40035VD Benutzerinformation Herd
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise 3 oder einen späteren Umzug auf. Jeder, der dieses Gerät benutzt, muss mit den Bedienungsund Sicherheitshinweisen gut vertraut sein. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die auf eine fehlerhafte Installation oder unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.
Sicherheitshinweise • Stellen Sie sich nie direkt vor das Gerät, wenn Sie die Tür während des Garvorgangs öffnen (besonders beim Dampfgaren). Lassen Sie zunächst Dampf und Hitze entweichen. • So vermeiden Sie Beschädigungen oder Verfärbungen der Emailbeschichtung: – Stellen Sie nichts direkt auf den Boden des Geräts und legen Sie es nicht mit Alufolie aus. – Geben Sie niemals heißes Wasser direkt in das Gerät. – Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts keine feuchten Gefäße oder Speisen im Gerät stehen.
Sicherheitshinweise 5 Installation • Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer autorisierten Kundendienststelle installiert, angeschlossen oder repariert werden. • Halten Sie unbedingt alle Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Normen (Sicherheitsvorschriften, Vorschriften zum Recycling, Vorschriften zur elektrischen Sicherheit und/oder Sicherheit von Gasinstallationen usw.
Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Gesamtansicht 2 3 4 5 1 6 7 4 10 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bedienblende Kochzonen-Schalter Temperaturwahlschalter Temperatur-Kontrolllampe Betriebs-Kontrolllampe Schalter für die Backofenfunktionen Rost Backofenlampe Gebläse Backauszüge 8 9
Vor der ersten Inbetriebnahme 7 Kochfeldanordnung 2 250 mm 140 mm 6 120/180 mm 140 mm 1 140 3 4 mm 1 2 3 4 5 6 Einkreis-Kochzone 1200 W Dampfauslass Ovale Kochzone 2000/900 W Einkreis-Kochzone 1200 W Restwärmeanzeigen Zweikreis-Kochzone 1700/700 W 5 Backofenzubehör • Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Backblech Für Kuchen und Plätzchen • Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. • Schublade Die Schublade befindet sich unterhalb des Backraums.
Kochfeld - Täglicher Gebrauch Vorheizen 1. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein. 2. Lassen Sie den leeren Backofen ca. 1 Stunde eingeschaltet. 3. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein. 4. Lassen Sie den leeren Backofen ca. 10 Minuten eingeschaltet. 5. Stellen Sie die Funktion und die Höchsttemperatur ein. 6. Lassen Sie den leeren Backofen ca. 10 Minuten eingeschaltet. Auf diese Weise werden die Rückstände im Backofeninnenraum verbrannt.
Kochfeld - Praktische Tipps und Hinweise 9 KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE Kochgeschirr • Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. • Kochgeschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen Energie sparendes Kochen • Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab. • Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Kochzone und schalten Sie diese erst dann ein.
Kochfeld - Reinigung und Pflege KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist. Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht. So entfernen Sie die Verunreinigungen: 1. – Folgendes muss sofort entfernt werden: geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, zuckerhaltige Lebensmittel. Anderenfalls können die Verunreinigungen das Gerät beschädigen.
Backofen - Täglicher Gebrauch Backofenfunktion Umluft Heiß-/Umluft Großflächengrill 11 Anwendung Zum Backen auf bis zu zwei Ebenen gleichzeitig. Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig. Auch zum Dörren von Lebensmitteln. Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und zum Toasten. Turbo-Grill Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer Ebene. Auch zum Überbacken und Bräunen.
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise BACKOFEN - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Auch beim Grillen stets mit geschlossener Backofentür garen. Stellen Sie keine Backbleche, Töpfe usw. auf den Boden des Backofens, um Beschädigungen der Emailbeschichtung zu verhindern. Das Zubehör vorsichtig entfernen oder einsetzen, um die Emailbeschichtung nicht zu beschädigen. • Der Backofen hat vier Einschubebenen. Die Ebenen werden vom Boden des Backofens aus gezählt.
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise 13 Ober- und Unterhitze Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) emailliert 3 - 150 25-30 1000 emailliert 2 10 160-170 30-35 2000 emailliert 3 - 170-190 40-50 1 15 180-200 50-60 Speise Gewicht (g) Kleingebäck 250 Flacher Kuchen Hefekuchen mit Äpfeln Gedeckter Apfelkuchen Blech/Rost 1200+1200 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) Kleine Kuchen 500 emailliert 2 10 160-180 25-30 Biskui
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Speise Gewicht (g) Blech/Rost Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) Schweizer Apfelkuchen 1900 emailliert 1 10-15 200-220 30-40 Stollen 2400 emailliert 2 10-15 170-180 55-652) Quiche Lorraine 1000 1 rundes Blech (Durchmesser: 26 cm) 1 10-15 220-230 40-50 Bauernbrot 750+750 2 runde Aluminiumbleche (Durchmesser: 20 cm) 1 183) 180-200 60-70 Rumänischer Cozonac (Hefekuchen) 600+600 2 runde
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Speise Gewicht (g) Blech/Rost Kleingebäck 250 + 250 emailliert Kleingebäck 250 + 250 + emailliert 250 15 Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) 1/3 10 140-150 25-30 1/2/3 10 150-160 30-40 Flacher Kuchen 500 emailliert 2 10 150-160 30-35 Flacher Kuchen 500 + 500 emailliert 1/3 10 150-160 35-45 Flacher Kuchen 500 + 500 + emailliert 500 1/2/41) 10 155-165 40-50 3 - 170-180 40-50 2/2 -
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Speise Gewicht (g) Blech/Rost Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) Pizza 1000 + 1000 emailliert 1/3 - 180-200 30-40 Pizza 1000 emailliert 2 - 190-200 25-35 Käsekuchen 2600 emailliert 1 - 160-170 40-50 Schweizer Apfelkuchen 1900 emailliert 2 10-15 180-200 30-40 Stollen 2400 emailliert 2 10 150-160 35-40 2) Quiche Lorraine 1000 1 rundes Blech (Durchmesser: 26 cm) 2 10-15 190-2
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Speise Gewicht (g) Blech/Rost Butterkuchen 600 + 600 emailliert 17 Einschubhöhe Vorheizzeit (Minuten) Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) 1/3 10 160-170 25-35 1) Wenn der Kuchen auf Einschubebene 4 fertig ist, herausnehmen, den Kuchen von Ebene 1 dort hinstellen und nochmals 10 Minuten backen. 2) Lassen Sie den Kuchen nach dem Abschalten noch 7 Minuten im Backofen. 3) Stellen Sie eine Vorheiztemperatur von 250 °C ein.
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) - 170-190 50-60 3 - 180-200 30-40 emailliert 2 15 230-250 10-15 1200 emailliert 3 20-30 160-170 20-30 1000 + 1000 emailliert 1/3 - 180-200 50-60 Käsekuchen 2600 emailliert 2 - 150-170 60-70 Schweizer Apfelkuchen 1900 emailliert 3 15 180-200 30-40 Stollen 2400 emailliert 3 10 150-170 50-602) Quiche Lorraine 1000 1 rundes Blech (Durchmesser: 26 cm) 2 15 210-230 35-45
Backofen - Praktische Tipps und Hinweise Temperatur (°C) Garzeit/ Backzeit (Minuten) 10 170-180 20-30 2 10 150-170 20-30 1/3 10 150-170 20-30 Gewicht (g) Streuselkuchen 1500 emailliert 2 Rührkuchen 600 emailliert 600 + 600 emailliert Butterkuchen Blech/Rost Ein- Vorheizschub- zeit in höhe Minuten Speise 1) Lassen Sie den Kuchen nach dem Abschalten noch 7 Minuten im Backofen. 2) Lassen Sie den Kuchen nach dem Abschalten noch 10 Minuten im Backofen.
Backofen - Reinigung und Pflege BACKOFEN - REINIGUNG UND PFLEGE • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel an und reinigen Sie damit die Vorderseite des Geräts. • Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel. • Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nach jedem Gebrauch. Auf diese Weise lassen sich Verschmutzungen leicht entfernen und es brennt nichts ein. • Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern.
Backofen - Reinigung und Pflege 21 2. Heben Sie die Hebel an den beiden Scharnieren an und klappen Sie sie nach vorn. 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (halb). Anschließend ziehen Sie sie nach vorn aus der Halterung heraus. 4. Legen Sie die Backofentür auf einer ebenen Fläche auf eine Decke. Entfernen Sie die beiden Schrauben an der unteren Türkante mit einem Schraubendreher. Bewahren Sie die Schrauben gut auf. 1 1 5.
Backofen - Reinigung und Pflege Einsetzen von Backofentür und Glasscheibe Nach der Reinigung muss die Backofentür wieder eingebaut werden. Führen Sie dabei die Schritte zum Ausbau in umgekehrter Reihenfolge durch. 4 4 6 5 5 Einschubgitter Die Einschubgitter können zur Reinigung der Seitenwände entfernt werden. Entfernen der Einschubgitter 1. Ziehen Sie die Einschubgitter vorne von der Seitenwand weg. 2. Ziehen Sie die Einschubgitter hinten von der Seitenwand weg, um diese zu entfernen.
Backofen - Reinigung und Pflege 23 WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Grillelement herunterklappen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr! Abklappen des Grillelements 1. Schrauben Sie die Befestigungsmutter des Grillelements ab. Benutzen Sie beim ersten Mal einen Schraubendreher. 2. Ziehen Sie das Grillelement dann vorsichtig nach unten, so dass die Backofendecke zugänglich wird. 3.
Was tun, wenn … Entfernen der Schublade 1. Ziehen Sie die Schublade so weit wie möglich heraus. 2. Heben Sie die Schublade etwas an, so dass sie schräg nach oben aus den Führungen gehoben werden kann. Einsetzen der Schublade 1. Setzen Sie die Schublade auf die Führungen. Achten Sie darauf, dass die mittlere Führung der Schublade in der mittleren Schiene einrastet. 2. Senken Sie die Schublade ab in die Waagerechte und schieben Sie sie ein.
Montage Störung Mögliche Ursache 25 Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht Die Sicherung im Sicherungkasten hat ausgelöst. Überprüfen Sie die Sicherung. Wenn die Sicherung mehrmals ausgelöst hat, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
Umwelttipps Abmessungen Höhe 858 mm Breite 500 mm Tiefe 600 mm Backofenkapazität 53 l WARNUNG! Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Sockel auf. Ausrichten Richten Sie das Gerät mit den unten angebrachten Schraubfüßen so aus, dass sich die Oberfläche des Kochfelds auf einer Ebene mit den angrenzenden Oberflächen befindet. Elektrischer Anschluss WARNUNG! Der elektrische Anschluss darf nur von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden.
Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wiederverwertbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie PE, PS usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der kommunalen Entsorgungsstellen. WARNUNG! Damit das Gerät keine Gefahr darstellt, sollte es vor der Entsorgung unbrauchbar gemacht werden. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Netzkabel vom Gerät.
892944152-A-042010 www.aeg-electrolux.