Operation Manual
Table Of Contents
- Neuerungen
- Lehrgänge mit ersten Schritten für InDesign
- Arbeitsbereich und Workflow
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Anpassen von Menüs und Tastaturbefehlen
- Toolbox
- Anzeigen des Arbeitsbereichs
- Festlegen von Voreinstellungen
- Standard-Tastaturbefehle
- Anpassen des Workflows
- Aufgabenpakete
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Erstellen neuer Dokumente
- PageMaker-Menübefehle
- Wiederherstellen und Rückgängigmachen
- Speichern von Dokumenten
- Weitergeben von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Arbeiten mit ConnectNow
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Arbeiten mit verwalteten Dateien
- Layout und Design
- Musterseiten
- Erstellen von Dokumenten
- Erstellen neuer Dokumente
- Generieren von QR-Codes | CC
- Lineale und Maßeinheiten
- Raster
- Seiten und Druckbögen
- Liquid Layouts und alternative Layouts | CC, CS6
- Verknüpfter Inhalt | CC, CS6
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Erstellen neuer Dokumente (nur Chinesisch, Japanisch und Koreanisch)
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Beschneidungspfade
- Erstellen neuer Dokumente
- Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
- Erstellen eines Indexes
- Erstellen von Buchdateien
- Erstellen von Text und Textrahmen
- Erstellen von Pfadtext
- Text
- Erstellen von Text und Textrahmen
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Artikel
- Umfließen von Objekten mit Text
- Arabische und hebräische Funktionen | CC, CS6
- Textrahmeneinpassungsoptionen | CC, CS6
- Verknüpfte Textabschnitte
- Verknüpfter Inhalt | CC, CS6
- Hinzufügen von redaktionellen Notizen in InDesign
- Verankerte Objekte
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Beschriftungen
- Erstellen von Pfadtext
- Bearbeiten von Text
- Suchen/Ersetzen
- Fußnoten
- Formatting CJK characters (Formatieren von CJK-Zeichen)
- Glyphen und Sonderzeichen
- Verknüpfte Textabschnitte (CS5.5)
- Rechtschreibprüfung und Sprachwörterbücher
- Textvariablen
- Verfolgen und Überprüfen von Änderungen
- Formate
- Typografie
- Formatieren von Text
- Formatieren von Zeichen
- Formatieren von Absätzen
- Kerning und Laufweite
- Zeilenabstand
- Verwenden von Schriftarten
- Arabische und hebräische Funktionen | CC, CS6
- Ausrichten von Text
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Formatting CJK characters (Formatieren von CJK-Zeichen)
- Tabulatoren und Einzüge
- Textsatz
- Tabellen
- Interaktivität
- Zeichnen und Malen
- Farbe
- Transparenz
- Exportieren und Veröffentlichen
- Exportieren
- Exportieren von Inhalt ins EPUB-Format | CC
- Exportieren von Inhalt ins HTML-Format | CC
- Exportieren als Adobe PDF-Datei
- Export zum JPEG-Format
- Exportieren von Inhalt ins EPUB-Format | CS6
- Exportieren von Inhalt ins EPUB-Format | CS5.5
- Exportieren von Inhalt ins HTML-Format | CS6 & CS5.5
- Adobe PDF-Optionen
- Exportieren von Inhalt in HTML (CS5.5)
- Exportieren in das JPEG-Format
- Exportieren von XML
- Drucken
- Drucken von Dokumenten
- Drucken von Grafiken und Schriftarten
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitt
- Vorbereitungen für den Druck von Separationen
- Anpassen von Druckfarbenoptionen für das Überfüllen
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Druckfarben, Separationen und Rasterweite
- Farbmanagement
- Überdrucken
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Überfüllungsvorgaben
- Überfüllen von Dokumenten und Büchern
- Digitale Veröffentlichungen
- Automatisierung
- Barrierefreiheit
- Systemanforderungen

Nach oben
Nach oben
Nach oben
5. Wenn Sie das Zeichenstift-Werkzeug weiter von verschiedenen Positionen aus ziehen, erstellen Sie eine Reihe glatter Kurven. Beachten
Sie, dass Sie Ankerpunkte an den Anfang und das Ende jeder Kurve, und nicht an die Spitze der Kurve platzieren.
Ziehen Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) Richtungslinien, um die Richtungslinien eines Ankerpunkts
auszubrechen.
6. Beenden Sie den Pfad, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Soll der Pfad geschlossen werden, setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug über den ersten (nicht ausgefüllten) Ankerpunkt. Wenn der
Zeichenstift richtig positioniert ist, wird neben dem Zeiger ein kleiner Kreis
angezeigt. Klicken Sie auf den Ankerpunkt oder ziehen Sie
den Zeiger, um den Pfad zu schließen.
Hinweis: Um den Pfad in InDesign zu schließen, können Sie das Objekt auch auswählen und dann „Objekt“ > „Pfade“ > „Pfad
schließen“ wählen.
Um den Pfad geöffnet zu lassen, drücken Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Mac OS) und klicken Sie bei gedrückt
gehaltener Taste auf eine beliebige Stelle außerhalb der Objekte.
Soll der Pfad offen bleiben, können Sie auch ein anderes Werkzeug auswählen oder in Illustrator „Auswahl“ > „Auswahl aufheben“ bzw.
in InDesign „Bearbeiten“ > Auswahl aufheben wählen.
Ein Video zur Verwendung des Zeichenstifts in Illustrator finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0037_de.
Neupositionieren von Ankerpunkten beim Zeichnen
Erstellen Sie durch Klicken einen Ankerpunkt und ziehen Sie bei gedrückter Maustaste und Leertaste den Ankerpunkt, um ihn neu zu
positionieren.
Fertigstellen eines Pfads
Beenden Sie den Pfad auf eine der folgenden Weisen:
Soll ein Pfad geschlossen werden, setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug über den ersten (nicht ausgefüllten) Ankerpunkt. Wenn der
Zeichenstift richtig positioniert ist, wird neben dem Zeiger ein kleiner Kreis angezeigt. Klicken Sie auf den Ankerpunkt oder ziehen Sie den
Zeiger, um den Pfad zu schließen.
Hinweis: Um den Pfad in InDesign zu schließen, können Sie das Objekt auch auswählen und dann „Objekt“ > „Pfade“ > „Pfad schließen“
wählen.
Um einen Pfad geöffnet zu lassen, drücken Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Mac OS) und klicken Sie bei gedrückt
gehaltener Taste auf eine beliebige Stelle außerhalb der Objekte.
Soll der Pfad offen bleiben, können Sie auch ein anderes Werkzeug auswählen oder in Illustrator „Auswahl“ > „Auswahl aufheben“ bzw. in
InDesign „Bearbeiten“ > Auswahl aufheben wählen. In InDesign können Sie auch einfach die Eingabetaste (Zeilenschalter) drücken, um den Pfad
geöffnet zu lassen.
Zeichnen von geraden Linien und anschließenden Kurven
1. Erstellen Sie ein gerades Segment, indem Sie durch Klicken mit dem Zeichenstift-Werkzeug zwei Eckpunkte setzen.
2. Setzen Sie das Zeichenstift-Werkzeug auf den Endpunkt. In Illustrator und InDesign erscheint bei korrekter Positionierung des Zeichenstift-
Werkzeugs ein Konvertierungssymbol. (In Photoshop wird neben dem Zeichenstift-Werkzeug eine kleine diagonale Linie bzw. ein
Schrägstrich angezeigt.) Um die Neigung des nächsten Kurvensegments festzulegen, klicken Sie auf den Ankerpunkt und ziehen Sie die
angezeigte Richtungslinie in die gewünschte Richtung.
Zeichnen eines geraden Segments und eines Kurvensegments (Teil 1)
A. Fertiges gerades Segment B. Positionieren des Zeichenstift-Werkzeugs über Endpunkt (in Illustrator und InDesign erscheint das
Konvertierungssymbol) C. Griffpunkt an gewünschte Stelle ziehen
3. Positionieren Sie den Zeichenstift an der Stelle, an der der nächste Ankerpunkt gesetzt werden soll. Klicken (und ggf. ziehen) Sie dann den
neuen Ankerpunkt, um die Kurve zu vervollständigen.
477