User manual

28
Temperatur-
einstellung
TEMPERATURREGLER FÜR
DEN KÜHLSCHRANK
Die Temperatur des Kühlschranks bei
Inbetriebnahme mit Hilfe des
Temperaturreglers für einen Zeitraum von
24-Stunden auf den Mittelwert und
anschließend, falls nötig, auf den
gewünschten Temperaturwert einstellen.
Für eine KÄLTERE Temperatur den
Regler im Uhrzeigersinn auf einen
höheren Zahlenwert und für eine
WÄRMERE Temperatur im
Gegenuhrzeigersinn auf einen
niedrigeren Zahlenwert einstellen. Dabei
beachten, daß die Kühlschranktempera-
turen von der Raumtemperatur beeinflußt
werden können.
TEMPERATURREGLER FÜR DAS
GEFRIERFACH
Der Temperaturregler für das Gefrierfach
befindet sich im Innenraum. Die
Temperatur für das Gefrierfach zunächst
für einen Zeitraum von 24 Stunden auf
den Mittelwert einstellen und
anschließend, falls nötig, nachstellen. Für
eine KÄLTERE Temperatur den Regler im
Uhrzeigersinn auf einen höheren
Zahlenwert und für eine WÄRMERE
Temperatur im Gegenuhrzeigersinn nach
links auf einen niedrigeren Zahlenwert
einstellen.
WICHTIGE HINWEISE
Wenn der Temperaturregler des
Gefrierfachs auf 0 eingestellt ist,
werden sowohl der Kühlschrank als
auch die Gefrierfächer abgeschaltet.
Bei der ersten Temperatureinstellung
oder bei Veränderung der Temperatur
zunächst 24 Stunden warten, bis sich
die gewählte Temperatur eingestellt
hat, und erst danach Temperatur-
änderungen vornehmen.
Temperaturveränderungen im
Gefrierfach wirken sich sowohl auf die
Temperatur im Gefrierfach als auch im
Kühlschrank aus.
Eis & Wasser-
Dispenser
AUTOMATISCHER EIS- & WASSER
SPENDER (einige Modelle)
Der Eis- und Wasserdispenser an der
Gefrierfachtür ermöglicht Ihnen bequem
Eis und gekühltes Wasser zu entnehmen.
Mit Hilfe des Druckfläche wählen Sie die
gewünschte Eisoption. Daraufhin drücken
Sie ein Glas gegen den Arm des Dispens-
ers. Zum Abschalten den Arm wieder
freigeben. Bei der Entnahme von Eis den
Spender-Arm freigeben, bevor das Glas
gefüllt ist, damit sich die Eisrinne leeren
bzw. die Wasserzufur abschalten kann,
bevor das Glas entfernt wird.
Kleine Eisverschüttungen werden von
einem kleinen beheizten Bereich unter
dem Spenderaufgefangen und verdampft.
Diese spülmaschinenfeste Abtropfschale
kann zur Reinigung herausgenommen
werden. Dieser Bereich ist KEIN Ablauf.
KEIN WASSER direkt in diesen Bereich
laufen lassen.
SPERROPTION (an einigen Modellen
vorhanden)
Das Eis- und Wasserdispensersystem
kann zur Verhinderung der ungewollten
Benutzung mit Hilfe dieser Option gesperrt
werden.
Zur Sperrung drücken Sie 3 bis 5 Sekunden
lang Sperrung auf der Eingabefläche. Ein
ROTES Licht erscheint oberhalb von
Sperrung.
Zum Aufsperren drücken Sie bis zum
Erlöschen des ROTEN Lichts 3 bis 5
Sekunden lang Sperrung auf der
Eingabefläche.
BETRIEB DES
EISWÜRFELBEREITERS:
Der Eiswürfelbereiter befindet sich hinter
der Trennwand im oberen Bereich des
Gefrierfachs. Der Signalhebel kann nach
oben gestellt und in der OFF-Position
eingerastet werden, um den
Eiswürfelbereiter abzustellen (siehe Abb.
2). Bei kalter Gefrierfachtemperatur kann
der Eiswürfelbereiter durch Absenken des
Signalhebels in die ON-Position in
Betrieb genommen werden.
Eis & Wasser-
Dispenser
WASSERANSCHLUSS:
ACHTUNG: Sicherstellen, daß das
Wasserversorgungsrohr des Eiswürfel-
bereiters nur an eine Trinkwasserleitung
angeschlossen ist.
ACHTUNG: Der Mindest- und
Höchstdruck der Wasserversorgung muß
1,4 bar (20 psi) bzw. 6,9 bar (100 psi)
betragen.
DISPENSER-LAMPE (AN EINIGEN
MODELLEN VORHANDEN)
Dieses Lampe kann mit Hilfe der Ein-
gabefläche durch Drücken auf die
Schaltfläche Lampe ein- und ausge-
schaltet werden und beleuchtet den
gesamten Ausgabebereich. Bei Benut-
zung des Eis- und Wasserdispensers
schaltet sich dieses Licht automatisch ein
und aus. Ausgebrannte Birnen durch eine
E14, 7-Watt-Birne für elektrische
Haushaltgeräte ersetzen.
BETRIEB DES WASSERSPENDERS
Ein Wasservorratsbehälter mit .7 Liter
Fassungsvermögen befindet sich hinten
am Kühlschrank. Dieser Vorratsbehälter
wird bei jeder Wasserentnahme automa-
tisch wieder aufgefüllt. Bei der ersten
Inbetriebnahme des Kühlschranks ein
Glas Wasser entnehmen und wegschüt-
ten. Dadurch wird der Behälter in ca. 1,5
Minuten wieder gefüllt. Anschließend 7
weitere Glas Wasser entnehmen und
wegschütten, um sicher zu sein, daß
eventuelle Verunreinigungen an den
Leitungsanschlüssen weggespült sind.
Damit das Wasser immer frisch schmeckt,
wird empfohlen, den Wasserspender
täglich zu benutzen. Falls der
Wasservorrat länger als eine Woche nicht
verbraucht wird, den Vorratsbehälter wie
oben beschrieben spülen.
HINWEIS: Das Wasserzulaufsystem ist mit
einer Art Schließventil versehen, mit Hilfe
dessen, der Fluss des Wassers nach
einem Dauergebrauch von mehr als 3
Minuten gestoppt wird. Um den Dis-
penser-Mechanismus WIEDER
HERZUSTELLEN, lösen Sie den
Betätigungsknopf aus.
Aus
Ein
Signalhebel
Abbildung 2