User manual
Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe
• Die Kontrolllampe für das lau-
fende Programm blinkt ständig
• Akustische Signalabfolge
• Kontrolllampe Programmende
blinkt 1-mal
Der Geschirrspüler füllt sich nicht
mit Wasser
• Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kalkablagerungen
verstopft.
Reinigen Sie den Wasserhahn.
• Der Wasserhahn ist zugedreht.
Drehen Sie den Wasserhahn auf.
• Der Filter im Wasserzulaufschlauch ist verstopft.
Reinigen Sie den Filter.
• Der Wasserzulaufschlauch ist falsch angeschlossen. Mög-
licherweise ist der Schlauch geknickt oder gequetscht.
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss des Schlauchs.
• Die Kontrolllampe für das lau-
fende Programm blinkt ständig
• Akustische Signalabfolge
• Kontrolllampe Programmende
blinkt 2-mal
Der Geschirrspüler pumpt das Was-
ser nicht ab
• Der Siphon ist verstopft.
Reinigen Sie den Siphon.
• Der Wasserablaufschlauch ist falsch angeschlossen. Mög-
licherweise ist der Schlauch geknickt oder gequetscht.
Achten Sie auf einen korrekten Anschluss des Schlauchs.
• Die Kontrolllampe für das lau-
fende Programm blinkt ständig
• Akustische Signalabfolge
• Kontrolllampe Programmende
blinkt 3-mal
Die Aquasafe-Einrichtung ist aus-
gelöst
• Schließen Sie den Wasserhahn und wenden Sie sich an den
lokalen Kundendienst.
Das Programm startet nicht • Die Tür des Geräts ist nicht geschlossen.
Schließen Sie die Tür.
• Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
• Die Sicherung der Hausinstallation ist durchgebrannt.
Tauschen Sie die Sicherung aus.
• Die Zeitvorwahl ist eingestellt.
Brechen Sie die Zeitvorwahl ab, damit das Programm so-
fort gestartet wird.
Nachdem Sie das Problem behoben haben, schalten Sie das Gerät wieder ein. Das Programm
wird ab der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Tritt die Fehlfunktion erneut
auf, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Sollten Fehler auftreten, die nicht in der Tabelle beschrieben sind, rufen Sie bitte den Kun-
dendienst.
Halten Sie folgende Angaben bereit, damit man Ihnen schnell und korrekt helfen kann:
• Modell (Mod.)
• Produktnummer (PNC)
• Seriennummer (S.N.)
Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild.
Tragen Sie die Angaben hier ein:
Modell: ..........
Was tun, wenn …
49










