BOC HMG Benutzerinformation ElektroEinbaubackofen
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise 3 Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitsinstruktionen! Sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren! Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Sollten die Türdichtung und die Türdichtungsflächen beschädigt sein, darf das Gerät bis zur Instandsetzung nicht in Betrieb genommen werden.
Sicherheitshinweise Acrylamidhinweis Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen. Mikrowelle • Schalten Sie das Gerät nur mit Speisen im Garraum ein. Ohne Speisen könnte das Gerät überlastet sein.
Sicherheitshinweise 5 • Der Garraum, der Grillheizkörper und die Zubehörteile werden bei Betrieb heiß. Bitte beachten Sie dies beim hantieren und benutzen Sie deshalb Topflappen oder Ähnliches. Verbrennungsgefahr! • Metallgegenstände müssen mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der Garraumtür entfernt sein. Andernfalls können Funkenüberschläge entstehen und das Gerät kann beschädigt werden. • Wenn nicht anders empfohlen, keine Alufolie verwenden. • Klemmen Sie nichts zwischen Tür und Türrahmen.
Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Gerät nicht... ... zum Garen von Eiern in der Schale (bei Spiegeleiern vorher Dotter anstechen) und Weinbergschnecken, da diese sonst platzen. Speiseöl (Fondue, Frittieren) und von hochprozentigen, alkoholischen Getränken: Selbstentzündung! Explosionsgefahr! ... zum Erhitzen von fest verschlossenen Behältern, z. B. Konserven, Flaschen, Schraubverschluss-Gläsern. ...
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gesamtansicht 1 2 3 1 Bedienblende 2 Türgriff 3 Vollglastür Bedienblende 1 2 1 Backofen-Anzeigen
Gerätebeschreibung 2 Funktions-Tasten Backofen Ausstattung Backofen 1 2 7 3 3 2 4 1 5 6 1 2 3 4 5 6 7 Grillheizkörper Mikrowellen-Erzeuger Backofenbeleuchtung Rückwandheizkörper Backofenbeleuchtung Bodenglas, herausnehmbar Einschubgitter, herausnehmbar Einsatzebenen Zubehör Backofen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke.
Vor dem ersten Gebrauch Backblech Für Kuchen und Plätzchen (nicht für Mikrowellen-Betrieb geeignet) Glasbackschale (für Mikrowellen-Betrieb geeignet) Glasstab Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen und ändern Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt das Symbol für Tageszeit automatisch. 1. Zum Ändern einer bereits eingestellten Tageszeit Taste Uhr- Funktionen so oft drücken, bis das Symbol für Tageszeit blinkt.
Vor dem ersten Gebrauch 2. Mit der Taste oder geszeit einstellen. die aktuelle Ta- Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an. Das Gerät ist betriebsbereit. Die Tageszeit kann nur verändert werden, wenn die Kindersicherung ausgeschaltet, keine der UhrFunktionen Kurzzeit , Dauer oder Ende und keine Backofen-Funktion eingestellt ist. Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn reinigen.
Bedienen des Backofens Test-Funktion einschalten 1. Gerät mit der Taste Stopp ausschalten . 2. Tasten Back-/Bratprogramme und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt und in der Anzeige „d“ leuchtet. Test-Funktion ausschalten 1. Gerät mit der Taste Stopp ausschalten . 2. Tasten Back-/Bratprogramme und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt und in der Anzeige „d“ erlischt.
Bedienen des Backofens Das Bedienfeld 1 2 8 1 2 3 4 5 6 7 8 3 7 4 6 5 Taste Start Taste Mikrowelle Memory-Funktion Taste Stopp / Zurücksetzen Uhr-Funktionen Einstell Tasten Back-/Bratprogramme Backofen-Funktionen Allgemeine Hinweise • Die gewählte Funktion immer mit der Taste Start bestätigen. Wird die gewählte Funktion nicht innerhalb 30 Sekunden gestartet, schaltet sich das Gerät aus. • Wenn die gewählte Funktion gestartet wird, beginnt der Backofen zu heizen bzw.
Bedienen des Backofens 13 Backofen-Funktion wählen 1. Taste oder so oft drücken, bis die gewünschte Backofen-Funktion erscheint. – In der Temperatur-Anzeige erscheint ein Temperaturvorschlag. 2. Taste Start drücken, um die eingestellte Funktion zu starten. Backofen-Temperatur ändern Mit der Taste oder die Temperatur nach oben oder unten verändern. Die Einstellung erfolgt in 5 °C Schritten.
Bedienen des Backofens Backofen-Funktionen Backofen-Funktion Anwendung Heißluft mit Ringheizkörper Zum Braten und Backen auf bis zu zwei Ebenen gleichzeitig. Infrabraten Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer Ebene. Die Funktion eignet sich auch zum Gratinieren und Überbacken . Flächengrill Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum Toasten . Auftauen/Dörren Zum Auftauen und zum Trocknen von Kräutern, Obst oder Gemüse.
Bedienen des Backofens 15 3. Mit der Taste oder die gewünschte Dauer einstellen. Das Symbol für Dauer blinkt. – Die Garzeiten lassen sich wie folgt einstellen: – Von 0 bis 2 Min. in 5-Sek.-Schritten, – von 2 bis 5 Min. in 10-Sek.-Schritten, – von 5 bis 10 Min. in 20-Sek.-Schritten, – von 10 bis 20 Min. in 30-Sek.-Schritten, – ab 20 Min. in 1-Min.-Schritten. – Die maximal einstellbare Betriebsdauer beträgt: – Bei 700 Watt bis 1000 Watt 0 bis 7 Min. 40 Sek., – bei 100 Watt bis 600 Watt 0 bis 59 Min. 4.
Bedienen des Backofens 2. Taste oder so oft drücken, bis die gewünschte Backofen-Funktion erscheint. 3. Mit der Taste oder die gewünschte Temperatur einstellen. 4. Durch wiederholtes Drücken der Taste Mikrowelle die gewünschte Mikrowellen-Leistung einstellen (max. 600 Watt). 5. Mit der Taste oder die gewünschte Dauer einstellen. Das Symbol für Dauer blinkt. – Die Garzeiten lassen sich wie folgt einstellen: – Von 0 bis 2 Min. in 5-Sek.-Schritten, – von 2 bis 5 Min. in 10-Sek.
Bedienen des Backofens 17 Mikrowelle Quick-Start 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Stopp ausschalten. 2. Taste Start so oft drücken, bis die gewünschte Betriebsdauer erscheint. Das Gerät schaltet sich mit maximaler Mikrowellenleistung ein. – Jeder Tastendruck addiert 30 Sek. zur angezeigten Dauer. Maximal 7 Min. bei maximaler Mikrowellen-Leistung. – Während die Zeit abläuft, kann die Dauer mit den Tasten Uhr- Funktionen und erhöht bzw. verringert werden.
Bedienen des Backofens Mikrowellen-Leistung Geeignet zum 400 Watt 300 Watt 200 Watt • • • • • • Weiter garen von Speisen Garen empfindlicher Lebensmittel Erhitzen von Babynahrung Ausquellen von Reis Erwärmen von empfindlichen Speisen Schmelzen von Käse 100 Watt • • • • • Auftauen von Fleisch, Fisch, Brot Auftauen von Käse, Sahne, Butter Auftauen von Obst und Kuchen (Sahnetorten) Hefeteig gehen lassen Anwärmen von kalten Speisen und Getränken Rost und Backblech einsetzen Auszugsicherung und Kipps
Bedienen des Backofens 19 Zusatz-Funktionen Mikrowellen-Programme Verwenden Sie für diese Funktion die vorgegebenen Programme (siehe Kapitel Anwendungen, Tabellen und Tipps: Programme). Programm auswählen 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Stopp 2. Taste Back-/Bratprogramme drücken, dann Taste oder so oft drücken, bis in der Anzeige das gewünschte Programm (P1 bis P12) erscheint. – In der Anzeige wird das voreingestellte Gewicht „gr“ angezeigt. Das Symbol für Dauer blinkt. Gewicht = Dauer 3.
Bedienen des Backofens Bei einigen Programmen wird nach Ablauf der Zeit eine Warmhalte- Funktion gestartet. Ein Signal ertönt und in der Anzeige leuchtet „HH“. Nach Ende der Warmhalte-Funktion ertönt für 2 Minuten ein Signal. Die Mikrowelle schaltet sich aus. Das Symbol für Dauer blinkt und die Anzeige für Tageszeit erscheint. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Memory-Funktion Mit der Memory-Funktion kann eine Einstellung, die immer wieder benutzt wird, gespeichert werden. 1.
Bedienen des Backofens 21 Uhr-Funktionen 2 1 3 4 5 6 1 Uhr-Funktionen 2 Zeit-Anzeigen 3 Tageszeit 4 Dauer/Ende/Betriebszeit 5 Uhr-Funktionen 6 Einstell-Tasten Kurzzeit Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Mikrowellen- und Backofenbetrieb. min Dauer Mikrowelle Zum Einstellen, wie lange die Mikrowelle in Betrieb sein soll. Dauer Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll.
Bedienen des Backofens • Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt das Symbol nochmals ca. 5 Sekunden. Danach leuchtet das Symbol. Die eingestellte Kurzzeit beginnt abzulaufen. • Die eingestellte Zeit für Dauer und Ende beginnt nach Starten der gewählten Funktion abzulaufen. Kurzzeit 1. Taste Uhr-Funktionen so oft drücken, bis das Symbol für Kurzzeit blinkt. 2. Mit der Taste oder die gewünschte Kurzzeit einstellen (max. 99.00 Minuten). Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verbleibende Zeit.
Bedienen des Backofens Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. „0.00“ leuchtet und das Symbol für Kurzzeit blinkt. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Dauer Mikrowelle min 1. Mikrowellen-Funktion wählen und durch wiederholtes Drücken der Taste Mikrowelle die Leistung einstellen. 2. Mit der Taste oder die gewünschte Gardauer einstellen. Das Symbol für Dauer blinkt. 3. Mit Drücken der Taste Start beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen.
Bedienen des Backofens Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Die Mikrowelle schaltet sich aus. „0.00“ wird angezeigt und das Symbol für Dauer blinkt. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Dauer 1. Backofen-Funktion und mit Taste oder Temperatur wählen. 2. Taste Uhr-Funktionen so oft drücken, bis das Symbol für Dauer blinkt. 3. Mit der Taste oder Gardauer einstellen. die gewünschte 4. Mit Drücken der Taste Start beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen.
Bedienen des Backofens Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schaltet sich aus. „0.00“ wird angezeigt und das Symbol für Dauer blinkt. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Ende 1. Backofen-Funktion und mit Taste oder Temperatur wählen. 2. Taste Uhr-Funktionen so oft drücken, bis das Symbol für Ende blinkt. 3. Mit der Taste oder die gewünschte Abschaltzeit einstellen. Die Symbole für Ende und Dauer leuchten.
Bedienen des Backofens Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schaltet sich aus. „0.00“ wird angezeigt und die Symbole für Ende und Dauer blinken. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Dauer und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2.
Bedienen des Backofens 27 Weitere Funktionen Anzeigenabschaltung Durch das Ausschalten der Anzeige können Sie Energie einsparen. Anzeige ausschalten 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Stopp angezeigt sein. 2. Tasten Uhr-Funktionen und gleichzeitig so lange drücken, bis die Anzeige dunkel wird. ausschalten. Es darf keine Restwärme Sobald das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, schaltet sich die Anzeige automatisch ein. Beim nächsten Ausschalten erlischt die Anzeige wieder.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Stopp ausschalten. 2. Tasten und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt (ca. 2 Sekunden). Der Tasten-Signalton ist jetzt ausgeschaltet. Tasten-Signalton einschalten Tasten und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt (ca. 2 Sekunden). Der Tasten-Signalton ist wieder eingeschaltet.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 29 1 Backform: z. B. Einsatzebene 1 2 Backbleche: z. B. Einsatzebenen 2 und 4 1 1 4 4 2 2 Allgemeine Hinweise auch zwei Formen gleichzeitig nebeneiSie können mit Heißluft mit Ringheizkörper nander auf dem Rost backen. Die Backzeit verlängert sich nur unwesentlich. Bei Verwendung von Tiefkühlkost können sich beim Garvorgang die eingesetzten Bleche verziehen. Dies ist auf den großen Temperaturunterschied zwischen Tief gefrorenem und Backofentemperatur zurückzuführen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backtabelle Backen auf einer Einsatzebene Art des Gebäcks Heißluft mit Ringheizkörper Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 31 Backen auf einer Einsatzebene Art des Gebäcks Heißluft mit Ringheizkörper Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backergebnis Mögliche Ursache Kuchen ist zu trocken Kuchen wird ungleichmäßig braun Kuchen wird innerhalb der angegebenen Backzeit nicht fertig Abhilfe Zu viel Flüssigkeit im Teig Weniger Flüssigkeit verwenden.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 33 Bratgeschirr • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr geeignet (Herstellerangaben beachten!). • Alle mageren Fleischarten empfehlen wir im Bratentopf mit Deckel zu braten. So bleibt das Fleisch saftiger. • Alle Fleischarten, die eine Kruste bekommen sollen, können Sie im Bratentopf ohne Deckel braten. Hinweise zur Brattabelle Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind Richtwerte. • Wir empfehlen, Fleisch und Fisch erst ab 1 kg im Backofen zu braten.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Bratgut Heißluft mit Ringheizkörper Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gericht Temperatur in °C Blech Grillrost Einsatzebene 35 Grillzeit in Minuten nach ... Minuten wenden Gefüllter Schweinerollbraten (2000 g) 180-200 1 2 90-95 45 Nudelauflauf 180 --- 2 30 --- Gratinierter Kartoffelauflauf 200 --- 2 20-23 --- Gnocchi, gratiniert 180 --- 2 20-23 --- Blumenkohl mit Sauce Hollandaise 200 --- 2 15 --- • Grillen eignet sich besonders für flache Fleisch- und Fischstücke.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gericht Auftauzeit Min. Nachtauzeit Min. Bemerkung Fleisch, 500g 90-120 20-30 Nach halber Zeit wenden Forelle, 150g 25-35 10-15 --- Erdbeeren, 300g 30-40 10-20 --- Butter, 250g 30-40 10-15 --- Sahne, 2 x 200g 80-100 10-15 Sahne lässt sich auch mit noch leicht gefrorenen Stellen gut aufschlagen Torte, 1400g 60 60 --- Dörren Backofen-Funktion: Auftauen/Dörren • Verwenden Sie mit Butterbrot oder Backpapier belegte Bleche.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 37 • Gießen Sie ca. 1/2 Liter Wasser in das Blech, damit im Backofen ausreichend Feuchtigkeit entsteht. • Sobald die Flüssigkeit in den ersten Gläsern zu perlen beginnt (bei 1-Liter Gläsern nach ca. 35-60 Minuten), den Backofen ausschalten oder die Temperatur auf 100°C zurückstellen (siehe Tabelle). Einkochtabelle Einkochgut 1) Temperatur in°C Einkochen bis Perlbeginn in Min. Weiter kochen bei 100°C in Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps • Nach der Hälfte der Auftauzeit das Lebensmittel wenden, falls möglich teilen, angetaute Stücke ablösen. Auftauen von Butter, Tortenstücken, Quark • Nicht vollständig im Gerät, sondern bei Raumtemperatur auftauen lassen. Dadurch wird das Ergebnis gleichmäßiger. Etwaige Metall- oder Aluminium-Verpackungen bzw. -teile vor dem Auftauen vollständig entfernen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 39 X geeignet -- nicht geeignet Was noch zu beachten ist... • Lebensmittel haben eine unterschiedliche Form und Beschaffenheit. Sie werden in verschiedenen Mengen zubereitet. Deshalb sind auch die notwendigen Zeiten und Leistungen zum Auftauen, Erwärmen oder Garen individuell verschieden. Als grobe Richtlinie gilt: Doppelte Menge = Fast doppelte Zeit • Bei Erhitzen mit der Mikrowelle entsteht die Wärme im Lebensmittel selbst.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Auftauen Gericht Mikrowelle Menge g Ente Leistung Watt Dauer Min. Standzeit Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 41 Auftauen Gericht Mikrowelle Menge g Leistung Watt Dauer Min. Standzeit Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Garen Gericht Mikrowelle Menge g Leistung Watt Dauer Min. Standzeit Min. Hinweise Fisch im Ganzen 500 500 8-10 --- Zugedeckt garen, zwischendurch Gefäß mehrfach drehen Fischfilet 500 500 6-8 --- Zugedeckt garen, zwischendurch Gefäß mehrfach drehen Gemüse, kurze Garzeit, frisch 1) 500 600 12-16 --- Ca. 50 ml Wasser zugeben, abgedeckt garen, zwischendurch umrühren Gemüse, kurze Garzeit, TK 1) 500 600 14-18 --- Ca.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gericht Back-/ Bratgeschirr 43 BackofenFunktion Temp. in °C Mikrow. Watt Einsatz ebene Zeit in Min. Hinweise Ente 2,000 g Glasgeschirr auf Rost + Erst 230 dann 180 300 300 1 40-60 Nach 15 Min. wenden, danach 180°C, 10 Min. Standzeit Fischfilets 350 g Glasgeschirr auf Rost + 230 600 1 15-20 Gefüllt, gerollt, gewürzt Fischgratin 1,400 g Glasgeschirr + 180 300 1 30-40 Geflügel ganz Glasgeschirr auf Rost + 200 300 1 30-40 Nach 20 Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gericht Back-/ Bratgeschirr BackofenFunktion Schweinebraten Hals 1200 g Glasgeschirr auf Rost + Temp. in °C Mikrow. Watt Einsatz ebene Zeit in Min. Hinweise 230 400 1 55-65 5 Min. Standzeit, 1x wenden Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte und von der Art und Beschaffenheit des Lebensmittels abhängig. Tipps zur Mikrowelle Ergebnis Abhilfe Für die vorbereitet Speisemenge finden Sie Orientieren Sie sich an einem ähnlichen Lebensmittel.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gericht Leistung Watt BackofenFunktion Einsatzebene Dauer Min. Standzeit Min. 45 Bemerkung Hähnchen 1200 g grillen 1,200 g (12.3.6) 300 1 35 5 Nach 15 Min. wenden Hackfleisch auftauen (13.3.) 100 Glasboden 15-20 5 Nach halber Zeit wenden, aufgetaute Teile entfernen Himbeeren auftauen (B. 2.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Programm Funktion Rezept Gewicht Voreinstellung min. max. Zeit ge- Warmhalmäß Vor- tefunktion einstel„HH“ lung P8 Frisches Gemüse groß + 50 ml Wasser 800 g 100 g 1000 g 26 Min. 40 Sek. Nein P9 Kartoffeln + 100 ml Wasser 600 g 100 g 1000 g 17 Min. 12 Sek. Nein P 10 Fisch 1000 g 100 g 1000 g 21 Min. 40 Sek. Ja 1000 g 400 g 1800 g 38 Min. 20 Sek. Ja 1000 g 400 g 1400 g 38 Min. 20 Sek.
Reinigung und Pflege P 11 KARTOFFELGRATIN 2 47 38 Min. 20 Sek. HAEHNCHEN 1200 G Zutaten: • 1 Hähnchen (1000 - 1200 g) • 2 EL Öl • Salz, Pfeffer, Paprika, Currypulver Zubereitung: Hähnchen waschen und mit Haushaltspapier trocknen. Das Gewürz mit Öl mischen und das Hähnchen gleichmäßig innen und außen damit bestreichen. Danach das Hähnchen mit der Brustseite nach unten in eine feuerfeste Form oder Glasform mit gelochtem Einsatz (Sonderzubehör) geben. Nach halber Bratzeit das Hähnchen wenden.
Reinigung und Pflege 2. Den Backofen nach jeder Benutzung mit Spülmittellauge auswischen und trocknen. Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern entfernen. Bei Verwendung von Backofenspray bitte unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! Zubehör Alle Einschubteile (Rost, Backblech, Einschubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur leichteren Reinigung kurz einweichen.
Was tun, wenn ... 49 Backofenbeleuchtung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: • Backofen ausschalten! • Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Seitliche Backofenlampe austauschen/ Glasabdeckung reinigen 1. Linkes Einschubgitter abnehmen. 2. Glasabdeckung durch Drehen nach links abnehmen und reinigen. 3.
Problem Die Backofenbeleuchtung fällt aus Mögliche Ursache Abhilfe Die Taste Start wurde nicht betätigt Taste Start drücken Die Backofenlampe ist kaputt Backofenlampe austauschen In der Anzeige leuchtet Die Test-Funktion ist eingeschaltet Gerät ausschalten.
Wird der Compact-Backofen direkt über einem Einbau-Backofen in Kombination eingebaut, muss dies mit dem beiliegenden Auflagewinkel-Set Nr. 315 683 900 erfolgen. Das Einbaumass ist der Montageanleitung Nr. 315 383 700 zu entnehmen. Bei Einbau mehrerer Geräte ist nur eine Nische nötig; Auflagewinkel sind als Sonderzubehör erhältlich. 420 1a 560568 380383 13 520 388 375 min.
1b 600 400-420 AW 390 20 773778 520 388 375 2 min. 550 778 388 375 592 567 1c 600 400-420 20 AW AW 780 520 11631168 388 375 2 388 1168 390 375 min.
3 90 0 4 20 2x3,5x25 13
Entsorgung 55 Entsorgung Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern. WARNUNG! Damit von dem ausgedienten Gerät keine Gefahr mehr ausgehen kann, vor der Entsorgung unbrauchbar machen.
Garantie, Garanzia, Guarantee 9000 St. GallenZürcherstrasse 204e 4127 Birsfelden Hauptstrasse 52 6020 Emmenbrücke Seetalstrasse 11 7000 Chur Comercialstrasse 19 Ersatzteilverkauf/Points de vente de rechange/Vendita pezzi di ricambio/spare parts service: 5506 Mägenwil, Industriestrasse 10, Tel. 0848 848 02 Fachberatung/Verkauf/Demonstration/Vente/Consulente (cucina)/Vendita 8048 Zürich, Badenerstrasse 587, Tel. 044 405 81 11 Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw.
Service 57 Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: • Modellbezeichnung • Produkt-Nummer (PNC) • Serien-Nummer (S-No.
www.electrolux.com 315 9157 00-C-0309 www.aeg.