B5741-5 Benutzerinformation Elektro-Einbaubackofen
Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Lesen Sie diese Benutzerinformation aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal und über lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit sparend ausführen zu können. Bewahren Sie die Benutzerinformation an einem sicheren Ort auf und händigen Sie diese beim Weiterverkauf des Geräts dem zukünftigen Besitzer aus. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
Gebrauchsanweisung 3 Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Gerätebeschreibung • Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten entzünden. • Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden am Email entstehen. • Bewahren Sie nach dem Abschalten des Kühlgebläses keine offenen Speisen im Backofen auf. Im Backraum oder an den Türgläsern kann sich Feuchtigkeit niederschlagen, die auch auf die Möbel gelangen kann.
Gerätebeschreibung Bedienblende Betriebs-Kontrolllampe Betriebs-Kontrolllampe Temperatur-/Zeit-Anzeige Temperatur-/Zeit-Wahl Backofen-Funktionen Funktions-Tasten Ausstattung Backofen Oberhitze und Grillheizkörper Backofenbeleuchtung Einsatzebenen Fettfilter Rückwandheizkörper Ventilator Unterhitze Einschubgitter, herausnehmbar 5
Vor dem ersten Gebrauch Türinnenseite An der Innenseite der Backofentür ist die Nummerierung der Einsatzebenen des Backofens dargestellt. Zubehör Backofen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Fettpfanne Zum Backen und Braten bzw. als Auffangblech für Fett. Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen und ändern 3 Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit.
Vor dem ersten Gebrauch 7 Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt die Funktionsleuchte Tageszeit automatisch. 1. Zum Ändern einer bereits eingestellten Tageszeit Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Tageszeit blinkt. 2. Mit dem Schalter einstellen. / die aktuelle Tageszeit Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an. Das Gerät ist betriebsbereit.
Bedienen des Backofens 4. Gerätefront feucht abwischen. Bedienen des Backofens 3 Der Backofen ist mit versenkbaren Schaltern für Backofen-Funktionen und Temperatur-Wahl ausgestattet. Zur Benutzung den entsprechenden Schalter drücken. Der Schalter steht dann heraus.
Bedienen des Backofens 9 Backofentemperatur ändern Mit dem Schalter / die Temperatur nach oben oder unten verändern. Die Einstellung erfolgt in 5 °C-Schritten. Temperatur abfragen Tasten Schnellheizen und Auswahl gleichzeitig drücken. Die momentane Backofen-Temperatur erscheint in der Temperatur-Anzeige. Backofen ausschalten Zum Abschalten des Backofens den Schalter Backofen-Funktionen in die Aus-Position drehen.
3 Bedienen des Backofens Heiz-Anzeige Anzeige Aufheizen Nach dem Einschalten der Backofen-Funktion zeigen die langsam nacheinander aufleuchtenden Balken an, wie weit der Backofen bereits aufgeheizt ist. Anzeige Schnellheizen Nach dem Einschalten der Funktion Schnellheizen zeigen die nacheinander aufblinkenden Balken an, dass Schnellheizen in Betrieb ist. Außerdem leuchtet der Balken neben dem Symbol .
Bedienen des Backofens 11 Bei Erreichen der eingestellten Temperatur leuchten die Balken der Heiz-Anzeige und der Balken neben dem Symbol erlischt. Es ertönt ein Signal. Der Backofen heizt jetzt in der voreingestellten Backofen-Funktion und Temperatur weiter. Sie können das Gargut nun in den Ofen legen. 3 Die Funktion Schnellheizen läßt sich bei den Backofen-Funktionen Profi-Heißluft Pizzastufe , Ober-/Unterhitze und Infrabraten zuschalten.
Bedienen des Backofens Rost, Backblech und Fettpfanne einsetzen 3 Auszugsicherung und Kippsicherheit Zur Auszugsicherung haben alle Einschubteile am rechten und linken Rand eine kleine Auswölbung nach unten. Einschubteile immer so einsetzen, dass diese Auswölbung im Backraum hinten liegt. Diese Auswölbung ist auch wichtig für die Kippsicherheit der Einschubteile. Backblech bzw. Fettpfanne einsetzen: Backblech bzw. Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben.
Bedienen des Backofens 13 Fettfilter einsetzen/herausnehmen Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheizkörper vor Fettspritzern zu schützen. Fettfilter einsetzen Fettfilter am Griff fassen und die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Backofenrückwand (Ventilatoröffnung) einsetzen. Fettfilter herausnehmen Fettfilter am Griff fassen und nach oben aushängen.
Bedienen des Backofens Tageszeit Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit (siehe Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“). 3 Hinweise zu den Uhr-Funktionen • Nach dem Auswählen einer Uhr-Funktion blinkt die dazugehörige Funktionsleuchte ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit dem Schalter / die gewünschten Zeiten eingestellt oder verändert werden. • Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt die Funktionsleuchte nochmals ca. 5 Sekunden. Danach leuchtet die Funktionsleuchte.
Bedienen des Backofens Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, blinken „0.00“ und die Funktionsleuchte. Es ertönt ein Signal. Blinken und Signalton abstellen: Beliebige Taste drücken. Dauer 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Dauer blinkt. 3. Mit dem Schalter dauer einstellen. / die gewünschte Gar- Die Funktionsleuchte Dauer der Backofen ist sofort an.
Bedienen des Backofens Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, blinken „0.00“ und die Funktionsleuchte. Es ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schaltet sich aus. Blinken und Signalton abstellen: Schalter Backofenfunktionen auf „0“ stellen. Ende 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Ende blinkt. 3. Mit dem Schalter / schaltzeit einstellen. die gewünschte Ab- Die Funktionsleuchte Ende Backofen ist sofort an.
Bedienen des Backofens 17 Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, blinken „0.00“ und die Funktionsleuchte. Es ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schaltet sich aus. Blinken und Signalton abstellen: Schalter Backofenfunktionen auf „0“ stellen. Dauer 3 und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2.
Bedienen des Backofens Die Funktionsleuchten Dauer und Ende leuchten und im Display wird die Temperatur angezeigt, hier 200°C. Der Backofen schaltet sich automatisch zum errechneten Zeitpunkt ein, hier um 13:05 Uhr. Und nach Ablauf der eingegebenen Dauer wieder aus, hier um 14:05 Uhr. Weitere Funktionen Kindersicherung des Backofens Der Backofen ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Sobald die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann der Backofen nicht in Betrieb genommen werden.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 19 Inbetriebnahme nach der automatischen Abschaltung Den Backofen komplett ausschalten. Danach kann er wieder in Betrieb genommen werden. 3 Die automatische Abschaltung wird aufgehoben, wenn die Uhr-Funktion Dauer Ende eingestellt ist. oder Anwendungen, Tabellen und Tipps Backen Backofen-Funktion: Profi-Heißluft oder Ober-/Unterhitze Backformen • Für Ober-/Unterhitze eignen sich Formen aus dunklem Metall und beschichtete Formen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Allgemeine Hinweise • Blech mit der Abschrägung nach vorne einsetzen! • Sie können mit Ober-/Unterhitze oder Profi-Heißluft auch zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen. Die Backzeit verlängert sich nur unwesentlich. 3 Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche verziehen. Dies ist auf den großen Temperaturunterschied zwischen Tiefgefrorenem und Backofentemperatur zurückzuführen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Art des Gebäcks Biskuittorte Tortenboden Mürbeteig Tortenboden Rührteig Backofenfunktion Einsatzebene 21 Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Art des Gebäcks Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 23 Tipps zum Backen Backergebnis Der Kuchen ist unten zu hell Mögliche Ursache Falsche Einsatzebene Abhilfe Kuchen tiefer einschieben Der Kuchen fällt zusam- Zu hohe Backtemperatur men (wird klitschig, spundig, Wasserstreifen) Zu kurze Backzeit Backtemperatur etwas niedriger einstellen Zu viel Flüssigkeit im Teig Weniger Flüssigkeit verwenden.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min. Flammekuchen 1 250 - 2701) 12 - 20 Piroggen 1 180 - 2001) 15 - 25 Gebäckart 1) Backofen vorheizen Tabelle Aufläufe und Überbackenes Gericht Backofen-Funktion Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 25 • Große Braten können Sie direkt im Auffangblech oder auf dem Rost mit untergesetztem Auffangblech braten. • Alle mageren Fleischarten empfehlen wir im Bratentopf mit Deckel zu braten. So bleibt das Fleisch saftiger. • Alle Fleischarten, die eine Kruste bekommen sollen, können Sie im Bratentopf ohne Deckel braten. 3 Hinweise zur Brattabelle Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind Richtwerte. • Wir empfehlen Fleisch und Fisch erst ab 1kg im Backofen zu braten.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 27 Grilltabelle Grillgut Grillzeit Einsatzebene 1. Seite 2. Seite Frikadellen 4 8-10 Min. 6-8 Min. Schweinefilet 4 10-12 Min. 6-10 Min. Bratwürste 4 8-10 Min. 6-8 Min. Rinderfilet-Steaks, Kalbssteaks 4 6-7 Min. 5-6 Min. Rinderfilet, Roastbeef (ca. 1 kg) 3 10-12 Min. 10-12 Min. Toastbrote1) 3 4-6 Min. 3-5 Min. Belegte Toastbrote 3 6-8 Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Dörren Backofen-Funktion: Profi-Heißluft • Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Roste. • Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn Sie nach halber Dörrzeit den Backofen ausschalten, öffnen und am besten über Nacht auskühlen lassen. • Danach Dörrgut fertig dörren.
Reinigung und Pflege 29 Einkochtabelle Die angegebenen Einkochzeiten und Temperaturen sind Richtwerte. Temperatur in°C Einkochen bis Perlbeginn in Min. Weiter kochen bei 100°C in Min.
Reinigung und Pflege Backofeninnenraum 1 3 3 1 Warnung: Zur Reinigung muss der Backofen ausgeschaltet und abgekühlt sein. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen lassen sich so am leichtesten entfernen und brennen erst gar nicht fest. Nicht entfernte Rückstände können durch die Pyroluxe farbliche Oberflächenveränderungen verursachen. 1. Beim Öffnen der Backofentür schaltet sich automatisch die Backofenbeleuchtung ein. 2.
Reinigung und Pflege 31 Dauer der pyrolytischen Reinigung verändern 1. Vorgehen wie bei „Pyrolytische Reinigung“ beschrieben. 2. Solange Dauer blinkt, mit oder die gewünschte Dauer wählen: „2:15“ oder „3:15“. Dauer blinkt für ca. 5 Sekunden. Danach startet die pyrolytische Reinigung. 3 Sollte Dauer nicht mehr blinken, die Taste Auswahl Einstellung durchführen.
Reinigung und Pflege Einschubgitter einsetzen 3 Wichtig! Die abgerundeten Enden der Führungsstäbe müssen nach vorne weisen! Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder einhängen (1) und dann vorne einstecken und andrücken (2). Backofenbeleuchtung 1 Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. 3 Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen.
Reinigung und Pflege 33 Backofen-Tür Zum leichteren Reinigen des Backofeninnenraums lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°). 4. Backofen-Tür mit beiden Händen seitlich anfassen und vom Backofen schräg nach oben wegziehen (Vorsicht: Schwer!).
Reinigung und Pflege Backofen-Tür einhängen 1. Backofen-Tür von der Griffseite her mit beiden Händen seitlich anfassen und unter einem Winkel von ca. 45° halten. Die Aussparungen an der Unterseite der Backofen-Tür auf die Scharniere am Backofen setzen. Die Tür bis zum Anschlag nach unten gleiten lassen. 2. Backofen-Tür vollständig öffnen. 3. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die ursprüngliche Position zurückklappen. 4. Backofen-Tür schließen.
Reinigung und Pflege 35 Backofen-Türglas Die Backofen-Tür ist mit vier hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Die inneren Scheiben sind zur Reinigung abnehmbar. 1 Achtung! Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen. Türgläser ausbauen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür bis zur ersten Raststellung schließen (ca. 45°). 4.
Reinigung und Pflege 5. Türgläser nacheinander am oberen Rand anfassen und aus der Führung nach oben wegziehen. Türgläser reinigen Die Türgläser gründlich mit Spülmittellauge reinigen. Danach sorgfältig abtrocknen. Türgläser einsetzen 1. Türgläser nacheinander schräg von oben in das Türprofil an der Türunterkante einführen und absenken. 3 Die beiden kleineren Scheiben zuerst, die größte Scheibe zuletzt. 2.
Reinigung und Pflege 3 An der offenen Seite der Türabdeckung(B) befindet sich eine Führungsschiene(C). Diese muss zwischen der äußeren Türscheibe und dem Führungswinkel(D) eingeschoben werden. Der Klippverschluss(E) muss eingerastet sein. 3. Backofen-Tür vollständig öffnen. 4. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die ursprüngliche Position zurückklappen. 5. Backofen-Tür schließen.
Was tun, wenn … Was tun, wenn … Problem Der Backofen heizt nicht auf. Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen ist nicht eingeschaltet. Backofen einschalten. Die Tageszeit ist nicht eingestellt. Tageszeit einstellen. Die erforderlichen Einstellungen sind nicht erfolgt. Einstellungen nachprüfen. Automatische Abschaltung des Siehe Automatische AbschalBackofens hat ausgelöst tung Die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungskasten) hat ausgelöst. Sicherung überprüfen.
Entsorgung 3 39 Hinweis für Geräte mit Metallfront: Bedingt durch die kühle Front Ihres Gerätes kann es nach dem Öffnen der Tür, während oder kurz nach dem Backen oder Braten, kurzzeitig zum Beschlagen des inneren Türglases kommen. Entsorgung 2 Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc.
Montageanweisung Montageanweisung 1 Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. 1 Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm allpolig vom Netz zu trennen.
Montageanweisung 41
Montageanweisung
Montageanweisung 43
Garantie/Kundendienst Garantie/Kundendienst Deutschland 1. 2. 3. 4. 5. 6. Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
Garantie/Kundendienst 45 Europäische Garantie Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen: • Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben.
Garantie/Kundendienst p t b Österreich +43 18 66 400 Herziggasse 9, 1230 Wien Polska +48 22 43 47 300 ul. Kolejowa 5/7, Warszawa Portugal +35 12 14 40 39 39 Quinta da Fonte - Edificio Gonçalves Zarco - Q 35 2774 - 518 Paço de Arcos Romania +40 21 451 20 30 Str. Garii Progresului 2, S4, 040671 RO Schweiz/Suisse/ Svizzera +41 62 88 99 111 Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil Slovenija +38 61 24 25 731 Electrolux Ljubljana d.o.o.
Service 47 Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: – Modellbezeichnung – Produkt-Nummer (PNC) – Serien-Nummer (S-No.
www.electrolux.com 387 997 245-A-240609-01 Änderungen vorbehalten www.aeg-electrolux.de www.aeg-electrolux.at www.aeg-electrolux.be www.aeg-electrolux.lu www.aeg.