Operation Manual

d
23
15.6 Reinigungsprogramm durch-
führen
Das Reinigungsprogramm ermöglicht
die intensive Reinigung an sonst nicht
zugänglichen Stellen. Starten Sie das
Reinigungsprogramm spätestens dann,
wenn die Anzeige der Taste „Reinigen“
(Bild 3, f) blinkt.
Der Reinigungsprozess dauert ca.
8 Minuten und sollte nicht unterbro-
chen werden.
3
Verwenden Sie nur original AEG-Reini-
gungstabletten! Sie sind über die AEG-
Serviceline (ET-Nr. 663 910 480) oder
im Fachhandel (E-Nr. 950 078 803)
erhältlich.
0 Bevor Sie das Reinigungsprogramm
starten, reinigen Sie die Brüheinheit
(siehe Abschnitt „Brüheinheit reini-
gen" Seite 22) und entleeren Sie den
Tresterbehälter. Füllen Sie den Wasser-
tank mit mindestens 1 Liter frischem
Wasser auf.
0 Schalten Sie das Gerät mit der Taste
„Ein/Aus“ (Bild 3, h) ein.
0 Drehen Sie den Bohnenbehälter in die
Position „Kaffeepulver“ (Bild 38).
Warten Sie, bis sich die Mechanik ein-
gestellt hat und alle Lampen der Kaf-
feemahlmengenanzeige erlöschen.
0 Ziehen Sie den entleerten Tresterbehäl-
ter bis unter den Kaffeeauslauf heraus
(Bild 39).
Er dient als Sammelbehälter für die
Reinigungsflüssigkeit. Die Anzeige
„Tresterbehälter leeren“ (Bild 3, j)
leuchtet, solange der Behälter heraus-
gezogen ist.
0 Geben Sie eine Reinigungstablette in
den Kaffeepulverschacht (Bild 40).
0 Drücken Sie die Taste „Reinigen“ (Bild
3, f) für ca. 3 Sekunden. Die Anzeige
wechselt von Blinklicht auf Dauerlicht.
Das Programm startet, der Prozess darf
nicht unterbrochen werden.
3
Während des Reinigungsprozesses
leuchtet die Anzeige „Tresterbehälter
leeren“ (Bild 3, j) , und die Symbole
der Kaffeemahlmengenanzeige leuch-
ten abwechselnd. Das Programm führt
6 Zyklen mit Reinigungsflüssigkeit
durch. Die Pausenzeiten dienen der
Einwirkung der Reinigungstablette. Bei
Stromausfall oder Unterbrechung muss
das Programm neu gestartet werden!
Der Reinigungsprozess ist nach ca.
8 Minuten beendet, wenn die Kaffee-
mahlmengenanzeige erlischt und die
Anzeige „Tresterbehälter leeren“ (Bild
3, j) blinkt.
0 Entleeren Sie den Tresterbehälter und
setzen Sie ihn wieder ein, so dass die
Anzeige erlischt.
0 Drehen Sie den Bohnenbehälter in die
gewünschte Position und füllen Sie den
Wassertank. Das Gerät ist nun wieder
betriebsbereit.
3
Wir empfehlen, nach dem Durchlauf
des Reinigungsprogrammes die erste
bezogene Tasse Kaffee wegzugießen.
15.7 Entkalkungsprogramm durch-
führen
Das Entkalkungsprogramm ermöglicht
eine einfache und wirksame Entkal-
kung Ihres Gerätes. Wenn die Anzeige
der Taste „Entkalken“ (Bild 3, e)
blinkt, muss das Gerät entkalkt werden,
spätestens aber nach 4 Monaten.
1
Achtung: Auf keinen Fall Kalklöser auf
Ameisensäure-Basis verwenden sowie
Essig und reine Zitronensäure, da diese
das Gerät beschädigen können. Pulver-
förmige Mittel sind nicht zu empfeh-
len. Verwenden Sie ausschließlich AEG
Entkalkungsstabletten.
Bei Verwendung anderer Entkalkungs-
mittel übernimmt AEG keine Haftung
für evtl. Schäden. Entkalkungsstablet-
ten erhalten Sie im Fachhandel (E-Nr.
900 195 537/7) oder unter der AEG
Serviceline.
Der Entkalkungsprozess verläuft in
2 Phasen und sollte nicht unterbrochen
werden.
822_949_318 CP2..._defnep.book Seite 23 Freitag, 2. November 2007 6:30 18