B5741-5 Benutzerinformation Einbau-ElektroBackofen
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise 3 Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen oder verkaufen. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Installation und Verwendung Schäden verursacht. Sicherheit von Kindern und verletzlichen Menschen • Lassen Sie keine Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlenden Erfahrungen und Kenntnissen dieses Gerät benutzen.
Sicherheitshinweise • Stellen Sie sicher, dass das Gerät unter und an angrenzenden sicheren Konstruktionen installiert ist. • Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten. • Das Gerät kann nicht auf einem Sockel aufgestellt werden. • Einbaubacköfen und Einbaukochfelder sind mit einem speziellen Anschlusssystem ausgestattet. Sie dürfen aus Sicherheitsgründen nur mit Geräten des gleichen Herstellers kombiniert werden. Elektrischer Anschluss • Das Gerät muss geerdet sein.
Sicherheitshinweise 5 • Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. • Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es mit Wasser in Kontakt ist. Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen. • Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus. • Schließen Sie stets die Backofentür, auch beim Grillen. Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Gerätebeschreibung Kundendienst • Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen an dem Gerät Reparaturarbeiten durchführen. Wenden Sie sich hierzu an einen zugelassenen Kundendienst. • Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. Entsorgung des Geräts • Um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden: – Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. – Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. – Entsorgen Sie die Türverriegelung.
Täglicher Gebrauch 10 11 12 13 7 Heizelement des Gebläses Unterhitze Einschubgitter, entnehmbar Einsatzebenen Backofenzubehör • Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Backblech Für Kuchen und Plätzchen • Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. Täglicher Gebrauch WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erstes Reinigen • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch. Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Täglicher Gebrauch Schalten Sie den Backofen ein. Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktionen auf eine Backofenfunktion. Die Betriebsanzeige leuchtet auf. Die Temperaturanzeige zeigt die vorgeschlagene Temperatur für die eingestellte Backofenfunktion an. Der Backofen beginnt aufzuheizen. Wenn die Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal. Ändern der Backofentemperatur Drehen Sie den Schalter +/-, um die Temperatur zu erhöhen oder zu senken. Die Einstellung erfolgt in Schritten von 5 °C.
Täglicher Gebrauch 9 Nachdem die Schnellheizen beendet ist: – die Balken der Heiz-Anzeige leuchten – die Balken neben dem Symbol verschwinden – ein akustisches Signal ertönt Der Backofen heizt jetzt mit der voreingestellten Backofenfunktion und Temperatur weiter. Sie können jetzt das Gargut in den Backofen geben. Sie können die Funktion Schnellheizen zusammen mit diesen Backofenfunktionen einschalten: Heißluft , Pizzastufe , Unter/-Oberhitze und Infrabraten .
Täglicher Gebrauch Die Fettpfanne und der Rost haben Auswölbungen nach unten. Durch diese Auswölbungen und die Form der Führungsstäbe wird das Kippen der Einschubteile verhindert. Einsetzen von Fettpfanne und Rost zusammen Legen Sie den Rost auf die Fettpfanne. Schieben Sie die Fettpfanne zwischen die Führungsstäbe einer der Einsatzebenen.
Täglicher Gebrauch 11 Einstellen der Uhrfunktionen 1. Drücken Sie die Auswahltaste mehrmals, bis die gewünschte Funktionsleuchte leuchtet. oder Ende mit der Taste +/- ein. Die 2. Stellen Sie die Zeit für Kurzzeit , Dauer entsprechende Funktionsleuchte leuchtet auf. Nach Ablauf der Zeit blinkt die entsprechende Funktionsleuchte. Im Display wird 0.00 angezeigt, und es ertönt ein akustisches Signal. 3.
Praktische Tipps und Hinweise Die Abschaltautomatik des Backofens Das Gerät schaltet sich nach einer gewissen Zeit aus: • wenn Sie das Gerät nicht ausschalten • wenn Sie die Backofentemperatur nicht ändern Backofentemperatur Abschaltzeit 30 - 120 °C 12,5 Std. 120 - 200 °C 8,5 Std. 200 - 250 °C 5,5 Std. 250 - max. °C 3 Std. Schalten Sie den Backofen nach einer automatischen Abschaltung vollständig aus. Anschließend können Sie ihn wieder einschalten.
Praktische Tipps und Hinweise 13 Hinweise zu den Backtabellen • Wir empfehlen, beim ersten Mal den kleineren Temperaturwert einzustellen. • Wenn Sie für ein spezielles Rezept keine konkreten Angaben finden können, orientieren Sie sich an einem ähnlichen. • Werden Kuchen auf mehreren Ebenen gebacken, verlängert sich die Backzeit um 10 - 15 Minuten. • Höhenunterschiede des Backgutes können zu Anfang zu unterschiedlicher Bräunung führen. Verändern Sie die Temperatureinstellung in diesem Fall nicht.
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Ober-/Unterhitze 1 160 0:25 - 0:40 Tortenboden - Mürbeteig 1) Heißluft Mit Ringheizkörper 3 170-180 0:10 - 0:25 Tortenboden - Rührteig Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 - 170 0:20 - 0:25 Gedeckte Apfeltorte Ober-/Unterhitze 1 170 - 190 0:50 - 1:00 Gedeckte Apfeltorte (2 Formen, Ø 20 cm, diagonal versetzt) Heißluft Mit Ringheizkörper 1 160 1:10 - 1:30 Gedeckte Apfeltorte (2 Formen, Ø 20 cm, diagonal v
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Fladenbrot Backofenfunktion Heißluft Mit Ringheizkörper 15 Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1 200 - 200 0:08 - 0:15 Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1) Backofen vorheizen 2) Fettpfanne benutzen Backen auf einer Ebene - Plätzchen Gebäckart Backofenfunktion Mürbeteigplätzchen Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 - 160 0:06 - 0:20 Spritzgebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 3 140 0:20 - 0:30 Ober-/Unterhitze 3 160 0:20 - 0:30 Rührteigplätzc
Praktische Tipps und Hinweise Backen auf mehreren Ebenen - Plätzchen/kleine Kuchen/Gebäck/Brötchen Heißluft 2 Ebenen Heißluft 3 Ebenen Temperatur (°C) Mürbeteigplätzchen 1/3 1 / 3 /5 150 - 160 0:15 - 0:35 Spritzgebäck 1/3 1 / 3 /5 140 0:20 - 0:60 Rührteigplätzchen 1/3 --- 160 - 170 0:25 - 0:40 Eiweißgebäck, Baiser 1/3 --- 80 - 100 2:10 - 2:50 Makronen 1/3 --- 100 - 120 0:40 - 1:20 Hefekleingebäck 1/3 --- 160 - 170 0:30 - 0:60 Blätterteig-Kleingebäck 1/3 --- 170 - 180
Praktische Tipps und Hinweise 17 Tabelle Aufläufe und Überbackenes Gericht Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur °C Zeit (Std: Min) Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 1 180-200 0:45-1:00 Lasagne Ober-/Unterhitze 1 180-200 0:25-0:40 Gemüsegratin 1) INFRABRATEN 1 160-170 0:15-0:30 Überbackene Baguettes 1) INFRABRATEN 1 160-170 0:15-0:30 Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 1 180-200 0:40-0:60 Fischauflauf Ober-/Unterhitze 1 180-200 0:30-1:00 INFRABRATEN 1 160-170 0:30-1:00 Gef
Praktische Tipps und Hinweise Rindfleisch Fleischart Schmorbraten Menge 1 - 1,5 kg Backofenfunktion Ober-/Unterhitze Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1 200 - 250 2:00 - 2:30 Roastbeef oder Filet je cm Höhe - innen roh 1) je cm Höhe Infrabraten 1 190 - 200 0:05 - 0:06 - innen rosa (medium) je cm Höhe Infrabraten 1 180 - 190 0:06 - 0:08 - durch gebraten je cm Höhe Infrabraten 1 170 - 180 0:08 - 0:10 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1) Backofen vorhe
Praktische Tipps und Hinweise 19 Wild Fleischart Menge Hasenrücken, Hasenkeulen 1) bis 1 kg Rehrücken, Hirschrücken Rehkeule, Hirschkeule Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Ober-/Unterhitze 3 220 - 250 0:25 - 0:40 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 210 - 220 1:15 - 1:45 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 200 - 210 1:30 - 2:15 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) 1) Backofen vorheizen Geflügel Fleischart Menge Backofenfunktion Geflügelteile je 200 - 250
Praktische Tipps und Hinweise Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der Grill-Funktion vor. • Schieben Sie den Rost die empfohlene Einsatzebene. • Schieben Sie die Fettpfanne immer in die erste Einsatzebene von unten, um austretendes Fett aufzufangen. • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke. Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die Sie verwenden müssen. Grillgut Einsatzebene Dauer 1. Seite 2. Seite Burger 4 8 - 10 Min.
Praktische Tipps und Hinweise 21 Steinobst Einkochgut Temperatur in °C Zeit bis zum Köchen in Min. Weiter kochen bei 100 °C in Min. 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Temperatur in °C Zeit bis zum Köchen in Min. Weiter kochen bei 100 °C in Min.
Reinigung und Pflege • Benutzen Sie zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln. Hierdurch erhöht sich die Auftauzeit möglicherweise erheblich. • Setzen Sie den Rost in die erste Einsatzebene von unten ein. Das Kapitel "Täglicher Gebrauch" enthält Informationen zu den Backofenfunktionen, die Sie verwenden müssen. Gericht Auftauzeit Min Nachtauzeit Min Hinweise Hähnchen 1.
Reinigung und Pflege 23 Pyrolytische Reinigung 1. Entfernen Sie alle Teile aus dem Backofen. Wenn Sie die Einschubgitter nicht entfernen, erscheint in der Zeitanzeige „C1“ und die pyrolytische Reinigung kann nicht beginnen. 2. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen vorher manuell. 3. Stellen Sie die Backofenfunktion Pyrolyse ein. – Im Display erscheint „3:15“. blinkt etwa 5 Sekunden lang. – Dauer blinkt, stellen Sie mit + oder - die gewünschte Dauer ein.
Reinigung und Pflege Einsetzen der Einschubgitter Führen Sie zum Einsetzen der Einschubgitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Wichtig! Die abgerundeten Enden der Einschubgitter müssen nach vorne zeigen! Backofenlampe WARNUNG! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags! Bevor Sie die Backofenlampe austauschen: • Schalten Sie den Backofen aus. • Nehmen Sie die Sicherungen aus dem Sicherungskasten oder legen Sie den Schutzschalter um.
Was tun, wenn … 25 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (Winkel ca. 45°). 4. Fassen Sie die Backofentür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben von dem Backofen weg. Legen Sie die Backofentür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche und ebene Unterlage, um Kratzer zu vermeiden. 5. Sie können nun die inneren Türgläser abnehmen und reinigen. Führen Sie zum Anbringen der Tür die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Backofen ein. Der Backofen heizt nicht auf. Die Tageszeit ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein. Der Backofen heizt nicht auf. Die notwendigen Einstellungen Überprüfen Sie die Einstellunwurden nicht vorgenommen. gen. Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Überprüfen Sie die Sicherung.
Umwelttipps 27 Umwelttipps Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
www.electrolux.com Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.at www.aeg-electrolux.de Voor het on-line bestellen van accessoires, consumables en onderdelen gaat u naar de ’webwinkel’ op: www.aeg-electrolux.nl 892938811-A-122009 www.aeg-electrolux.be www.aeg-electrolux.