Operation Manual

d
25
16 Was tun, wenn ...
... die Kaffeezubereitung unterbro-
chen wird und Anzeige „Wassertank
füllen“ (Bild 3, k) blinkt?
Wassertank ist leer: Wassertank auf-
füllen und ggf. Taste bzw. Taste
erneut drücken.
Wassertank ist nicht richtig einge-
setzt: Richtigen Sitz des Wassertanks
prüfen.
Kaffee ist zu fein gemahlen:
Brüheinheit reinigen und Mahlgrad
verstellen.
Brüheinheit ist verstopft: siehe
„Brüheinheit reinigen" Seite 22, Kaf-
feekuchen restlos aus der Brühein-
heit entfernen, Mahlmenge niedriger
einstellen.
... die Anzeige „Wassertank füllen“
(Bild 3, k) blinkt, obwohl genü-
gend Wasser eingefüllt ist?
Gerät entlüften: Stellen Sie ein
Gefäß unter die Heißwasserdüse.
Drehen Sie den Drehwähler für
Dampf und Heißwasser (Bild 1, D) für
einige Sekunden in die Pos. .
Sobald Wasser austritt, drehen Sie
den Drehwähler auf die Pos.
zurück.
... das Gerät sich nicht mehr bedienen
lässt und Anzeige „Tresterbehälter
leeren“ (Bild 3, j) blinkt?
Tresterbehälter ist voll, Behälter lee-
ren und gut reinigen: Tresterbehälter
leeren und gut reinigen, siehe „Tres-
terbehälter leeren“ auf Seite 21.
... das Gerät sich nicht mehr bedienen
lässt und alle 5 Anzeigen Kaffee-
mahlmenge sowie oder
blinken?
Brüheinheit ist überfüllt: siehe
„Brüheinheit reinigen" Seite 22, Kaf-
feekuchen restlos aus der Brühein-
heit entfernen.
Weniger Kaffeepulver einfüllen.
Geringere Mahlmenge einstellen,
siehe „Kaffeemahlmenge ändern und
speichern“ auf Seite 18.
Auswerfer kontrollieren.
Sollten Sie den Fehler nicht beheben
können, wenden Sie sich bitte an die
AEG Serviceline.
... Taste „Reinigen“ (Bild 3, f)
blinkt?
Anzahl der Kaffeebezüge erfordert
Reinigung: Reinigungsprogramm
durchführen, siehe „Reinigungspro-
gramm durchführen“ auf Seite 23.
... sich das Reinigungsprogramm nicht
starten lässt?
Bohnenbehälter in Pulverstellung
drehen, dann Reinigungsprogramm
starten.
... Taste „Entkalken“ (Bild 3, e)
blinkt?
Anzahl der Kaffeebezüge erfordert
Entkalkung: Entkalkungsprogramm
durchführen, siehe „Entkalkungspro-
gramm durchführen“ auf Seite 23.
... der Espresso/Kaffee nicht heiß
genug ist?
Tassen mit Heißwasser vorwärmen.
Kaffeetemperatur erhöhen, siehe
„Kaffeetemperatur einstellen“ auf
Seite 19.
... der Espresso/Kaffee zu dünn ist?
zu wenig Kaffeepulver eingefüllt:
Kaffeemehl richtig dosieren, max. 2
Messlöffel.
Bohnenbehälter leer: Kaffeebohnen
nachfüllen.
Mahlmenge zu niedrig eingestellt:
Mahlmenge höher einstellen, siehe
„Kaffeemahlmenge ändern und spei-
chern“ auf Seite 18.
Mahlgrad zu grob eingestellt: Mahl-
grad feiner einstellen, siehe „Mahl-
grad einstellen“ auf Seite 18.
...die Crema zu schwach ist?
Frisches Wasser verwenden.
Frische Bohnen oder frisches Kaffee-
mehl verwenden.
Brüheinheit reinigen, siehe
„Brüheinheit reinigen", Seite 22.
822_949_318 CP2..._defnep.book Seite 25 Freitag, 2. November 2007 6:30 18