ADOBE® ELEMENTS ORGANIZER Hilfe und Lehrgänge
Neue Funktionen 1
Neuerungen in Elements Organizer 14 In diesem Artikel Leistungsstarke und einfachere Personenerkennung Verbesserte und intuitiver zu bedienende Orte-Funktion Mehr Flexibilität beim Verwalten von Ereignisdaten Neue Onboarding- und Importpraxis Weitere Verbesserungen Die ausgedehnten Verbesserungen in Elements Organizer 14 kombinieren leistungsstarke Funktionen mit einer intuitiv zu bedienenden Oberfläche. So werden Ihr Medienmanagement und das Bearbeitungserlebnis auf eine ganz neue Stufe gehoben.
Sie können jetzt Personen in Ihren Fotos noch einfacher und schneller kennzeichnen. Es ist nicht länger erforderlich, dass Sie Gesichter einzeln in der Medienansicht auswählen, um sie zu kennzeichnen. Elements Organizer gruppiert jetzt ähnliche Gesichter schon während des Imports automatisch für Sie. Wenn Sie mit dem Importieren fertig sind, werden die Gesichter aller noch nicht benannten Personen auf der neuen Registerkarte „Unbenannt“ in der Personenansicht angezeigt.
Auf der Registerkarte „Angeheftet“ können Sie beliebige Dateien anklicken, damit deren Details angezeigt werden. So können Sie auch die Ortsangabe feinjustieren, nachdem Sie Ihre Mediendateien entsprechend mit Tags versehen haben. Sie können das Geotag-Kennzeichen auch durch einen eigenen Namen ersetzen, um den jeweiligen Ort noch prägnanter zu bezeichnen oder um dem Ort einen persönlichen Namen zu geben (zum Beispiel „Mein Zuhause“).
Die Mediendateien werden nach Datum und Uhrzeit geordnet. Sie können die Anzahl der auf der Registerkarte gezeigten Spuren erhöhen oder verringern, indem Sie den Regler verschieben. Die Registerkarte „Vorgeschlagen“ ähnelt der Smart-Ereignis-Ansicht der Vorgängerversion, bietet aber eine exaktere Steuerung und eine verbesserte Ansicht der Mediendateien.
Nach oben Weitere Verbesserungen Elements Organizer 14 bietet weitere Verbesserungen wie zum Beispiel Leistungsoptimierungen, Unterstützung für das europäische Datumsformat, die Möglichkeit zum Erstellen von Videostorys aus dem Organizer heraus sowie verschiedene Fehlerbereinigungen. Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Neue Funktionen in Photoshop Elements 14 Verwackelungsreduzierung Automatische Dunstentfernung Editoren mit Assistent Skalieren Automatische intelligente Looks Geschwindigkeitseffekt Gerade-ausrichten-Werkzeug Photomerge-Panorama Auswahl verbessern, Mattierung Verwenden der bearbeiteten Ergebnisse Nach oben Verwackelungsreduzierung Keine verwackelten Bilder mehr! Stellen Sie mit der neuen automatischen Verwackelungsreduzierung (Expertenmodus > Menü „Überarbeiten“ > „Verwackelung automatisch reduzi
Nach oben Automatische Dunstentfernung Klarere Hintergründe bei Ihren Landschaftsaufnahmen! Entfernen Sie den Dunst und Nebel in Ihren Bildern mit der Funktion „Automatische Dunstentfernung“ von Photoshop Elements 14. Machen Sie Landschaftsaufnahmen, ohne sich – selbst an einem klaren Tag – um eventuellen Dunst kümmern zu müssen – wählen Sie das Foto einfach aus, und bearbeiten Sie es mit der Funktion „Automatische Dunstentfernung“ (Expertenmodus > Menü „Überarbeiten“ > „Automatische Dunstentfernung“).
Originalfoto Auto1 Auto2 Auto3 Auto4 Auto5 Weitere Informationen zu der Funktion finden Sie im Thema zu Effekten. Nach oben Gerade-ausrichten-Werkzeug Im Schnellmodus können Sie jedes Foto begradigen, indem Sie eine Linie entlang einer Kante zeichnen, die horizontal oder vertikal sein sollte. Das Gerade-ausrichten-Werkzeug (P) in Photoshop Elements 14 ermöglicht es Ihnen, Fotos schnell entlang der richtigen Achse auszurichten. Weitere Informationen finden Sie im Thema zum Begradigen von Bildern.
noch präzisere Selektion. So kann es z. B. vorkommen, dass Sie in einem Porträt ganz feine Haarsträhnen oder auf einer Landschaftsaufnahme Grashalme auswählen möchten. Das optimierte Werkzeug „Auswahl verbessern“-Pinsel verfügt nun über weitere Steuerelemente, mit denen Sie eine sehr feine Auswahl treffen können. Mit Optionen, mit denen sich die Empfindlichkeit des Pinsels variieren lässt, können Sie Elemente extrem detailliert auswählen.
Die neue Assistentenoberfläche, die die verfügbaren assistentengestützten Editoren unter der Kategorie „Kreative Bearbeitungen“ anzeigt Jede Kategorie des Assistentenmodus ist nun auf einer separaten Seite verfügbar: Grundlegende Bearbeitungen Kreative Bearbeitungen Farbliche Bearbeitungen Photomerge-Bearbeitungen Spezielle Bearbeitungen Geschwindigkeitseffekt Ein- oder Auszoomen – eine Frage des Stils! Stellt Ihr Foto nur einen Moment einer ganzen Aktionsfolge dar? Mit dem Assistenten „Geschwindigke
führen. Verwackelungsreduzierung! Weitere Informationen zum Assistenten „Geschwindigkeitseffekt“ finden Sie im Thema Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen.. Skalieren Sie können die Größe Ihres Fotos in schnellen, einfachen Schritten ändern. Sie erhalten Bilder mit exakt den gleichen Abmessungen in nur wenigen einfachen Schritten.
Weitere Informationen zum Assistenten „Photomerge-Panorama“ finden Sie im Thema Modus „Assistent“ Photomerge-Panorama.. Verwenden bearbeiteter Ergebnisse Sie haben einen Editor mit Assistent ausprobiert? Was steht als Nächstes an? Wenn Sie Ihre Arbeit mit einem assistentengestützten Editor beendet haben, kann Ihr Kunstwerk verwendet werden. In Photoshop Elements 14 ermöglicht Ihnen ein zusätzlicher letzter Schritt anzugeben, was Sie als Nächstes mit Ihrer Arbeit tun möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter Bedienfeld „Teilen“. Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Neue Funktionen in Adobe Premiere Elements 14 Adobe Premiere Elements 14 verfügt über neue Funktionen und Verbesserungen, mit denen Sie ganz einfach beeindruckende Filme erstellen können. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die neuen, geänderten oder nicht fortgesetzten Funktionen sowie Links zu Ressourcen mit weiteren Informationen.
Weitere Informationen zum Startbildschirm und zum Premiere Elements-Arbeitsbereich finden Sie unter Arbeitsbereich. Nach oben Erstellen lustiger Videotitel mit Bewegungstiteln Neue Funktionen in Adobe Premiere Elements 14 Jetzt stehen Ihnen zur Verbesserung Ihrer Videos praktische und anpassbare Bewegungstitel zur Verfügung. Bewegungstitelvorlagen werden mit animierten Grafiken, stilisiertem Text und Hintergrundstilen geladen.
Weitere Informationen finden Sie unter Bewegungstitel. Nach oben Exportieren und Freigeben von Videos Neue Funktionen in Adobe Premiere Elements 14 Über den neuen Bereich Exportieren und Freigeben können Sie Ihre Videos unkompliziert freigeben. Gleich, in welchem Format Sie Ihr fertiges Projekt freigeben möchten: Alle Formate sind nun über denselben Bereich zugänglich.
Audiokomponenten Ihres Projekts zu verbessern. Konzentrieren auf die Audiobearbeitung Weitere Informationen finden Sie unter Audio-Ansicht. Nach oben Editoren mit Assistent für die Zeit-Neuzuordnung und selektive Farbgebung Neue Funktionen in Adobe Premiere Elements 14 Zwei neue Editoren mit Assistent unterstützen Sie dabei, Ihre Videos zu optimieren.
Zeit-Neuzuordnung und selektive Farbgebung Weitere Informationen finden Sie unter Zeit-Neuzuordnung und Selektive Farbgebung. Nach oben Videostory in Elements Organizer Neue Funktionen in Adobe Premiere Elements 14 Jetzt steht Ihnen eine praktische Möglichkeit zur Erstellung von Vidoestorys zur Verfügung. Bei der aktuellen Produktversion können Sie den Videostory-Arbeitsablauf direkt über die Benutzeroberfläche von Elements Organizer starten. So erstellen Sie eine Videostory über Elements Organizer: 1.
deaktivieren: Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Voreinstellungen. Nach oben Weitere Verbesserungen Optionen im Startbildschirm von Premiere Elements: Im Startbildschirm von Premiere Elements können Sie jetzt ganz einfach beliebte Arbeitsabläufe starten. Der überarbeitete Startbildschirm umfasst drei neue Optionen, mit denen Sie die VideoErstellung starten können. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Optionen, um mehr über sie zu erfahren.
Neuerungen in Elements Organizer 13 Elements Organizer 13 enthält neue Funktionen und Verbesserungen, die Ihnen die Arbeit mit digitalen Medien vereinfachen. Lesen Sie weiter, um sich einen kurzen Überblick über die neuen Funktionen zu verschaffen, bzw. klicken Sie auf die Links, um weitere Informationen zu erhalten. Elements Organizer ist in Adobe Photoshop Elements und Adobe Premiere Elements verfügbar.
Verbesserte E-Mail-Funktion Neuerungen in Elements Organizer Mit Elements Organizer 13 können Sie Dateien per E-Mail auf allen drei unterstützten Plattformen – Windows (32 Bit), Windows (64 Bit) und Macintosh – weitergeben. Sie können Ihr Gmail, Yahoo!, AOL oder Microsoft E-Mail-Konto oder ein anderes E-Mail-Konto verwenden, um Dateien weiterzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Weitergeben von Dateien und Diashows per E-Mail.
Nach oben Abgelehnte Funktionen Erweiterte Suche Fotomail-Dienst Intelligente Tags Einige Funktionen, die mit Canon/Epson/PIM Drucker in Verbindung stehen Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Neuerungen in Elements Organizer 12 Zugriff auf Medien von überall aus mit Adobe Revel Tagging-Funktionen Weitere Verbesserungen Elements Organizer ist in Adobe Photoshop Elements und Adobe Premiere Elements verfügbar. Informationen zu den neuen Funktionen dieser Produkte finden Sie unter: Neue Funktionen in Photoshop Elements 12 Neue Funktionen in Adobe Premiere Elements 12 Elements Organizer 12 enthält neue Funktionen und Verbesserungen, die Ihnen die Arbeit mit digitalen Medien vereinfachen.
Medien, gestapelt nach Ort Weitere Informationen finden Sie in diesen Hilfethemen: Arbeiten mit Personen-, Orts- und Ereignis-Tags Anzeigen von Ortsstapeln in der Orteansicht Nach oben Weitere Verbesserungen Sie können Medien jetzt alphabetisch nach dem Namen sortieren. Weitere Informationen finden Sie in diesem Hilfeartikel. Verbesserungen bei der Art und Weise, wie Sie nach Mediendateien suchen können. Weitere Informationen finden Sie in diesem Hilfeartikel.
Arbeitsbereich und Arbeitsablauf 26
Arbeitsbereiche In diesem Artikel Der Startbildschirm Arbeitsbereich Ansichten in Elements Organizer Verwenden von Kontextmenüs Verwenden von Tastaturbefehlen und Zusatztasten Rückgängigmachen, Wiederholen und Abbrechen von Vorgängen Beenden von Photoshop Elements oder Adobe Premiere Elements Nach oben Der Startbildschirm Beim Starten von Photoshop Elements oder Adobe Premiere Elements wird standardmäßig der Startbildschirm angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie nur über Photoshop Elements oder Premiere Elements verfügen, können Sie immer noch eine Testversion herunterladen. Wenn Sie beispielsweise Photoshop Elements gekauft haben, können Sie Premiere Elements im Startbildschirm auswählen. Daraufhin gelangen Sie zu einer Möglichkeit, die Testversion von Premiere Pro herunterzuladen.
sich hier anzeigen. Die häufigsten Probleme in Mediendateien lassen sich mithilfe der Werkzeuge auf der Registerkarte „Korrektur“ im Aufgabenbedienfeld lösen. Über die Registerkarte „Erstellen“ können Sie Projekte erstellen, angefangen bei gedruckten Bildbänden bis hin zu Diashows für die Computerausgabe. Die Werkzeuge auf der Registerkarte „Teilen“ im Aufgabenbedienfeld bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fotos, Videos und Projekte mit anderen zu teilen.
Neueste: Ordnet die Medien nach dem Datum vom neuesten zum ältesten an Älteste: Ordnet die Medien nach dem Datum vom ältesten zum neuesten an Name: (Elements 12) Ordnet die Medien alphabetisch nach dem Namen an (A-Z) Importstapel: Ordnet die Medien nach den Stapeln an, in denen sie importiert wurden Albumreihenfolge: Ordnet die Medien nach der Auswahl des Benutzers an. Sie können die Medien manuell an eine andere Stelle im Album ziehen und so neu anordnen.
1. Führen Sie den Mauszeiger über ein Bild oder ein Bedienfeldelement. Hinweis: Nicht alle Bedienfelder verfügen über Kontextmenüs. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste/bei gedrückter Ctrl-Taste und wählen Sie einen Befehl aus dem Menü. Nach oben Verwenden von Tastaturbefehlen und Zusatztasten Sie können sowohl im Editor als auch in Elements Organizer mit Tastaturbefehlen arbeiten. Mit Tastaturbefehlen werden Befehle ohne Umweg über ein Menü schnell ausgeführt.
Arbeiten mit Elements Organizer und Adobe Premiere Elements Elements Organizer und Adobe Premiere Elements Anordnen Ihres Arbeitsbereichs Unterstützte Mediendateiformate Nach oben Elements Organizer und Adobe Premiere Elements Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie Dateien zwischen Elements Organizer und Adobe® Premiere® Elements austauschen können: Organisieren Sie Ihre Fotos, Videodateien und Audioclips in Elements Organizer und ziehen Sie sie in das Adobe Premiere Elements-Projektbedienfeld.
Videos online teilen Mobiltelefone Nach oben Unterstützte Mediendateiformate Viele Dateiformate werden sowohl von Elements Organizer als auch von Adobe Premiere Elements unterstützt. Die meisten Dateien können daher zwischen diesen Programmen problemlos übertragen werden. Sie können z. B. Photoshop-Dateien (PSD) in Elements Organizer katalogisieren und dann als Standbilder in ein Projekt in Adobe Premiere Elements einfügen.
nef orf x3f pdd pdf pef vda png psd pse pxr raf rle Die folgenden Dateiformate werden von Photoshop Elements Editor, Adobe Premiere Elements und Elements Organizer nicht erkannt: Elements Organizer Photoshop Elements Editor Adobe Premiere Elements TIFF mit LZW-Komprimierung (.tif) TIFF mit LZWKomprimierung (.tif) MOD (.mod; JVC Everio) EPS (.eps) Illustrator (.ai) Illustrator (.ai) Windows Media (.wmv, .wma) nicht unterstützt unter Mac OS AIFF (.aiff) Adobe Illustrator (.ai) Dolby Audio (.
Photoshop EPS (EPS) EPS-TIFF-Vorschau (EPS) Generisches EPS (AI3, AI4, AI5, AI6, AI7, AI8, PS, EPS, AI, EPSF, EPSP) nur Mac OS - IFF, Photoshop 2.0, Alias PIX, PICT-Ressource Flash-Video (.flv) AMR Hinweis: Elements Organizer katalogisiert AVI-Videodateien richtig und die Dateien werden richtig wiedergegeben. AVI-Audiodateien werden jedoch als beschädigte Videominiatursymbole angezeigt.
Anzeigen von Fotos und Videos im Elements Organizer Medienansicht Festlegen von Anzeigevoreinstellungen für die Medienansicht Symbole in der Medienansicht Sortieren von Dateien in der Medienansicht Anzeigen und Ausblenden von Mediendateien in der Medienansicht Anzeigen und Verwalten von Dateien nach Ordnern Angeben der anzuzeigenden Medientypen Ändern der Größe, Aktualisieren oder Ausblenden von Miniaturen über Zoomleiste Auswählen von Dateien in der Medienansicht Anzeigen und Bearbeiten von Informationen z
des Systems wiederherzustellen. Nach oben Symbole in der Medienansicht Einige der folgenden Symbole werden nur angezeigt, wenn Sie die Option „Details“ aktivieren; andere werden dagegen ständig angezeigt. Klicken Sie auf „Ansicht“ > „Details“, um die Dateidetails anzuzeigen. Stapelsymbol Zeigt an, dass die Miniatur für einen Fotostapel steht. Versionssatzsymbol Zeigt an, dass die Miniatur für einen Stapel bearbeiteter Versionen eines Fotos steht.
Neueste Zeigt die zuletzt aufgenommenen oder importierten Mediendateien zuerst an. (Innerhalb desselben Tages werden die Mediendateien – mit der ältesten zuerst – in der Reihenfolge ihrer Aufnahme angezeigt, sofern im Dialogfeld „Voreinstellungen“ nichts anderes festgelegt ist.) Die Aktivierung dieser Option empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie die importierten Mediendateien mit Tags versehen. Älteste Zeigt Mediendateien in der Reihenfolge des Datumstempels an.
3. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Sichtbarkeit“ > „Als sichtbar markieren“. Sie können auch mit der rechten Maustaste/bei gedrückter Strg-Taste auf die Miniatur klicken und im Kontextmenü den Befehl „Sichtbarkeit“ wählen. Nach oben Anzeigen und Verwalten von Dateien nach Ordnern Im Bedienfeld „Eigene Ordner“ werden die Ordner angezeigt, aus denen die Medien weiter in Alben organisiert werden können. Das Bedienfeld „Eigene Ordner“ wird im linken Fensterbereich unter „Alben“ angezeigt.
auch überwacht sind, haben ein entsprechendes Symbol: Sie können Dateien in einem Ordner anzeigen und verschiedene Operationen mithilfe der Optionen durchführen, die im Bedienfeld „Eigene Ordner“ verfügbar sind. 1. Die Ordnerhierarchie wird auf der linken Seite des Organizers unter „Eigene Ordner“ angezeigt und die Bildminiaturen erscheinen im Raster. 2. Klicken Sie auf einen Ordner, um die Mediendateien anzuzeigen. Miniaturen für die Dateien in diesem Ordner werden im Raster in der Medienansicht angezeigt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wenn Sie ein einzelnes Element auswählen möchten, klicken Sie auf die entsprechende Miniatur. Zum Auswählen mehrerer nebeneinander liegender Elemente halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das erste und das letzte gewünschte Element. Zum Auswählen mehrerer nicht nebeneinander liegender Elemente halten Sie die Strg-Taste/Befehlstaste gedrückt und klicken auf die gewünschten Elemente. Wenn Sie alle Elemente in der Medienansicht auswählen bzw.
Tastaturbefehle zum Anzeigen von Fotos (Elements Organizer) Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos. Zweck Tastaturbefehl (Windows) Tastaturbefehl (Mac OS) Vollbildansicht F11 Cmd + F11 Vergleichsansicht F12 Cmd + F12 Vollbildansicht bzw.
Tastaturbefehle zum Bearbeiten von Fotos (Elements Organizer) Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos.
Abbrechen Esc Esc Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Tastaturbefehle zum Suchen von Fotos Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Weitere Tastaturbefehle finden Sie in Menübefehlen und QuickInfos. Zweck Tastaturbefehl (Windows) Tastaturbefehl (Mac OS) Datumsbereich festlegen Strg + Alt + F Cmd + Alt + F Datumsbereich löschen Strg + Umschalt + F Cmd + Umschalt + F Nach Bildtitel oder Anmerkung suchen Strg + Umschalt + J Cmd + Umschalt + J Suchen anhand von Dateinamen Strg + Umschalt + K Cmd + Umschalt + K Elemente mit unbek.
Auswählen des Landes oder der Region In diesem Artikel Auswählen des Landes oder der Region Nach oben Auswählen des Landes oder der Region Wenn Sie Adobe Photoshop Elements oder Adobe Premiere Elements installieren, geben Sie Ihr Land oder Ihre Region an. Einige Onlinedienste hängen von dieser Einstellung ab, zum Beispiel können von Land zu Land jeweils andere Partner für die Ausführung von Druckaufträgen zuständig sein.
Importieren 47
Importieren von Medien in Stapelverarbeitung In diesem Artikel Starten des Imports über die Oberfläche für die Stapelverarbeitung Importieren Ihrer Mediendateien Importieren von Stichwörtern Ersetzen der Stichwörter in die Mediendateien beim Importieren Importieren als neues Stichwort-Tag Verwenden eines vorhandenen Stichwort-Tags Hinweis: In Elements Organizer 14 hat die Funktion „Stapelimport“ die Funktion Importieren durch Suchen früherer Versionen ersetzt.
Klicken Sie auf „Import starten“. Daraufhin wird das Dialogfeld „Dateien importieren“ angezeigt. Standardmäßig ist der Ordner „Bilder“ (Mac OS) oder „Eigene Bilder“ (Windows) für den Import ausgewählt. Klicken Sie auf „Importieren“, um Ihre Mediendateien zu importieren. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt Importieren Ihrer Mediendateien.
1. Wählen Sie im linken Bereich des Dialogfelds „Medien importieren“ die Ordner aus, aus denen Sie die Mediendateien importieren möchten. Die intuitiv zu bedienende visuelle Oberfläche macht es Ihnen einfach, große Mengen von Mediendateien aus unterschiedlichen Ordnern zu importieren. Standardmäßig zeigt Elements Organizer den Ordner „Eigene Bilder“ (Windows) bzw. den Ordner „Bilder“ (Mac OS) an.
Hinweis: Damit Sie sehen können, dass die Markierung eines Ordnernamens nicht mehr besteht, müssen Sie darauf achten, dass der Mauszeiger nicht auf den entsprechenden Ordner weist. 3. Wenn Sie einen weiteren Ordner hinzufügen möchten, aus dem Mediendateien importiert werden sollen, klicken Sie auf „Ordner hinzufügen“. Navigieren Sie zu dem Ordner, der hinzugefügt werden soll, und klicken Sie anschließend auf „OK“. Das folgende Beispiel zeigt einen neuen Ordner namens „Begleitende Fotos“.
Elements Organizer importiert Ihre Mediendateien aus den Ordnern und Unterordnern, die Sie angegeben haben. Nach oben Importieren von Stichwörtern Sofern Ihren Mediendateien irgendwelche Stichwörter zugeordnet sind, werden Sie von Elements Organizer aufgefordert zu bestätigen, ob diese Stichwörter nach dem Importieren der Dateien erhalten bleiben sollen. Wählen Sie in den Mediendateien diejenigen Stichwörter aus, die importiert werden sollen. Klicken Sie anschließend auf „OK“.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um Stichwörter zu ändern: Importieren als neues Stichwort-Tag Verwenden eines vorhandenen Stichwort-Tags Importieren als neues Stichwort-Tag So ersetzen Sie ein Stichwort in Ihren Mediendateien mit einem völlig neuen Stichwort: Im folgenden Beispiel ist das Stichwort-Tag „Too Bright“ (Zu hell) durch das neue Stichwort „Overexposed“ (Überbelichtet) ersetzt worden. 1. Wählen Sie den Stichwort-Namen in der Spalte „Stichwort-Tags“ aus. 2.
Hinweis: Die Stichwörter im Dropdown-Menü umfassen sämtliche vorhandenen Stichwörter, die Sie erstellt haben, und darüber hinaus die folgenden Stichwörter, die in Elements Organizer standardmäßig enthalten sind: Natur Farbe Fotografie Sonstige Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Importieren von Medien aus Kameras und Kartenlesern Kameras und Kartenleser Laden von Mediendateien von einer Digitalkamera oder einem Kartenleser Festlegen erweiterter Optionen zum Herunterladen von Fotos Festlegen von Voreinstellungen für die Kamera oder den Kartenleser Importieren von Mobiltelefonen Nach oben Kameras und Kartenleser Zum Herunterladen (Kopieren) von Mediendateien aus Kameras und Kartenlesern haben Sie mehrere Möglichkeiten: Mit dem Foto-Downloader können Sie Mediendateien von einer Kam
2. Wählen Sie im Windows-Dialogfeld „Automatische Wiedergabe“ die Option „Elements Organizer 11.0“ aus. Das Dialogfeld „Foto-Downloader“ wird geöffnet, wenn Elements Organizer ausgeführt wird. Sie können auch auf „Importieren“ > „Aus Kamera oder Kartenleser“ klicken oder „Datei“ > „Fotos und Videos laden“ > „Aus Kamera oder Kartenleser“ wählen, um den Foto-Downloader zu öffnen. 3.
Herunterladen“ verwendet, die in den Voreinstellungen für die Kamera oder den Kartenleser festgelegt wurden. 5. Für weitere Download-Optionen klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche „Erweitertes Dialogfeld“. 6. Klicken Sie auf „Medien laden“. Die Mediendateien werden auf Ihre Festplatte kopiert. Wenn die kopierten Mediendateien Stichwort-Metadaten enthalten und das Dialogfeld „Angehängte Stichwort-Tags importieren“ angezeigt wird, müssen Sie angeben, ob die Tags kopiert werden sollen. 7.
Wählen Sie eine Option zum Benennen der Unterordner aus dem Menü „Unterordner erstellen“. Mit der Option „Eigene Gruppen (Erweitert)“wird ein Unterordner mit dem Gruppennamenformat erstellt, das Sie im Feld „Gruppenname“ wählen. Der TagName für die Gruppe erleichtert die Suche und Unterscheidung von Fotos innerhalb einer Kategorie. Wählen Sie aus dem Menü „Dateien umbenennen“ ein Namensschema, wenn Sie die Mediendateien beim Importieren umbenennen möchten.
Herunterladen“. Optionen für den automatischen Download werden in den Voreinstellungen der Kamera oder des Kartenlesers festgelegt. 10. Klicken Sie auf „Medien laden“. Nach oben Festlegen von Voreinstellungen für die Kamera oder den Kartenleser Elements Organizer ermöglicht es Ihnen, Voreinstellungen für ein Gerät festzulegen.
Importieren Ihrer Mediendateien Probleme auftreten, klicken Sie auf „Standardeinstellungen wiederherstellen“, um zu den ursprünglichen Voreinstellungen zurückzukehren. Nach oben Importieren von Mobiltelefonen Wenn Sie ein Foto-Handy besitzen, können Sie die Mediendateien von diesem Handy in Ihren Katalog aufnehmen. Die Mediendateien auf dem Handy müssen hierzu in einem Dateiformat gespeichert sein, das Sie in den Katalog importieren können.
Importieren von Medien aus Dateien und Ordnern Importieren von Medien aus Dateien und Ordnern Festlegen von Voreinstellungen für Dateien Importieren von an Mediendateien angehängten Tags Nach oben Importieren von Medien aus Dateien und Ordnern Sie können Fotos und Videos von Ihrem Computer, von einem CD/DVD-, Wechsellaufwerk oder einem Netzlaufwerk in Elements Organizer importieren, um sie in verschiedenen Weisen zu verwalten.
5. Klicken Sie auf „Medien laden“. 6. Sie können auch Stichwort-Tags importieren, die Ihren Medien hinzugefügt wurden. Wählen Sie die Tags aus, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf „OK“. Nach oben Festlegen von Voreinstellungen für Dateien Durch das Festlegen von Voreinstellungen für Dateien wird bestimmt, wie Dateien in Elements Organizer verwaltet werden. 1. Wählen Sie in Elements Organizer „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Dateien“ (Windows) bzw.
Dateivoreinstellungen 2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie dann auf „OK“. EXIF-Informationen importieren Importiert einen Bildtitel, wenn dieser zusammen mit der Mediendatei in der Kamera gespeichert wurde. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie diese Informationen löschen und für jede Mediendatei einen eigenen Bildtitel eingeben möchten. Hinweis: Bildtitel können an unterschiedlichen Stellen in einer Datei gespeichert sein.
Ordner für gespeicherte Dateien Hier wird der Speicherort des Standardordners zum Speichern von Projekten und anderen Dateien angegeben. Klicken Sie zum Ändern des Speicherorts auf „Durchsuchen“ und navigieren Sie zu einem neuen Speicherort. Größe der Vorschaudatei Hier wird die Größe der Vorschaudateien angegeben, die Elements Organizer beim Offline-Speichern von Mediendateien verwendet.
versehen. Wenn Sie Ihre Änderungen rückgängig machen und zum Dialogfeld „Angehängte Stichwort-Tags importieren“ zurückkehren möchten, klicken Sie auf „Zurück zum einfachen Dialogfeld“. Hinweis: Wenn die Mediendateien, die Sie importieren, mit vielen Tags versehen sind, wird ein Dialogfeld geöffnet. Hier können Sie festlegen, ob Sie alle oder keine der Tags importieren möchten.
Importieren von Fotos von Scannern (nur Windows) Scannen Laden von Fotos von Scannern Festlegen von Voreinstellungen für den Scanner Scannen von Fotos über einen TWAIN-Treiber Nach oben Scannen Elements Organizer stellt eine Verbindung zu Ihrem Scanner her, damit Sie gescannte Bilder von Ihren Fotos, Negativen und Dias laden können. Sie haben zwei Möglichkeiten, um Bilder vom Scanner zu laden: Sie können das Zusatzmodul für den Scannertreiber verwenden, das mit dem Scanner geliefert wurde.
Qualitätsregler 6. Klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie einen Scanner mit einem TWAIN-Treiber verwenden, startet Elements Organizer die entsprechende Treibersoftware. Befolgen Sie dann die Anweisungen der Treibersoftware, um das Foto einzuscannen. In den meisten Fällen können Sie dabei auch den zu scannenden Bereich festlegen sowie eventuelle Farbprobleme korrigieren.
Nachdem das Bild gescannt wurde, wird es in Elements Organizer angezeigt. Hinweis: Bei einigen Scannern, z. B. beim Canon MP960, wird die Statusleiste nach dem ersten Drücken der Scan-Taste hinter Photoshop Elements geöffnet. Sie können das Photoshop Elements-Fenster minimieren, damit die Statusleiste im Vordergrund angezeigt wird. Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Importieren von Medien aus der iPhoto-Mediathek (nur Mac OS) Importieren von Fotos aus iPhoto 09 Importieren von Fotos aus iPhoto 11 Ändern des Standardordners für importierte Fotos iPhoto ist eine Software-Anwendung iPhoto zum Importieren, Organisieren, Bearbeiten, Drucken und Weitergeben von digitalen Fotos unter Mac OS. Elements Organizer 11 unterstützt den Import von Fotos aus iPhoto 09 (Version 8.0 – 8.1.2) und iPhoto 11 (Version 9.0 – 9.1.3).
2. Klicken Sie auf „Durchsuchen“. 3. Klicken Sie auf „Dateien“. 4. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie einen anderen Ordner. Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bestimmungen von Creative Commons.
Kataloge, Ordner und Alben 71
Erstellen von Alben und Albumkategorien Alben Erstellen von Alben und Albumkategorien Erstellen eines Albums oder einer Albumkategorie Erstellen von Sofort-Alben mit den gleichen Ordnernamen wie vorhandene Ordner Hinzufügen von Fotos zu einem Album Hinzufügen von Fotos zu mehreren Alben Anzeigen der Fotos in einem Album Sortieren von Fotos in einem Album Ändern der Reihenfolge von Fotos in einem Album Festlegen eines Albums während des Herunterladens von Fotos Exportieren oder Importieren einer Albumstruktu
Erstellen eines Albums 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche im Albenbedienfeld oder auf das Dropdown-Widget neben den Kreations-Workflow im rechten Bedienfeld zu öffnen. im Albenbedienfeld, um 2. Geben Sie im Feld „Name“ einen Namen für das Album ein. 3. (Optional) Wählen Sie aus der Dropdownliste „Kategorie“ eine Kategorie für das Album aus. Hinweis: (Nur Japanisch) Wenn Sie die Furigana für den Namen der Albumgruppe ändern möchten, geben Sie im Textfeld „Furigana“ neue Furigana ein. 4.
2. Wählen Sie in der Ordnerliste/im verwalteten Ordner auf der linken Seite den Ordner mit den Mediendateien aus, die Sie mit Tags versehen möchten. Die in diesem Ordner enthaltenen verwalteten Mediendateien werden im Medienraster als Miniaturen angezeigt. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie die Option „Sofort-Album erstellen“ aus. Im Albenbedienfeld wird ein neues Album mit dem Namen des Ordners erstellt. 4.
Anzeigen der Fotos in einem Album Da ein Foto in mehreren Alben enthalten sein kann, können Sie jeweils nur ein Album anzeigen. Klicken Sie auf ein Album. Um zu sehen, in welchen Alben sich ein Foto befindet, halten Sie den Mauszeiger unter dem Foto in der Medienansicht oder das Tag-Symbol (wenn mehrere Stichwort-Tags mit dem Album verknüpft sind).
Kartenleser“ heruntergeladen werden sollen. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie der Foto-Downloader aufgerufen wird. 1. Stellen Sie sicher, dass das erweiterte Dialogfeld des Foto-Downloaders aktiviert ist. Klicken Sie gegebenenfalls auf „Erweitertes Dialogfeld“. 2. Aktivieren Sie im Abschnitt „Erweiterte Optionen“ die Option „In Album importieren“. 3.
Exportieren einer Albumstruktur Sie können anderen Programmbenutzern Albumstrukturen geben, indem Sie Ihre Strukturen exportieren. Hinweis: Beim Exportieren eines Albums werden die zu diesem Album zugehörigen Fotos nicht exportiert. 1. Klicken Sie im Albenbedienfeld auf den Pfeil neben dem und wählen Sie „Alben in Datei speichern“. 2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf „OK“: Exportieren aller Alben exportieren Es wird eine Datei mit der kompletten Hierarchie Ihrer Alben erstellt.
Erstellen und Bearbeiten von Katalogen Kataloge Erstellen eines Katalogs Anzeigen des Speicherorts der Katalogdatei Öffnen eines Katalogs Ändern oder Verschieben von Mediendateien Verwenden Sie die Option für das Konvertieren eines Katalogs aus einer früheren Version. Umbenennen eines Katalogs Löschen eines Katalogs Optimieren der Kataloggröße Nach oben Kataloge Ein Katalog ist eine Datei in Elements Organizer, die Informationen über importierte Medien enthält.
Rote-Augen-Korrektur). Größe der Fotos und Videodateien in Pixeln. Einstellungen für Projekte (Art des Projekts, ob Bildtitel, Seitenzahlen angezeigt werden usw.). Metadaten, z. B. die Pixelmaße sowie EXIF-, Copyright-, IPTC- und andere Informationen zum Dateiformat. Nach oben Erstellen eines Katalogs Wenn Sie Medien in Photoshop Elements importieren, werden sie einem Standardkatalog hinzugefügt. Wenn Sie diese Standardkatalogdatei für alle Ihre Medien verwenden möchten, brauchen Sie nichts weiter zu tun.
Nach oben Öffnen eines Katalogs 1. Wählen Sie „Datei“ > „Kataloge verwalten“. 2. Wählen Sie in der Liste im Katalogmanager-Dialogfeld den gewünschten Katalog aus. 3. Klicken Sie auf „Öffnen“. Hinweis: (Mac OS) Es ist nicht möglich, auf Kataloge auf einem Netzlaufwerk zuzugreifen. Nach oben Ändern oder Verschieben von Mediendateien Da Elements Organizer Verweise auf Dateien enthält, sollten Sie sie nicht außerhalb der Software verschieben oder ändern.
verwalten“. 2. Klicken Sie auf „Konvertieren“. 3. Wählen Sie den gewünschten Katalog aus der angezeigten Liste aus. 4. Klicken Sie auf „Fertig“. Hinweise für Anwender, die ihre Kataloge auf Photoshop Elements 11 aktualisieren möchten Durch Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und Änderungen bei unterstützten Dateiformaten sind ebenfalls Änderungen beim Katalogkonvertierungsprozess erforderlich. Mit der folgenden Tabelle können Sie Ihren Katalog problemlos auf Photoshop Elements 11 aktualisieren.
Nach oben Löschen eines Katalogs Sie können einen Katalog nur löschen, wenn mit Elements Organizer mehr als ein Katalog verknüpft ist. Wenn Sie einen Katalog haben und ihn löschen möchten, erstellen Sie zunächst einen zweiten Katalog, bevor Sie den aktuellen Katalog löschen. 1. Schließen Sie Photoshop Elements Editor und Adobe Premiere Elements. 2. Wählen Sie „Datei“ > „Kataloge verwalten“. 3. Stellen Sie sicher, dass mehr als ein Katalog im Dialogfeld „Katalogmanager“ aufgeführt ist. Erstellen Sie ggf.
Bearbeiten von Alben und Albumkategorien Bearbeiten eines Albums Umbenennen eines Albums Entfernen von Fotos aus einem Album Zusammenfügen von Alben Löschen eines Albums oder einer Albumkategorie Neuordnen von Alben und Albumkategorien Anhängen von Stichwort-Tags an Fotos in einem Album Erstellen von Alben aus Stichwort-Tags Nach oben Bearbeiten eines Albums 1. Wählen Sie ein Album aus dem Albenbedienfeld im Organizer aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Bearbeiten“. 3.
Umbenennen eines Albums Benennen Sie das Album um, indem Sie den neuen Namen in das Dialogfeld „Umbenennen“ eingeben. Nach oben Entfernen von Fotos aus einem Album 1. Wählen Sie in der Medienansicht die Fotos aus, die aus dem Album entfernt werden sollen. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf das Foto und wählen Sie „Aus Album entfernen“ und dann den Namen des Albums, aus dem das Foto gelöscht werden soll. (Ein Foto kann in mehr als einem Album sein.
3. Wählen Sie aus der Liste das Album aus, in dem die ausgewählten Alben zusammengeführt werden sollen, und klicken Sie auf „OK“. Nach oben Löschen eines Albums oder einer Albumkategorie Beim Löschen eines Albums bzw. einer Albumkategorie werden das Album, die Albumkategorie sowie alle Alben in der Kategorie gelöscht, nicht jedoch die darin befindlichen Fotos. Es ist nicht möglich, eine Albumkategorie und eine in einer anderen Gruppe befindliche Kategorie gleichzeitig zu löschen. 1.
Ebenso wie Alben bieten auch Stichwort-Tags die Möglichkeit, Fotos und andere Mediendateien zu ordnen. Sowohl Stichwort-Tags als auch Alben können mit demselben Element verknüpft werden. Sie können einem Foto sogar ein Stichwort-Tag zuweisen, wenn Sie sich dieses Foto in einem Album ansehen. 1. Klicken Sie im Albenbedienfeld auf den Namen des Albums, um die Fotos in diesem Album anzuzeigen. 2. Klicken Sie im Aufgabenbedienfeld auf die Schaltfläche „Tags/Info“. 3.
Beheben von Fehlern im Zusammenhang mit Katalogen Beheben von Fehlern bei der Katalogkonvertierung Reparieren eines Katalogs Erneutes Verbinden fehlender Dateien in einem Katalog Verwenden von Offline-Dateien Beheben von Fehlern bei der Katalogkonvertierung Nach oben Stellen Sie sicher, dass keine frühere Version von Elements Organizer auf Ihrem Computer geöffnet ist.
Für Vorgänge wie Drucken, per E-Mail versenden, Bearbeiten oder Exportieren werden fehlende Dateien nur gemeldet, wenn Sie versuchen, die Dateien zu verwenden. In einem solchen Fall wird das Dialogfeld „Fehlende Dateien erneut verbinden“ angezeigt. Hinweis: Das Symbol für fehlende Dateien wird auch für große Dateien angezeigt, für die keine Miniaturansicht erstellt werden kann. 1.
Verschieben von Katalogen mit Offline-Dateien zwischen Betriebssystemen Wenn Sie einen unter Windows erstellten Katalog mit Mac OS wiederherstellen, werden die Offline-Elemente im Katalog auch dann nicht automatisch verbunden, wenn Sie das Laufwerk anschließen. Wenn Sie auf solche Elemente eine Funktion anwenden, wird das Dialogfeld „Offline-Laufwerke suchen“ angezeigt. Wählen Sie „Laufwerke erneut verbinden“ und wählen Sie dann im Dropdown-Menü das Laufwerk aus, das die Elemente enthält.
Sichern oder Wiederherstellen von Katalogen Tipps und Hinweise zum Sichern von Katalogen Sichern eines Katalogs Wiederherstellen eines Katalogs Sichern Sie Kataloge, um freien Speicherplatz auf Ihrem Computer zu schaffen, indem Sie selten verwendete Mediendateien auf eine CD, DVD, ein anderes Laufwerk auf Ihrem Computer oder ein Netzlaufwerk verschieben. Voraussetzung für das Erstellen von Backups auf einer CD oder DVD ist das Vorhandensein eines CD- bzw.
4. Wählen Sie in Schritt 1 des Sicherungsassistenten eine der folgenden Optionen aus und klicken Sie dann auf „Weiter“: Komplettes Backup Legt eine Kopie des gesamten Katalogs sowie aller Fotodateien, Videodateien und Audioclips, PDFDokumente, Projekte und anderer zugehöriger Dateien an. Aktivieren Sie diese Option zumindest beim ersten Backup Ihrer Dateien.
Hinweis: Wenn Sie Dateien von einer CD oder DVD mit Multisession-Backup-Dateien wiederherstellen, wählen Sie aus der Liste „Laufwerk auswählen“ das neueste Backup aus. Wenn sich die Backup-Dateien auf Ihrer Festplatte oder einem anderen Wechseldatenträger (z. B. einem Flash-Laufwerk) befinden, aktivieren Sie die Option „Festplatte/anderes Laufwerk“. Klicken Sie zum Suchen der wiederherzustellenden Backup-Datei auf „Durchsuchen“. 4.
Erstellen und Bearbeiten gespeicherter Suchen Gespeicherte Suchen Erstellen einer gespeicherten Suche Bearbeiten einer gespeicherten Suche und Erstellen einer ähnlichen gespeicherten Suche Entfernen einer gespeicherten Suche Nach oben Gespeicherte Suchen Gespeicherte Suchen sind Alben, in denen Medien gesammelt werden, die angegebene Kriterien erfüllen.
Geben Sie im Dialogfeld „Neue Suchabfrage“ die folgenden Details an. Name: Geben Sie einen Namen für die gespeicherte Suche ein. Suchkriterien: Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdownlisten aus. Geben Sie den Wert (falls erforderlich) im Textfeld ein. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um eine weitere Suchabfrage hinzuzufügen. Klicken Sie auf „OK“. Sie können beispielsweise nach allen Dateien mit Dateinamen suchen, die mit „Dsc“ beginnen.
1. Klicken Sie auf das Suchsymbol. Wählen Sie aus der Dropdownliste die Option „Gespeicherte Suchen“ aus. 2. Wählen Sie im Dialogfeld „Gespeicherte Suchen“ die Suche aus, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“. Die gespeicherte Suche wird ausgeführt und die Ergebnisse werden in der Medienansicht angezeigt. 3. Klicken Sie oben rechts in der Leiste auf „Optionen“. Klicken Sie auf „Suchkriterien ändern“. 4. Ändern Sie die Suchkriterien oder fügen Sie weitere Suchkriterien hinzu.
Anzeigen und Korrigieren von Fotos 96
Anzeigen von Fotos und Videos im Elements Organizer Medienansicht Festlegen von Anzeigevoreinstellungen für die Medienansicht Symbole in der Medienansicht Sortieren von Dateien in der Medienansicht Anzeigen und Ausblenden von Mediendateien in der Medienansicht Anzeigen und Verwalten von Dateien nach Ordnern Angeben der anzuzeigenden Medientypen Ändern der Größe, Aktualisieren oder Ausblenden von Miniaturen über Zoomleiste Auswählen von Dateien in der Medienansicht Anzeigen und Bearbeiten von Informationen z
des Systems wiederherzustellen. Nach oben Symbole in der Medienansicht Einige der folgenden Symbole werden nur angezeigt, wenn Sie die Option „Details“ aktivieren; andere werden dagegen ständig angezeigt. Klicken Sie auf „Ansicht“ > „Details“, um die Dateidetails anzuzeigen. Stapelsymbol Zeigt an, dass die Miniatur für einen Fotostapel steht. Versionssatzsymbol Zeigt an, dass die Miniatur für einen Stapel bearbeiteter Versionen eines Fotos steht.
Neueste Zeigt die zuletzt aufgenommenen oder importierten Mediendateien zuerst an. (Innerhalb desselben Tages werden die Mediendateien – mit der ältesten zuerst – in der Reihenfolge ihrer Aufnahme angezeigt, sofern im Dialogfeld „Voreinstellungen“ nichts anderes festgelegt ist.) Die Aktivierung dieser Option empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie die importierten Mediendateien mit Tags versehen. Älteste Zeigt Mediendateien in der Reihenfolge des Datumstempels an.
3. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Sichtbarkeit“ > „Als sichtbar markieren“. Sie können auch mit der rechten Maustaste/bei gedrückter Strg-Taste auf die Miniatur klicken und im Kontextmenü den Befehl „Sichtbarkeit“ wählen. Nach oben Anzeigen und Verwalten von Dateien nach Ordnern Im Bedienfeld „Eigene Ordner“ werden die Ordner angezeigt, aus denen die Medien weiter in Alben organisiert werden können. Das Bedienfeld „Eigene Ordner“ wird im linken Fensterbereich unter „Alben“ angezeigt.
auch überwacht sind, haben ein entsprechendes Symbol: Sie können Dateien in einem Ordner anzeigen und verschiedene Operationen mithilfe der Optionen durchführen, die im Bedienfeld „Eigene Ordner“ verfügbar sind. 1. Die Ordnerhierarchie wird auf der linken Seite des Organizers unter „Eigene Ordner“ angezeigt und die Bildminiaturen erscheinen im Raster. 2. Klicken Sie auf einen Ordner, um die Mediendateien anzuzeigen. Miniaturen für die Dateien in diesem Ordner werden im Raster in der Medienansicht angezeigt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wenn Sie ein einzelnes Element auswählen möchten, klicken Sie auf die entsprechende Miniatur. Zum Auswählen mehrerer nebeneinander liegender Elemente halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken auf das erste und das letzte gewünschte Element. Zum Auswählen mehrerer nicht nebeneinander liegender Elemente halten Sie die Strg-Taste/Befehlstaste gedrückt und klicken auf die gewünschten Elemente. Wenn Sie alle Elemente in der Medienansicht auswählen bzw.
Taggen Ihrer Medien Arbeiten mit Stichwort-Tags Stichwort-Tags Verwenden des Stichwort-Tags-Bedienfelds Erstellen eines Stichwort-Tags Anfügen von Stichwort-Tags an Mediendateien Smart-Tags Suchen von Mediendateien anhand ihrer Stichwort-Tags Schnelles Erstellen und Anwenden von Tags Erstellen einer neuen Stichwort-Tag-Kategorie oder -Unterkategorie Bearbeiten von Stichwort-Tags, Kategorien und Unterkategorien Arbeiten mit Personen-, Orts- oder Ereignis-Tags | Elements 12 Erstellen von Personen-Tags Erstell
die bereits mit Tags versehen wurden, in der Kategorie „Importierte Stichwort-Tags“ die betreffenden Tags angezeigt. Sie können die Tags in diese Kategorien einordnen oder auch eigene Kategorien und mehrere Ebenen von Unterkategorien erstellen. Im Stichwort-Tags-Bedienfeld können Sie die folgenden Aufgaben ausführen: Anzeigen aller Stichwort-Tags, Tag-Kategorien und Tag-Unterkategorien. Klicken Sie auf das Dreieck neben einer Kategorie oder Unterkategorie, um die enthaltenen Stichwort-Tags ein- bzw.
1. Wählen Sie in der Medienansicht die Mediendateien aus, denen Sie das Tag zuweisen möchten. (Um mehr als ein Foto auszuwählen, klicken Sie bei gedrückter Strg-/Befehlstaste auf die Mediendateien.) 2. Um eine Mediendatei an ein Tag anzufügen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Ziehen Sie das Tag aus dem Stichwort-Tags-Bedienfeld auf die ausgewählten Mediendateien. Ziehen Sie die Mediendateien auf das Tag im Stichwort-Tags-Bedienfeld. 3.
Über das Stichwort-Tags-Textfeld in der Elements Organizer-Benutzeroberfläche können Sie schnell Tags erstellen und anwenden. Im Textfeld wird eine Untergruppe der Liste der vorhandenen Tags basierend auf dem Buchstaben angezeigt, den Sie eingeben. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „S“ eingeben, wird im Textfeld eine Liste von Tags angezeigt, die mit dem Buchstaben „S“ beginnen. Sie können eine Untergruppe dieser Liste anzeigen.
Bearbeiten von Stichwort-Tags, Kategorien und Unterkategorien Ändern des Symbols eines Stichwort-Tags In Photoshop Elements wird ein Symbol für ein Stichwort-Tag standardmäßig aus dem ersten Foto erstellt, dem Sie das Tag zugeordnet haben. Sie können dieses Symbol ändern, um die Tag-Bedeutung besser darzustellen. 1. Wählen Sie das Tag im Stichwort-Tags-Bedienfeld aus. Hinweis: Diese Funktion ist nicht für Tags verfügbar, die mit der Gesichts-/Personenerkennung generiert wurden. 2.
Bearbeiten der Stichwort-Kategorie 3. Klicken Sie auf „OK“. Neuordnen von Tags, Kategorien und Unterkategorien durch Ziehen Stichwort-Tags und Unterkategorien werden standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Sie können die Anordnung jedoch durch Ziehen der Elemente verändern. 1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Stichwort-Tags und Alben“ (Windows) bzw. „Adobe Elements Organizer 11“ > „Voreinstellungen“ > „Stichwort-Tags und Alben“ (Mac OS). 2.
Löschen einer Kategorie oder Unterkategorie 1. Wählen Sie im Stichwort-Tags-Bedienfeld eine oder mehrere Kategorien oder Unterkategorien aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Löschen“ aus. Klicken Sie dann auf „OK“, um den Löschvorgang zu bestätigen.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf „OK“: Alle Stichwort-Tags exportieren Erstellt eine Datei, die alle Stichwort-Tags und die gesamte Tag-Hierarchie enthält. Angegebene Stichwort-Tags exportieren Erstellt eine Datei, die alle in der Hierarchie ausgewählten Stichwort-Tags, Kategorien und Unterkategorien enthält. 3. Wählen Sie im Dialogfeld „Stichwort-Tags in Datei speichern“ einen Speicherort und geben Sie einen Namen für die Datei ein. Klicken Sie dann auf „Speichern“.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und organisieren Sie Ihre Personen-Tags. Erstellen von Orts-Tags 1. Klicken Sie in der Aufgabenleiste auf „Tags/Info“. 2. Erweitern Sie das Menü und klicken Sie dann auf „Neuer Ort“. 3. Suchen Sie im Dialogfeld „Einen neuen Ort hinzufügen“ nach einem Ort. 4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie, dass Sie den neuen Standort zuweisen möchten. 5. Klicken Sie auf „Fertig“. Der neue Ort wird der Ortehierarchie hinzugefügt.
4. Klicken Sie auf „Fertig“. Erstellen von Ereignis-Tags Bei Bedarf können Sie Ereignis-Tags in Gruppen organisieren. Um ein Ereignis-Tag zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie in der Aufgabenleiste auf „Tags/Info“. 2. Erweitern Sie das Menü und klicken Sie dann auf „Neues Ereignis“. 3. Geben Sie die folgenden Ereignisinformationen ein: Name des Ereignisses Anfangs- und Enddatum des Ereignisses (Optional) Ereignisgruppe.
Anzeigen von Fotos und Videos in Vollbildansicht Anzeigen von Videodateien Anzeigen von Mediendateien in der Vollbild- oder Vergleichsansicht Vollbildansicht-Optionen Optionen im Eigenschaftenbedienfeld Anwenden von Übergängen auf Mediendateien Nach oben Anzeigen von Videodateien In der Medienansicht wird jeweils der erste Frame eines Videoclips als Miniatur für den Clip angezeigt. Das Filmstreifen-Symbol steht in der Medienansicht für einen Videoclip. 1.
Photoshop Elements und Adobe Premiere Elements sind installiert In diesem Fall werden alle Dateiformate (für Video- und Audio-Inhalte) in Elements Organizer wiedergegeben. Nach oben Anzeigen von Mediendateien in der Vollbild- oder Vergleichsansicht In der Vollbildansicht und mit dem Befehl Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen können Sie Ihre Mediendateien ohne die Ablenkung durch andere Elemente, z. B. Fenster und Menüs, ansehen.
Mit dem Befehl „Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen“ werden zwei Fotos gleichzeitig angezeigt. Der Befehl „Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen“ ist nützlich, wenn Sie auf Details und Unterschiede zwischen Fotos achten müssen. Sie können auch mehr als zwei Fotos für die Vergleichsansicht auswählen.
Sowohl in der Vollbildansicht (In Vollbildansicht anzeigen, bearbeiten und organisieren) als auch in der Vergleichsansicht (Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen) können Sie das angezeigte Foto über das Schnell-bearbeiten-Bedienfeld bearbeiten. Das Schnell-bearbeiten-Bedienfeld wird auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt und ist standardmäßig minimiert. Das Schnell-bearbeiten-Bedienfeld wird auch minimiert, wenn Sie die Maus einige Sekunden lang nicht bewegen.
Im Schnell-organisieren-Bedienfeld können Sie folgende Aufgaben ausführen: Hinzufügen der angezeigten Mediendatei zu einem vorhandenen Album. Wenn Sie die angezeigte Mediendatei beispielsweise dem Album „Disneyland“ hinzufügen möchten, klicken Sie im Unterbedienfeld „Alben“ auf „Disneyland“. Erstellen von Stichwort-Tags und Anwenden der Tags auf die angezeigte Mediendatei.
Eigenschaftenbedienfeld ein/aus Ein- bzw. Ausblenden des Eigenschaftenbedienfelds. In Vollbildansicht anzeigen, bearbeiten und organisieren Wechseln von der Vergleichsansicht zur Vollbildansicht. Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen Wechseln zur Vergleichsansicht. Schwenken und Zoomen in Vergleichsansicht synchronisieren Synchronisiert das Schwenken und Zoomen, wenn Fotos in der Vergleichsansicht angezeigt werden.
Allgemein Zeigt die allgemeinen Eigenschaften einer Mediendatei an, z. B. Dateiname, Bewertung, Bildtitel und Anmerkungen. Metadaten Zeigt die Metadaten an, die der Datei zugeordnet sind. Klicken Sie auf „Vollständig“, um sämtliche Details anzuzeigen, bzw. auf „Zusammenfassung“, um eine Auswahl der Metadaten anzuzeigen, die der Datei zugeordnet sind. Stichwörter Zeigt die Stichwörter an, die der Mediendatei zugeordnet sind. Bearbeitungsverlauf Zeigt den Bearbeitungsverlauf der Datei an, z B.
Speichers auf der Karte. Unter „Treiber“ finden Sie die Treiberdaten, unter anderem die Treiberversion. Ermitteln der Version des Grafikkartentreibers in Windows Vista Hinweis: Der Support für Windows Vista ist seit der Veröffentlichung von Elements Organizer 14 eingestellt worden. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Anpassen“. 2. Wählen Sie „Anzeige“ > „Erweiterte Einstellungen“.
Korrigieren von Fotos in Elements Organizer Zuschneiden von Fotos Kontrastkorrektur mit der Farbkorrekturoption „Kontrast“ Entfernen roter Augen mit der Funktion „Rote Augen“ Farbkorrektur mit der Farbkorrekturoption „Farbe“ Schärfen mit der Farbkorrekturoption „Schärfen“ Tonwertkorrektur mit der Farbkorrekturoption „Tonwertkorrektur“ Schnelle Korrekturen mit der intelligenten Korrektur Drehen von Fotos Mit den Werkzeugen im Bedienfeld „Korrektur“ von Elements Organizer können Sie schnell Probleme korrigier
Die freigestellte Bildversion wird im Raster in der Medienansicht gebildet. Kontrastkorrektur mit der Farbkorrekturoption „Kontrast“ Nach oben Die Farbkorrekturoption „Kontrast“ analysiert Fotos und korrigiert häufig auftretende Kontrastprobleme, z. B einen zu geringen Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen. 1. Klicken Sie auf „Korrektur“. 2. Wählen Sie in der Medienansicht ein oder mehrere Fotos aus. (Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie beim Klicken auf die Fotos die Strg-Taste bzw.
speichert die Kopien in den Versionssätzen der Fotos, auf denen sie basieren. Nach oben Schnelle Korrekturen mit der intelligenten Korrektur Die intelligente Korrektur analysiert Fotos und korrigiert Problembereiche, die häufig durch ungünstige Belichtung, Kontraste, Farbbalance und Farbsättigung verursacht werden. 1. Klicken Sie auf „Korrektur“. 2. Wählen Sie in der Medienansicht ein oder mehrere Fotos aus. (Um mehrere Fotos auszuwählen, halten Sie beim Klicken auf die Fotos die Strg-Taste bzw.
Korrigieren von Fotos und Videos mit anderen Anwendungen Angeben des Editors zur Korrektur gewählter Medien Fotos mit Adobe Photoshop bearbeiten Nach oben Angeben des Editors zur Korrektur gewählter Medien 1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wählen Sie unter Windows „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Bearbeiten“. Wählen Sie unter Mac OS „Adobe Elements Organizer“ > „Voreinstellungen“ > „Bearbeiten“. 2.
Gruppieren von Fotos in Versionssätzen Versionssätze Manuelles Speichern eines Versionssatzes Anzeigen aller Fotos in einem Versionssatz Festlegen des obersten Fotos in einem Versionssatz Zurückkehren zum Originalfoto Entfernen oder Löschen von Fotos aus einem Versionssatz Bearbeiten von Fotos in einem Versionssatz Nach oben Versionssätze Ein Versionssatz ist eine bestimmte Form eines Stapels, in dem ein Originalfoto und dessen bearbeitete Versionen zusammengefasst werden.
Wenn Sie eine Datei in Elements Organizer bearbeiten, wird automatisch ein Versionssatz erstellt. Wenn Sie eine Datei im Editor bearbeiten, müssen Sie die bearbeiteten Versionen manuell in einem Versionssatz speichern. Führen Sie im Editor einen der folgenden Schritte aus: Bearbeiten Sie eine Datei und wählen Sie anschließend „Datei“ > „Speichern“ (wenn Sie ein Foto zum ersten Mal bearbeiten und speichern, wird in Elements Organizer automatisch das Dialogfeld „Speichern unter“ geöffnet) bzw.
Fotos aus und wählen Sie dann „Bearbeiten“ > „Versionssatz“ > „Element(e) aus Versionssatz entfernen“. Um alle Fotos aus einem Versionssatz zu entfernen, damit sie in der Medienansicht als einzelne Fotos angezeigt werden, wählen Sie zuerst den Versionssatz aus und dann „Bearbeiten“ > „Versionssatz“ > „Versionssatz in einzelne Elemente konvertieren“. Zum Löschen bestimmter Fotos aus einem Versionssatz wählen Sie „Bearbeiten“ > „Versionssatz“ > „Elemente im Versionssatz anzeigen“.
Hinzufügen von Metadaten 128
Markieren von Gesichtern in Fotos und Organisieren der Personenansicht Elements Organizer erkennt und gruppiert ähnliche Gesichter. Fügen Sie einfach einen Namen hinzu, damit Sie in der Personenansicht auf alle Fotos dieser Person zugreifen können. Hinweis: Dieser Artikel behandelt das Verfahren für das Benennen von Gesichtern in Elements Organizer 14. Der entsprechende Artikel für Elements Organizer 13 steht über diesen Link zur Verfügung.
Ausschalten der Gesichtsanalyse Zurücksetzen der Gesichtsanalyse Die fortschrittliche Gesichtserkennungstechnologie von Elements Organizer hilft Ihnen, Personen in Ihren Fotos zu benennen und zu organisieren. Um Personen zu benennen und die Fotos anzuzeigen, die nach den darin benannten Personen organisiert wurden, wechseln Sie zur Personenansicht. Die Personenansicht umfasst die beiden Registerkarten „Benannt“ und „Unbenannt“.
Nach oben Markieren von Gesichtern auf der Registerkarte „Unbenannt“ Wenn Sie Ihre Mediendateien importieren, werden die Fotos in Ihrem Katalog von Elements Organizer analysiert und ähnliche Gesichter werden in Gruppen zusammengefasst. Die für die Analyse benötigte Zeit kann je nach Dateityp und Katalogtyp variieren. Beispiel: Die Analyse einer RAW-Datei würde ein bisschen mehr Zeit in Anspruch nehmen als die Analyse einer JPEG-Datei.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Gesichter“, um wieder zur Anzeige von Gesichtern zu wechseln. Zeigen Sie mit der Maus auf ein Gesicht, damit das Foto angezeigt wird, zu dem dieses Gesicht gehört. Aus- und Einblenden kleiner Stapel Standardmäßig werden von Elements Organizer Stapel nicht angezeigt, wenn sie nur eine geringe Zahl von Mediendateien enthalten oder wenn die Gesichter in ihnen nicht zu erkennen sind.
Entfernen von Gesichtern aus einem Stapel Sie können alle Gesichter in einem Stapel in einem Rutsch mit Namen versehen. Bevor Sie allerdings alle Gesichter mit Namen versehen, möchten Sie vielleicht die einzelnen Gesichter im Stapel noch einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass die Gesichter tatsächlich zu der beabsichtigten Person gehören. Sollten einige Gesichter nicht zu dieser Person gehören, können Sie diese Gesichter entfernen.
Nicht wieder anzeigen Wenn Sie möchten, dass ein Gesicht nicht wieder in Elements Organizer angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche „Nicht wieder anzeigen“. Daraufhin wird das Gesicht nicht wieder für die Zuordnung eines Namens in Elements Organizer angezeigt. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie dieses Gesicht auf keinen Fall mit einem Namen versehen möchten.
haben. Außerdem werden sie auf die Registerkarte „Benannt“verschoben. Nach oben Migrieren von Katalogen aus einer früheren Version von Elements Organizer nach Elements Organizer 14 Wenn Sie einen Katalog öffnen, der in einer früheren Version erstellt wurde, geschieht Folgendes: Alle Gesichter, die Sie in der vorigen Version mit Personennamen versehen haben, werden als Stapel auf die Registerkarte „Benannt“ verschoben.
3. Elements Organizer fordert Sie auf, den Zugriff auf Ihr Facebook-Konto zu autorisieren. Klicken Sie auf „Autorisieren“. 4. Tragen Sie im eingeblendeten Bildschirm Ihre Facebook-Anmeldedaten ein und klicken Sie auf „Anmelden“. Schließen Sie das Facebook-Fenster, nachdem Sie sich erfolgreich authentifiziert haben. Die Freundesliste wird in Elements Organizer heruntergeladen. Sie können jetzt beginnen, Fotos Ihrer Facebook-Kontakte in Elements Organizer mit Namen zu versehen.
Sie können das Profilbild auch manuell auswählen. 1. Bewegen Sie den Cursor über den Stapel, bis Sie das Bild gefunden haben, das Sie für das Profil verwenden möchten. 2. Wählen Sie im Menü „Inhalte“ die Option „Als Profilbild zuweisen“ aus.
Bestätigen von Gesichtern Alle Gesichter, die Sie auf der Registerkarte „Unbenannt“ mit Namen versehen haben, werden im Abschnitt „Bestätigte Gesichter“ angezeigt. Zusätzliche Gesichter, die unter Umständen zu derselben Person gehören, aber noch nicht markiert worden sind, werden im Abschnitt Ist das „Name der Person?“ angezeigt, wobei „Name der Person“ für den Namen der Person steht, die bestätigt werden soll.
Wenn ein Gesicht oder mehrere zu einer anderen Person gehören, können Sie die Gesichter umbenennen, indem Sie auf „Umbenennen“ klicken. Der Name, den Sie eingeben, kann ein vorhandener Name oder ein neuer Name sein. Bestätigen neu entdeckter Gesichter Elements Organizer analysiert Gesichter, wenn Sie Mediendateien importieren. Anhand dieser Analyse findet Elements Organizer unter Umständen Gesichter in Ihren neu importierten Mediendateien, die zu bereits benannten Personen gehören.
Wählen Sie die Stapel aus und wählen Sie im Bedienfeld „Aktionen“ die Option „Personen zusammenführen“ aus. Hinweis: Stapel können sowohl auf der Registerkarte „Unbenannt“ als auch auf der Registerkarte „Benannt“ zusammengeführt werden. Nach oben Benennen fehlender Gesichter in Fotos Unter Umständen sind auf Fotos Personen zu sehen, die von Elements Organizer im ursprünglichen Workflow nicht identifiziert werden konnten.
Auf dem Bildschirm wird daraufhin ein Rechteck angezeigt, mit dem Sie das Gesicht markieren können. Verschieben Sie das Rechteck über das Gesicht, das markiert werden soll. Klicken Sie anschließend auf das Häkchen, das neben dem Rechteck angezeigt wird. Aus dem Rechteck wird ein Kreis. Damit wird angezeigt, dass Sie ein Gesicht markiert haben. Klicken Sie auf „Namen hinzufügen“. 3. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste oder die Enter-Taste.
Hinweis: Die automatische Gesichtserkennung wird nur in Fotos unterstützt. Bei Video- und Audiodateien müssen Sie Personen manuell mithilfe der Schaltfläche „Eine Person hinzufügen“ mit Namen bezeichnen. Klicken Sie im Kontextmenü für die Video- oder Audiodatei auf „Eine Person hinzufügen“ und geben Sie den Namen der Person ein. Weitere Informationen erhalten Sie im nächsten Abschnitt.
2. Im Gruppenbedienfeld können Sie Gruppen hinzufügen und organisieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“, um eine neue Personengruppe zu erstellen. Drei Gruppen sind standardmäßig verfügbar: „Kollegen“, „Familie“ und „Freunde“. 3. Geben Sie den Namen der Gruppe ein. 4. Wählen Sie in der Dropdownliste „Gruppe“ eine Gruppe aus, um diese Gruppe der Gruppe als untergeordnetes Element oder Untergruppe hinzuzufügen. Wählen Sie nichts aus der Liste „Gruppe“ aus, um eine neue Gruppe zu erstellen.
Ausschalten oder Zurücksetzen der Gesichtsanalyse Sie können die Gesichtsanalayse in Elements Organizer ausschalten oder zurücksetzen, indem Sie „Bearbeiten“ >„Voreinstellungen“ > „Medienanalyse“ (Windows) bzw. „Elements Organizer“ > „Voreinstellungen“ > „Medienanalyse“ (Mac OS) auswählen. Ausschalten der Gesichtsanalyse Elements Organizer erkennt ähnliche Gesichter automatisch und gruppiert sie in Stapeln.
Hinzufügen und Verwalten von Ortsdaten Verwenden Sie die leistungsstarke Kartenintegration von Elements Organizer, um Fotos und Videos mit den Orten zu verknüpfen, an denen sie aufgenommen wurden. Ordnen Sie die Fotos und Videos nach den Orten und zeigen Sie sie nach den Orten sortiert an. Hinweis: Dieser Artikel behandelt das Verfahren für das Benennen von Orten in Elements Organizer 14. Der entsprechende Artikel für Elements Organizer 13 steht über diesen Link zur Verfügung.
der Orteansicht auf der Registerkarte „Angeheftet“ angezeigt. Nach oben Anzeigen Ihrer Mediendateien, bevor Ortsdaten hinzugefügt werden Wechseln Sie nach dem Importieren Ihrer Mediendateien zur Registerkarte „Nicht angeheftet“. Alle Mediendateien, die keine Ortsdaten aufweisen, werden hier angezeigt. Die Option „Gruppieren nach Datum/Uhrzeit“ ist standardmäßig ausgewählt.
Mit Elements Organizer werden jetzt mehrere einfache Methoden verfügbar gemacht, um Mediendateien mit Geotags zu versehen. Wählen Sie die Mediendateien aus, denen Sie einen Ort zuweisen möchten, und wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Suchen und Zuweisen von Orten Verwenden der Schaltfläche „Standort hinzufügen“ Verwenden der Drag-and-Drop-Methode zum Verschieben von Mediendateien auf die Karte Suchen und Zuweisen von Orten Wählen Sie die Mediendateien aus, die Sie einem Ort zuweisen möchten.
Hinzufügen eines Orts zu ausgewählten Bildern auf der Registerkarte „Nicht angeheftet“ Sie können einem Set ausgewählter Mediendateien einen Ort hinzufügen. Diese Dateien können aus derselben Spur oder aus verschiedenen Spuren stammen. Wählen Sie auf der Registerkarte Nicht angeheftet die Bilder aus und klicken Sie anschließend im Bedienfeld „Aktionen“ auf „Standort hinzufügen“.
In der „Angeheftet“-Ansicht werden die Fotos in einem Stapel angezeigt, wie in der vorherigen Abbildung zu sehen. Wenn Sie eine größere Ansicht der Fotos anzeigen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger über den Stapel. A. Durch Bewegen des Cursors auf das Foto bzw. den Stapel wird eine Detailansicht angezeigt. B. Klicken Sie auf das Symbol „<“ oder „>“, um das vorherige oder nächste Foto im Stapel anzuzeigen. C. Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um den mit dem Foto verbundenen Ort feinzujustieren. D.
Anzeigen von Stapeln über Zoomstufen Wenn Sie in der „Angeheftet“-Ansicht verkleinern, werden mehrere Stapel, die in relativer Nähe zueinander liegen, in einem einzelnen Stapel zusammengefasst. Beispielsweise können einzelne Stapel in Friedrichshain, Kreuzberg und Alt-Treptow als ein Stapel „Berlin“ angezeigt werden. Um die einzelnen Stapel anzuzeigen, vergrößern Sie die Kartenansicht.
Name“ klicken. 2. Benennen Sie die Mediendatei im angezeigten Dialogfeld nach Wunsch. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Tag erstellen, wird dieses in der Medienansicht in der Liste der Orts-Tags angezeigt. Anschließend können Sie Ihre Mediendateien nach diesem Tag filtern, Sie können das Tag für andere Dateien übernehmen, die am selben Ort erstellt wurden, usw. Hinweis: Ein „Benutzerdefinierter Name“ schafft lediglich ein Alias für einen auf der Karte sichtbaren Ort.
Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Hinzufügen und Verwalten von Ereignisdaten Fügen Sie Ereignisinformationen zu Ihren Mediendateien wie Fotos und Videos hinzu. Anschließend können Sie Ihre Erinnerungen an das Ereignis wachrufen, indem Sie die entsprechenden Dateien ganz einfach nach Ereignissen sortiert anzeigen.
3. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für das Ereignis ein (optional) und klicken Sie anschließend auf „Fertig“. Nach oben Erstellen von Ereignissen basierend auf automatischen Vorschlägen Die Registerkarte „Vorgeschlagen“ in der Ereignisansicht führt Ihre Mediendateien chronologisch gruppiert in Form von Spuren auf. Sie können alle Mediendateien in einer Spur mit einem Ereignis verknüpfen oder die ausgewählten Dateien in den einzelnen Spuren zu einem Ereignis zuordnen.
Verknüpfen aller Mediendateien einer Spur mit einem Ereignis 1. Klicken Sie am oberen Ende der Spur auf die Schaltfläche „Ereignis hinzufügen“. 2. Geben Sie im Dialogfeld „Name für Ereignis eingeben“ einen Namen für das Ereignis ein und klicken Sie anschließend auf „OK“.
Verknüpfen von ausgewählten Mediendateien einer Spur mit einem Ereignis Wenn Sie nur bestimmte Mediendateien einer Spur mit einem Ereignis verknüpfen möchten, wählen Sie die gewünschten Mediendateien aus und klicken Sie unten im Arbeitsbereich auf die Schaltfläche „Ereignis hinzufügen“.
Nach oben Anzeigen von nach Ereignissen geordneten Mediendateien Nachdem Sie Ihre Mediendateien mit einem oder mehreren Ereignissen verknüpft haben, können Sie diese Mediendateien ganz einfach nach Ereignissen geordnet anzeigen. Sie können diese Dateien in der Ereignisansicht genau wie in der Medienansicht anzeigen. Anzeige in der Ereignisansicht Klicken Sie in der Ereignisansicht auf die Registerkarte „Benannt“. Auf der Registerkarte „Benannt“ werden Ihre Dateien nach Ereignissen geordnet angezeigt.
Anzeige in der Medienansicht 1. Vergewissern Sie sich, dass in der Medienansicht die Tags angezeigt werden. Falls erforderlich, klicken Sie im unteren Bereich auf die Schaltfläche Stichwort/Informationen. 2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen des Ereignisses, für das Sie die verknüpften Mediendateien anzeigen möchten. Nur die Mediendateien, die mit diesem Ereignis verknüpft sind, werden im Raster angezeigt.
Taggen Ihrer Medien Arbeiten mit Stichwort-Tags Stichwort-Tags Verwenden des Stichwort-Tags-Bedienfelds Erstellen eines Stichwort-Tags Anfügen von Stichwort-Tags an Mediendateien Smart-Tags Suchen von Mediendateien anhand ihrer Stichwort-Tags Schnelles Erstellen und Anwenden von Tags Erstellen einer neuen Stichwort-Tag-Kategorie oder -Unterkategorie Bearbeiten von Stichwort-Tags, Kategorien und Unterkategorien Arbeiten mit Personen-, Orts- oder Ereignis-Tags | Elements 12 Erstellen von Personen-Tags Erstell
die bereits mit Tags versehen wurden, in der Kategorie „Importierte Stichwort-Tags“ die betreffenden Tags angezeigt. Sie können die Tags in diese Kategorien einordnen oder auch eigene Kategorien und mehrere Ebenen von Unterkategorien erstellen. Im Stichwort-Tags-Bedienfeld können Sie die folgenden Aufgaben ausführen: Anzeigen aller Stichwort-Tags, Tag-Kategorien und Tag-Unterkategorien. Klicken Sie auf das Dreieck neben einer Kategorie oder Unterkategorie, um die enthaltenen Stichwort-Tags ein- bzw.
1. Wählen Sie in der Medienansicht die Mediendateien aus, denen Sie das Tag zuweisen möchten. (Um mehr als ein Foto auszuwählen, klicken Sie bei gedrückter Strg-/Befehlstaste auf die Mediendateien.) 2. Um eine Mediendatei an ein Tag anzufügen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Ziehen Sie das Tag aus dem Stichwort-Tags-Bedienfeld auf die ausgewählten Mediendateien. Ziehen Sie die Mediendateien auf das Tag im Stichwort-Tags-Bedienfeld. 3.
Über das Stichwort-Tags-Textfeld in der Elements Organizer-Benutzeroberfläche können Sie schnell Tags erstellen und anwenden. Im Textfeld wird eine Untergruppe der Liste der vorhandenen Tags basierend auf dem Buchstaben angezeigt, den Sie eingeben. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „S“ eingeben, wird im Textfeld eine Liste von Tags angezeigt, die mit dem Buchstaben „S“ beginnen. Sie können eine Untergruppe dieser Liste anzeigen.
Bearbeiten von Stichwort-Tags, Kategorien und Unterkategorien Ändern des Symbols eines Stichwort-Tags In Photoshop Elements wird ein Symbol für ein Stichwort-Tag standardmäßig aus dem ersten Foto erstellt, dem Sie das Tag zugeordnet haben. Sie können dieses Symbol ändern, um die Tag-Bedeutung besser darzustellen. 1. Wählen Sie das Tag im Stichwort-Tags-Bedienfeld aus. Hinweis: Diese Funktion ist nicht für Tags verfügbar, die mit der Gesichts-/Personenerkennung generiert wurden. 2.
Bearbeiten der Stichwort-Kategorie 3. Klicken Sie auf „OK“. Neuordnen von Tags, Kategorien und Unterkategorien durch Ziehen Stichwort-Tags und Unterkategorien werden standardmäßig in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Sie können die Anordnung jedoch durch Ziehen der Elemente verändern. 1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Stichwort-Tags und Alben“ (Windows) bzw. „Adobe Elements Organizer 11“ > „Voreinstellungen“ > „Stichwort-Tags und Alben“ (Mac OS). 2.
Löschen einer Kategorie oder Unterkategorie 1. Wählen Sie im Stichwort-Tags-Bedienfeld eine oder mehrere Kategorien oder Unterkategorien aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Löschen“ aus. Klicken Sie dann auf „OK“, um den Löschvorgang zu bestätigen.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf „OK“: Alle Stichwort-Tags exportieren Erstellt eine Datei, die alle Stichwort-Tags und die gesamte Tag-Hierarchie enthält. Angegebene Stichwort-Tags exportieren Erstellt eine Datei, die alle in der Hierarchie ausgewählten Stichwort-Tags, Kategorien und Unterkategorien enthält. 3. Wählen Sie im Dialogfeld „Stichwort-Tags in Datei speichern“ einen Speicherort und geben Sie einen Namen für die Datei ein. Klicken Sie dann auf „Speichern“.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und organisieren Sie Ihre Personen-Tags. Erstellen von Orts-Tags 1. Klicken Sie in der Aufgabenleiste auf „Tags/Info“. 2. Erweitern Sie das Menü und klicken Sie dann auf „Neuer Ort“. 3. Suchen Sie im Dialogfeld „Einen neuen Ort hinzufügen“ nach einem Ort. 4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie, dass Sie den neuen Standort zuweisen möchten. 5. Klicken Sie auf „Fertig“. Der neue Ort wird der Ortehierarchie hinzugefügt.
4. Klicken Sie auf „Fertig“. Erstellen von Ereignis-Tags Bei Bedarf können Sie Ereignis-Tags in Gruppen organisieren. Um ein Ereignis-Tag zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie in der Aufgabenleiste auf „Tags/Info“. 2. Erweitern Sie das Menü und klicken Sie dann auf „Neues Ereignis“. 3. Geben Sie die folgenden Ereignisinformationen ein: Name des Ereignisses Anfangs- und Enddatum des Ereignisses (Optional) Ereignisgruppe.
Suchen 169
Suchen nach Mediendateien Suchen von Mediendateien Suchen von Mediendateien über das Suchfeld Finden von Dateien auf dem Datenträger Nach oben Suchen von Mediendateien In Elements Organizer können Sie Fotos und Mediendateien nach Datum, visueller Ähnlichkeit, Bewertungssternen, Album, Pfad, Dateiname, Medientyp, Stichwort-Tag, Text oder anderen Kriterien suchen. Sie können Dateien auch in beliebigen Gruppierungen in chronologischer, umgekehrt chronologischer oder in der Albumreihenfolge sortieren.
Geben Sie Text ein, um Mediendateien mit diesem Text zu finden. Der Text kann im Dateinamen, in Metadaten, im Bildtitel, in Anmerkungen, im Datum, im Namen des Albums, in Personen, Ereignissen oder Orten stehen. Sie können auch ein Bild auswählen und dann eine Option aus dem Dropdown-Menü „Suchen“ wählen. Es stehen allgemeine Suchen wie visuelle Ähnlichkeit und doppelte Fotos zur Verfügung. Sie können auch schnell auf gespeicherte Suchen zugreifen.
Datum: dieses Jahr Datum: letztes Jahr Datum: heute Datum: letzte Woche Tag Zeigt Medienelemente an, die mit dem angegebenen Tag versehen sind. Tag: Tag:Personen Dateiname Zeigt Medienelemente an, die dem angegebenen Dateinamen entsprechen. Dateiname: Dateiname:_MG_7409.jpg oder Dateiname:_MG_7409 Bildtitel Zeigt Medienelemente an, die dem angegebenen Bildtitel entsprechen.
Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bestimmungen von Creative Commons.
Verwenden des Menüs „Suchen“ Suchen nach Medienelementen über die erweiterte Suche Suchen nach Mediendateien anhand von Details (Metadaten) Suchen nach Dateien anhand des Medientyps Suchen nach Mediendateien anhand des Verlaufs Suchen nach Mediendateien anhand von Bildtiteln oder Anmerkungen Suchen nach Mediendateien anhand von Dateinamen Suchen nach allen fehlenden Dateien Suchen aller Versionssätze Suchen aller Stapel Suchen anhand visueller Ähnlichkeit Suchen nach Mediendateien mit unbekanntem Datum oder
1. Wählen Sie in Elements Organizer „Suchen“ > Details (Metadaten)“. 2. Wählen Sie im Dialogfeld „Suche anhand Details (Metadaten)“ einen Metadatentyp aus dem ersten Popupmenü aus. 3. Wählen Sie im zweiten Popupmenü einen Bereich für die Suche aus, z. B. „beginnt mit“, „ist größer als“ oder „enthält“. Elements Organizer entscheidet anhand dieser Informationen, wie der Text verwendet werden soll, den Sie im dritten Popupmenü eingeben. Nicht für alle Kriterien ist ein zweites Popupmenü verfügbar. 4.
1. Wählen Sie in Elements Organizer „Suchen“ > „Bildtitel oder Anmerkung“. 2. Geben Sie im Dialogfeld „Nach Bildtitel oder Anmerkung suchen“ ein Wort bzw. eine Wortgruppe in das Textfeld ein. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf „OK“: Nur den Anfang von Wörtern in Bildtiteln und Anmerkungen suchen Es werden alle Mediendateien und andere Dateien gefunden, deren Anmerkungen und Bildtitel mit dem Anfangsbuchstaben der von Ihnen eingegebenen Wörter übereinstimmen.
Alle Mediendateien in Ihrem Katalog, denen keine Stichwort-Tags, Personen, Orte oder Ereignissen zugewiesen sind, werden angezeigt. Zum Seitenanfang Suchen nach nicht analysiertem Inhalt Wählen Sie in Elements Organizer „Suchen“ > „Nicht analysierter Inhalt“. Alle Mediendateien in Ihrem Katalog, die nicht analysiert wurden, werden angezeigt. Suchen nach Elementen, die in keinem Album enthalten sind Zum Seitenanfang Sie können nach allen Medienelemente suchen, die in keinen Alben enthalten sind.
Suchoptionen zum Finden von Medien Suche nach visueller Ähnlichkeit Objektsuche Suche nach doppelten Fotos Für Suchen anhand visueller Ähnlichkeit verwendet Elements Organizer Informationen im Foto wie die Farbe und die Form von Objekten. Verwenden Sie die visuelle Suche, um schnell Bilder zu suchen, die ähnliche Objekte, Farben oder Formen enthalten. Sie können auch die relative Bedeutung wählen, die Elements Organizer Farben und Formen bei der Suche nach Fotos geben soll.
Der Prozentsatz der visuellen Ähnlichkeit wird auf den Fotos angezeigt, die für die Suche verwendet werden. 4. (Optional) Um ein Foto aus den Suchoptionen zu entfernen, doppelklicken Sie in der Suchleiste auf das Foto. 5. (Optional) Sie können die Suche basierend auf den Formen und Farben in den gesuchten Fotos präzisieren. Verwenden Sie den Regler „Farbe-Form“, um die relative Bedeutung festzulegen, die Elements Organizer Farben und Formen bei der Suche nach Bildern zuweisen muss.
2. Wählen Sie aus dem Menü „Suchen“ die Option „Doppelte Fotos“ aus. Die Suchergebnisse werden angezeigt. Suche nach doppeltem Bild Fotos, die nicht doppelt vorhanden sind, können im Stapel „Einzigartige Fotos“ gefunden werden. Sie können Fotos aus diesem Stapel in einen beliebigen anderen Stapel ziehen. 3. Verwenden Sie je nach Bedarf die folgenden Optionen: Um Fotos neu in Stapeln zu klassifizieren, ziehen Sie die Fotos aus einem Stapel in einen anderen.
Suchen von Mediendateien über die Zeitleiste Elements Organizer organisiert automatisch alle Ihre Mediendateien in der Medienansicht-Zeitleiste, selbst wenn die Mediendateien nicht mit Tags versehen sind. Die Zeitleiste ist in Monate und Jahre unterteilt. Sie können Bilder aus einem bestimmten Monat und Jahr anzeigen, indem Sie in der Zeitleiste auf den betreffenden Monat klicken. Um Bilder aus einem bestimmten Monat oder Jahr anzuzeigen, verwenden Sie die Endpunktmarkierungen.
festzulegen, der angezeigt werden soll, und klicken Sie auf „OK“. Um den Datumsbereich zurückzusetzen, wählen Sie „Ansicht“ > „Datumsbereich löschen“. Elements Organizer zeigt Mediendateien innerhalb des festgelegten Bereichs an. Sie können die Endpunktmarkierungen ziehen, um den Zeitraum noch genauer einzugrenzen. Festlegen eines Datumsbereichs über „Ansicht“ > „Datumsbereich festlegen“. Beiträge auf Twitter™ und Facebook sind nicht Gegenstand der Bedingungen von Creative Commons.
Suchen von Mediendateien über Stichwort-Tags Suchen von Mediendateien über Stichwort-Tags Anzeigen von Stichwort-Tag-Suchergebnissen Präzisieren der Suche über die Suchleiste Suchen von Mediendateien ohne Tags Löschen einer Stichwort-Tag-Suche Suchen nach Elementen mit Bewertungssternen Ausschließen von Mediendateien aus einer Suche Nach oben Suchen von Mediendateien über Stichwort-Tags Über Stichwort-Tags können Sie Fotos und andere Dateien auf schnelle Weise heraussuchen.
„Nulltreffer einblenden/ausblenden“. Die Ergebnisse werden folgendermaßen gruppiert: Volltreffer Diese Mediendateien sind mit allen Stichwort-Tags versehen, die Sie in den Suchkriterien angegeben haben. Je präziser Sie Ihre Suche durch Hinzufügen weiterer Stichwort-Tags gestalten, desto weniger Volltreffer werden angezeigt. Teiltreffer Mediendateien, die mit einem oder mehreren (aber nicht allen) der in den Suchkriterien angegebenen Stichwort-Tags versehen sind, werden als Teiltreffer bezeichnet.
Optionen: [Stichwort-Tag, Kategorie oder Unterkategorie] aus Suchergebnissen entfernen Fotos mit [Stichwort-Tag, Kategorie oder Unterkategorie] ausschließen 4. Um die Suche zu löschen und die Suchleiste zu schließen, klicken Sie auf „Löschen“. Nach oben Suchen von Mediendateien ohne Tags Wählen Sie in Elements Organizer „Suchen“ > „Elemente ohne Tags“. Alle Mediendateien in Ihrem Katalog, denen keine Stichwort-Tags, Smart-Tags, Personen, Orte oder Ereignisse zugewiesen sind, werden angezeigt.
ausschließen möchten, und wählen Sie „Ausschließen“. Klicken Sie in der Suchleiste mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter CtrlTaste auf ein oder mehrere Stichwort-Tags und wählen Sie „Fotos mit [Stichwort-Tag, Kategorie oder Unterkategorie] ausschließen“. Alternativ können Sie auch auf das Tag doppelklicken, um es aus der Suchleiste zu entfernen. Beispielsweise könnten Sie alle Bilder suchen, die Sie beim Surfen gemacht haben, aber verwackelte Bilder ausschließen.
Erstellen und Bearbeiten gespeicherter Suchen Gespeicherte Suchen Erstellen einer gespeicherten Suche Bearbeiten einer gespeicherten Suche und Erstellen einer ähnlichen gespeicherten Suche Entfernen einer gespeicherten Suche Nach oben Gespeicherte Suchen Gespeicherte Suchen sind Alben, in denen Medien gesammelt werden, die angegebene Kriterien erfüllen.
Geben Sie im Dialogfeld „Neue Suchabfrage“ die folgenden Details an. Name: Geben Sie einen Namen für die gespeicherte Suche ein. Suchkriterien: Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdownlisten aus. Geben Sie den Wert (falls erforderlich) im Textfeld ein. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um eine weitere Suchabfrage hinzuzufügen. Klicken Sie auf „OK“. Sie können beispielsweise nach allen Dateien mit Dateinamen suchen, die mit „Dsc“ beginnen.
1. Klicken Sie auf das Suchsymbol. Wählen Sie aus der Dropdownliste die Option „Gespeicherte Suchen“ aus. 2. Wählen Sie im Dialogfeld „Gespeicherte Suchen“ die Suche aus, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“. Die gespeicherte Suche wird ausgeführt und die Ergebnisse werden in der Medienansicht angezeigt. 3. Klicken Sie oben rechts in der Leiste auf „Optionen“. Klicken Sie auf „Suchkriterien ändern“. 4. Ändern Sie die Suchkriterien oder fügen Sie weitere Suchkriterien hinzu.
Fotoprojekte 190
Erstellen von Diashows Neuerungen in Elements Organizer 13 Diashows Schnelles Erstellen einer Diashow Anpassen der Diashow Nach oben Diashows Mit Diashows steht Ihnen eine originelle Möglichkeit zur Weitergabe Ihrer Mediendateien zur Verfügung. Mit Elements Organizer können Sie Diashows problemlos erstellen und sie mit Themen, Musik, Text, Bildtiteln und vielem anderen mehr anpassen. Nachdem Sie eine Diashow fertig gestellt haben, können Sie sie als MP4-Video speichern oder sie weitergeben.
Vorschau der Diashow 4. Sie können die Vorschau-Steuerelemente verwenden, um die Diashow zu speichern oder zu exportieren. exportieren Wählen Sie „Auf lokale Festplatte exportieren“ oder „Facebook“. Auf lokale Festplatte exportieren Geben Sie einen Dateinamen und einen Speicherort an und wählen Sie eine vorgegebene Qualität für die Diashow aus. Klicken Sie auf „OK“. Die Diashow wird lokal als MP4-Datei gespeichert. Facebook Führen Sie die folgenden Schritte aus: a.
Hinzufügen von Medien aus dem Katalog zur Diashow 1. Klicken Sie im Dialogfeld „Diashow-Editor“ auf „Medien hinzufügen“ und wählen Sie die Option „Fotos und Videos aus Elements Organizer“. Anpassen der Diashow mithilfe von Diashow-Builder 2. Wählen Sie im Dialogfeld „Medien hinzufügen“ eine oder mehrere der folgenden Optionen aus, um einen Satz an Mediendateien anzuzeigen: Alle Medien Zeigt alle Mediendateien an, die derzeit in der Medienansicht angezeigt werden.
Ausgewählte Medien hinzufügen Fügt Ihrem Projekt die Elemente hinzu, entfernt die Häkchen aus den Kontrollkästchen und lässt das Dialogfeld „Fotos hinzufügen“ für weitere Auswahlvorgänge geöffnet. Fertig Fügt Ihrem Projekt die ausgewählten Mediendateien hinzu, schließt das Dialogfeld und kehrt zum Dialogfeld „Diashow“ zurück. Wenn Sie mit einer neuen Diashow arbeiten, können Sie auch zuerst ein Album anlegen, in das Sie alle Fotos aufnehmen, die später Bestandteil Ihres Projekts werden sollen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Diashow-Thema zu ändern, das Sie im Dialogfeld „Diashow“ ausgewählt haben: 1. Klicken Sie im Dialogfeld „Diashow-Builder“ auf „Themen“. 2. Wählen Sie ein neues Thema aus. Klicken Sie auf „Anwenden“. Speichern der Änderungen an der Diashow Wenn Sie mit der Anpassung der Diashow fertig sind, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Klicken Sie im Dialogfeld „Diashow-Builder“ auf „Speichern“. 2. Geben Sie einen Namen für die Diashow ein. 3.
Elements Organizer-Projektübersicht Projekte Suchen gespeicherter Projekte Unterscheiden der Projektarten Öffnen gespeicherter Projekte Nach oben Projekte Elements Organizer und Photoshop Elements Editor bieten Ihnen schnelle und einfache Verfahren für den kreativen Einsatz Ihrer Fotos. Einige Projekte können komplett in Elements Organizer abgeschlossen werden.
erstellt wurden. (Nur Windows) Diashows: wurden. PDF-Dateien: Diashow-Projekte, die in Elements Organizer erstellt Dokumente, die im Adobe Acrobat-Format gespeichert wurden. Premiere Elements-Projekte werden als Videoprojekte unter dem Albenbedienfeld erstellt; Photoshop Elements-Projekte werden als .pse-Dateien erstellt und im Raster unter der Medienansicht angezeigt.
Drucken und Teilen 198
Weitergeben von Videos Hochladen von Videos auf YouTube Freigeben von Videos auf Vimeo oder Adobe Photoshop Showcase Exportieren von Videos in webunterstützte Formate Weitergeben von Mediendateien über Mobiltelefone Brennen von Mediendateien auf DVD/Blu-Ray-Disc Zum Seitenanfang Hochladen von Videos auf YouTube Um Videos auf die Website hochladen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto bei YouTube haben.
d. Legen Sie die Ansichtsberechtigungen für Ihr Video fest, also „Öffentlich“ oder „Privat“. Wenn Sie für Ihr Video „Privat“ festlegen, können nur Sie und maximal 50 weitere eingeladene Benutzer das Video ansehen. Auf Ihrem Kanal, in Suchergebnissen, Playlists und Ähnlichem erscheint das Video nicht. 5. In einem Dialogfeld mit Fortschrittsanzeige werden Sie informiert, wie weit der Hochladevorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie auf „Weiter zu YouTube“. a.
2. Wählen Sie „Weitergeben“ > „Video-DVD/BluRay brennen“ aus. Adobe Premiere Elements wird gestartet und ermöglicht Ihnen das Brennen der Mediendateien auf einer DVD oder Blu-RayDisc. Beiträge auf Twitter™ und Facebook sind nicht Gegenstand der Bedingungen von Creative Commons.
Hochladen von Fotos auf Facebook Teilen von Fotos auf Facebook (Optional) Herunterladen der Freundesliste von Facebook Sie können in Elements Organizer Ihre Freundesliste von Facebook herunterladen. Wenn Sie Fotos mit Tags versehen, verwendet Elements Organizer die Freundesliste, um bei der Eingabe von Namen automatisch selbst Vorschläge zu machen. Nach oben Teilen von Fotos auf Facebook Wenn Sie Fotos aus Elements Organizer auf Facebook teilen, bleiben die Tag-Informationen in Ihren Fotos erhalten.
Dialogfeld „Medien hinzufügen“ für Facebook 2. Um Fotos zu entfernen, die Sie nicht hochladen möchten, wählen Sie sie im Dialogfeld aus und klicken Sie auf das Symbol „-“. 3. Um Fotos in ein Album hochzuladen, das Sie zuvor in Facebook erstellt haben, wählen Sie „Fotos in bestehendes Album hochladen“. Wählen Sie ein Album aus dem Menü. 4. Wenn Sie ein neues Album in Facebook erstellen und dafür Fotos hochladen möchten, wählen Sie „Fotos in neues Album hochladen“. Geben Sie einen Namen für das Album ein.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Freundeliste in Facebook aktualisieren, importieren Sie anschließend die Liste erneut, damit die Änderungen auch in Elements Organizer wirksam werden. Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Einrichten von E-Mail-Voreinstellungen 1. Klicken Sie auf „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Weitergeben“ (Windows) bzw. „Adobe Elements Organizer 11“ > „Voreinstellungen“ > „Weitergeben“ (Mac OS). 2. Wählen Sie im Menü „E-Mail-Client“ eine der folgenden Optionen und klicken Sie anschließend auf „OK“: (Windows) „Microsoft Outlook®“, wenn dieses Programm der Standard-Client sein soll.
Senden von Fotos und Mediendateien per E-Mail Festlegen eines Standard-Desktop-Clients Festlegen eines webbasierten Standard-Clients Weitergeben von Fotos als E-Mail-Anhänge Weitergeben von Fotos als eingebettete Bilder (nur Windows) Verwenden der Kontaktliste Sie können Dateien per E-Mail auf folgende Weise weitergeben: PDF-Diashow Sie können Bilder in einer einzelnen PDF-Datei zusammenfassen. Die Empfänger können die PDF-Datei mit dem kostenlosen Programm Adobe Reader als Diashow anzeigen.
(Windows 7) „Windows Live Mail“, wenn dieses Programm als Standard verwendet werden soll. (Mac OS) „Mail“, wenn dieses Programm als Standard verwendet werden soll. (Outlook 2011 für Mac OS) „Microsoft Outlook®“, wenn dieses Programm als Standard verwendet werden soll. (Mac OS) „Microsoft Entourage“, wenn dieses Programm als Standard verwendet werden soll.
erstellt anschließend die E-Mail. Foto-Mail kann über Microsoft Outlook, Outlook Express, Windows Live Mail oder den Adobe E-Mail-Service gesendet werden. 1. Wählen Sie die Fotos aus, die Sie per E-Mail versenden möchten. 2. Wählen Sie „Weitergeben“ > „Foto-Mail“ aus. 3. Um die Bildtitel der Fotos einzuschließen, wählen Sie „Bildtitel einschließen“ aus. 4. Wenn Sie Ihren E-Mail-Client konfiguriert haben, wählen Sie die Empfänger für die E-Mail aus, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen: a.
Löschen oder Ändern eines Eintrags in der Kontaktliste 1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kontaktliste“. 2. Wählen Sie einen oder mehrere Einträge in der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“. Klicken Sie danach auf „OK“. Bearbeiten eines Eintrags in der Kontaktliste 1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kontaktliste“. 2. Wählen Sie einen Eintrag aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ (Sie können auch auf einen Eintrag doppelklicken).
Bestellen gedruckter Fotos über Onlinedienste Online-Druckdienste Einrichten von Online-Druckdiensten Bestellen von Abzügen Fotokalender Nach oben Online-Druckdienste Registrieren Sie sich bei einem Online-Druckdienst, um Abzüge, Bildbände und Grußkarten zu bestellen. Die Teilnahme an den Diensten ist kostenlos. Für Bestellungen brauchen Sie allerdings eine Kreditkartennummer. Welche Online-Druckdienste für Sie zur Verfügung stehen, hängt von dem Land ab, in dem Sie wohnen.
Position Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wählen“, um Ihren Standort anzugeben, damit Adobe Photoshop-Services lokale Dienste bereitstellen kann. Aktualisieren Fügt in Elements Organizer neue Dienste zum Drucken, Teilen und Herunterladen hinzu. Wenn neue Dienste verfügbar geworden sind, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem der Diensttyp mit den verfügbaren Anbieteroptionen zu sehen ist. Konten zurücksetzen Ermöglicht das Zurücksetzen von gespeicherten Kontoinformationen für alle Dienste.
Ihre Region an. Einige Onlinedienste hängen von dieser Einstellung ab, zum Beispiel können von Land zu Land jeweils andere Partner für die Ausführung von Druckaufträgen zuständig sein. Im Bildschirm „Voreinstellungen“ können Sie Ihr Land oder Ihre Region aktualisieren – Sie müssen also nicht die Software neu installieren, um Ihr Land oder Ihre Region zu wechseln. 1. 1.
Beispiel-Fotokalender Adobe empfiehlt auch Foto-Handys Twitter™- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bedingungen der Creative Commons-Lizenz.
Senden von Fotos per E-Mail als PDF-Datei Sie können eine PDF-Datei mit ausgewählten Fotos erstellen und sie per E-Mail versenden. Die Fotos werden in der PDF-Datei als Diashow angezeigt, wenn die PDF-Datei geöffnet ist. 1. Wählen Sie Fotos aus, die Sie weitergeben möchten. 2. Wählen Sie „Weitergeben“ > „PDF-Diashow“. 3. Legen Sie die Dateigröße und Qualität für die exportierten Dateien fest. Wenn Sie höhere Werte angeben, nimmt die Größe der PDF-Datei entsprechend zu. 4.
Teilen von Fotos über Onlinedienste Sie müssen bei den jeweiligen Onlinediensten registriert sein, bevor Sie diese Funktion verwenden können. 1. Wählen Sie in der Medienansicht Fotos aus, die Sie teilen möchten. 2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wählen Sie „Teilen“ > „Flickr“ aus Elemente (12) Wählen sie Weitergeben > Twitter Wählen Sie „Teilen“ > „SmugMug Gallery“ aus 3. Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein. 4.
Drucken von Fotos Drucken von Fotos zu Hause Auswählen mehrerer Mediendateien Druckauswahl Benutzerdefiniertes Druckformat Farbmanagement-Einstellungen Festlegen der Maßeinheiten für das Drucken (nur Windows) Elements Organizer bietet die folgenden Optionen für das Drucken von Fotos: Drucken zu Hause über Ihren eigenen Drucker. Online-Anbieter über Adobe Photoshop-Services für professionell gedruckte Fotos.
Um den Bildtitel des Fotos zu drucken, wählen Sie „Bildtitel“. Um den Dateinamen des Fotos zu drucken, wählen Sie „Dateiname“. Um die Seitennummern für mehrere Kontaktabzüge zu drucken, wählen Sie „Seitenzahlen“. Bildpaket Damit können Sie mehrere Kopien eines oder mehrerer Fotos auf einer Seite platzieren, ähnlich wie Sie dies von klassischen Porträtstudios kennen. Führen Sie zum Erstellen von Bildpaketen folgende Schritte aus: Wählen Sie ein Layout, das groß genug für mehrere Kopien des Bildes ist.
Verschiedene Druckoptionen A. Einzelne Fotos B. Kontaktabzug C. Bildpaket Wenn Sie die Position zweier Bilder in einem Layout miteinander tauschen möchten, ziehen Sie das eine Bild auf das andere Bild. Wenn Sie ein Bild, dessen Position Sie getauscht haben, wiederherstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Zurück zu Original“. 6. Aktivieren Sie zum Anpassen des betreffenden Bildes an das festgelegte Drucklayout die Option „Zuschneiden“.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. 2. Klicken Sie auf „Mehr Optionen". 3. Führen Sie im Bereich „Fotodetails“ folgende Schritte aus: Um das Datum des Fotos zu drucken, wählen Sie „Datum anzeigen“. Um den Bildtitel des Fotos zu drucken, wählen Sie „Bildtitel anzeigen“. Um den Dateinamen des Fotos zu drucken, wählen Sie „Dateiname anzeigen“. 4. Wenn Sie einen Rahmen um das gedruckte Foto möchten, konfigurieren Sie die folgenden Optionen.
Im Menü „Druckfarbraum“ können Sie ein eigenes Druckerprofil festlegen, um die Bildfarben in den Farbraum des Druckers zu konvertieren, oder die Farbkonvertierung deaktivieren. Wenn Sie über ein ICC-Profil für die entsprechende Drucker- und Papierkombination verfügen, wählen Sie dieses Profil im Menü aus. Nach oben Festlegen der Maßeinheiten für das Drucken (nur Windows) 1. Wählen Sie in der Medien- bzw. in der Datumsansicht „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“. 2.
Video 221
Anzeigen von Fotos und Videos in Vollbildansicht Anzeigen von Videodateien Anzeigen von Mediendateien in der Vollbild- oder Vergleichsansicht Vollbildansicht-Optionen Optionen im Eigenschaftenbedienfeld Anwenden von Übergängen auf Mediendateien Nach oben Anzeigen von Videodateien In der Medienansicht wird jeweils der erste Frame eines Videoclips als Miniatur für den Clip angezeigt. Das Filmstreifen-Symbol steht in der Medienansicht für einen Videoclip. 1.
Photoshop Elements und Adobe Premiere Elements sind installiert In diesem Fall werden alle Dateiformate (für Video- und Audio-Inhalte) in Elements Organizer wiedergegeben. Nach oben Anzeigen von Mediendateien in der Vollbild- oder Vergleichsansicht In der Vollbildansicht und mit dem Befehl Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen können Sie Ihre Mediendateien ohne die Ablenkung durch andere Elemente, z. B. Fenster und Menüs, ansehen.
Mit dem Befehl „Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen“ werden zwei Fotos gleichzeitig angezeigt. Der Befehl „Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen“ ist nützlich, wenn Sie auf Details und Unterschiede zwischen Fotos achten müssen. Sie können auch mehr als zwei Fotos für die Vergleichsansicht auswählen.
Sowohl in der Vollbildansicht (In Vollbildansicht anzeigen, bearbeiten und organisieren) als auch in der Vergleichsansicht (Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen) können Sie das angezeigte Foto über das Schnell-bearbeiten-Bedienfeld bearbeiten. Das Schnell-bearbeiten-Bedienfeld wird auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt und ist standardmäßig minimiert. Das Schnell-bearbeiten-Bedienfeld wird auch minimiert, wenn Sie die Maus einige Sekunden lang nicht bewegen.
Im Schnell-organisieren-Bedienfeld können Sie folgende Aufgaben ausführen: Hinzufügen der angezeigten Mediendatei zu einem vorhandenen Album. Wenn Sie die angezeigte Mediendatei beispielsweise dem Album „Disneyland“ hinzufügen möchten, klicken Sie im Unterbedienfeld „Alben“ auf „Disneyland“. Erstellen von Stichwort-Tags und Anwenden der Tags auf die angezeigte Mediendatei.
Eigenschaftenbedienfeld ein/aus Ein- bzw. Ausblenden des Eigenschaftenbedienfelds. In Vollbildansicht anzeigen, bearbeiten und organisieren Wechseln von der Vergleichsansicht zur Vollbildansicht. Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen Wechseln zur Vergleichsansicht. Schwenken und Zoomen in Vergleichsansicht synchronisieren Synchronisiert das Schwenken und Zoomen, wenn Fotos in der Vergleichsansicht angezeigt werden.
Allgemein Zeigt die allgemeinen Eigenschaften einer Mediendatei an, z. B. Dateiname, Bewertung, Bildtitel und Anmerkungen. Metadaten Zeigt die Metadaten an, die der Datei zugeordnet sind. Klicken Sie auf „Vollständig“, um sämtliche Details anzuzeigen, bzw. auf „Zusammenfassung“, um eine Auswahl der Metadaten anzuzeigen, die der Datei zugeordnet sind. Stichwörter Zeigt die Stichwörter an, die der Mediendatei zugeordnet sind. Bearbeitungsverlauf Zeigt den Bearbeitungsverlauf der Datei an, z B.
Speichers auf der Karte. Unter „Treiber“ finden Sie die Treiberdaten, unter anderem die Treiberversion. Ermitteln der Version des Grafikkartentreibers in Windows Vista Hinweis: Der Support für Windows Vista ist seit der Veröffentlichung von Elements Organizer 14 eingestellt worden. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Anpassen“. 2. Wählen Sie „Anzeige“ > „Erweiterte Einstellungen“.
Anzeigen von Videoprojekten Elements Organizer zeigt die Liste der Projekte an, die Sie mit Adobe Premiere Elements erstellt haben. Sie können jedoch in Elements Organizer keine Mediendateien zu diesen Projekten hinzufügen oder sie umbenennen oder bearbeiten. Wenn Sie diesen Projekten Mediendateien hinzufügen oder sie bearbeiten möchten, starten Sie Adobe Premiere Elements. So zeigen Sie in Adobe Premiere Elements erstellte Videoprojekte an: 1.
Erstellen von Direktfilmen und Videostorys Wenn Sie Adobe Premiere Elements installiert haben, können Sie mithilfe von Elements Organizer Direktfilme und Videostorys erstellen. Wählen Sie zum Erstellen von Direktfilmen die erforderlichen Elemente aus und klicken Sie auf „Erstellen“ > „InstantMovie“. Adobe Premiere Elements wird gestartet und ermöglicht Ihnen das Erstellen von Direktfilmen.
Korrigieren von Fotos und Videos mit anderen Anwendungen Angeben des Editors zur Korrektur gewählter Medien Fotos mit Adobe Photoshop bearbeiten Nach oben Angeben des Editors zur Korrektur gewählter Medien 1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Wählen Sie unter Windows „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Bearbeiten“. Wählen Sie unter Mac OS „Adobe Elements Organizer“ > „Voreinstellungen“ > „Bearbeiten“. 2.
Exportieren 233
Exportieren von Fotos in einen Ordner 1. Wählen Sie die Objekte aus, die Sie exportieren möchten. 2. Wählen Sie „Datei“ > „Als neue Datei(en) exportieren“. 3. Legen Sie die folgenden Optionen wie erforderlich fest: Dateityp Legt das Dateiformat für das exportierte Bild fest. Wählen Sie „Originalformat verwenden“, wenn das aktuelle Format der Datei beibehalten werden soll. Größe und Qualität Ändert Pixelmaße, Dateigröße, Komprimierung und Qualität des Fotos.
Weitergeben von Videos Hochladen von Videos auf YouTube Freigeben von Videos auf Vimeo oder Adobe Photoshop Showcase Exportieren von Videos in webunterstützte Formate Weitergeben von Mediendateien über Mobiltelefone Brennen von Mediendateien auf DVD/Blu-Ray-Disc Zum Seitenanfang Hochladen von Videos auf YouTube Um Videos auf die Website hochladen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto bei YouTube haben.
d. Legen Sie die Ansichtsberechtigungen für Ihr Video fest, also „Öffentlich“ oder „Privat“. Wenn Sie für Ihr Video „Privat“ festlegen, können nur Sie und maximal 50 weitere eingeladene Benutzer das Video ansehen. Auf Ihrem Kanal, in Suchergebnissen, Playlists und Ähnlichem erscheint das Video nicht. 5. In einem Dialogfeld mit Fortschrittsanzeige werden Sie informiert, wie weit der Hochladevorgang abgeschlossen ist. Klicken Sie auf „Weiter zu YouTube“. a.
2. Wählen Sie „Weitergeben“ > „Video-DVD/BluRay brennen“ aus. Adobe Premiere Elements wird gestartet und ermöglicht Ihnen das Brennen der Mediendateien auf einer DVD oder Blu-RayDisc. Beiträge auf Twitter™ und Facebook sind nicht Gegenstand der Bedingungen von Creative Commons.