User manual

31
Lebensmittel-
aufbewahrung
GEFRIERFACH
Eine maximale Aufbewahrungszeit läßt
sich erzielen, wenn Sie Lebensmittel in
Plastikfolie einwickeln und so gegen
Austrocknung schützen. Das Hauptgefrier-
fach ist der kälteste
Aufbewahrungsbereich. Die Türregale
sind für Lebensmittel, die eine kürzere
Zeit kühlgehalten werden sollen (wie z.B.
Fruchtsäfte, Teigwaren und vorbereitete
Lebensmittel).
Die von den Herstellern gefrorener und
verarbeiteter Lebensmittel angegebenen
Haltbarkeitszeiten nicht überschreiten und
die diesbezüglichen Anweisungen auf der
Verpackung beachten!
Im Gefrierfach keine kohlensäurehaltigen
Getränke aufbewahren, diese könnten
platzen und zu Körperverletzungen führen
können. Für Ihre persönliche Sicherheit
bitte auch beachten, daß bestimmte
Erzeugnisse wie z. B. Wassereis-Produkte
nicht zu kalt konsumiert werden sollten.
IM FALL VON STROMAUSFALL
Kühlschrank - Die Kühlschranktüren so
wenig wie möglich öffnen, damit Verlust
von Kaltluft vermieden wird. Je nach
Umgebungstemperatur bleiben Lebens-
mittel gewöhnlich bis zu 12 Stunden
genießbar.
Gefrierfach - Die Gefrierfachtür nicht
öffnen, damit keine Wärme eindringen
kann. Gefrierwaren bleiben
normalerweise bis zu 6 Stunden gefroren.
Aufgetaute Lebensmittel nicht wieder
einfrieren. Frisch aufgetaute Lebensmittel
können jedoch sofort gekocht oder für den
Verbrauch weiterverabeitet werden.
Nachdem der Kühlschrank wieder in
Betrieb ist, die Lebensmittel auf Verderb
überprüfen und verdorbene Waren
beseitigen.
Die Innenflächen säubern und trocknen.
Pflege und
Reinigung
Es ist wichtig, daß Sie Ihren Kühlschrank
sauber halten, um die Bildung von
Bakterien oder schlechten Gerüchen zu
vermeiden.
Vor jeder Reinigung des Innenraumes
alle Lebensmittel herausnehmen und die
Stromzufuhr unterbrechen.
Vor jeder Reinigungimmer die elektrische
Anschlußschnur aus der Steckdose
herausziehen. Die Stromversorgung wird
NICHT abgeschaltet, wenn Sie nur die
innenseitigen Regler auf 0 stellen.
Nichtabschaltung der Stromversorgung
kann zu Elektroschock und
Körperverletzung führen.
Für die Reinigung des Kühlschranks
keine metallischen Scheuerpolster,
Bürsten, Scheuermittel oder alkalische
Lösungen, sondern nur einen Schwamm
oder einen weichen Tuch verwenden.
Entfernbare Teile nicht in einer
Geschirrspülmaschine waschen.
Feuchte Gegenstände kleben an
gefrorene Flächen fest. Gefrorene Flächen
nicht mit nassen Händen berühren.
Keine entzündbaren oder giftigen
Reinigungsmittel verwenden.
Pflege und
Reinigung
INNENFLÄCHEN
Die Innenflächen des Kühlschranks und
der Gefrierfächer mit einem milden
Haushaltsreinigungsmittel oder einer
Lösung von 2 Teelöffeln Natriumbikar-
bonat in 1 Liter warmem Wasser
abwaschen und dann spülen und
trocknen.
Kein Wasser in elektrische Teile wie die
Temperaturregler und Leuchten
eindringen lassen.
Die entfernbaren Teile,
Kühlschrankbehälter und Türdichtungen
mit einem milden Haushaltsreinigungs-
mittel und warmem Wasser abwaschen
und dann spülen and trocknen.
PFLEGE UND REINIGUNG DES
EISDISPENSERS:
Reinigen Sie bitte von Zeit zu Zeit den
Dispenser sowie den Eisvorratsbehälter:
1. Stoppen Sie die Eisproduktion
(Signalarm nach oben)
2. Entfernen Sie den Vorratsbehälter.
Leeren Sie ihn und säubern Sie ihn
mit einem milden Spülmittel und
warmen Wasser. Tauchen Sie den
Vorratsbehälter NICHT ganz ins
Wasser. Benutzen Sie NICHT
scheuernde Reinigungsmittel.
3. Entfernen Sie Eissplitter, reinigen Sie
das Regal sowie den Eiswurfschacht.
4. Setzen Sie den Vorratsbehälter wieder
ein.
5. Starten Sie erneut mit der
Eisproduktion (Signalarm nach unten)
AUSSENFLÄCHEN
Die Außenflächen mit warmem Wasser
und einem milden flüssigen
Reinigungsmittel abwaschen, gut spülen
und dann mit einem sauberen weichen
Tuch trockenwischen.
Damit Ihr Fußboden bei Bewegung des
Kühlschranks nicht beschädigt wird, eine
Matte oder einen kleinen Teppich unter
die vorderen Ausricht- oder Laufrollen
legen.
REINIGUNG DES KONDENSATORS
Da Ihr Kühlschrank mit einem Niemals
ReinigenKondensator ausgestattet ist,
besteht, unter normalen
Betriebsbedingungen, keine
Notwendigkeit den Kondensator zu
reinigen. Wenn der Kühlschrank unter
besonders staubigen oder fettigen
Bedingungen laufen musste oder falls
Sie viele Haustiere haben, könnte es für
eine maximale Arbeitsleistung
erforderlich sein den Kondensator in
regelmäßigen Abständen zu reinigen.
Falls eine Reinigung des Kondensators
erforderlich ist, entfernen Sie das
Fußgitter und verwenden Sie für die
Entfernung von Staub, der sich auf den
Kondensator-Spulen gebildet hat, einen
Staubsauger-Verlängerungsaufsatz und
eine Kondensator-Reinigungsbürste (bei
Ihrem örtlichen Händler erhältlich).