FAVORIT 77009 EN DISHWASHER DE GESCHIRRSPÜLER USER MANUAL BENUTZERINFORMATION 2 27
FOR PERFECT RESULTS Thank you for choosing this AEG product. We have created it to give you impeccable performance for many years, with innovative technologies that help make life simpler – features you might not find on ordinary appliances. Please spend a few minutes reading to get the very best from it. ACCESSORIES AND CONSUMABLES In the AEG webshop, you’ll find everything you need to keep all your AEG appliances looking spotless and working perfectly.
Contents 3 CONTENTS 4 8 9 11 12 13 14 15 15 16 17 19 21 23 24 24 Safety information Product description Control panel Use of the appliance Setting the water softener Use of dishwasher salt Use of detergent and rinse aid Multitab function Loading cutlery and dishes Washing programmes Select and start a washing programme Care and cleaning What to do if… Technical data Environment concerns Installation The following symbols are used in this user manual: Important information concerning your personal safety
Safety information SAFETY INFORMATION Before the installation and use, read this manual carefully: • For your safety and the safety of your property. • To help the environment. • For the correct operation of the appliance. Always keep these instructions with the appliance also if you move or give it to a different person. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes damage.
Safety information 5 • Fill the appliance with salt before you start a washing programme. Remaining salt in the appliance can cause corrosion or make a hole in the bottom of the appliance. • Do not fill the rinse aid dispenser with other products than the rinse aid, (dishwasher cleaning agent, liquid detergent). This can cause damage to the appliance. • Make sure that the spray arms can move freely before you start a washing programme.
Safety information • The water inlet hose has a safety valve and a double sheath with an inner mains cable. There is pressure in the water inlet hose only when the water flows. If there is a leak in the water inlet hose, the safety valve interrupts the flow of water. – Be careful when you connect the water inlet hose: – Do not put the water inlet hose or the safety valve in water. – If the water inlet hose or the safety valve are damaged, immediately disconnect the mains plug from the mains socket.
Safety information 7 To replace the internal lamp, contact the service centre. Disconnect the mains plug from the mains socket before the replacement of the internal lamp. Service centre • Only a qualified person can repair or work on the appliance. Contact the service centre. • Use only original spare parts. To discard the appliance • To prevent the risk of injury or damage: – Disconnect the mains plug from the mains socket. – Cut off the mains cable and discard it. – Remove the door catch.
Product description PRODUCT DESCRIPTION 11 10 1 9 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Upper basket Water hardness dial Salt container Detergent dispenser Rinse aid dispenser Rating plate Filters Lower spray arm Upper spray arm Top spray arm Worktop 8 7 6
Control panel 9 CONTROL PANEL 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 4 9 8 5 6 7 On/off button Programme guide Program button Programme indicators Display Delay button Start button Indicators Option button Indicators Multitab indicator. It comes on when you activate the function. Extra-Hygiene indicator. It comes on when you activate the function. Washing phase indicator. It comes on when the washing phase operates. Rinsing phase indicator. It comes on when the rinsing phases operate. Drying phase indicator.
Control panel Indicators Door indicator. It comes on when the door is open or not closed correctly. 1) When the salt container and/or the rinse aid dispenser are empty, the related indicators do not come on while a washing programme operates. On/off button Press this button to activate or deactivate the appliance. After ten minutes from the end of the washing programme, the Auto Off function automatically deactivates the appliance. This helps to decrease energy consumption.
Use of the appliance Option button Multitab 11 Extra-Hygiene Press three times ACTIVATED ACTIVATED Press four times DEACTIVATED DEACTIVATED Functions Multitab If you use the combi detergent tablets ('3 in 1', '4 in 1', '5 in 1'), use the multitab function. Refer to 'Multitab function'. Extra-Hygiene This function gives better results for the hygiene. During the rinsing phase, the temperature stays at 70°C for 10 to 14 minutes.
Setting the water softener SETTING THE WATER SOFTENER The water softener removes minerals and salts from the water supply. These minerals and salts can cause damage to the appliance. Adjust the level of the water softener if this does not agree with the water hardness in your area. Contact your local water authority to know the water hardness in your area.
Use of dishwasher salt 13 3. Press and hold the Delay button and the Start button at the same time until the programme indicators AUTO, PRO and SILENT flash. 4. Release the Delay button and the Start button. 5. Press the Program button, • The programme indicators PRO and SILENT go off. • The programme indicator AUTO continues to flash. = level 5). • The display shows the setting of the water softener (example: 6. Press the Program button again and again to change the setting. 7.
Use of detergent and rinse aid USE OF DETERGENT AND RINSE AID 1 3 2 4 30 7 4 MA X + 3 2 - 1 20 6 5 Use of detergent To help the environment, do not use more than the correct quantity of detergent. Obey the instructions on the detergent packaging. How to fill the detergent dispenser: 1. Press the release button 2 to open the lid 7 of the detergent dispenser. 2. Put the detergent in the dispenser 1 . 3.
Multitab function 15 You can set the rinse aid dosage between position 1 (lowest dosage) and position 4 (highest dosage). Turn the rinse aid selector 4 to increase or decrease the dosage. MULTITAB FUNCTION The multitab function is for combi detergent tablets. These tablets contain agents as detergent, rinse aid and dishwasher salt. Some types of tablets can contain other agents.
Washing programmes • • • • Mix the spoons with other cutlery to prevent them to bond together. When you put the items in the baskets, make sure that the water can touch all surfaces. Put light items in the upper basket. Make sure that the items do not move. Water droplets can collect on plastic items and non-stick pans.
Select and start a washing programme Programme Type of soil Type of load Use this programme to quickly rinse the dishes. This prevents the remaining food to bond on the dishes and bad odours to come out from the appliance. Do not use detergent with this programme. 17 Programme description Extra-Hygiene function Rinse Yes, without effect 1) The appliance senses the type of soil and the quantity of items in the baskets.
Select and start a washing programme • The related programme indicator comes on. • The programme time flashes in the display. • The phase indicators of the set washing programme come on. 5. If necessary, set the Extra-Hygiene function. • The selection of the function must always occur after the set of the washing programme. 6. Press the Start button, the washing programme starts automatically. • The phase indicators go off but the indicator of the phase in operation stays on.
Care and cleaning 19 • Close the appliance door. – The washing programme continues from the point of interruption. Cancelling the washing programme If the washing programme has not started, you can change the selection. To change the selection while the washing programme operates, it is necessary to cancel the programme. • At the same time press and hold the Delay button and the Start button until: – All the programme indicators come on. – The display shows two horizontal status bars.
Care and cleaning 1. Turn the filter (A) counterclockwise and remove it out from filter (B). B A 2. Filter (A) has two parts. To disassemble the filter, pull them apart. 3. Fully clean the parts with water. 4. Put the two parts of the filter (A) together and push. Make sure that they assemble correctly in each other. 5. Remove the filter (B). 6. Fully clean the filter (B) with water. 7. Put the filter (B) to its initial position. Make sure that it assembles correctly in the two guides (C). 8.
What to do if… 21 WHAT TO DO IF… The start of the appliance does not occur or it stops during operation. First try to find a solution to the problem (refer to the table). If not, contact the service centre. With some malfunctions, the display shows an alarm code: - The appliance does not fill with water • - The appliance does not drain the water • - The anti-flood device is on. • WARNING! Deactivate the appliance before you do the checks. Malfunction The appliance does not fill with water.
What to do if… Malfunction Possible cause The delay start is set. Possible solution • Cancel the delay start. • When the countdown is completed, the washing programme starts automatically. After the check, activate the appliance. The programme continues from the point of interruption. If the malfunction occurs again, contact the service centre. If the display shows other alarm codes, contact the service centre. The necessary information for the service centre is on the rating plate.
Technical data Problem Possible cause Possible solution The detergent can be the cause. Use a different brand of detergent. The dishes are wet. The washing programme was without a drying phase or with a decreased drying phase. For better drying results, keep the door ajar for some minutes. The dishes are wet and matt. The rinse aid dispenser is empty. Fill the rinse aid dispenser with rinse aid. The multitab function is on (this function automatically deactivates the rinse aid dispenser).
Environment concerns The rating plate on the inner edge of the appliance door shows the electrical connection data. If the hot water comes from alternative sources of energy, (e.g. solar panels, photovoltaic panels and aeolian), use a hot water supply to decrease energy consumption. ENVIRONMENT CONCERNS The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste.
Installation 25 How to remove the appliance worktop 1. Remove the rear screws (1). 2. Pull the worktop from the behind of the appliance (2). 3. Lift the worktop and move it from the front slots (3). 4. Use the adjustable feet to adjust the level of the appliance. 5. Install the appliance under the kitchen worktop. Do not squash or bend the water hoses during the installation. To adjust the level of the appliance A correct level of the appliance lets the door to close and seal correctly.
Installation If you connect the water drain hose to a trap spigot under the sink, remove the plastic membrane (A). If you do not remove the membrane, remaining food can cause a blockage in the drain hose spigot A safety device impedes the dirty water to go back into the appliance. If, the spigot of the sink has a 'non-return valve', this can cause the appliance to drain incorrectly. Remove the non-return valve.
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
Inhalt INHALT 29 33 34 36 37 38 39 40 40 41 43 44 46 49 49 49 Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bedienfeld Gebrauch des Gerätes Einstellen des Wasserenthärters Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Verwendung von Reinigungsmittel und Klarspüler Funktion "Multitab" Laden von Besteck und Geschirr Spülprogramme Auswählen und Starten eines Spülprogramms Reinigung und Pflege Was tun, wenn … Technische Daten Umwelttipps Montage In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige H
Sicherheitshinweise 29 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Zum Schutz der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses an einem anderen Ort aufstellen oder es an eine andere Person weitergeben. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Montage und Verwendung Schäden verursacht.
Sicherheitshinweise • Verwenden Sie für Geschirrspüler ausschließlich dafür vorgesehene Produkte (Reinigungsmittel, Salz, Klarspülmittel). • Die Verwendung von Salzarten, die nicht für Geschirrspüler vorgesehen sind, kann zur Beschädigung des Wasserenthärters führen. • Füllen Sie das Gerät mit Salz, bevor Sie ein Spülprogramm starten. Salzrückstände im Gerät können Korrosion oder ein Loch im Boden des Geräts verursachen.
Sicherheitshinweise 31 Wasseranschluss • Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Wasserversorgung neue Schläuche. Benutzen Sie keine gebrauchten Schläuche. • Schließen Sie das Gerät nicht an neue oder lange nicht mehr benutzte Rohre an. Lassen Sie zunächst das Wasser ein paar Minuten durch das Rohr fließen und schließen Sie erst dann den Zulaufschlauch an. • Achten Sie darauf, die Wasserschläuche bei der Geräteinstallation nicht zu quetschen oder zu beschädigen.
Sicherheitshinweise • Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst das Netzkabel. Wenden Sie sich hierzu an den Kundendienst. • Achten Sie darauf, den Netzstecker und das Netzkabel hinter dem Gerät nicht zu quetschen oder zu beschädigen. • Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten, sondern ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker.
Gerätebeschreibung 33 WARNUNG! Die Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind gefährlich und können Korrosion verursachen! • Bei Unfällen mit diesen Reinigungsmitteln konsultieren Sie umgehend einen Arzt. • Sollte Reinigungsmittel in den Mund gelangen, konsultieren Sie umgehend einen Arzt. • Sollte das Reinigungsmittel in die Augen gelangen, konsultieren Sie umgehend einen Arzt und spülen Sie die Augen mit Wasser aus.
Bedienfeld BEDIENFELD 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3 4 9 8 5 6 7 Ein-/Aus-Taste Programmkurzübersicht Taste Program Programm-Kontrolllampen Display Taste Delay Taste Start Kontrolllampen Taste Option Kontrolllampen Kontrolllampe Multitab. Leuchtet beim Einschalten der Funktion auf. Kontrolllampe Extra-Hygiene. Leuchtet beim Einschalten der Funktion auf. Kontrolllampe Reinigungsphase. Leuchtet während der Reinigungsphase auf. Kontrolllampe Klarspülphase. Leuchtet während der Klarspülphase auf.
Bedienfeld 35 Kontrolllampen Kontrolllampe Gerätetür Leuchtet auf, wenn die Tür des Geschirrspülers offen oder nicht richtig geschlossen ist. 1) Während eines laufenden Spülprogramms leuchten die Anzeigen für Salz und Klarspülmittel nie auf, auch wenn die Salz- und Klarspülmittelbehälter leer sind. Ein-/Aus-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- und auszuschalten. Zehn Minuten nach Ende des Spülprogramms schaltet die Funktion Auto Off das Gerät automatisch aus.
Gebrauch des Gerätes Taste Option Multitab Extra-Hygiene Dreimal drücken AKTIVIERT AKTIVIERT Viermal drücken DEAKTIVIERT DEAKTIVIERT Funktionen Multitab Wenn Sie Kombi-Reinigungstabletten („3 in 1“, „4 in 1“, „5 in 1“ etc.) benutzen, verwenden Sie die Funktion Multitab. Siehe Abschnitt „Funktion Multitab“. Extra-Hygiene Diese Funktion sorgt für hygienischere Ergebnisse. Während der Spülphase wird die Temperatur für 10 bis 14 Minuten auf 70 °C gehalten.
Einstellen des Wasserenthärters 37 EINSTELLEN DES WASSERENTHÄRTERS Der Wasserenthärter hält die im Wasser enthaltenen Minerale und Salze zurück. Diese Minerale und Salze können das Gerät beschädigen. Stellen Sie den Wasserenthärter ein, wenn die Einstellung nicht der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler 3. Drücken und halten Sie die Taste Delay und Start gleichzeitig solange, bis die Programm-Kontrolllampen AUTO, PRO und SILENT blinken. 4. Lassen Sie die Taste Delay und Start wieder los. 5. Drücken Sie die Taste Program • Die Programm-Kontrolllampen PRO und SILENT erlöschen. • Die Programm-Kontrolllampe AUTO blinkt weiterhin. = Stufe 5) • Das Display zeigt die Einstellung des Wasserenthärters (zum Beispiel: an. 6.
Verwendung von Reinigungsmittel und Klarspüler 39 VERWENDUNG VON REINIGUNGSMITTEL UND KLARSPÜLER 1 3 2 4 30 7 4 MA X + 3 2 - 1 20 6 5 Gebrauch von Reinigungsmitteln Um die Umwelt zu schützen, verwenden Sie nicht mehr als die korrekte Reinigermenge. Beachten Sie die Empfehlungen des Reinigungsmittelsherstellers auf der Reinigerverpackung. So füllen Sie den Reinigungsmittelbehälter: 1. Drücken Sie zum Öffnen des Deckels 2 die Freigabetaste 7 des Reinigungsmittelbehälters. 2.
Funktion "Multitab" 2. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer 3 mit Klarspülmittel. Die Markierung „max“ zeigt den maximalen Pegel an. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu große Schaumbildung während des Spülprogramms zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Klarspülmittel-Dosierer, indem Sie auf den Deckel drücken, bis er einrastet. Einstellung der Klarspülmitteldosierung Werkseitige Einstellung: Stufe 3.
Spülprogramme 41 Hinweise und Tipps • Spülen Sie in diesem Gerät keine Gegenstände, die Wasser aufnehmen können (Schwämme, Geschirrtücher usw.). • Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr. • Weichen Sie eingebrannte Essensreste ein. • Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein. • Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser in Behältern oder Schüsseln sammeln kann. • Stellen Sie sicher, dass das Geschirr und das Besteck nicht aneinander haften.
Spülprogramme Programm 5) Verschmutzungsgrad Spülgut UnterGeschirr, Beschiedlicher steck, Töpfe Verschmut- und Pfannen zungsgrad Programmbeschreibung Funktion Extra-Hygiene Vorspülen Reinigen 70 °C Klarspülen Trocknen Ja, ohne Auswirkung. Verwenden Sie dieses ProSpülen gramm zum schnellen Abspülen des Geschirrs. Damit wird vermieden, dass sich Essensreste am Geschirr festsetzen und schlechte Gerüche aus dem Gerät entweichen. Verwenden Sie für dieses Programm kein Reinigungsmittel.
Auswählen und Starten eines Spülprogramms 43 AUSWÄHLEN UND STARTEN EINES SPÜLPROGRAMMS Starten des Spülprogramms ohne Zeitvorwahl 1. 2. 3. 4. Schließen Sie die Gerätetür. Schalten Sie das Gerät ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Einstellmodus befindet. Wählen Sie ein Spülprogramm. • Die zugehörige Kontrolllampe leuchtet auf. • Die Programmdauer blinkt im Display. • Die Phasen-Kontrolllampen des eingestellten Spülprogramms leuchten. 5.
Reinigung und Pflege Der Ablauf der Zeitvorwahl funktioniert 1. Drücken Sie wiederholt die Taste Delay, bis: • Das Display die Dauer des Spülprogramms anzeigt. • Die Phasen-Kontrolllampen aufleuchten. • Das Spülprogramm startet automatisch. Unterbrechung eines Spülprogramms • Öffnen Sie die Tür des Gerätes. – Das Spülprogramm stoppt. • Schließen Sie die Gerätetür. – Das Spülprogramm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
Reinigung und Pflege 45 1. Drehen Sie den Filter (A) gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu entfernen und ziehen Sie ihn aus dem Filter (B). B A 2. Filter (A) besteht aus zwei Teilen. Ziehen Sie diese auseinander, um sie zu zerlegen. 3. Reinigen Sie die einzelnen Teile unter fließendem Wasser. 4. Setzen Sie die beiden Teile des Filters (A) ineinander und drücken Sie diese zusammen. Vergewissern Sie sich, dass sie korrekt ineinander sitzen. 5. Nehmen Sie den Filter (B) heraus. 6.
Was tun, wenn … WAS TUN, WENN … Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zuerst eine Lösung für das Problem zu finden (beachten Sie die Tabelle). Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Kundendienst. Bei manchen Fehlfunktionen zeigt das Display einen Alarmcode an: - Es läuft kein Wasser in den Geschirrspüler. • - Das Gerät pumpt nicht ab. • - Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst. • WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Überprüfungen vornehmen.
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache 47 Mögliche Abhilfe Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose. Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose. Die Sicherung im Sicherungskasten ist durchgebrannt. Wechseln Sie die Sicherung aus. Die Zeitvorwahl ist eingestellt. • Brechen Sie die Zeitvorwahl ab. • Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Spülprogramm automatisch. Schalten Sie das Gerät wieder ein, nachdem Sie es überprüft haben.
Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Inkorrekte Härtegradeinstellung des Wasserenthärters. Stellen Sie den Wasserenthärter auf den korrekten Härtegrad ein. Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist nicht richtig geschlossen. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehälter richtig geschlossen ist. Schlieren, Streifen, weißliche Die Klarspülmitteldosierung ist Flecken oder blauschimmernder zu hoch. Belag auf Gläsern und Geschirr. Klarspülmitteldosierung verringern.
Technische Daten TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite 596 mm Höhe 850 mm Tiefe 625 mm Min. 0,5 bar (0,05 MPa) Max. 8 bar (0,8 MPa) Wasserversorgung 1) Kalt- oder Warmwasser maximal 60 °C Fassungsvermögen Gedecke Wasserdruck 12 1) Den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde anschließen. Das Typenschild am inneren Rand der Gerätetür zeigt die elektrischen Anschlussdaten. Wenn Sie Heißwasser mithilfe umweltfreundlicher, alternativer Energiequellen (z. B.
Montage Achten Sie darauf, dass die Einbaunische die in der Abbildung gezeigten Abmessungen aufweist. Entfernen der Arbeitsplatte des Geräts 1. Lösen Sie die hinteren Schrauben (1). 2. Ziehen Sie die Arbeitsplatte hinter dem Gerät (2) vor. 3. Heben Sie die Arbeitsplatte an und ziehen Sie sie aus den vorderen Schlitzen (3) heraus. 4. Richten Sie das Gerät mit den Stellfüßen aus. 5. Installieren Sie das Gerät unter der Arbeitsplatte.
Anschluss des Ablaufschlauchs max 400 cm Schließen Sie den Wasserablaufschlauch an: • Den Siphon der Spüle an und befestigen Sie ihn an der Unterseite der Arbeitsplatte. Dadurch wird verhindert, dass Abwasser aus dem Siphon in das Gerät zurückfließen kann. • Ein Standrohr mit Entlüftungsöffnung. Der max 85 cm Innendurchmesser muss mindestens 4 cm betragen.
www.aeg-electrolux.