B5741-5 Benutzerinformation Einbau-ElektroBackofen
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise 3 • Im Interesse der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen oder verkaufen. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Installation und Verwendung Schäden verursacht.
Sicherheitshinweise • Geeignete Trenneinrichtungen sind erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter und an angrenzenden sicheren Konstruktionen installiert ist. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten. • Das Gerät kann nicht auf einem Sockel aufgestellt werden.
Sicherheitshinweise • • • • 5 – Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts keine feuchten Gefäße oder Speisen im Backofeninnenraum stehen. Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es mit Wasser in Kontakt ist. Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. Schließen Sie stets die Backofentür, auch beim Grillen.
Gerätebeschreibung • Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. Entsorgung des Geräts • Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden: – Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. – Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. – Entsorgen Sie die Türverriegelung. Damit wird verhindert, dass Kinder oder kleine Tiere im Gerät eingeschlossen werden können. Es besteht Erstickungsgefahr.
Täglicher Gebrauch 7 12 Einschubgitter, entnehmbar 13 Einsatzebenen Backofenzubehör • Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Backblech Für Kuchen und Plätzchen • Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. Täglicher Gebrauch WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erstes Reinigen • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Täglicher Gebrauch die eingestellte Backofenfunktion an. Der Backofen beginnt aufzuheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal. Ändern der Backofentemperatur Drehen Sie den Schalter +/-, um die Temperatur zu erhöhen oder zu senken. Die Einstellung erfolgt in Schritten von 5 °C. Kontrolle der Temperatur Drücken Sie gleichzeitig die Taste Schnellheizen und die Auswahltaste (siehe hierzu „Uhrfunktion“). Die Temperaturanzeige zeigt die aktuelle Backofentemperatur.
Täglicher Gebrauch 9 Der Backofen heizt jetzt mit der voreingestellten Backofenfunktion und Temperatur weiter. Sie können jetzt das Gargut in den Backofen geben. Sie können die Funktion Schnellheizen zusammen mit diesen Backofenfunktionen einschalten: Heißluft Mit Ringheizkörper , Pizzastufe , Ober-/Unterhitze und Infrabraten . Backofenfunktionen Der Backofen hat diese Funktionen: Backofenfunktion Anwendung Heißluft Mit Ringheizkörper Zum Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig.
Täglicher Gebrauch Die Fettpfanne und der Rost haben Auswölbungen nach unten. Durch diese Auswölbungen und die Form der Führungsstäbe wird das Kippen der Einschubteile verhindert. Gleichzeitiges Einsetzen des Rostes und der Fettpfanne Legen Sie den Rost auf die Fettpfanne. Schieben Sie die Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe einer der Einsatzebenen.
Täglicher Gebrauch 11 Einstellen der Uhrfunktionen 1. Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals, bis die gewünschte Funktionsleuchte leuchtet. oder Ende mit der Taste +/- ein. Die 2. Stellen Sie die Zeit für Kurzzeit , Dauer entsprechende Funktionsleuchte leuchtet auf. Nach Ablauf der Zeit blinkt die entsprechende Funktionsleuchte. Im Display wird 0.00 angezeigt, und es ertönt ein akustisches Signal. 3.
Täglicher Gebrauch Die Abschaltautomatik des Backofens Das Gerät schaltet sich nach einer gewissen Zeit aus: • wenn Sie das Gerät nicht ausschalten • wenn Sie die Backofentemperatur nicht ändern Backofentemperatur Abschaltzeit 30 - 120 °C 12,5 Std. 120 - 200 °C 8,5 Std. 200 - 250 °C 5,5 Std. 250 - max. °C 3,0 Std. Schalten Sie den Backofen nach einer automatischen Abschaltung vollständig aus. Anschließend können Sie ihn wieder einschalten.
Praktische Tipps und Hinweise 13 Praktische Tipps und Hinweise Hinweis zu Acrylamid Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Praktische Tipps und Hinweise Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig, streifig). Die Backzeit ist zu kurz. Stellen Sie eine längere Backzeit ein. Zum Verkürzen der Backzeit keine höhere Temperatur einstellen. Kuchen fällt zusammen (wird feucht, klumpig, streifig). Zuviel Flüssigkeit im Teig. Weniger Flüssigkeit verwenden. Beachten Sie die Rührzeiten, insbesondere dann, wenn Sie ein Rührgerät benutzen. Der Kuchen ist zu trocken.
Praktische Tipps und Hinweise 15 Backen auf einer Ebene - Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gebäckart Backofenfunktion Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Hefezopf/-kranz Ober-/Unterhitze 3 170 - 190 0:30 - 0:40 Christstollen 1) Ober-/Unterhitze 3 160 - 180 0:40 - 1:00 Brot (Roggenbrot) Ober-/Unterhitze 1 230 0:25 - zuerst 1) - anschließend 160 - 180 0:30 - 1:00 Windbeutel/Eclairs 1) Ober-/Unterhitze 3 160 - 170 0:15 - 0:30 Biskuitrolle 1) Ober-/Unterhitze 3 180 - 200 0:
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Backofenfunktion Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Makronen Heißluft Mit Ringheizkörper 3 100 - 120 0:30 - 0:60 Hefekleingebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 - 160 0:20 - 0:40 Blätterteig-Kleingebäck 1) Heißluft Mit Ringheizkörper 3 170 - 180 0:20 - 0:30 Brötchen 1) Heißluft Mit Ringheizkörper 3 160 0:20 - 0:35 Brötchen 1) Ober-/Unterhitze 3 180 0:20 - 0:35 Kleine Kuchen (20 pro Blech) 1) Heißluft Mit Ringheizkörper 3 140 0
Praktische Tipps und Hinweise 17 Tabelle für Pizzastufe Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die Sie verwenden müssen.
Praktische Tipps und Hinweise Gericht Backofen-Funktion Gefülltes Gemüse Ein- Temperatur °C schubebene INFRABRATEN 1 Zeit (Std: Min) 160-170 0:30-1:00 1) Backofen vorheizen Fertiggerichte Gargut Backofenfunktion Pommes frites 1) Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit 3 200-220 Beachten Sie die Angaben des Herstellers Infrabraten 1) Anmerkung: Wenden Sie die Pommes frites zwischendurch 2 bis 3 Mal Braten Bratgeschirr • Verwenden Sie zum Braten hitzebeständiges Geschirr.
Praktische Tipps und Hinweise Fleischart - durch gebraten Menge je cm Höhe Backofenfunktion Infrabraten 19 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1 170 - 180 0:08 - 0:10 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1) Backofen vorheizen Schweinefleisch Fleischart Menge Backofenfunktion Schulter, Nacken, Schinkenstück 1 - 1,5 kg Infrabraten 1 160 - 180 1:30 - 2:00 Kotelett, Kassler 1 - 1,5 kg Infrabraten 1 170 - 180 1:00 - 1:30 Hackbraten 750 g - 1 kg Infrabraten 1 160
Praktische Tipps und Hinweise Fleischart Rehkeule, Hirschkeule Menge 1,5 - 2 kg Backofenfunktion Ober-/Unterhitze Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1 200 - 210 1:30 - 2:15 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1) Backofen vorheizen Geflügel Fleischart Menge Backofenfunktion Geflügelteile je 200 - 250 g Infrabraten 1 200 - 220 0:35 - 0:50 Hähnchenhälfte je 400 - 500 g Infrabraten 1 190 - 210 0:35 - 0:50 Hähnchen, Poularde 1 - 1,5 kg Infrabraten 1 190 - 2
Praktische Tipps und Hinweise Grillgut Einschubebene 21 Zeit 1. Seite 2. Seite Frikadellen 4 8 - 10 Min. 6 - 8 Min. Schweinefilet 4 10 - 12 Min. 6 - 10 Min. Würstchen 4 8 - 10 Min. 6 - 8 Min. Rinderfilet-Steaks, Kalbssteaks 4 6 - 7 Min. 5 - 6 Min. Rinderfilet, Roastbeef (ca. 1 kg) 3 10 - 12 Min. 10 - 12 Min. Toast 1) 3 4 - 6 Min. 3 - 5 Min. Belegte Toastbrote 3 6 - 8 Min. ------- 1) Nicht vorheizen Einkochen • • • • • • • Verwenden Sie nur gleich große Einkochgläser.
Praktische Tipps und Hinweise Gemüse Einkochgut Temperatur in °C Zeit bis zum Perlbeginn in Min. Weiter kochen bei 100 °C in Min. Karotten 1) 160 - 170 50 -60 5 - 10 Gurken 160 - 170 50 - 60 --- Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 15 Kohlrabi, Erbsen, Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20 1) Im Backofen nach dem Ausschalten stehen lassen Dörren • Decken Sie die Backbleche mit Backpapier ab.
Reinigung und Pflege Gericht 23 Auftauzeit Min Nachtauzeit Min Hinweise Hähnchen 1.000 g 100-140 20-30 Legen Sie das Hähnchen auf eine umgedrehte Untertasse auf eine große Platte und drehen Sie es zwischendurch um. Fleisch, 1.
Reinigung und Pflege 3. Stellen Sie die Backofenfunktion Pyrolyse ein. – Im Display erscheint „3:15“. blinkt etwa 5 Sekunden lang. – Dauer blinkt, stellen Sie mit + oder - die gewünschte Dauer ein. Sie haben Während Dauer die Wahl zwischen „2:15“ (P2 - Pyrolyse leicht) bei geringer Verschmutzung und „3:15“ (P1 - Pyrolyse intensiv) bei stärkerer Verschmutzung. Wenn Dauer nicht mehr blinkt, drücken Sie wieder die Auswahltaste. Stellen Sie dann die Dauer der Pyrolyse ein.
Reinigung und Pflege 25 Backofenlampe WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Bevor Sie die Backofenlampe austauschen: • Schalten Sie den Backofen aus. • Nehmen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten oder legen Sie den Schutzschalter um. Legen Sie ein Tuch auf den Boden des Backofens, um die Backofenlampe und die Glasabdeckung zu schützen. Austauschen der Backofenlampe/Reinigen der Glasabdeckung 1. Drehen Sie die Glasabdeckung gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab. 2.
Was tun, wenn … Die Backofentür hat je nach Modell 2, 3 oder 4 Türgläser. Abnehmen und Reinigen der Türgläser 1. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. B 2. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie abzunehmen. 3. Fassen Sie die Türgläser nacheinander am oberen Rand an. Ziehen Sie sie nach oben aus der Führung. 4. Reinigen Sie die Türgläser.
Montageanleitung Problem 27 Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Überprüfen Sie die Sicherung. Wenn die Sicherung mehrmals ausgelöst hat, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Die Backofenlampe leuchtet nicht. Die Backofenlampe ist defekt. Tauschen Sie die Backofenlampe aus. Die Pyrolysefunktion kann Die Einschubschienen/BackEntfernen Sie die Einschubnicht verwendet werden (in der auszüge wurden nicht entfernt.
Montageanleitung 2 200 cm 541 546 560 min. 590 114 20 594 530 min. 584 10 10 550 min. 594 567 21 30 max. R1200 mm 140 130 alternativ 100 H05VV-F H05RR-F min.
Umwelttipps 29 90º 2x3,5x25 Umwelttipps Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
DE DEUTSCHLAND - Garantie/Kundendienst DEUTSCHLAND - Garantie/Kundendienst Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
www.electrolux.com 31 Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen: • Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben. Dies wird durch ein gültiges Kaufdokument bescheinigt, das von dem Verkäufer des Gerätes ausgestellt wurde.
Ireland +353 1 40 90 753 Long Mile Road Dublin 12 Italia +39 (0) 434 558500 C.so Lino Zanussi, 26 - 33080 Porcia (PN) Latvija +371 67313626 Kr. Barona iela 130/2, LV-1012, Riga Lietuva +370 5 278 06 03 Ozo 10a, LT-08200 Vilnius Luxembourg +352 42 431 301 Rue de Bitbourg, 7, L-1273 Hamm Magyarország +36 1 252 1773 H-1142 Budapest XIV, Erzsébet királyné útja 87 Nederland +31 17 24 68 300 Vennootsweg 1, 2404 CG - Alphen aan den Rijn Norge +47 81 5 30 222 Risløkkvn.
www.electrolux.com 892944104-A-022010 Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.