Quick Start Guide

HINWEISE LESEN
Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise müs-
sen gelesen werden, bevor das Gerät in Betrieb
genommen wird.
HINWEISE AUFBEWAHREN
Die Sicherheitshinweise und die Bedienungsan-
leitung müssen zur späteren Verwendung aufbe-
wahrt werden.
WARNUNGEN BEACHTEN
Alle Warnungen auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung müssen beachtet werden.
ANWEISUNGEN BEFOLGEN
Alle Anweisungen zur Bedienung und Verwen-
dung müssen befolgt werden.
WASSER UND FEUCHTIGKEIT
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser,
z.B. in der Nähe von Badewannen, Wasch-
becken, Spülbecken, Waschwannen, in feuchten
Kellern oder an Swimmingpools, verwendet wer-
den. Achten Sie bitte darauf, dass keine Gefäße,
die Flüssigkeiten enthalten wie z.B. Vasen, auf
dem Gerät abgestellt werden.
BELÜFTUNG
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass eine
ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet ist.
Beispielsweise darf das Gerät nicht auf einem
Sofa, Teppich oder einer ähnlichen Oberfläche
aufgestellt werden, die die Kühlkörper oder
Lüftungsöffnungen versperren könnten, und es
darf nicht in eine umschlossene Umgebung,
etwa in ein Bücherregal oder einen Schrank,
eingebaut werden, die den Luftstrom durch die
Belüftungsöffnungen behindert.
STANDSICHERHEIT
Verwenden Sie bitte ausschließlich Möbel und
andere Geräte zum Anbringen und Draufstellen
der Produkte, die beim Hersteller erhältlich sind
oder von Ihm empfohlen werden. Beachten Sie
bitte, dass fahrbare Tischgeräte oder Regale,
auf denen die Produkte platziert werden, sehr
vorsichtig zu bewegen sind, um Schäden oder
Verletzungen durch ein Umkippen zu vermeiden.
WARNUNG
Dieses Produkt muss auf einer festen, ebenen
Oberfläche aufgestellt werden. Legen Sie das
Gerät nicht auf die Seite, da auf die einzelnen
Seiten eine starke Belastung ausgeübt wird.
Hierdurch kann das Gehäuse beschädigt werden.
Beachten Sie bitte die Abbildung.
WÄRME
Das Gerät ist von Wärmequellen, wie Heiz-
körpern, Heißluftschächten, Öfen und anderen
Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich
Verstärkern) entfernt aufzustellen. Setzen Sie das
Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
STROMQUELLEN
Das Gerät darf nur an Stromnetzen angeschlos-
sen werden, die in der Bedienungsanleitung
beschrieben oder auf dem Gerät angegeben
sind.
ERDUNG UND POLUNG
Es ist dafür zu sorgen, dass die Mittel zur
ordnungsgemäßen Erdung und Polung des
Geräts nicht beeinträchtigt werden.
SCHUTZ DER KABEL
Alle Anschlusskabel müssen so verlegt wer-
den, dass sie nicht betreten oder gequetscht
werden oder auch zu Stolperfallen werden.
Auf das Netzkabel ist besonders an Steckern,
Mehrfachsteckdosen und an der Anschlusstelle
des Gerätes zu achten.
REINIGUNG
Das Gerät sollte nur entsprechend der
Empfehlung des Herstellers gereinigt werden.
ÜBERLANDLEITUNGEN
Eine etwaige Außenantenne darf keinesfalls in
der Nähe von Überlandleitungen installiert wer-
den.
AUßERBETRIEBNAHME
Der Netzstecker sollte bei Gewitter, oder wenn
das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, aus
der Steckdose entfernt werden.
EINDRINGENDE GEGENSTÄNDE UND
FLÜSSIGKEITEN
Achten Sie darauf, dass in die Öffnungen des
Gehäuses keine Gegenstände fallen und keine
Flüssigkeiten laufen.
VERPACKUNG
Bitte heben Sie die Verpackung für einen even-
tuell späteren Transport auf, und halten Sie die
Polybeutel von Kindern fern, da hier bei unsach-
gemäßem Umgang ein Erstickungsrisiko besteht.
REPARATURBEDÜRFTIGE
BESCHÄDIGUNGEN
Das Gerät muss von qualifiziertem Fachper-
sonal gewartet werden, wenn einer der folgen-
den Punkte zutrifft:
•DasNetzkabeloderderNetzstecker
beschädigt ist.
•IndasGerätFremdkörperoderFlüssigkeiten
eingedrungen sind.
•DasGerätderNässeausgesetztwurde.
•DasGerätnichtordnungsgemäßfunktioniert
oder Auffälligkeiten hinsichtlich der Leistung
aufweist.
•DasGeräteinemSturzschadenunterlag,oder
das Gehäuse beschädigt ist.
WARTUNG
Eine Wartung des Geräts durch den Benutzer
darf nur in dem in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Umfang erfolgen. Alle weiteren
Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
SICHERHEITSHINWEISE