Operation Manual

d
24
Phase 1: Entkalkungsphase sowie
Phase 2: Spülphase.
Bei Stromausfall oder Unterbrechung
muss das Programm neu gestartet wer-
den!
Phase 1: Entkalken
0 Bevor Sie das Entkalkungsprogramm
starten, schalten Sie das Gerät aus.
0 Entnehmen und reinigen Sie die
Brüheinheit (siehe Abschnitt „Brühein-
heit reinigen" Seite 22). Die Brühein-
heit wird erst nach dem Entkalken
wieder eingesetzt.
0 Setzen Sie die Servicetür wieder ein.
0 Entleeren Sie den Tresterbehälter.
0 Füllen Sie den Wassertank mit ca.
400 ml warmem Wasser und geben Sie
einen Beutel (2 Entkalkungstabletten)
in den Wassertank (Bild 41).
0 Setzen Sie den Wassertank wieder ein,
nachdem sich die Tabletten aufgelöst
haben, dieses dauert ca. 5-7 Minuten.
0 Schalten Sie das Gerät ein und warten
Sie, bis es sich in Grundposition befin-
det.
0 Drücken Sie die Taste „Entkalken“ (Bild
3, e) für ca. 3 Sekunden.
3
Während des Entkalkungsprozesses
leuchtet die Anzeige der Taste „Entkal-
ken“ (Bild 3, e) permanent, und die
Symbole der Kaffeemahlmengenan-
zeige leuchten abwechselnd.
Nachdem die Entkalkung beendet ist,
blinkt die Anzeige „Wassertank füllen“
(Bild 3, k) .
0 Spülen Sie den Wassertank aus, füllen
ihn mit mindestens 1 Liter frischem
Wasser und setzen Sie ihn wieder ein.
Phase 2: Spülen
0 Drücken Sie die Taste „Entkalken“ (Bild
3, e) . Danach beginnt der automati-
sche Frischwasserspülprozess.
Die Pumpe stoppt automatisch, nach-
dem der Spülvorgang in den Tresterbe-
hälter beendet ist. Dann blinkt die
Anzeige der Taste „Dampfvorwahl“
(Bild 3, g) .
0 Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter
die Heißwasserdüse. Das Gefäß sollte
mind. 200 ml fassen.
0 Drehen Sie den Drehwähler für Dampf
und Heißwasser (Bild 1, D) in die Pos.
(Bild 42). Die Anzeige der Taste
„Dampfvorwahl“ (Bild 3, g) leuchtet.
Die Pumpe stoppt automatisch, nach-
dem der Spülvorgang beendet ist. Die
Symbole der Kaffeemahlmengenan-
zeige erlöschen, die Anzeige der Taste
„Dampfvorwahl“ (Bild 3, g) blinkt.
0 Drehen Sie den Drehwähler für Dampf
und Heißwasser (Bild 1, D) auf die Pos.
zurück (Bild 42).
Der Spülvorgang ist beendet. Das Gerät
fährt in die Grundposition und schaltet
sich danach aus. Die Anzeige „Trester-
behälter leeren“ (Bild 3, j) blinkt
noch ca. 1 Minute.
0 Entleeren Sie den Tresterbehälter.
0 Spülen Sie den Wassertank gründlich
aus, füllen diesen mit frischem Wasser
und setzen Sie ihn wieder ein.
0 Bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb
nehmen, setzen Sie die gereinigte
Brüheinheit wieder ein (siehe
„Brüheinheit reinigen" Seite 22).
Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit.
3
Wir empfehlen, nach dem Durchlauf
des Entkalkungsprogrammes die erste
bezogene Tasse Kaffee wegzugießen.
15.8 Bestellung von Zubehör
Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät
haben und um vorzeitige Defekte zu
vermeiden, ist es sehr wichtig, das
Gerät regelmäßig zu reinigen und zu
entkalken. Die original Reinigungsta-
bletten und Entkalkungsmittel können
Sie auch direkt bei uns beziehen.
Bitte wenden Sie sich in Deutschland
an unsere Bestell-Hotline
Tel. 0 18 01-20 30 90
822_949_318 CP2..._defnep.book Seite 24 Freitag, 2. November 2007 6:30 18