E8931-7 Benutzerinformation Einbauherd
Inhalt Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshinweise Sicherheit für Kinder und unerfahrene Personen • Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. • Aktivieren Sie die Kindersicherung, wenn Kinder in der Nähe sind.
Gerätebeschreibung • Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel in dem Gerät auf, um Beschädigungen des Backofen-Emails zu verhindern. • Bewahren Sie nach dem Abschalten des Kühlgebläses keine offenen Speisen in dem Gerät auf. Feuchtigkeit kann sich im Gerät oder an den Glastüren niederschlagen. Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät aus und achten Sie darauf, dass das Gerät abgekühlt ist. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfrstrahler oder einem Hochdruckreiniger.
Vor der ersten Inbetriebnahme 9 10 11 12 13 5 Ventilator Fettfilter Unterhitze Einschubgitter, abnehmbar Einsatzebenen Backofenzubehör • Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten • Backblech Für Kuchen und Plätzchen • Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von austretendem Fett. • Fleischspieß Misst, ob das Fleisch gar ist. • Synchron-Auszugsschienen Halteclips mit Verbindungklemme. Zum einfacheren Entfernen der Teleskopschienen.
Täglicher Gebrauch Sie können die Tageszeit nur ändern, wenn: • die Einschaltsperre nicht aktiviert ist • die Uhrfunktion Dauer oder Ende nicht eingestellt ist • keine Backofenfunktion eingestellt ist Täglicher Gebrauch Drücken Sie den versenkbaren Schalter, um den Backofen zu benutzen. Der Schalter kommt dann heraus.
Täglicher Gebrauch Backofenfunktion 7 Anwendung Infrabraten Zum Braten größerer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Ebene. Auch zum Gratinieren und Überbacken. Großflächengrill Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen. Zum Toasten von Brot. Grill Warmhalten Zum Grillen flacher Lebensmittel in der Mitte des Rostes. Zum Toasten von Brot. Zum Warmhalten von Gerichten. Auftauen Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel.
Täglicher Gebrauch Ändern der Backofentemperatur Drücken Sie einzustellen. oder , um die Temperatur Anzeigen der Backofentemperatur Wenn Sie und gleichzeitig drücken, wird im Display die aktuelle Temperatur des Backofens angezeigt. Einstellen einer Uhrfunktion Drücken Sie so oft, bis die gewünschte Uhrfunktion blinkt (siehe Kapitel "Uhrfunktionen"). Ausschalten der Backofenfunktion Drücken Sie oder so oft, bis im Display keine Backofenfunktion mehr angezeigt wird.
Täglicher Gebrauch Schalter 9 Funktion Warmhaltestufe 1-9 Kochstufen (1 = niedrigste Kochstufe; 9 = höchste Kochstufe) 1. Drehen Sie den Schalter auf die gewünschte Kochstufe. 2. Drehen Sie den Schalter zum Beenden des Kochvorgangs auf die Position "0". Die Ankochautomatik Diese Angaben gelten nur, wenn das Kochfeld mit einer Ankochautomatik ausgestattet ist! Die Ankochautomatik heizt die Kochzone eine gewisse Zeit lang mit voller Leistung auf. 1.
Täglicher Gebrauch Rost, Backblech und Fettpfanne einsetzen Backblech bzw. Fettpfanne einsetzen: Backblech bzw. Fettpfanne so auf die Teleskopschiene der gewählten Einsatzebene legen, dass die beiden Bohrungen in die vorderen Haltebolzen der Teleskopschienen greifen. Rost einsetzen: Rost so einsetzen, dass die Füßchen nach unten zeigen. Rost auf die Teleskopschienen der gewählten Einsatzebene legen.
Täglicher Gebrauch 1. Bringen Sie die Halteclips an den Teleskopschienen an. Die obere Nut muss korrekt an die hinteren Haltestifte angesetzt sein. 2. Drücken Sie die Halteclips fest. 3. Setzen Sie den Verbindungsbügel an die hinteren Haltewinkel der Halteclips an den Teleskopschienen (1) ein. 4. Drehen Sie den Verbindungsbügel gleichzeitig nach oben, um ihn an den Halteclips (2) zu verriegeln. 5. Führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch, um die Synchron-Auszüge zu entfernen.
Täglicher Gebrauch Einsetzen/Herausnehmen des Fettfilters Benutzen Sie den Fettfilter nur beim Braten, um den Rückwandheizkörper vor Fettspritzern zu schützen. Einsetzen des Fettfilters Fassen Sie den Fettfilter am Griff und setzen Sie die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Backofenrückwand (Ventilatoröffnung) ein. Entfernen des Fettfilters Fassen Sie den Fettfilter am Griff und hängen Sie ihn nach oben aus.
Täglicher Gebrauch 13 6. Wenn im Innern des Fleischstücks die eingestellte Kerntemperatur erreicht wird, wird ein Signalton ausgegeben und das Gerät schaltet sich automatisch ab. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal abzustellen. 7. Ziehen Sie den Stecker der Fleischsonde aus der Buchse heraus und nehmen Sie das Gargut aus dem Ofen. WARNUNG! Die Fleischsonde ist heiß! Verbrennungsgefahr! Seien Sie beim Herausziehen der Fleischsonde aus dem Fleisch und des Steckers aus der Buchse vorsichtig. 8.
Täglicher Gebrauch 2. Drücken Sie so oft, bis im Display die gewünschte Uhrfunktion und das zugehörige Symbol erscheint. Beispiel: Kurzzeit . oder , um die gewünschte Zeit einzustellen. 3. Drücken Sie Nach Ablauf der Zeit hören Sie 2 Minuten lang ein akustisches Signal. "00.00" und die entsprechende Funktionsanzeige blinken. Das Gerät schaltet ab. 4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das akustische Signal auszuschalten.
Täglicher Gebrauch 2. Stellen Sie eine Backofenfunktion ein. 3. Drücken Sie gleichzeitig Auswahl und tensperre ist jetzt aktiviert. Ausschalten der Tastensperre 1. Drücken Sie gleichzeitig Auswahl und wird. Die Tastensperre ist deaktiviert. 15 , bis im Display "LOC" erscheint. Die Tas- , bis im Display nicht mehr "LOC" angezeigt Die Tastensperre wird automatisch aufgehoben, wenn die Backofenfunktion ausgeschaltet wird.
Praktische Tipps und Hinweise Öffnen der Gerätetür: 1. Drücken Sie gegen die Türverriegelung und halten Sie sie fest. 2. Öffnen Sie die Tür. Drücken Sie nicht gegen die Türverriegelung, wenn Sie die Gerätetür schließen! Durch Ausschalten des Geräts wird die mechanische Türverriegelung nicht aufgehoben. Praktische Tipps und Hinweise Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte.
Praktische Tipps und Hinweise 17 Innenseite der Tür An der Innenseite der Tür finden Sie Folgendes: • die Nummerierung der Einsatzebenen • Informationen über die Backofenfunktionen, Empfehlungen für Einsatzebenen und Temperaturen für die Zubereitung üblicher Gerichte. Die Temperaturen und Backzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten.
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Backofenfunktion Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Gedeckte Apfeltorte (2 Formen, Ø 20 cm, diagonal versetzt) Heißluft Mit Ringheizkörper 1 160 1:10 - 1:30 Gedeckte Apfeltorte (2 Formen, Ø 20 cm, diagonal versetzt) Ober-/Unterhitze 1 180 1:10 - 1:30 1) Backofen vorheizen Backen auf einer Ebene - Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gebäckart Backofenfunktion Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Hefezopf/-kranz Ober-/Unterhitze 3 170 - 190
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Ebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Heißluft Mit Ringheizkörper 3 140 0:20 - 0:30 Ober-/Unterhitze 3 160 0:20 - 0:30 Rührteigplätzchen Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 - 160 0:15 - 0:20 Eiweißgebäck, Baiser Heißluft Mit Ringheizkörper 3 80 - 100 2:00 - 2:30 Makronen Heißluft Mit Ringheizkörper 3 100 - 120 0:30 - 0:60 Hefekleingebäck Heißluft Mit Ringheizkörper 3 150 - 160 0:20 - 0:40 Blätterteig-Kleingebäck 1) Heißluft Mit Ringheizkö
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Heißluft 2 Ebenen Heißluft 3 Ebenen Temperatur (°C) Blätterteig-Kleingebäck 1/3 --- 170 - 180 0:30 - 0:50 Brötchen 1 /4 --- 160 0:30 - 0:45 Kleine Kuchen (20 pro Blech) 1) 1 /4 --- 140 0:25 - 0:40 1) Zeit (Std:Min) 1) Backofen vorheizen Tipps zum Backen Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Ku- Falsche Einsatzebene chens ist zu hell. Stellen Sie den Kuchen auf eine niedrigere Einsatzebene.
Praktische Tipps und Hinweise Gebäckart Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Min) Pizza (mit viel Belag) 1 180 - 200 20 - 30 Wähe 1 180 - 200 45 - 60 Spinattorte 1 160 - 180 45 - 60 Quiche Lorraine 1 170 - 190 40 - 50 Quarkkuchen, rund 1 140 - 160 60 - 90 Quarkkuchen auf dem Blech 1 140 - 160 50 - 60 Apfelkuchen, gedeckt 1 150 - 170 50 - 70 Gemüse Pie 1 160 - 180 50 - 60 Fladenbrot 1) 1 250 - 270 10 - 20 Blätterteigtorte 1) 1 160 - 180 40 - 50 Flammkuchen (Pizzaähnl
Praktische Tipps und Hinweise Gargut Gewicht g Einstellung Einsatzebene Gesamtzeit Min. Rinderfilet 1.000 - 1.500 Zwei 3 90 - 110 Kalbsbraten 1.000 - 1.
Praktische Tipps und Hinweise 23 Hinweise zur Brattabelle • Braten Sie Fleischstücke und Fische erst ab einem Gewicht von 1 kg im Backofen. • Geben Sie etwas Wasser in die Fettpfanne, um das Einbrennen von austretendem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden. • Wenden Sie den Braten bei Bedarf (nach der Hälfte oder 2/3 der Bratzeit). • Um bessere Bratergebnisse zu erzielen, begießen Sie große Braten und Geflügel während der Bratzeit mehrmals mit Bratenfond. • Schalten Sie den Backofen ca.
Praktische Tipps und Hinweise Lammfleisch Fleischart Menge Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Lammkeule, Lammbraten 1 - 1,5 kg Infrabraten 1 150 - 170 1:15 - 2:00 Lammrücken 1 - 1,5 kg Infrabraten 1 160 - 180 1:00 - 1:30 Einsatzebene Temperatur (°C) Zeit (Std:Min) Wild Fleischart Menge Backofenfunktion Hasenrücken, Hasenkeulen 1) bis 1 kg Ober-/Unterhitze 3 220 - 250 0:25 - 0:40 Rehrücken, Hirschrücken 1,5 - 2 kg Ober-/Unterhitze 1 210 - 220 1
Praktische Tipps und Hinweise 25 Grillen Benutzen Sie die Grill-Funktion immer mit der höchsten Temperatureinstellung. Grillen Sie immer bei geschlossener Backofentür. Heizen Sie den leeren Backofen immer 5 Minuten lang mit der Grill-Funktion vor. • Schieben Sie den Rost die empfohlene Einsatzebene. • Schieben Sie die Fettpfanne immer in die erste Einsatzebene von unten, um austretendes Fett aufzufangen. • Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fischstücke.
Praktische Tipps und Hinweise Beerenobst Einkochgut Temperatur in ºC Zeit bis zum Köcheln in Min Weiter kochen bei 100°C in Min Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, reife Stachelbeeren 160 - 170 35 - 45 --- Unreife Stachelbeeren 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Temperatur in ºC Zeit bis zum Köcheln in Min Weiter kochen bei 100°C in Min 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Temperatur in ºC Zeit bis zum Köcheln in Min Weiter kochen bei 100°C in Min Karotten 1) 160 - 170 50 -60 5 - 10 Gurken 160 - 170
Praktische Tipps und Hinweise Dörrgut Temperatur in ºC Einsatzebene 27 Zeit in Stunden (Richtwert) 1 Ebene 2 Ebenen Aprikosen 60 - 70 3 1/4 8 - 10 Apfelschnitze 60 - 70 3 1/4 6-8 Birnen 60 - 70 3 1/4 6-9 Auftauen • Nehmen Sie die Lebensmittel aus der Verpackung und stellen Sie sie auf einem Teller auf den Rost. • Benutzen Sie zum Abdecken keine Teller oder Schüsseln. Hierdurch erhöht sich die Auftauzeit möglicherweise erheblich.
Reinigung und Pflege Rindfleisch Gargut Kerntemperatur des Fleischs in °C Rostbraten oder Filetbraten, innen roh (englisch) 45 - 50 Rostbraten oder Filetbraten, innen rosa (medium) 60 - 65 Rostbraten oder Filetbraten, durchgebraten 75 - 80 Schweinefleisch Gargut Kerntemperatur des Fleischs in °C Schweineschulter, Schinkenstück, Nacken 80 - 82 Kotelettstück (Rücken), Kasseler 75 - 80 Hackbraten 75 - 80 Kalbfleisch Gargut Kerntemperatur des Fleischs in °C Kalbsbraten 75 - 80 Kalbshaxe
Reinigung und Pflege 29 VORSICHT! Benutzen Sie keine ätzenden und scheuernden Reinigungsmittel, scharfen Gegenstände, Fleckenentferner oder Scheuerschwämme. WARNUNG! Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheuermitteln oder Reinigungsschabern. Die hitzebeständige Oberfläche der inneren Glasscheibe kann beschädigt werden. VORSICHT! Falls Sie ein Backofenspray verwenden, beachten Sie die Angaben des Herstellers.
Reinigung und Pflege 2. Setzen Sie die Einschubgitter ein. Teleskopschienen Entfernen Sie zuerst die Einschubgitter, um die Teleskopschienen einzusetzen (siehe "Entfernen der Einschubgitter"). Befestigen der Teleskopschienen 1. Befestigen Sie die Teleskopschienen an der hinteren Seitenwand. 2. Drücken Sie das vordere Ende der Teleskopschienen gegen die Seitenwand. Vergewissern Sie sich, dass die Haltestift der Teleskopschienen nach vorne zeigen.
Reinigung und Pflege 31 Austauschen der Backofenlampe (linke Geräteseite) Reinigen der Glasabdeckung 1. Entfernen Sie das linke Einschubgitter. 2. Benutzen Sie einen schmalen, stumpfen Gegenstand (z.B. einen Teelöffel), um die Glasabdeckung abzunehmen. Reinigen Sie sie dann. 3. Falls erforderlich: Ersetzen Sie die Backofenlampe durch eine geeignete 300 °C hitzbeständige Backofenlampe. 4. Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an. 5. Setzen Sie das linke Einschubgitter ein.
Reinigung und Pflege 3. Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Raststellung (Winkel ca. 45°). 4. Fassen Sie die Backofentür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben von dem Backofen weg. 5. Nun können Sie die inneren Türgläser abnehmen und reinigen. Führen Sie zum Einsetzen der Tür die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. 45° VORSICHT! Gehen Sie vorsichtig mit dem Glas um. Es kann zerbrechen. Die Backofentür hat 2, 3 oder 4 Glasscheiben (je nach Modell).
Was tun, wenn … 33 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen funktionieren nicht. Sehen Sie in der Gebrauchsanweisung zum Einbaukochfeld nach. Der Backofen heizt nicht auf. Das Gerät ist abgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Backofen heizt nicht auf. Die Tageszeit ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Siehe "Einstellen der Uhr". Der Backofen heizt nicht auf. Die notwendigen Einstellungen Vergewissern Sie sich, dass die wurden nicht vorgenommen.
Entsorgung WARNUNG! Lassen Sie die Reparatur des Geräts von einem qualifizierten Elektriker oder einem Fachmann ausführen. WARNUNG! Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für den Besuch des Kundendienstes oder Händlers eine Gebühr an. Hinweis für Geräte mit Metallfront: Wenn Sie die Tür während oder unmittelbar nach dem Back- oder Bratvorgang öffnen, kann das Türglas beschlagen.
Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. Notieren Sie sie hier: • Modellbezeichnung ........................................ • Produkt-Nummer (PNC) ........................................ • Serien-Nummer (S No.) ........................................ • Art der Störung • Fehlermeldungen Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Diese sind beim Kundendienst und autorisierten Ersatzteilhändlern erhältlich.
www.electrolux.com 822721957-C-112009 Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.at www.aeg-electrolux.