User manual

Gebrauchsanweisung
18
Tür öffnen und die Körbe herausziehen.
Unterkorb
Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln,
Besteck usw. eingeordnet.
Vorlegeteller und große Deckel sind vorzugsweise am Rand des Korbes
zu verteilen, wobei darauf zu achten ist, dass die Sprüharme in seiner
Bewegung nicht behindert wird.
Zum Spülen im Geschirrspüler ist folgendes Besteck/Geschirr
nicht geeignet:
Bestecke mit Holz-, Horn-, Porzellan-
oder Perlmuttgriffen nicht
hitzebeständige Kunststoffteile.
Älteres Besteck, dessen Kitt
temperaturempfindlich ist.
Geklebte Geschirr- oder Besteckteile.
Zinn- bzw. Kupfergegenstände.
Bleikristallglas.
Rostempfindliche Stahlteile.
Holz-/Frühstücksbrettchen.
Kunstgewerbliche Gegenstände.
Steingutgeschirr nur im Geschirrspüler
spülen, wenn es vom Hersteller ausdrücklich
als dafür geeignet ausgewiesen ist.
Aufglasurdekore können nach sehr
häufigem maschinellen Spülen verblassen.
Silber- und Aluminiumteile neigen beim
Spülen zu Verfärbungen. Speisereste wie z.B.
Eiweiß, Senf verursachen oft Verfärbungen
bzw. Flecken auf Silber. Silber deshalb immer
gleich von Speiseresten säubern, wenn es
nicht unmittelbar nach Gebrauch gespült
wird.
Einige Glasarten können nach vielen
Spülgängen trüb werden.
bedingt geeignet:
152959 81/1de 11-10-2005 9:26 Pagina 18