User manual

Führen Sie zum Einsetzen der Türgläser die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfol-
ge durch. Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe und dann die größere Scheibe ein.
WAS TUN, WENN …
WARNUNG!
Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist nicht einge-
schaltet.
Schalten Sie den Backofen ein.
Der Backofen heizt nicht auf. Die Tageszeit ist nicht einge-
stellt.
Stellen Sie die Uhr ein.
Der Backofen heizt nicht auf. Die notwendigen Einstellun-
gen wurden nicht vorgenom-
men.
Überprüfen Sie die Einstellun-
gen.
Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung im Sicherungs-
kasten hat ausgelöst.
Überprüfen Sie die Sicherung.
Wenn die Sicherung mehrmals
ausgelöst hat, wenden Sie sich
an einen qualifizierten Elektri-
ker.
Die Backofenlampe leuchtet
nicht.
Die Backofenlampe ist defekt. Tauschen Sie die Backofenlam-
pe aus.
Die Pyrolysefunktion kann
nicht verwendet werden (in
der Zeitanzeige erscheint „C1“).
Die Einschubschienen/Back-
auszüge wurden nicht entfernt.
Entfernen Sie die Einschub-
schienen/Backauszüge.
In der Zeitanzeige erscheint
„F2“.
Die Tür ist nicht richtig ge-
schlossen.
Schließen Sie die Tür richtig.
In der Zeitanzeige erscheint
„F2“.
Die Türverriegelung ist defekt. Schalten Sie das Gerät über
die Sicherung oder den Schutz-
schalter im Sicherungskasten
aus und wieder ein. Wenn die
Fehlermeldung erneut im Dis-
play erscheint, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
In der Zeitanzeige erscheint
ein Fehlercode, der nicht in
der Liste steht.
Elektronikfehler Schalten Sie das Gerät über
die Sicherung oder den Schutz-
schalter im Sicherungskasten
aus und wieder ein. Wenn die
Fehlermeldung erneut im Dis-
play erscheint, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder Kundendienst.
26
Was tun, wenn …