User Guide

Reinigung der Innenteile
Bevor Sie das GerŠt in Betrieb nehmen, beseitigen
Sie den typischen ÇNeugeruchÈ am besten durch
Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser
und einem neutralen Reinigungsmittel SorgfŠltig
nachtrocknen.
Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel
verwenden, die das GerŠt beschŠdigen
kšnnten.
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Den Schalter (B) Ÿber die Stellung ÇOÈ drehen. Die
Kontrollampe (A) leuchtet auf.
Den Stillstand erhŠlt man durch Drehen des
Schalters (B) auf Stellung ÇOÈ.
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt und kann
erhšht werden (wŠrmer) durch Drehen des Thermo-
statknopfes auf niedrigere Einstellungen oder
verringert (kŠlter) durch das Drehen auf hšhere
Zahlen.
Die richtige Einstellung erhŠlt man, unter
BerŸcksichtigung folgender, die Innentemperatur
beeinflussender Faktoren:
¥ Raumtemperatur,
¥ HŠufigkeit des TŸršffnens,
¥ Menge der eingelagerten Lebensmittel,
¥ Aufstellung des GerŠtes.
Die mittlere Einstellung ist meistens die
geeignetste.
GEBRAUCH
Wichtig
Hšchste KŠlteeinstellung bei hoher
Raumtemperatur und erheblicher
Lebensmittelmenge kann fortdauernden
KŸhlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann
sich eine Reif- oder Eisschicht an der hinteren
Innenwand bilden. In diesem Falle den
Thermostatknopf auf wŠrmere Temperaturen
stellen, damit das automatische Abtauen, mit
folglich geringerem Stromverbrauch,
gewŠhrleistet werden kann.
Bedienungsblende
A. Betreibskontollampe
B.Temperaturregler(Thermostat)
5
Hinweise zum richtigen KŸhlen
von Lebensmitteln und GetrŠnken
Um die besten Leistungen des KŸhlschrankes zu
erreichen, beachten Sie bitte folgendes:
¥ Keine warmen Speisen oder dampfenden
FlŸssigkeiten in den KŸhlschrank einstellen.
¥ Geruchverbreitende Lebensmittel mŸssen
abgedeckt oder eingewickelt werden.
¥ Die Lebensmittel mŸssen so eingelagert werden,
da§ die KŠlte um sie frei zirkulieren kann.
minmax
AB
ON
40
Changing the opening direction of
the doors
Before carrying out any operations, remove the plug
from the power socket.
To change the opening direction of the door,
proceed as follows:
1. pull off the ventilation grille (D) which is clipped
into place;
2. remove the bottom hinge (E) by unscrewing its
fixing screws;
3. remove the door, releasing it from the upper pin
(G);
4. unscrew the upper pin (G) and refit it on the
opposite side;
5. remove the two plugs of the door (where
available), discovering the holes for the hinge
pins, assemble them on the opposite side and
refit the upper door;
6. reassemble the lower hinge (E) on the opposite
side, using the screws previously removed; slide
the hole cover (F) out of the ventilation grille (D)
by pushing it in the direction of the arrow and
reassemble it on the opposite side;
7. reassemble the door;
8. refit the ventilation grille (D), clipping it into
place.
9. Dismantle the handle and reassemble it on the
opposite side. Cover the holes left open with the
plugs contained in the documentation pack.
Warning:
After having reversed the opening direction of
the doors check that all the screws are properly
tightened and that the magnetic seal adheres to
the cabinet. If the ambient temperature is cold (i.e.
in Winter), the gasket may not fit perfectly to the
cabinet. In that case, wait for the natural fitting of the
gasket or accelerate this process by heating up the
part involved with a normal hairdrier.
G
E
F
D
F
F
F
PR228