User manual
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Ge-
räts.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es mit Wasser in Kontakt ist. Bedienen Sie das Gerät
nicht mit nassen Händen.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete Gerätetür aus.
• Schließen Sie stets die Backofentür, auch beim Grillen.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung.
• Vergewissern Sie sich vor Wartungsarbeiten, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht
Verbrennungsgefahr und die Gefahr, dass die Glasscheiben brechen.
• Halten Sie das Gerät jederzeit sauber. Ablagerungen von Fett oder Lebensmittelresten
können einen Brand auslösen.
• Eine regelmäßige Reinigung verhindert den vorzeitigen Verschleiß des Oberflächenma-
terials.
• Für Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums, reinigen Sie das Gerät
nur mit Wasser und einer Seifenlösung. Verwenden Sie keine entflammbaren Produkte
oder Produkte, die Korrosion verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger, scharfen
Gegenständen, Scheuermitteln, Scheuerschwämmen aus Stahlwolle und Fleckenentfer-
nern.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, bitte unbedingt die Angaben des Herstellers be-
achten. Sprühen Sie nie auf den Fettfilter (falls vorhanden), die Heizstäbe und den Ther-
mostatfühler.
• Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheuermitteln oder Metallschabern. Die hitzebe-
ständige Oberfläche der inneren Glasscheibe kann beschädigt werden und zerspringen.
• Wenn die Türglasscheiben beschädigt sind, werden sie brüchig und können zerspringen.
Sie müssen ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür sorgsam vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie nicht die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden).
Pyrolytische Reinigung
• Lassen Sie das Gerät während der pyrolytischen Reinigung nicht unbeaufsichtigt.
• Öffnen Sie während der pyrolytischen Reinigung nicht die Tür und unterbrechen Sie
nicht die Stromversorgung.
• Halten Sie Kinder während der pyrolytischen Reinigung fern. Das Gerät wird sehr heiß.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
• Hartnäckige Verschmutzungen können während der pyrolytischen Reinigung zu einer
Verfärbung der Emailbeschichtung führen. Verfärbungen der Emailbeschichtung haben
keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
Backofenlampe
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Backofenlampe austau-
schen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags!
Sicherheitshinweise
5