Operation Manual

d
22
0 Setzen Sie den Bohnenbehälter in Posi-
tion „Behälterentriegelung“ wieder
auf und drehen ihn in Position „Kaffee-
bohnen“ .
0 Testen Sie nun mit einer geringen
Menge Bohnen die Funktion des Mahl-
werks, indem Sie einen Kaffee zuberei-
ten. Bei der ersten Mahlung oder nach
der Reinigung wird weniger Kaffee-
mehl in die Brüheinheit gelangen, da
der Kanal gefüllt werden muss. Dies
kann den ersten Kaffee beeinflussen.
15.5 Brüheinheit reinigen
Wir empfehlen, die Brüheinheit (je
nach Nutzungsintensität) regelmäßig
zu reinigen, spätestens jedoch bevor
Sie das Reinigungsprogramm starten.
Bevor Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht
benutzen (z.B. Urlaub), ist es notwen-
dig den Tresterbehälter und den Was-
sertank zu entleeren und das Gerät
inkl. Brüheinheit gründlich zu reinigen.
Brüheinheit entnehmen
0 Schalten Sie das Gerät mit der Taste
„Ein/Aus“ (Bild 3, h) aus. Warten
Sie, bis das Gerät in die Ruhestellung
gefahren und der automatische Spül-
vorgang beendet ist. Ziehen Sie dann
den Netzstecker.
0 Ziehen Sie den Tresterbehälter kom-
plett aus dem Gerät (Bild 26).
0 Drücken Sie die Entriegelung Service-
tür (Bild 2, S) (Bild 27).
Die Servicetür klappt nach vorne auf
(Bild 28).
0 Entnehmen Sie die Servicetür.
Hinter der Servicetür befindet sich die
Brüheinheit (Bild 29). Die 3 rot einge-
färbten Elemente dienen zur Entriege-
lung bzw. Verriegelung.
0 Um die Brüheinheit zu entnehmen,
betätigen Sie die Verriegelungsele-
mente in folgender Reihenfolge
(Bild 30):
1. Verriegelungshebel hochschieben.
2. Sicherungsknopf drücken und gedrückt
halten.
3. Verriegelungsknopf nach unten drük-
ken, halten und die Brüheinheit her-
ausziehen (Bild 31).
Brüheinheit säubern
0 Um die Brüheinheit von groben Parti-
keln (Verunreinigungen) zu befreien,
öffnen Sie die Brüheinheit, indem Sie
den roten Servicehebel bis zum
Anschlag nach unten schwenken
(Bild 32).
Die beiden Siebe sind nun frei zugäng-
lich und der Auswerferhebel klappt
nach unten.
0 Reinigen Sie die Brüheinheit unter flie-
ßendem, warmen Wasser, insbesondere
müssen die Edelstahlsiebe gut ausge-
spült und von Kaffeerückständen
befreit werden (Bilder 33 und 34).
0 Trocknen Sie die Brüheinheit ab und
schwenken Sie den Servicehebel wieder
bis zum Anschlag nach oben (Bild 35).
Der Auswerferhebel klappt wieder ein
und die Brüheinheit schließt sich.
Brüheinheit einsetzen
0 Setzen Sie die Brüheinheit folgender-
maßen wieder ein:
1. Stecken Sie die Brüheinheit auf die
Führungsstange und schieben Sie die
Brüheinheit bis zum Anschlag in das
Gerät (Bild 36).
2. Drücken Sie den Verriegelungsknopf
nach unten und schieben Sie die
Brüheinheit noch ca. 1 cm nach hinten,
bis der Verriegelungsknopf einrastet
(Bild 37).
3. Drücken Sie den Verriegelungshebel bis
zum Anschlag nach unten (Bild 37).
0 Setzen Sie die Servicetür wieder ein,
schließen Sie sie und setzen Sie den
Tresterbehälter wieder ein.
3
Sie können das Gerät nur dann ein-
schalten, wenn die Servicetür geschlos-
sen ist. Nach dem Einschalten stellt
sich die Brüheinheit neu ein, anschlie-
ßend beginnt der normale Aufheizpro-
zess.
822_949_318 CP2..._defnep.book Seite 22 Freitag, 2. November 2007 6:30 18