DEPTH S400 Anwender-Handbuch Andere Sprachen sind von der CD-Rom abrufbar oder von: www.advansea.com Bedienung und Installation S400 DEPTH www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.
Warnung Wichtig Der Eigentümer ist allein verantwortlich für den korrekten Einbau, die ordnungsgemäße Anwendung und die betriebliche Sicherheit. Der Benutzer ist allein verantwortlich für eine sichere Bootsführung. Installation: Ist die Installation nicht korrekt erfolgt, kann die Anlage nicht die Ergebnisse erbringen, die ihren Leistungsmerkmalen entsprechen. Bei Unklarheiten bezüglich des Einbaus, bitte den nächsten advanSea Fachhändler konsultieren. Er wird gerne behilflich sein.
Inhalt 1. Einführung 1.1. Basis-Beschreibung ...........................................S.3 1.2. Zusatzkomponenten zum DEPTH S400 ...............S.4 1.3. Technische Spezifikationen ................................S.4 2. Bedienung 2.1. Einschalten.......................................................S.6 2.2. Normale Betriebseinstellungen ...........................S.6 2.2.1. 2.2.2. 2.2.3. 2.2.4. Anzeigen-Auswahl Maßeinheiten wählen Countdown Zähler Hintergrundbeleuchtung 2.3. Alarme......................
1 Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein AdvanSea Produkt entschieden haben. Wir sind überzeugt, das S400 wird Ihnen für viele Jahre als zuverlässige Navigationshilfe Freude bereiten. Dieses Handbuch beschreibt, wie das DEPTH S400 zu installieren und zu bedienen ist. 1.1. Basis-Beschreibung Displaybeschreibung: Das S400 hat ein großes Display mit großen Zeichen, optimal abzulesen selbst aus seitlichem Blickwinkel.
Um diese Möglichkeiten zu nutzen, wird es mit zwei Verbindungskabeln geliefert: • 1 fest verbundenes Kabel für die Spannungsversorgung, den Bus, den NMEA Ein-/Ausgang und den Alarm-Ausgang • 1 RCA-Kabel für den Lotgeber-Anschlusss Das DEPTH S400 ist Teil der S400 advanSea Navigationsinstrumenten-Familie mit Instrumenten zur Messung von Geschwindigkeit, Wassertiefe und Wind. Sie lassen sich zu einem integrierten Daten-System für ein Boot (siehe Kapitel 2.6) zusammenfassen. 1.2.
Elektrische Spezifikationen Summer-Ausgang (grüne Ader): Geschaltet gegen Masse, offener Kollektor, 30V DC und 300mA max. Es wird empfohlen, den Ausgang mit einer 300mA Sicherung zu schützen. NMEA 0183: Version 3.01, asynchron 4800 baud, 8 bit link, ohne Parität, 1 Stop Bit. Die am NMEA-Ausgang verwendeten elektrischen Werte sind gegen Masse gemessen und variieren abhängig von der Versorgungs-Spannung. Beim Einschalten wird ein NMEA-Markierungspaket - $PNKEV, DEPTH V1.
2 Bedienung 2.1. Einschalten Das DEPTH S400 verfügt über keinen Ein-/Ausschalter. Es wird direkt mit der VersorgungsSpannung ein- und ausgeschaltet (rote Ader +, schwarze Ader -). Die beim Ausschalten vorhandenen Einstellungen werden gespeichert. 2.2. Normale Betriebseinstellungen 2.2.1. Anzeigen-Auswahl Mit den Tasten oder werden die verschiedenen Anzeigemöglichkeiten aufgerufen.
2.2.2. Maßeinheiten wählen Um Maßeinheiten zu ändern, die Taste oder mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten. In der folgenden Tabelle sind die wählbaren Einheiten aufgeführt: Daten Maßeinheiten Batteriespannung V Wassertiefe Fuß Meter Die Werkseinstellung ist fett gedruckt. 2.2.3. Countdown Zähler STOPPUHR aufrufen und zum Starten, die Tasten + gleichzeitig drücken. Der Countdown startet von der im Display gezeigten Zeit. Diese kann von 1 bis 10 Minuten eingestellt werden (siehe Abschn. 2.4.
2.3. Alarme Das Alarm-Symbol erscheint sobald an einem zum DEPTH-Display überwachten Modul ein Alarmzustand registriert wird. Ein Alarm erfolgt, wenn ein Messwert den eingestellten Alarm-Grenzwert über- bzw. unterschreitet.
Mit zurück zur Normal-Anzeige. Wird keine Taste gedrückt, erfolgt das Zurückschalten automatisch nach 10 Sekunden. Alarm für zu geringe Tiefe menu mehrfach drücken, um die Anzeige "DEPTH Lo" zu erhalten. Nun mit und einen Tiefenwert einstellen, bei der ein Alarm erfolgen soll, wenn die Tiefe geringer wird als der eingestellte Wert. 2 Sekunden Mit zurück zur Normal-Anzeige. Wird keine Taste gedrückt, erfolgt das Zurückschalten automatisch nach 10 Sekunden. 2.3.2.
2.4. Konfiguration Daten die konfiguriert werden können, erscheinen im DEPTH-Display abwechselnd (jede zwei Sekunden) mit ihren Bezeichnungen und dem jeweils aktuellen Wert. Während der WerteÄnderung werden die Daten fixiert gezeigt. 2.4.1. Kiel-Offset Die gezeigte Wassertiefe ist die Tiefe, die von der Geberposition aus gemessen wird. Die Anzeige lässt sich jedoch derart korrigieren, dass die Tiefe von der Bootskiel-Unterseite oder von der Wasseroberfläche aus gezeigt wird.
Mit oder die benötigte Zeitvorgabe eingeben(in vollen Minuten zwischen 1 und 10). 2 Sekunden zurück zur Normal-Anzeige. Wird keine Taste gedrückt, erfolgt das Zurückschalten Mit automatisch nach 10 Sekunden. 2.4.3. Simulations-Modus Der Simulations-Modus lässt sich über das Konfigurations-Menu aktivieren. Es erscheint dann der blinkende Hinweis . Ausgeschaltet werden kann er nur durch Abschalten der Versorgungsspannung.
2.4.4. Tasten-Piep Der Tastenpiep kann aktiviert oder unterdrückt werden. menu zwei Sekunden lang drücken, dann mehrfach Zur Durchführung, 'bIP'-Anzeige erscheint. Mit auf 'on' bzw. mit menu drücken, bis die auf 'OFF' schalten. 2 Sekunden Mit zurück zur Normal-Anzeige. Wird keine Taste gedrückt, erfolgt das Zurückschalten automatisch nach 10 Sekunden. 2.4.5.
2.5. Standby Um Strom zu sparen, kann das DEPTH-Display in einen Standby-Modus versetzt werden. Dafür muss die Taste 5 Sekunden lang gedrückt werden. Im Standby-Modus sind Hinterleuchtung, Display-Anzeigen, Geber-Messungen und NMEADatenübertragung abgeschaltet. Nur das Bus-Management und die Tastenfunktionen verbleiben aktiv. Noch aktive Instrumente im Bus-System zeigen durch ein OFF-Symbol anstatt Messdaten, dass aktuell keine Messungen erfolgen. Der Standby-Modus ist nicht abgesichert.
Ein aktives Messinstrument (mit einem Sensor oder mit entsprechenden NMEA-Daten kann nur die Daten auswerten und anzeigen, für deren Auswertung es hergestellt wurde (z.B. kann ein Log-Instrument keine Tiefenmessungen anzeigen). 2.6.2. Fern-Zugriff Von einem Tochter-Instrument (ohne Sensor) können via AS-1 Bus sämtliche KalibrierungsParameter, oder Alarm-Einstellungen eines gleichen Messinstrumententyps gelesen und geändert werden. Es ist z.B.
3 Installation 3.1. NMEA 0183 Schnittstellen Das SPEED S400 hat je einen NMEA0183 Eingang und Ausgang (nicht geschirmt). Das verwendete 0183 Format entspricht der Version V3.01 von Januar 2002. 3.1.1. NMEA 0183 Eingangs-Schnittstelle Die NMEA0183 Schnittstelle kann die vier der in der Tabelle aufgeführten Datensequenzen simultan erfassen. Da in verschiedenen Datensequenzen einzelne Messdaten gleich sein können, ist eine Dreistufenpriorität vorgegeben, um nur eine von gleichen Messdaten auszuwerten.
3.2. Montage und Verdrahtung 3.2.1. DEPTH S400 montieren Das DEPTH S400 muss geschützt an gut einsehbarer Stelle montiert werden. Zum Kompass muss eine Distanz von mindestens 10cm und zu Radar- und Funkgeräten von mindestens 50cm eingehalten werden. Zu Maschinen, Leuchtstoffröhren, Umformern sowie Funk- und RadarSendern muss der Abstand so groß wie möglich sein. Die Montagefläche muss von der Rückseite zugänglich sein. Sie muss eben sein und darf eine maximale Stärke von 20mm haben.
Bedienung und Installation S400 DEPTH www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.
4. Fehlersuche Die Fehlersuch-Anleitung setzt voraus, dass dieses Handbuch sorgfältig gelesen und auch verstanden wurde. – In vielen Fällen dürfte ein Fehler gefunden und beseitigt werden, ohne dass ein Fachservice erforderlich ist. Bitte, mit Hilfe dieser Anleitung versuchen, den Fehler selbst zu beseitigen, bevor ein AdvanSea Spezialist kontaktiert wird. 1. Gerät lässt sich nicht einschalten: • Sicherung defekt oder Schutzschalter ausgelöst. • Spannung zu niedrig. • Anschlusskabel unterbrochen. 2.
● FRANKREICH & SCHWEIZ ● NIEDERLANDE & BELGIEN Plastimo France 15 rue Ingénieur Verrière 56100 LORIENT FRANCE Tél : +33 (0)2 97 87 36 36 Navimo Holland Bv Industrieweg 4 2871 JE SCHOONHOVEN THE NETHERLANDS Ph: +31 (0)182 320522 Fax : +33 (0)2 97 87 36 49 e-mail : plastimo@plastimo.fr Fax: +31 (0)182 320519 E-mail: info@plastimo.nl ● GROßBRITANNIEN ● SPANIEN Navimo UK Ltd Navimo España SA Hamilton Business Park Botley road – Hedge End Southampton, Hants.
S400 Serie GPS Combo advanSeaTM ist eine registrierte Marke von Bedienung und Installation S400 DEPTH S400 Serie Instrumente – DEPTH - Ref. 58420 – Juni 2009 – Rev. 1 www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.