FAVORIT EXPRESS I User manual Benutzerinformation Dishwasher Geschirrspüler
Contents Thank you for choosing one of our high-quality products. To ensure optimal and regular performance of your appliance please read this instruction manual carefully. It will enable you to navigate all processes perfectly and most efficiently. To refer to this manual any time you need to, we recommend you to keep it in a safe place. And please pass it to any future owner of the appliance. We wish you much joy with your new appliance.
Safety information 3 Operating instructions Safety information For your safety and correct operation of the appliance, read this manual carefully before installation and use. Always keep these instructions with the appliance even if you move or sell it. Users must fully know the operation and safety features of the appliance. Correct use • • • • • • • • • • The appliance is designed exclusively for domestic use. Only use the appliance to clean household utensils that are applicable for dishwashers.
Product description Installation • Make sure that the appliance is not damaged because of transport. Do not connect a damaged appliance. If necessary, contact the supplier. • Remove all packaging before first use. • A qualified and competent person must do the electrical installation. • A qualified and competent person must do the plumbing installation. • Do not change the specifications or modify this product. Risk of injury and damage to the appliance.
Control panel 6 7 8 9 Rating plate Filters Lower spray arm Upper spray arm Control panel 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 On/off button Cancel button (RESET) Programme selection buttons Save energy button (ÖKO PLUS) Multitab button (MULTITAB) Delay start button Digital display Function buttons Indicator lights Programme indicator lights 5
Control panel Indicator lights ÖKO PLUS Comes on when the save energy function is active. MULTITAB Comes on when you activate the multitab function. Refer to 'Multitab function'. Salt 1) Comes on when it is necessary to fill the salt container. Refer to 'Use of dishwasher salt'. After you fill the container, the salt indicator light can continue to stay on for some hours. This does not have an unwanted effect on the operation of the appliance.
Use of the appliance 7 Function buttons Use the function buttons for these operations: • To set the water softener. Refer to the chapter 'Setting the water softener'. • To deactivate/activate the rinse aid dispenser, when multitab function is active. Refer to the chapter 'Multitab function'. Setting mode The appliance must be in setting mode for these operations: • To set a washing programme. • To set the water softener level. • To deactivate/activate the rinse aid dispenser. Press the on/off button.
Setting the water softener Water hardness Water hardness setting °dH °TH mmol/l Clarke manually electronically 51 - 70 91 - 125 9,1 - 12,5 64 - 88 2 10 43 - 50 76 - 90 7,6 - 9,0 53 - 63 2 9 37 - 42 65 - 75 6,5 - 7,5 46 - 52 2 8 29 - 36 51 - 64 5,1 - 6,4 36 - 45 2 7 23 - 28 40 - 50 4,0 - 5,0 28 - 35 2 6 19 - 22 33 - 39 3,3 - 3,9 23 - 27 2 5 15 - 18 26 - 32 2,6 - 3,2 18 - 22 1 4 11 - 14 19 - 25 1,9 - 2,5 13 - 17 1 3 4 - 10 7 - 18 0,7 - 1,8 5 - 12
Use of dishwasher salt 9 6. Press the function button A one time to increase the water softener level by one step. 7. Press the on/off button to save the operation. Use of dishwasher salt CAUTION! Only use dishwashers salt. Types of salt that are not applicable for dishwashers cause damage to the water softener. CAUTION! Grains of salt and salty water on the bottom of the appliance can cause corrosion. Fill the appliance with salt before you start a washing programme to prevent corrosion.
Use of rinse aid 1. Press the release button (A) to open the rinse aid dispenser. 2. Fill the rinse aid dispenser with rinse aid. The mark 'max.' shows the maximum level. 3. Remove the spilled rinse aid with an absorbent cloth to prevent too much foam during the subsequent washing programme. 4. Close the rinse aid dispenser. Adjusting the rinse aid dosage The rinse aid is set at the factory at position 4.
Loading cutlery and dishes 11 Loading cutlery and dishes Helpful hints and tips CAUTION! Only use the appliance for household utensils that are applicable for dishwashers. Do not use the appliance to clean objects that can absorb water (sponges, household cloths, etc.). • Before you load cutlery and dishes, do these steps: – Remove all food remainings and debris. – Make burnt, remaining food in pans soft. • While you load cutlery and dishes, do these steps: – Load hollow items (e.g.
Loading cutlery and dishes The rows of prongs in the lower basket can be flat to load large dishes, pots, pans and bowls. Cutlery basket WARNING! Do not put long-bladed knives in a vertical position. Arrange long and sharp cutlery horizontally in the upper basket. Be careful with sharp items. Use the cutlery grids. • Put the grids on the cutlery basket. • For larger items use only one of the cutlery grids. • Put forks and spoons with the handles down. • Put knives with the handles up.
Loading cutlery and dishes Upper basket The upper basket is for saucers, salad bowls, cups, glasses, pots and lids. Arrange the items to let water touch all surfaces. • For longer items fold the cup racks up. • Put glasses with long stems in the cup racks with the stems up. • For glasses with long stems, turn the glass holder to the left or to the right.
Use of detergent • You can fold up or down the row of prongs on the left side of the upper basket to increase load flexibility. Adjustment of the height of the upper basket You can put the upper basket in two positions to increase load flexibility. Maximum height of the dishes in: the upper basket the lower basket Upper position 22 cm 30 cm Lower position 24 cm 29 cm Do these steps to move to the upper basket to the lower/upper position: 1. Pull out the upper basket until it stops. 2.
Use of detergent 15 1. Open the lid of the detergent dispenser. 2. Fill the detergent dispenser (A) with detergent. The marking shows the dosage: 20 = approximately 20 g of detergent 30 = approximately 30 g of detergent. 3. If you use a washing programme with prewash phase, put more detergent in the prewash detergent compartment (B). A B 4. If you use detergent tablets, put the detergent tablet in the detergent dispenser (A). 5. Close the lid of the detergent dispenser.
Multitab function Multitab function The multitab function is for combi detergent tablets. These tablets contain agents such as detergent, rinse aid and dishwasher salt. Some types of tablets can contain other agents. Do a check if these tablets are applicable for the local water hardness. Refer to the instructions from the manufacturer. When you set the multitab function, it stays on until you deactivate it. The multitab function stops automatically the flow of rinse aid and salt.
Washing programmes 17 To use normal detergent again: 1. Deactivate the multitab function. 2. Fill the salt container and rinse aid dispenser. 3. Adjust the water hardness setting to the highest level. 4. Do a washing programme without dishes. 5. Adjust the water softener to the water hardness in your area. 6. Adjust the rinse aid dosage.
Setting and starting a washing programme Consumption values Programme AUTO 45-70° Duration (in minutes) 1) Energy (in kWh) Water (in litres) - 1,1 - 1,7 12 - 23 INTENSIV CARE 70° - 1,5 - 1,7 16 - 18 30 MIN 60° - 0,9 9 ECO 50° - 1,0 - 1,1 12 - 13 GLASS 45° - 0,8 - 0,9 14 - 15 1 HOUR 55° - 1,0 - 1,2 11 - 12 1) The digital display shows the programme duration.
Setting and starting a washing programme 19 Interrupting a washing programme Open the door. • The programme stops. Close the door. • The programme continues from the point of interruption. Cancelling a washing programme 1. Press and hold the cancel button until all programme indicator lights come on. 2. Release the cancel button. At this time you can do these steps: 1. Switch off the appliance. 2. Set a new washing programme .
Care and cleaning Standby mode If you do not switch off the appliance at the end of the washing programme, the appliance automatically goes into standby mode. The standby mode decreases energy consumption. Three minutes after the end of the programme, all indicator lights go off and the digital display shows one horizontal bar. Press one of the buttons (not the on/off button), to go back to end-of-programme mode. Removing the load • First remove items from the lower basket, then from the upper basket.
What to do if… 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 21 To unlock the filter system, turn the handle on the microfilter (B) approximately 1/4 anticlockwise. Remove the filter system. Hold the coarse filter (A) by the handle with the hole. Remove the coarse filter (A) from the microfilter (B). Remove the flat filter (C) from the bottom of the appliance. Clean the filters below running water. Put the flat filter (C) in the bottom of the appliance.
What to do if… If there is a fault, first try to find a solution to the problem yourself. If you cannot find a solution to the problem yourself, contact the Service Force Centre. CAUTION! Switch off the appliance before you do the below suggested corrective actions. Fault code and malfunction Possible cause and solution • intermittent audible signal • digital display shows The dishwasher does not fill with water • The water tap is blocked or furred with limescale. Clean the water tap.
Technical data 23 Serial number : .......... The cleaning results are not satisfactory The dishes are not clean • The selected washing programme is not applicable for the type of load and soil. • The baskets are loaded incorrectly so that water cannot reach all surfaces. • Spray arms do not turn freely because of incorrect arrangement of the load. • The filters are dirty or not correctly installed. • The quantity of detergent is too little or missing.
Water connection Obey the instructions in the enclosed template to: • Build-in the appliance. • Install the furniture panel. • Connect to the water supply and drain. Install the appliance under a counter (kitchen worktop or sink). If a repair is necessary, the appliance must be easily accessible for the engineer. Put the appliance adjacent to a water tap and a drain. For the venting of the dishwasher only water fill, water drain and power supply cable openings are necessary.
Water connection 25 Be careful when you connect the water inlet hose: • Do not put the water inlet hose or the safety valve in water. • If the water inlet hose or the safety valve is damaged, immediately disconnect the mains plug from the mains socket. • Only let the Service Force Centre replace the water inlet hose with safety valve. WARNING! Dangerous voltage Water drain hose max 400 cm 1. Connect the water drain hose to the sink spigot and attach it under the work surface.
Electrical connection Electrical connection WARNING! The manufacturer is not responsible if you do not follow these safety precautions. This appliance needs to be earthed according to safety precautions. Make sure that the rated voltage and type of power on the rating plate agree with the voltage and the power of the local power supply. Always use a correctly installed shockproof socket. Do not use multi-way plugs, connectors and extension cables. There is a risk of fire.
Inhalt 27 Danke, dass Sie sich für eines unserer hochqualitativen Produkte entschieden haben. Lesen Sie für eine optimale und gleichmäßige Leistung Ihres Gerätes diese Benutzerinformation bitte sorgfältig durch. Sie wird Ihnen helfen, alle Vorgänge perfekt und äußerst effizient zu steuern. Damit Sie diese Benutzerinformation bei Bedarf stets zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät anschließen und benutzen, um Gefahren zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen. Wenn Sie das Gerät verkaufen, geben Sie dem Käufer die Bedienungsanleitung mit.
Gerätebeschreibung 29 • Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr. • Bewahren Sie alle Reinigungsmittel an einem sicheren Ort auf. Achten Sie darauf, dass Reinigungsmittel nicht in die Hände von Kindern gelangen. • Halten Sie Kinder vom geöffneten Geschirrspüler fern. Installation • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde. Schließen Sie ein beschädigtes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Hersteller.
Bedienblende 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Oberkorb Anzeige der Wasserhärtestufe Salzbehälter Behälter für Reinigungsmittel Dosiergerät für Klarspüler Typenschild Filter Unterer Sprüharm Oberer Sprüharm Bedienblende 7 8
Bedienblende 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 31 Ein-/Aus-Taste Abbruch-Taste (RESET) Programmwahltasten Energiespar-Taste (ÖKO PLUS) Multitab-Taste (MULTITAB) Zeitvorwahltaste Digital-Display Funktionstasten Kontrolllampen Programmkontrolllampen Kontrolllampen ÖKO PLUS Leuchtet auf, wenn die Funktion Energiesparen aktiv ist. MULTITAB Leuchtet auf, wenn Sie die Funktion Multitab einschalten. Siehe Abschnitt „Funktion Multitab“. Salz 1) Leuchtet auf, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss.
Vor der ersten Inbetriebnahme Zeitvorwahl-Taste Benutzen Sie die Zeitvorwahl-Taste, um den Start des Spülprogramms zwischen 1 und 19 Stunden zu verzögern. Siehe den Abschnitt 'Auswählen und Starten eines Spülprogramms'. Digital-Display Das Display zeigt an: • Härtegrad, auf den der Wasserenthärter eingestellt ist. • Restlaufzeit bis zum Programmende. • Ein-/Abschaltung des Klarspülmitteldosierers (nur bei aktiver Funktion Multitab). • Ende des Spülprogramms. Das Display zeigt eine Null an.
Einstellen des Wasserenthärters 33 Wenn Sie Reinigertabletten ('3 in 1', '4 in 1', '5 in 1', etc.) verwenden, siehe das Kapitel "Funktion "Multitab". Einstellen des Wasserenthärters Der Wasserenthärter entfernt Mineralien und Salze aus dem Spülwasser. Andernfalls könnten sich die Mineralien und Salze nachteilig auf die Funktion des Geräts auswirken. Die Wasserhärte wird in unterschiedlichen, aber gleichwertigen Einheiten gemessen: • Deutsche Wasserhärtegrade (dH°). • Französische Wasserhärtegrade (°TH).
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler 1. Öffnen Sie die Tür. 2. Entfernen Sie den Unterkorb. 3. Drehen Sie die Härtebereichsanzeige auf Härtestufe 1 oder 2 (siehe die Tabelle). 4. Setzen Sie den Unterkorb ein. 5. Schließen Sie die Tür. Elektronische Einstellung Werkseitig ist der Wasserenthärter auf Stufe 5 eingestellt. 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Achten Sie darauf, dass sich das Gerät im Einstellmodus befindet. 3.
Gebrauch von Klarspülmittel 35 3. Verwenden Sie den Trichter, um den Behälter mit Salz zu füllen. 4. Entfernen Sie das Salz, das sich um die Öffnung des Salzbehälters herum angesammelt hat. 5. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, um den Salzbehälter zu schließen. Es ist normal, dass das Wasser aus dem Salzbehälter beim Einfüllen von Salz überläuft. Wenn Sie den Wasserenthärter auf Stufe 1 einstellen, leuchtet die Salzkontrolllampe nicht mehr.
Laden von Besteck und Geschirr 2. Füllen Sie den Klarspüldosierer mit Klarspüler. Der maximale Füllstand wird durch die Markierung "max".angezeigt. 3. Wischen Sie verschütteten Klarspüler mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu große Schaumbildung beim nächsten Spülprogramm zu vermeiden. 4. Schließen Sie den Klarspülerdosierer. Einstellung des Klarspüldosierers Der Wasserenthärter ist werkseitig auf Härtestufe 4 eingestellt.
Laden von Besteck und Geschirr 37 – Ordnen Sie Hohlgefäße (z. B. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach unten ein. – Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser in Höhlungen oder Vertiefungen sammeln kann. – Achten Sie darauf, dass Geschirr- und Besteckteile nicht ineinander zu liegen kommen. – Achten Sie darauf, dass Geschirr- und Besteckteile nicht übereinander zu liegen kommen. – Achten Sie darauf, dass Gläser einander nicht berühren. – Ordnen Sie kleine Gegenstände in den Besteckkorb ein.
Laden von Besteck und Geschirr Die Stachelreihen am Unterkorb können flach umgeklappt werden, um Servierplatten, Töpfe, Pfannen und Schüsseln einzuordnen. Besteckkorb WARNUNG! Stellen Sie keine Messer mit langen Klingen in aufrechter Stellung ein. Legen Sie langes oder scharfes Besteck waagerecht in den Oberkorb. Gehen Sie vorsichtig mit scharfen Gegenständen um. Verwenden Sie das Besteckgitter. • Setzen Sie die Gitter auf den Besteckkorb.
Laden von Besteck und Geschirr • Stellen Sie Gabeln und Löffel mit den Griffen nach unten ein. • Stellen Sie Messer mit den Griffen nach oben ein. • Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck, damit sie nicht zusammenkleben können. Oberkorb Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Untertassen, Salatschüsseln, Tassen, Gläsern, Töpfen und Deckeln bestimmt. Ordnen Sie das Spülgut so ein, dass das Wasser alle Oberflächen erreichen kann. • Klappen Sie die Tassenablagen zum Einordnen höherer Gegenstände nach oben.
Laden von Besteck und Geschirr • Klappen Sie den Glashalter für langstielige Gläser nach links oder rechts. • Die Stachelreihe auf der linken Seite des Oberkorbs kann für eine flexiblere Beladung umgeklappt werden. Höhenverstellung des Oberkorbs Der Oberkorb kann für eine flexiblere Beladung in zwei verschiedenen Höhen in den Geschirrspüler eingeschoben werden.
Gebrauch von Spülmittel 41 1. Ziehen Sie den Oberkorb bis zum Anschlag heraus. 2. Halten Sie den Oberkorb am Griff, heben Sie ihn bis zum Anschlag an und senken Sie ihn dann senkrecht ab. Der Oberkorb rastet in der unteren oder oberen Position ein. Gebrauch von Spülmittel Verwenden Sie ausschließlich Spülmittel (Pulver, Flüssigspülmittel oder GeschirrspülerTabs) speziell für Geschirrspüler. Richten Sie sich nach den Angaben auf der Verpackung: • Vom Hersteller empfohlene Dosierung.
Funktion "Multitab" 3. Geben Sie bei einem Spülprogramm mit Vorspülgang zusätzlich etwas Spülmittel ins Vorspülfach ( B). A B 4. Wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwenden, legen Sie diese in den Reinigungsmittelbehälter ( A). 5. Schließen Sie den Deckel des Spülmittelbehälters. Drücken Sie auf den Deckel, bis er einrastet. Spülmittel unterschiedlicher Marken lösen sich unterschiedlich schnell auf. Einige Geschirrspüler-Tabs erbringen bei kurzen Spülprogrammen keine optimalen Ergebnisse.
Funktion "Multitab" 43 Schalten Sie die Funktion Multitab vor dem Beginn eines Spülprogramms ein oder aus. Sie können die Funktion Multitab nicht ein- oder ausschalten, wenn das Programm angelaufen ist. Brechen Sie das Spülprogramm ab und stellen Sie das Programm dann erneut ein. Schalten Sie die Funktion Multitab wie folgt ein: • Drücken Sie die Multitab-Taste. Die Multitab-Kontrolllampe leuchtet auf. Schalten Sie die Funktion Multitab wie folgt aus: • Drücken Sie die Multitab-Taste.
Spülprogramme Spülprogramme Spülprogramme Programm Verschmutzungsgrad Spülgut Programmbeschreibung Energiesparen 1) AUTO 45-70°2) Beliebig Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen Vorspülen Wählbar, mit AuswirHauptspülgang bis zu kung auf das Spülpro45 °C oder 70 °C gramm 1 oder 2 Zwischenspülgänge Klarspülgang Trocknen INTENSIV CARE 70° Stark verschmutzt Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen Vorspülen Hauptspülgang bis zu 70 °C 1 Zwischenklarspülgang Klarspülgang Trocknen Wählbar, mit Auswirku
Auswählen und Starten eines Spülprogramms 45 Verbrauchswerte Programm AUTO 45-70° Programmdauer (in Minuten) 1) Energieverbrauch (in kWh) Wasser (in Litern) - 1,1 - 1,7 12 - 23 INTENSIV CARE 70° - 1,5 - 1,7 16 - 18 30 MIN 60° - 0,9 9 ECO 50° - 1,0 - 1,1 12 - 13 45° GLAS - 0,8 - 0,9 14 - 15 1 HOUR 55° - 1,0 - 1,2 11 - 12 1) Im Digital-Display wird die Programmdauer angezeigt.
Auswählen und Starten eines Spülprogramms VORSICHT! Öffnen Sie die Tür vorsichtig. Es könnte heißer Dampf austreten. Unterbrechen eines Spülprogramms Öffnen Sie die Tür. • Das Programm stoppt. Schließen Sie die Tür. • Das Programm wird ab der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Abbrechen eines Spülprogramms 1. Drücken und halten Sie die Löschtaste solange, bis alle Programm-Kontrolllampen aufleuchten. 2. Lassen Sie die Löschtaste los. Nun haben Sie folgende Möglichkeiten: 1.
Reinigung und Pflege 47 2. Öffnen Sie die Tür. 3. Damit das Spülgut besser trocknet, öffnen Sie die Tür einen Spaltbreit und warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Spülgut entnehmen. Lassen Sie das Spülgut abkühlen, bevor Sie es aus dem Gerät nehmen. Heißes Geschirr ist leicht zu beschädigen. Falls die Energiesparfunktion eingestellt ist, kann es sein, dass das Geschirr nach dem Ende des Spülprogramms noch feucht ist.
Reinigung und Pflege 3. Flachfilter (C) Gehen Sie wie folgt vor, um die Filter zu reinigen: 1. Öffnen Sie die Tür. 2. Entfernen Sie den Unterkorb. A B C 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Um das Filtersystem zu entriegeln, drehen Sie den Griff des Mikrofilters (B) etwa 1/4 Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Nehmen Sie das Filtersystem heraus. Fassen Sie den Grobfilter (A) am Handgriff. Nehmen Sie den Grobfilter (A) aus dem Mikrofilter (B).
Was tun, wenn … 49 Reinigung der Außenseiten Reinigen Sie die Außenseiten und die Bedienblende des Geräts mit einem weichen feuchten Tuch. Verwenden Sie dazu ausschließlich Neutralreiniger. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämmchen oder Lösungsmittel (Azeton, Trichloräthylen usw.) Frostschutzmaßnahmen VORSICHT! Stellen Sie das Gerät nicht an einer Stelle auf, an der die Temperatur unter 0 °C absinken kann. Der Hersteller haftet nicht für Frostschäden.
Was tun, wenn … Fehlercode und Störung Das Programm startet nicht Mögliche Ursachen und Abhilfe • Die Tür des Geräts ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Tür. • Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. • Die Sicherung der Hausinstallation ist durchgebrannt. Tauschen Sie die Sicherung aus. • Die Zeitvorwahl ist eingestellt. Brechen Sie die Zeitvorwahl ab, damit das Programm sofort gestartet wird.
Technische Daten 51 Technische Daten Abmessungen Breite in cm 59,6 Höhe in cm 81,8 - 89,8 Tiefe in cm 57,5 Elektrischer Anschluss - AnDie Daten der elektrischen Anschlusswerte befinden sich auf dem schlussspannung - Gesamtleis- Typenschild am Innenrand der Geschirrspülertür.
Wasseranschluss richtig. Wenn die Tür nicht korrekt schließt, richten Sie das Gerät durch Anziehen oder Lockern der Stellfüße waagrecht aus. Wasseranschluss Wasserzulaufschlauch Schließen Sie das Gerät an einen Heißwasseranschluss (max. 60 °C) oder einen Kaltwasseranschluss an. Wenn Sie Ihr Heißwasser mithilfe umweltfreundlicher, alternativer Energiequellen (z. B.
Wasseranschluss 53 WARNUNG! Gefährliche Spannung Ablaufschlauch max 400 cm 1. Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Siphon an und befestigen Sie ihn an der Unterseite der Arbeitsplatte. Dadurch wird verhindert, dass Abwasser aus dem Siphon in das Gerät zurückfließen kann. 2. Schließen Sie den Ablaufschlauch an ein Standrohr mit Belüftungsöffnung an (Mindestdurchmesser des Innenrohres 4 cm).
Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG! Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund der Nichtbeachtung folgender Sicherheitshinweise. Erden Sie das Gerät gemäß den Sicherheitshinweisen. Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und -frequenz in Ihrer Region mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose an.
www.electrolux.com 117951591-00-112009 Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte unseren Onlineshop unter: www.aeg-electrolux.at www.aeg-electrolux.