B5741-5 Benutzerinformation Backofen
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise 3 • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen oder verkaufen. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Installation und Verwendung Schäden verursacht.
Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter und an angrenzenden sicheren Konstruktionen montiert ist. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten. • Das Gerät kann nicht auf einem Sockel aufgestellt werden. • Einbaubacköfen und Einbaukochfelder sind mit einem speziellen Anschlusssystem ausgestattet. Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nur zusammen mit Geräten desselben Herstellers. Elektrischer Anschluss • Das Gerät muss geerdet sein.
Sicherheitshinweise 5 Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. • Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbeiten, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen. • Halten Sie das Gerät jederzeit sauber. Ablagerungen von Fett oder Lebensmittelresten können einen Brand auslösen.
Gerätebeschreibung Backofenlampe • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Backofenlampe austauschen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Kundendienst • Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät Reparaturarbeiten durchführen. Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst. • Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
Täglicher Gebrauch 6 7 8 9 10 11 12 7 Betriebskontrolllampe Heizelement Backofenlampe Gebläse und Rückwandheizkörper Unterhitze Einschubgitter, abnehmbar Einsatzebenen Backofenzubehör • Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Backblech Für Kuchen und Plätzchen • Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erstes Reinigen • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät.
Täglicher Gebrauch Drücken Sie den versenkbaren Schalter, um den Backofen zu benutzen. Der Schalter kommt dann heraus. Schalten Sie den Backofen ein. Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktionen auf eine Backofenfunktion. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Die Temperaturanzeige zeigt die vorgeschlagene Temperatur für die eingestellte Backofenfunktion an. Der Backofen beginnt aufzuheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal.
Täglicher Gebrauch 9 2. Drücken Sie die Taste Schnellheizen. Die Balken neben dem Symbol leuchten. Wenn die Balken nacheinander blinken, ist Schnellheizen in Betrieb. Nachdem die Schnellheizen beendet ist: – die Balken der Heiz-Anzeige leuchten – die Balken neben dem Symbol verschwinden – ein akustisches Signal ertönt Der Backofen heizt jetzt mit der voreingestellten Backofenfunktion und Temperatur weiter. Sie können jetzt das Gargut in den Backofen geben.
Täglicher Gebrauch Einsetzen des Backofenzubehörs Setzen Sie die Einschubteile so ein, dass sich die Auswölbungen im hinteren Teil des Backofens befinden und nach unten zeigen. Schieben Sie die Einschubteile zwischen die Führungsstäbe einer der Einsatzebenen. Die Fettpfanne und der Rost haben Auswölbungen nach unten. Durch diese Auswölbungen und die Form der Führungsstäbe wird das Kippen der Einschubteile verhindert.
Täglicher Gebrauch 2 3 4 5 6 11 Heiz-Anzeige Uhrfunktion-Leuchten Auswahltaste Anzeigenwechsel Taste Schnellheizen Einstellen der Uhrfunktionen 1. Stellen Sie eine Backofenfunktion und die Temperatur ein (nicht notwendig für Tageszeit und Kurzzeitwecker). 2. Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals, bis die gewünschte Funktionsleuchte leuchtet. oder Ende mit der 3. Stellen Sie die Zeit für den Kurzzeitwecker , Dauer Taste +/- ein. Die entsprechende Funktionsleuchte leuchtet auf.
Praktische Tipps und Hinweise Einschalten der Kindersicherung: 1. Drehen Sie den Schalter "+/-" nach links und halten Sie ihn in dieser Position fest. 2. Drücken Sie die Auswahltaste, bis im Display "SAFE" angezeigt wird. Die Kindersicherung ist jetzt aktiviert. Führen Sie zum Deaktivieren der Kindersicherung die gleichen Schritte durch, die Sie zum Aktivieren der Kindersicherung durchgeführt haben.
Praktische Tipps und Hinweise 13 Hinweise zu den Backtabellen • Wir empfehlen, beim ersten Mal den kleineren Temperaturwert einzustellen. • Wenn Sie für ein spezielles Rezept keine konkreten Angaben finden können, orientieren Sie sich an einem ähnlichen. • Werden Kuchen auf mehreren Ebenen gebacken, verlängert sich die Backzeit um 10 15 Minuten. • Höhenunterschiede des Backgutes können zu Anfang zu unterschiedlicher Bräunung führen. Verändern Sie die Temperatureinstellung in diesem Fall nicht.
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Ober-/Unterhitze 1 160 0:25 - 0:40 Tortenboden - Mürbeteig 1) Heißluft Mit Ringheizkörper 3 170-180 0:10 - 0:25 Tortenboden - Rührteig Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 - 170 0:20 - 0:25 Gedeckte Apfeltorte Ober-/Unterhitze 1 170 - 190 0:50 - 1:00 Gedeckte Apfeltorte (2 Formen, Ø 20 cm, diagonal versetzt) Heißluft Mit Ringheizkörper 1 160 1:10 - 1:30 Gedeckte Apfeltorte (2 Formen, Ø 20 cm, diagonal v
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Fladenbrot Backofenfunktion Heißluft Mit Ringheizkörper 15 Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1 200 - 220 0:08 - 0:15 Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1) Backofen vorheizen 2) Fettpfanne benutzen Backen auf einer Ebene - Plätzchen Gebäckart Backofenfunktion Mürbeteigplätzchen Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 - 160 0:06 - 0:20 Spritzgebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 3 140 0:20 - 0:30 Ober-/Unterhitze 3 160 0:20 - 0:30 Rührteigplätzc
Praktische Tipps und Hinweise Backen auf mehreren Ebenen - Plätzchen/kleine Kuchen/Gebäck/Brötchen Heißluft 2 Ebenen Heißluft 3 Ebenen Temperatur (°C) Mürbeteigplätzchen 1/3 1 / 3 /5 150 - 160 0:15 - 0:35 Spritzgebäck 1/3 1 / 3 /5 140 0:20 - 0:60 Rührteigplätzchen 1/3 --- 160 - 170 0:25 - 0:40 Eiweißgebäck, Baiser 1/3 --- 80 - 100 2:10 - 2:50 Makronen 1/3 --- 100 - 120 0:40 - 1:20 Hefekleingebäck 1/3 --- 160 - 170 0:30 - 0:60 Blätterteig-Kleingebäck 1) 1/3 --- 170 - 1
Praktische Tipps und Hinweise 17 Tabelle Aufläufe und Überbackenes Gericht Backofen-Funktion Ein- Temperatur °C schubebene Zeit (Std: Min) Nudelauflauf OBER-/UNTERHITZE 1 180-200 0:45-1:00 Lasagne OBER-/UNTERHITZE 1 180-200 0:25-0:40 Gemüsegratin 1) INFRABRATEN 1 160-170 0:15-0:30 Überbackene Baguettes 1) INFRABRATEN 1 160-170 0:15-0:30 Süße Aufläufe OBER-/UNTERHITZE 1 180-200 0:40-0:60 Fischaufläufe OBER-/UNTERHITZE 1 180-200 0:30-1:00 INFRABRATEN 1 160-170 0:30-1:00
Praktische Tipps und Hinweise • Schalten Sie den Backofen ca. 10 Minuten vor dem Ende der Bratzeit aus, um die Restwärme auszunutzen.
Praktische Tipps und Hinweise 19 Wild Fleischart Menge Hasenrücken, Hasenkeulen 1) bis 1 kg Rehrücken, Hirschrücken Rehkeule, Hirschkeule Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Ober-/Unterhitze 3 220 - 250 0:25 - 0:40 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 210 - 220 1:15 - 1:45 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 200 - 210 1:30 - 2:15 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1) Backofen vorheizen Geflügel Fleischart Menge Backofenfunktion Geflügelteile je 200 - 250
Praktische Tipps und Hinweise Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der Grill-Funktion vor. • Schieben Sie den Rost die empfohlene Einsatzebene. • Schieben Sie die Fettpfanne immer in die erste Einsatzebene von unten, um austretendes Fett aufzufangen. • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke. Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die Sie verwenden müssen. Grillgut Einschubebene Zeit 1. Seite 2. Seite Frikadellen 4 8 - 10 Min.
Praktische Tipps und Hinweise 21 Steinobst Einkochgut Temperatur in °C Zeit bis zum Perlbeginn in Min. Weiter kochen bei 100 °C in Min. 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Temperatur in °C Zeit bis zum Perlbeginn in Min. Weiter kochen bei 100 °C in Min.
Reinigung und Pflege • Benutzen Sie zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln. Hierdurch erhöht sich die Auftauzeit möglicherweise erheblich. • Setzen Sie den Rost in die erste Einsatzebene von unten ein. Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die Sie verwenden müssen. Gericht Auftauzeit Min Nachtauzeit Min Hinweise Hähnchen 1.
Reinigung und Pflege 23 • Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle Zubehörteile mit einem weichen Tuch, das mit warmem Wasser und Reinigungsmittel angefeuchtet wurde, und lassen Sie sie trocknen. • Reinigen Sie Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen oder im Geschirrspüler. Die Antihaftbeschichtung kann zerstört werden! Pyrolytische Reinigung 1. Entfernen Sie alle Teile aus dem Backofen.
Reinigung und Pflege 2. Ziehen Sie das Einschubgitter hinten von der Seitenwand weg und entnehmen Sie es. 2 1 Einsetzen der Einschubgitter Führen Sie zum Einsetzen der Einschubgitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Wichtig! Die abgerundeten Enden der Einschubgitter müssen nach vorne zeigen! Backofenlampe WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Bevor Sie die Backofenlampe austauschen: • Schalten Sie den Backofen aus.
Reinigung und Pflege 2. Klappen Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren ganz hoch. 25 A A 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (Winkel ca. 45°). 4. Fassen Sie die Backofentür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben von dem Backofen weg. Legen Sie die Backofentür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche und ebene Unterlage, um Kratzer zu vermeiden. 5. Sie können nun die inneren Türgläser abnehmen und reinigen.
Was tun, wenn … Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe und dann die größere Scheibe ein. WAS TUN, WENN … WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Backofen ein. Der Backofen heizt nicht auf. Die Tageszeit ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein. Der Backofen heizt nicht auf.
Montage 27 Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild. Dieses befindet sich auf dem vorderen Rahmen des Backofeninnenraums. Wir empfehlen, dass Sie folgende Daten hier notieren: Modell (MOD.) ......................................... Produktnummer (PNC) ......................................... Seriennummer (S.N.) ......................................... MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Die Standsicherheit des Einbauschrankes muss DIN 68930 entsprechen.
Umwelttipps alternativ 100 H05VV-F H05RR-F min.
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und wieder verwertbar.
892946548-A-282010 www.aeg-electrolux.