C.56 / T.56 / T.50 WIND / WIND-a S400 USER MANUAL Anwender-Handbuch Andere Sprachen sind von der CD-Rom abrufbar oder von www.advansea.com Installation und Bedienung S400 Serie 1 www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.
Achtung S400 advanSea Instrumente entsprechen den derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen. Wichtig Der Eigentümer ist allein verantwortlich für den korrekten Einbau, die ordnungsgemäße Anwendung und die betriebliche Sicherheit. Der Benutzer ist allein verantwortlich für eine sichere Bootsführung. Installation: Ist die Installation nicht korrekt erfolgt, kann die Anlage nicht die Ergebnisse erbringen, die ihren Leistungsmerkmalen entsprechen.
Inhalt 1 Einführung 1.1. 1.2. 1.3. Basis-Beschreibung................................................... S.5. Zusatzkomponenten zum WIND/WIND-a S400 ........... S.6 Technische Spezifikationen........................................ S.6 2. Bedienung 2.1. 2.2. Einschalten .............................................................. S.8 Bedienung im normalen Modus.................................. S.8 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.3. 2.4. 2.5. 2.6. 2.7.
3. Installation 3.1 NMEA 0183 Verbindungen.................................. S.16 3.1.1 NMEA 0183 Eingangsdaten 3.1.2 NMEA 0183 Ausgangsdaten 3.2. Montage und Verdrahtung ................................. S.17 3.2.1 Das Wind (Wind-a) S400 Instrument montieren 3.2.2. Beschreibung der elektrischen Anschlüsse 3.2.2.1 Bus-Verbindung 3.2.2.2 Windgeber-Anschlüsse 3.2.3 Verbindungen mehrerer Instrumente 4. Fehlersuche ..................................................... S.
1 Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein AdvanSea Produkt entschieden haben. Wir sind überzeugt, das S400-System wird Ihnen für viele Jahre als zuverlässige Navigationshilfe Freude bereiten. Dieses Handbuch beschreibt, wie das Multi S400 zu installieren und zu bedienen ist. 1.1. Basis-Beschreibung Displaybeschreibung: Die S400 Instrumente haben ein großes Display mit großen Zeichen, optimal abzulesen selbst aus seitlichem Blickwinkel.
Für diese Zwecke sind zwei Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten: • • 1 fest verbundenes Kabel mit offenen Adern, für die Spannungsversorgung, den Bus, den NMEA Ein-/Ausgang und den Alarm-Ausgang. 1 LT8 Kabel für den den Windgeber-Anschluss Das Wind/Wind-a S400 ist Teil der S400 advanSea Navigationsinstrumenten-Familie mit Instrumenten zur Messung von Bootsgeschwindigkeit, Wegstrecke, Wassertiefe, Wassertemperatur, Wind-Richtung und -Geschwindigkeit.
Elektrische Spezifikationen Summer-Ausgang (grüne Ader): NMEA 0183: Kommunikations Bus: Spannungs-Versorgung: Geschaltet gegen Masse, offener Kollektor, 30V DC und 300mA max. Es wird empfohlen, den Ausgang mit einer 300mA Sicherung zu schützen. Version 3.01, asynchron 4800 baud, 8 bit link, ohne Parität, 1 Stop Bit. Die am NMEA-Ausgang verwendeten elektrischen Werte sind gegen Masse gemessen und variieren abhängig von der Versorgungs-Spannung.
2 Bedienung 2.1. Einschalten Das WIND/WIND-a S400 verfügt über keinen Ein-/Ausschalter. Es wird direkt mit der Versorgungs-Spannung ein- und ausgeschaltet (rote Ader +, schwarze Ader -). Die beim Ausschalten vorhandenen Einstellungen werden gespeichert. 2.2. Bedienung im normalen Modus 2.2.1. Eine Windmess-Art wählen Mit wählen, ob scheinbare oder wahre Winddaten gezeigt werden sollen (für wahre Winddaten muss die Bootsgeschwindigkeit über NMEA oder über den Bus empfangen werden).
2.2.3. Die MAX Windgeschwindigkeit nullstellen Die jeweils maximal gemessene Windgeschwindigkeit wird gespeichert und kann angezeigt werden. Um sie zurück auf Null zu setzen, die MAX-Anzeige aufrufen und dann die Tasten und gleichzeitig für 2 Sekunden gedrückt halten. 2.2.4. Maßeinheiten wählen Verschiedene Wind-Daten können in unterschiedlichen Maßeinheiten gezeigt werden. Daten Maßeinheit Scheinbare Windgeschwindigkeit Max. scheinbare Windgeschwindigkeit Wahre Windgeschwindigkeit Knoten Max.
2.3. Alarme Das Alarm-Symbol erscheint, sobald an einem vom WIND-Display überwachten Modul ein Alarmzustand registriert wird. Ein Alarm erfolgt, wenn ein Messwert den eingestellten Alarm-Grenzwert über- bzw. unterschreitet.
2.4. Konfiguration 2.4.1. Anzeigendämpfung Falls die Anzeigen für scheinbaren Windwinkel und scheinbare Windgeschwindigkeit unstet sind und zu häufig wechseln, kann ein Dämpfungswert eingegeben werden. Es ist ein Zeitfaktor von 1 bis 30 Sekunden. Zur Durchführung, menu zwei Sekunden lang drücken, dann erneut mehrfach drücken, bis die "dAn"-Anzeige erscheint. Mit einen Dämpfungswert eingeben. menu oder Mit zurück zur Normal-Anzeige.
2.4.4. Zeigerauswahl Für die analoge Windwinkelanzeige kann nach Belieben eine von 4 verschiedenen Zeigerformen gewählt werden. menu menu zwei Sekunden lang drücken, dann erneut drücken, bis die 'PtR'Zur Auswahl, Setup Anzeige erscheint.. Mit oder eine der vier Zeiger-Symbole wählen. Mit zurück zur Normal-Anzeige. Wird keine Taste gedrückt, erfolgt das Zurückschalten automatisch nach 10 Sekunden. 2.4.5.
2.4.6. Tasten-Piep Der Tastenpiep kann aktiviert oder unterdrückt werden. menu zwei Sekunden lang drücken, dann mehrfach Zur Durchführung, drücken, bis die 'bIP'-Anzeige erscheint. menu Mit auf 'on' bzw. mit auf 'OFF' schalten. Mit zurück zur Normal-Anzeige. Wird keine Taste gedrückt, erfolgt das Zurückschalten automatisch nach 10 Sekunden. 2.4.7.
2.6. Netzwerk-Betrieb (Bus AS-1) Die Produkte der advanSea-Familie benutzen für die gegenseitige Kommunikation ein schnelles Datenprotokoll, das über den AS-1 Bus übertragen wird. Es ist dafür nur eine Verbindungsader erforderlich. Setup-Einstellungen müssen keine erfolgen. Das Übertragungsprotokoll ermögliche einen multiplen Datenaustausch mit einer vorher definierten Übertragungsgeschwindigkeit. Dieses System ermöglicht es: • mehrere ähnliche Messdaten auf dem selben Bus zu übertragen, z. B.
2.7. System-Fehlermeldungen Es können 3 System-Fehlermeldungen gezeigt werden: Err Bat Wird immer gezeigt, wenn die Versorgungsspannung unter 9V sinkt (SicherheitsGrenzwert. Sobald die Spannung wieder höher ist, verlöscht der Alarm. Err MEM Erscheint beim Einschalten, wenn ein Speicherfehler festgestellt wird. Err Bus Erscheint nach dem Einschalten, wenn eine Bus-Kontaktunterbrechung festgestellt wird. Die Fehlermeldung verlöscht durch Drücken einer beliebigen Taste oder automatisch nach 5 Minuten.
3. Installation 3.1. NMEA 0183 Verbindungen Das Multi S400 hat je einen NMEA0183 Eingang und Ausgang (nicht geschirmt). Das verwendete 0183 Format entspricht der Version V3.01 von Januar 2002. 3.1.1. NMEA 0183 Eingangsdaten Die NMEA0183 Schnittstelle kann die vier in der Tabelle aufgeführten Datensequenzen simultan erfassen. Da in verschiedenen Datensequenzen einzelne Messdaten gleich sein können, ist eine Dreistufenpriorität vorgegeben, um nur eine von gleichen Messdaten auszuwerten. Werden z. B.
3.2. Montage und Verdrahtung 3.2.1. Das WIND (WIND-a) S400 Instrument montieren Das WIND (WIND-a) S400 muss geschützt an gut einsehbarer Stelle montiert werden. Zum Kompass muss eine Distanz von mindestens 10cm und zu Radar- und Funkgeräten von mindestens 50cm eingehalten werden. Zu Maschinen, Leuchtstoffröhren, Umformern sowie Funk- und Radar-Sendern muss der Abstand so groß wie möglich sein.
3.2.3. Verbindungen mehrerer Instrumente • • • • Das Windgeberkabel an den LT8 Stecker ansetzen. Den Minus der 12V Spannungsversorgung an die schwarze Ader anschließen und den Plus über einen Schalter und eine 1A-Sicherung an die rote Ader anschließen. Bei einem System mit mehreren AdvanSea-Instrumenten, sämtliche orange Adern miteinander verbinden. Bei NMEA Eingangsdaten (z.B. vom GPS) den NMEA '+' an die gelbe Ader und den NMEA '-' an die schwarze Ader anschließen.
Installation und Bedienung S400 Serie 19 www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.
4. Fehlersuche Die Fehlersuch-Anleitung setzt voraus, dass dieses Handbuch sorgfältig gelesen und auch verstanden wurde. – In vielen Fällen dürfte ein Fehler gefunden und beseitigt werden, ohne dass ein Fachservice erforderlich ist. Bitte, mit Hilfe dieser Anleitung versuchen, den Fehler selbst zu beseitigen, bevor ein AdvanSea Spezialist kontaktiert wird. 1. Gerät lässt sich nicht einschalten: • Sicherung defekt oder Schutzschalter ausgelöst. • Spannung zu niedrig • Anschlusskabel unterbrochen. 2.
5. Kontaktadressen ● FRANKREICH & SCHWEIZ ● NIEDERLANDE & BELGIEN Plastimo France Navimo Holland Bv 15 rue Ingénieur Verrière Industrieweg 4 56100 LORIENT 2871 JE SCHOONHOVEN FRANCE THE NETHERLANDS Tél : +33 (0)2 97 87 36 36 Ph: +31 (0)182 320522 Fax : +33 (0)2 97 87 36 49 Fax: +31 (0)182 320519 e-mail : plastimo@plastimo.fr E-mail: info@plastimo.
S400 Series GPS / Combo advanSeaTM ist ein Markenzeichen von S400 Serien instrumente – WIND - Ref. 58110 – April 2009 – Rev. 1 www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.