User manual

7
1
Verwenden Sie keine scharfen und
scheuernden Reinigungsmittel und
keine chemischen Reiniger oder
Lösungsmittel, da diese die Oberfläche
beschädigen.
Dampfventil reinigen
0 Zum Entfernen des Dampfventils dre-
hen Sie den Dampfwähler gegen den
Uhrzeigersinn auf die Reinigungs-Stel-
lung „clean“. Das Ventil springt heraus
(siehe
Bild 4)
.
0 Reiben sie die Spitze des Ventils sanft
mit einem mit warmem Wasser
befeuchteten Topfreiniger aus verseif-
ter Stahlwolle ab.
0 Das Ventil abspülen und mit einem
sauberen Lappen trocknen.
0 Das Dampfventil wieder einsetzen und
durch Drehen im Uhrzeigersinn verrie-
geln.
Dampföffnungen reinigen
0 Wenn sich Zunder in den Dampföff-
nungen der Bügelsohle gebildet hat
und die Dampfleistung beeinträchtigt,
diesen mit einem mit Spiritus befeuch-
teten Wattestäbchen entfernen.
Bügelsohle reinigen
1
Verwenden Sie für das Reinigen der
Bügelsohle keine Topfreiniger, Schleif-
mittel oder scharfe Reinigungsmittel,
dadurch würde die Oberfläche zer-
kratzt und beschädigt.
0 Zu Entfernen von eingebrannten Abla-
gerungen von der Bügelsohle mit dem
heißen Dampfbügler über ein feuchtes
Tuch bügeln.
DB 7540 (Harteloxierte Bügelsohle)
0 Die Bügelsohle mit einem weichen,
feuchten Lappen abwischen und
trockenreiben.
DB 7530, DB 7520, DB 7510
(Edelstahl-Bügelsohle)
0 Die Bügelsohle mit einem weichen,
feuchten Lappen mit etwas Edelstahl-
oder Metallreiniger abwischen und
trockenreiben.
Bügeltipps
Wahl der richtigen Bügel-
temperatur
0
Beachten Sie immer die Pflegekennzei-
chen auf den Etiketten der Wäsche und
befolgen Sie die Bügelhinweise des Klei-
dungsherstellers. Informieren Sie sich in
der Bügeltabelle auf page 9 über die
richtige Bügeltemperatur.
Hinweise
Sortieren Sie die Bügelwäsche nach
Gewebeart. Sie müssen dann seltener
die Temperatur für die verschiedenen
Gewebe anpassen.
Beginnen Sie mit dem Bügeln von
Stoffen, die niedrige Bügeltemperatu-
ren erfordern, und bügeln Sie anschlie-
ßend Stoffe, die jeweils höhere
Temperaturen erfordern.
Gewebe wie Velours, Wolle, Leinen und
Seide werden am besten mit Hilfe eines
Bügeltuchs gebügelt, um die Entste-
hung von Glanzstellen zu vermeiden.
Bei Unsicherheit über die Gewebezu-
sammensetzung eines Wäschestücks,
testen Sie zuerst an einer kleinen, nicht
sichtbaren Stelle (z.B. innen am Saum),
vor Sie sichtbare Bereiche bügeln.
Beginnen Sie mit einer niedrigen Tem-
peratur und erhöhen Sie die Tempera-
tur stufenweise, um die beste
Einstellung herauszufinden.
Wenn Sie die Temperatur zum Bügeln
von empfindlichen Stoffen verringern,
lassen Sie den Dampfbügler etwa
2 Minuten auf die neue Einstellung
abkühlen.
Reine Wolle (100 % Wolle) kann mit
der Temperatureinstellung „wool“
dampfgebügelt werden. Benutzen Sie
ein Bügeltuch, um die Entstehung von
Glanzstellen zu vermeiden.
Bügeln Sie nie Bereiche von Kleidungs-
stücken, auf denen Schwitzflecken
sichtbar sind, da diese durch die Hitze
des Dampfbüglers fixiert und dauer-
haft sichtbar gemacht werden.
822 949 436_DB75xx_AEG.book Seite 7 Donnerstag, 19. Juni 2008 12:58 12