Operation Manual
Table Of Contents
- Neuerungen
- Lehrgänge mit ersten Schritten für InDesign
- Arbeitsbereich und Workflow
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Anpassen von Menüs und Tastaturbefehlen
- Toolbox
- Anzeigen des Arbeitsbereichs
- Festlegen von Voreinstellungen
- Standard-Tastaturbefehle
- Anpassen des Workflows
- Aufgabenpakete
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Erstellen neuer Dokumente
- PageMaker-Menübefehle
- Wiederherstellen und Rückgängigmachen
- Speichern von Dokumenten
- Weitergeben von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Arbeiten mit ConnectNow
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Arbeiten mit verwalteten Dateien
- Layout und Design
- Musterseiten
- Erstellen von Dokumenten
- Erstellen neuer Dokumente
- Generieren von QR-Codes | CC
- Lineale und Maßeinheiten
- Raster
- Seiten und Druckbögen
- Liquid Layouts und alternative Layouts | CC, CS6
- Verknüpfter Inhalt | CC, CS6
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Erstellen neuer Dokumente (nur Chinesisch, Japanisch und Koreanisch)
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Beschneidungspfade
- Erstellen neuer Dokumente
- Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
- Erstellen eines Indexes
- Erstellen von Buchdateien
- Erstellen von Text und Textrahmen
- Erstellen von Pfadtext
- Text
- Erstellen von Text und Textrahmen
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Artikel
- Umfließen von Objekten mit Text
- Arabische und hebräische Funktionen | CC, CS6
- Textrahmeneinpassungsoptionen | CC, CS6
- Verknüpfte Textabschnitte
- Verknüpfter Inhalt | CC, CS6
- Hinzufügen von redaktionellen Notizen in InDesign
- Verankerte Objekte
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Beschriftungen
- Erstellen von Pfadtext
- Bearbeiten von Text
- Suchen/Ersetzen
- Fußnoten
- Formatting CJK characters (Formatieren von CJK-Zeichen)
- Glyphen und Sonderzeichen
- Verknüpfte Textabschnitte (CS5.5)
- Rechtschreibprüfung und Sprachwörterbücher
- Textvariablen
- Verfolgen und Überprüfen von Änderungen
- Formate
- Typografie
- Formatieren von Text
- Formatieren von Zeichen
- Formatieren von Absätzen
- Kerning und Laufweite
- Zeilenabstand
- Verwenden von Schriftarten
- Arabische und hebräische Funktionen | CC, CS6
- Ausrichten von Text
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Formatting CJK characters (Formatieren von CJK-Zeichen)
- Tabulatoren und Einzüge
- Textsatz
- Tabellen
- Interaktivität
- Zeichnen und Malen
- Farbe
- Transparenz
- Exportieren und Veröffentlichen
- Exportieren
- Exportieren von Inhalt ins EPUB-Format | CC
- Exportieren von Inhalt ins HTML-Format | CC
- Exportieren als Adobe PDF-Datei
- Export zum JPEG-Format
- Exportieren von Inhalt ins EPUB-Format | CS6
- Exportieren von Inhalt ins EPUB-Format | CS5.5
- Exportieren von Inhalt ins HTML-Format | CS6 & CS5.5
- Adobe PDF-Optionen
- Exportieren von Inhalt in HTML (CS5.5)
- Exportieren in das JPEG-Format
- Exportieren von XML
- Drucken
- Drucken von Dokumenten
- Drucken von Grafiken und Schriftarten
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitt
- Vorbereitungen für den Druck von Separationen
- Anpassen von Druckfarbenoptionen für das Überfüllen
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Druckfarben, Separationen und Rasterweite
- Farbmanagement
- Überdrucken
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Überfüllungsvorgaben
- Überfüllen von Dokumenten und Büchern
- Digitale Veröffentlichungen
- Automatisierung
- Barrierefreiheit
- Systemanforderungen

Mischen von Druckfarben
Nach oben
Erstellen und Bearbeiten von Mischdruckfarben-Farbfeldern
Verwalten von Mischdruckfarben-Gruppen
Erstellen und Bearbeiten von Mischdruckfarben-Farbfeldern
Wenn Sie mit möglichst wenig Druckfarben möglichst viele Farben drucken müssen, können Sie zwei Volltondruckfarben bzw. eine
Volltondruckfarbe mit einer oder mehreren Prozessdruckfarben mischen und so neue Druckfarben-Farbfelder erstellen. Mit Mischdruckfarben lässt
sich die Zahl der verfügbaren Farben erhöhen, ohne dass mehr Separationen beim Drucken des Dokuments benötigt werden.
Sie können ein einzelnes Mischdruckfarben-Farbfeld erstellen oder mit einer Mischdruckfarben-Gruppe mehrere Farbfelder auf einmal generieren.
Eine Mischdruckfarben-Gruppe besteht aus einer Reihe von Farben mit verschiedenen Prozentwerten der jeweiligen Prozess- und Volltonfarben.
Beim Mischen von vier Farbtönen von Prozess-Cyan (20 %, 40 %, 60 % und 80 %) mit fünf Farbtönen einer Volltonfarbe (10 %, 20 %, 30 %,
40 % und 50 %) entsteht zum Beispiel eine Mischdruckfarben-Gruppe mit 20 verschiedenen Farbfeldern.
Farbfeldbedienfeld mit Mischdruckfarben-Farbfeldern
A. Übergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe B. Untergeordnete Mischdruckfarben-Gruppe C. Mischdruckfarben-Farbfeld (unabhängig)
Bevor Sie Mischdruckfarben-Farbfelder bzw. -Gruppen erstellen können, müssen Sie dem Farbfeldbedienfeld mindestens eine Volltonfarbe
hinzufügen.
Erstellen eines Mischdruckfarben-Farbfelds
1. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Neues Mischdruckfarben-Farbfeld“ aus. (Diese Option ist so lange abgeblendet,
bis Sie dem Farbfeldbedienfeld eine Volltonfarbe hinzufügen.)
2. Geben Sie einen Namen für das Farbfeld ein.
3. Um eine Druckfarbe im Mischdruckfarben-Farbfeld aufzunehmen, klicken Sie auf das leere Feld neben dem jeweiligen Namen. Es wird ein
Druckfarbensymbol
angezeigt. Ein Mischdruckfarben-Farbfeld muss mindestens eine Volltonfarbe enthalten.
4. Passen Sie den Prozentwert für jede in das Farbfeld aufgenommene Druckfarbe über den Schieberegler an oder geben Sie einen Wert im
Prozentsatz-Feld ein.
5. Um dem Farbfeldbedienfeld die Mischdruckfarbe hinzuzufügen, klicken Sie auf „Hinzufügen“ oder auf „OK“.
Am Bildschirm angezeigte Farben sehen auf dem Ausdruck oft anders aus. Um beste Ergebnisse zu erzielen, bitten Sie Ihre Druckerei,
einen Probedruck der Mischdruckfarben zu erstellen, mit denen Sie drucken möchten.
Erstellen einer Mischdruckfarben-Gruppe
1. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Neue Mischdruckfarben-Gruppe“ aus. (Diese Option ist so lange abgeblendet, bis
Sie dem Farbfeldbedienfeld eine Volltonfarbe hinzufügen.)
2. Geben Sie einen Namen für die Mischdruckfarben-Gruppe ein. In der Gruppe enthaltene Farben verwenden diesen Namen gefolgt von dem
Suffix „Farbfeld“ und einer Zahl in aufsteigender Reihenfolge (Farbfeld 1, Farbfeld 2 usw.).
3. Um eine Druckfarbe in der Mischdruckfarben-Gruppe aufzunehmen, klicken Sie auf das leere Feld neben dem jeweiligen Namen.
4. Führen Sie für jede ausgewählte Druckfarbe die folgenden Schritte durch:
Geben Sie unter „Anfang“ den Prozentwert der Druckfarbe ein, bei dem mit dem Mischen begonnen werden soll, um die Gruppe zu
erstellen.
Geben Sie unter „Wiederholen“ ein, wie oft der Prozentwert der Druckfarbe inkrementiert werden soll.
Geben Sie unter „Schritt“ den Prozentwert der Druckfarbe ein, der bei jeder Wiederholung hinzugefügt werden soll.
5. Klicken Sie auf „Farbfelder-Vorschau anzeigen“, um die Farbfelder zu generieren, ohne das Dialogfeld zu schließen. Auf diese Weise
können Sie sehen, ob die momentan ausgewählten Druckfarben und Werte zu den gewünschten Ergebnissen führen, und ggf. Änderungen
vornehmen.
517