User manual

29
Eis- und
Wasserfilter
Dieses Eis- und Wasserfiltersystem filtriert
Wasser in den Eiswüfelbehälter und den
Wasserspender und befindet sich in der
oberen rechten hinteren Ecke des Frisch-
haltefaches (siehe Abb.3).
INBETRIEBNAHME DES SYSTEMS:
Die Wasserversorgung muß nicht abge-
stellt werden, die Eis- und Wasserausgabe
jedoch während des Filtereinbaus NICHT
benutzen. Bei der Ausführung dieser
Anweisungen auf Abb. 3 Bezug nehmen.
Die Filterpartrone wurde bereits vom
Hersteller ins Filtergehäuse eingesetzt.
Nähere Hinweise zum ordnungsgemäßen
Befüllen des Systems mit Wasser finden
Sie unter EIS- UND WASSERFILTER.
FILTERWECHSEL:
Die Lampe zur Anzeige des Filterstatus
leuchtet nach einem Durchlauf von 1514
Litern Wasser durch den Eis- und
Wasserdispenser, ROT. Diesen Wechsel
auch dann vornehmen, wenn der Filter in
einem Kühlschrank installiert war, der
längere Zeit nicht benutzt wurde (den Filter
z.B. nach einem Umzug erneuern, bevor
der Kühlschrank wieder angeschlossen
wird).
HINWEIS: Das Ausgabesystem funktioniert
auch ohne die Filtrierung (d.h. ohne
eingebaute Filterpatrone).
FILTERWECHSEL-ANZEIGE (an einigen
Modellen vorhanden)
Bei jeder Benutzung des Dispensers
leuchtet die Lampe zur
Filterwechselanzeige. Die verschiedenen
Anzeigen haben folgende Bedeutung:
Grün
Filterbetrieb ist im spezifizierten
Bereich
Bernsteinfarben
Filterbetrieb hat 80%
seiner Nutzbarkeit erreicht. Jetzt sollten
Sie eine Filter-Ersatzkartusche kaufen.
Rot
Der Filterverbrauch liegt bei 100%.
Wechseln Sie den Filter sobald wie
möglich.
Nach Auswechslung der Filterkartusche
halten Sie die Schaltfläche der Anzeige
Filterlicht wiederherstellen für die
folgenden unten angegebenen
Zeitspannen. Stand die Filteranzeige auf
Rot Drücken Sie 3 bis 5 Sekunden zur
Zurücksetzung
Bernsteinfarben Drücken Sie 3-5
Sekunden zur Zurücksetzung
Grün Drücken Sie 10 bis 12 Sekunden
zur Zurücksetzung
Hinweis: Das erfolgte Zurücksetzen wird
durch ein Blinken der grünen Lampe.
FILTERWECHSEL DES
RÜCKWÄRTIG GELEGENEN
FILTERS: (an einigen Modellen
vorhanden)
(siehe Abbildung 3) Die Wasserzufuhr
muß für den Filterwechsel nicht unterbro-
chen werden.
1. Hebel (Drahtsignalarm) des
EiswürfelbereitersEiswürfelbereiter in
die OFF-Position (oben) stellen.
2. Filtertopf gut festhalten und im Gegen-
uhrzeigersinn abschrauben (Abb. 3).
HINWEIS: Es ist normal, wenn beim
Abschrauben des Topfes etwas Wasser
ausläuft. Die Filterpatrone muß zusam-
men mit dem Topf entfernt werden. Falls
sie im Gehäuse steckenbleibt, die
Filterpatrone vor- und zurückdrehen
und dabei vorsichtig nach unten
ziehen.
3. Alle Fremdstoffe aus dem Topf entfer-
nen.
4. Den großen O-Ring (Abbildung 3), der
das Filtersystem abdichtet, in die ringför-
mige Vertiefung im Deckel einsetzen. Falls
der O-Ring beim Filterwechsel herausfällt,
diesen einfach vor dem Wiederan-
schrauben des Deckels in die Vertiefung
einsetzen.
5. Die neue Filterpatrone aus der Verpak-
kung entnehmen und installieren.
Eis- und
Wasserfilter
6. Die Filterpatrone in den Topf einlegen.
Dabei muß das Ende mit dem kleinen O-
Ring oben außerhalb des Topfes liegen.
7. Den Topf mit dem Filter wieder in das
Gehäuse einschrauben. Die Filterpatrone
wird beim Festziehen des Topfes automa-
tisch ausgerichtet. Sicherstellen, daß der
Topf fest abdichtet, so daß die Beschrif-
tung Twist To Remove nach außen zeigt.
ABER DEN TOPF NICHT ÜBER DEN
ANSCHLAG HINAUS ANZIEHEN.
8. Den Hebel des Eiswürfelbereiters in die
Eis- und
Wasserfilter
Gewinde
Filterpatrone
Filtertopf
Großer O-Ring
Kleiner O-Ring
Filtergehäuse
Abbildung 3
ZUM ENTFERNEN ABSCHRAUBEN
ON-Position (unten) stellen.
9. Auf Leckstellen überprüfen. Die
Kühlschranktür öffnen. Alle Wassertropfen
vom Filtertopf abwischen. Ein Glas mit
Wasser füllen. Falls das System undicht ist,
den Filtertopf abschrauben und die
Filterpatrone wieder neu einlegen. Den
großen O-Ring auf richtige Position
überprüfen (siehe nachstehende
Anweisungen). Den Filtertopf wieder
einbauen.
10. Mehrere Glas Wasser durch den Wasser-
spender laufen lassen, um das Filter-
system zu konditionieren und Luft aus der
Wasserleitung zu verdrängen. Dadurch
wird außerdem sichergestellt, daß nur
Wasser mit dem höchstmöglichen
Reinheitsgrad im Wassertank vorrätig
gehalten wird.
Das Zurücksetzen der Anzeige zum
Filterwechsel (an einigen Modellen
vorhanden)
Nach dem Auswechseln der
Filterkartusche müssen Sie auf die
Schaltfläche für Filter Zurücksetzen
drücken. Die Eingabefläche befindet sich
am Eis- und Wasserdispenser. Durch
Betätigung der Schaltfläche wird die
Anzeige zum Filterwechsel zurückgesetzt.
Drücken Sie solange auf Zurücksetzen bis
das grüne Licht blinkt (3-15 Sekunden).