Operation Manual

7
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
Betreiben Sie die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochge-
schirr.
Achten Sie darauf, dass keine säurehaltigen Flüssigkeiten, z. B. Essig,
Zitrone oder kalklösende Mittel, auf den Rahmen des Kochfeldes ge-
langen, da sonst matte Stellen entstehen.
Spitze und harte Gegenstände, die auf die Kochfäche fallen, können
sie beschädigen.
Halten Sie alle Gegenstände und Materialien, die anschmelzen kön-
nen, von der Glaskeramikfläche fern, z. B. Kunststoffe, Aluminiumfo-
lien oder Herdfolien. Sollte doch etwas auf der Glaskeramikfläche
anschmelzen, muss dieses, ebenfalls sofort, mit dem Reinigungsscha-
ber entfernt werden.
Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein
Backblech, keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofen-
email durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird.
Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich
nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen
ein tiefes Blech.
Die offene Backofentür nicht belasten.
Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können
Emailschäden und Verfärbungen entstehen.
Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe,
kann das Glas brechen.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie
können sich beim Einschalten entzünden.
Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es kön-
nen Emailschäden entstehen.