40035VD Benutzerinformation Elektroherd
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise! Sorgfältig lesen und für die zukünftige Verwendung aufbewahren! Elektrische Sicherheit • Dieses Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden . • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden . Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Sicherheitshinweise So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Benutzen Sie niemals ein gesprungenes Glaskeramik-Kochfeld. Verschüttete oder übergekochte Flüssigkeiten oder Reinigungsflüssigkeiten können in das gesprungene Kochfeld eindringen und mit den elektrischen Komponenten in Berührung kommen. • Legen Sie keine Metallgegenstände wie Deckel, Messer und Löffel auf die Oberfläche des Kochfelds. Falls eine Kochzone versehentlich eingeschaltet wird, können diese Gegenstände sehr heiß werden.
Gerätebeschreibung 5 Die Verpackung kann recycelt werden. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial im Backofeninnenraum, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nach der Installation unter Beachtung der Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften. • Machen Sie ein Altgerät vor der Entsorgung durch Abtrennen des Netzkabels unbrauchbar.
Zubehör Ausstattung Bedienfeld 5 1 1 2 3 4 5 2 4 3 Bedienknöpfe für Kochzonen Schalter Backofen-Funktionen Schalter für die Backofentemperatur Betriebs-Kontrolllampe Temperatur-Kontrolllampe Zubehör Wir empfehlen Ihnen, außer dem mit dem Gerät mitgelieferten Zubehör nur hitzebeständiges Kochgeschirr zu verwenden (gemäß Herstelleranweisung). Ihr Herd ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Rost Auf den Rost können Sie Brat- und Backgeschirr (Brattöpfe, Backformen usw.) stellen.
Vor der ersten Inbetriebnahme 7 Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Vor der ersten Inbetriebnahme WARNUNG! Entfernen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts das gesamte Verpackungsmaterial innen und außen, die Werbebroschüren und die Schutzfolien. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch auch die Zubehörteile des Backofens gründlich. Vorheizen des leeren Backofens Vor dem ersten Gebrauch muss der Backofen einmal leer aufgeheizt werden. Dabei kann sich ein unangenehmer Geruch entwickeln. Das ist normal. 1.
Bedienen des Keramikkochfelds Bedienen des Keramikkochfelds Das Glaskeramik-Kochfeld besitzt vier Kochzonen. Die Kochzone hinten rechts und die Kochzone vorne links sind Zweikreis-Kochzonen. Wenn Sie eine Kochzone einschalten, leuchtet die Anzeige für eine bestimmte Zeit auf, die von der gewählten Kochstufe abhängig ist. Auch in der höchsten Einstellung schaltet sich die Kochzone ab und zu ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Jede Kochzone besitzt eine Restwärmeanzeige.
Bedienen des Backofens 9 auch wenn die heiße Kochzone bereits ausgeschaltet wurde, da die heiße Oberfläche noch zu Verbrennungen führen kann. Diese Anzeige erlischt nur dann, wenn keine Gefahr mehr besteht (Temperatur unter 55°C). Die vier Anzeigen zeigen die entsprechenden Kochzonen an. Auf diese Weise wissen Sie immer genau, welche Kochzone noch heiß ist. • Die Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Bedienen des Backofens Funktion Beschreibung Pizzastufe Unterhitze plus Heißluft mit Ringheizkörper. Auftauen (Diese Funktion ist NICHT zum Garen von Speisen geeignet). In dieser Einstellung können gefrorene Speisen schneller aufgetaut werden. Schalter für die Backofentemperatur Drehen Sie den Schalter für die Backofentemperatur nach rechts und wählen Sie eine Gartemperatur aus. Sie können die Temperatur im Bereich von 50 °C bis 250 °C einstellen.
Bedienen des Backofens 11 Vorgehensweise? Gebäck, Kleingebäck, Kuchen in Backformen: 1. Heizen Sie den Ofen vor und drehen Sie den Backofen-Funktionsschalter auf die Position a) etwa 8 Minuten bei Temperaturstufe 50 ºC bis 150 º C; b) etwa 15 Minuten bei Temperaturstufe 175 ºC bis 250 º C; 2. Geben Sie das Gericht hinein. Stellen Sie den Schalter für die Backofentemperaturregelung auf die gewünschte Temperatur. Prüfen Sie mit einer Nadel 5 Minuten vor Ende der Garzeit, ob der Biskuit fertig ist.
Bedienen des Backofens Rost WARNUNG! Beim Grillen werden zugängliche Teile des Geräts sehr heiß. Deswegen sollte der Herd niemals unbeaufsichtigt betrieben werden. Halten Sie Kinder vom Backofen fern, wenn er in Betrieb ist. Das Gerät wird beim Betrieb heiß. Berühren Sie niemals die Heizelemente im Ofeninneren. Für diese Funktion wird eine Temperatur von max. 230º C benötigt. Größe, Form, Menge, Fettanteil und anfängliche Temperatur des Bratguts sowie die Grillzeit tragen zum Ergebnis bei.
Bedienen des Backofens 13 längere Garzeit erforderlich sein kann. Für Rezepte wie Brot, Gebäck, Kuchen, Soufflé usw., die hohe Temperaturen erfordern, sollte der Backofen jedoch vorgeheizt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Niedrigere Temperaturen Das Backen mit Heißluft mit Ringheizkörper erfordert niedrigere Temperaturen als mit Ober- und Unterhitze. Denken Sie daran, die Temperaturen Ihrer eigenen Rezepte gegenüber Ober-/Unterhitze um 20- 25 ° C zu reduzieren.
Praktische Tipps und Hinweise 2. Emailliertes Gusseisen, eloxiertes Aluminium, Aluminium mit Antihaftbeschichtung und farbiger Außenwand sowie dunkles, schweres Kochgeschirr fördern den Garvorgang und verstärken den Bräunungsgrad auf der Unterseite. Auftauen Den Funktions-Wahlschalter auf die Position stellen. Zum Auftauen von gefrorenem Fleisch, Fisch und glasierten, tiefgefrorenen oder gefüllten Backwaren sollte der Schalter für die Backofentemperatur auf Aus gestellt werden.
Praktische Tipps und Hinweise 15 • schalten Sie die Kochzone ein paar Minuten vor dem Ende der Gardauer aus, so dass die Speisen mit der Restwärme zu Ende garen • nutzen Sie die Restwärme der Kochzonen zum Warmhalten oder zum Schmelzen • Stellen Sie zum Kochen Ihre Töpfe und Pfannen mittig auf die Kochzonen Töpfe und Pfannen Bedenken Sie, dass bei großen Töpfen und Pfannen eine größere Oberfläche erhitzt wird, so dass Speisen schneller garen als bei kleinen.
Praktische Tipps und Hinweise Wenn Sie Kondensation vermeiden wollen, heizen Sie den Backofen bitte gut auf, bevor Sie die Speisen hinein stellen. Es ist ein kurzes Vorheizen (circa 10 Minuten) des Backofens vor dem Garen erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, die Kondenswassertropfen nach jeder Benutzung des Gerätes wegzuwischen. Kochgeschirr • Verwenden Sie nur feuerfestes Kochgeschirr für Temperaturen bis 230 ° C.
Praktische Tipps und Hinweise 17 Die Angaben in den folgenden Tabellen sind nur Richtwerte. Die Temperaturen sind je nach persönlichen Vorlieben und Geschmack zu erhöhen oder zu verringern. Mit etwas Erfahrung werden Sie die richtige Einstellung für das von Ihnen gewünschte Ergebnis sehr schnell herausfinden.
Praktische Tipps und Hinweise BACK- UND BRATTABELLE Speise Blechkuchen in der Fettpfanne Einsatzebene von unten Vorheizdauer in Minuten Temperatur in Dauer in Minuten °C 2 ---- 170-180 50-55 2 ---- ---- 50-55 2 ---- ---- 30-40 ---- 2 10-13 Bauernbrot 1 15-20 250 Quiche Lorraine 1 15-20 220-240 20-40 1 10-15 ---- 20-40 2 ---- 210-230 30-35 1 ---- ---- 25-30 Pizza 40-50 1)195-205 40-60 1) Vorheizdauer 2) Nachgarzeit im Backofen nach Ausschalten des Backofen-Funkt
Praktische Tipps und Hinweise 19 HEISSLUFT MIT RINGHEIZKÖRPER Speise Einsatzebene von unten Vorheizdauer in Minuten Temperatur in Dauer in Minuten °C Blechkuchen in der Fettpfanne 3 - 150-160 50-55 Quiche Lorraine 1/3 10-15 200-220 20-40 Pizza 2/1+3 - 190-210 25-30 Ganzes Hähnchen 2 - 170-190 45-50 Schweinebraten 2 - 160-180 45-50 Traditioneller rumänischer Zupfkuchen (Biskuitteig) 2/2 - 150-160 30-40 Rumänischer Zupfkuchen (Biskuitteig) 2/2 7-10 150-170 40-60 Schwei
Praktische Tipps und Hinweise UMLUFT – VENTILATOR Speise Einsatzebene von unten Vorheizdauer in Minuten Temperatur in Dauer in Minuten °C Pizza 2/1+3 - 190-200 25-30 Ganzes Hähnchen 2 - 170-190 45-50 Schweinebraten 2 - 160-180 45-50 Traditioneller rumänischer Zupfkuchen (Biskuitteig) 2/2 - 150-160 30-40 Rumänischer Zupfkuchen (Biskuitteig) 2/2 10-13 150-170 40-60 Hefegebäck 1/2 10-13 180-200 10-20 Biskuitrolle 1/1 10-13 160-180 10-20 Quarkkuchen 1/1 - 150-170 5
Reinigung und Pflege 21 GRILLTABELLE Speise Einsatzebene von unten Vorheizdauer in Minuten Temperatur in °C Dauer in Minuten Toastbrote 3 10 230 4-6 Beefsteaks 2 10 200 20+20 1) Hähnchenhälfte 2 - 230 35+35 1) Schweinebraten 2 - 230 30+30 1) 1) Bitte nach der Hälfte der Zeit wenden Reinigung und Pflege WARNUNG! TRENNEN SIE vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten das Gerät immer von der Netzversorgung. Das Gerät darf nicht mit Dampf oder einem Dampfreiniger gereinigt werden.
Reinigung und Pflege Reinigen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch, wenn er noch etwas warm ist. Zu diesem Zeitpunkt lassen sich Ablagerungen oder Spritzer von Fruchtsaft, Zucker oder Fett leichter entfernen. Sie können zur Reinigung warmes Spülwasser oder ein geeignetes Backofenspray verwenden. WARNUNG! Sprühen Sie die matten Metallteile nicht direkt ein, da sie dadurch beschädigt werden könnten, und halten Sie sich stets an die Herstelleranweisungen.
Reinigung und Pflege 23 Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. • Lösen Sie dazu die Befestigungsschrauben und nehmen Sie anschließend die Einschubgitter aus dem Backofen heraus. Reinigen Sie die Einschubgitter mit warmem Seifenwasser oder im Geschirrspüler. Wenn sich hartnäckiger Schmutz daran befindet, sollten sie zunächst eingeweicht und anschließend mit einem Stahlwollepad gereinigt werden.
Reinigung und Pflege 3. Setzen Sie die Einschubgitter korrekt ein. WARNUNG! Der Heizkörper muss oberhalb der Prägung in der Backofeninnenwand liegen und richtig eingerastet sein. Reinigung der Backofen-Tür Bauen Sie die Backofen-Tür aus, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. WARNUNG! Vergewissern Sie sich vorab, dass der Herd abgekühlt und von der Stromversorgung getrennt ist. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Backofen-Tür vollständig öffnen 2. Die Tür ist über Scharniere mit dem Backofen verbunden 3.
Reinigung und Pflege 4. fassen Sie die Tür an der linken und rechten Seite und klappen Sie sie dann langsam in Richtung Backofen, bis sie halb geschlossen ist 5. Ziehen Sie jetzt die Backofen-Tür vorsichtig aus dem Rahmen 6. Legen Sie sie auf einer flachen Unterlage ab. 25 C Reinigen Sie die Backofen-Türscheibe nur mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch. Verwenden Sie dazu niemals Scheuermittel.
Was tun, wenn … Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Backofenlampe austauschen/Glasabdeckung reinigen 1. Glasabdeckung durch Drehen nach links abnehmen und reinigen. 2. Falls erforderlich: Durch eine Backofenlampe mit 25 Watt, 230/240 V (50 Hz), 300 °C hitzebeständig ersetzen . 3. Glasabdeckung wieder anbringen. Was tun, wenn … Führen Sie bei einer Störung die folgenden Kontrollen aus, bevor Sie den Kundendienst rufen.
Technische Daten Symptome 27 Abhilfe Die Leistung des Kochfelds ist nicht zufrieden stellend • kontrollieren Sie, ob der Kochtopf die für die Kochzone passende Größe aufweist • kontrollieren Sie, dass der Topfboden flach und eben ist • kontrollieren Sie, ob die richtige Einstellung für das Gericht gewählt wurde Der Backofen schaltet sich nicht ein • kontrollieren Sie, ob eine Garfunktion eingestellt ist • kontrollieren Sie, dass die Backofen-Tür richtig geschlossen ist • kontrollieren Sie, dass das Ge
Gerät aufstellen Glaskeramik-Kochfeld Kochfelder Leistung Durchmesser Kochzone hinten rechts (Bräterzone) 2.000 W 140/250 mm Kochzone vorne rechts 1.200 W 140 mm Backofen Heizelement für Unterhitze 900 W Heizelement für Oberhitze 1.000 W Grill-Heizkörper 1.900 W Umluftgebläse 35 W Ringheizkörper 1.900 W Backofenbeleuchtung Lampe 25W, Typ E14 Reinigung Manuell Gesamtleistung 2.960 W Netzspannung (50 Hz) 230/400 V Gesamtanschlusswert des Geräts 9.
Gerät aufstellen 29 620 690 690 Standort Der Herd ist nach den Brandschutzbestimmungen als ein Gerät der "Klasse Y" eingestuft. Schränke und Trennwände neben dem Herd dürfen nicht höher als der Herd sein. Der Herd kann in einer Küche, einer Wohnküche oder einem Wohnschlafzimmer aufgestellt werden, aber nicht im Badezimmer oder in der Dusche.
Gerät aufstellen Elektrische Anschlüsse WARNUNG! Der elektrische Anschluss des Kochfelds und die Installation des Netzkabels dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer anderen kompetenten Person in Befolgung der einschlägigen Bestimmungen vorgenommen werden. Die Anschlussspannung dieses Herds beträgt 230 V/400 V, 50 Hz. Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss ein Kabel des Typs H05 RR-F.
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit dem in der schematischen Darstellung schraffierten Gerätebereich in Berührung kommt. 1 Netzkabel Kontrollieren Sie vor dem Anschließen, ob: • die Sicherungen und die elektrische Anlage des Haushalts für die Stromaufnahme des Gerätes bemessen sind (siehe Typenschild) , • die Wandsteckdose oder der allpolige Trennschalter nach der Installation leicht zugänglich ist.
www.electrolux.com 342706835-A-072009 Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.