Operation Manual

d
20
Im Modus „Abschaltzeit einstellen“
leuchtet die Anzeige zur Regulierung
der Kaffeemahlmenge, die in diesem
Fall die Abschaltzeit anzeigt.
Die Abschaltzeiten werden wie folgt
angezeigt:
1 Stunde
2 Stunden
3 Stunden
4 Stunden
5 Stunden
Werksseitig ist die Abschaltzeit auf
3 Stunden eingestellt. Diese Einstellung
können Sie wie folgt verändern:
0 Schalten Sie das Gerät ein und warten
Sie, bis es sich in Grundposition befin-
det.
0 Drücken Sie gleichzeitig die Taste für 2
Tassen Kaffee (Bild 3, a) und die
Taste „Ein/Aus“ (Bild 3, h) . Halten
Sie die 2 Tasten für ca. 1 Sekunde
gedrückt, bis die Anzeige der Taste
„Ein/Aus“ (Bild 3, h) sowie eine der
Abschaltzeitanzeigen leuchtet.
0 Lassen Sie danach alle Tasten los.
0 Mit der Taste „Kaffeemahlmenge“ (Bild
3, c) (Zeit verlängern) oder der
Taste „Tassengrösse“ (Bild 3, d) (Zeit
verkürzen) wählen Sie die Abschaltzeit.
0 Mit der Taste „Reinigen“ (Bild 3, f)
speichern und Modus „Abschaltzeit
einstellen“ verlassen.
14 Gerät zurücksetzen (Reset)
Mit dieser Funktion werden alle zuvor
geänderten Werte wieder auf Werks-
einstellungen zurückgesetzt.
Folgende Einstellungen sind davon
betroffen:
Tassenfüllmengen
Mahlmengen
Kaffeetemperaturen
Wasserhärte
0 Schalten Sie das Gerät ein und warten
Sie, bis es sich in Grundposition befin-
det.
0 Drücken Sie gleichzeitig die Taste „Ent-
kalken“ (Bild 3, e) und die Taste
„Reinigen“ (Bild 3, f) . Halten Sie die
beiden Tasten für ca. 3 Sekunden
gedrückt bis sich das Gerät kurz aus-
schaltet und sich anschließend mit den
werkseitigen Einstellungen wieder ein-
schaltet. Das Gerät ist nun zurückge-
setzt.
15 Reinigung und Pflege
Halten Sie Ihr Gerät stets sauber für
konstante Kaffeequalität und stö-
rungsfreie Funktion.
15.1 Regelmäßige Reinigung
1
Achtung! Schalten Sie vor der Reini-
gung das Gerät aus. Lassen Sie das
Gerät abkühlen. Verwenden Sie keine
kratzenden, scheuernden oder ätzen-
den Mittel. Wischen Sie das Gehäuse
innen und aussen nur mit einem
feuchten Tuch ab.
1
Achtung! Geben Sie das Gerät oder
einzelne Teile des Gerätes niemals in
die Geschirrspülmaschine.
1
Achtung! Niemals Wasser in den Boh-
nenbehälter geben, dadurch wird das
Mahlwerk beschädigt.
0 Entnehmen Sie täglich den Wassertank
(Bild 7) und schütten Sie das Restwas-
ser weg. Spülen Sie den Wassertank mit
frischem Wasser aus. Verwenden Sie
täglich frisches Wasser.
0 Leeren Sie täglich den Tresterbehälter,
siehe Abschnitt „Tresterbehälter leeren"
Seite 21.
0 Entleeren Sie die Tropfschale regelmä-
ßig. Spätestens jedoch dann, wenn der
rote Schwimmer der Tropfschale (Bild
1, I) durch die Öffnung im Tropfgitter
erscheint.
0 Reinigen Sie regelmässig, mindestens
einmal pro Woche, Wassertank (Bild 1,
M), Tropfschale (Bild 1, J), Tropfgitter
822_949_318 CP2..._defnep.book Seite 20 Freitag, 2. November 2007 6:30 18