17989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 1 FAVORIT 44490 I Benutzerinformation Geschirrspüler
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 2 2 Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und wegweisender Spitzentechnologie. Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einnehmen.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 3 Inhalt 3 Gebrauchsanweisung 4 Sicherheitshinweise 4 Produktbeshreibung 6 Bedienblende 7 Erste Benutzung Stellen Sie den Wasserenthärter ein Einfüllen von Salz für Geschirrspüller Einfüllen von Klarspülmittel 10 10 13 14 Tägliche benutzung Laden von Bestek und Geschirr Unterkorb Besterkkorb Oberkorb Höhenverstellung des Oberkorbs Gebrauch von Reinigungsmittel Funktion 3 in 1 Spülprogramme Wählen und starten Sie ein Spülprogramm 16 16 18 19 20 21 22 23 2
117989 87/0de 4 21-02-2007 9:42 Pagina 4 Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 5 Gebrauchsanweisung 5 Allgemeine Sicherheitshinweise ● Spülmittel für Geschirrspüler können Verbrennungen an Augen, Mund und Kehle verursachen. Sie können lebensgefährlich sein! Halten Sie sich immer an die Sicherheitsanweisungen der Spülmittelhersteller. ● Das Wasser in Ihrem Geschirrspüler ist kein Trinkwasser. In der Maschine können immer Spülmittelrückstände vorhanden sein.
117989 87/0de 6 21-02-2007 9:42 Pagina 6 Produktbeschreibung Produktbeschreibung 1 Oberkorb 2 Wasserhärteregler 3 Salzbehälter 4 Behälter für Reinigungsmittel 5 Dosiergerät für Klarspülmittel 6 Typenschild 7 Filter 8 Unterer Sprüharm 9 Oberer Sprüharm
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 7 Bedienblende Bedienblende 1 Ein-/Aus- Taste 2 Programmwahltasten 3 3 in 1-Taste 4 Zeitvorwahltaste 5 Anzeigelämpchen 6 Funktions-Tasten 7
117989 87/0de 8 21-02-2007 9:42 Pagina 8 Bedienblende Kontrollleuchten Spülen Leuchtet, wenn Spül- und Klarspülgänge laufen. Trocknen Leuchtet, wenn der Trockengang läuft. Programmende Sie leuchtet nach dem Ende des Spülprogramms auf. Zusätzlich hat sie folgende Anzeigefunktionen: - Einstellung des Wasserenthärters, - Ein-/Abschalten der Klarspüldosierung, - Alarmauslösung bei einer Gerätestörung. Salz Leuchtet auf, sobald Spezialsalz nachgefüllt werden muss.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 9 Bedienblende 9 Funktions-Tasten: Zusätzlich zum angezeigten Spülprogramm kann mit dieser Tastenkombination: - beim Einstellen des Wasserenthärters, - beim Aktivieren/Deaktivieren der Klarspüldosierung Einstellmodus Bitte beachten Sie, dass: - beim Einstellen des Wasserenthärters, - beim Aktivieren/Deaktivieren der Klarspüldosierung der Geschirrspüler in den Einstellmodus geschaltet werden MUSS: ● Sie drücken die Ein-/Ausschalttaste, die Anzeigelämpchen ALLER Prog
117989 87/0de 10 21-02-2007 9:42 Pagina 10 Erste Benutzung Erste Benutzung Vor der ersten Benutzung Ihres Geschirrspülers: ● Vergewissern Sie sich, dass der elektrische und der Wasseranschluss den Installationsanweisungen entsprechen ● Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial aus dem Geräteinneren ● Stellen Sie den Wasserenthärter ein ● Gießen Sie 1 Liter Wasser in den Salzbehälter und füllen Sie ihn dann mit Salz für Geschirrspüler ● Füllen Sie das Klarspüldosiergerät mit Klarspülmittel Bei Verwendung
7989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 11 11 Erste Benutzung Einstellung der Wasserhärtestufe Wasserhärte °dH °TH mmol/l Von Hand Elektronisch Zusatz von Salz 51 - 70 91 - 125 9,0 - 12,5 2 Stufe 10 Ja 43 - 50 76 - 90 7,6 - 8,9 2 Stufe 9 Ja 37 - 42 65 - 75 6,5 - 7,5 2 Stufe 8 Ja 29 - 36 51 - 64 5,1 - 6,4 2 Stufe 7 Ja 23 - 28 40 - 50 4,0 - 5,0 2 Stufe 6 Ja 19 - 22 33 - 39 3,3 - 3,9 2 Stufe 5 Ja 15 - 18 26 - 32 2,6 - 3,2 1 Stufe 4 Ja 11 - 14 19 - 25 1,9 -
117989 87/0de 12 21-02-2007 9:42 Pagina 12 Erste Benutzung Elektronische Einstellung Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Stufe 5 eingestellt. 1. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste. Der Geschirrspüler muss sich im Einstellmodus befinden. 2. Halten Sie Taste B und C gleichzeitig gedrückt, bis die Anzeigelämpchen von Taste A, B und C zu blinken beginnen. 3.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 13 Erste Benutzung Einfüllen von Salz für Geschirrspüler Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspüler. Alle anderen Salzarten, die nicht eigens für Geschirrspüler bestimmt sind, insbesondere Speisesalz, führen zu Schäden des Wasserenthärters. Füllen Sie den Salzbehälter erst kurz vor dem Start eines kompletten Spülprogramms. Das verhindert, dass verschüttetes Salz oder Salzwasser für längere Zeit auf dem Geräteboden bleibt und Korrosion verursacht.
117989 87/0de 14 21-02-2007 9:42 Pagina 14 Erste Benutzung Einfüllen von Klarspülmittel Klarspülmittel sind eine Garantie für ein perfektes Spülergebnis und fleckenund streifenfreies Trocknen. Das Klarspülmittel wird automatischen beim letzten Spülgang zugesetzt. 1. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste (A), um den Behälter zu öffnen. 2. Füllen Sie das Klarspülmittel in den Behälter. Der maximale Füllstand wird durch die Markierung “max” angezeigt. Das Dosiergerät fasst ca.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 15 Erste Benutzung 15 Stellen Sie je nach gewünschtem End- und Trockenergebnis die Klarspülmitteldosierung mit dem 6-Stufenschalter ein (Stufe 1 geringste Dosierung, Stufe 6 maximale Dosierung). Die Dosierung ist werkseitig auf Stufe 4 eingestellt. Erhöhen Sie die Dosierung, wenn auf dem Geschirr nach dem Spülen Wassertropfen oder Kalkflecken zurückbleiben.
117989 87/0de 16 21-02-2007 9:42 Pagina 16 Tägliche Benutzung Tägliche Benutzung ● Kontrollieren Sie, ob der Geschirrspüler mit Salz oder Klarspülmittel aufgefüllt werden muss. ● Laden Sie das Besteck und Geschirr in den Geschirrspüler. ● Füllen Sie Reinigungsmittel ein. ● Wählen Sie ein für Besteck und Geschirr geeignetes Spülprogramm. ● Starten Sie das Spülprogramm.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 17 Tägliche Benutzung 17 Folgendes Geschirr und Besteck ist zum Waschen im Geschirrspüler ungeeignet: ● ● ● ● ● ● ● ● ● beschränkt geeignet: ● ● ● Besteck mit Holz-, Horn-, Porzellan- oder Perlmuttgriffen. Nicht hitzebeständige Kunststoffteile. Älteres Besteck, dessen Klebeverbindungen temperaturempfindlich sind. Geklebte Geschirr- oder Besteckteile. Zinn- bzw. Kupfergegenstände. Bleikristallglas. Rostempfindliche Stahlteile. Frühstücksbrettchen.
117989 87/0de 18 21-02-2007 9:42 Pagina 18 Tägliche Benutzung Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie die Körbe zum Laden des Geschirrs heraus. Unterkorb Der Unterkorb ist zur Aufnahme von Kochtöpfen, Deckeln, Tellern, Salatschüsseln, Besteck usw. bestimmt. Ordnen Sie Servierplatten und große Deckel um den Korbrand an; achten Sie darauf, dass die Sprüharme nicht behindert werden. Die beiden Reihen mit den Haltezapfen können leicht und rasch umgeklappt werden.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 19 Tägliche Benutzung 19 Besteckkorb Messer mit langer Klinge in aufrechter Stellung stellen eine potentielle Gefahr dar. Langes und/oder scharfes Besteck wie Tranchiermesser müssen waagerecht in den Oberkorb gelegt werden. Seien Sie vorsichtig beim Laden oder Herausnehmen von scharfen Gegenständen wie Messern. 1. 2. 3. 4. Das Besteck sollte in dem Besteckkorb so eingeordnet werden, dass die Griffe nach unten zeigen.
117989 87/0de 20 21-02-2007 9:42 Pagina 20 Tägliche Benutzung Oberkorb Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Tellern (Desserttellern, Untertassen, Esstellern bis zu 24 cm Durchmesser), Salatschüsseln, Tassen und Gläsern bestimmt. Ordnen Sie das Geschirr auf und unter den Tassenreihen an, so dass das Wasser die Oberflächen aller Geschirrteile erreicht. Langstielige Gläser können umgedreht in die Tassenablagen gestellt werden. Für größere Gegenstände können die Tassenablagen umgeklappt werden.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 21 Tägliche Benutzung 21 Höhenverstellung des Oberkorbs Sehr große Platten können zum Spülen in den Unterkorb geladen werden, nachdem der Oberkorb auf die obere Position angehoben worden ist. Maximale Geschirrhöhe im: Oberkorb Unterkorb Mit angehobenen Oberkorb 20 cm 31 cm Mit abgesenktem Oberkorb 24 cm 27 cm Gehen Sie wie folgt vor, um den Korb in die obere Position zu bringen: 1. Den Korb bis zum Anschlag herausziehen. 2.
117989 87/0de 22 21-02-2007 9:42 Pagina 22 Tägliche Benutzung Gebrauch von Reinigungsmittel Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel für Geschirrspülmaschinen. Befolgen Sie die Herstellerangaben für Dosierung und Aufbewahrung auf den Packungen. Die richtige Dosierung des Reinigungsmittels trägt zum Schutz der Umwelt bei. Einfüllen von Reinigungsmittel 1. Öffnen Sie den Deckel. 2. Füllen Sie den Behälter für Reinigungsmittel (1) mit Reinigungsmittel.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 23 Tägliche Benutzung 23 Reinigertabletten Reinigertabletten der verschiedenen Hersteller lösen sich mit unterschiedlicher Schnelligkeit auf. Einige Reinigertabletten erreichen aus diesem Grund nicht ihre volle Waschkraft bei kurzen Spülprogrammen. Benutzen Sie daher bei Verwendung von Reinigungstabletten längere Spülprogramme, um sicher zu sein, dass alle Reinigungsmittelreste beseitigt werden.
117989 87/0de 24 21-02-2007 9:42 Pagina 24 Tägliche Benutzung Ein-/Abschalten der “Funktion 3 in 1” Drücken Sie die 3 in 1-Taste. Das entsprechende Anzeigelämpchen leuchtet auf. Das zeigt an, dass die Funktion aktiv ist. Drücken Sie zum Ausschalten der Funktion erneut die 3 in 1-Taste. Das Anzeigelämpchen erlischt. Sollte das Geschirr nicht trocken genug sein, empfehlen wir Folgendes: 1. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klarspülmittel auf. 2. Schalten Sie den Klarspüldosierer ein. 3.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 25 Tägliche Benutzung 25 Ein-/Abschalten der Klarspülmitteldosierung 1. Drücken Sie die Ein- /Aus-Taste. Der Geschirrspüler muss sich im Einstellmodus befinden. 2. Drücken Sie die gleichzeitig die Tasten B und C nieder, bis die Leuchten der Tasten A, B, und C zu blinken beginnen. 3. Drücken Sie Taste B, die Kontrollleuchten der Tasten A und C erlöschen, während die Leuchte der Taste B weiter blinkt. 4.
117989 87/0de 26 21-02-2007 9:42 Pagina 26 Tägliche Benutzung Spülprogramme Wasser (Liter) 116 - 126 1,6 - 1,8 19 - 21 160 0,8 13 11 - 21 ● ● 8 Energie (kWh) ● ● 0,8 - 1,4 ● 2X ● 0,8 | ● ● | ● ● ● Dauer (Minuten) Geschirr und Besteck 85 - 110 Normal verschmutzt 30 ECO 50° (3) Trocknen Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen ● Stark verschmutzt Verbrauchswerte2 | INTENSIV CARE 70° 30 MIN Klarspülen Geschirr und Besteck (2) Normal oder leicht verschmutzt (1) ● Gesch
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 27 Tägliche Benutzung 27 Wählen und starten Sie ein Spülprogramm Wählen Sie das Spülprogramm und die Startvorwahl bei etwas geöffneter Tür. Das Programm oder der Ablauf der Startvorwahl setzen erst nach dem Schließen der Tür ein. Bis dahin kann die getroffene Auswahl geändert werden. 1. Kontrollieren Sie, dass die Körbe richtig beladen sind und dass die Sprüharme beim Drehen nicht behindert werden. 2. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn geöffnet ist 3.
117989 87/0de 28 21-02-2007 9:42 Pagina 28 Tägliche Benutzung Löschen der Zeitvorwahl ● Wenn Sie mit der Zeitvorwahl eine Startverzögerung eingestellt haben und diese löschen wollen, müssen Sie den Geschirrspüler zurücksetzen. ● Halten Sie die beiden Programmtasten über der Beschriftung „Reset“ solange gleichzeitig gedrückt, bis die Anzeigelämpchen an allen Programmtasten leuchten. ● Wenn Sie die Zeitvorwahl löschen, wird auch das eingestellte Spülprogramm gelöscht.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 29 Tägliche Benutzung 29 Ende des Spülprogramms ● Der Geschirrspüler stoppt automatisch und das Anzeigelämpchen für laufendes Programm erlischt. ● Das Anzeigelämpchen für Programmende leuchtet auf. 1. Schalten Sie mit der Ein-/Aus-Taste den Geschirrspüler aus. 2. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspüler einen Spaltbreit und warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Geschirr entnehmen; auf diese Weise kühlt das Geschirr ab und wird die Trockenwirkung verbessert.
117989 87/0de 30 21-02-2007 9:42 Pagina 30 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Filterreinigung Die Filter müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Schmutzige Filter beeinträchtigen das Spülergebnis. Die Filter müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden. Schmutzige Filter beeinträchtigen das Spülergebnis. 1. Öffnen Sie die Tür, entfernen Sie den Unterkorb. 2. Das Filtersystem des Geschirrspülers umfasst einen Grobfilter (A), einen Mikrofilter (B) und ein Filtersieb.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 31 Reinigung und Pflege 31 Benutzen Sie den Geschirrspüler NIE ohne Filter. Falsch eingesetzte Filter führen zu schlechten Spülergebnissen und können das Gerät beschädigen. Versuchen Sie NIE, die Sprüharme auszubauen Eventuell durch Schmutz verstopfte Löcher der Sprüharme mit einem Partystick reinigen. Reinigung der Außenseiten Reinigen Sie die Außenseiten und die Bedienblende des Gerätes mit einem weichen feuchten Tuch.
117989 87/0de 32 21-02-2007 9:42 Pagina 32 Störung, was tun? Störung, was tun? Der Geschirrspüler startet nicht oder hält während des Betriebs an. Einige Störungen sind durch nachlässige Instandhaltung oder Versehen bedingt und können mithilfe der in der folgenden Tabelle beschriebenen Maßnahmen ohne Hilfe des Kundendienstes behoben werden.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 33 Störung, was tun? Störung Das Programm startet nicht 33 Mögliche Ursachen und Abhilfe ● Tür des Geschirrspülers nicht richtig geschlossen. Die Tür schließen. ● Netzstecker nicht eingesteckt. Netzstecker einstecken. ● Die Sicherung der Hausinstallation ist durchgebrannt. Sicherung ersetzen. ● Startvorwahl eingestellt. Löschen Sie die Startvorwahl, wenn das Geschirr sofort gewaschen werden soll.
117989 87/0de 34 21-02-2007 9:42 Pagina 34 Störung, was tun? Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nicht sauber ● Wahl eines falschen Spülprogramms. ● Geschirr falsch geladen, so dass das Spülwasser nicht alle Teile des Geschirrs erreicht hat. Die Körbe dürfen nicht überladen werden. ● Falsche Beladung behindert die Drehung der Sprüharme. ● Die Filter im Spülraumboden sind verstopft oder falsch eingesetzt. ● Zu hohe oder zu geringe Reinigungsmitteldosierung.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 35 Technische Daten 35 Technische Daten Abmessungen Breite 44,6 cm Höhe 81,8 - 87,8 cm Tiefe 57,5 cm Anschlussspannung Gesamtleistung - Sicherung Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typenschild auf der Geschirrspülertür Wasserdruck Mindestdruck 0,05 MPa Höchstdruck 0,8 MPa Fassungsvermögen Max.
117989 87/0de 36 21-02-2007 9:42 Pagina 36 Hinweise für Prüfinstitute Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muss bei voller Beladung mit dem Testprogramm (siehe Tabelle "Verbrauchswerte") durchgeführt werden. Die Prüfung nach EN 50242 muss mit vollem Salz- und Klarspülmittelbehälter und mit dem Testprogramm (siehe “Verbrauchswerte”) durchgeführt werden.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 37 Installation 37 Installation Der elektrische Anschluss des Gerätes und alle sonstigen Installationsarbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrikern und Installateuren ausgeführt werden. Entfernen Sie vor dem Aufstellen der Maschine das gesamte Verpackungsmaterial. Das Gerät möglichst in der Nähe eines Wasserhahns und eines Wasserablaufs aufstellen. Der Geschirrspüler ist für Untertischaufstellung unter einer Arbeitsplatte bestimmt.
117989 87/0de 38 21-02-2007 9:42 Pagina 38 Installation Wasseranschluss Der Geschirrspüler kann sowohl mit Warm- (max. 60°) wie auch mit Kaltwasser gespeist werden. Die Kaltwasserversorgung ist jedoch in jedem Fall vorzuziehen. Warmwasserversorgung ist bei sehr schmutzigem Geschirr nicht immer wirksam, da dabei das Spülprogramm stark gekürzt wird.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 39 Installation 39 Wasserschlauch mit Sicherheitsventil Nach dem Anschluss des doppelwandigen Wasserschlauchs befindet sich das Sicherheitsventil in der Nähe des Wasserhahns. Der Wasserschlauch steht daher nur während der Versorgung des Geschirrspülers unter Druck. Sobald der Wasserschlauch zu lecken beginnt, unterbricht das Sicherheitsventil die Wasserversorgung.
117989 87/0de 40 21-02-2007 9:42 Pagina 40 Installation Anschluss des Ablaufschlauchs Das Ende des Ablaufschlauchs kann wie folgt angeschlossen werden: 1. An einen Siphon; dabei den Schlauch an der Unterseite der Arbeitsplatte befestigen. Dadurch wird verhindert, dass Abwasser aus dem Siphon in das Gerät zurückfließen kann. 2. An ein Standrohr mit Entlüfftungsöffnung und Innendurchmesser von mindestens 4 cm.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 41 Installation 41 Elektrischer Anschluss Die Sicherheitsbestimmungen schreiben die Erdung des Gerätes verbindlich vor. Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, dass die Netzspannung und -frequenz mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. Die Nennwerte der Sicherung sind ebenfalls aus dem Typenschild ersichtlich. Benutzen Sie für den Netzstecker immer eine berührungssichere Steckdose.
117989 87/0de 42 21-02-2007 9:42 Pagina 42 Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreundlich und recycelbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen gekennzeichnet, wie z. B. >PE<, >PS<, usw. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in den dafür vorgesehenen Behältern der städtischen Müllabfuhr. Vor der Entsorgung von Altgeräten: - Netzstecker ziehen. - Das Netzkabel abtrennen und entsorgen. - Das Türschloss entfernen.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 43 Garantie/kundendienst 43 Garantie/kundendienst Deutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
117989 87/0de 44 21-02-2007 9:42 Pagina 44 Garantie/kundendienst 5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für dieses Gerät; ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über. 6.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 45 Garantie/kundendienst 45 Österreich 1. 2. 3. 4. 5. Sehr geehrter Kunde! Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, als Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere Garantie ein, die Ihnen zusätzliche Rechte gewährt.
117989 87/0de 46 21-02-2007 9:42 Pagina 46 Garantie/kundendienst 6. Durch diese Garantie wird der Gewährleistungsanspruch des Kunden gegen den Händler, bei dem er das Gerät gekauft hat, weder eingeschränkt noch aufgehoben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Gerät und erlauben uns, Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Ihnen auch nach Ablauf der Garantie unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 47 Garantie/kundendienst 47 Kundendienststelle Salzburg Hausgeräte Kundendienst Wörndl Elektro Ges.m.b.H & CO KEG 5020 Salzburg, Gnigler Straße 18 Tel.: 0662/872714 Fax: 0662/872714-4 Internet: woerndl-kundendienst@aon.at Kundendienststelle Kärnten, Osttirol Elektroservice H. Schneider 9020 Klagenfurt, Rosentalerstraße 189 Tel.: 0463/29993 Fax: 0463/29993-4 Internet: elektroservice.schneider@aon.
117989 87/0de 48 21-02-2007 9:42 Pagina 48 Garantie/kundendienst Europäische Garantie Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist.
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 49 Garantie/kundendienst 49 www.electrolux.com Albania Belgique/Belgi /Belgien +35 5 4 261 450 +32 2 363 04 44 Rr. Pjeter Bogdani Nr.7 Tirane Bergensesteenweg 719, 1502 Lembeek Česká republika +420 2 61 12 61 12 Budějovická 3, Praha 4, 140 21 Danmark Deutschland Eesti Espa a +45 70 11 74 00 +49 180 32 26 622 +37 2 66 50 030 +34 902 11 63 88 Sj llandsgade 2, 7000 Fredericia Muggenhofer Str.
117989 87/0de 50 21-02-2007 9:42 Garantie/kundendienst Pagina 50
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 Pagina 51 Garantie/kundendienst 51
117989 87/0de 21-02-2007 9:42 www.electrolux.com 117989 87/0-00-21022007 Änderungen vorbehalten www.aeg-electrolux.de www.aeg-electrolux.