ADOBE ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN ® ®
© 2009 Adobe Systems Incorporated. All rights reserved. Copyright Verwendung von Adobe® Acrobat® 9 Standard für Windows® If this guide is distributed with software that includes an end user agreement, this guide, as well as the software described in it, is furnished under license and may be used or copied only in accordance with the terms of such license.
iii Inhalt Kapitel 1: Erste Schritte Aktivierung und Registrierung Hilfe und Support ......................................................................................... 1 ..................................................................................................... 2 Dienste, Downloads und Extras Neuheiten ........................................................................................ 3 ..............................................................................................
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN iv Inhalt PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten Kommentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 Kommentare verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN v Inhalt Kapitel 12: Suchen und indizieren PDF-Dokumente durchsuchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 PDF-Indexe erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Kapitel 1: Erste Schritte Bevor Sie die Arbeit mit der Software beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit der Aktivierung und den zahlreichen Ressourcen vertraut zu machen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie haben Zugriff auf VideoAnleitungen, Zusatzmodule, Vorlagen, Benutzer-Communities, Seminare, Lernprogramme, RSS-Feeds und vieles mehr. Aktivierung und Registrierung Lizenzaktivierung (Windows) Während der Installation versucht die Adobe-Software u. U.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 2 Erste Schritte Adobe Customization Wizard Adobe Customization Wizard 9 unterstützt IT-Experten bei der Überwachung der unternehmensweiten Implementierungen von Adobe® Acrobat® 9 Standard und Adobe Reader®. Mit diesem Assistenten lassen sich Installations- und Anwendungsfunktionen vor der Implementierung anpassen. Dieses Dienstprogramm steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 3 Erste Schritte Die Sites, die von der Standardsuch-Engine der Community-Hilfe durchsucht werden, werden von Adobe und Adobe Community-Experten manuell ausgewählt und geprüft. Adobe-Experten stellen auch sicher, dass die obersten Suchergebnisse eine Mischung verschiedener Inhaltstypen enthalten, unter anderem Ergebnisse aus der OnlineProdukthilfe. Weitere Informationen zum Verwenden der Community-Hilfe finden Sie unter http://help.adobe.com/en_US/CommunityHelp/.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 4 Erste Schritte Welche Dienste verfügbar sind, erfahren Sie auf adobe.com. Einige Anwendungen der Creative Suite 4 umfassen die folgenden Dienste: Kuler™-Bedienfeld Schnelles Erstellen, Austauschen und Erkunden von Farbschemata im Internet. Adobe® ConnectNow Zusammenarbeiten mit Teams an unterschiedlichen Standorten per Web durch Austausch von Sprachinformationen, Daten und Multimediainhalten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 5 Erste Schritte Zum Anzeigen der Extras auf dem Datenträger öffnen Sie den Ordner „Zugaben“ im Ordner für Ihre Sprache. Beispiel: • /Deutsch/Zugaben/ Neuheiten PDF-Dokumente erstellen, bearbeiten und durchsuchen Zahlreiche Inhalte zu einem PDF-Portfolio zusammenführen Führen Sie Dokumente, Zeichnungen, E-Mail- Nachrichten und Tabellenkalkulationsblätter zu einem komprimierten PDF-Portfolio zusammen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 6 Erste Schritte Formularfelder schnell hinzu, bearbeiten und benennen Sie sie. Prüfen Sie mit Hilfe von Tracker, wann und von wem Formulare ausgefüllt wurden. Siehe „Formulare erstellen“ auf Seite 198. Formulardaten erfassen und exportieren Erfassen Sie Benutzerdaten auf einfache Weise und exportieren Sie die Daten zur Analyse und Berichterstattung in ein Tabellenkalkulationsblatt. Siehe „Daten erfassen und verwalten“ auf Seite 229.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 7 Erste Schritte Dokument in einer Anwendung, mit der die Konvertierung in Adobe PDF möglich ist 2 Wählen Sie PDF-Konvertierungseinstellungen aus. Wählen Sie in der Ausgangsanwendung „Adobe PDF“ > „Konvertierungseinstellungen ändern“. Wenn Sie Lotus Notes verwenden, wählen Sie „Aktionen“ > „Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen ändern“. Wenn Sie eine Microsoft Office 2007-Anwendung verwenden, klicken Sie in der Acrobat-Multifunktionsleiste auf „Voreinstellungen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 8 Erste Schritte Die von Ihnen ausgewählten Konvertierungseinstellungen werden jedes Mal wieder verwendet, wenn Sie in der betreffenden Anwendung ein PDF-Dokument erstellen – so lange, bis Sie die Einstellungen wieder ändern. 3 Wählen Sie Anwendungseinstellungen aus. Legen Sie im Bereich „Anwendungseinstellungen“ des Dialogfelds fest, ob Lesezeichen, Hyperlinks, Ein/Ausgabehilfe-Elemente und andere Merkmale einbezogen werden sollen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 9 Erste Schritte Zusammenarbeiten Gemeinsame Überprüfung initiieren Bei einer gemeinsamen Überprüfung können alle Teilnehmer Kommentare sehen und darauf antworten. Überprüfer haben damit eine hervorragende Möglichkeit, während des Überprüfungsprozesses Meinungsverschiedenheiten zu klären, Recherchebedarf zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 10 Erste Schritte Der Assistent „Zur gemeinsamen Überprüfung senden“ führt Sie durch die unterschiedlichen Verfahren zum Verwalten von Kommentaren. Wenn Sie das PDF-Dokument auf Ihrem eigenen Server hosten möchten, wählen Sie den Servertyp aus und geben Sie den zugehörigen Pfad ein. Wenn Sie das PDF-Dokument auf Acrobat.com hosten, geben Sie Ihre Adobe-ID ein. Sollten Sie keine Adobe-ID haben, klicken Sie in Acrobat auf „Adobe-ID erstellen“, um eine ID anzulegen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 11 Erste Schritte Einladung zur Überprüfung vorbereiten 5 Versenden Sie die PDF-Datei. Klicken Sie auf „Senden“, um die PDF-Datei auf dem Server bereitzustellen und E-Mail-Einladungen an die Überprüfungsteilnehmer zu schicken. Acrobat speichert eine Kopie der freigegebene Überprüfungsdatei in demselben Ordner; an den Dateinamen wird „_Überprüfung“ angehängt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 12 Erste Schritte Wählen Sie „Datei“ > „Zusammenarbeiten“ > „Live senden & zusammenarbeiten“. Melden Sie sich bei Acrobat.com an, wenn die entsprechende Eingabeaufforderung eingeblendet wird. Sollten Sie keine Adobe-ID haben, erstellen Sie eine. Starten Sie über den Assistenten „Senden und live zusammenarbeiten“ eine Live-Chat-Sitzung. 3 Laden Sie Teilnehmer ein. Geben Sie die E-Mail-Adressen der Kollegen ein, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 13 Erste Schritte Einladung zur Zusammenarbeit vorbereiten Geben Sie einen Betreff und eine Mitteilung ein, um die E-Mail-Einladung für Ihre Zusammenarbeit anzupassen. Wählen Sie zum Bereitstellen des Dokuments bei Acrobat.com „Datei auf Acrobat.com speichern und Link an die Empfänger senden“. Wählen Sie eine Zugriffsebene aus, um zu bestimmen, wer bei Acrobat.com Zugang zum Dokument erhält. Wenn Sie die Option „Datei auf Acrobat.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 14 Erste Schritte Wenn sich mindestens ein weiterer Teilnehmer der Sitzung für die Live-Zusammenarbeit angeschlossen hat, können Sie die Seitenansichten synchronisieren, sodass jeder dieselbe Seitenansicht sieht. Klicken Sie zum gemeinsamen Betrachten von Seiten auf die Schaltfläche „Anzeigen von freigegebenen Seiten beginnen“. Wenn Sie das gemeinsame Betrachten von Seiten beenden möchten, klicken Sie auf „Anzeigen von freigegebenen Seiten beenden“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 15 Erste Schritte Wählen Sie „Formulare“ > „Formularassistent starten“. Führen Sie die angezeigten Anweisungen des Assistenten aus und klicken Sie dann auf „OK“, um das Dialogfeld „Willkommen beim Formularbearbeitungsmodus“ zu schließen. Wenn Sie den Assistenten ausführen, analysiert Acrobat das Dokument und erstellt automatisch elektronische Formularfelder. Der Assistent „Formular erstellen oder bearbeiten“ erstellt automatisch Formularfelder.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 16 Erste Schritte Fügen Sie benötigte Formularfelder an den entsprechenden Stellen ein. Sie können Textfelder, Kontrollkästchen, Listenfelder, Kombinationsfelder, Optionsfelder, Aktionsschaltflächen, Felder für digitale Unterschriften und sogar Barcodes in das PDF-Dokument einfügen. Wählen Sie auf der Werkzeugleiste „Formulare“ in der Liste „Neues Feld hinzufügen“ die Art des Formularfelds aus und klicken Sie dann an die Stelle, an der das Feld erscheinen soll.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 17 Erste Schritte PDF-Portfolios PDF-Portfolios erstellen Sie können alle Dateien für ein Projekt schnell in einem zusammenhängenden PDF-Portfolio bündeln. Ein PDFPortfolio kann Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsdateien, E-Mails, CAD-Zeichnungen, PowerPointPräsentationen, Videos, PDF-Dokumente und vieles mehr enthalten. Es ist nicht erforderlich, die Komponentendokumente in PDF-Dokumente zu konvertieren.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 18 Erste Schritte Sicherheit Dokumente elektronisch unterschreiben Genau wie Ihre von Hand ausgeführte Unterschrift kann auch Ihre digitale Signatur eindeutig Ihnen zugeordnet werden. Acrobat bietet Funktionen, die Ihre digitale Unterschrift schützen. Im Unterschied zu klassischen Unterschriften können digitale Signaturen zusätzliche Informationen enthalten, z. B. Datum und Uhrzeit des Unterzeichnens oder den Grund für die Unterschrift.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 19 Erste Schritte Ihre digitale Unterschrift kann schlicht oder komplex sein. Sie kann aussehen wie handgeschrieben oder maschinengeschriebener Name. Sie kann ein Firmenlogo sowie Datum und Uhrzeit des Unterschreibens enthalten, auch der Grund für das Unterschreiben kann angegeben sein. Sie haben die Möglichkeit, mehrere SignaturErscheinungsbilder für unterschiedliche Zwecke zu erstellen und dann bei jedem Unterzeichnen eines Dokuments ein geeignetes Erscheinungsbild auswählen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 20 Erste Schritte Wenn Sie Acrobat so eingestellt haben, dass Dokumente vor dem Unterschreiben im Dokumentvorschau-Modus angezeigt werden, wird in einer Dokumentmeldungsleiste angegeben, ob dynamische Inhalte im Dokument vorhanden sind. Wenn Sie das Dokument überprüft haben, klicken Sie in der Dokumentmeldungsleiste auf „Dokument unterschreiben“, um fortzufahren. Wählen Sie beim Unterschreiben eines Dokuments ein Erscheinungsbild für die Signatur aus.
21 Kapitel 2: Arbeitsbereich Wenn Sie sich mit dem Produkt vertraut machen, sollten Sie der Einrichtung Ihrer Arbeitsumgebung Priorität einräumen. Je mehr Sie über die Möglichkeiten wissen, desto besser können Sie die vorhandenen Funktionen, Werkzeuge und Optionen nutzen. Das Programm hat erheblich mehr zu bieten, als auf den ersten Blick zu erkennen ist.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 22 Arbeitsbereich Wenn Sie eine PDF-Datei innerhalb eines Webbrowsers öffnen, stehen Ihnen die Werkzeugleisten, das Navigationsfenster und das Dokumentfenster zur Verfügung. Hinweis: Einige, aber nicht alle PDF-Dateien werden mit einer Dokumentmeldungsleiste angezeigt. PDF-Portfolios werden in einem spezifischen Arbeitsbereich angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 23 Arbeitsbereich PDF-Dokumente öffnen Ein PDF-Dokument kann auf unterschiedliche Art und Weise geöffnet werden: innerhalb der Acrobat-Anwendung, aus der E-Mail-Anwendung heraus, aus dem Dateisystem oder per Webbrowser in einem Netzwerk. Die anfängliche Darstellung des PDF-Dokuments hängt von den Dokumenteigenschaften ab, die vom Ersteller festgelegt wurden. So wird ein Dokument u. U. auf einer bestimmten Seite oder mit einer bestimmten Vergrößerung geöffnet.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 24 Arbeitsbereich Dokumentmeldungsleiste Die Dokumentmeldungsleiste wird nur bei bestimmten Arten von PDF-Dokumenten angezeigt. In der Regel sehen Sie dieses Element nach dem Öffnen eines PDF-Formulars oder eines PDF-Dokuments, das Ihnen zur Überprüfung gesendet wurde oder das mit besonderen Rechten bzw. Sicherheitsbeschränkungen versehen ist, aber auch mit PDF/A-, PDF/E- oder PDF/X-Standards kompatibel ist.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 25 Arbeitsbereich Hinweis: Die Menüleiste wird nur angezeigt, wenn Acrobat als eigenständige Anwendung geöffnet ist. Wenn Acrobat im Browser geöffnet ist, wird am oberen Fensterrand nur das Menü der Browser-Anwendung angezeigt. Kontextmenüs stehen jedoch in beiden Fällen zur Verfügung. Werkzeugleisten Werkzeugleisten halten den Arbeitsbereich übersichtlich, da sie Werkzeuge zu aufgabenbezogenen Gruppen zusammenfassen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 26 Arbeitsbereich Siehe auch „Arbeitsbereich anpassen“ auf Seite 24 „Menüs anzeigen“ auf Seite 24 Werkzeugleisten anzeigen und anordnen Wenn Sie bei Ihrer Arbeit die Werkzeuge aus einer bestimmten Werkzeugleiste nicht benötigen, können Sie diese Werkzeugleiste schließen, um den Arbeitsbereich übersichtlich zu halten. Beispielsweise muss die Werkzeugleiste „Kommentieren und markieren“ nicht geöffnet sein, wenn Sie nicht gerade Überprüfungskommentare in ein PDFDokument einfügen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 27 Arbeitsbereich Werkzeuge per Titelleiste aus dem Werkzeugleistenbereich verschieben. • Zum Andocken einer schwebenden Werkzeugleiste ziehen Sie sie an der Titelleiste oder Griffleiste auf den Werkzeugleistenbereich. • Zum Verschieben aller schwebenden Werkzeugleisten in den Werkzeugleistenbereich wählen Sie „Anzeige“ > „Werkzeugleisten“ > „Werkzeugleisten andocken“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 28 Arbeitsbereich Einzelne Werkzeuge ein- oder ausblenden Acrobat enthält über den standardmäßig angezeigten Satz hinaus weitere Werkzeuge und Werkzeugleisten. Sie können die Werkzeugleisten so anpassen, dass die Werkzeuge, die Sie am häufigsten benötigen, im Werkzeugleistenbereich angezeigt werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 29 Arbeitsbereich Navigationsfenster ein- bzw. ausblenden Das Navigationsfenster ist ein Arbeitsbereichabschnitt, in dem verschiedene Unterfenster angezeigt werden können. In der Regel fungieren diese Fenster quasi als Inhaltsverzeichnis: Sie können auf die angezeigten Elemente klicken, um zu einer bestimmten Stelle im Dokument zu springen. Im Fenster „Seiten“ werden beispielsweise Miniaturbilder für die einzelnen Seiten angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 30 Arbeitsbereich In beiden Fällen wird der gesamte Bereich mit den Fenster-Schaltflächen von einem grauen Rahmen umgeben. Wenn Sie die Maustaste loslassen, bevor der Bereich durch den Rahmen hervorgehoben wird, schwebt das Fenster über dem Arbeitsbereich. Sollte dies geschehen, versuchen Sie es erneut: Ziehen Sie die Registerkarte des Fensters in den oberen bzw. unteren Teil des Schaltflächenbereichs.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 31 Arbeitsbereich PDF-Seiten anzeigen PDF-Dokument öffnen Sie können ein PDF-Dokument aus der Acrobat-Anwendung heraus, vom Desktop aus oder aus bestimmten Anwendungen heraus öffnen. PDF-Dokument in der Anwendung öffnen ❖ Starten Sie Acrobat und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“ oder klicken Sie in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche „Öffnen“ .
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 32 Arbeitsbereich Seitenbedienfeld Über die Seiten-Schaltfläche auf der linken Seite des Arbeitsbereichs können Sie im Navigationsfensterbereich das Fenster „Seiten“ öffnen, in dem Miniaturbilder für die einzelnen Seiten angezeigt werden. Wenn Sie auf eine Seitenminiatur klicken, wird die entsprechende Seite im Dokumentfenster geöffnet.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 33 Arbeitsbereich Hinweis: Wenn sich die Seitenzahlen des Dokuments von der tatsächlichen Seitenposition in der PDF-Datei unterscheiden, wird die Seitenposition in der Werkzeugleiste „Seitennavigation“ in Klammern hinter der zugewiesenen Seitenzahl angegeben. Wenn Sie beispielsweise einer Datei, bei der es sich um ein Kapitel mit 18 Seiten handelt, Seitenzahlen zuweisen, die bei Seite 223 beginnen sollen, wird für die erste Seite „223 (1 von 18)“ angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 34 Arbeitsbereich 2 Zum Springen zu einer anderen Seite klicken Sie auf die Miniatur der gewünschten Seite. Automatischen Bildlauf für ein Dokument aktivieren Beim automatischen Bildlauf wird der angezeigte Bereich des PDF-Dokuments stetig verschoben; Sie bewegen sich vertikal nach unten durch das Dokument.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 35 Arbeitsbereich Hinweis: Sofern nicht mithilfe des Verknüpfungswerkzeugs eine Verknüpfung in Acrobat erstellt wurde, muss die Option „Verknüpfungen aus URL-Adressen erstellen“ in den allgemeinen Voreinstellungen für eine Verknüpfung aktiviert sein, damit diese ordnungsgemäß funktioniert. 1 Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug . 2 Zeigen Sie mit der Maus auf die Verknüpfung, bis der Zeiger sich in eine Hand mit einem ausgestreckten Zeigefinger verwandelt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 36 Arbeitsbereich Siehe auch „Voreinstellungen für das Anzeigen von PDF-Dokumenten“ auf Seite 38 „Präsentationen einrichten“ auf Seite 326 Voreinstellung für die Vollbild-Navigationsleiste festlegen 1 Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ „Vollbild“ aus. 2 Wählen Sie „Navigationsleiste anzeigen“ aus und klicken Sie auf „OK“. 3 Wählen Sie „Anzeige“ > „Vollbildmodus“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 37 Arbeitsbereich Mac OS Reader und Acrobat installiert haben, können Sie festlegen, welche Anwendung und welche Version verwendet werden soll. Hinweis: Wenn auf Ihrem System Reader installiert ist und sie dann Acrobat installieren, öffnet Safari weiterhin Adobe Reader, um PDF-Dokumente im Browser anzuzeigen. Konfigurieren Sie Safari mithilfe dieser Option für die Verwendung von Acrobat. Schnelle Webanzeige zulassen Lädt PDF-Dokumente seitenweise zur Anzeige im Web herunter.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 38 Arbeitsbereich • Um an den Anfang des Artikels zu gelangen, klicken die bei gedrückter Strg-Taste auf den Artikel. 5 Klicken Sie am Ende des Artikels erneut auf den Artikel. Die vorherige Seitenansicht wird wiederhergestellt und der Mauszeiger wird als Artikelende-Cursor angezeigt. Thread vor dem Ende des Artikels verlassen 1 Vergewissern Sie sich, dass das Hand-Werkzeug ausgewählt ist. 2 Klicken Sie bei gedrückter Umschalt-+Strg-Taste auf die Seite.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 39 Arbeitsbereich Einstellungen speichern Dokumentänderungen automatisch in folgenden Zeitabständen in temporärer Datei speichern Legt fest, wie oft Änderungen an einem geöffneten Dokument automatisch in Acrobat im Hintergrund gespeichert werden. „Speichern unter“ optimiert für schnelle Webanzeige Strukturiert ein PDF-Dokument so um, dass ein seitenweises Herunterladen von einem Webserver möglich ist.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 40 Arbeitsbereich Vollbildanzeige Hintergrundfarbe Legt die Hintergrundfarbe des Fensters im Vollbildmodus fest. Sie können eine Farbe aus der Farbpalette wählen, um die Hintergrundfarbe anzupassen. Maus-Cursor Legt fest, ob der Cursor im Vollbildmodus ein- oder ausgeblendet wird. Vollbildmodus - Übergänge Alle Übergänge ignorieren Entfernt Übergänge aus Präsentationen, die im Vollbildmodus angezeigt werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 41 Arbeitsbereich Drucken Miniaturen in Drucken-Dialogfeld anzeigen Steuert die Vorschauanzeige im Dialogfeld „Drucken“. Bei deaktivierter Option ist die Vorschaufunktion beschleunigt. PostScript-Passthrough beim Drucken ausgeben Aktiviert die Ausgabe von Adobe® PostScript® XObjects in der PDFDatei, wenn diese auf einem PostScript-Drucker gedruckt wird.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 42 Arbeitsbereich eingebettet sind, Ersatzschriften verwendet. Kann eine Schrift nicht ersetzt werden, wird der Text als Reihe von Aufzählungspunkten dargestellt und eine Fehlermeldung wird angezeigt. Dünne Linien deutlicher darstellen Ist diese Option ausgewählt, werden dünne Linien in der Anzeige deutlicher dargestellt, um sie sichtbarer zu machen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 43 Arbeitsbereich PDF-Ansichten anpassen Seitenvergrößerung anpassen Mit den Werkzeugen auf der Werkzeugleiste „Auswählen und zoomen“ können Sie die Vergrößerung von PDFDokumenten ändern. In der Standardansicht der Werkzeugleiste werden nur einige der Werkzeuge angezeigt. Sie können alle Werkzeuge sehen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Werkzeugleiste „Auswählen und zoomen“ klicken.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 44 Arbeitsbereich • Zum Anpassen der Seite an die Fensterbreite wählen Sie „Anzeige“ > „Zoom“ > „Fensterbreite“. In diesem Fall können Sie eventuell nicht die gesamte Seite sehen. • Zum Anpassen der Seite an die Fensterhöhe wählen Sie „Anzeige“ > „Zoom“ > „Fensterhöhe“. In diesem Fall können Sie eventuell nicht die gesamte Seite sehen. • Wählen Sie „Anzeige“ > „Zoom“ > „Seitenbreite“, um Text und Grafiken auf der Seite an die Fensterbreite anzupassen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 45 Arbeitsbereich 2 Klicken Sie auf den Dokumentbereich, den Sie detaillierter anzeigen möchten. Im Dokument wird ein Rechteck um den Bereich angezeigt, der innerhalb des Lupen-Werkzeug-Fensters liegt. Sie können das Rechteck verschieben oder vergrößern bzw. verkleinern, um die Lupen-Werkzeug-Ansicht zu ändern. 3 Zum Ändern der Vergrößerung des Lupen-Werkzeugs haben Sie folgende Möglichkeiten: • Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts oder links.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 46 Arbeitsbereich Standardvergrößerung ändern 1 Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ „Seitenanzeige“ aus. 2 Öffnen Sie das Popup-Menü „Zoom“ und wählen Sie die als Standard zu verwendende Vergrößerungsstufe. Außerhalb des Anzeigebereichs liegende Abschnitte einer vergrößerten Seite einblenden Wenn Sie auf eine hohe Vergrößerungsstufe einzoomen, ist möglicherweise nur noch ein Teil der Seite sichtbar.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 47 Arbeitsbereich • Um die erste Seite eines mehrseitigen Dokuments allein auf der rechten Seite anzuzeigen, wählen Sie zunächst entweder die Option „Zwei Seiten“ oder „Zwei Seiten, fortlaufend“. Wählen Sie dann „Ansicht“ > „Seitenanzeige“ > „Deckblatt während Zwei-Seiten-Anzeige einblenden“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 48 Arbeitsbereich Die Ansicht „Tabellenteilung“ ist hilfreich, wenn Sie durch ein großes Arbeitsblatt oder eine große Tabelle blättern müssen und dabei immer die Spaltenüberschriften und Zeilenbeschriftungen sehen möchten. In diesem Modus wirkt sich eine Änderung des Vergrößerungsfaktors auf alle Teilfenster aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 49 Arbeitsbereich Alle Fenster für ein Dokument schließen ❖ Wählen Sie „Datei“ > „Schließen“. Sie werden bei jedem Fenster aufgefordert, Ihre Änderungen zu speichern. PDF-Dokumente in der Ansicht „Linienstärken“ anzeigen In der Ansicht „Linienstärken“ werden Linien mit der im PDF-Dokument festgelegten Stärke dargestellt. Wenn die Ansicht „Linienstärken“ deaktiviert ist, werden unabhängig vom Vergrößerungsfaktor gleichmäßige Linienstärken (ein Pixel) verwendet.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 50 Arbeitsbereich Erstellen von Linealhilfslinien Mit horizontalen und vertikalen Linealen können Sie die Größe von Objekten in Ihren Dokumenten auf einfache und schnelle Weise überprüfen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, im Dokument Hilfslinien anzuzeigen, die nicht zuletzt für das genaue Ausrichten von Objekten wie z. B. Formularfeldern hilfreich sind. Sie können die Maßeinheit und Farbe für das Lineal ändern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 51 Arbeitsbereich A B C Messwerkzeuge A. Werkzeugleiste „Messen“ B. Gemessenes Objekt C. Messinformationen-Fenster 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Analyse“ > „Messwerkzeug“. 2 Zum Vermessen von Elementen in Ihrem PDF-Dokument wählen Sie eine der folgenden Messarten: • Wählen Sie das Abstandswerkzeug , um den Abstand zwischen zwei Punkten zu messen. Klicken Sie auf den ersten Punkt, verschieben Sie den Mauszeiger zum zweiten Punkt und klicken Sie noch einmal.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 52 Arbeitsbereich Messungsmarkierung deaktivieren/aktivieren Ist diese Option aktiviert, werden von Ihnen gezeichnete Messlinien in das PDF eingefügt. Ist diese Option deaktiviert, werden die Messlinien beim Messen eines anderen Objekts oder Auswählen eines anderen Werkzeugs ausgeblendet. Orthografisch aktivieren/deaktivieren Ist diese Option aktiviert, sind Messlinien nur orthografisch.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 53 Arbeitsbereich Cursor-Koordinaten anzeigen Die Cursor-Koordinaten zeigen die Koordinatenposition des Zeigers im Dokumentfenster. Die Positionszählung beginnt in der oberen linken Ecke des Dokuments. Die Cursor-Koordinaten zeigen auch die Breite und Höhe des ausgewählten Objekts an, während Sie dessen Größe verändern. X- und Y-Koordinaten anzeigen 1 Wählen Sie „Anzeige“ > „Cursor-Koordinaten“. 2 Bewegen Sie den Mauszeiger, um die X- und Y-Koordinaten anzuzeigen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 54 Arbeitsbereich A B C Das Organizer-Fenster unter Windows A. Kategorienfenster B. Dateienliste C. Seitenfenster Kategorienfenster Das Kategorienfenster im Fenster „Organizer“ ist vertikal in Abschnitte mit Kategorien unterteilt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 55 Arbeitsbereich Hinweis: Sowohl bei Sammlungen als auch bei PDF-Portfolios sind mehrere PDF-Dateien beteiligt, jedoch auf unterschiedliche Weise. Ein PDF-Portfolio ist selbst eine PDF-Datei, die aus mehreren PDF-Dateien zusammengesetzt sein kann und die in einem Ordner auf Ihrem Computer gespeichert ist. Es ist z. B. möglich, ein PDF-Portfolio an eine EMail-Nachricht anzuhängen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 56 Arbeitsbereich Wenn Sie eine in einer Sammlung enthaltene PDF-Datei öffnen, eine neue Sammlung erstellen oder eine geöffnete PDF-Datei zu einer Sammlung hinzufügen oder eine PDF-Datei über den Verlauf öffnen möchten, müssen Sie hierfür nicht unbedingt den Organizer aufrufen. Wählen Sie „Datei“ > „Organizer“ oder „Datei“ > „Verlauf“, um auf Befehle für all diese Aufgaben zuzugreifen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 57 Arbeitsbereich Sammlungen bearbeiten • Zum Umbenennen einer Sammlung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammlung, wählen „Sammlung umbenennen“ und geben den neuen Namen ein. • Zum Löschen einer Sammlung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sammlung, wählen „Sammlung löschen“ und klicken in der Bestätigungsmeldung auf „Ja“. Die PDF-Dateien selbst werden nicht aus dem ursprünglichen Speicherort gelöscht.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 58 Arbeitsbereich 3 Zum Ausführen einer Aktion mit den ausgewählten PDF-Dateien klicken Sie oben im Fenster „Organizer“ auf eine der Schaltflächen: • Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche über der Dateienliste, um PDF-Dateien zu öffnen, zu drucken oder per E-Mail zu versenden. • Zum Zusammenführen von PDF-Dateien in einer einzelnen PDF-Datei klicken Sie auf „Dateien zusammenführen“ und folgen den Anweisungen des Assistenten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 59 Arbeitsbereich Sicherheitseinstellungen verwalten Wenn Ihr Unternehmen serverbasierte Sicherheitsrichtlinien verwendet, können Sie Acrobat so einrichten, dass regelmäßig nach Aktualisierungen dieser Richtlinien gesucht wird. Serverbasierte Sicherheit wird von einem Administrator eingerichtet, der die URL-Adresse angibt, von der Sicherheitsaktualisierungen abgerufen werden können. 1 Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ „Sicherheit“ aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 60 Arbeitsbereich Nicht englische Sprachen PDF-Dokumente in asiatischen Sprachen Mit Acrobat können Sie PDF-Dokumente anzeigen, durchsuchen und drucken, die asiatischen Text (traditionelles und vereinfachtes Chinesisch sowie Japanisch und Koreanisch) enthalten. Sie können diese Sprachen auch zum Ausfüllen von Formularen, Hinzufügen von Kommentaren und für digitale Signaturen verwenden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 61 Arbeitsbereich Acrobat in Mac OS Im Allgemeinen funktioniert Acrobat unter Windows und Mac OS gleich. Auf einige Ausnahmen wird in der Hilfe hingewiesen.
62 Kapitel 3: PDF-Dateien erstellen Adobe® PDF ist die bevorzugte Lösung, Informationen aus einer Anwendung auf einem Computersystem zu erfassen. Es ist möglich, PDFs anhand leerer Seiten, aus Dokumentdateien, gescannten Papierdokumenten und Inhalten der Zwischenablage zu erstellen. PDFs erstellen – Übersicht Welches ist die beste Methode zum Erstellen einer PDF-Datei? Sie erstellen PDF-Dateien, indem Sie andere Dokumente und Ressourcen in das Portable Document Format (PDF) konvertieren.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 63 PDF-Dateien erstellen Bei den meisten Dateien Diese Vorgehensweisen können für Dokumente und Bilder in nahezu allen Dateiformaten verwendet werden. Menü „PDF erstellen“ In Acrobat, durch Auswahl der Option „Aus Datei“ Adobe PDF-Drucker In den meisten Anwendungen, über das Dialogfeld zum Drucken Drag-and-Drop (Ziehen und ablegen) Auf dem Desktop oder aus einem Ordner. Kontextmenü Auf dem Desktop oder in einen Ordner (durch Klicken mit der rechten Maustaste).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 64 PDF-Dateien erstellen Kopiert Inhalt in Zwischenablage Menü „PDF erstellen“ In Acrobat, durch Auswahl der Option „Aus Zwischenablage“ (Windows, gesamter Inhalt) oder „Aus Bild in der Zwischenablage“ (Mac OS, nur Screenshots) PostScript- und EPS-Dateien Drag-and-Drop (Ziehen und ablegen) Auf dem Desktop, oder aus einem Ordner, durch Ziehen auf das Acrobat Distiller-Symbol oder in das Acrobat Distiller®-Fenster Doppelklicken (Nur PostScript®-Dateien) Auf dem Desktop oder in
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 65 PDF-Dateien erstellen 3 Sie können auch auf „Einstellungen“ klicken, um die Konvertierungseinstellungen zu ändern. Die verfügbaren Optionen richten sich nach dem Dateityp. Hinweis: Die Schaltfläche „Einstellungen“ ist deaktiviert, wenn Sie „Alle Dateien“ anzeigen oder für den gewählten Dateityp keine Konvertierungseinstellungen verfügbar sind. 4 Klicken Sie auf „Öffnen“, um die Datei in ein PDF-Dokument zu konvertieren.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 66 PDF-Dateien erstellen Hinweis: Der Befehl „Aus Zwischenablage“ wird nur angezeigt, wenn Inhalt in die Zwischenablage kopiert wird. Ist die Zwischenablage leer, wird der Befehl nicht angezeigt. Bildschirmaufnahmen in PDF konvertieren (Mac OS) Unter Mac OS können Sie PDFDateien von Bildschirmaufnahmen erstellen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 67 PDF-Dateien erstellen Änderungen im PDF-Editor verhindern Sie können den Text, den Sie einem mit dem PDF-Editor erstellten PDF-Dokument hinzugefügt haben, sperren. Dann kann niemand mehr Text hinzufügen oder ändern. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. 1 Wählen Sie „Dokument“ > „Keine weitere Bearbeitung“. 2 Klicken Sie in der angezeigten Meldung auf „Keine weitere Bearbeitung“, um Ihre Entscheidung zu bestätigen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 68 PDF-Dateien erstellen • (Mac OS) Wählen Sie „Datei“ > „PDF erstellen“ > „Über den Scanner“. 2 Wählen Sie ggf. die Scanoptionen im Dialogfeld „Scannen“ aus und klicken Sie auf „Scannen“. Hinweis: Falls Sie festlegen, dass anstelle der Acrobat-Oberfläche die scannereigene Benutzeroberfläche verwendet werden soll, werden andere Fenster bzw. Dialogfelder angezeigt. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Scanner.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 69 PDF-Dateien erstellen Papiergröße (Nur Windows) Wählen Sie eine Papiergröße aus oder legen Sie ein benutzerdefinierte Breite und Höhe fest. Eingabeaufforderung für „Weitere Seiten scannen“ Wenn ausgewählt, werden Sie in einem Dialogfeld, das nach jeder eingescannten Seite angezeigt wird, dazu aufgefordert, weitere Seiten einzuscannen. Neues PDF-Dokument Erstellt ein neues PDF-Dokument. Diese Option ist im Dialogfeld „Vorgaben konfigurieren“ nicht verfügbar.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 70 PDF-Dateien erstellen Dialogfeld „Optimierungsoptionen“ Das Dialogfeld „Optimierungsoptionen“ steuert, wie gescannte Bilder für die PDF-Erstellung gefiltert und komprimiert werden. Die Standardeinstellungen eignen sich für viele Dokumentseiten. Sie können die Einstellungen jedoch anpassen, um eine höhere Bildqualität oder eine kleinere Datei zu erzielen oder um Problemen beim Scannen zu begegnen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 71 PDF-Dateien erstellen Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Einstellungen des Scanners für Kontrast und Helligkeit so kalibrieren, dass normale schwarzweiße Seiten mit dunkelgrauem bzw. schwarzem Text auf weißem Hintergrund ausgegeben werden. In diesem Fall lassen sich in der Regel mit den Einstellungen „Deaktiviert“ und „Niedrig“ gute Ergebnisse erzielen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 72 PDF-Dateien erstellen • Verwenden Sie auf dem Scanner möglichst keine Halbton- und Rasterungseinstellungen. Diese Einstellungen verbessern zwar die Qualität von Fotografien, erschweren jedoch die Texterkennung. • Erhöhen Sie beim Scannen von Text, der auf farbigem Papier gedruckt wurde, die Helligkeit und den Kontrast um etwa 10 %.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 73 PDF-Dateien erstellen 3 Legen Sie im Dialogfeld „Text erkennen - Einstellungen“ die Optionen fest. Dialogfeld „Text erkennen - Einstellungen“ Primäre OCR-Sprache Über die „Primäre OCR-Sprache“ legen Sie fest, in welcher Sprache die OCR-Software die Zeichen lesen soll. PDF-Ausgabestil Legt fest, welche Art von PDF-Datei erstellt wird. Bei allen Optionen ist eine Eingangsauflösung von mindestens 72 ppi (Pixel pro Zoll) (empfohlen) erforderlich.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 74 PDF-Dateien erstellen 2 Aktivieren Sie rechts im Dialogfeld unter „Einstellungen speichern“ die Option „"Speichern unter"optimiert für schnelle Webanzeige“ und klicken Sie auf „OK“. Schnelle Webanzeige für bereits vorhandene PDF-Dateien aktivieren Gehen Sie folgendermaßen vor, nachdem Sie die Voreinstellungen für die schnelle Webanzeige überprüft und anhand der PDF-Eigenschaften sichergestellt haben, dass die Datei noch nicht für die schnelle Webanzeige freigegeben wurde.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 75 PDF-Dateien erstellen PDF-Dateien mit dem Befehl „Drucken“ erstellen (Mac OS) 1 Öffnen Sie die Datei in der Ausgangsanwendung und wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. 2 Wählen Sie im Druckermenü „Adobe PDF“ aus. 3 Wählen Sie „PDF-Optionen“ im Popup-Menü unter dem Menü „Einstellungen“ (möglicherweise wird in der Standardeinstellung „Kopien und Seiten“ angezeigt).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 76 PDF-Dateien erstellen • Aktuelle Sicherheitseinstellungen verwenden Es werden dieselben Sicherheitseinstellungen verwendet wie bei der letzten Erstellung einer PDF-Datei über den Adobe PDF-Drucker auf diesem Computer. Adobe PDF-Ausgabeordner Wählen Sie einen Ausgabeordner für die konvertierte PDF-Datei oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um den gewünschten Ausgabeordner hinzuzufügen bzw. zu ändern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 77 PDF-Dateien erstellen 6 Wählen Sie einen lokalen Ordner für die PDF-Ausgabedateien aus und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie auf „Schließen“, um das Dialogfeld „Druckeranschlüsse“ zu schließen. 7 Klicken Sie im Dialogfeld „Eigenschaften von Adobe PDF“ auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie einen Ordner wählen, der sich auf demselben System wie Distiller befindet.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 78 PDF-Dateien erstellen Benutzerdefinierte Seitenformate erstellen und verwenden Es ist wichtig, zwischen den Begriffen Seitenformat (also der Seitengröße wie im Dialogfeld für die Dokumenteinrichtung der Ausgangsanwendung definiert) und Papierformat (also der Papiergröße, d. h. dem eigentlichen Blatt Papier oder dem Film bzw. der Druckplatte, auf die gedruckt wird) zu unterscheiden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 79 PDF-Dateien erstellen PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen (Windows) Informationen zu Acrobat PDFMaker PDFMaker ist eine Funktion von Adobe Acrobat, die mit vielen Geschäftsanwendungen wie denen von Microsoft Office und Lotus Notes zusammenarbeitet. Wenn Sie Acrobat installieren, werden PDFMaker-Steuerelemente im Arbeitsbereich der Ausgangsanwendung implementiert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 80 PDF-Dateien erstellen 3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Ist das PDFMOutlook- oder Acrobat PDFMaker Office COM-Add-In nicht aufgelistet, wählen Sie im PopupMenü „Verwalten“ den Eintrag „COM Add-Ins“ aus und klicken Sie auf „Gehe“. • Ist PDFMOutlook- oder das Acrobat PDFMaker Office COM-Add-In unter „Deaktivierte Anwendungs-Add-Ins“ aufgelistet, wählen Sie „Deaktivierte Elemente“ aus dem Menü „Verwalten“ aus und klicken Sie auf „Gehe“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 81 PDF-Dateien erstellen • Um festzulegen, dass nur Benutzer, die in einer Sicherheitsrichtlinie angegeben wurden, die PDF-Datei öffnen können, aktivieren Sie die Option „Zugriff durch Anwenden folgender Sicherheitsrichtlinie einschränken“ und wählen dann die gewünschte Sicherheitsrichtlinie aus. In diesem Fall wird der Zugriff auf die PDF-Datei eingeschränkt, bevor sie an die E-Mail-Nachricht angehängt wird.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 82 PDF-Dateien erstellen Adobe PDF-Ergebnis anzeigen Das konvertierte Dokument wird direkt in Acrobat geöffnet. (Ausnahme: Bei der Option „In Adobe PDF konvertieren und per E-Mail senden“ wird eine E-Mail-Nachricht geöffnet.) Eingabeaufforderung für Adobe PDF-Dateiname Ermöglicht die Eingabe eines eigenen Dateinamens für die erstellte PDF-Datei.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 83 PDF-Dateien erstellen Microsoft Word, PowerPoint und Excel-Dateien in PDF konvertieren Sie können beim Erstellen von PDF-Dateien aus Microsoft Word, PowerPoint oder Excel Konvertierungsoptionen für die aktuelle Datei festlegen. Sie können ebenfalls einen Inhaltsbereich für die Datei zum Konvertieren auswählen. Die Konvertierungsoptionen, die Sie in den folgenden Schritten festlegen können, sind die am häufigsten verwendeten Einstellungen im Dialogfeld für Acrobat PDFMaker.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 84 PDF-Dateien erstellen E-Mail-Nachrichten in PDF konvertieren Sie können in Microsoft Outlook und Lotus Notes mit PDFMaker eine oder mehrere E-Mail-Nachrichten und ganze Nachrichtenordner in ein zusammengeführtes PDF-Dokument bzw. in ein PDF-Portfolio konvertieren. Die E-MailNachrichten sind in einem PDF-Portfolio als jeweils eigenständige PDF-Datei enthalten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 85 PDF-Dateien erstellen 3 Geben Sie im Dialogfeld „Adobe PDF-Datei speichern unter“ ein Verzeichnis und einen Dateinamen an und klicken Sie auf „Speichern“. E-Mail-Nachrichten oder Ordner einer vorhandenen PDF-Datei hinzufügen 1 Wählen Sie in Outlook oder Lotus Notes die einzelnen E-Mail-Nachrichten oder Ordner aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 86 PDF-Dateien erstellen In PDF-Portfolios sind die konvertierten E-Mail-Nachrichten als eigenständige Komponenten enthalten. Sie können die Nachrichten anhand des Nachrichtenordners, des Absenders, der Betreffzeile, des Datums, der Größe oder der Anlagen sortieren. Darüber hinaus können Sie Ihre eigenen Kategorien erstellen und diese zum Sortieren verwenden. Wenn Sie E-Mail-Archive öffnen, die mit Acrobat 7.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 87 PDF-Dateien erstellen PDFs anhand von Word-Vorlagen für den Seriendruck erstellen Mit Word-Vorlagen für den Seriendruck können Sie Dokumente wie Serienbriefe erstellen, die dann mit Informationen wie den Namen und Adressen der Empfänger personalisiert werden. Mit Hilfe von Acrobat PDFMaker können Sie durch Verwenden einer Word-Vorlage für den Seriendruck und einer entsprechenden Datendatei den Seriendruck direkt in ein PDF-Dokument umleiten und so Zeit sparen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 88 PDF-Dateien erstellen E-Mail-Optionen für den PDF-Seriendruck An Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um das Feld oder die Spalte in der zugehörigen Datendatei auszuwählen, die die E-Mail-Adressen der einzelnen Personen enthält. Betreff Geben Sie den gewünschten Text für die Betreffzeile der einzelnen Nachricht ein. Nachricht Bearbeiten Sie den Haupttext der E-Mail-Nachricht oder fügen Sie Text hinzu.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 89 PDF-Dateien erstellen Lesezeichen erstellen Bestimmte Elemente des ursprünglichen Office-Dokuments werden in PDF-Lesezeichen konvertiert: Word-Überschriften, Excel-Arbeitsblattnamen und PowerPoint-Titel. Diese Option überschreibt (wenn aktiviert) alle auf der Registerkarte „Lesezeichen“ im Dialogfeld für die Konvertierungseinstellungen vorgenommenen Einstellungen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 90 PDF-Dateien erstellen Publikum verteilt werden sollen, wählen Sie frühere Versionen. Hierdurch wird sichergestellt, dass alle Benutzer die Dokumente anzeigen und drucken können. Anlagen Gibt an, ob alle angefügten Dateien an die E-Mail-Nachrichten in der PDF-Datei eingeschlossen sind. Adobe PDF-Portfolio beim Erstellen einer neuen PDF-Datei ausgeben Bei Auswahl dieser Option werden die einzelnen Nachrichten als PDF-Komponenten in ein PDF-Portfolio aufgenommen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 91 PDF-Dateien erstellen Optionen auf der Registerkarte „Lesezeichen“ (Microsoft Word) Anhand der auf dieser Registerkarte festgelegten Optionen können Sie bestimmen, welche Objekte in der neuen PDFDatei als PDF-Lesezeichen übernommen werden. Wichtig: Einschließen von Lesezeichen in den Konvertierungsprozess: Die Option „Adobe PDF-Datei Lesezeichen hinzufügen“ muss in der Registerkarte „Einstellungen“ ausgewählt sein.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 92 PDF-Dateien erstellen Die PDF-Funktionen selbst bleiben ebenfalls gleich. So können Sie zum Beispiel durch die Datei blättern oder über die Lesezeichen zu bestimmten Stellen springen und Kommentare hinzufügen. Sie können die Datei schützen und Formularfelder und andere Funktionen einfügen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 93 PDF-Dateien erstellen Hinweis: Falls die Adobe PDF-Werkzeugleiste nicht in Internet Explorer angezeigt wird, klicken Sie auf „Ansicht“ > „Symbolleisten“ > „Adobe PDF“. • Um anhand der momentan angezeigten Webseite ein PDF-Dokument zu erstellen, wählen Sie „Webseite in PDF konvertieren“. Wählen Sie einen Speicherort aus, geben Sie einen Dateinamen ein und klicken Sie auf „Speichern“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 94 PDF-Dateien erstellen • Um aus der verknüpften Webseite eine neue PDF-Datei zu erstellen, wählen Sie „Linkziel in Adobe PDF konvertieren“. Hinweis: Das Kontextmenü enthält außerdem die Optionen „An vorhandene PDF-Datei anfügen“ und „In Adobe PDF konvertieren“. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen, wird die aktuell geöffnete Webseite und nicht der ausgewählte Link konvertiert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 95 PDF-Dateien erstellen Nicht verknüpfte Webseiten zu einer vorhandenen PDF-Datei hinzufügen Verwenden Sie diese Methode, um Seiten an eine nicht schreibgeschützte PDF-Datei anzufügen. Falls die ursprüngliche PDF-Datei schreibgeschützt ist, werden die neuen Seiten nicht dem vorhandenen PDF-Dokument hinzugefügt, sondern in eine neue PDF-Datei aufgenommen. 1 Öffnen Sie die bestehende PDF-Datei in Acrobat (d. h. die PDF-Datei, der eine Webseite hinzugefügt werden soll).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 96 PDF-Dateien erstellen Optionen für die Webseitenkonvertierung ändern Die Einstellungen für die Konvertierung von Webseiten in PDF-Dateien gelten für den Konvertierungsvorgang. Bereits bestehende PDF-Dokumente bleiben von den geänderten Einstellungen unberührt. 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Internet Explorer in der Adobe PDF-Werkzeugleiste „Konvertieren“ > „Voreinstellungen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 97 PDF-Dateien erstellen HTML-Konvertierungseinstellungen Dieses Dialogfeld wird angezeigt, wenn Sie im Dialogfeld „Webseitenkonvertierung – Einstellungen“ auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option „HTML“ auswählen und dann auf die Schaltfläche „Einstellungen“ klicken. Eingabebelegung Hier können Sie folgende Optionen einstellen: • Standard Kodierung Festlegen der Eingabebelegung für den Text in einer Datei über ein Menü mit Betriebssystemen und Alphabeten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 98 PDF-Dateien erstellen A B C D E F Hauptfenster von Acrobat Distiller (Windows) A. Menüs B. Adobe PDF-Einstellungsdateien C. Dateien in der Auftragswarteschleife D. Fehlerhafter Auftrag E. Kontextmenü F. Statusfenster Klicken Sie zum Starten von Acrobat Distiller in Acrobat auf „Erweitert“ > „Druckproduktion“ > „Acrobat Distiller“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 99 PDF-Dateien erstellen • Um Dateien aus der Warteschleife zu löschen, klicken Sie auf „Auftrag abbrechen“. Mit Hilfe von „Auftrag abbrechen“ können Sie alle Dateien aus der Warteschleife löschen, die noch nicht erfolgreich verarbeitet wurden. (Nur Windows) Sie können auch einzelne Dateien in der Auftragswarteschleife auswählen und mit der rechten Maustaste darauf klicken. Wählen Sie dann „Auftrag/Aufträge abbrechen“, um nur diese Dateien zu löschen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 100 PDF-Dateien erstellen Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie PostScript-Dateien erstellen: • Verwenden Sie wenn möglich PostScript Level 3. Dann können Sie auch komplexe PostScript-Funktionen einsetzen. • Verwenden Sie den Adobe PDF-Drucker als PostScript-Drucker. • (Windows) Senden Sie die im Dokument verwendeten Schriften. • Weisen Sie der PostScript-Datei den Namen des Originaldokuments zu, allerdings mit der Dateinamenerweiterung „.ps“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 101 PDF-Dateien erstellen Die benutzerdefinierten Einstellungen werden im folgenden Verzeichnis gespeichert: (Windows) Dokumente und Einstellungen/[Benutzername]/Anwendungsdaten/Adobe/Adobe PDF/Settings; (Vista) Benutzer/[Benutzername]/AppData/Roaming/Adobe/Adobe PDF/Settings; (Mac OS) Benutzer/[Benutzername]/Library/Application Support/Adobe/Adobe PDF/Settings. Einige Vorgaben sind in bestimmten Creative Suite-Anwendungen nicht verfügbar.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 102 PDF-Dateien erstellen Diese PDF-Dateien können in Acrobat 5.0 und Acrobat Reader 5.0 (und höheren Versionen) geöffnet werden. Hinweis: Bevor Sie eine PDF-Datei erstellen, sollten Sie mit der Druckerei die Ausgabeauflösung und sonstige Einstellungen klären. Oder fragen Sie nach einer .joboptions-Datei mit den empfohlenen Einstellungen. Sie müssen u. U. die Adobe PDF-Einstellungen an die Anforderungen des Druckdienstleisters anpassen und anschließend eine eigene .
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 103 PDF-Dateien erstellen • (Windows) Klicken Sie auf der Registerkarte „Einstellungen“ des Dialogfelds „Acrobat PDFMaker“ auf „Erweiterte Einstellungen“. Hinweis: Unter Windows können Sie im Dialogfeld „Adobe PDF-Einstellungen“ zu einer anderen Vorgabe wechseln. Aktivieren Sie hierfür links unten das Kontrollkästchen „Alle Einstellungen einblenden“ und klicken Sie in der Liste auf eine Vorgabe. A B Dialogfeld „Adobe PDF-Einstellungen“ (Windows) A.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 104 PDF-Dateien erstellen Optionen im Teilfenster „Allgemein“ Verwenden Sie dieses Fenster, um für die Dateikompatibilität und andere Datei- und Geräteeinstellungen eine Version von Acrobat zu wählen. Kompatibilität Legt die Kompatibilitätsstufe für die PDF-Datei fest. Verwenden Sie die aktuellste Version (in diesem Fall 1.7 E), um über die neuesten Funktionen zu verfügen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 105 PDF-Dateien erstellen Die Auflösungseinstellung für Farb- und Graustufenbilder sollte das 1,5- bis 2-fache der Rasterweite betragen, mit der die Datei gedruckt wird. Die Auflösung für Schwarzweißbilder sollte der des Ausgabegeräts entsprechen. Wenn Sie jedoch ein Schwarzweißbild mit einer Auflösung von über 1500 dpi speichern, wird zwar die Datei größer, die Bildqualität jedoch nicht erkennbar besser. Bilder, die vergrößert werden (z. B.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 106 PDF-Dateien erstellen Optionen im Teilfenster „Schriften“ Die Schriftoptionen geben an, welche Schriften in eine PDF-Datei eingebettet werden und ob eine Untergruppe der im PDF-Dokument verwendeten Zeichen eingebettet werden soll. Sie können OpenType®-, TrueType- und PostScript-Schriften einbetten. Schriften mit Lizenzeinschränkungen werden mit einem Schloss-Symbol aufgelistet.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 107 PDF-Dateien erstellen Farbmanagement Gibt an, wie Distiller nicht verwaltete Farben in einer PostScript-Datei konvertiert, wenn Sie keine Distiller-Farbeinstellungsdatei verwenden. Dieses Menü ist verfügbar, wenn im Menü „Einstellungsdatei“ die Option „Ohne“ aktiviert wurde. Hinweis: Abhängig von der Kompatibilitätseinstellung, die Sie im Fenster „Allgemein“ gewählt haben, können sich die Werte der Farbmanagement-Richtlinien unterschiedlich auf ein PDF-Dokument auswirken.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 108 PDF-Dateien erstellen • CMYK Wählen Sie ein Profil, um den Farbraum der CMYK-Bilder in Dateien zu definieren. Die Standardeinstellung ist „U.S. Web Coated (SWOP) v2“. Wählen Sie „Ohne“, damit CMYK-Bilder nicht konvertiert werden. Hinweis: Wenn Sie für alle drei Arbeitsfarbräume „Ohne“ wählen, hat dies denselben Effekt wie die Option „Farbe nicht ändern“. Sie können (z. B.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 109 PDF-Dateien erstellen PostScript XObjects zulassen PostScript XObjects speichern Fragmente des PostScript-Codes, die verwendet werden, wenn eine PDF-Datei auf einem PostScript-Drucker ausgegeben wird. Verwenden Sie diese Option nur in kontrollierten Workflows, wenn keine andere Option zur Verfügung steht. Sie ist nur verfügbar, wenn im Menü „Standardeinstellungen“ der Optionssatz „Standard“ oder „Kleinste Dateigröße“ aktiviert wurde.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 110 PDF-Dateien erstellen • EPS-Info von DSC beibehalten Bewahrt Informationen einer EPS-Datei, wie z. B. Informationen zur Ausgangsanwendung und dem Erstellungsdatum. • OPI-Kommentare beibehalten Bewahrt die Informationen zum Ersetzen eines FPO-Bildes oder FPOKommentars (For Placement Only) durch das hochauflösende Bild, das sich auf einem Server mit Unterstützung für die OPI-Versionen (Open Press Interface) 1.3 und 2.0 befindet. Weitere Informationen finden Sie in der OPI 2.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 111 PDF-Dateien erstellen Wenn kein zwingender Grund vorliegt, eine abwärtskompatible Datei zu erstellen, empfiehlt sich in der Regel die neueste Version (derzeit 1.7). Diese Version bietet immer die neuesten Funktionen und Features. Für Dokumente, die in großem Umfang verteilt werden, sollten Sie jedoch unter Umständen „Acrobat 6.0“ (PDF 1.5) oder „Acrobat 7.0“ (PDF 1.6) wählen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 112 PDF-Dateien erstellen Gemeinsame Nutzung benutzerdefinierter PDF-Einstellungen Sie können Ihre Adobe-PDF-Vorgabeeinstellungen speichern und wiederverwenden. Sie können eine benutzerdefinierte Vorgabe auch gemeinsam nutzen, indem Sie eine Kopie der resultierenden Datei an andere Benutzer senden. Diese Benutzer können sie dann in den Distiller-Anwendungen auf ihren eigenen Computern hinzufügen. Hinweis: PDF-Einstellungsdateien haben die Erweiterung „.joboptions“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 113 PDF-Dateien erstellen • Wenn Sie Farb-, Graustufen- und Schwarzweißbilder in einer Grafikanwendung (wie Adobe Photoshop) erstellen, wählen Sie die gewünschten Komprimierungs- und Neuberechnungseinstellungen aus, wenn Sie die Bilder in der Anwendung speichern. • Fügen Sie in einer PostScript-Datei vor den Bildern die entsprechenden Distiller-Parameter ein. Mit dieser Methode können Sie jedes Bild im Dokument gesondert verarbeiten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 114 PDF-Dateien erstellen Ihnen stehen die folgenden Komprimierungsmethoden zur Verfügung: ZIP Funktioniert gut bei Bildern, die große Bereiche mit einer Farbe oder sich wiederholende Muster enthalten, oder bei Schwarzweißbildern mit sich wiederholenden Mustern. Acrobat unterstützt nur die 8-Bit-ZIP-Komprimierung, die verlustlos ist, d. h., es werden zur Größenreduzierung keine Daten entfernt. Die Bildqualität wird daher nicht beeinträchtigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 115 PDF-Dateien erstellen Die Multiple Master-Schriftart kann so gedehnt oder gestaucht werden, dass die Zeilen- und Seitenumbrüche des Originaldokuments erhalten bleiben. Allerdings stimmt die Ersatzschrift ggf. nicht vollständig mit der Form der Originalzeichen überein. Dies gilt besonders bei unkonventionellen Zeichen wie Schreibschrift.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 116 PDF-Dateien erstellen PDF-Vorschau ohne lokale Schriften Sie können eine druckbare Vorschau Ihres Dokuments erstellen. In der Vorschau werden Texte, die mit Schriften formatiert wurden, die auf Ihrem lokalen Computer zwar verfügbar, aber in der PDF nicht eingebettet sind, durch Standardschriften ersetzt. Mit Hilfe der Vorschau können Sie entscheiden, ob Sie diese lokalen Schriften in die PDFDatei einbetten möchten, um das Dokument nach Ihren Wünschen zu gestalten.
117 Kapitel 4: Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Komplexe Adobe® PDF-Dokumente, die unterschiedliche Dateitypen enthalten, lassen sich in Adobe® Acrobat® 9 Standard ohne großen Aufwand erstellen. Sie können mehrere Dateien unterschiedlicher Typen zu einem PDFPortfolio zusammenführen, in dem jede Datei als separate Komponente mit eigener Seitennummerierung aufgeführt wird. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mehrere Dateien zu einem einzelnen PDF-Dokument zu konvertieren und zusammenzuführen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 118 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Sortieren Sortieren Sie Komponentendateien nach Kategorien, die Sie hinzufügen, löschen, ausblenden und anpassen können. Klicken Sie auf einen Spaltennamen, um die Liste zu sortieren. Drucken Drucken Sie alle PDF-Dateien in einem Portfolio oder ausgewählte Komponenten der PDF-Dateien. Durchsuchen Durchsuchen Sie eine oder alle Dateien in einem PDF-Portfolio. Sie können auch Nicht-PDFKomponentendateien durchsuchen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 119 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten • Layouts • Farbschemas • Benutzerdefinierte Spalten in der Dateidetail-Ansicht • Ordner. Alle Dateien innerhalb der Ordner sind verfügbar, aber die Ordner werden nicht angezeigt. • Datei-Vorschau Dateidetails anzeigen Wenn Sie ein PDF-Portfolio öffnen, werden die Komponentendateien in einem Layout, das durch den PDF-PortfolioAutor festgelegt wurde, angeordnet.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 120 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Komponentendateien öffnen, bearbeiten und speichern Sie können eine Komponentendatei in ihrer jeweiligen Anwendung öffnen, bearbeiten und speichern, wenn diese Anwendung auf Ihrem Computer installiert ist. An den Komponentendateien vorgenommene Änderungen haben keine Auswirkung auf die ursprünglichen Dateien außerhalb Ihres PDF-Portfolios.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 121 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Dateinamen und Beschreibungen von PDF-Dokumenten in einem PDFPortfolio bearbeiten • Klicken Sie zum Bearbeiten des Namens einer Komponentendatei auf die Datei, um diese auszuwählen, und klicken Sie dann auf den Dateinamen zum Anzeigen des Einfügepunkts. Geben Sie den neuen Dateinamen ein. • Wählen Sie zum Bearbeiten der Beschreibung einer Komponentendatei die Datei aus und klicken Sie dann auf den Beschreibungsbereich.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 122 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Weitere aktivierte Funktionen in PDF-Portfolios Diese Befehle sind für Komponentendateien in PDF-Portfolios verfügbar: Wählen Sie „Ausfüllen von Formularen erweitern & in Adobe Reader speichern“. Ermöglicht Reader-Benutzern das Speichern von Formulardaten und das digitale Unterschreiben von PDF-Komponenten. Weitere Informationen finden Sie unter „Reader-Benutzern das Speichern von Formulardaten ermöglichen“ auf Seite 199.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 123 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten • Um gerade geöffnete PDF-Dateien hinzuzufügen, klicken Sie auf „Geöffnete Dateien hinzufügen“ und wählen die Dateien aus. In Windows haben Sie auch die Möglichkeit, Dateien oder Ordner vom Desktop bzw. einen Ordner in das Dialogfeld „Dateien zusammenführen“ zu ziehen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Elemente klicken und „Unterstützte Dateien in Acrobat zusammenführen“ wählen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 124 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten PDF-Dokument in ein anderes PDF-Dokument einfügen 1 Öffnen Sie die PDF-Datei, die als Grundlage der zusammengeführten Datei verwendet wird. 2 Wählen Sie „Dokument“ > „Seiten einfügen“ > „Aus Datei“ (Windows) oder „Dokument“ > „Seiten einfügen“ (Mac OS). 3 Wählen Sie eine PDF-Datei aus. 4 Geben Sie im Dialogfeld „Seiten einfügen“ an, wo das Dokument eingefügt werden soll (vor oder nach der ersten bzw.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 125 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Vereinheitlichende Seitenelemente hinzufügen Kopf- und Fußzeilen hinzufügen und bearbeiten Kopfzeile und Fußzeile (am oberen und unteren Seitenrand) enthalten Informationen, die für das gesamte PDFDokument einheitlich sind. Bei den Informationen kann es sich beispielsweise um ein Datum, um automatische Seitennummerierung, den Titel des Dokuments oder den Namen des Verfassers handeln.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 126 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 7 (Optional) Um dieselben Einstellungen auf weitere PDF-Dokumente anzuwenden, wählen Sie „Auf mehrere anwenden“. Klicken Sie auf „Dateien hinzufügen“, wählen Sie „Dateien hinzufügen“ oder „Geöffnete Dateien hinzufügen“ und wählen Sie die Dateien aus. Im Dialogfeld „Ausgabeoptionen“ können Sie den Ordner und die Voreinstellungen für Dateinamen festlegen. Klicken Sie danach auf „OK“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 127 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Alle Kopf- und Fußzeilen entfernen ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Öffnen Sie ein PDF-Dokument oder wählen Sie eine PDF-Komponente in einem PDF-Portfolio aus. Wählen Sie anschließend „Dokument“ > „Kopf- und Fußzeile“ > „Entfernen“. • Zum Entfernen aller Kopf- und Fußzeilen aus mehreren PDF-Dokumenten schließen Sie alle geöffneten Dokumente und wählen „Dokument“ > „Kopf- und Fußzeile“ > „Entfernen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 128 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 2 (Optional) Zum selektiven Anwenden des Hintergrunds auf einzelne Seiten klicken Sie auf „Optionen für Seitenbereich“. Legen Sie anschließend einen Seitenbereich fest und wählen Sie ggf. eine Option im Menü „Untergruppe“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 129 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Hinweis: Dieses Verfahren kann nur bei Hintergründen angewendet werden, die in Acrobat 7.0 oder höher hinzugefügt wurden. Hintergrund aus ausgewählten Seiten entfernen 1 Öffnen Sie ein PDF-Dokument oder wählen Sie eine oder mehrere PDF-Komponenten in einem PDF-Portfolio aus. 2 Wählen Sie „Dokument“ > „Hintergrund“ > „Hinzufügen/Ersetzen“. 3 Klicken Sie auf „Optionen für Seitenbereich“ und wählen Sie einen Seitenbereich und ggf.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 130 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Vor und nach dem Hinzufügen eines Wasserzeichens Wasserzeichen hinzufügen oder ersetzen, bei geöffnetem Dokument 1 Wählen Sie „Dokument“ > „Wasserzeichen“ > „Hinzufügen“. 2 (Optional) Zum selektiven Anwenden des Wasserzeichens auf einzelne Seiten klicken Sie auf „Optionen für Seitenbereich“. Legen Sie anschließend einen Seitenbereich fest und wählen Sie ggf. eine Option im Menü „Untergruppe“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 131 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 5 Passen Sie das Erscheinungsbild und die Position des Wasserzeichens Ihren Anforderungen entsprechend an. 6 (Optional) Klicken Sie auf „Optionen für Erscheinungsbild“ und legen Sie die folgenden Optionen fest: • Zum Festlegen der Anzeige- und Druckeigenschaften des Wasserzeichens aktivieren bzw. deaktivieren Sie „Beim Drucken einblenden“ und „Bei Bildschirmanzeige einblenden“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 132 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten • Zum Entfernen von Wasserzeichen aus mehreren PDF-Dokumenten schließen Sie alle geöffneten PDFDokumente und wählen „Dokument“ > „Wasserzeichen“ > „Entfernen“. Klicken Sie im Dialogfeld, das daraufhin geöffnet wird, auf „Dateien hinzufügen“, wählen Sie „Dateien hinzufügen“ und wählen Sie anschließend die Dateien aus. Klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 133 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Zuschneiden rückgängig machen Durch das Zuschneiden eines PDF-Dokuments verringert sich die Dateigröße nicht, da Informationen nur ausgeblendet und nicht gelöscht werden. Durch Zurücksetzen der Seitengröße können Sie den ursprünglichen Zustand der Seite und des Seiteninhalts wiederherstellen. 1 Öffnen Sie das Dialogfeld „Seiten beschneiden“, indem Sie eine der folgenden Möglichkeiten wählen: • „Dokument“ > „Seiten beschneiden“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 134 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten • Wenn für jede entnommene Seite ein einseitiges PDF-Dokument erstellt werden soll, aktivieren Sie „Seiten als einzelne Dateien entnehmen“. • Wenn die Ursprungsseiten im Dokument verbleiben sollen und Sie als Ergebnis ein PDF-Dokument erhalten möchten, das alle entnommenen Seiten enthält, lassen Sie beide Kontrollkästchen deaktiviert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 135 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Hinweis: Mit Tags versehene Lesezeichen beeinflussen die Richtung, mit der Lesegeräte wie etwa Bildschirmlesehilfen für Sehbehinderte den Text verarbeiten. Die Seitenabfolge in einem PDF-Dokument wird durch Lesezeichen mit Tags nicht verändert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 136 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten Die vorhergehende und die folgende Seite werden ersetzt. Lesezeichen und Verknüpfungen der Seite bleiben an derselben Position bestehen. Seiten löschen mit dem Befehl „Löschen“ Hinweis: Der Befehl „Löschen“ kann nicht rückgängig gemacht werden. 1 Wählen Sie „Dokument“ > „Seiten löschen“. 2 Geben Sie den Bereich der zu löschenden Seiten ein, und klicken Sie auf „OK“. Sie können nicht alle Seiten löschen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 137 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 5 Geben Sie unter „Ersetzen“ die Seitenzahl der ersten neuen Seite ein. Die Seitenzahl der letzten neuen Seite wird automatisch anhand der Anzahl der im Originaldokument zu ersetzenden Seiten berechnet. Seiten unter Verwendung von Seitenminiaturen ersetzen 1 Öffnen Sie das PDF-Dokument mit den zu ersetzenden Seiten und anschließend das PDF-Dokument mit den einzufügenden Seiten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 138 Zusammenführen von Inhalt in PDF-Dokumenten 3 Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, und klicken Sie auf „OK“. Neuer Abschnitt Beginnt einen neuen Nummerierungsabschnitt. Wählen Sie im Popup-Menü einen Nummerierungsstil aus, und geben Sie die neue Seitenzahl für die erste Seite der Auswahl ein. Legen Sie, falls gewünscht, ein Präfix fest.
139 Kapitel 5: Speichern und Exportieren von PDFs Sie können Änderungen eines Adobe® PDF-Dokuments oder eines PDF-Portfolios in der ursprünglichen PDF-Datei speichern oder in der Kopie der PDF-Datei. Sie können auch einzelne PDFs in einem anderen Dateiformat wie Text, XML, HTML oder Microsoft Word speichern. Das Speichern eines PDF-Dokuments als Textformat ermöglicht es Ihnen, den Inhalt mit einer Bildschirmlesehilfe, Vergrößerungssoftware oder anderen Hilfstechnologien zu verwenden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 140 Speichern und Exportieren von PDFs Siehe auch „PDF-Formulare ausfüllen und senden“ auf Seite 232 „An der Überprüfung einer PDF teilnehmen“ auf Seite 159 Zuletzt gespeicherte Version wiederherstellen ❖ Wählen Sie „Datei“ > „Wiederherstellen“ und klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 141 Speichern und Exportieren von PDFs Änderungen nach einem Absturz wiederherstellen 1 Starten Sie Acrobat oder öffnen Sie die Datei, an der Sie zuletzt gearbeitet haben, direkt. 2 Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf „Ja“, um die automatisch gespeicherte(n) Datei(en) zu öffnen. Waren vor dem Absturz mehrere Dateien geöffnet, werden alle erneut in Acrobat aufgerufen. 3 Speichern Sie die Dateien unter dem Namen der ursprünglichen Datei.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 142 Speichern und Exportieren von PDFs Ein PDF-Dokument exportieren 1 Öffnen Sie die PDF-Datei und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“ und wählen Sie ein Dateiformat. • Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und wählen Sie im Menü „Dateityp“ ein Dateiformat. 2 Klicken Sie auf „Einstellungen“, um Konvertierungseinstellungen festzulegen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 143 Speichern und Exportieren von PDFs Standard“ bietet einen Ausgangspunkt und eine Referenz für das Erstellen aller Arten von PostScript-Dateien und stellt alle Standardeinstellungen für die Konvertierung wieder her. Adobe PDF 7.0 ist mit den meisten Geräten kompatibel. Diese Option ist nur für das PostScript-Format (PS) verfügbar. ASCII bzw. Binär Gibt das Ausgabeformat der Bilddaten an.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 144 Speichern und Exportieren von PDFs Neuberechnen auf Berechnet Bilddateien auf die angegebene Auflösung neu. Wird diese Option nicht aktiviert, verfügen Bilddateien über dieselbe Auflösung wie in der Quelldatei. Eine Erhöhung der Auflösung ist bei Bilddateien nicht möglich.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 145 Speichern und Exportieren von PDFs Filter Hier können Sie einen Filteralgorithmus auswählen. • Ohne Komprimiert das Bild ohne Filter. Wird für Bilder mit indizierten Farben und Bilder im Bitmap-Modus empfohlen. • Sub Optimiert die Komprimierung von Bildern mit geraden horizontalen Mustern oder Überblendungen. • Nicht aktiviert Optimiert die Komprimierung von Bildern mit geraden vertikalen Mustern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 146 Speichern und Exportieren von PDFs Sie können eine PDF-Datei als normalen oder verfügbaren Text exportieren. Bei dieser Art von Textdatei wird die in der Kategorie „Lesen“ in den Voreinstellungen festgelegte Leserichtung eingehalten. Außerdem werden Kommentare und Formularfelder in die Ausgabe eingefügt. Diese Textart enthält darüber hinaus einige Formatierungen wie Zeilenumbrüche.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 147 Speichern und Exportieren von PDFs 3 Klicken Sie auf „Einstellungen“. 4 Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld für diesen Dateityp die Einstellungen für die Konvertierung, das Farbmanagement und die Datei aus. 5 Legen Sie für „Bilder ausschließen, die kleiner sind als“ die kleinste zu extrahierende Bildgröße fest. Wählen Sie „Keine Begrenzung“, um alle Bilder zu extrahieren. 6 Klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 148 Speichern und Exportieren von PDFs 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“. • Klicken Sie viermal auf den Text, um den gesamten Text der Seite unabhängig vom Seitenlayout auszuwählen. Hinweis: Wenn Sie ein anderes Seitenlayout wählen, wird der gesamte Text im Dokument ausgewählt. Ausgewählten Text kopieren 1 Verwenden Sie das Auswahl-Werkzeug , um beliebig viel Text auf der Seite auszuwählen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 149 Speichern und Exportieren von PDFs Hinweis: Möchten Sie die Bildauswahl aufheben und erneut beginnen, klicken Sie an einer beliebigen Stelle außerhalb des ausgewählten Bilds. 2 So kopieren Sie das Bild: • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“ und wählen Sie anschließend „Bearbeiten“ > „Einfügen“, um das Bild in ein geöffnetes Dokument einer anderen Anwendung einzufügen.
150 Kapitel 6: Zusammenarbeit Sie können Überprüfungen für viele Inhaltstypen durchführen, indem Sie eine Adobe® PDF-Version des Quelldokuments an andere Personen zum Überprüfen senden. Überprüfer fügen ihre Kommentare mit Hilfe von Kommentierungs- und Markierungswerkzeugen zur PDF-Datei hinzu. Bei gemeinsamen Überprüfungen können die Überprüfer ihre Kommentare in einem gemeinsamen Arbeitsbereich veröffentlichen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, die Kommentare anderer Überprüfen anzuzeigen bzw.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 151 Zusammenarbeit Dokumente für die Zusammenarbeit erstellen und bearbeiten Verwenden Sie Adobe Buzzword, um Dokumente zu erstellen und gemeinsam mit anderen Benutzern zu bearbeiten. Mit Buzzword können Sie auf nahezu jedem Computer mit Internetzugang ein Dokument erstellen, für Kollegen freigeben und das Dokument als Team überprüfen und überarbeiten. Buzzword wird auf sicheren Adobe-Servern ausgeführt, auf denen auch die Speicherung Ihrer Dokumente erfolgt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 152 Zusammenarbeit An einer Live-Zusammenarbeit teilnehmen 1 Führen Sie in der E-Mail-Einladung zur Live-Zusammenarbeit einen der folgenden Schritte aus: • Wenn die E-Mail-Nachricht einen PDF-Anhang enthält, doppelklicken Sie darauf. • Enthält die E-Mail-Nachricht eine URL, klicken Sie darauf oder geben Sie die URL im Adressfeld eines Browsers ein. Melden Sie sich bei Aufforderung mit Ihrer Adobe-ID und dem zugehörigen Kennwort an.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 153 Zusammenarbeit Sobald Sie sich im Meetingraum befinden, können Sie einen Chat mit Teilnehmern durchführen, Notizen erstellen und viele weitere Meeting-Funktionen nutzen. Weitere Informationen zum Meetingraum erhalten Sie, wenn Sie auf „Hilfe“ > „Adobe ConnectNow-Hilfe“ klicken. Voreinstellungen für Acrobat.com Zum Ändern Ihrer Acrobat.com-Kontoeinstellungen öffnen Sie das Dialogfeld „Voreinstellungen“ und wählen unter „Kategorien“ den Eintrag „Acrobat.com“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 154 Zusammenarbeit Gemeinsame Überprüfungen Über gemeinsame Überprüfungen ist die Zusammenarbeit im Rahmen von Überprüfungen am besten möglich, da die Teilnehmer die Kommentare von anderen Teilnehmern lesen und beantworten können. Die Kommentare der Teilnehmer werden in einem Repository auf Acrobat.com oder auf einem internen Server gespeichert. Acrobat synchronisiert die Kommentare in regelmäßigen Abständen und lädt alle aktuellen Änderungen herunter.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 155 Zusammenarbeit Hinweis: Für die Teilnahme an einer E-Mail-basierten Überprüfung ist Acrobat ab Version 6.0 oder Reader ab Version 7.0 erforderlich. Bei einer E-Mail-basierten Überprüfung senden Teilnehmer ihre Kommentare an den Initiator, der die Kommentare in die Master-Kopie der PDF-Datei aufnimmt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 156 Zusammenarbeit E-Mail Im Assistenten „Formulare verteilen“ ist eine Option zum Senden von Formularen als E-Mail-Anhang verfügbar. Sie können das Formular mit Hilfe Ihres E-Mail-Clients senden oder mit dem Assistenten eine E-Mail-Nachricht erstellen, an die Sie die Formulardatei anhängen. Wenn die Empfänger das Formular ausgefüllt haben und senden, gehen die Antworten in Ihrem Postfach ein. Die Antworten werden in die Master-Antwortdatei kopiert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 157 Zusammenarbeit Eine Überprüfung starten Gemeinsame Überprüfungen starten Die von Ihnen gesendete gemeinsame PDF-Datei enthält die Werkzeugleiste zum Kommentieren und Markieren sowie Anweisungen in der Dokumentmeldungsleiste. 1 Wählen Sie „Kommentare“ > „Zur gemeinsamen Überprüfung senden“. Eine gemeinsame Überprüfung können Sie auch direkt aus Anwendungen heraus starten, die PDFMaker verwenden, z. B. aus Microsoft Word.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 158 Zusammenarbeit Siehe auch „PDF mit Kommentaren speichern“ auf Seite 164 „Voreinstellungen für Acrobat.com“ auf Seite 153 E-Mail-basierte Überprüfung starten Wenn Sie eine E-Mail-basierte Überprüfung starten, versenden Sie eine protokollierte Kopie der PDF-Datei, wodurch Sie auf einfache Weise Kommentare, die Sie erhalten, in die PDF-Datei aufnehmen können. (Bei der Überprüfung können keine Formularfelder eines PDF-Dokuments ausgefüllt werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 159 Zusammenarbeit Sie können Kommentare, die Sie nicht zusammenführen möchten, über das Menü „Anzeigen“ in der Kommentarliste ausblenden. Speichern Sie die PDF-Datei und öffnen Sie sie erneut. Wählen Sie anschließend im Dialogfeld zum Zusammenführen des PDF-Dokuments die Option „Ja“ aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 160 Zusammenarbeit 3 Speichern Sie die Datei an einem leicht zugänglichen Speicherort, z. B. Ihrem Desktop. 4 Fügen Sie dem PDF-Dokument mit Hilfe der Werkzeuge in der Werkzeugleiste „Kommentieren und markieren“ Kommentare hinzu. Wenn Sie einen Kommentar löschen möchten, wählen Sie ihn aus und drücken Sie dann die Entf-Taste. (Sie können nur Ihre eigenen Kommentare löschen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 161 Zusammenarbeit können Sie zwar Kommentare erstellen, aber erst nach dem erneuten Wechsel in den Online-Modus veröffentlichen. Zum Wechseln in den Online-Modus klicken Sie auf „Erneute Serververbindung“. Nach neu veröffentlichten Kommentaren suchen Wenn Sie an einer gemeinsamen Überprüfung teilnehmen, werden veröffentlichte Kommentare auf Ihrem lokalen Festplattenlaufwerk mit den Kommentaren auf dem Server synchronisiert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 162 Zusammenarbeit 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie gefragt werden, ob Sie Kommentare für diesen Überprüfer veröffentlichen möchten. Die veröffentlichten Kommentare werden im PDF-Dokument angezeigt. In der Titelleiste erscheint Ihr Name; der Name des Verfassers wird mit dem Hinweis „Im Namen von“ im Kommentartext angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 163 Zusammenarbeit PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten „Tracker“-Übersicht Verwenden Sie Tracker zum Verwalten von Dokumentüberprüfungen und verteilten Formularen, zum Anzeigen des Status von Überprüfungs- und Formularservern sowie zum Verwalten von Webbroadcast-Abonnements (auch RSSFeeds genannt). Zum Öffnen von Tracker in Acrobat wählen Sie „Kommentare“ > „Überprüfungen protokollieren“. Zum Öffnen von Tracker in Reader wählen Sie „Anzeige“ > „Tracker“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 164 Zusammenarbeit Formulare Verwenden Sie Tracker zum Verwalten der verteilten oder empfangenen Formulare. Mit Tracker können Sie den Speicherort der Antwortdatei anzeigen und bearbeiten. Außerdem können Sie protokollieren, welche Empfänger geantwortet haben.. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, weitere Empfänger hinzuzufügen, E-Mail-Nachrichten an alle Empfänger zu senden und die Antworten für Formulare anzuzeigen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 165 Zusammenarbeit Wenn Sie eine Kopie eines freigegebenen PDF-Dokuments erstellen möchten, um es an andere Personen zu verteilen, können Sie dies mit dem Befehl „Speichern unter“ tun. Die dabei erstellte Datei enthält alle Kommentare, die bis dahin veröffentlicht wurden, und kann ohne Auswirkungen auf die Verbindung zur Überprüfung oder zum Kommentarserver verschoben, kopiert und umbenannt werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 166 Zusammenarbeit Gemeinsame Überprüfung mit den Überprüfern einer vorhandenen Überprüfung starten 1 Wählen Sie eine PDF-Datei in Tracker aus und klicken Sie auf „Neue Überprüfung mit denselben Überprüfern“. 2 Führen Sie die Schritte zum Starten einer gemeinsamen Überprüfung aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 167 Zusammenarbeit Tracker-Voreinstellungen Um Einstellungen für Tracker festzulegen, wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ den Eintrag „Tracker“. Automatische Kontrolle neuer Kommentare und Formulardaten Legt fest, wie häufig Kommentare synchronisiert werden. Um die automatische Synchronisierung zu deaktivieren, verschieben Sie den Schieberegler ganz nach rechts, bis der Wert „Nie“ angezeigt wird.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 168 Zusammenarbeit A B C D E F G H I J K L M Werkzeugleiste zum Kommentieren und Markieren A. Notiz-Werkzeug B. Textbearbeitung-Werkzeug C. Werkzeug und Menü “Stempel“ D. Hervorheben-Werkzeug E. Legenden-Werkzeug F. Textfeld-Werkzeug G. Kommentarwolken-Werkzeug H. Pfeil-Werkzeug I. Linien-Werkzeug J. Rechteck-Werkzeug K. Oval-Werkzeug L. Bleistift-Werkzeug M. Menü „Anzeigen“ A B C D Kommentartypen in einer PDF A. Stempel B. Textbearbeitung C.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 169 Zusammenarbeit Hinweis: Nachdem Sie einen Kommentar erstellt haben, wird das Werkzeug wieder zum Auswahl-Werkzeug, damit Sie den Kommentar verschieben, bearbeiten oder seine Größe ändern können. (Das Bleistift-, das Hervorheben- und das Linien-Werkzeug bleiben ausgewählt.) Auswahl eines Kommentierungswerkzeugs beibehalten Sie können mehrere Kommentare hinzufügen, ohne das Werkzeug erneut auswählen zu müssen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 170 Zusammenarbeit Kommentar-Popups automatisch bei Mauskontakt öffnen Wird der Mauszeiger über einem beliebigen Kommentartyp platziert, einschließlich Grafikmarkierungen und Stempel, öffnet sich die Popup-Notiz. Als Verfasser immer Benutzernamen verwenden Legt fest, welcher Name in der von Ihnen erstellten Popup-Notiz angezeigt wird. Ist diese Option aktiviert, wird der Anmeldename aus dem Fenster „Identität“ des Dialogfelds „Voreinstellungen“ verwendet.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 171 Zusammenarbeit 2 Führen Sie im Eigenschaften-Dialogfeld einen der folgenden Schritte aus, und klicken Sie dann auf „Schließen“: • Klicken Sie auf die Registerkarte „Darstellung“, um Attribute wie Farbe und Typ des verwendeten Symbols zu ändern. Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Kommentartyp ab. • Ändern Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ den Namen des Verfassers und das Thema des Kommentars.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 172 Zusammenarbeit • Wählen Sie in Reader „Dokument“ > „Kommentare“ > „Notiz hinzufügen“. • Wählen Sie in der „Kommentieren und markieren“-Werkzeugleiste das Notiz-Werkzeug aus und klicken Sie auf die Stelle, an der Sie die Notiz platzieren möchten, oder ziehen Sie den Mauszeiger, um ein Popup-Fenster in der gewünschten Größe zu erstellen. 2 Geben Sie Text in das Popup-Fenster ein.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 173 Zusammenarbeit A B Option „Text ersetzen“ A. Ausgewählter Text wird durchgestrichen. B. Neuer Text wird in einer verknüpften Popup-Notiz hinzugefügt. Siehe auch „Kommentare in Word exportieren (Windows)“ auf Seite 189 Text ersetzen 1 Verwenden Sie das Auswahl- oder das Textbearbeitung-Werkzeug aus der Werkzeugleiste zum Kommentieren und Markieren. 2 Wählen Sie den Text aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 174 Zusammenarbeit Eingefügten Text löschen 1 Wählen Sie in der Werkzeugleiste zum Kommentieren und Markieren das Textbearbeitung-Werkzeug . 2 Wählen Sie den Text aus und drücken Sie die Rück- oder die Entf-Taste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Menü „Text durchstreichen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 175 Zusammenarbeit A B C D Stempel-Werkzeugkategorien A. Dynamischer Stempel B. Stempel „Gesehen“ C. Gängiger Bürostempel D. Benutzerdefinierter Stempel Stempelpalette öffnen ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Kommentieren und markieren“ > „Stempel“ > „Stempelpalette einblenden“. • Klicken Sie in der Werkzeugleiste „Kommentieren und markieren“ auf den Pfeil neben dem Stempel-Werkzeug und wählen Sie „Stempelpalette einblenden“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 176 Zusammenarbeit 2 Klicken Sie in der Werkzeugleiste zum Kommentieren und Markieren auf das Stempel-Werkzeug und wählen Sie „Favoriten“ > „Aktuellen Stempel zu Favoriten hinzufügen“. Benutzerdefinierten Stempel erstellen Sie können aus zahlreichen Formaten benutzerdefinierte Stempel erstellen, darunter PDF, JPEG, Bitmap, Adobe® Illustrator® (AI), Adobe® Photoshop® (PSD) und Autodesk AutoCAD (DWT, DWG).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 177 Zusammenarbeit Überlegen Sie sich beim Auswählen eines Werkzeugs, welchen Effekt Sie erzielen möchten. 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Kommentieren und markieren“ und dann ein Zeichnungswerkzeug: • Mit dem Rechteck-Werkzeug Werkzeug , dem Oval-Werkzeug können Sie einfache Formen erstellen. , dem Pfeil-Werkzeug und dem Linien- • Mit dem Kommentarwolken-Werkzeug und dem Polygon-Werkzeug können Sie geschlossene Formen mit mehreren Segmenten erstellen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 178 Zusammenarbeit Markierungen gruppieren 1 Wählen Sie mit dem Auswahl- oder Hand-Werkzeug eine Markierung aus. 2 Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste bzw. Befehlstaste, um die Markierungen auszuwählen, die Sie gruppieren möchten. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl und wählen Sie „Gruppieren“. Gruppierung von Markierungen aufheben ❖ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gruppierte Auswahl und wählen Sie „Gruppierung aufheben“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 179 Zusammenarbeit Sie können die Textfeldleiste allein oder zusammen mit der Endpunktlinie verschieben. Das Textfeld kann um einen stationären Ankerpunkt (den Pfeil an der Endpunktlinie) herum verschoben werden, der beim ersten Klicken in der PDF erstellt wurde. Sie können die Farbe und die Darstellung des Textfelds ändern und die Endpunktlinie mit Pfeilen oder Führungslinien versehen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 180 Zusammenarbeit • Um das Textfeld zu verschieben, klicken Sie in das Feld und ziehen Sie es. • Um die gesamte Legende zu verschieben, klicken Sie entweder auf die Endpunktlinie oder auf den Rand des Textfelds und ziehen Sie die Linie bzw. den Rand mit dem Mauszeiger. • Um die Farbe, Deckkraft oder Linienmerkmale zu ändern, klicken Sie mit dem Auswahl-Werkzeug und der rechten Maustaste auf die Legende und wählen Sie „Eigenschaften“ und dann die gewünschten Optionen aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 181 Zusammenarbeit Mit dem Werkzeug „Datei als Kommentar anhängen“ können Sie eine Datei an einer ausgewählten Stelle in eine PDF einbetten, so dass sie der Leser zur Ansicht öffnen kann. Durch Hinzufügen von Anlagen als Kommentare können Sie auf längere Dokumente verweisen, die sich nicht einfach in eine Popup-Notiz oder Textfeld kopieren lassen. Wenn Sie die PDF-Datei an einen neuen Speicherort verschieben, wird die eingebettete Datei automatisch mit dem Dokument verschoben.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 182 Zusammenarbeit • Wählen Sie zum Ändern der Größe das Bild aus und ziehen Sie mit dem Mauszeiger an den Anfassern. Drücken Sie beim Ändern der Größe des Bilds die Umschalttaste, um das Original-Seitenverhältnis beizubehalten. • Klicken Sie zum Ändern der Bildeigenschaften mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Eigenschaften“. • Klicken Sie zum Löschen des Bildes mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Löschen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 183 Zusammenarbeit Kommentare sortieren Kommentare können in der Kommentarliste nach Verfasser, Seite, Typ, Datum, Farbe, Überprüfungsstatus oder Status nach Person sortiert werden. In einem Thread mit Antworten wird jeweils nur die erste Nachricht sortiert, und die Antwortnachrichten werden in derselben Kategorie wie die erste Nachricht im Thread sortiert. 1 Klicken Sie im Navigationsfenster auf die Schaltfläche „Kommentare“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 184 Zusammenarbeit A C B Antworten werden direkt unter dem Kommentar, in der Popup-Notiz und in der Kommentarliste angezeigt. A. Antwort-Überschrift B. Menü „Optionen“ C. Option „Antworten“ im Menü „Optionen“ In der Popup-Notiz antworten 1 Öffnen Sie die Popup-Notiz für den Kommentar. 2 Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Antworten“. 3 Geben Sie Ihre Antwort in dem angezeigten Feld ein.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 185 Zusammenarbeit Statusangaben und Markierungshäkchen sind beim Verfolgen von solchen Kommentaren nützlich, die Sie bereits gelesen haben oder für die weitere Maßnahmen erforderlich sind. In Windows können Sie über den Status oder das Häkchen angeben, welche Kommentare in ein Word-Dokument exportiert werden sollen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 186 Zusammenarbeit A B C D Seitenlayoutoptionen für Kommentarzusammenfassungen A. Dokument und Kommentare mit Verbindungslinien auf einer Seite B. Dokument und Kommentare mit Verbindungslinien auf separaten Seiten C. Nur Kommentare D. Dokument und Kommentare mit Folgenummern In der Standardeinstellung druckt Acrobat PDF-Dokumente mit allen verwendeten Stempeln.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 187 Zusammenarbeit 2 Klicken Sie in der Werkzeugleiste der Kommentarliste auf die Schaltfläche „Kommentare durchsuchen“ . 3 Geben Sie im Suchen-Fenster das Wort oder den Ausdruck ein, nach dem gesucht werden soll, und klicken Sie auf „Kommentare durchsuchen“. Siehe auch „Neue Funktionen (Übersicht)“ auf Seite 341 Kommentare löschen Sie können weder die Kommentare der anderen, an einer gemeinsamen Überprüfung beteiligten Überprüfer noch gesperrte Kommentare löschen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 188 Zusammenarbeit Kommentare importieren und exportieren Kommentare importieren Hinweis: Kommentarfunktionen stehen in Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert. Kommentare können aus einem PDF-Dokument importiert werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 189 Zusammenarbeit Ausgewählte Kommentare exportieren Hinweis: Das Exportieren ausgewählter Kommentare ist in Reader nicht verfügbar. 1 Wählen Sie die zu exportierenden Kommentare in der Kommentarliste aus. 2 Wählen Sie im Menü „Optionen“ in der Kommentarliste den Befehl „Ausgewählte Kommentare exportieren“. 3 Geben Sie für die Datei einen Namen ein und wählen Sie „Acrobat FDF- (*.fdf)“ oder „Acrobat XFDF-Dateien (*.xfdf)“ als Dateityp.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 190 Zusammenarbeit Verwerfen Verwirft die Änderung und löscht die Kommentarblase. Weiter Überspringt diese Textänderung und wechselt zur nächsten. Übersprungene oder nicht integrierte Textänderungen werden im Word-Dokument als Blase angezeigt. Alle anwenden Rest anwenden Integriert alle übrigen Textänderungen und löscht die Kommentarblasen. Rückgängig Setzt die letzte Textänderung zurück, einschließlich manueller Änderungen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 191 Zusammenarbeit PDF zur Genehmigung senden Wenn Sie ein PDF per E-Mail zur Genehmigung senden (nur Chinesisch traditionell und vereinfacht, Japanisch und Koreanisch), erhalten die Empfänger das PDF als Anlage zur E-Mail. Nach dem Öffnen der PDF-Dateianlage können die Empfänger einen digitalen Identitätsstempel aus der Stempelpalette anbringen und dann die entsprechende Auswahl in der Dokumentmeldungsleiste vornehmen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 192 Zusammenarbeit Siehe auch „Benutzerdefinierten Stempel erstellen“ auf Seite 176 „Übersicht zu Werkzeugen zum Kommentieren und Markieren“ auf Seite 167 „E-Mail-Anwendung für Überprüfungen auswählen“ auf Seite 156 PDF genehmigen 1 Öffnen Sie die PDF-Anlage in der E-Mail mit der Einladung zum Genehmigungsvorgang. Hinweis: Wenn Sie Ihre persönlichen Informationen für den Stempel noch nicht eingegeben haben, werden Sie dazu aufgefordert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 193 Zusammenarbeit Wichtig: Wenn Sie auf der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche „E-Mail“ klicken, um das PDF-Dokument zu senden, gehört das PDF-Dokument nicht mehr zum Genehmigungsvorgang; die Genehmigungsoptionen stehen dem Empfänger der E-Mail nicht zur Verfügung.
194 Kapitel 7: Formulare Formulare können mit Adobe® Acrobat® 9 Standard oder mit dem kostenlosen Adobe Reader® ausgefüllt werden. Das Erstellen von statischen oder interaktiven Formularen ist möglich in Acrobat oder Adobe LiveCycle® Designer ES (in Acrobat Pro oder Acrobat Pro Extended für Microsoft® Windows® enthalten). Interaktive Formulare beschleunigen das Ausfüllen von Formularen und das Sammeln von Formularinformationen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 195 Formulare Informationen über LiveCycleDesigner ES Designer ES ist ein grafisches Formularentwurfsprogramm, das professionelle Funktionen und Steuerelemente für die Erstellung komplexer Formulare bereitstellt. Designer ES ist als eigenständige Anwendung in Acrobat Pro bzw. Acrobat Pro Extended für Windows enthalten. Sie können die Anwendung auch separat erwerben.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 196 Formulare Allgemein Feldwerte automatisch berechnen Führt eine automatische Berechnung aller Feldwerte bei einer Eingabe durch. Hinweis: Die Einstellung für diese Option gilt nur für die momentane Sitzung. Fokusrechteck einblenden Zeigt an, welches Formularfeld derzeit aktiv ist. Überlaufanzeiger für Textfeld anzeigen Zeigt ein Pluszeichen (+) in den Textfeldern an, die die bei der Felderstellung festgelegte Umrandung überschreiten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 197 Formulare Formulare erstellen und verteilen Grundlagen zu Formularelementen Nachdem Sie festgelegt haben, welche Informationen Sie von den Benutzern erhalten möchten, können Sie Informationstypen mit den entsprechenden Formularelementen verbinden. • Verwenden Sie zum Abfragen von Textdaten und numerischen Daten Text- und Kombinationsfelder. • Optionsfelder, Listenfelder oder Kombinationsfelder eignen sich zum Treffen einer Auswahl aus einer bestimmten Anzahl von Optionen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 198 Formulare Optionsfelder Bieten mehrere Optionen zur Auswahl, von denen eine aktiviert werden kann. Alle Optionsfelder mit identischem Namen funktionieren als Gruppe. Textfelder Hier können Anwender Textelemente wie Name, Adresse oder Telefonnummer eingeben. D E F G H A B C Adobe Acrobat PDF-Formular A. Digitales Unterschriftfeld B. Kombinationsfeld C. Textfelder D. Dokumentmeldungsleiste für Formulare E. Kontrollkästchen F. Optionsfelder G. Listenfeld H.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 199 Formulare Sie können Formulare aus einem vorhandenen elektronischen Dokument (z. B. einem PDF-, Word- oder ExcelDokument) erstellen oder ein Papierdokument scannen, um es in ein PDF-Formular zu konvertieren. Wenn Sie ein Formular selbst oder mit Hilfe einer Vorlage erstellen möchten, müssen Sie Acrobat Pro bzw. Acrobat Pro Extended für Windows oder Designer ES besitzen 1 Wählen Sie „Formulare“ > „Formularassistent starten“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 200 Formulare 3 Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ im Feld „QuickInfo“ eine Beschreibung ein. Hinweis: Wenn Sie Designer ES zum Erstellen des Formulars verwenden, müssen Sie vor dem Öffnen des Formulars in Acrobat zuerst die Bildschirmlesehilfe ausführen, damit die Ein-/Ausgabehilfe-Tags in Acrobat mit einem flexiblen Layout angezeigt werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 201 Formulare 4 Geben Sie im Feld „Feldname“ den Namen des Felds ein und geben Sie an, ob das Feld ein erforderliches Feld sein soll. Wählen Sie einen entsprechenden beschreibenden Namen, um das Organisieren und Erfassen der Daten zu vereinfachen. 5 Klicken Sie auf „Alle Eigenschaften anzeigen“, um das Dialogfeld „Eigenschaften“ anzuzeigen und ggf. andere Feldeigenschaften zu ändern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 202 Formulare Kopie eines Formularfelds erstellen ❖ Wählen Sie das Formularfeld aus und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Um das Formularfeld in die Mitte der aktuellen Ansicht zu kopieren, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“ und dann „Bearbeiten“ > „Einfügen“. • Um das Formularfeld zu kopieren und an einer anderen Stelle auf der Seite einzufügen, ziehen Sie das Formularfeld bei gedrückter Strg-Taste an die gewünschte Stelle. Um die Bewegung in vertikaler bzw.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 203 Formulare Mehrere Formularfelder auswählen Die Auswahl mehrerer Formularfelder ist der erste Schritt bei zahlreichen Aufgaben, z. B. beim Erstellen von Kopien, beim Ausrichten der Formularfelder und beim Anpassen des Leerraums zwischen Formularfeldern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 204 Formulare Einzelne Formularfelder verschieben Formularfelder lassen sich durch Ziehen verschieben. Um Felder zeitsparender genau auszurichten, können Sie spezielle Funktionen verwenden, die die Felder automatisch ausrichten, den Zwischenleerraum anpassen und sie auf der Seite zentrieren. 1 Wählen Sie bei aktiviertem Objektauswahl-Werkzeug ein oder mehrere zu verschiebende Formularfelder aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 205 Formulare Hinweis: Die Schaltfläche „Formular verteilen“ auf der Formular-Werkzeugleiste hat eine andere Funktion: Verwenden Sie diese Schaltfläche zum Senden Ihres Formulars an Empfänger, die es ausfüllen und die Daten an Sie zurückschicken. Formularfelder löschen 1 Wählen Sie im Fenster „Felder“ oder in der Seitenansicht die zu löschenden Formularfelder aus. 2 Drücken Sie die Entf-Taste oder wählen Sie „Bearbeiten“ > „Löschen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 206 Formulare • Platzieren Sie den Barcode so, dass er leicht zu sehen und einzulesen ist? Bei der Verwendung eines Hand-Scanners sollte der Barcode maximal 10,3 cm breit sein. Hohe, schmale Barcodes funktionieren in diesem Fall im Allgemeinen am besten. Bei der Verwendung eines Hand-Scanners sollten Sie die Komprimierung des BarcodeInhalts vermeiden. • Stellen Sie sicher, dass die Größe des Barcodes der zu kodierenden Datenmenge entspricht.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 207 Formulare • Wählen Sie unter „Dekodierbedingung“ die Hardware aus, mit der zurückgeschickte Formulare verarbeitet werden: Hand-Scanner für Barcodes, Faxserver, Dokument-Scanner oder Benutzerdefiniert. • Klicken Sie ggf. auf „Benutzerdefiniert“ und geben Sie Werte für das „X-Maß“ und „Y/X-Verhältnis“ sowie den „Fehlerkorrektur-Level“ ein. 7 Nehmen Sie alle weiteren gewünschten Einstellungen auf den Registerkarten „Allgemein“ und „Aktionen“ vor.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 208 Formulare Dateninhalt an das Barcode-Feld anpassen 1 Wenn Sie die Barcode-Eigenschaften ändern möchten, damit mehr Daten in den Barcode passen, doppelklicken Sie auf das Barcode-Feld und führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie auf der Registerkarte „Optionen“ auf die Schaltfläche „Benutzerdefiniert“ und geben Sie unter „Fehlerkorrektur-Level“ und „Y/X-Verhältnis“ niedrigere Werte ein.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 209 Formulare 2 Vergewissern Sie sich, dass Sie im Felder-Navigationsfenster links „Sortieren“ > „Tab-Reihenfolge“ ausgewählt haben. 3 (Optional) Wählen Sie „Formulare“ > „Felder bearbeiten“ > „Tab-Nummern anzeigen“, um die Tab-Reihenfolge für die Felder anzuzeigen. 4 Wählen Sie eine Option für die Tab-Reihenfolge: Standardreihenfolge der Tabs Die Tab-Reihenfolge wird von der Dokumentstruktur bestimmt und befolgt die Reihenfolge der Tags.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 210 Formulare 3 Wenn Sie die Verwendung eines eigenen Serverstandorts planen, geben Sie einen Netzwerkordner oder einen Windows-Server an, auf dem ein Microsoft SharePoint-Arbeitsbereich ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Einen Server festlegen“ auf Seite 156. 4 Wählen Sie im Assistenten „Formular verteilen“ eine Option für die Formularverteilung aus. Weitere Informationen finden Sie unter „Verteilungsoptionen auswählen“ auf Seite 155.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 211 Formulare Formularfeldeigenschaften ändern Sie können nur im Bearbeitungsmodus auf Acrobat-Formularfeldeigenschaften zugreifen (wählen Sie „Formulare“ > „Felder hinzufügen oder bearbeiten“). Sie können die Eigenschaften für mehrere Formularfelder gleichzeitig ändern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 212 Formulare Linienstärke Legt die Linienstärke für en Formularfeldrand fest: „Schmal“, „Mittel“ oder „Breit“.. Füllfarbe Öffnet ein Farbauswahlfenster zum Auswählen der Farbe für den Hintergrund des Formularfelds. Falls Sie keine Hintergrundfarbe wünschen, wählen Sie „Keine Farbe“. Hinweis: Bei Auswahl einer Füllfarbe können keine Bilder auf der PDF-Seite mit dem Formularfeld mehr angezeigt werden. Linienstil Ändert das Erscheinungsbild des Rands.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 213 Formulare • Y/X-Verhältnis Höhen-/Breitenverhältnis der Zelle Soll eine Datenzelle doppelt so hoch wie breit sein, geben Sie den Wert 2 ein. (Steht nur für PDF417-Barcodes zur Verfügung.) Hinweis: Wenn der Barcode später mit einem manuellen Laserscanner dekodiert wird, sollten Sie keine Barcodes mit einer Breite von mehr als 4 Zoll (10,2 cm) erstellen. Hohe und schmale Barcodes werden in der Regel besser mit HandScannern eingelesen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 214 Formulare Löschen Entfernt das gewählte Element aus der Liste. Elemente sortieren Sortiert die Listenelemente numerisch und alphabetisch. Die Sortierung nach Zahlen wird (falls anwendbar) vor der alphabetischen Sortierung durchgeführt. Benutzerdefinierte Texteingabe zulassen (Nur Kombinationsfelder) Mit dieser Option können Anwender einen von der Liste abweichenden Wert eingeben.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 215 Formulare Kennwort Die Eingabe des Empfängers im Textfeld wird in Form von Sternchen angezeigt. Die Option steht nur zur Verfügung, wenn die Rechtschreibprüfung deaktiviert ist. Feld wird für Dateiauswahl verwendet Der Benutzer kann einen Dateipfad als Feldwert angeben, wenn eine Datei zusammen mit dem Formular übermittelt wird. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn „Bildlauf bei langem Text“ die einzige ausgewählte Option auf der Registerkarte „Optionen“ ist.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 216 Formulare Wert ist Aktivieren Sie diese Option zum Anzeigen der folgenden Optionen: • Popup-Menü Listet die mathematischen Funktionen auf, die auf die ausgewählten Felder angewendet werden können. Wählen Sie „Summe“, um in die ausgewählten Felder eingegebenen Werte zu addieren, „Produkt“, um sie zu multiplizieren. Weitere Optionen sind „Durchschnitt“, „Minimum“ und „Maximum“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 217 Formulare Siehe auch „Formularen ein JavaScript hinzufügen“ auf Seite 200 Registerkarte „Format“ für Formularfeldeigenschaften Die Registerkarte „Format“ wird im Eigenschaften-Dialogfeld nur für Text- oder Kombinationsfelder angezeigt. Die verfügbaren Optionen variieren gemäß Ihrer Auswahl im Menü „Formatkategorie auswählen“. Ohne Es stehen keine weiteren Optionen zur Verfügung.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 218 Formulare der Zeichentypen, die der Anwender unter der jeweiligen Position eingeben kann und zum Festlegen, wie Daten im Feld angezeigt werden. • A Akzeptiert nur Buchstaben (A – Z, a – z). • X Akzeptiert Leerzeichen sowie die meisten druckbaren Zeichen, darunter alle über eine Standardtastatur verfügbaren Zeichen und ANSI-Zeichen der folgenden Bereiche: • O Der Buchstabe „O“ akzeptiert alphanumerische Zeichen (A – Z, a – z und 0 – 9).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 219 Formulare Registerkarte „Validierung“ für Formularfeldeigenschaften Die Registerkarte „Validierung“ wird im Eigenschaften-Dialogfeld nur für Text- und Kombinationsfelder angezeigt. Validierungseigenschaften dienen zum Beschränken der Eingabe auf bestimmte Bereiche, Werte oder Zeichen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Anwender für ein bestimmtes Formularfeld die richtigen Daten eingeben. Feldwert wird nicht validiert Deaktiviert die Validierung.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 220 Formulare Benutzerdefinierte Barcode-Einstellungen verwalten Sie können Sätze mit benutzerdefinierten Barcode-Parametern speichern, um sie erneut zu verwenden, wenn Sie weitere Barcode-Formularfelder erstellen. Auch eine Weitergabe der Sätze an andere Benutzer ist möglich. Die Sätze mit den benutzerdefinierten Parametern können zudem später noch weiter angepasst werden.. Öffnen Sie zunächst das Eigenschaften-Dialogfeld für das Barcode-Formularfeld.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 221 Formulare Standardeigenschaften für Formularfelder neu definieren Nach dem Ändern der Eigenschaften für einen speziellen Formularfeldtyp können Sie diese Eigenschaften als Standardeinstellung für diesen Typ festlegen. Sie können beispielsweise ein Kontrollkästchen erstellen, dessen Eigenschaften ändern und diese als Standardeinstellung speichern. 1 Wenn Sie sich nicht im Formularbearbeitungsmodus befinden, wählen Sie „Formulare“ > „Felder hinzufügen oder bearbeiten“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 222 Formulare 4 Klicken Sie auf die Registerkarte „Erscheinungsbild“ und legen Sie Optionen für das Erscheinungsbild der Schaltfläche auf der Seite fest. Beachten Sie, dass bei Auswahl einer Hintergrundfarbe Bilder unter der Schaltfläche nicht mehr sichtbar sind. Die Textoptionen beziehen sich auf die Beschriftung, die Sie auf der Registerkarte „Optionen“ festlegen, nicht auf den Schaltflächennamen auf der Registerkarte „Allgemein“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 223 Formulare Optionen im Dialogfeld „Formularauswahl senden“ Im Dialogfeld „Formularauswahl senden“ sind die folgenden Optionen verfügbar: FDF Die Benutzereingaben werden ohne die zugrunde liegende PDF-Datei zurückgeschickt. Felddaten, Kommentare und schrittweise Änderungen am PDF-Dokument können dabei eingeschlossen werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 224 Formulare • Zum Ändern des Erscheinungsbilds der Schaltfläche verwenden Sie die Optionen für das Erscheinungsbild auf der Registerkarte Erscheinungsbild des Dialogfelds „Schaltfläche – Eigenschaften“. • Zum Ausrichten, Zentrieren oder Verteilen der Schaltfläche im Hinblick auf andere Formularfelder oder zum Ändern der Größe oder Duplizieren der Schaltfläche klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche und wählen im Kontextmenü die entsprechende Option.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 225 Formulare 3 Klicken Sie auf die Registerkarte „Optionen“, wählen Sie unter „Layout“ eine Symboloption aus und klicken Sie auf „Erweitert“. Hinweis: Die Schaltfläche „Erweitert“ steht nicht zur Verfügung, wenn Sie im Menü „Layout“ die Option „Nur Beschriftung“ wählen. 4 Wählen Sie im Menü „Wann wird skaliert“ eine der folgenden Optionen: Immer Legt fest, dass das Symbol wie definiert skaliert werden soll, ungeachtet seiner Größe im Verhältnis zur Schaltflächengröße.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 226 Formulare 5 Klicken Sie auf „Symbol auswählen“ und dann auf „Durchsuchen“. Wählen Sie unter „Dateityp“ den Dateityp aus, suchen Sie den Speicherort der Bilddatei und doppelklicken Sie auf die Datei. In diesem Beispiel würden Sie eine Karte von Paris auswählen. Klicken Sie auf „OK“, um das angezeigte Bild als Schaltfläche zu bestätigen. 6 Klicken Sie auf die Registerkarte „Erscheinungsbild“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 227 Formulare 5 Wählen Sie im Dialogfeld „Formularauswahl senden“ im Feld „Geben Sie eine URL für die Verknüpfung ein“ eine der folgenden Möglichkeiten: • Um die Formulardaten an einen Webserver zu senden, geben Sie die Ziel-URL ein. • Um die Formulardaten an eine E-Mail-Adresse zu senden, geben Sie mailto: und dann die E-Mail-Adresse ein. Beispiel: mailto:niemand@adobe.com.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 228 Formulare 5 Führen Sie im Dialogfeld „Formular zurücksetzen“ einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie dann auf „OK“: • Klicken Sie auf einzelne Kontrollkästchen, um die Felder auszuwählen bzw. die Auswahl der Felder aufzuheben, die durch Klicken auf die Zurücksetzen-Schaltfläche zurückgesetzt werden sollen.. • Wählen Sie „Alles auswählen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 229 Formulare CGI-Exportwerte Bei einem Exportwert handelt es sich um die Informationen, die an eine CGI-Anwendung gesendet werden, um ein vom Anwender ausgewähltes Formularfeld zu identifizieren. Sie müssen nur dann einen Exportwert definieren, wenn beide der folgenden Aussagen wahr sind: • Die Daten werden elektronisch in einer Datenbank über das betriebseigene Intranet oder über das Web gesammelt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 230 Formulare • Geben Sie den Pfad zur Antwortdatei ein. 3 Klicken Sie auf „Dateien hinzufügen“ und navigieren Sie zum zurückgesendeten Formular. 4 Wiederholen Sie den vorherigen Schritt so oft wie nötig, um weitere zurückgesendete Formulare hinzuzufügen. Nachdem Sie auf „OK“ geklickt haben, werden die Daten aus den ausgewählten Formularen in die Antwortdatei aufgenommen. Jedes zurückgesendete Formular wird als eine Komponentendatei in einem PDF-Portfolio angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 231 Formulare 4 Wählen Sie im Dialogfeld „Datei mit Formulardaten auswählen“ unter „Dateityp“ das dem Format der zu importierenden Datendatei entsprechende Format aus. Navigieren Sie zur gewünschten Datei, klicken Sie auf den Dateinamen und anschließend auf „Auswählen“. Hinweis: Einige Formate stehen – je nach der zur Formularerstellung verwendeten Anwendung wie Acrobat oder Designer ES – nur bei bestimmten Arten von PDF-Formularen zur Verfügung.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 232 Formulare Formulare zurückverfolgen 1 Wählen Sie „Formulare“ > „Formulare zurückverfolgen“. 2 Erweitern Sie „Formulare“ links im Navigationsfenster. 3 Wählen Sie ein Formular aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Zum Anzeigen aller Antworten für ein Formular klicken Sie auf „Antworten anzeigen“. • Zum Ändern des Speicherorts der Antwortdatei klicken Sie unter „Speicherort der Antwortdatei“ auf „Speicherort bearbeiten“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 233 Formulare 2 (Optional) Um Formularfelder leichter zu erkennen, können Sie in der Dokumentmeldungsleiste die Schaltfläche „Felder markieren“ verwenden. Formularfelder werden mit einem farbigen Hintergrund (standardmäßig in hellblau) angezeigt. Alle Formularfelder, die ausgefüllt werden müssen, werden in einer anderen Farbe dargestellt (standardmäßig in rot).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 234 Formulare Tipps zur Fehlerbehebung beim Ausfüllen von Formularen Wenn beim Ausfüllen und Senden von Formularen Probleme auftreten, prüfen Sie die folgende Liste. Checkliste zur ersten Überprüfung • Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitseinstellungen das Ausfüllen von Formularen zulassen. (Siehe „Datei“ > „Eigenschaften“ > „Sicherheit“). • Stellen Sie sicher, dass das PDF-Dokument interaktive oder ausfüllbare Formularfelder enthält.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 235 Formulare Formulare automatisch ausfüllen Die Funktion „Autom. ausfüllen“ speichert alle in ein PDF-Formularfeld eingegebenen Einträge, um Vorschläge auszugeben oder automatisch Text einzufügen, wenn die Eingabe in anderen Formularen gespeicherten Einträgen ähnelt. Die Vorschläge werden als Popup-Menü angezeigt, aus der Sie eine Auswahl treffen können. Standardmäßig ist „Autom.
236 Kapitel 8: Sicherheit Sie können mit Kennwörtern das Öffnen, Drucken und Bearbeiten von Adobe PDF-Dokumenten einschränken. Sie können Zertifikate zum Verschlüsseln von PDF-Dokumenten verwenden, so dass nur genehmigte Anwender diese Dokumente öffnen können. Wenn Sie Sicherheitseinstellungen zur späteren Verwendung speichern möchten, können Sie zu diesem Zweck eine Sicherheitsrichtlinie erstellen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 237 Sicherheit Drucken im Hintergrund Das Drucken im Hintergrund läuft ohne eine Bestätigung von Ihnen ab. Der Vorgang stellt eine potenzielle Sicherheitsgefährdung dar, denn eine schädliche Datei kann u. U. mehrfach im Hintergrund ausgedruckt werden, so dass es zu einer Verschwendung von Druckressourcen kommt. Auch wird dadurch ggf. das Drucken anderer Dokumente verhindert, weil der Drucker ausgelastet ist.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 238 Sicherheit Gesicherte PDF-Dateien öffnen Dokumente können auf unterschiedliche Art und Weise geschützt werden. Klicken Sie zum Anzeigen der Sicherheitseinstellungen eines Dokuments im Dialogfeld „Dokumenteigenschaften“ auf die Registerkarte „Sicherheit“. Wenn Sie eine PDF nicht öffnen können, oder wenn Sie auf Grund von Einschränkungen bestimmte Funktionen nicht verwenden können, wenden Sie sich an den Verfasser der PDF.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 239 Sicherheit Dokument nach dem Signieren sperren Wählen Sie diese Option (sofern sie verfügbar ist) nur dann aus, wenn Sie der letzte Empfänger sind, der das Dokument unterzeichnet. Durch Auswahl dieser Option werden alle Felder – auch das Unterschriftsfeld – gesperrt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 240 Sicherheit Berechtigungen, Voreinstellungen Wählen Sie zum Öffnen der Berechtigungseinstellungen im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ links die Kategorie „Berechtigungen“ aus. Nicht-PDF-Dateianlagen dürfen in externen Anwendungen geöffnet werden Wenn diese Option ausgewählt ist, können externe Anwendungen durch Dateianlagen gestartet werden, wenn Sie diese Dateien öffnen. Zum Öffnen dieser Dateien müssen die entsprechenden Anwendungen auf Ihrem System installiert sein.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 241 Sicherheit • Einzelne Benutzer können im Dialogfeld „Erweiterte Sicherheit“ bestimmte Dateien, Ordner oder URLs als Vertrauenswürdige Sites festlegen. PDF-Dokumente aus den aufgeführten Speicherorten werden dann als vertrauenswürdig eingestuft. Sämtliche Aktionen, wie das Laden von Daten aus dem Internet oder das Ausführen eines Skripts, sind zulässig.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 242 Sicherheit Acrobat nutzt die Sicherheitsfunktionen von Windows XP und anderen Sicherheitssystemen. Wählen Sie im Dialogfeld „Dokumenteigenschaften“ eines der folgenden Sicherheitssysteme aus: Hinweis: „Sicherheit“ wird manchmal mit „Barrierefreiheit“ verwechselt. Bei Barrierefreiheit geht es darum, Benutzern mit eingeschränktem Sehvermögen das Lesen von Dokumenten zu erleichtern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 243 Sicherheit Erforderlicher Schutz: Aktion: Kennwort zum Öffnen einer PDF- Klicken Sie auf der Aufgaben-Werkzeugleiste auf die Datei bzw. zum Kopieren oder Schaltfläche „Schützen“ und wählen Sie Drucken des Inhalts festlegen. „Verschlüsselung mit Kennwort“. Wählen Sie bei einem geöffneten PDF-Portfolio „Datei“ > „PDF-Portfolio ändern“ > „Portfolio mit Kennwort schützen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 244 Sicherheit • RC4-Verschlüsselung. Im FIPS-Modus können PDF-Dateien nur mit dem AES-Verschlüsselungsalgorithmus verschlüsselt werden. • Digest-Methode MD5 oder RIPEMD160. Im FIPS-Modus können zum Erstellen einer digitalen Unterschrift nur Digest-Algorithmen vom Typ SHA-1 und SHA-2 verwendet werden. Sie können Dokumente, die mit nicht FIPS-kompatiblen Algorithmen geschützt sind, im FIPS-Modus öffnen und anzeigen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 245 Sicherheit Verschlüsselungsalgorithmus und Schlüsselgröße sind versionsspezifisch. Achten Sie darauf, eine Verschlüsselungsebene einzusetzen, die der bei den Empfängern verwendeten Version von Acrobat bzw. Reader oder einer früheren Version entspricht. 4 Wählen Sie die zu verschlüsselnden Dokumentkomponenten aus. Wenn es möglich sein soll, den Dokumentinhalt zu durchsuchen, lassen Sie die Metadaten unverschlüsselt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 246 Sicherheit Einschränkung für Bearbeitung und Drucken des Dokuments Schränkt den Zugriff auf die Sicherheitseinstellungen der PDF-Datei ein. Wenn die Datei in Acrobat geöffnet wird, kann der Benutzer die Datei zwar anzeigen, er muss aber das festgelegte Berechtigungskennwort eingeben, um die Sicherheits- und Berechtigungseinstellungen der Datei zu ändern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 247 Sicherheit Kennwortschutz aufheben Sie können Sicherheitseinstellungen aus einer geöffneten PDF-Datei entfernen, sofern Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen. Wenn die PDF-Datei mit einer serverbasierten Sicherheitsrichtlinie geschützt wird, kann diese Richtlinie nur vom Verfasser der Richtlinie oder von einem Serveradministrator geändert werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 248 Sicherheit Der Verschlüsselungsalgorithmus und die Schlüsselgröße sind versionsspezifisch. Die Empfänger müssen dieselbe Version von Acrobat bzw. Reader oder eine höhere Version haben, um das Dokument entschlüsseln und lesen zu können. • Wenn Sie „128-Bit AES“ auswählen, müssen die Empfänger Adobe Acrobat 7.0 oder höher bzw. Adobe Reader 7.0 oder höher haben, um das Dokument öffnen zu können.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 249 Sicherheit • Zum Entfernen von Empfängern, wählen Sie einen oder mehrere Empfänger aus und klicken Sie auf „Entfernen“. Entfernen Sie Ihr eigenes Zertifikat nicht aus dieser Liste, wenn Sie auf die Datei mit diesem Zertifikat später noch zugreifen möchten. • Zum Ändern von Empfängerberechtigungen wählen Sie einen oder mehrere Empfänger aus und klicken Sie auf „Berechtigungen“. 6 Klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf die Schaltfläche zum Fertigstellen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 250 Sicherheit Siehe auch „PDF-Datei mit Zertifikat verschlüsseln“ auf Seite 247 Zertifikate von anderen Anwendern anfordern 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Acrobat „Erweitert“ > „Vertrauenswürdige Identitäten verwalten“. • Wählen Sie in Reader „Dokument“ > „Vertrauenswürdige Identitäten verwalten“. 2 Klicken Sie auf „Kontakt anfordern“. 3 Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen ein.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 251 Sicherheit Zertifikat aus einer digitalen Unterschrift in ein PDF-Dokument einfügen Sie können ein Zertifikat aus einer signierten PDF-Datei auf sichere Weise zu Ihrer Liste vertrauenswürdiger Identitäten hinzufügen, indem Sie sich zunächst die Korrektheit des Fingerabdrucks vom Aussteller bestätigen lassen oder einen Abgleich mit dem Zertifikat durchführen. 1 Öffnen Sie das PDF-Dokument, das die selbst erstellte Signatur enthält.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 252 Sicherheit Zertifikate mit dem Windows-Zertifikatassistenten importieren (nur Windows) Wenn Sie Ihre Zertifikate im Windows-Zertifikatspeicher organisieren, können Sie Zertifikate mit einem Assistenten in Windows Explorer importieren. Ermitteln Sie bei zu importierenden Zertifikaten zunächst den Speicherort (Dateiname und Pfad). 1 Klicken Sie in Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf die Zertifikatdatei und wählen Sie „PFX installieren“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 253 Sicherheit Eigenes Zertifikat überprüfen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Acrobat „Erweitert“ > „Sicherheitseinstellungen“. • Wählen Sie in Reader „Dokument“ > „Sicherheitseinstellungen“. 2 Wählen Sie Ihre digitale ID aus und klicken Sie auf „Zertifikatdetails“ . Zertifikatdaten eines Kontakts prüfen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Acrobat „Erweitert“ > „Vertrauenswürdige Identitäten verwalten“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 254 Sicherheit Dynamischer Inhalt Gestattet die Wiedergabe von Filmen, Audiodateien und anderen dynamischen Elementen in einem zertifizierten Dokument.. Eingebettete JavaScripts mit hoher Berechtigungsstufe Gestattet die Ausführung von privilegiertem JavaScript, das in PDF-Dateien eingebettet ist. JavaScript-Dateien können eingesetzt werden, um Schaden zu verursachen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 255 Sicherheit 5 Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Im Dialogfeld „Sicherheitseinstellungen“ wird der Verzeichnisserver angezeigt. Einstellungen für Verzeichnisserver exportieren (nur Windows) Der Export von Sicherheitseinstellungen ist vorzuziehen, doch Sie haben auch die Möglichkeit, Verzeichniseinstellungen als FDF-Datei (Form Data Format) zu exportieren.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 256 Sicherheit Sicherheitsrichtlinien sind auf einem Server gespeichert, auf dem Adobe LiveCycle Rights Management ES ausgeführt wird, die PDF-Dateien sind jedoch nicht dort gespeichert. In einigen Situationen müssen Anwender eine Verbindung zum Server herstellen, damit sie PDFs, auf die eine Sicherheitsrichtlinie angewendet wurde, öffnen oder weiterhin benutzen können.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 257 Sicherheit • Benutzerrichtlinien sind Richtlinien, die von einem einzelnen Benutzer erstellt und angewendet werden. Wenn Sie dieselben Sicherheitseinstellungen auf zahlreiche Dokumente anwenden möchten, können Sie eine Sicherheitsrichtlinie erstellen, um Zeit zu sparen. Anschließend wenden Sie die Benutzerrichtlinie auf Dokumente an. Benutzerrichtlinien für Kennwörter und auf öffentlichen Schlüsseln basierende Zertifikate werden auf Ihrem Computer lokal gespeichert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 258 Sicherheit Benutzersicherheitsrichtlinien erstellen Benutzerrichtlinien können die Verwendung von Kennwörtern bzw. Zertifikaten oder von Adobe LiveCycle Rights Management ES zum Authentifizieren von Dokumenten vorsehen. Die Richtlinien für Kennwortschutz und Zertifikatsicherheit können lokal auf dem Computer gespeichert werden. Mit Adobe LiveCycle Rights Management ES erstellte Sicherheitsrichtlinien werden auf einem Server gespeichert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 259 Sicherheit 6 Wählen Sie im Menü einen Verschlüsselungsalgorithmus aus, der kompatibel ist mit der bei den Empfängern verwendeten Version von Acrobat bzw. Reader. 7 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Haben Sie die Option „Nach Empfängern fragen, wenn diese Richtlinie angewendet wird“ aktiviert, prüfen Sie die Richtlinieneinstellungen und klicken Sie danach auf „Fertig stellen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 260 Sicherheit 7 Bei einigen Richtlinien werden Sie aufgefordert, die Informationen einzugeben, die auf dem Umschlag angezeigt werden sollen. Geben Sie ausreichend Informationen ein, um Empfänger wissen zu lassen, wer den Umschlag geschickt hat. 8 Tragen Sie die Sicherheitsinformationen ein (Kennwort, Zertifikat oder Richtlinie).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 261 Sicherheit Nur der Richtlinienadministrator kann Firmenrichtlinien bearbeiten oder entfernen. Wenn Sie weitere Informationen zum Bearbeiten von Sicherheitsrichtlinien lesen möchten, klicken Sie auf der Aufgaben-Werkzeugleiste auf „Schützen“ und wählen Sie „Adobe LiveCycle Rights Management“ > „Eigenes Konto verwalten“. Klicken Sie dann rechts oben auf „Hilfe“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 262 Sicherheit Sicherheitseinstellungen exportieren 1 Wählen Sie „Erweitert“ > „Sicherheitseinstellungen“ > „Sicherheitseinstellungen exportieren“. 2 Wählen Sie die freizugebenden Gruppen von Einstellungen aus und klicken Sie auf „OK“. 3 Prüfen und ändern Sie die Sicherheitseinstellungen nach Bedarf und klicken Sie dann auf „Exportieren“. 4 Wählen Sie, falls gewünscht, ein Verfahren zum Verschlüsseln der Sicherheitseinstellungen aus und klicken Sie dann auf „OK“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 263 Sicherheit 3 Wählen Sie im Menü auf der Website eine Option, die erläutert, warum Sie das Dokument sperren. Geben Sie alternativ eine Meldung ein. Wenn Sie das gesperrte Dokument ersetzen, geben Sie die URL des neuen Dokuments an. 4 Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 264 Sicherheit Sie können verschiedene digitale IDs für verschiedene Vorgänge verwenden, wie z. B. wenn Sie Dokumente in verschiedenen Rollen signieren oder unterschiedliche Zertifizierungsmethoden verwenden müssen. Digitale IDs sind in der Regel kennwortgeschützt und können auf Ihrem Computer im PKCS#12-Dateiformat, auf einer Smartcard oder einem Hardware-Token, im Windows-Zertifikatspeicher oder auf einem Signaturserver (für Roaming-IDs) gespeichert werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 265 Sicherheit 2 Wählen Sie links „Digitale IDs“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „ID hinzufügen“ . 3 Wählen Sie „Neue digitale ID, die ich jetzt erstellen möchte“ aus und klicken Sie auf „Weiter“. 4 Geben Sie an, an welchem Ort die digitale ID gespeichert werden soll. Klicken Sie dann auf „Weiter“. Neue digitale ID-Datei im PKCS#12-Format Speichert die Informationen in einer Datei, die Sie an andere Benutzer weiterleiten können.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 266 Sicherheit Smartcards und Hardware-Tokens Eine Smartcard ähnelt einer Kreditkarte. Auf ihr kann eine digitale ID in einem integrierten Mikroprozessorchip gespeichert werden. Sie können mit der in der Smartcard gespeicherten digitalen ID Dokumente auf Einheiten signieren und entschlüsseln, an die ein Smartcard-Reader angeschlossen ist.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 267 Sicherheit 2 Erweitern Sie auf der linken Seite den Eintrag „Digitale IDs“, wählen Sie „Digitale ID-Dateien“ aus und wählen Sie auf der rechten Seite eine digitale ID aus. 3 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kennwort ändern“. Geben Sie das alte Kennwort und ein neues Kennwort ein. Bestätigen Sie das neue Kennwort und klicken Sie auf „OK“. 4 Klicken Sie bei ausgewählter ID auf die Schaltfläche „Kennwortzeitlimit“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 268 Sicherheit Kennwörter: Verwenden Sie mindestens acht Zeichen; mischen Sie Groß- und Kleinbuchstaben mit Zahlen und Sonderzeichen; wählen Sie ein Kennwort, das schwierig zu erraten oder zu hacken ist, an das Sie sich aber auch ohne es aufzuschreiben erinnern können; verwenden Sie kein korrekt buchstabiertes Wort einer beliebigen Sprache, da diese mithilfe von „Wörterbuchangriffen“ binnen Minuten geknackt werden können; ändern Sie Ihr Kennwort regelmäßig; wenden Sie sich an I
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 269 Sicherheit Wenn Elemente vorhanden sind, werden diese im Fenster „Dokument untersuchen“ angezeigt, wobei das Kontrollkästchen für jedes Element markiert ist. 2 Stellen Sie sicher, dass die Kontrollkästchen nur für die Elemente markiert sind, die Sie aus dem Dokument entfernen möchten: Metadaten Metadaten beinhalten Informationen über das Dokument und seinen Inhalt, z. B.
270 Kapitel 9: Digitale Signaturen Mit einer digitalen Signatur genehmigen Sie, wie mit einer von Hand ausgeführten Signatur auch, ein Dokument. Eine digitale Signatur verifiziert Ihre Identität und kann ein Foto, eine Abbildung Ihrer handschriftlichen Signatur oder andere, von Ihnen ausgewählte persönliche Details enthalten. Dokumentverfasser können den Inhalt Ihrer Dokumente durch Einfügen einer Zertifizierungssignatur bestätigen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 271 Digitale Signaturen • Migrieren und Freigeben von Sicherheitseinstellungen: www.adobe.com/devnet/acrobat/pdfs/sharing_security_settings_90.pdf • Digitale Signaturen in Adobe Acrobat 9, Änderungen und Verbesserungen (PDF):www.adobe.com/devnet/reader/articles/reader_compatibility.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 272 Digitale Signaturen 5 Wählen Sie unter „Grafik konfigurieren“ eine Option aus: Keine Grafik Es werden nur das Standardsymbol für digitale Signaturen und andere Informationen angezeigt, die von den Optionen unter „Text konfigurieren“ abhängen. Importierte Grafik Zeigt ein Bild mit Ihrer digitalen Signatur an. Wählen Sie diese Option, um ein Bild Ihrer handschriftlichen Unterschrift einzufügen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 273 Digitale Signaturen „Bei Dokumentzertifizierung“. Welche Optionen verfügbar sind, hängt von der Einstellung für „Unterschreiben verhindern, bis Warnmeldungen zum Dokument überprüft wurden“ ab. Unterschreiben verhindern, bis Warnmeldungen zum Dokument überprüft wurden Wenn Sie diese Option aktivieren, muss der Unterzeichner Dokumentwarnungen vor dem Signieren oder Zertifizieren eines Dokuments überprüfen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 274 Digitale Signaturen Hinweis: Vor dem Festlegen eines Zeitstempelservers als Standard sollten Sie prüfen, ob die Ausgabestelle des Zeitstempels eine Verwendungsgebühr erhebt. 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in Acrobat „Erweitert“ > „Sicherheitseinstellungen“. • Wählen Sie in Reader „Dokument“ > „Sicherheitseinstellungen“. 2 Wählen Sie den Zeitstempelserver aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Standardeinstellung festlegen“ .
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 275 Digitale Signaturen Siehe auch „Grundlagen zu digitalen IDs“ auf Seite 263 PDF-Dateien signieren Sie können ein PDF entweder digital oder mithilfe einer Tinten-Signatur signieren, um Ihre Genehmigung anzuzeigen. Digitale Signaturen können verwendet werden, um ein PDF mehr als einmal und von mehr als einer Person zu unterzeichnen. Beim Signieren eines Dokuments wird Ihre digitale Signatur im Signaturfeld angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 276 Digitale Signaturen 6 Wenn der Seed-Wert und die Dokumentregeln die Sperrung zulassen, können Sie die Option „Dokument nach dem Signieren sperren“ auswählen. Bei Auswahl dieser Option sind keine weiteren Änderungen an Formularfeldern zulässig bzw. können keine sichtbaren Signaturen mehr hinzugefügt werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 277 Digitale Signaturen PDF-Dokumente im Dokumentvorschau-Modus signieren Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie beim Signieren von Dokumenten die Dokumentvorschau-Funktion verwenden. Diese Funktion sucht im Dokument nach Inhalt, der das Erscheinungsbild des Dokuments ändern könnte. Dieser Inhalt wird dann unterdrückt, so dass Sie das Dokument in einem statischen und sicheren Status anzeigen und signieren können.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 278 Digitale Signaturen PDF-Dateien zertifizieren Wenn Sie ein PDF-Dokument signieren, genehmigen Sie seinen Inhalt. Darüber hinaus legen Sie die zulässigen Änderungen fest, die die Zertifizierung des Dokuments weiterhin gewährleisten. Angenommen eine Regierungsbehörde erstellt ein Formular mit Signaturfeldern. Nach Fertigstellung des Formulars zertifiziert die Behörde das Dokument, so dass Anwender nur Formularfelder ändern und das Dokument signieren können.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 279 Digitale Signaturen Digitale Signaturen leeren oder entfernen ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Zum Entfernen einer Signatur klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Signaturfeld und wählen Sie „Unterschrift löschen“. • Zum Entfernen aller Signaturen in einem PDF wählen Sie im Menü „Optionen“ des Fensters „Signaturen“ den Befehl „Alle Signaturfelder leeren“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 280 Digitale Signaturen Signaturen manuell prüfen Sie können die Gültigkeit einer digitalen Signatur in den Signatureigenschaften anzeigen. 1 Legen Sie die Voreinstellungen für die Signaturprüfung fest. Weitere Informationen finden Sie unter „Voreinstellungen für die Unterschriftsprüfung festlegen“ auf Seite 281. 2 Öffnen Sie das PDF-Dokument mit der Signatur, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Signatur und wählen Sie „Unterschrift prüfen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 281 Digitale Signaturen Siehe auch „Zeitstempelzertifikat validieren“ auf Seite 283 „Zeitstempelserver konfigurieren“ auf Seite 273 „Voreinstellungen für Signaturen festlegen“ auf Seite 272 Hinzufügen von Überprüfungsinformationen beim Unterschreiben 1 Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eine Verbindung mit den erforderlichen Netzwerkressourcen herstellen kann.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 282 Digitale Signaturen Überprüfungsoptionen Beim Überprüfen Mit diesen Optionen werden Methoden festgelegt, um zu bestimmen, welches Zusatzmodul beim Überprüfen einer Signatur verwendet wird. Das passende Zusatzmodul wird häufig automatisch ausgewählt. Fragen Sie Ihren Systemadministrator nach den spezifischen Anforderungen für Zusatzmodule zum Überprüfen von Signaturen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 283 Digitale Signaturen Zeitstempelzertifikat validieren Überprüfen Sie im Dialogfeld „Unterschriftseigenschaften“ im Zusammenfassungsbereich für die Gültigkeit den Gültigkeitsstatus eines Zeitstempelzertifikats. In der Zusammenfassung kann eine der folgenden Meldungen angezeigt werden: Datum und Uhrzeit der Unterschrift stammen von der Uhr des Computers vom Unterzeichner. Die Uhrzeit basiert auf der lokalen Zeit auf dem Computer des Unterzeichners.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 284 Digitale Signaturen Versionen eines signierten Dokuments vergleichen Nach dem Signieren eines Dokuments können Sie eine Liste der Änderungen anzeigen, die seit der letzten Version im Dokument vorgenommen wurden. 1 Wählen Sie die Signatur im Teilfenster „Signaturen“ aus. 2 Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Unterschriebene Version mit aktueller Version vergleichen“. 3 Schließen Sie nach Beendigung des Vorgangs das temporäre Dokument.
285 Kapitel 10: Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen unterstützen Menschen mit Behinderungen wie etwa eingeschränktem Seh- oder Bewegungsvermögen beim Einsatz von Adobe® Acrobat® 9 Standard und Adobe PDF-Dateien. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen Dokumente bzw. Anwendungen sind barrierefrei, wenn sie von Menschen mit Behinderungen wie Sehbehinderungen oder mit Bewegungseinschränkungen verwendet werden können.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 286 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen • Sicherheitseinstellung, die Bildschirmlesehilfen Zugriff auf den Text gewährt, gleichzeitig aber das Kopieren, Drucken, Bearbeiten und Entnehmen von Text verhindert • Möglichkeit des Einfügens von Text auf gescannten Seiten, um die Funktion von Ein-/Ausgabehilfen zu verbessern Acrobat Standard bietet einige Funktionen, mit denen sich vorhandene PDF-Dokumente barrierefrei machen lassen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 287 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Navigationshilfen In einem PDF-Dokument enthaltene Navigationshilfen helfen allen Benutzern dabei, das Dokument zu verstehen, ohne es vollständig lesen zu müssen. Beispiele für Navigationshilfen sind etwa Verknüpfungen, Lesezeichen, Überschriften, ein Inhaltsverzeichnis oder eine vorgegebene Tab-Reihenfolge für Formularfelder. Lesezeichen sind besonders nützlich; sie können aus Überschriften im Dokument erstellt werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 288 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Siehe auch „PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen“ auf Seite 290 „Voreinstellungen für die Ein-/Ausgabehilfe“ auf Seite 290 „Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen“ auf Seite 297 „Vorhandene PDF-Dokumente barrierefrei machen“ auf Seite 302 Zugänglichkeit für Ein-/Ausgabehilfe bei PDFDokumenten prüfen Informationen zu Accessibility Checkern Die beste Methode für die Überprüfung der Ein-/Ausgabehilfe eines
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 289 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Ist das Dokument nicht strukturiert, werden Sie u. U. durch eine Meldung zum Ändern der Voreinstellungen für die Leserichtung aufgefordert. Siehe auch „Voreinstellungen für die Ausgabehilfe festlegen“ auf Seite 290 Ergebnisse der schnellen Ein-/Ausgabehilfe-Prüfung „Dieses Dokument hat eine logische Struktur, ist aber keine PDF mit Tags. Unter Umständen fehlen einige Ein/Ausgabehilfeinformationen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 290 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen Voreinstellungen für die Ausgabehilfe festlegen Verschiedene Voreinstellungen in Acrobat unterstützen Benutzer mit Bewegungs- und Seheinschränkungen beim Einsatz von Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen für PDF-Dateien. Diese Voreinstellungen legen beispielsweise fest, wie PDFs auf dem Bildschirm dargestellt und von einer Bildschirmlesehilfe gelesen werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 291 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Immer Zoom-Einstellung verwenden Diese Voreinstellung entspricht der Option „Dokument-Zoom überschreiben“ im Setup-Assistenten für Ein-/Ausgabehilfe. Dokumentstruktur für Tab-Reihenfolge verwenden, wenn keine bestimmte Tab-Reihenfolge angegeben wurde Verbessert die Navigation bei Formularfeldern und Verknüpfungen in Dokumenten ohne festgelegte TabReihenfolge.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 292 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Ein-/Ausgabehilfe-Voreinstellungen der Kategorie „Seitenanzeige“ Zoom Hiermit wird die Vergrößerung von Dokumenten auf dem Bildschirm festgelegt. Benutzer mit eingeschränktem Sehvermögen erhalten so die Möglichkeit, sich das Lesen umflossener PDF-Dokumente zu erleichtern. Diese Voreinstellung entspricht der Option „Dokument-Zoom überschreiben“ im Setup-Assistenten für Ein-/Ausgabehilfe. Text glätten Steuert die Glättung von Text.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 293 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen sichtbaren Seiten übermittelt werden, kommen bei der Hilfstechnologie eventuell auch Informationen zu Seiten an, die nur teilweise sichtbar sind (etwa ein Seitenende im oberen Bildschirmbereich oder ein Seitenanfang im unteren Bildschirmbereich).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 294 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen „Tastaturbefehle für Navigationsfenster“ auf Seite 408 „Tastaturbefehle für die Navigation im Hilfe-Fenster“ auf Seite 408 „Tastaturbefehle für Ein-/Ausgabehilfen“ auf Seite 409 Zugriffstasten aktivieren Einige Werkzeuge und Aktionen lassen sich mit Zugriffstasten (Hotkeys) aktivieren bzw. aufrufen. Die meisten Tastaturbefehle in Acrobat funktionieren auch, wenn die Zugriffstasten-Option nicht aktiviert ist.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 295 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen PDF-Inhalt umfließen Sie können den Inhalt eines PDF-Dokuments umfließen, so dass er vorübergehend als einzelne Spalte in der Breite des Dokumentfensters angezeigt wird. Durch Umfließen der Anzeige kann das Dokument auf kleinen Bildschirmen von Mobilgeräten oder auf Standardmonitoren bei starker Vergrößerung leichter lesbar gemacht werden, ohne dass für jede Zeile ein horizontaler Bildlauf durchgeführt werden muss.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 296 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen PDF-Dokumente mit einer Bildschirmlesehilfe lesen Acrobat unterstützt Hilfstechnologien wie Bildschirmlesehilfen und Vergrößerungssoftware, mit denen sehbehinderten Benutzern die Verwendung von Computeranwendungen ermöglicht wird. Bei Verwendung von Hilfsanwendungen und -geräten fügt Acrobat geöffneten PDF-Dokumenten vorübergehend Tags hinzu, um die Lesbarkeit zu verbessern.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 297 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Formularfelder in PDF-Dokumenten mit der Funktion „Sprachausgabe“ lesen 1 Aktivieren Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ in der Kategorie „Lesen“ unter „Optionen für Sprachausgabe“ die Option „Formularfelder lesen“. 2 Drücken Sie im PDF-Formular die Tabulatortaste, um das erste Formularfeld auszuwählen. 3 Wählen Sie die gewünschten Werte für die Felder aus bzw. geben Sie sie ein.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 298 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen 5 Überprüfen Sie das PDF-Dokument und beheben Sie Tag-Probleme. Diese Phasen werden im Folgenden in der Reihenfolge beschrieben, die für die meisten Einsatzbereiche geeignet ist. Je nach Einzelfall kann es sinnvoll sein, die Schritte in einer anderen Abfolge auszuführen oder erneut zu durchlaufen. Sie sollten das Dokument stets als Erstes untersuchen und den Verwendungszweck bestimmen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 299 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Es wird empfohlen, ein PDF-Dokument direkt beim Konvertieren von einer Ausgangsanwendung mit Tags zu versehen. Beispiele für diese Anwendungen sind Adobe FrameMaker®, Adobe InDesign®, Microsoft Word und OpenOffice Writer. Wenn Sie keinen Zugriff auf eine Ausgangsanwendung zum Erstellen einer PDF-Datei mit Tags haben, können Sie eine PDF-Datei jederzeit mit Hilfe von Acrobat mit Tags versehen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 300 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Mit Tags versehene PDF-Dokumente in einer Ausgangsanwendung erstellen Meist werden PDF-Dateien mit Tags in einer Ausgangsanwendung wie Adobe FrameMaker®, Adobe InDesign oder Microsoft Word erstellt. Das Erstellen von Tags in der Ausgangsanwendung liefert im Allgemeinen bessere Ergebnisse als das Hinzufügen von Tags in Acrobat.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 301 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen Seiten, deren Tags in der logischen Baumstruktur durcheinander angeordnet sind, können bei der Verarbeitung durch eine Bildschirmlesehilfe Probleme verursachen. Sprachausgabeprogramme folgen beim Lesen von Tags der Reihenfolge der Baumstruktur, daher werden die Tags für eine eingefügte Seite möglicherweise erst am Ende der Struktur erreicht.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 302 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen wieder auseinandergezogen werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich manchmal, in der Ausgangsanwendung ein PDF-Formular ohne Tags zu erstellen. Anschließend können Sie in Acrobat Pro oder Acrobat Pro Extended anhand der Formularwerkzeuge ausfüllbare Formularfelder hinzufügen, bevor Sie das gesamte Dokument mit Tags versehen. Einige Formulare sind so unkompliziert, dass Sie eine PDF-Datei mit Tags in der Ausgangsanwendung erstellen können.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 303 Ausgabehilfe, Tags und Umfließen • Bei Sicherheit mit hoher Verschlüsselungsebene wählen Sie im Dialogfeld „Kennwortschutz – Einstellungen“ die Option „Textzugriff für Bildschirmlesehilfen für Sehbehinderte aktivieren“. Mit dieser Option werden die Sicherheitseinstellungen des Dokuments nur außer Kraft gesetzt, um Hilfsanwendungen wie z. B. Bildschirmlesehilfen Zugriff auf den Inhalt zu gewähren.
304 Kapitel 11: PDF-Dokumente bearbeiten Adobe® PDF-Dokumente unterscheiden sich von anderen Dokumentformaten, in denen Text und Grafiken auf einer Seite nach Belieben kopiert, eingefügt und verschoben werden können. PDF-Dokumente sind stattdessen als ein Schnappschuss der Originaldatei anzusehen. Markieren und verbessern Sie die Datei mit Adobe® Acrobat® 9 Standard hinsichtlich Lesbarkeit und Verteilung und nehmen Sie umfassende Revisionen in der Quellanwendung vor.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 305 PDF-Dokumente bearbeiten Siehe auch „PostScript-Einstellungen“ auf Seite 403 Miniaturseiten erstellen ❖ Klicken Sie auf der linken Seite auf die Schaltfläche „Seiten“. Miniaturseiten werden im Navigationsfenster angezeigt. Dieser Vorgang kann einige Sekunden in Anspruch nehmen, vor allem bei großen Dokumenten. Wenn Sie während der Erstellung von Miniaturseiten mit der Anwendung arbeiten, kann der Prozess kurzzeitig unterbrochen werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 306 PDF-Dokumente bearbeiten Lesezeichen Ein Lesezeichen ist eine Verknüpfungsart. Lesezeichen sind mit einem Namen versehen und werden im Navigationsfenster im Fenster „Lesezeichen“ angezeigt. Jedes Lesezeichen führt zu einer anderen Ansicht oder Seite im Dokument. Lesezeichen werden bei der PDF-Erstellung automatisch aus den Einträgen im Inhaltsverzeichnis generiert, die von den gängigen DTP-Programmen erzeugt werden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 307 PDF-Dokumente bearbeiten 2 Verwenden Sie zum Erstellen des Lesezeichens das Auswahl-Werkzeug : • Um für ein einzelnes Bild ein Lesezeichen zu erstellen, klicken Sie auf das gewünschte Bild oder ziehen Sie ein Rechteck um das Bild. • Um für einen Teil eines Bilds ein Lesezeichen zu erstellen, ziehen Sie ein Rechteck um den gewünschten Bereich. • Um für ausgewählten Text ein Lesezeichen zu erstellen, ziehen Sie, um diesen auszuwählen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 308 PDF-Dokumente bearbeiten 4 Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Lesezeichenziel festlegen“. Lesezeichen einer Aktion hinzufügen 1 Wählen Sie das Lesezeichen im Teilfenster „Lesezeichen“ aus. 2 Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Eigenschaften“ aus. 3 Klicken Sie im Dialogfeld „Lesezeicheneigenschaften“ auf „Aktionen“. 4 Wählen Sie im Menü „Aktion auswählen“ eine Aktion aus und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 309 PDF-Dokumente bearbeiten Verschieben eines Lesezeichens aus der Verschachtelung heraus (links) und das Ergebnis (rechts) Alle Lesezeichen der obersten Ebene erweitern bzw. reduzieren ❖ Wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Übergeordnete Lesezeichen erweitern“ bzw. „Übergeordnete Lesezeichen reduzieren“. Lesezeichen mit Tags hinzufügen Lesezeichen mit Tags bieten mehr Kontrolle über den Seiteninhalt als herkömmliche Lesezeichen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 310 PDF-Dokumente bearbeiten Siehe auch „Ziele“ auf Seite 312 Links mit dem Verknüpfungswerkzeug erstellen 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Erweiterte Bearbeitung“ > „Verknüpfungswerkzeug“ oder wählen Sie das Verknüpfungswerkzeug auf der Werkzeugleiste „Erweiterte Bearbeitung“ aus. Der Cursor wird als Fadenkreuz dargestellt und alle vorhandenen Verknüpfungen (auch unsichtbare) werden vorübergehend sichtbar.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 311 PDF-Dokumente bearbeiten Verknüpfungsrechteck verschieben bzw. seine Größe ändern 1 Wählen Sie das Verknüpfungswerkzeug oder das Objektauswahl-Werkzeug Cursor über dem Verknüpfungsrechteck, um die Griffe anzuzeigen. aus und positionieren Sie den 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie ein Verknüpfungsrechteck verschieben möchten, ziehen Sie dieses. • Wenn Sie die Größe des Verknüpfungsrechtecks ändern möchten, ziehen Sie einen seiner Eckpunkte.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 312 PDF-Dokumente bearbeiten Webverknüpfungen aus URL-Adressen erstellen Aus URL-Adressen in einem Dokument oder auf einer ausgewählten Seite können Sie automatisch Verknüpfungen in einem PDF erstellen. Wenn in den allgemeinen Voreinstellungen die Option „Verknüpfungen aus URL-Adressen erstellen“ ausgewählt ist, werden in allen PDF-Dokumenten, die Sie öffnen, aus Text aktive Verknüpfungen erstellt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 313 PDF-Dokumente bearbeiten Zieleliste sortieren ❖ Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Zum alphabetischen Sortieren der Zielnamen klicken Sie oben im Fenster „Ziele“ auf die Beschriftung „Name“. • Zum Sortieren der Zielnamen nach Seitenzahl klicken Sie oben im Fenster „Ziele“ auf die Beschriftung „Seite“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 314 PDF-Dokumente bearbeiten Über das Fenster „Anlagen“ können Sie Anlagen hinzufügen, löschen oder anzeigen. 1 Wählen Sie „Dokument“ > „Datei anhängen“. 2 Wählen Sie im Dialogfeld „Dateien hinzufügen“ die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Wichtig: Wenn Sie bestimmte Dateiformate anhängen (z. B.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 315 PDF-Dokumente bearbeiten Wenn Sie eine einzelne Anlage ausgewählt haben, können Sie die Datei umbenennen. Anlagen löschen ❖ Wählen Sie im Anlagen-Fenster die gewünschte Anlage aus und wählen Sie im Menü „Optionen“ den Befehl „Anlage löschen“. In Anlagen suchen Wenn Sie nach bestimmten Wörtern oder Ausdrücken suchen, können Sie angefügte PDF-Dateien und auch mehrere weitere Dateitypen in die Suche einbeziehen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 316 PDF-Dokumente bearbeiten Aktion hinzufügen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie unter Verwendung des Hand-Werkzeugs mit der rechten Maustaste auf die erstellte Verknüpfung und wählen Sie den Befehl „Eigenschaften“. • Doppelklicken Sie unter Verwendung des Objektauswahl-Werkzeugs auf eine Verknüpfung, einen Medien-Clip oder ein Formularfeld und wählen Sie „Eigenschaften“. 2 Klicken Sie auf die Registerkarte „Aktionen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 317 PDF-Dokumente bearbeiten Multimediavorgang (Acrobat 9 und neuere Versionen) Führt eine festgelegte Aktion für ein Multimedia-Objekt in der Datei aus (z. B. das Wiedergeben einer Audiodatei). Für das Multimedia-Objekt kann erst dann eine Aktion festgelegt werden, wenn es der Datei hinzugefügt wurde. Datei öffnen Legt fest, dass eine Datei geöffnet wird.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 318 PDF-Dokumente bearbeiten Um das Schreiben von JavaScript-Code zu erlernen, laden Sie die JavaScript-Handbücher von der Adobe-Website herunter. Developing Acrobat®Applications Using JavaScript™ enthält Hintergrundinformationen und Schulungen und JavaScript™ for Acrobat® API Reference bietet detaillierte Referenzinformationen. Diese und andere JavaScriptRessourcen finden Sie auf der Website von Adobe.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 319 PDF-Dokumente bearbeiten • Zum Öffnen einer verknüpften Seite klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verknüpfung in der PDFVersion der Webseite und wählen „Webverknüpfung in Browser öffnen“. Der Browser wird in einem neuen Anwendungsfenster auf der von Ihnen angegebenen Seite geöffnet. Artikel Artikel In vielen gedruckten Publikationen, wie z. B. Zeitschriften und Zeitungen, ist der Text in mehrere Spalten aufgegliedert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 320 PDF-Dokumente bearbeiten Hinweis: Sie müssen einen Artikel erst beenden, bevor Sie Artikelabschnitte verschieben oder ihre Größe ändern können. 4 Um einen Artikel zu beenden, drücken Sie die Eingabetaste. 5 Geben Sie im Dialogfeld „Artikeleigenschaften“ den Titel des Artikels, das Thema, den Namen des Verfassers und Stichwörter zur Beschreibung des Artikels ein. Klicken Sie dann auf „OK“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 321 PDF-Dokumente bearbeiten 3 Ziehen Sie einen neuen Artikelabschnitt. Der neue Abschnitt wird in den Artikel eingefügt und alle folgenden Artikelabschnitte werden neu nummeriert. Artikelabschnitte verschieben oder ihre Größe ändern ❖ Wählen Sie den Artikelabschnitt mit dem Artikel-Werkzeug aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Zum Verschieben des Abschnitts ziehen Sie ihn an seine neue Position.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 322 PDF-Dokumente bearbeiten Mit dem TouchUp-Textwerkzeug können Sie bestehenden Text ergänzen und ersetzen, sofern die verwendeten Schriften auf dem System verfügbar sind. Wenn die Schriften nicht verfügbar sind, können Sie lediglich das Erscheinungsbild des vorhandenen Textes ändern. Sie können jedoch mit dem TouchUp-Textwerkzeug neue Textblöcke einfügen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 323 PDF-Dokumente bearbeiten • Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“, um den ausgewählten Text zu kopieren. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Text und wählen Sie die gewünschte Option. Klicken Sie außerhalb der Auswahl, um die Markierung aufzuheben und neu zu beginnen. Textattribute bearbeiten 1 Wählen Sie das TouchUp-Textwerkzeug aus. 2 Klicken Sie auf den zu bearbeitenden Text. 3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Text und wählen Sie „Eigenschaften“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 324 PDF-Dokumente bearbeiten Text mit dem Schreibmaschinen-Werkzeug hinzufügen Das Schreibmaschinen-Werkzeug gibt Ihnen die Möglichkeit zur Texteingabe an einer beliebigen Stelle auf einer PDFSeite. Unternehmen stellen häufig PDF-Versionen ihrer Formulare ohne interaktive Formularfelder zur Verfügung. Mit dem Schreibmaschinen-Werkzeug können Sie diese Formulare problemlos und schnell ausfüllen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 325 PDF-Dokumente bearbeiten 5 Eine Liste aller Schriften können Sie im Menü „Schrift“ anzeigen. Dokumentschriften werden zuerst aufgeführt. Ihre Systemschriften werden nach den Dokumentschriften angezeigt. 6 Wählen Sie im Menü „Schrift“ eine Schrift aus, prüfen Sie die Freigaben zu den verfügbaren Schriftoptionen, und wählen Sie dann eine Einbettungsoption aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 326 PDF-Dokumente bearbeiten • Ziehen Sie ein Rechteck um die gewünschten Objekte. Ist das Objektauswahl-Werkzeug aktiviert, werden alle Objekte innerhalb des Rechtecks markiert. Ist ein Werkzeug der Werkzeugleiste „Erweiterte Bearbeitung“ aktiviert, drücken Sie beim Ziehen die Strg-Taste. In diesem Fall werden alle Objekte dieses Werkzeugtyps innerhalb des Rechtecks aktiviert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 327 PDF-Dokumente bearbeiten Verwenden Sie die Schaltfläche „Vollbildmodus“ (im Kreis), um PDF-Dokumente in Form einer Präsentation anzuzeigen und darin zu navigieren. Ansicht beim Öffnen festlegen Wenn ein Anwender Ihr PDF-Dokument oder PDF-Portfolio öffnet, wird die Startansicht dieses PDF-Dokuments angezeigt. Für die Startansicht können Sie einen gewünschten Vergrößerungsfaktor, eine Seite und ein Seitenlayout festlegen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 328 PDF-Dokumente bearbeiten 4 Aktivieren Sie die Option „Im Vollbildmodus öffnen“, um das Dokument ohne Menü- und Werkzeugleiste und ohne Fenstersteuerelemente anzuzeigen. Klicken Sie auf „OK“. (Sie müssen die Datei speichern und erneut öffnen, um das Ergebnis anzuzeigen.) Hinweis: Anwender können den Vollbildmodus durch Drücken der Esc-Taste verlassen, falls dies in seinen Voreinstellungen für den Vollbildmodus so festgelegt ist.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 329 PDF-Dokumente bearbeiten Seitenübergänge hinzufügen Sie können mit Seitenübergängen einen interessanten Effekt erzeugen, der bei jedem Umblättern zu sehen ist. 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie „Erweitert“ > „Dokumentverarbeitung“ > „Seitenübergänge“. • Wählen Sie im Fenster „Seiten“ die Miniaturseiten, für die Sie Übergänge definieren möchten. Wählen Sie anschließend im Menü „Optionen“ den Befehl „Seitenübergänge“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 330 PDF-Dokumente bearbeiten Beachten Sie, dass viele Suchmaschinen im Internet in der Liste der Suchergebnisse den Titel des jeweiligen Dokuments angeben. Wenn eine PDF-Datei keinen Titel hat, wird statt dessen der Dateiname in der Ergebnisliste aufgeführt. Der Dateititel entspricht nicht unbedingt dem Dateinamen. Unter „Erweitert“ werden die PDF-Version, das Seitenformat und die Seitenanzahl angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 331 PDF-Dokumente bearbeiten Dokumenteigenschaften erstellen Sie können benutzerdefinierte Dokumenteigenschaften hinzufügen, die einen bestimmten Typ von Metadaten in einem PDF-Dokument speichern, z. B. die Versionsnummer oder den Firmennamen. Von Ihnen erstellte Eigenschaften werden im Dialogfeld „Dokumenteigenschaften“ angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 332 PDF-Dokumente bearbeiten • Zum Hinzufügen neuer Informationen und Ersetzen der aktuellen Metadaten durch Informationen, die in einer XMP-Datei gespeichert sind, klicken Sie auf „Ersetzen“, wählen eine gespeicherte XMP- oder FFO-Datei und klicken auf „Öffnen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 333 PDF-Dokumente bearbeiten Siehe auch „Text in mehreren PDF-Dateien suchen“ auf Seite 343 Metadaten von Visio-Objekten anzeigen und bearbeiten 1 Wählen Sie „Werkzeuge“ > „Analyse“ > „Objektdaten-Werkzeug“. 2 Doppelklicken Sie auf ein Objekt auf der Seite, um dessen Metadaten anzuzeigen. Die Modellhierarchie wird geöffnet und zeigt eine Hierarchieliste aller Strukturelemente an.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 334 PDF-Dokumente bearbeiten Einige Ebenen sind möglicherweise in verschachtelten Gruppen mit einer übergeordneten Ebene strukturiert. Andere Ebenen befinden sich u. U. in Gruppen ohne übergeordnete Ebene. Hinweis: Ein Sperrsymbol im Fenster „Ebenen“ zeigt an, dass eine Ebene nicht bearbeitet werden kann. Die Sichtbarkeit einer gesperrten Ebene kann nicht verändert werden. A B C D E Fenster „Ebenen“ A. Ein Auge kennzeichnet eine angezeigte Ebene B. Gesperrte Ebene C.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 335 PDF-Dokumente bearbeiten Ebenen neu anordnen Sie können einzelne Ebenen im Ebenen-Fenster neu anordnen. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Reihenfolge der Ebenen in der Liste ändern oder eine Ebene von einer Ebenengruppe in eine andere verschieben möchten. Hinweis: Das Neuanordnen von gesperrten Ebenen ist nicht möglich und auch Ebenen in verschachtelten Ebenengruppen lassen sich nicht neu anordnen. 1 Wählen Sie eine Ebene im Fenster „Ebenen“ des Navigationsfensters aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 336 PDF-Dokumente bearbeiten 6 Klicken Sie auf die Registerkarte „Darstellung“ des Dialogfelds „Verknüpfungseigenschaften“, und legen Sie die Anzeige der Verknüpfung fest. 7 Klicken Sie im Dialogfeld „Verknüpfungseigenschaften“ auf die Registerkarte „Vorgänge“, wählen Sie „Ebenensichtbarkeit einstellen“ aus, und klicken Sie auf „Hinzufügen“. 8 Schließen Sie die Dialogfelder.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 337 PDF-Dokumente bearbeiten • Positionskoordinaten in die Zwischenablage kopieren, um diese dann zum Anzeigen der Positionen in mehreren Web Mapping-Diensten zu verwenden • Pixelbilder zum Erstellen einer Geodaten-PDF-Datei registrieren Mit PDF-Dateien mit Geodaten interagieren In einer PDF-Datei mit Geodaten können Sie Positionen suchen, Abstände messen und Markierungen hinzufügen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 338 PDF-Dokumente bearbeiten Geodatenpositionen markieren 1 Öffnen Sie eine Geodaten-PDF-Datei und wählen Sie „Werkzeuge“ > „Analyse“ > „Positionswerkzeug für Geodaten“ . 2 Bewegen Sie den Mauszeiger über das Dokument, um die Werte für den Breiten- und Längengrad der Bereiche anzuzeigen, die Geodateninformationen enthalten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 339 PDF-Dokumente bearbeiten Kopieren Sie Positionskoordinaten in die Zwischenablage, um sie mit einem Web MappingDienst zu verwenden. Nachdem Sie eine Position in einer Geodaten-PDF-Datei gefunden haben, können Sie die Koordinaten in die Zwischenablage kopieren. Sie können die Daten von der Zwischenablage aus in einen Web Mapping-Dienst einfügen, der die Breiten- und Längengrade ausliest.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 340 PDF-Dokumente bearbeiten Positions- und Messmarkierungen exportieren Sie können Positionen für Geodaten und Messdaten in eine FDF-Datei exportieren. Jede Geodatenanmerkung hat einen GPTS-Eintrag. Der Eintrag stimmt mit dem Breiten- und Längengrad für jeden Anmerkungspunkt überein.
341 Kapitel 12: Suchen und indizieren Ihnen stehen eine Reihe von Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung, um Suchvorgänge in Adobe® Acrobat® 9 Standard schnell und effizient auszuführen. Sie können sowohl weit gefasste als auch eingeschränkte Suchvorgänge durchführen und dabei eine Vielzahl verschiedener Daten berücksichtigen sowie mehrere PDF-Dateien gleichzeitig durchsuchen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 342 Suchen und indizieren Auf die Suchfunktionen zugreifen Der Ausgangspunkt Ihrer Suche richtet sich nach dem durchzuführenden Suchtyp. Verwenden Sie die SuchenWerkzeugleiste zum schnellen Durchsuchen der aktuellen PDF-Datei. Verwenden Sie das Fenster „Erweiterte Suche“ zum Suchen nach Ausdrücken oder Dokumenteigenschaften in mehreren PDF-Dateien und verwenden Sie die erweiterten Suchoptionen, um PDF-Indexe zu durchsuchen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 343 Suchen und indizieren Text in mehreren PDF-Dateien suchen Mit der erweiterten Suche können Sie mehrere PDF-Dateien nach einem Ausdruck durchsuchen. Sie können beispielsweise alle PDF-Dateien eines bestimmten Verzeichnisses oder alle Dateien eines geöffneten PDF-Portfolios durchsuchen. Hinweis: Wenn Dokumente verschlüsselt sind (die Dateien also geschützt sind), können Sie diese nicht im Rahmen einer Suche in mehreren Dokumenten durchsuchen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 344 Suchen und indizieren Siehe auch „Grundlagen zu PDF-Portfolios“ auf Seite 117 „PDF-Dokumente in einem PDF-Portfolio anzeigen und bearbeiten“ auf Seite 118 Suchergebnisse anzeigen Nach dem Durchführen einer Suche über das Fenster „Erweiterte Suche“ werden die Ergebnisse in der entsprechenden Seitenreihenfolge unter dem Namen des jeweiligen PDF-Dokuments angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 345 Suchen und indizieren Erweiterte Suchoptionen Standardmäßig werden im Fenster „Erweiterte Suche“ die einfachen Suchoptionen angezeigt. Klicken Sie unten im Fenster auf „Erweiterte Suchoptionen verwenden“, um zusätzliche Suchoptionen anzuzeigen. Zum Anzeigen der einfachen Optionen klicken Sie unten im Fenster auf „Einfache Suchoptionen verwenden“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 346 Suchen und indizieren Hinweis: Sie können ausschließlich nach Dokumenteigenschaften suchen, indem Sie Dokumenteigenschaftsoptionen mit der Suche nach einem bestimmten Text kombinieren. • Kontrollkästchen Wendet die drei miteinander verbundenen ausgewählten Optionen auf den Suchvorgang an. (Das Kontrollkästchen wird automatisch bei einer Eingabe für eine der drei Optionen aktiviert.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 347 Suchen und indizieren Indexdateien von katalogisierten PDF-Dokumenten durchsuchen Durch Einrichten eines Katalogs in Acrobat wird ein Volltextindex von PDF-Dokumenten erstellt. Anstelle einer Volltextsuche jedes einzelnen PDF-Dokuments im Katalog können Sie auch diesen Index durchsuchen. Bei einer Indexsuche wird eine Ergebnisliste mit Verknüpfungen zu den Fundstellen in den indizierten Dokumenten erstellt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 348 Suchen und indizieren Maximale Anzahl der in den Suchergebnissen angezeigten Dokumente Schränkt die Suchergebnisse im Fenster „PDF durchsuchen“ auf eine bestimmte Anzahl von Dokumenten ein. Die Standardeinstellung ist 500; Sie können jedoch beliebige Werte von 1 bis 10.000 eingeben.
349 Kapitel 13: Multimedia und 3D-Modelle Adobe PDF-Dateien bieten die Möglichkeit, Multimedia-Elemente zu integrieren. PDFs können Videoclips, digitale Audiodateien, interaktiven Inhalt und 3D-Modelle enthalten, die vom Leser verschoben, gedreht, vergrößert und im Detail betrachtet werden können. Multimedia in PDF-Dokumenten Wiedergeben von Multimedia PDF-Dateien können verschiedene Arten von Multimedia-Dateien enthalten, beispielsweise Flash®, QuickTime-, MP3-, MPEG- und Windows® Media-Dateien.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 350 Multimedia und 3D-Modelle Voreinstellungen für die Multimedia-Berechtigungen Für die Wiedergabe von Multimediadateien in PDF-Dokumenten sind in manchen Fällen zusätzliche Ressourcen erforderlich. Einige Dateien erfordern beispielsweise Ressourcen aus dem Internet, wie etwa einen Multimedia-Player. Sie können Einstellungen zur Vertrauenswürdigkeit festlegen, um zu bestimmen, ob Multimedia-Inhalte zur Verwendung von externen Ressourcen berechtigt sind.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 351 Multimedia und 3D-Modelle Optionen für die Wiedergabeart Sie können die Art und Weise der Videodarstellung mit Hilfe von drei Wiedergabe- Optionen festlegen. • Wiedergabe in überlagertem Fenster ohne Titelleiste zulassen Wählen Sie diese Option, um das Video ohne Titelleiste abzuspielen. Es werden weder ein Titel noch Schließen-Schaltflächen angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 352 Multimedia und 3D-Modelle Hinweis: Für das Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dateien aus 3D-Modellen ist Acrobat Pro Extended erforderlich. Mit Acrobat Pro können 3D-Modelle in PDF-Dateien eingefügt werden. 3D-Werkzeugleiste – Übersicht Die 3D-Werkzeugleiste wird angezeigt, nachdem Sie mit dem Hand-Werkzeug auf das 3D-Modell geklickt haben. Diese Aktion aktiviert das 3D-Modell und gibt Animationen wieder, die für ein Abspielen beim Aktivieren der Datei eingestellt sind.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 353 Multimedia und 3D-Modelle Zum Drehen der Kameraansicht klicken Sie mit der linken Maustaste in das 3D-Fenster und ziehen Sie, um die Kameraansicht zu drehen. Um zur Ausgangsrichtung der Kamera zurückzukehren, bewegen Sie den Mauszeiger zum anfänglichen Klickpunkt zurück. Sie können auch das Mausrad verwenden, um sich entlang der Kamerablickrichtung schnell vorwärts und rückwärts zu bewegen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 354 Multimedia und 3D-Modelle Beispiele für Modell-Rendermodi Die Modell-Rendermodi umfassen Kombinationen von Faktoren, die das Erscheinungsbild des 3D-Objekts beeinflussen. Die folgende Abbildung zeigt ein einfaches Objekt, das in den einzelnen verfügbaren Modi wiedergegeben ist. A B C D E F G H I J K L M N O Modell-Rendermodi A. Gefüllt B. Transparenter Begrenzungsrahmen C. Transparent D. Gefülltes Drahtmodell E. Abbildung F. Gefüllte Kontur G.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 355 Multimedia und 3D-Modelle A B C D Erscheinungsbild des 3D-Modells ändern A. Standardfarben B. Rendermodus „Drahtmodell“ C. Farbige Beleuchtung D. Andere Hintergrundfarbe ❖ Wählen Sie eines der folgenden Elemente in der 3D-Werkzeugleiste aus, um Änderungen durchzuführen: • Zum Ändern des Rendermodus wählen Sie im Popup-Menü „Modell-Rendermodus“ eine Option.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 356 Multimedia und 3D-Modelle enthalten. In diesem Fenster können Sie durch die Hierarchie gehen und verschiedene Teile auswählen, isolieren oder ausblenden. Produktinformationen (PMI) werden als eine Gruppe von Elementen auf derselben hierarchischen Ebene wie das zugehörige Objekt oder die zugehörige Baugruppe angezeigt. Ansichtsfenster Das mittlere Fenster enthält eine Liste der Ansichten, die für dieses 3D-Objekt definiert wurden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 357 Multimedia und 3D-Modelle Erscheinungsbild von Teilen ausblenden, isolieren und ändern Einige 3D-Modelle bestehen aus einzelnen Teilen. Sie können die Modellhierarchie zum Ausblenden oder Isolieren, zum Vergrößern oder zum Transparentmachen von Teilen verwenden. Teile, die im 3D-Modell eingeblendet sind, werden in der Hierarchie mit einem Häkchen versehen. A B C D Teile ändern A. Ausgewähltes Teil B. Ausgeblendetes Teil C. Isoliertes Teil D.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 358 Multimedia und 3D-Modelle gehören, einschließlich benutzerdefinierter Ansichten, die in Acrobat erstellt wurden. Sie können Teile zur Ansicht hinzufügen, indem Sie sie in der Modellhierarchie auswählen. Sie können auch die Befehle „Ausblenden/Einblenden“ aus dem Menü „Optionen“ in der Modellhierarchie verwenden. Um das isolierte Teil abzubrechen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie ein anderes Teil mit dem Befehl „Teil isolieren“ aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 359 Multimedia und 3D-Modelle Vor und nach Querschnitt 1 Klicken Sie in der 3D-Werkzeugleiste auf das Symbol „Querschnitt ein-/ausschalten“ , um den Querschnitt ein- bzw. auszuschalten. 2 (Optional) Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Symbol „Querschnitt ein-/ausschalten“ und wählen Sie „Querschnitt – Eigenschaften“, um das Dialogfeld „Querschnitt – Eigenschaften“ anzuzeigen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 360 Multimedia und 3D-Modelle Ausgewählte Teile ignorieren Entfernt die ausgewählten Teile aus der Querschnittansicht. Transparent anzeigen Zeigt Bauteile an, die nicht zum Querschnitt gehören. Schnittebene - Deckkraft Legt die Transparenz der Schnittebene fest.. Kamera an Schnittebene ausrichten Dreht das 3D-Modell so, dass es auf einer Ebene mit der Schnittebene liegt. Offset Bestimmt, wie viel des 3D-Modells weggeschnitten wird.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 361 Multimedia und 3D-Modelle 3D-Messanzeige 1 Klicken Sie auf ein 3D-Modell in einer PDF, um es zu aktivieren. 2 Klicken Sie in der 3D-Werkzeugleiste auf das Symbol des 3D-Messwerkzeugs . (Ist die gebündelte Ansicht der 3D-Werkzeugleiste aktiviert, finden Sie das 3D-Messwerkzeug im Popup-Menü neben dem Navigationswerkzeug.) 3 Wählen Sie die gewünschten Optionen in den Bereichen „Am Raster ausrichten aktiviert“ und „Messungstypen“ der 3D-Messwerkzeugleiste aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 362 Multimedia und 3D-Modelle Optionen von „Messungstypen“ auf der Palette „3D-Messwerkzeug“ Misst den Abstand zwischen zwei Positionen am 3D-Modell. Klicken Sie, um einen Anfangspunkt festzulegen, und klicken Sie erneut, um einen Endpunkt oder eine Kante festzulegen. 3D-Messung von Punkt zu Punkt 3D-Abmessung lotrecht Misst den Abstand zwischen zwei Kanten, die im rechten Winkel zur Anfangskante genommen wurden.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 363 Multimedia und 3D-Modelle Anzahl der anzuzeigenden Nachkommastellen Legt die maximale Anzahl der Nachkommastellen der gemessenen Zahl fest. 3D-Messung - Linienfarbe Legt die Farbe der Linie fest, die angezeigt wird, wenn Sie zum Messen eines Objekts klicken oder ziehen. Größe des Messfeedbacks Legt die Textgröße für die Messanzeige fest. Winkelmessungen angezeigt in Legt die Einheiten als Grad oder Radianten fest.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 364 Multimedia und 3D-Modelle 3 Punkte auswählen Wählen Sie nach Auswahl dieser Option drei Punkte in demselben Modell oder in verschiedenen Modellen im Dokument aus. Im Dialogfeld „Kameraeigenschaften“ wird die aktuelle Kameraposition angezeigt. • Ist die Einstellung „Ziel“ ausgewählt, dann ist die neue Zielposition der Kamera der Mittelpunkt der drei ausgewählten Punkte.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 365 Multimedia und 3D-Modelle Ansicht anzeigen ❖ Ändern Sie die Ansicht mit einer der folgenden Methoden: • Wählen Sie in der 3D-Werkzeugleiste eine Ansicht im Menü „Ansichten“ aus. • Klicken Sie in der Modellhierarchie auf den Namen einer Ansicht. • Klicken Sie auf das Symbol „Standardansicht“ .
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 366 Multimedia und 3D-Modelle 5 (Optional) Damit ein Lesezeichen oder eine Verknüpfung auch einen Wechsel zu einer bestimmten Seite und Seitenansicht beinhaltet, wählen Sie im Menü „Auswahlaktion“ die Option „Zu Seitenansicht wechseln“ und klicken Sie auf „Hinzufügen“. Passen Sie dann die Seitenansicht mit den Schiebeleisten und den ZoomWerkzeugen an, bevor Sie auf die Schaltfläche „Verknüpfung festlegen“ klicken.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 367 Multimedia und 3D-Modelle Auswahl für Hand-Werkzeug aktivieren Ermöglicht es dem Benutzer, Teile des 3D-Modells mit Hilfe des Hand- Werkzeugs auszuwählen und hervorzuheben. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, verwenden Sie das Objektdaten-Werkzeug („Werkzeuge“ > „Analyse“ > „Objektdaten-Werkzeug“) zum Auswählen des Objekts.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 368 Multimedia und 3D-Modelle Soll ein Kommentar keiner bestimmten 3D-Ansicht zugeordnet werden, fügen Sie den Kommentar außerhalb des 3DObjektbereichs hinzu. Siehe auch „Kommentieren“ auf Seite 167 Hinzufügen eines 3D-Kommentars zu einem Objekt Mit dem 3D-Kommentarwerkzeug erstellte Kommentare verhalten sich wie Messungen, da sie mit einem bestimmten Teil der 3D-Geometrie verknüpft sind.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 369 Multimedia und 3D-Modelle 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen einer Messung und klicken Sie auf „In Kommentar konvertieren“. Kommentare für ein 3D-Objekt anzeigen 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie in der Modellhierarchie eine Ansicht aus, die Kommentare enthält. • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kommentare“ (oder wählen Sie „Anzeige“ > „Navigationsfenster“ > „Kommentare“.
370 Kapitel 14: Farbmanagement Farbmanagement – Grundlagen Warum stimmen Farben manchmal nicht überein? Kein Gerät im Veröffentlichungsprozess kann das gesamte Spektrum der mit dem menschlichen Auge wahrnehmbaren Farben darstellen. Jedes Gerät hat einen bestimmten Farbraum mit einer Palette von Farben, die von diesem Gerät erzeugt werden können. Man spricht dabei auch vom Farbumfang.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 371 Farbmanagement Ein Farbmanagementsystem konvertiert Farben mit Farbprofilen. Ein Profil ist eine mathematische Beschreibung des Farbraums eines Geräts. Ein Scannerprofil beispielsweise gibt dem Farbmanagementsystem an, wie der betreffende Scanner Farben „sieht“. Das Adobe-Farbmanagement basiert auf ICC-Profilen, einem Format, das vom International Color Consortium (ICC) als plattformübergreifender Standard definiert wurde.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 372 Farbmanagement Erstellen einer Anzeigeumgebung für das Farbmanagement Ihre Arbeitsumgebung hat Einfluss darauf, wie Sie Farben auf dem Monitor oder bei der Druckausgabe wahrnehmen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie unter den folgenden Bedingungen: • Sorgen Sie bei der Bildanzeige für eine gleichbleibende Beleuchtung und Farbtemperatur.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 373 Farbmanagement Die Farbeinstellungen für die Adobe Creative Suite werden über Adobe Bridge zentral synchronisiert. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern, können Sie das Adobe-Farbmanagement mit einfach zu verwendenden Vorgaben an gängige Ausgabebedingungen anpassen. Außerdem können Sie die Farbeinstellungen entsprechend den Anforderungen Ihres speziellen Farb-Workflows anpassen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 374 Farbmanagement 4. Richten Sie das Farbmanagement in Adobe-Anwendungen ein. Die Standard-Farbeinstellungen reichen für die meisten Benutzer aus. Sie können die Farbeinstellungen jedoch bei Bedarf auf folgende Weise ändern: • Wenn Sie mehrere Adobe-Anwendungen verwenden, sollten Sie mit Adobe® Bridge eine Standardkonfiguration für das Farbmanagement festlegen und Farbeinstellungen anwendungsübergreifend synchronisieren, bevor Sie mit Dokumenten arbeiten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 375 Farbmanagement Einrichten des Farbmanagements 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • (Illustrator, InDesign, Photoshop) Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Farbeinstellungen“. • (Acrobat) Wählen Sie im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ die Kategorie „Farbmanagement“. 2 Wählen Sie eine Farbeinstellung aus dem Menü „Einstellungen“ und klicken Sie auf „OK“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 376 Farbmanagement Farbmanagement für Prozess- und Volltonfarben Wenn Farbmanagement aktiviert ist, verwendet jede Farbe, die Sie in einer farbverwalteten Adobe-Anwendung anwenden oder erstellen, automatisch ein dem Dokument entsprechendes Farbprofil. Wenn Sie den Farbmodus wechseln, verwendet das Farbmanagementsystem die entsprechenden Profile, um die Farbe in das von Ihnen gewählte neue Farbmodell zu übertragen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 377 Farbmanagement Illustrator und InDesign unterstützen standardmäßig einen sicheren CMYK-Workflow. Beim Öffnen oder Importieren von CMYK-Bildern mit eingebettetem Profil ignoriert die Anwendung deshalb das Profil und behält die rohen Farbnummern bei. Wenn die Anwendung die Farbnummern gemäß einem eingebetteten Profil anpassen soll, stellen Sie die CMYK-Farbrichtlinie im Dialogfeld „Farbeinstellungen“ auf „Eingebettete Profile beibehalten“ ein.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 378 Farbmanagement Hinweis: Sie können auch Profile für Objekte in Acrobat anzeigen und ändern. Siehe auch „Konvertieren von Dokumentfarben in ein anderes Profil (Photoshop)“ auf Seite 387 Farbmanagement für Dokumente zur Online-Anzeige Farbmanagement für Dokumente zur Onlineanzeige Das Farbmanagement für die Online-Anzeige unterscheidet sich stark vom Farbmanagement für Druckmedien.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 379 Farbmanagement Farbmanagement für HTML-Dokumente zur Onlineanzeige Die wenigsten Webbrowser unterstützen Farbmanagement. Bei denjenigen, die es tun, kann man nicht in allen Fällen von Farbmanagement sprechen, weil sie unter Umständen auf Systemen mit nicht kalibrierten Monitoren laufen. Außerdem enthalten wenige Websites Bilder mit eingebetteten Profilen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 380 Farbmanagement Um die Farben im Originalbild und im Digitalproof miteinander zu vergleichen, öffnen Sie das Dokument in einem neuen Fenster, bevor Sie den Digitalproof einrichten. Digitalproof-Vorgaben CMYK-Arbeitsfarbraum Erstellt einen Digitalproof der Farben mithilfe des aktuellen, im Dialogfeld „Farbeinstellungen“ definierten CMYK-Arbeitsfarbraums. Dokument-CMYK (InDesign) Erstellt einen Digitalproof der Farben mithilfe des CMYK-Profils des Dokuments.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 381 Farbmanagement 2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie zum Speichern benutzerdefinierter Proof-Einstellungen auf „Speichern“. Sorgen Sie dafür, dass die neue Vorgabe im Menü „Ansicht“ > „Proof einrichten“ aufgeführt wird, indem Sie die Vorgabe im Standardverzeichnis speichern. • Klicken Sie zum Laden benutzerdefinierter Proof-Einstellungen auf „Laden“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 382 Farbmanagement Bestimmen der Farben beim Drucken von der Anwendung In diesem Workflow erfolgt die gesamte Farbkonvertierung durch die Anwendung, sodass für ein Ausgabegerät spezifische Farbdaten generiert werden. Die Anwendung verwendet die zugeordneten Farbprofile, um die Farben in den Farbumfang des Ausgabegeräts zu konvertieren, und sendet die resultierenden Werte an das Ausgabegerät.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 383 Farbmanagement Arbeiten mit Farbprofilen Wissenswertes zu Farbprofilen Für ein präzises und konsistentes Farbmanagement benötigen Sie ein genaues, ICC-konformes Profil für alle Farbausgabegeräte. Ohne ein genaues Scannerprofil kann ein perfekt eingescanntes Bild beispielsweise in einem anderen Programm inkorrekt dargestellt werden, weil sich Scanner und Anzeigeprogramm unterscheiden. Diese verfälschte Darstellung veranlasst Sie ggf.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 384 Farbmanagement A B C D Farbmanagement mit Profilen A. Profile beschreiben die Farbräume des Eingabegeräts und des Dokuments. B. Anhand der Profilbeschreibungen bestimmt das Farbmanagementsystem die tatsächlichen Farben des Dokuments. C. Vom Monitorprofil erhält das Farbmanagementsystem die Informationen zur Übertragung der numerischen Werte aus dem Dokument in den Farbraum des Monitors. D.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 385 Farbmanagement Kalibrieren des Monitors und Erstellen eines Monitorprofils Beim Kalibrieren passen Sie den Monitor an, sodass er bestimmte Spezifikationen erfüllt. Nach der Kalibrierung können Sie in der Profilsoftware ein Farbprofil speichern. Das Profil beschreibt das Farbverhalten des Monitors – welche Farben angezeigt werden können und wie numerische Farbwerte in einem Bild konvertiert werden müssen, damit sich die Farben korrekt darstellen lassen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 386 Farbmanagement Einbetten eines Farbprofils Um ein Farbprofil in ein Dokument einbetten zu können, das in Illustrator, InDesign oder Photoshop erstellt wurde, müssen Sie das Dokument in einem Format speichern bzw. in ein Format exportieren, das ICC-Profile unterstützt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 387 Farbmanagement Zuweisen oder Entfernen eines Farbprofils (InDesign) 1 Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Profile zuweisen“. 2 Wählen Sie für „RGB-Profil“ und „CMYK-Profil“ eine der folgenden Optionen: Löschen (aktuellen Arbeitsfarbraum verwenden) Entfernt das vorhandene Profil aus dem Dokument. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie ganz sicher sind, dass kein Farbmanagement für dieses Dokument erfolgen soll.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 388 Farbmanagement Siehe auch „Ändern des Farbprofils für ein Dokument“ auf Seite 386 Farbeinstellungen Anpassen von Farbeinstellungen Bei den meisten Farbmanagement-Workflows ist es am besten, eine von Adobe Systems getestete VorgabeFarbeinstellung zu verwenden. Das Ändern einzelner Optionen empfiehlt sich nur, wenn Sie über gute Farbmanagementkenntnisse verfügen und genau wissen, welche Änderungen Sie vornehmen möchten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 389 Farbmanagement Arbeitsfarbraum-Optionen In Photoshop, Illustrator und InDesign wählen Sie zum Anzeigen von Optionen für den Arbeitsfarbraum „Bearbeiten“ > „Farbeinstellungen“. Wählen Sie in Acrobat im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ die Kategorie „Farbmanagement“. Zum Anzeigen einer Profilbeschreibung wählen Sie das Profil aus und setzen den Zeiger auf seinen Namen. Die Beschreibung wird am unteren Rand des Dialogfelds angezeigt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 390 Farbmanagement Einige bereits bestehende Dokumente verwenden jedoch eventuell nicht das angegebene Arbeitsfarbraum-Profil oder es darf kein Farbmanagement auf sie angewendet werden. Folgende Ausnahmen können häufig im FarbmanagementWorkflow auftreten: • Es werden Dokumente geöffnet oder Farbdaten aus einem Dokument ohne Profil-Tags importiert (z. B. durch Kopieren und Einfügen oder Drag-und-Drop).
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 391 Farbmanagement • Werte erhalten (verknüpfte Profile ignorieren) Diese Option ist in InDesign und Illustrator für CMYK verfügbar. Beim Öffnen von Dateien und Importieren von Bildern werden die Farbwerte beibehalten. Sie haben jedoch trotzdem die Möglichkeit, Farbmanagement anzuwenden, um Farben in Adobe-Anwendungen präzise anzuzeigen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit einem sicheren CMYK-Workflow arbeiten möchten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 392 Farbmanagement Wissenswertes zu Rendering-Methoden Die Renderpriorität bestimmt, wie ein Farbmanagementsystem bei der Farbkonvertierung von einem Farbraum in einen anderen vorgeht. Für verschiedene Rendering-Methoden gelten unterschiedliche Regeln bei der Anpassung der Quellfarben.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 393 Farbmanagement Farbraum entsprechend des festgelegten Gammas angeglichen. Ein Gammawert von 1,00 wird als „farbmetrisch korrekt“ angesehen und müsste zu möglichst geringen Kanteneffekten führen. Wenn die Option deaktiviert ist, werden RGB-Farben direkt im Farbraum des Dokuments angeglichen. Hinweis: Wenn Sie „RGB-Farben mit Gamma füllen“ wählen, sehen Dokumente mit Ebenen in anderen Anwendungen anders aus als in Photoshop.
394 Kapitel 15: Drucken Im Dialogfeld „Drucken“ können Sie Optionen festlegen, damit das Dokument wie gewünscht gedruckt wird – ob Sie nun einen Entwurf an einen Tintenstrahl- bzw. Laserdrucker senden, ein mehrfarbiges Dokument an einen externen Belichtungsdienst senden oder ein komplexes technisches Dokument mit benutzerdefinierten Seitenformaten drucken möchten.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 395 Drucken • Nur Formularfelder Druckt interaktive Formularfelder, aber keine Dokumentinhalte. Aktuelle Ansicht/Ausgewählte Grafik Druckt den Seitenbereich (einschließlich Text, Kommentare usw.), der in der aktuellen Ansicht angezeigt wird. Der Name der Option ändert sich in Abhängigkeit davon, ob Sie keine Seiten (Aktuelle Ansicht), eine oder mehrere Seiten (Ausgewählte Seiten) oder mit dem Schnappschuss-Werkzeug einen Seitenbereich (Ausgewählte Grafik) ausgewählt haben.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 396 Drucken Hinweis: Die Mehrseitendruckfunktion von Acrobat funktioniert unabhängig von den Mehrseitendruckfunktionen der Druckertreiber. Die Druckeinstellungen von Acrobat berücksichtigen die Mehrseiteneinstellungen der Druckertreiber nicht. Wählen Sie die Mehrseitendruckfunktion entweder in Acrobat oder im Druckertreiber aus, aber nicht in beiden Programmen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 397 Drucken 3 Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“, um die Auswahl zu drucken. Ebenen drucken Wenn Sie ein PDF-Dokument mit Ebenen drucken, wird gewöhnlich nur der auf dem Bildschirm sichtbare Inhalt ausgegeben. Der Verfasser eines PDF-Dokuments mit Ebenen kann jedoch festlegen, dass gewisse Ebeneninhalte, beispielsweise Wasserzeichen oder vertrauliche Informationen, gedruckt werden müssen bzw. nicht gedruckt werden dürfen, unabhängig von der Sichtbarkeit auf dem Bildschirm.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 398 Drucken Dialogfeld „Drucken“ – Vorgaben Seitenanpassung Füllt die Option „Seitenanpassung“ im Dialogfeld „Drucken“ im Voraus mit der gewählten Option aus: • Standard Verwendet die Standardeinstellung der Anwendung, d. h. „Auf Druckbereich verkleinern“. • Ohne Verhindert die automatische Anpassung an den druckbaren Bereich. Diese Einstellung ist beispielsweise für die Beibehaltung des Maßstabs des Seiteninhalts bei technischen Dokumenten nützlich.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 399 Drucken 1 2 3 3 4 1 1 4 2 3 In PDF angeordnete Seiten (oben), im Broschürenlayout angeordnete Seiten (unten) und Seiten, die nach dem Drucken und Falzen eine Broschüre ergeben Broschüre drucken 1 Klicken Sie auf „Datei“ > „Drucken“ und wählen Sie den Drucker aus. 2 Wählen Sie unter „Seiteneinstellungen“ aus der Dropdown-Liste „Seitenanpassung“ die Option „Broschürendruck“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 400 Drucken Vergleich rechter Bund mit rechtem Bund hochkant PDF-Dokumente in einem PDF-Portfolio drucken Ein PDF-Portfolio umfasst mehrere Dokumente, die in einer PDF-Datei zusammengefasst sind. Sie können die PDFKomponenten in einem PDF-Portfolio einzeln oder zusammen drucken. 1 Öffnen Sie das PDF-Portfolio. Um nur bestimmte PDF-Dokumente zu drucken, wählen Sie die entsprechenden PDFs aus.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 401 Drucken Von der Registerkarte „Lesezeichen“ aus drucken Sie können die zu Lesezeichen zugehörigen Seiten direkt von der Registerkarte „Lesezeichen“ drucken. Lesezeichen werden in einer Hierarchie angezeigt, d. h. es gibt übergeordnete Lesezeichen und untergeordnete (abhängige) Lesezeichen. Wenn Sie ein übergeordnetes Lesezeichen drucken, wird der gesamte Seiteninhalt, der zu den untergeordneten Lesezeichen gehört, auch gedruckt.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 402 Drucken Beschriftungen Fügt auf jeder Seite den Namen der PDF-Datei, das Druckdatum und die Abschnittskoordinaten ein. Zum Beispiel „Seite 1 (1,1)“ bedeutet „Zeile 1, Spalte 1 der ersten Seite “. Abschnittskoordinaten vereinfachen das Zusammensetzen der Abschnitte. Schnittmarken Druckt Markierungen auf jede Ecke einer geteilten Seite, damit das Zusammenfügen erleichtert wird. Verwenden Sie diese Option zusammen mit der Option „Überlappen“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 403 Drucken PostScript-Einstellungen Legen Sie die Optionen für einen bestimmten PostScript-Drucker im Fenster „PostScript-Einstellungen“ des Dialogfelds „Erweiterte Druckereinstellungen“ fest. Geben Sie beispielsweise an, wie mit nicht vorhandenen Druckerschriften umzugehen ist und ob asiatische Schriften heruntergeladen werden sollen.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 404 Drucken Wenn „Asiatische Schriften herunterladen“ nicht aktiviert ist, wird das PDF-Dokument nur dann korrekt gedruckt, wenn die betreffenden Schriften auf dem Drucker installiert sind. Verfügt der Drucker über ähnliche Schriften, verwendet der Drucker diese als Ersatz. Sind keine passenden Schriften auf dem Drucker installiert, wird „Courier“ für den Text verwendet.
405 Kapitel 16: Tastaturbefehle Dieser Abschnitt enthält häufig verwendete Tastaturbefehle für das Navigieren in Dokumenten. Tastaturbefehle Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen Öffnen Sie zum Aktivieren der Zugriffstasten das Dialogfeld „Voreinstellungen“ und wählen Sie unter „Allgemein“ die Option „Zugriffstasten zum Zugreifen auf Werkzeuge verwenden“.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 406 Tastaturbefehle Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Notiz-Werkzeug S S Textbearbeitung-Werkzeug E E Stempel-Werkzeug K K Aktuelles Hervorheben-Werkzeug U U Wechsel zwischen HervorhebenWerkzeugen: Hervorheben, Durchstreichen und Unterstreichen Umschalt+U (Nur Windows) Umschalt+U Pfeil-Werkzeug D D Wechsel zwischen Grafikmarkierungswerkzeugen: Pfeil, Linie, Rechteck, Oval, Polygonlinie, Polygon, Bleistift-Werkzeug, Radiergummi-Werkzeug Umschalt+D
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 407 Tastaturbefehle Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Bildlauf nach unten Nach-unten-Taste Nach-unten-Taste Bildlauf (bei ausgewähltem HandWerkzeug) Leertaste Leertaste Einzoomen Strg+Pluszeichen Befehlstaste+Pluszeichen Auszoomen Strg+Minuszeichen Befehlstaste+Minuszeichen Tastaturbefehle für die allgemeine Navigation Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Wechsel zur Menüleiste (Windows, UNIX); F10 ersten Menüeintrag erweitern (UNIX) Ctrl+F2
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 408 Tastaturbefehle Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Nächstes Dokument durchsuchen (in Suchergebnissen werden mehrere Dateien angezeigt) Alt+Umschalt+Nach-rechts-Taste (nur Windows) Befehl+Umschalt+Nach-rechtsTaste Text auswählen (bei aktiviertem Auswahl- Umschalt+Pfeiltasten Werkzeug) Umschalt+Pfeiltasten Nächstes Wort auswählen oder Auswahl des vorherigen Wortes aufheben (bei aktiviertem Auswahl-Werkzeug) Nicht verfügbar Umschalt+Strg+Nach-rechts- oder Na
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 409 Tastaturbefehle Ergebnis Windows-/UNIX-Befehl Mac OS-Befehl Zum nächsten Fenster verschieben Strg+Tab Siehe Hilfe für Standardbrowser Zum vorherigen Fenster verschieben Umschalt+Strg+Tab Siehe Hilfe für Standardbrowser Wechsel zum nächsten Link in einem Fenster Tabulatortaste Nicht verfügbar Wechsel zum vorherigen Link in einem Fenster Umschalttaste+Tabulatortaste Nicht verfügbar Markierte Verknüpfung aktivieren Eingabetaste Nicht verfügbar Hilfethema druc
410 Stichwortverzeichnis Symbole „PDF erstellen“, über den Befehl „Aus Zwischenablage“ 65 Zahlen 3D-Inhalt Adobe Acrobat Kompatibilität mit älteren Versionen 141 Alternativtext in Dokumentkonvertierung 145 Versionskompatibilität 89, 104, 141 Am Raster ausrichten, Befehl 49 Versionsvergleich 110 An Seite anpassen, Befehl 43 Adobe Bridge Creative Suite-Farbeinstellungen 372, 374 Analyse-Werkzeugleiste 337 Andocken von Werkzeugleisten 26 3D-Voreinstellungen 366 Adobe Digital Editions 59 anzeigen 35
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 411 Stichwortverzeichnis lesen 317 Navigieren 37 Artikel lesen 37, 317 Artikelfenster 37 Artikel-Werkzeug 319 B Barrierefreie PDF Adobe PDF-Einstellungen 102 Barrierefreier Text Grundlagen 294 Asiatische Schriften herunterladen 403, 404 Barrierefreiheit.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 412 Stichwortverzeichnis copypage-Operator, PostScript 109 Verfahren bei Verlust oder Diebstahl 267 Cursor darüber 225 Zeitlimits festlegen 266 Ansicht beim Öffnen 327, 328 Cursor-Koordinaten 53 Zertifikate 249 Basis-URL 330 Digitale Signaturen Dokumenteigenschaften benutzerdefiniert 330 D Datei als Kommentar anhängen, Werkzeug 181 Bedeutung der Symbole 279, 280 Beschreibungsfenster 329 durchsuchen 341 durchsuchen 341 Felder 275 eingebettete Datenobjekte 331 D
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 413 Stichwortverzeichnis PDF-Dokumente 394 Einbetten PDF-Portfolios 400 alle Schriften 106 und erweiterte Sicherheitseinstellungen 237 Miniaturen 104 Drucker einrichten, Befehl 394 Druckkennlinien 108 Entfernen ausgeblendeter Inhalt 268 Miniaturseiten 304 Schriften, Schwellenwert 106 Entnehmen von Seiten 133 Schriftordner suchen 115 Epilogdateien 109 Einblenden EPS-Dateien 110 Druckvorschau anzeigen, Option 397 Eigenschaften-Leiste 28 DSC-Kommentare, beibehalten
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 414 Stichwortverzeichnis Exportieren Siehe auch Speichern Formularwerte 229 Prozess- und Volltonfarben 376 Ein-/Ausgabehilfe 199 Wissenswertes 370, 371, 372 E-Mail-basierte SendenSchaltflächen 226 Farbmanagement, Konvertierungsoptionen PDF in HTML, XML 143 JPEG 144 Felder mit Rastern positionieren 201 PDF in JPEG, JPEG2000 142 PNG 144 JavaScript verwenden 200 PDF in PNG 144 TIFF 145 Lernprogramm zum Erstellen 14 PDF in PostScript oder EPS 142 PDF in RTF- oder Wor
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 415 Stichwortverzeichnis Fußzeilen bearbeiten 126 bei der Webkonvertierung hinzufügen 96 H Halbtonraster Informationen beibehalten 108 Installieren von Adobe Digital Editions 59 Integrierter Windows-Player 349 Interaktivität hinzufügen 125 Halo-Effekt entfernen, Option 71 Schaltflächen hinzufügen 221 löschen 127 handgeschriebene Signaturen 275 Interlacing in PNG-Dateien 144 Handschriftliche Unterschriften, Erscheinungsbild erstellen 271 International Color Consortium
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 416 Stichwortverzeichnis Zugriff einschränken 23 zum Öffnen der PDF-Datei erforderlich 238 Kleinste Dateigröße, Adobe PDFEinstellung 102 Kombinationsfelder Kommentieren- und MarkierenWerkzeuge 167 benutzerdefinierten Stempel erstellen 176 nicht zulässig 242 Grundlagen 167 Seiten mit Hilfe von Seitenminiaturen 135 Kompatibilität bei Versionen 89, 104 Berechnungsoptionen 216 Einstellungen für 89, 104 formatieren 217 mit älteren Acrobat-Versionen 141 Grundlagen zu Formul
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 417 Stichwortverzeichnis Ein-/Ausgabehilfe 287 Erscheinungsbild 306 erstellen 143, 306 Grundlagen 306 in PDF-Ebenen 335 löschen 308 Maßeinheit Werkzeuge für Geodaten 337 Mausaktionen Grundlagen 221 Medien-Clips Aktionen hinzufügen 317 löschen 304 Navigation 304 Mobile Geräte, PDF-Dokumente vorbereiten 295 Modellhierarchie 3D-Modell und 351 mit Tags 309 über Schaltflächen wiedergeben 221 Modellhierarchie – Übersicht 355 mit Tags, Organisieren von Webseiten 318 wiedergeben
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 418 Stichwortverzeichnis Notizkommentare Organizer-Fenster 53 drucken 185 Originalgröße, Befehl 44 Grundlagen 171 Orthogonale Projektion, 3D-Modelle 354 zu Markierungen hinzufügen 173 Ovale Nummerierung Siehe auch Kopf- und Fußzeilen logische Seitenzahlen 42 PDF-Exportvorgaben Einführung 100 erstellen 100 erstellen 177 PDF-Information, Dokumenteigenschaften 330 löschen 177 PDF-Konvertierungseinstellungen 100 Oval-Werkzeug 177 PDFMaker Grundlagen 79 Seiten 137 P
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 419 Stichwortverzeichnis Kommentare importieren 188 mit Tracker 163 Textänderungen markieren 172 Prozessfarben Farbmanagement 376 Prüfen Renderprioritäten 107, 392 RGB-Farbraumprofile 107 Richtlinien Überprüfer hinzufügen 165 Formularfelder 219 auf Dokument anwenden 260 verfolgen 185 Gültigkeitsdauer für Signaturen 252 aus einem Dokument entfernen 261 PDF-Versionsfunktionen 111 Signaturen 279, 280 Dateien verschlüsseln 256 PDF-Vorgaben 100 Zeitstempelzertifikate 28
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 420 Stichwortverzeichnis Herunterladen asiatischer Schriften 60 Seiten-Cache verwenden, Option 38 in PDF-Dateien einbetten 114 Seitenformat, Unterschied zum Papierformat 78 in PDFs einbetten 115 Informationen abrufen 330 Liste in Dokumenteigenschaften 330 mit dem TouchUp-Textwerkzeug einbetten 324 Seiteninfo, Befehl, Konvertieren von Webseiten 318 Seitenlayout, Einstellungen 46 Seitenminiaturen PostScript-Namen 116 Anzeigegröße ändern 45 Untergruppe einbetten 106, 114
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 421 Stichwortverzeichnis Standard 3D-Ansichten 364 Standardeinstellungen Farbverschiebungen vermeiden 107 gescannt 147 Hinzufügen 323, 324 Überschreiben der Adobe PDFEinstellungen durch PostScript-Datei zulassen, Option 113 Kopieren nicht zulässig 147 Überschreiben von Druckeinstellungen für Ebenen 397 Standardzertifikatsicherheit, Dateien verschlüsseln 247 kopieren und einfügen 147 Umbenennen Startansicht, festlegen 327 verfügbaren Text konvertieren 145 Zoom-Einstell
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 422 Stichwortverzeichnis arbeiten mit 309 bearbeiten 310, 311 Erstellen 310 Volltonfarben Farbmanagement 376 Voreinstellungen asiatische Schriften in PDF konvertieren 91 Bilder konvertieren 97 3D-Inhalt 366 Hintergrund 97 Verknüpfungen mit anderen Dokumenten im selben Fenster öffnen 38 Acrobat Distiller 99 in Acrobat in PDF konvertieren 94 Acrobat.
ACROBAT 9 STANDARD VERWENDEN 423 Stichwortverzeichnis Word-Dokumente Informationen hinzufügen 82 Wörter ausschließen Rechtschreibprüfung 187 Wörterbücher Wörter ausschließen 187 Wörter hinzufügen 187 Wortstamm (Suche) 345 X XIF-Format, Metadaten durchsuchen 341 XML, Quellcode, Dokumentinformationen 331 XMP-Format Metadaten 331, 341 Werkzeug „Dynamischer Zoom“ 43 Werkzeuge vorübergehend auswählen 23 Zoom-Werkzeugleiste 37 Zuletzt verwendete Dateien, Liste 38 Zur E-Mail-Überprüfung anhängen, Befehl 158 Zurü