorstufenausgabe definiert ist, Sie jedoch die Farben per Probedruck auf einem Desktop-Drucker überprüfen möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 512 Drucken Unseparierte Farbausgabe drucken 1 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“ und wählen Sie einen Drucker. 2 Wählen Sie Optionen für die Seiteneinstellungen. 3 Wählen Sie im Menü „Kommentare/Formulare“ die Option „Dokument und Stempel“, um sämtlichen sichtbaren Inhalt zu drucken. 4 Klicken Sie auf „Erweitert“ und wählen Sie im linken Bereich des Dialogfelds die Option „Ausgabe“ aus. 5 Wählen Sie im Menü „Farbe“ eine Option für unseparierten Druck.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 513 Drucken Für hostbasierte Separationen erstellt Acrobat PostScript-Daten für jede der für das Dokument erforderlichen Separationen und sendet diese Daten an das Ausgabegerät. Für In-RIP-Separationen übernimmt der RIP die Aufgabe der Separation einer Datei. Diese Methode nimmt oftmals weniger Zeit in Anspruch als das Erstellen von hostbasierten Separationen, erfordert aber ein In-RIP-separationsfähiges PostScript 3-Ausgabegerät.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 514 Drucken Die Vierfarbdruckfarben (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) werden stets oben in der Liste der Farbplatten angezeigt. Es folgen die Volltonfarben in alphabetischer Reihenfolge. 10 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Druckfarbenverwaltung“, um Druckfarbeneinstellungen für Farbseparationen zu ändern. 11 Klicken Sie im linken Bereich auf „Marken und Beschnittzugabe“ und wählen Sie „Alle Marken“ aus.
515 Kapitel 16: Werkzeuge für die Druckproduktion Sowohl für Designer, die kreative Aufgaben verrichten, als auch für Druckereien, die ein Adobe® PDF-Dokument für die endgültige Ausgabe vorbereiten, sind die Werkzeuge der Druckproduktion bei der Arbeit mit Adobe PDF unverzichtbar.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 516 Werkzeuge für die Druckproduktion Haarlinien korrigieren Basierend auf Benutzereinstellungen wird nach Haarlinien gesucht und diese werden durch breitere Linien ersetzt. Reduzieren-Vorschau Verfügt über einen Vorschaumodus zur Anzeige transparenter Objekte und der Auswirkungen, die Ihre Einstellungen auf diese Objekte haben. Verwenden Sie „Reduzieren-Vorschau“, um Vorgaben zu erstellen, die bei der Transparenzreduzierung verwendet werden können.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 517 Werkzeuge für die Druckproduktion Adobe In-RIP-Überfüllung Mit der Adobe In-RIP Trapping-Engine kann in Farbdokumenten automatisch eine Farbüberfüllung angewendet werden. Die Engine steht für Adobe PostScript-Ausgabegeräte zur Verfügung, die Unterstützung für Adobe In-RIP Trapping bieten. Adobe In-RIP Trapping kann alle erforderlichen Anpassungen genau berechnen und auf die Kanten von Text und Grafiken im gesamten Dokument anwenden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 518 Werkzeuge für die Druckproduktion 8 Legen Sie weitere Druckoptionen fest und klicken Sie anschließend auf „OK“, um Ihr Dokument zu drucken.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 519 Werkzeuge für die Druckproduktion Unter „Überfüllungszuweisungen“ werden die Vorgaben aufgeführt, die Sie auf Seiten angewendet haben. Die Zuweisungen werden jedes Mal aktualisiert, wenn Sie auf „Zuweisen“ klicken. 1 Klicken Sie im Dialogfeld „Überfüllungsvorgaben“ auf „Zuweisen“. 2 Wählen Sie unter „Überfüllungsvorgabe“ die Vorgabe aus, die Sie anwenden möchten. 3 Wählen Sie die Seiten aus, auf die Sie die Überfüllungsvorgabe anwenden möchten.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 520 Werkzeuge für die Druckproduktion Überfüllungsbreiten Die Überfüllungsbreite ist das Ausmaß der Überlappung jeder Überfüllung. Bei unterschiedlichen Papiereigenschaften, Rasterweiten und Druckmaschinenbedingungen sind unterschiedliche Ausmaße des Überfüllungsgrads erforderlich. Die geeigneten Überfüllungsbreiten erhalten Sie von Ihrer Druckerei. Standard Bestimmt die Überfüllungsbreite in Punkt für Überfüllungen aller Farben mit Ausnahme der Farbe Schwarz.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 521 Werkzeuge für die Druckproduktion Nahansicht von Beispielen für Überfüllungsenden: „Gehrung“ (links) und „Überlappung“ (rechts) Überfüllungsgrenzwerte Sie können die Überfüllungsgrenzwerte gemäß den Empfehlungen Ihres Druckvorstufenbetriebs anpassen, damit sie Ihren Druckbedingungen entsprechen. Farbdifferenz Legt den Farbänderungswert fest, ab dem der Überfüllungsmechanismus eine Überfüllung erzeugt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 522 Werkzeuge für die Druckproduktion Sie für „Reduktion der Überfüllungsfarbe“ einen Wert unter 100 % angeben, wird die Überfüllungsfarbe schrittweise heller. Bei dem Wert 0 % wird eine Überfüllung erstellt, deren neutrale Dichte der neutralen Dichte der dunkleren Farbe entspricht. Überfüllen importierter Grafiken Sie können eine Überfüllungsvorgabe zum Steuern von Überfüllungen in Bildern und zum Steuern von Überfüllungen zwischen Bitmap-Bildern (wie z. B.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 523 Werkzeuge für die Druckproduktion Wenn eine Farbe den Wert für schwarze Farbe erreicht, wird die Überfüllungsbreite für Schwarz auf alle angrenzenden Farben angewendet. Auf Bereiche mit sattem Schwarz werden Keepaway-Überfüllungen unter Verwendung des Werts der Überfüllungsbreite für Schwarz angewendet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 524 Werkzeuge für die Druckproduktion Pastelldruckfarben Diese Druckfarben sind normalerweise heller als die jeweiligen Prozessäquivalente. Sie sollten u. U. die ND-Werte für diese Druckfarben niedriger einstellen als die zugehörigen Standardwerte, um sicherzustellen, dass sie angrenzende dunklere Farben überfüllen. Sonstige Volltondruckfarben Einige Volltondruckfarben, wie Türkis oder Neon-Orange, sind wesentlich dunkler oder heller als die jeweiligen CMYK-Äquivalente.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 525 Werkzeuge für die Druckproduktion 2 Wählen Sie eine Druckfarbe aus, geben Sie einen neuen Wert für „Überfüllungssequenz“ ein und drücken Sie anschließend die Tabulatortaste. Die Folgenummer der ausgewählten Druckfarbe wird verändert und die übrigen Folgenummern ändern sich entsprechend. 3 Wiederholen Sie den vorigen Schritt nach Bedarf und klicken Sie dann auf „OK“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 526 Werkzeuge für die Druckproduktion A B C D F E G Dialogfeld „Ausgabevorschau“ mit ausgewählter Option „Separiert“ A. Simulationsprofil B. Simulationsoptionen C. Optionen anzeigen D. Separationenliste E. Optionen für Gesamtfarbauftrag F. Farbanteil G. Farbauswahl Ein Video zur Ausgabevorschau finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4083_a9_de.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 527 Werkzeuge für die Druckproduktion Wählen Sie das Simulationsprofil und die Vorschauoptionen aus. Wählen Sie ein vorhandenes Profil aus, um das Erscheinungsbild Ihres Dokuments im Ausdruck zu simulieren. 1 Wählen Sie im Dialogfeld „Ausgabevorschau“ im Menü „Simulatonsprofil“ eine Option aus. 2 Wenn Sie die Option „Schwarze Druckfarbe simulieren“ aktivieren, werden schwarz sowie dunkle Farben mit der Helligkeit von schwarz gemäß Simulationsprofil dargestellt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 528 Werkzeuge für die Druckproduktion Farbauftrag prüfen Zu viel Farbe kann das Papier durchfeuchten und zu Problemen beim Trocken führen oder die erwarteten Farbeigenschaften des Dokuments ändern. „Gesamtfarbauftrag“ gibt den Gesamtprozentsatz aller verwendeten Farben an. „280“ bedeutet beispielsweise 280 % Farbdeckung, was durch 60C, 60M, 60Y und 100K erreicht wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 529 Werkzeuge für die Druckproduktion Druckfarbe als transparent in Bezug zur darunter liegenden Druckfarbe darstellen. Der Transparenzgrad beim Drucken hängt von der Druckfarbe, dem Papier und der verwendeten Druckmethode ab. Tiefschwarz Kennzeichnet die Bereiche, die tiefschwarz werden, d. h. Prozess Schwarz (K) der CMYK-Farbplatte, gemischt mit bunten Farben zur Erhöhung der Deckkraft und zur Erzielung eines satteren Farbtons.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 530 Werkzeuge für die Druckproduktion Siehe auch „Warum stimmen Farben manchmal nicht überein?“ auf Seite 471 „Arbeiten mit Farbprofilen“ auf Seite 484 Farben konvertieren, Dialogfeld (Übersicht) Wenn Ihr PDF-Dokument auf einer hochwertigen Druckmaschine ausgegeben oder in einen Prepress-Arbeitsablauf eingebunden werden soll, können Sie Farbobjekte in CMYK oder einen anderen Farbraum konvertieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 531 Werkzeuge für die Druckproduktion Farben in einen anderen Farbraum konvertieren Abhängig von den ausgewählten Farbräumen werden bei der Farbkonvertierung die Farbwerte des Quellfarbraums am Zielfarbraum wie folgt beibehalten, konvertiert oder (per Alias) zugeordnet: • Objekte mit RGB-Daten ohne Tags (DeviceRGB) werden vom RGB-Profil des Arbeitsfarbraums in den CMYKFarbumfang des Zielfarbraums konvertiert.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 532 Werkzeuge für die Druckproduktion 5 Wählen Sie die Renderingmethode für die Konvertierung aus. Standardmäßig ist „Verwendung des Dokuments“ eingestellt. Wenn Sie eine andere Option auswählen, wird das Dokument mit der ausgewählten Methode überschrieben. 6 Wählen Sie „Einbetten“ aus, um das Profil einzubetten. Ist „Einbetten“ ausgewählt, werden alle Objekte mit dem ausgewählten Konvertierungsprofil getaggt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 533 Werkzeuge für die Druckproduktion 4 Wählen Sie im Menü „Konvertieren in“ das Profil für die Angabe des Farbraums des Objekts. Der aktuelle Farbraum eines einzelnen Objekts (oder identische Farbräume mehrerer Objekte) werden zur Referenz oben auf der Registerkarte „Farbe“ angezeigt. Verschiedene Farbräume für mehrere Objekte werden nicht angezeigt. 5 Wählen Sie im Menü „Rendermethode“ die für das Objekt geeignete Übertragungsmethode.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 534 Werkzeuge für die Druckproduktion • Klicken Sie auf „Datei“ > „Drucken“ und dann auf „Erweitert“. Klicken Sie im Ausgabebedienfeld des Dialogfelds „Erweiterte Druckereinstellungen“ auf „Druckfarbenverwaltung“. • Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und anschließend als Dateityp „PostScript“ oder „Encapsulated PostScript“. Klicken Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Druckfarbenverwaltung“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 535 Werkzeuge für die Druckproduktion Druckermarken und Haarlinien Grundlagen zu Druckermarken in PDFs Wenn Sie ein Dokument für den Druck vorbereiten, werden eine Reihe von Marken benötigt. Diese helfen der Druckerei beim Erstellen vom Probedruck, Messen von Filmen für eine korrekte Kalibrierung und Farbdichte, Beschneiden von Filmen usw. Separationsfilme auszurichten. Druckermarken kennzeichnen die Ränder von Dokumentrahmen, die von Adobe PDF unterstützt werden, z. B.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 536 Werkzeuge für die Druckproduktion Hinweis: Beim Vergrößern des Masken-Rahmens wird der Medien-Rahmen entsprechend angepasst. Siehe auch „Seiten beschneiden“ auf Seite 152 Haarlinien korrigieren Sehr dünne Linien, die als Haarlinien bezeichnet werden, sind beim Offset-Druck problematisch. Wenn Sie im PDFDokument nicht bearbeitet werden, werden sie unter Umständen auf dem gedruckten Endprodukt nicht angezeigt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 537 Werkzeuge für die Druckproduktion Haarlinienbreiten mit den Pfeilschaltflächen anpassen Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die Pfeile, um die Werte in Ganzzahlschritten zu erhöhen oder zu verringern. 3 Wählen Sie im Menü „Einheit“ die gewünschte Maßeinheit.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 538 Werkzeuge für die Druckproduktion Überlappendes Bildmaterial wird beim Reduzieren aufgeteilt. Weitere Informationen finden Sie auf der Adobe-Website unter www.adobe.com. Suchen Sie dort nach Dokumenten zum Thema „Transparenz“. Dialogfeld „Reduzieren-Vorschau“ – Übersicht Markieren Sie mit Hilfe der Vorschauoptionen im Dialogfeld „Reduzieren-Vorschau“ die transparenten Bereiche und Objekte sowie Bereiche und Objekte, die von der Transparenz-Reduzierung betroffen sind.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 539 Werkzeuge für die Druckproduktion Im Dialogfeld „Reduzieren-Vorschau“ wird eine Vorschau der aktuellen PDF-Seite unter Verwendung von Vorschau- und Reduzierungseinstellungen angezeigt. Dialogfeld „Reduzieren-Vorschau“ öffnen ❖ Wählen Sie „Erweitert“ > „Druckproduktion“ > „Reduzieren-Vorschau“ oder klicken Sie auf der Werkzeugleiste „Druckproduktion“ auf die Schaltfläche „Reduzieren-Vorschau“ .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 540 Werkzeuge für die Druckproduktion 3 Wählen Sie die zu verwendenden Reduzierungseinstellungen aus: Wählen Sie entweder eine Vorgabe aus oder legen Sie bestimmte Optionen fest (falls verfügbar). Hinweis: (Illustrator) Wenn die Reduzierungseinstellungen nicht sichtbar sind, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Optionen einblenden“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 541 Werkzeuge für die Druckproduktion Erweiterte Muster (Illustrator und Acrobat) Hebt alle Muster hervor, die erweitert werden, wenn sie an der Transparenz beteiligt sind. In Pfade umgewandelte Konturen Hebt alle Konturen hervor, die in Pfade umgewandelt werden, wenn sie an der Transparenz beteiligt sind, oder weil die Option „Konturen in Pfade umwandeln“ ausgewählt ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 542 Werkzeuge für die Druckproduktion Text beim Reduzieren unverändert bleibt. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Option kleine Schriften etwas breiter wirken, wenn die Datei in Acrobat geöffnet oder auf Desktop-Druckern mit niedriger Auflösung gedruckt wird. Sie hat keinen Einfluss auf die Textqualität, wenn die Datei auf Druckern mit hoher Auflösung oder Belichtern gedruckt wird.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 543 Werkzeuge für die Druckproduktion Vorgaben für Transparenzreduzierung Wenn Sie regelmäßig Dokumente drucken oder exportieren, die Transparenz enthalten, können Sie den Reduzierungsvorgang automatisieren, indem Sie die Reduzierungseinstellungen in einer Vorgabe für Transparenzreduzierung speichern. Diese Einstellungen können dann für die Druckausgabe angewendet werden. Sie können diese Einstellungen auch beim Speichern und Exportieren von Dateien in die Formate PDF 1.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 544 Werkzeuge für die Druckproduktion 6 Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf „OK“. Hinweis: Um eine benutzerdefinierte Vorgabe zu löschen, wählen Sie diese im Menü „Vorgabe“ aus und drücken Sie die Entf-Taste. Bei „Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“ handelt es sich um integrierte Einstellungen, die nicht gelöscht werden können.
545 Kapitel 17: Preflight Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihre Adobe® PDF-Dokumente nur die von Ihnen angegebenen Merkmale, Schriften und Formatierungen enthalten, verwenden Sie das Preflight-Werkzeug, um den Inhalt des Dokuments zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Analyse der Dokumente Preflight-Überprüfungen Mit dem Werkzeug „Preflight“ können Sie den Inhalt eines PDF-Dokuments und eine Reihe anderer Bedingungen prüfen, um festzustellen, ob das Dokument für den Druck geeignet ist.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 546 Preflight C A D B E Preflight, Dialogfeld A. Ansichten B. Preflight-Profile, überprüft oder korrigiert C. Warnung zu den Anzeigeeinstellungen (standardmäßig deaktiviert) D. Gruppen E. Profilbeschreibung Preflight-Überprüfung durchführen Sie können vorhandene Profile verwenden und bearbeiten oder eigene Profile erstellen. 1 Öffnen Sie das PDF-Dokument und wählen Sie „Erweitert“ > „Preflight“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 547 Preflight 6 Wenn Sie ein Profil ausgewählt haben, klicken Sie auf „Analysieren“, um die Überprüfung ohne Fehlerbehebungen auszuführen oder klicken Sie auf „Analysieren und korrigieren“, um die Probleme zu beheben. Wenn Sie eine Prüfung auswählen, ist nur die Option „Analysieren“ verfügbar. Wenn Sie eine Korrektur auswählen, klicken Sie auf „Korrigieren“, um mit den Korrekturen zu beginnen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 548 Preflight OutputIntent – Optionen Auf der Registerkarte „OutputIntents“ des Dialogfelds „Preflight: Voreinstellungen“ können Sie folgende Optionen auswählen. Weitere Informationen zur Verwendung von OutputIntents finden Sie im Kapitel „OutputIntents“ auf Seite 576. Name Der Name des OutputIntents. OutputIntents-Profil (ICC-Ausgabenprofil) Das ICC-Profil, das die Druckbedingung, für die das Dokument vorbereitet wurde, beschreibt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 549 Preflight Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen Preflight-Ergebnisse Sie können die Ergebnisse einer Preflight-Überprüfung als Liste, als Kommentare oder einzeln im Dialogfeld „Preflight“ einsehen. In der Ergebnisliste werden Verstöße nach Schweregrad sortiert angezeigt, d. h., Sie sehen zuerst die Fehler, dann die Warnungen und dann die Informationen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 550 Preflight • Klicken Sie zum Einbetten eines Prüfprotokolls auf „Prüfprotokoll einbetten“. Sie können ein Prüfprotokoll nur einbetten, wenn Sie ein Profil zur Preflight-Überprüfung verwendet haben. • Wenn Sie zu einer anderen Ansicht im Preflight-Dialogfenster gewechselt haben, klicken Sie auf „Ergebnisse“, um zur Ergebnisliste zurückzukehren. • Doppelklicken Sie auf ein Element, um das Objekt im Kontext der PDF-Seite anzuzeigen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 551 Preflight Snap-Ansicht des problematischen Objekts Ressourcen und allgemeine Informationen anzeigen Im Bereich „Übersicht“ des Dialogfelds „Preflight“ werden alle Eigenschaften und Ressourcen des Dokuments aufgeführt. Dazu gehören die verwendeten Farbräume, Schriften, Muster, Halbtoneinstellungen, graphischen Parameter und Bilder. Es werden ebenfalls allgemeine Informationen zu dem analysierten Dokument aufgelistet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 552 Preflight Beispiel für einen PDF-Bericht mit Notiz Preflight-Kommentare entfernen ❖ Wählen Sie im Dialogfeld „Preflight“ im Menü „Optionen“ den Befehl „Preflight-Kommentare löschen“. Prüfprotokoll einbetten Wenn Sie ein Prüfprotokoll einbetten, wird eine digitale Unterschrift sowie die Prüfprotokollinformation hinzugefügt. In der Prüfprotokollinformation wird das verwendete Profil und die Anwendung, mit der das Dokument erstellt wurde, aufgelistet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 553 Preflight Preflight-Reporte Ergebnisreport erstellen Sie können die Ergebnisse einer Preflight-Überprüfung in Form verschiedener Reporte (Berichte) festhalten. Die Ergebnisse können in einer Textdatei, XML-Datei oder PDF-Datei gespeichert werden. Ein PDF-Bericht kann nur eine Übersicht oder aber auch detaillierte Informationen enthalten, die auf verschiedene Weise dargestellt werden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 554 Preflight Inventar-Report Ein Inventar-Report zeigt auf, welche Ressourcen (wie Farbräume, Bilder, Muster, Schattierungen, Metadaten und Schriften) in einem PDF-Dokument verwendet werden. Verwandte Informationen werden gruppiert und auf einer PDF-Seite platziert, so dass Sie Elemente leicht überfliegen und finden können. Sie können den Inventar-Report vor oder nach einer Preflight-Überprüfung erstellen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 555 Preflight Hinweis: Sie können die Metadaten des PDF-Dokuments auch im Dialogfeld „Dokumenteigenschaften“ einsehen. Wählen Sie „Datei“ > „Eigenschaften“ und klicken Sie auf der Registerkarte „Beschreibung“ auf „Zusätzliche Metadaten“. Um die erweiterten Felder anzuzeigen, klicken Sie im linken Teilfenster auf „Erweitert“. 3 (Optional) Speichern Sie den Bericht.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 556 Preflight Q Gruppiert alle Operatoren aus dem Seiteninhalt, die zu derselben Grafik-Status-Verschachtelungsstufe gehören, in einem Paar von q/Q-Operatoren. Erweitert die Unterstruktur eines q/Q-Paares, um den Operator und die Parameter darin darzustellen. Ähnlich wie Q, jedoch werden die Seiteninhalte hier nach Verschachtelungsstufen des markierten Inhalts (BMC/EMC) angeordnet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 557 Preflight Preflight-Profile Informationen zu Preflight-Profilen Der Erfolg einer Preflight-Überprüfung hängt davon ab, wie gut die Kriterien für die Überprüfung definiert wurden. Die Überprüfungskriterien werden in einer Datei gespeichert. Diese wird Preflight-Profil genannt. Ein Preflight-Profil enthält eine oder mehrere Prüfungen bzw. Korrekturen oder sowohl Prüfungen als auch Korrekturen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 558 Preflight Dialogfeld „Preflight-Profile bearbeiten“ – Übersicht Im Dialogfeld „Bearbeiten der Profile“ von Preflight werden alle verfügbaren Profile aufgeführt. Außerdem wird angezeigt, welche Dokumenteigenschaften analysiert werden. Sie können in diesem Dialogfeld Profile sperren oder freigeben, neue Gruppen zur Profilverwaltung erstellen und Kriterien für die Überprüfung festlegen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 559 Preflight Profil erstellen 1 Klicken Sie auf der Registerkarte „Profile“ des Preflight-Dialogfensters auf die Schaltfläche „Profile auswählen“ . 2 Wählen Sie „Optionen“ > „Neues Preflight-Profil erstellen“. 3 Geben Sie einen Namen und Zweck für das neue Profil an und legen Sie andere Optionen wie gewünscht fest. Standardmäßig werden neu erstellte Profile der Gruppe „Benutzerdefinierte Profile“ zugewiesen, außer Sie wählen eine andere Gruppe aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 560 Preflight Sie können auch ein Preflight-Profil importieren, indem Sie die Datei in das Acrobat-Fenster oder auf das AcrobatAnwendungssymbol ziehen. Preflight-Profil exportieren 1 Benennen Sie ggf. das Profil im Dialogfeld „Preflight-Profile bearbeiten“ um, bevor Sie mit dem Export beginnen. 2 Um das Profil vor dem Exportieren zu sperren, wählen Sie „Verriegelt“ im entsprechenden Dropdown-Menü des Dialogfelds „Preflight-Profile bearbeiten“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 561 Preflight Profileinstellungen ändern Sie können die Einstellungen eines Profils ändern. Siehe auch „Dialogfeld „Preflight-Profile bearbeiten“ – Übersicht“ auf Seite 558 „Profile sperren, freigeben und mit einem Kennwort schützen“ auf Seite 560 „Profile hinzufügen und entfernen“ auf Seite 558 Allgemeine Profileinstellungen ändern 1 Öffnen Sie das Dialogfeld „XXXBearbeiten der Profile“. 2 Erweitern Sie die Profilgruppe und wählen Sie ein Profil aus.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 562 Preflight Preflight Preflight-Alarmstufen Für jede Prüfung in einem Profil können Sie festlegen, wie mit Verstößen umgegangen werden soll. Sie können die gewünschte Alarmstufe im Menü neben dem Alarmsymbol auswählen. Das Alarmsymbol wird im Dialogfeld „Preflight“ neben der Prüfung angezeigt. Bei einem Fehler wird eine Fehlermeldung für die betreffende Prüfung (oder für alle Prüfungen in dieser Kategorie) erzeugt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 563 Preflight Einige Eigenschaften werden durch eine einfache Aussage definiert, die für ein bestimmtes Objekt im PDF-Dokument entweder richtig oder falsch ist. Beispiel: „Schrift ist nicht eingebettet“ oder „Verwaltete Farbe wird verwendet“. Andere Anweisungen definieren die Beziehung zwischen dem tatsächlichen Wert einer Eigenschaft (z. B. Textgröße oder Name einer Volltonfarbe) und dem im Dialogfeld eingegebenen Wert (z. B. „12“ oder „Dunkelblau“).
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 564 Preflight Allgemeine graphische Parameter Enthält Einstellungen, die steuern, wie Text, Grafiken oder Bilder auf einer PDF- Seite dargestellt werden. Einstellungen für das Überdrucken sind z. B. hier enthalten. Rastereinstellungen Enthält Grafikeinstellungen, die für Druckvorstufenvorgänge relevant sind, z. B. Rasterwinkel, Rasterweiten und Rasterpunktformen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 565 Preflight Eigenschaften wie bei ICC-Profilen für Objekten, z. B. Profilname und Typ. Das ICC-Profil beschreibt die Ausgabebedingung des Geräts, auf dem das Dokument ausgegeben wird. Effektivität der PDF Inhaltsdarstellung (content stream) Hilft bei der Bestimmung, wie effektiv Seitenbeschreibungen kodiert sind.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 566 Preflight A B C D E F G H I J K L Benutzerdefinierte Prüfungen A. Suchen B. Beschreibung C. Alarme D. Neue Prüfung erstellen und in aktuelles Profil aufnehmen E. Prüfung duplizieren und aktuellem Profil zuweisen F. Prüfung bearbeiten G. Prüfung aus Profil entfernen H. In das Profil aufnehmen I. Neue Prüfung J. Prüfung duplizieren K. Prüfung bearbeiten L.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 567 Preflight 4 Führen Sie in den Teilfenstern einen oder alle der folgenden Schritte durch: • Um schnell nach einer bestimmten Prüfung zu suchen, geben Sie den Namen ganz oder teilweise in das Suchfeld ein. Es werden nur die Elemente mit dem Suchbegriff im Namen angezeigt. Sobald Sie die Eingabe im Suchfeld löschen, werden wieder alle Prüfungen eingeblendet.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 568 Preflight • Wählen Sie das Element aus, auf das Sie die Prüfung anwenden möchten. 7 Wählen Sie rechts im Dialogfeld eine Gruppe und eine Eigenschaft für die Gruppe, klicken Sie dann auf „Hinzufügen“. Eine Prüfung erstellen 1 Klicken Sie auf der Registerkarte „Profile“ des Preflight-Dialogfensters auf die Schaltfläche „Einzelne Prüfungen auswählen“ . 2 Wählen Sie „Optionen“ > „Neuen Preflight-Check erstellen“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 569 Preflight Korrekturen können beispielsweise die folgenden Aktionen ausführen, um Fehler zu berichtigen: • Konvertieren von Farbräumen wie bei der Funktion „Farben konvertieren“ • Reparatur von Dokumenten und Beseitigung überflüssigen Inhalts zur Verringerung der Dateigröße wie bei der Funktion „PDF-Optimierung“ • Konvertieren des PDF-Dokuments in eine andere Version • Verbreitern von Haarlinien • Reduzieren von Transparenz • Entfernen von Objekten außerhalb des Anschn
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 570 Preflight Korrekturverfahren sind über den Abschnitt „Korrekturen“ eines Profils verfügbar.. 5 Wählen Sie in der rechten Spalte eine Korrektur aus und klicken Sie auf den nach links zeigenden Pfeil, um die Korrektur in die linke Spalte zu verschieben. Wie viele Korrekturen Sie hinzufügen, bleibt Ihnen überlassen. Hinweis: Um eine Korrektur aus einem Profil zu entfernen, wählen Sie sie im linken Teilfenster aus und klicken auf den nach rechts zeigenden Pfeil.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 571 Preflight A E B F C D Dialogfeld „Diese Korrektur bearbeiten“ A. Name der Korrektur B. Fixup-Kategorien C. Korrekturkriterien D. Schaltfläche zum Anzeigen der Verwendungsorte der Korrektur E. Suchen F. Änderbare Bereiche der Korrektur Korrekturen erstellen oder ändern Sie haben die Möglichkeit, eigene Korrekturen zu erstellen, zum Beispiel für bestimmte Aufträge oder Ausgabegeräte.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 572 Preflight 6 Geben Sie einen Namen für die Korrektur ein und legen Sie das Kriterium fest. Korrektur ausgehend von einer bestehenden Korrektur erstellen 1 Befolgen Sie zum Erstellen einer Korrektur für ein Profil die Schritte 1 bis 4. 2 Wählen Sie im Dialogfeld „Preflight-Profile bearbeiten“ die Korrektur aus, die geändert werden soll, und klicken Sie rechts auf das Symbol „Duplizieren“ .
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 573 Preflight PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien Informationen zu den Standards „PDF/X“, „PDF/E “und „PDF/A“ Die Normen PDF/X, PDF/E und PDF/A werden von der Institution „International Organization for Standardization“ (Internationale Organisation für Normung, ISO) festgelegt.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 574 Preflight 2 Wählen Sie „Als PDF/X speichern“, „Als PDF/A speichern“ oder „Als PDF/E speichern“ und klicken Sie auf „Weiter“. 3 Geben Sie die Version an und klicken Sie auf „Weiter“. 4 Wählen Sie ein Konvertierungsprofil und eine der verfügbaren Darstellungs- oder Ausgabebedingungen. 5 Wählen Sie zum Anwenden der Korrekturen während der Konvertierung die Option „Korrekturen anwenden“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 575 Preflight Ebenso wie Droplets prüfen auch Stapelverarbeitungsbefehle mehrere Dateien auf einmal, trennen erfolgreich geprüfte von problematischen Dateien und erstellen Berichte an den angegebenen Speicherorten. Darüber hinaus können so genannte Hot-Ordner mehrere Dateiformate (JPEG, HTML, RTF usw.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 576 Preflight Preflight-Prüfung ohne Korrekturen ausführen Die Dateien werden auf Probleme geprüft, diese werden jedoch nicht automatisch berichtigt. Sie werden lediglich darauf hingewiesen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie ein Profil wählen, das Korrekturen zur Fehlerberichtigung enthält. Kopiere PDF-Datei Eine Kopie der PDF-Datei wird im Erfolgs- bzw. Fehlerordner abgelegt. Verschiebe PDF-Datei Verschiebt die überprüfte PDF-Datei in den Erfolgs- bzw. Fehlerordner.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 577 Preflight OutputIntents erstellen 1 Wählen Sie auf der Registerkarte „OutputIntents“ in den Preflight-Voreinstellungen eine der folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie einen ganz neuen OutputIntent erstellen möchten, klicken Sie auf das Symbol „Neuer OutputIntent“ .
578 Kapitel 18: JDF-Dateien (Job Definition Format) Sie haben die Möglichkeit, eigene Produktdefinitionen zu erstellen und in Form von JDF-Dateien (Job Definition Format) zu speichern. Informationen zu JDF-Dateien JDF-Dateien (Job Definition Format-Dateien) sind XML-basierte Dateien mit öffentlichen Informationen, die Dateien mit mehreren Produktionsgeräten verknüpfen bzw. darauf verweisen können.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 579 JDF-Dateien (Job Definition Format) C=54% M=23% Y=89% K=12% Editor: Jane Shilbey, Production Artist: Li Jenu. 80 lb. coated cardstock. Spot colors: PMS 343-C, PMS 110-C Service Bureau Negative emulsion up. C=54% M=23% Y=89% K=12% Editor: Jane Shilbey, Production Artist: Li Jenu. 80 lb. coated cardstock. Spot colors: PMS 343-C, PMS 110-C Service A B C=54% M=23% Y=89% K=12% Editor: Jane Shilbey, Production Artist: Li Jenu. 80 lb. coated cardstock.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 580 JDF-Dateien (Job Definition Format) JDF-Auftragsdefinitionen erstellen Sie können neue JDF-Auftragsdefinitionen auf verschiedene Art und Weise im Dialogfeld „JDF-Auftragsdefinitionen“ erstellen. Jede JDF-Datei kann bearbeitet und in einer Produktionsumgebung verwendet werden. Druckereien, die routinemäßig bestimmte Druckaufträge ausführen, können JDF-Dateien für diese Auftragsarten erstellen und als Vorlagen verwenden.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 581 JDF-Dateien (Job Definition Format) Auftragsdefinition bearbeiten Sie können der JDF Dateien verschiedenen Formats, einschließlich PDFs, InDesign-Dateien, Word-Dokumente und PostScript-Dateien hinzufügen. 1 Wählen Sie im Dialogfeld „JDF-Auftragsdefinitionen“ eine Auftragsdefinition aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 582 JDF-Dateien (Job Definition Format) Optionen auf der Registerkarte „Kundeninformationen“ Verwenden Sie die Optionen unter „Kundeninformationen“, um den Kunden und andere, für das Projekt wichtige Personen zu identifizieren. Rechnungscode Ein Code zur Abrechnung von Produktionskosten. Kunden-ID Kundenkennung für die Zuordnung dieser Auftragsdefinition zu einem Abrechnungs- oder zu einem höherstehenden MIS (Management Information System)-System.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 583 JDF-Dateien (Job Definition Format) 5 Doppelklicken Sie in der rechten Spalte auf eine Auftragsfunktion oder wählen Sie Funktionen aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Sie können eine Funktion in der Standardliste auswählen oder eigene Auftragsfunktionen definieren. 6 Falls die Kontaktinformationen nicht stimmen, klicken Sie auf „Bearbeiten“, um diese zu aktualisieren.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 584 JDF-Dateien (Job Definition Format) • Wählen Sie ein Element in der Liste aus und klicken Sie auf „Entfernen“. Optionen im Dialogfeld „Medien“ Definieren Sie mit Hilfe der Medienoptionen die Anforderungen an das Papier. Beschreibung Eindeutige Kennung des Mediums. Medientyp Papier oder Transparenzfolie. Benutzer-Medientyp Eine Beschreibung des Medientyps. Qualität Die Papiereigenschaften, z. B. „Glänzend gestrichen“, „Ungestrichen“ oder „Gelblich“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 585 JDF-Dateien (Job Definition Format) Auftragsdefinitionen aus der Auftragsliste löschen ❖ Wählen Sie im Dialogfeld „JDF-Auftragsdefinitionen“ eine Auftragsdefinition aus und klicken Sie auf „Entfernen“. Auftragsdefinitionsdateien in HTML konvertieren Sie können JDF-Dateien in HTML konvertieren und die Dateien dann mit einem Internetbrowser anzeigen und drucken.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 586 JDF-Dateien (Job Definition Format) 2 Wählen Sie ein Element in der Liste aus und klicken Sie auf „Entfernen“. Optionen im Dialogfeld „Senden-Einstellung“ (Übergabeoptionen) Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld „Senden-Einstellung“, um festzulegen, welche Aktionen während der Übergabe am Druckauftrag durchgeführt werden sollen. Name Ein eindeutiger Name für den Übergabeort.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 587 JDF-Dateien (Job Definition Format) Benutzer zur Sendezeit zur Angabe eines Speicherorts für den Ordner auffordern Anders als bei der Option „An einen Ordner senden“ können Sie bei dieser Option zur Übergabezeit den Ordner festlegen, in dem die gesendete JDFDatei mit den zugehörigen PDF-Dateien abgelegt werden soll.
588 Kapitel 19: Tastaturbefehle Dieser Abschnitt enthält häufig verwendete Tastaturbefehle für das Navigieren in Dokumenten. Tastaturbefehle Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen Öffnen Sie zum Aktivieren der Zugriffstasten das Dialogfeld „Voreinstellungen“ und wählen Sie unter „Allgemein“ die Option „Zugriffstasten zum Zugreifen auf Werkzeuge verwenden“.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 589 Tastaturbefehle Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Notiz-Werkzeug S S Textbearbeitung-Werkzeug E E Stempel-Werkzeug K K Aktuelles Hervorheben-Werkzeug U U Wechsel zwischen HervorhebenWerkzeugen: Hervorheben, Durchstreichen und Unterstreichen Umschalt+U (Nur Windows) Umschalt+U Pfeil-Werkzeug D D Textfeld-Werkzeug X X Datei als Kommentar anhängen J J Wechsel zwischen AnhängenWerkzeugen: Datei anhängen, Ton als Kommentar aufzeichnen Um
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 590 Tastaturbefehle Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Bildlauf (bei ausgewähltem HandWerkzeug) Leertaste Leertaste Einzoomen Strg+Pluszeichen Befehlstaste+Pluszeichen Auszoomen Strg+Minuszeichen Befehlstaste+Minuszeichen Tastaturbefehle für die allgemeine Navigation Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Wechsel zur Menüleiste (Windows, UNIX); F10 ersten Menüeintrag erweitern (UNIX) Ctrl+F2 Wechsel zu Werkzeugleiste im Browser und Anwendung
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 591 Tastaturbefehle Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Nächstes Dokument durchsuchen (in Suchergebnissen werden mehrere Dateien angezeigt) Alt+Umschalt+Nach-rechts-Taste (nur Windows) Befehl+Umschalt+Nach-rechtsTaste Text auswählen (bei aktiviertem Auswahl- Umschalt+Pfeiltasten Werkzeug) Umschalt+Pfeiltasten Nächstes Wort auswählen oder Auswahl des vorherigen Wortes aufheben (bei aktiviertem Auswahl-Werkzeug) Nicht verfügbar Umschalt+Strg+Nach-rechts- ode
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 592 Tastaturbefehle Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Zum nächsten Fenster verschieben Strg+Tab Siehe Hilfe für Standardbrowser Zum vorherigen Fenster verschieben Umschalt+Strg+Tab Siehe Hilfe für Standardbrowser Wechsel zum nächsten Link in einem Fenster Tabulatortaste Nicht verfügbar Wechsel zum vorherigen Link in einem Fenster Umschalttaste+Tabulatortaste Nicht verfügbar Markierte Verknüpfung aktivieren Eingabetaste Nicht verfügbar Hilfethema
593 Stichwortverzeichnis Adobe PDF-Optionen Symbole 463 Abstandsmessungen 468 Abstandsüberfüllungen 523 Einstellungen 118 „PDF erstellen“, über den Befehl „Aus Zwischenablage“ 73 Abstandswerkzeug erweiterte Einstellungen 125 3D-Modelle 453 Farboptionen 123 „PDF/X“, „PDF/E“ und „PDF/A“ 573 Grundlagen 57 Schrifteinstellungen 122 Acrobat Connect 173 Zahlen 2D-Inhalt in CAD-Dateien 434 3D-Dateien in PDF konvertieren 71 Acrobat Distiller Dateien benennen 114 überwachte Ordner 115 Adobe Photoshop
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 594 Stichwortverzeichnis Ausrichtung Am Raster ausrichten, Befehl 56 lesen 368 An Seite anpassen, Befehl 50 Navigieren 41 Analyse-Werkzeugleiste 467 Artikel lesen 41, 368 Andocken von Werkzeugleisten 30 Artikelfenster 41 Aussparungen, Farben 516 Anhängen Artikel-Werkzeug 371 Auswählen drehen 54 Seitenlayout 53 Audiodateien 201 Asiatische Schriften herunterladen 504, 506 Bilder 170 Dateien an PDF-Dateien 202 Asiatischer Text Objekte 383 Quelldateien 101 A
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 595 Stichwortverzeichnis Stempel 196 Cascading Style Sheets (CSS) 105 Catalog, Voreinstellungen 424 Beheben von Preflight-Problemen 545 unerwartete Anzeigeergebnisse bei Schwarzweißbildern 121 Behinderung.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 596 Stichwortverzeichnis Dateigröße und Miniaturseiten 120 optimieren 162 Grundlagen zu Formularelementen 219 Beschreibungsfenster 398 überprüfen 308 durchsuchen 412 Digitalproofs eingebettete Datenobjekte 400 prüfen 374 Acrobat 482 erweitert 399 verringern 156, 162 Photoshop, Illustrator und InDesign 480 Metadaten erstellen 400 Wissenswertes 480 PDF-Informationen 399 Dateitypen, Multimedia 48 Schriften 399 Daten anderer Anwendungen, löschen 378 Distiller.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 597 Stichwortverzeichnis Drucken Siehe auch Druckeinstellungen E Ebenen Sprachausgabe 327 Sprache 316, 345 allgemeine Druckoptionen 495 anzeigen 403 Tags 316 Asiatischer Text 66 Ausblenden 404 Tags hinzufügen – Bericht 336 Bereich auf einer Seite 498 in AutoCAD-Konvertierungen 98 Tags, Registerkarte 347 Broschüren 500 drucken 402 Tastaturbefehle 324 Composites 511 durchsuchen 412 überprüfen 317 Drucken im Hintergrund 261 gesperrte 403 Verknüpfungen 344
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 598 Stichwortverzeichnis Einzelne Seite, Layout 53 Preflight-Profile 558, 563 Extensible Metadata Platform (XMP) 400 E-Mail RTF- oder Word-Dateien 167 Extras 4 für Überprüfungen 177 in PDF konvertieren 70, 92 Kommentare senden 183 TIFF-Dateien 166 Erstellen von PDF-Dateien aus mehreren Dateien 65 E-Mail-Archive, PDF-Portfolios erstellen 94 aus AutoCAD-Dateien 99 E-Mail-basierte Senden-Schaltflächen erstellen 249 in Internet Explorer 106 E-Mail-basierte Überprüfu
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 599 Stichwortverzeichnis Prozess- und Volltonfarben 477 Fenster „Lesezeichen“ 37 Wissenswertes 471, 472, 473 Filme.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 600 Stichwortverzeichnis G Ganze Seite, Befehl.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 601 Stichwortverzeichnis K Kantenschatten entfernen, Option 78 navigieren 204 Installieren von Adobe Digital Editions 66 Integrierter Windows-Player 47 Kapitelpunkte in Video 393 öffnen 193 Interaktivität Karten Preflight-Ergebnisse in 551 Inhaltsverzeichnis.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 602 Stichwortverzeichnis TIFF 166 verlustreich und verlustfrei 375 Kontaktinformationen, für Druckauftrag definieren 582 Seiten mit Hilfe von Seitenminiaturen 156 URLs von Weblinks 109 Kopieren und Einfügen TouchUp-Leserichtungwerkzeug 336 überprüfen 338 Lesezeichen für 3D-Ansichten 457 Kontakt-Manager 580 Bilder aus Zwischenablage 170 aktuelles Lesezeichen finden 37 Kontrollkästchen, als Formularelemente 219 Bilder auswählen 170 aus Webseiten erstellen 110 nicht z
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 603 Stichwortverzeichnis Markierungen 195, 199, 208 Messung Multimedia (ältere Versionen) Miniaturseiten 355 Abstand 468 Berechtigungen anzeigen 49 Objekte und Daten 375 Raster 56 Wiedergabe-Optionen 49 OutputIntents 577 Messwerkzeug für Geodaten 468 PDF/A-Informationen aus Dateien 574 Messwerkzeuge 57 PDF/E-Informationen aus Dateien 574 Metadaten 564 PDF/X-Informationen aus Dateien 574 anzeigen 400 andocken 33 Seiten 156 Dokumenteigenschaften erstellen 4
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 604 Stichwortverzeichnis Notizkommentare drucken 206 Grundlagen 193 zu Markierungen hinzufügen 195 Nummerierung OpenGL-Einstellungen 436 OPI (Open Prepress Interface) PDF Editor Änderungen verhindern 74 Eigenschaftsgruppe 564 PDF erstellen, Über den Scanner, Befehl 75 Kommentare 126 PDF exportieren, Schaltfläche 162 Optimieren PDF, aus Adobe Presenter erstellen 111 PDF/A Siehe auch Kopf- und Fußzeilen Grundlagen 162 logische Seitenzahlen 47 Leistung 162 Anzeige
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 605 Stichwortverzeichnis PDF-Editor 73 Voreinstellungen 74 PDF-Exportvorgaben aus mehreren Dateien erstellen 74 aus Webseiten 105 drucken 503 Polygone erstellen 198 löschen 199 Einführung 116 erstellen.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 606 Stichwortverzeichnis Preflight-Profile Bedingungen und Regeln anzeigen 565 Eigenschaftskategorien 563 erstellen 558, 563 Grundlagen 545, 557 importieren und exportieren 559 Prüfungskategorien 566 Regelkategorien 557 schützen 560 Quadrat-Werkzeug. Siehe RechteckWerkzeug Relativ farbmetrisch, Wiedergabemethode 123 Qualitativ hochwertiger Druck, PDFVorgabe 117 Renderermodul 459 Querschnitte, 3D-Inhalt 451 Rendermodi, für 3D 446 QuickTime-Dateien.
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 607 Stichwortverzeichnis Schriftart, Eigenschaftengruppe 563 logische 47 Drucken im Hintergrund 261 Schriftarten löschen 156 Ein-/Ausgabehilfe 316, 345 ersetzen 133 neu nummerieren 158 Einschränkungen aufheben 271 Multiple Master 132 Scannen 75 Einschränkungen entfernen 272 verschieben 155 FIPS-Modus 267 wechseln zu 367 Schriften ändern 380 Seiten drehen, Befehl 54 in Standardzertifikatsicherheit ändern 273 ersetzen 132 Seiten einfügen, Befehl 142, 143 M
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 608 Stichwortverzeichnis Bilder im Bildformat 168 Dateien auswählen 410 für schnelle Webanzeige optimieren 81 Hot-Ordner 575 Seitenelemente entfernen 341 Webseiten 332 Metadaten 401 Startansicht, festlegen 386 Tags hinzufügen – Bericht 336 PDF-Dokumente 160 Status, konvertierte Dateien protokollieren 114 Tags zu Dokument hinzufügen 335 PDF-Einstellungen in Datei 125 PDF-Kompatibilität 163 Stempel Tastaturbefehle 40, 324 transparentes Bildmaterial 537 Speichern
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 609 Stichwortverzeichnis Tinten-Signaturen Überfüllung Umfließen Grundlagen 304 Abstandsüberfüllungen 523 Grundlagen 326 Verwenden von Grafik-Tablets 303 Einführung 516 Korrekturen mit Registerkarte „Inhalt“ 346 Tipps für das Scannen 79 Unterfüllung 522 TouchUp-Leserichtungwerkzeug 336 Vorhandensein angeben 514 TouchUp-Werkzeuge 379 Tracker Überfüllungsaussehen Abschlussformat 520 mit TouchUp-Leserichtungwerkzeug korrigieren 338 Umgebung (Suche) 416 Unicode,
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 610 Stichwortverzeichnis Verknüpfte Dateien, Farbmanagement 477 Video Vorgaben Verknüpfung erstellen 344 Kapitelpunkte festlegen 393 für Dateikonvertierung 116 Verknüpfungen Kommentare hinzufügen 394 PDF-Export 116 zu 3D-Ansichten 457 Aktionen hinzufügen 366 Video (ältere Versionen) Eigenschaften festlegen 397 reduzieren 543 Transparenzreduzierung 541 arbeiten mit 360 Video, Platzhalterbild 392 Vorgaben für 3D-Konvertierungen 430, 433 bearbeiten 361, 362 Vid
ACROBAT 9 PRO EXTENDED VERWENDEN 611 Stichwortverzeichnis konvertierte Webseiten neu organisieren 370 Wiederholen von Medien-Clips 396 Ziele erstellen 364 Konvertierungseinstellungen 109 Willkommensseite in einem PDFPortfolio 138 Kopf- und Fußzeilen hinzufügen 110 Windows Media Player 47 in PDF-Ebenen 406 PDF-Konvertierungseinstellungen 109 Winkel, messen 453 Liste 363 Tags und Ein-/Ausgabehilfe 332 WMF-Dateiformat 537 löschen 364 Zeilen umbrechen 111 WMV-Dateien.