ARCTIS G 8 60 50-6 i Integrierbarer Gefrierschrank Integrating Freezer Gebrauchs- und Einbauanweisung Operating and Installation Instructions
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bevor Sie Ihr neues Kältegerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Informationen zum sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege des Gerätes. Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Hinweis: Diese Gebrauchsanweisung ist für mehrere technisch vergleichbare Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung bestimmt.
Inhalt Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Information zur Geräteverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Transportschutz entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie zur Eisbereitung.
• Das Gerät darf von Kindern und Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind. Kinder sind zu beaufsichtigen, sodass sie nicht am Gerät spielen können.
Entsorgung Information zur Geräteverpackung Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich! Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt werden! Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet: >PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern. >PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Polsterteilen, grundsätzlich FCKW-frei.
Aufstellen Aufstellort Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus. Daher sollte das Gerät – nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein; – nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärmequellen stehen; – nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klima-klasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Ihr Kühlgerät braucht Luft Aus Gründen der Sicherheit muß eine Mindestbelüftungs-heit gesichert sein, wie aus der Abb. hervorgeht: Achtung: Die Lüftungs-Öffnungen müssen immer saubergehalten werden. Damit die Luft zirkulieren kann, die Lüftungsöffnungen niemals abdecken oder verstellen. 50 mm min. 200 cm 2 min.
Anweisungen für den integrierten Einbau Fugenabdeckprofil am Gerät, wie in Abbildung gezeigt ankleben. D765 Gerät in die Nische einschieben, bis die Anschlagleiste (1) oben am Möbel anliegt und die vordere Kante des Scharniers mit der Türöffnungsseite bündig an der Nischenseitenwand ansteht (2). 1 2 D022 Gerät mit den 4 beiliegenden Schrauben befestigen.
In die Befestigungs und Scharnierlöcher beiliegende Abdeckkappen (C-D) einsetzen. Belüftungsgitter (B) und Scharnierabdeckung (E) aufstecken. D C E B Die Teile Ha, Hb, Hc, Hd abnehmen, wie in der Abb. gezeigt wird. Hb Ha Hc Hd PR266 Die Schiene (Ha) auf der Innenseite der Möbeltür oben und unten auflegen (siehe Abb.) und die Position der äußeren Bohrlöcher anzeichnen. Nachdem die Löcher gebohrt wurden, die Schiene mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. ca. 50 mm 90° 21 m m 90° ca.
Die Abdeckung (Hc) in die Schiene (Ha) eindrücken, bis sie einrastet. Ha Hc PR33 Gerätetür und Möbeltür auf ca. 90° öffnen. Den Winkel (Hb) in der Schiene (Ha) einsetzen. Gerätetür und Möbeltür zusammenhalten und die Bohrlöcher anzeichnen (siehe Abb.). Den Winkel wieder auf der Schiene anbringen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. 8mm Ha PR167 Die Winkeleisen entfernen und 8 mm vom äusseren Rand der Tür mit dem Nagel (K) kennzeichnen.
Den Winkel wieder auf der Schiene anbringen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen. Für eine allfällig notwendige Ausrichtung der Möbeltür, den Spielraum der Langlöcher nutzen. Nach Beendigung der Arbeiten den einwandfreien Verschluß der Gerätetür überprüfen. Hb PR168 Die Abdeckung (Hd) in die Schiene (Hb) eindrücken, bis sie einrastet.
Elektrischer Anschluß Für den elektrischen Anschluß ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, daß ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Die elektrische Absicherung muß mindestens 10/16 Ampere betragen. Ist die Steckdose bei eingebautem Gerät nicht mehr zugänglich, muß eine geeignete Maßnahme in der Elektroinstallation sicherstellen, daß das Gerät vom Netz getrennt werden kann (z. B.
Bedienungs- und Kontrolleinrichtung A A. B. C. D. E. B C D E Betriebskontrollanzeige (grün) Temperaturregler Anzeige für Schnellgefrieren (gelb) Schnellgefriertaste/Stoptste des akustischen Tonwarners Warnanzeige (rot) Die grüne Betriebskontrollanzeige (A) leuchtet, wenn der Temperaturregler (B) in Uhrzeigersinn nach der Stellung “0” gedreht geworden ist, und sie gibt an , dass das Gerät im Betrieb ist.
Temperatur-Tonwarner Ihr Gefrierschrank ist mit einem Temperatur-Tonwarner ausgestattet und gleichzeitig ertönt mit dem Blinken der roten Warnanzeige (E) eine akustische Warnung, die Ihnen eine zu hohz bzw. zu warme Lagertemperatur signalisiert. Die akustische Warnung bleibt so lange in Betrieb, bis durch Betätigen der Schnellgefriertaste der Tonwarner abgeschaltet wird. „Offene Tür“ Warnung Ein Tonwarner ertönt, wenn die Tür länger als 80 Sekunden geöffnet bleibt.
Kälteakku Das Gerät kann mit einem oder meheren Kälteakkus ausgestattet sein. Bei Stromausfall oder einer Störung am Gerät verlängert der Kälte-akku die Zeit bis zur unzulässigen Erwärmung des Gefrierguts um mehrere Stunden. Diese Aufgabe erfüllt der Kälteakku nur dann optimal, wenn er in der obersten Schublade vorne oben auf dem Gefriergut eingelegt wird. Den Kälteakku können Sie vorübergehend auch als Kühlelement für Kühltaschen verwenden.
1. 2. 3. Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren. Die verpackten Lebensmittel in die Schubladen legen. Einzufrierende Lebensmittel in die unterste Schublade legen. Nicht gefrorene Ware darf bereits gefrorene Ware nicht berühren, die gefrorene Ware kann sonst antauen. Wenn Sie das max.
Eiswürfel bereiten 1. 2. Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in den Gefrierraum stellen und gefrieren lassen. Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder kurz unter fließendes Wasser halten. Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß der Kältekreislauf beschädigt wird. Verwenden Sie den beiliegenden Kunststoffschaber. Abtauen 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Achtung: Keinesfalls harte oder spitze Metallgegenstände zum Entfernen von Reif oder Eis benutzen. Verwenden Sie keine elektrischen Heiz-oder Wärmegeräte und keine anderen mechanischen oder künstlichen Hilfsmittel, um den Abtauvorgang zu beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser Gebrauchs-anweisung empfohlenen. Ein Temperaturanstieg der Tiefkühlkost während des Abtauens könnte die Aufbewahrungsdauer verkürzen. Gerät abschalten 1. 2. 3. 4. 5.
1. 2. 3. 4. 5. – Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. • Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. Gefrierfach vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen"). Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-mem Wasser reinigen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst. Störung Mögliche Ursache Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät arbeitet nicht, keine Kontolleuchte brennt. Gerät arbeitet, die grüne Lampe blinkt Abhilfe Gerät einschalten. Netzstecker ist nicht eingeNetzstecker einstecken. steckt oder lose.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe An den undichten Stellen Türdichtung vorsichtig mit einem Haartrockner erwärmen (nicht Starke Reifbildung im Gerät, Türdichtung ist undicht (evtl. wärmer als ca. 50 °C). Gleichevtl. auch an der Türdichtung. zeitig die erwärmte Türdichnach Türanschlagwechsel). tung von Hand so in Form ziehen, daß sie wieder einwandfrei anliegt. Gerät steht nicht gerade. Ungewöhnliche Geräusche. Nach Änderung der Temperatureinstellung läuf der Kompressor nicht sofort an.
Dear customer, Before placing your new refrigerator/freezer into operation please read these operating instructions carefully. They contain important information for safe use, for installation and for care of the appliance. Please keep these operating instructions for future reference. Pass them on to possible new owners of the appliance. These operating instructions are for use with several technically comparable models with varying accessories. Please observe the notes which apply to your model.
Contents Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Appliance Packaging Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Disposal of old Appliances . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 Remove transport safeguard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safety The safety aspects of our refrigerators/freezers comply with accepted technical standards and the German Appliance Safety Law. Nevertheless, we consider it our obligation to make you aware of the following safety information: Intended use • The refrigerator is intended for use in the home. It is suitable for the cooling, freezing and storing of frozen food, as well as for making ice.
fridge when playing (there is risk of suffocation!)or get themselves into other dangerous situations. • This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Disposal Appliance Packaging Information All materials are environmentally sound! They can be dumped or burned at an incinerating plant without danger! About the materials: The plastics can be recycled and are identified as follows: >PE< for polyethylene, e.g. the outer covering and the bags in the interior. >PS< for polystyrene foam, e.g. the pads, which are all free of chlorofluorocarbon.
Installation Installation Location The appliance should be set up in a well ventilated, dry room. Energy use is affected by the ambient temperature. The appliance should therefore – not be exposed to direct sunlight; – not be installed next to radiators, cookers or other sources of heat; – only be installed at a location whose ambient temperature corresponds to the climate classification, for which the appliance is designed.
Your appliance needs air 50 mm For safety reasons, minimum ventilationmust be as shown Fig. Attention: keep ventilation openings clear of obstruction; min. 200 cm 2 min. 200 cm2 D567 Housing dimensions Height Depth Width 600 mm 550 mm 560 mm Rehingeing the door The side at which the door opens can be changed from the right side (factory adjustment) to the left side, if the installation site requires.
Instructions for total built-in Apply joint the sealing strip as shown in figure. D765 Fit the appliance in the niche by making sure that it stands against the interior surface of the unit on the side where the door hinges of the appliances are fitted. Insert the appliance until the upper strip butts up against the unit (1) and make sure that the lower hinge is in line with the surface of the unit (2). Fasten the appliance with 4 screws provided in the kit included with the appliance.
Apply covers (C-D) on joint cover lugs and into hinge holes. Snap vent grille (B) and hinge cover (E) into position. D C E B Separate parts Ha, Hb, Hc, Hd as shown in the figure. Hb Ha Hc Hd PR266 Place guide (Ha) on the inside part of the furniture door, up and down as shown in the figure and mark the position of external holes. After having drilled holes, fix the guide with the screws supplied. ca. 50 mm 90° 21 m m 90° ca.
Fix cover (Hc) on guide (Ha) until it clips into place. Ha Hc PR33 Open the appliance door and the furniture door at 90°. Insert the small square (Hb) into guide (Ha). Put together the appliance door and the furniture door and mark the holes as indicated in the figure. 8mm Ha PR167 Remove the brackets and mark a distance of 8 mm from the outer edge of the door where the nail must be fitted (K).
Place the small square on the guide again and fix it with the screws supplied. Should the lining up of the furniture door be necessary, use the clearance of slots. At the end of operations, it is necessary to check if the door of the furniture closes properly. PR168 Fix cover (Hd) on guide (Hb) until it clips into place.
Prior to Initial Start–Up • Please clean the appliance interior and all accessories prior to initial startup (see section: “Cleaning and Care”).
Audible temperature alarm Your freezer is equipped with an audible temperature alarm, an acoustic warning sound simultaneously with flashing of the red alarm light, alerting you to the fact that the storage temperature in your freezer is too high or too warm. The audible warning sounds until is switched on by operation of the of the Fast freezing switch (D). "Open Door" warning The warning tone sounds if the door is left open for more than 80 seconds.
Ice pack There is an or more ice packs in one drawer of the freezer. In the event of a power failure or malfunction, the ice pack will lengthen the amount of time it takes for the frozen food to become too warm by several hours. The ice pack can only fulfil this task optimally if it is placed in the uppermost drawer, at the front, above the frozen food. You can use the ice pack for cooling cold bags. Freezing and storing frozen food You can use your freezer for freezing fresh food yourself.
1. 2. 3. Caution! Do not touch frozen food with wet hands. Your hands could freeze to the food. Place the packed food in the drawers. Place food to be frozen in the bottom drawer. Unfrozen food must not touch items already frozen, otherwise the frozen food could begin to defrost. Press the fast freeze button 24 hours before introducing fresh food for freezing of fresh food. The yellow light comes on.
Preparation of Ice Cubes 1. 2. Fill the ice cube tray 3/4 full with cold water, place it in the freezer compartment and leave to freeze. To loosen the frozen cubes, either bend the ice cube tray or hold it under running water for a few seconds. Important! Never try to free an ice tray that is frozen to the freezer compartment using pointed or sharp edged objects. Use the ice scraper supplied. Defrosting 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Switching off the appliance 1. 2. 3. 4. 5. If the appliance is not going to be used for an extended period: Remove all deep-frozen packages as well as ice trays. Switch off the appliance by turning the temperature regulator to position "0". Remove the mains plug or switch off or turn out the circuit breaker or fuse. Defrost freezer compartment and clean thoroughly (see section: “Cleaning and Care”). Leave the door open to avoid the build up of odours.
1. 2. 3. 4. 5. Do not allow such substances to come into contact with appliance parts. • Do not use any abrasive cleansers. Remove frozen food and the food from the refrigerator. Wrap frozen food in several layers of newspaper. Store it in a cool place, well covered. Defrost the freezer compartment prior to cleaning (see "Defrosting" section). Switch the appliance off and remove the plug from the mains, or switch off or turn out the circuit breaker or fuse.
What to do if ... Correcting Malfunctions A malfunction may be caused by only a minor fault that you can rectify yourself using the following instructions. Do not perform any other work on the appliance if the following information does not provide assistance in your specific case. Warning! Repairs to refrigerators/freezers may only be performed by qualified service engineers. Improper repairs can give rise to significant hazards for the user.
Malfunction Possible Cause The appliance is near a heat source. Remedy Please look in the "Installation location" section.
Customer Service If you cannot find the remedy for a malfunction in these operating instructions, please contact your dealer or our customer service department. Addresses and telephone numbers are listed in the accompanying booklet "Guarantee Conditions/Customer Service Locations". Selective ordering of replacement parts can save unnecessary travel and costs.
AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http://www.aeg.hausgeraete.