KB9820E Benutzerinformation Multi-DampfgarEinbaubackofen
Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und wegweisender Spitzentechnologie. Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einnehmen.
Inhalt 3 315 8864 10-B-15052008 Inhalt Gebrauchsanweisung 6 Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit Sicherheit für Kinder Sicherheit während der Benutzung So vermeiden Sie Schäden am Gerät 6 6 6 6 7 Gerätebeschreibung Gesamtansicht Bedienblende Ausstattung Backofen Zubehör Backofen 8 8 9 9 10 Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen und ändern Erstes Reinigen So lernen Sie das Gerät kennen 11 11 11 12 Bedienen des Backofens Die elektronische Backofen-Steuerung Das Anzeigefeld Das Bedienfel
Inhalt Uhr-Funktionen Kurzzeit Dauer Ende Dauer und Ende kombiniert Weitere Funktionen Anzeigenabschaltung Kindersicherung Tasten-Signalton Automatische Abschaltung des Backofens Anwendungen, Tabellen und Tipps Garen mit Dampf Dampfgaren Tabelle Dampfgaren Multi-Heißluft und Dampfgaren in Folge Tabelle Multi-Heißluft und Dampfgaren in Folge Intervallgaren Tabelle Intervallgaren Backen Allgemeine Hinweise Backtabelle Tipps zum Backen Tabelle Aufläufe und Überbackenes Tabelle Tiefkühl-Fertiggerichte Brate
Inhalt 315 8864 10-B-15052008 REINIGEN (Reinigungsprogramm) GEMUESE 500-1000 G (Gemüseplatte) KARTOFFELGRATIN (für 4-5 Personen) WEISSBROT 500-700 G BROETCHEN JE 40 G (Party-Brötchen 40g) FISCHFILET (700g) FORELLE 250-300 G PIZZA (4 Stück rund Ø 28cm) QUICHE LORRAINE HAEHNCHEN 1200 G KALBSRUECKEN (für 4-6 Personen) AUFWAERMEN (Speisen für 4-6 Personen) 5 47 48 49 49 50 51 51 52 53 54 54 55 Reinigung und Pflege Gerät von außen Backofeninnenraum Zubehör Fettfilter Einschubgitter Einschubgitter abnehmen Ei
Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitsinstruktionen! Sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren! Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Sicherheitshinweise 7 • Wenn Sie alkoholische Zutaten im Backofen verwenden, kann eventuell ein leicht entzündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie die Tür in diesem Fall vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht mit Glut, Funken oder Feuer.
Gerätebeschreibung Hinweis Email-Beschichtung Farbliche Veränderungen an der Email-Beschichtung des Backofens als Folge des Gebrauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des Gerätes zur gewöhnlichen bzw. vertragsgemäßen Verwendung. Sie stellen daher keinen Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
Gerätebeschreibung Bedienblende 1 3 2 1 Backofen-Anzeigen 2 Funktions-Tasten Backofen 3 Wasserschublade Ausstattung Backofen 1 7 4 2 3 2 1 3 4 5 6 9
Gerätebeschreibung 1 2 3 4 5 6 7 Grillheizkörper Backofenbeleuchtung Fettfilter Rückwandheizkörper Ventilator Dampferzeuger/Dampfrosette Einschubgitter, herausnehmbar Einsatzebenen Zubehör Backofen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Patisserieblech Für Brötchen, Brezen und Kleingebäck. Quick Schwamm 180 Sehr saugfähiger Schwamm zur Aufnahme von Restwasser aus dem Dampftopf.
Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen und ändern Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt das Symbol für Tageszeit automatisch. 1. Zum Ändern einer bereits eingestellten Tageszeit Taste Uhr- Funktionen so oft drücken, bis das Symbol für Tageszeit blinkt. 2. Mit der Taste oder Tageszeit einstellen. die aktuelle Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Vor dem ersten Gebrauch Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel. 1. Backofentür öffnen. Die Beleuchtung im Backofen ist eingeschaltet. 2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter entnehmen und mit warmer Spülmittellauge reinigen. 3. Backofen ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und trocknen. 4. Gerätefront feucht abwischen.
Bedienen des Backofens Bedienen des Backofens Die elektronische Backofen-Steuerung Das Anzeigefeld 1 2 7 1 2 3 4 5 6 7 3 6 Memory: P / Test: d Dampfbetrieb Temperatur/Tageszeit Uhr-Funktionen/Betriebszeit Thermometer-Symbol Back-/Bratprogramme Backofen-Funktionen 4 5 13
Bedienen des Backofens Das Bedienfeld 1 6 1 2 3 4 5 6 3 2 5 4 Ein/Aus Back-/Bratprogramme Taste +/Uhr-Funktionen Schnellheizen Backofen-Funktions-Wahl Allgemeine Hinweise • Gerät immer zuerst mit der Taste Ein/Aus einschalten. • Wenn die gewählte Funktion leuchtet, beginnt der Backofen zu heizen bzw. die eingestellte Zeit abzulaufen. • Bei Erreichen der gewählten Temperatur ertönt ein Signal.
Bedienen des Backofens 15 Backofen-Funktion wählen 1. Gerät mit der Taste Ein/Aus einschalten. 2. Taste oder so oft drücken, bis die gewünschte Backofen-Funktion erscheint. • In der Temperatur-Anzeige erscheint ein Temperaturvorschlag. • Wird die vorgeschlagene Temperatur nicht innerhalb von ca. 5 Sekunden geändert, beginnt der Backofen zu heizen. Backofen-Temperatur ändern Mit der Taste oder die Temperatur nach oben oder unten verändern. Die Einstellung erfolgt in 5 °C Schritten.
Bedienen des Backofens Backofen-Funktion ändern Zum Ändern der Backofen-Funktion Taste oder so oft drücken, bis die gewünschte Backofen-Funktion angezeigt wird. Backofen ausschalten Gerät mit der Taste Ein/Aus ausschalten. Kühlgebläse Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, um die Geräteoberflächen kühl zu halten. Nachdem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft das Gebläse noch weiter, um das Gerät abzukühlen und schaltet sich dann selbständig ab.
Bedienen des Backofens 17 Backofen-Funktionen Backofen-Funktion Anwendung Dampfgaren Für Gemüse, Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder sonstige Beilagen. Intervallgaren Zum Backen, Braten und Aufwärmen von gekühlten und gefrorenen Speisen. Multi-Heißluft Zum Braten und Backen auf bis zu zwei Ebenen gleichzeitig. Infrabraten Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer Ebene. Die Funktion eignet sich auch zum Gratinieren und Überbacken.
Bedienen des Backofens Backblech einsetzen: Backblech zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben. Rost einsetzen: Rost so einsetzen, dass die Füßchen nach unten zeigen. Rost zwischen die Führungsstäbe der gewählten Einsatzebene schieben. Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des Rostes ist das Geschirr zusätzlich gegen Abrutschen gesichert. Fettfilter einsetzen/herausnehmen Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheizkörper vor Fettspritzern zu schützen.
Bedienen des Backofens 19 Dampfgar-Funktionen Die Dampfgar-Funktionen müssen immer in Verbindung mit den Uhr-Funktionen Dauer oder Ende eingestellt werden (siehe Kapitel Uhr-Funktionen Dauer / Ende ). Als Flüssigkeit ausschließlich Wasser verwenden! Ein Summton meldet, wenn das Wasser verbraucht ist. Kurz nach dem Nachfüllen des Wassers schaltet sich der Summton wieder aus. Durch die automatische ca. 5minütige Entdampfung am Ende der Gardauer und die Aufheizzeit von ca.
Bedienen des Backofens Ein dreifacher Signalton zeigt das Ende der Gardauer an. 5. Mit der Taste Ein/Aus den Signalton und den Backofen ausschalten. Nach dem Abkühlen des Backofens das restliche Wasser mit einem Schwamm aus dem Dampferzeuger aufsaugen und evtl. mit ein paar Tropfen Essig nachreiben. Zum vollständigen Austrocknen die Backofen-Tür offen lassen. Intervallgaren Der ständige Wechsel von Heißluft zu Dampf geschieht automatisch. 1. Wasser (ca.
Bedienen des Backofens 21 1. Mit der Taste Ein/Aus den Backofen einschalten. Taste Back-/ Bratprogramme drücken, dann Taste oder so oft drücken, bis in der Anzeige das gewünschte Programm erscheint (P1 bis P12). – In der Funktions-Anzeige erscheint das Symbol für die zugehörige Backofen Funktion. – In der Zeit-Anzeige erscheint die Gardauer, das Symbol für Dauer leuchtet. – Taste Uhr-Funktionen drücken, dann Taste oder drücken, um die Dauer zu verändern. – Nach ca.
Bedienen des Backofens Um eine andere Einstellung zu speichern, erneut die Taste Back-/Bratprogramme für ca. 2 Sekunden drücken. Die vorher gespeicherte Einstellung wird durch diese ersetzt. Starten der Memory-Funktion 1. Mit der Taste Ein/Aus den Backofen einschalten. 2. Mit der Taste Back-/Bratprogramme die gespeicherte Einstellung aufrufen.
Bedienen des Backofens 23 4 Dauer/Ende/Betriebszeit 5 Uhr-Funktionen 6 Einstell-Tasten Kurzzeit Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb. Dauer Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll. Ende Zum Einstellen, wann sich der Backofen wieder ausschalten soll. Tageszeit Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit (siehe Kapitel Vor dem ersten Gebrauch).
Bedienen des Backofens 2. Mit der Taste oder die gewünschte Kurzzeit einstellen (max. 99.00 Minuten). Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verbleibende Zeit. Das Symbol für Kurzzeit leuchtet. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. „0.00“ leuchtet und das Symbol für Kurzzeit blinkt. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Dauer 1. Backofen-Funktion und mit Taste oder Temperatur wählen. 2.
Bedienen des Backofens 3. Mit der Taste oder die gewünschte Gardauer einstellen. Der Backofen schaltet sich ein. Das Symbol für Dauer leuchtet. Durch wiederholtes Drücken der Taste Uhr Funktionen kann die aktuelle Tageszeit abgefragt werden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schal tet sich aus. „0.00“ wird angezeigt und das Symbol für Dauer blinkt. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Ende 1.
Bedienen des Backofens 3. Mit der Taste oder die gewünschte Abschaltzeit einstellen. Die Symbole für Ende und Dauer leuchten. Der Backofen schaltet sich automatisch ein. Durch wiederholtes Drücken der Taste Uhr Funktionen kann die aktuelle Tageszeit abgefragt werden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schaltet sich aus. „0.00“ wird angezeigt und die Symbole für Ende und Dauer blinken. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste.
Bedienen des Backofens 27 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Mit der Funktion Dauer die Zeit einstellen, die das Gericht zum Garen benötigt, z. B. 1 Stunde. 3. Mit der Funktion Ende die Zeit einstellen, zu der das Gericht fertig sein soll, z. B. 14:05 Uhr. Die Symbole für Dauer und Ende leuchten. Der Backofen schaltet sich automatisch zum errechneten Zeitpunkt ein, z. B. 13:05 Uhr. Nach Ablauf der eingestellten Dauer ertönt für 2 Minuten ein Signal und der Backofen schaltet sich aus, z. B.
Bedienen des Backofens 2. Tasten Uhr-Funktionen und gleichzeitig so lange drücken, bis die Anzeige dunkel wird. Sobald das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, schaltet sich die Anzeige automatisch ein. Beim nächsten Ausschalten erlischt die Anzeige wieder. Um die Tageszeit wieder ständig anzeigen zu lassen, die Anzeige wieder einschalten. Anzeige einschalten 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Ein/Aus ausschalten. 2.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 29 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Ein/ Aus ausschalten. 2. Tasten und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt (ca. 2 Sekunden). Der Tasten-Signalton ist jetzt ausgeschaltet. Tasten-Signalton einschalten Tasten und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt (ca. 2 Sekunden). Der Tasten-Signalton ist wieder eingeschaltet.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Als Flüssigkeit ausschließlich Wasser verwenden! Dampfgar-Geschirr • Zum Garen mit Dampf eignen sich Formen aus entsprechendem hitze- und korrosionsbeständigem Material. • Sehr gut eignen sich Garbehälter aus Chromstahl (siehe Sonderzubehör). Einsatzebenen • Die Einsatzebenen den nachfolgenden Tabellen entnehmen. Die Einsatzebenen werden von unten nach oben gezählt. Allgemeine Hinweise • Bei Garzeiten von mehr als 30 Minuten oder größeren Gargut-Mengen evtl.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 31 Wassermenge richtet sich nach der größten, für die gewählten Einzelkomponenten angegebenen Wassermenge. Hinweise siehe Tabelle. Die Speisen sollten dazu in geeigneten Gargefäßen auf den Rosten positioniert werden. Der Abstand zwischen den Rosten ist so zu wählen, dass Dampf an jede Speise gelangen kann. Bei Garen von Menüs ist der Wasseranteil des Reises, abweichend von der Tabellenangabe, auf das Verhältnis 1 : 1,5 bis 1 : 2 zu erhöhen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Art des Gargutes Wasserzugabe über Wasserschublade ml Temperatur °C Einsatzebene Zeit1) in Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 33 • Vorbereitetes Gemüse und Beilagen auf hitzebeständigem Geschirr zum Braten in den Backofen geben. starten und alles zusammen fertig garen. • Die Funktion Dampfgaren Um die Funktion Dampfgaren starten zu können, muss der Backofen bis zu einer Temperatur von ca. 80°C abkühlen (siehe Temperaturanzeige). Zum schnelleren Abkühlen die Backofen-Tür öffnen. Tabelle Multi-Heißluft und Dampfgaren in Folge Art des Gargutes Multi-Heißluft Temp.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Tabelle Intervallgaren Garen auf mehreren Einsatzebenen Art des Gargutes Intervallgaren Temperatur in °C (Wasserzugabe max. 250ml) Zeit in Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 35 Einsatzebenen • Backen mit Feuchter Heißluft ist auf einer Ebene möglich. • Mit Multi-Heißluft können Sie auf bis zu 2 Backblechen gleichzeitig backen: 1 Backblech: z. B. Einsatzebene 2 2 2 1 1 4 4 2 2 1 Backform: z. B. Einsatzebene 1 2 Backbleche: z. B. Einsatzebenen 2 und 4 Allgemeine Hinweise Sie können auch zwei Formen gleichzeitig nebeneinander auf dem Rost backen. Die Backzeit verlängert sich nur unwesentlich.
Anwendungen, Tabellen und Tipps • Wir empfehlen beim ersten Mal den kleineren Temperaturwert einzustellen und erst bei Bedarf, z. B. wenn eine stärkere Bräunung gewünscht wird oder die Backzeit zu lange dauert, eine höhere Temperatur zu wählen. • Finden Sie für ein eigenes Rezept keine konkreten Angaben, orientieren Sie sich an einem ähnlichen Gebäck. • Beim Backen von Kuchen auf Backblechen oder in Formen auf mehreren Ebenen kann die Backzeit um 10-15 Minuten länger sein. • Feuchte Gebäcke (z. B.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 37 Backen auf einer Einsatzebene Art des Gebäcks Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur °C Apple Pie (2 Formen Ø 20cm, diagonal versetzt) Zeit Std.: Min. Multi-Heißluft 1 180-190 1:05-1:20 Pikante Torte (z. B.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backen auf einer Einsatzebene Art des Gebäcks Backofenfunktion Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backergebnis Kuchen ist zu trocken Kuchen wird ungleichmäßig braun Kuchen wird innerhalb der angegebenen Backzeit nicht fertig Mögliche Ursache 39 Abhilfe Zu kurze Backzeit Backzeit verlängern Backzeiten können nicht durch eine höhere Backtemperatur verkürzt werden Zu viel Flüssigkeit im Teig Weniger Flüssigkeit verwenden.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Tabelle Tiefkühl-Fertiggerichte Gargut Backofen-Funktion Einsatzebene Temperatur °C Zeit Tiefkühlpizza Multi-Heißluft 3 nach Herstellerangaben nach Herstellerangaben Pommes frites 1) (300-600 g) Infrabraten 3 200-220 nach Herstellerangaben Baguettes Multi-Heißluft 3 nach Herstellerangaben nach Herstellerangaben Obstkuchen Multi-Heißluft 3 nach Herstellerangaben nach Herstellerangaben 1) Pommes frites zwischendurch 2- bis 3-mal wenden Braten Back
Anwendungen, Tabellen und Tipps 41 Brattabelle Bratgut Multi-Heißluft Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Bratgut Multi-Heißluft Einsatzebene Temperatur °C Zeit Std.: Min. Wild Hasenrücken, Hasenkeulen (bis 1000 g) 1 220-2301) 0:25-0:40 Reh/Hirschrücken (1500-2000 g) 1 210-220 1:15-1:45 Reh/Hirschkeule (1500-2000 g) 1 200-210 1:30-2:15 1) Backofen vorheizen Niedertemperaturgaren Backofen-Funktion: Niedertemperaturgaren Mit der Backofen-Funktion Niedertemperaturgaren wird der Braten schön zart und bleibt besonders saftig.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gewicht g Gargut 1) Temperatureinstellung Einsatzebene 43 Gesamtzeit min. Rinderfilet 1000-1500 120 3 90-110 Kalbsbraten 1000-1500 120 1 100-120 Steaks 200 - 300 120 3 20-30 1) Vor dem Garen in der Pfanne anbraten Flächengrill Backofen-Funktion: Flächengrill mit maximaler Temperatureinstellung Grillen immer bei geschlossener Backofentür. • Zum Grillen Rost und Blech gemeinsam benutzen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gericht Temperatur in °C Blech Grillrost Einsatzebene Grillzeit in Minuten nach ... Minuten wenden Gefüllter Schweinerollbraten (2000 g) 180-200 1 2 90-95 45 Nudelauflauf 180 --- 2 30 --- Gratinierter Kartoffelauflauf 200 --- 2 20-23 --- Gnocchi, gratiniert 180 --- 2 20-23 --- Blumenkohl mit Sauce Hollandaise 200 --- 2 15 --- • Grillen eignet sich besonders für flache Fleisch- und Fischstücke.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 45 Auftautabelle Gericht Auftauzeit Min. Nachtauzeit Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Dörrgut Temperatur in °C Einsatzebene Zeit in Stunden (Richtwert) Zwetschgen 75 2 2/4 8-12 Aprikosen 75 2 2/4 8-12 Apfelschnitze 75 2 2/4 6-9 Birnen 75 2 2/4 9-13 Einkochen Backofen-Funktion: Multi-Heißluft • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser gleicher Größe verwenden. • Gläser mit Twist-Off oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet. • Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Temperatur in°C Einkochen bis Perlbeginn in Min. Karotten2) 160-170 50-60 5-10 Pilze 2) 160-170 40-60 10-15 Gurken 160-170 50-60 --- Mixed Pickles 160-170 50-60 15 Kohlrabi, Erbsen, Spargel 160-170 50-60 15-20 Bohnen 160-170 50-60 --- Einkochgut 1) 47 Weiter kochen bei 100°C in Min. 1) Die angegebenen Einkochzeiten und Temperaturen sind Richtwerte.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 3. Mit der Taste Ein/Aus den Signalton und den Backofen ausschalten. 4. Mit einem weichen Lappen den Backofen auswischen. WARNUNG! Der Backofen muss abgekühlt sein. 5. Restwasser aus dem Dampferzeuger entfernen. – Angefeuchteten Quick Schwamm in erkalteten Dampferzeuger legen. – Schwamm gut andrücken. – Schwamm herausnehmen und Wasser ausdrücken. Zum vollständigen Austrocknen Backofen-Tür ca. 1 Stunde offen lassen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 49 Einstellung Einsatzebene Dauer Wasserzugabe über Wasserschublade P 2GEMUESE 500-1000 G 1 und 4 650 ml 40 Min. KARTOFFELGRATIN (für 4-5 Personen) Vorbereitung: Pyrexform 30 x 21cm mit Butter einfetten. Zutaten: • 1000 g Kartoffeln • 60 g geriebenen Käse • 200 ml Rahm • 200 ml Milch • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Knoblauch Zubereitung: Kartoffeln schälen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden und in eine Gratinform einschichten.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Die Hefe in der Milch auflösen und zum Mehl geben. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Je nach Mehlbeschaffenheit ist etwas mehr Milch erforderlich. Den Teig um das Doppelte gehen lassen. Aus dem Teig zwei Brote formen und auf das gefettete Backblech oder Patisserieblech (Sonderzubehör) legen. Brote nochmals um die Hälfte aufgehen lassen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 51 FISCHFILET (700g) Zutaten: • 700 g Zander- oder Lachsforellenfilet, gewürfelt • 100 g Emmentaler, gerieben • 200 ml Sahne • 50 g Semmelbrösel • Salz, Pfeffer, Zitronensaft • Petersilie, gehackt • 40 g Butter zum Einfetten der Form Zubereitung: Fischfilet mit Zitronensaft beträufeln und etwas einziehen lassen. Danach überschüssigen Saft mit Haushaltspapier abtupfen. Anschließend die Fischfilets von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer bestreuen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Einstellung Einsatzebene Dauer P 7FORELLE 250-300 2 G 30 Min. Wasserzugabe über Wasserschublade 400 ml PIZZA (4 Stück rund Ø 28cm) Vorbereitung: Tomatensauce Zutaten Teig: • 500 g Mehl Type 405 • 250 ml Wasser • 20 g Hefe • 1 Ei • 2 EL Olivenöl • 1 TL Salz Zubereitung Teig: Hefe im Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem weichen Teig kneten. Den Teig 30 Minuten zugedeckt gehen lassen, während dieser Zeit 3-mal zusammenschlagen.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 53 Den Teig in 4 Portionen teilen, rund formen und mit viel Mehl in ca. 3-4 mm dicke Scheiben auswallen. Teigscheiben mit kalter Tomatensauce bestreichen, ca. 1 cm am Rand freilassen. Mit gewünschten Beilagen belegen und mit Pizzakäse überstreuen. Backen mit Vorheizen 230°C Einstellung Einsatzebene Dauer Wasserzugabe über Wasserschublade P 8PIZZA 3 --- 25 Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Den Teig ausrollen und in eine ausgefettete glatte Springform (ø 28 cm) legen. Schinkenspeck und Zwiebeln gleichmäßig darauf verteilen und den Guss darüber gießen. Einstellung Einsatzebene Dauer Wasserzugabe über Wasserschublade P 9QUICHE LORRAINE 3 --- 35Min. HAEHNCHEN 1200 G Zutaten: • 1 Hähnchen (1000 - 1200 g) • 2 EL Erdnussöl • Salz, Pfeffer, Paprika, Currypulver Zubereitung: Hähnchen waschen und mit Haushaltspapier trocknen.
Reinigung und Pflege 55 • 2 EL Erdnussöl • Salz, Pfeffer, Paprika, wenig Senf Zubereitung: Kalbsrücken waschen und mit Haushaltspapier trocknen. Das Gewürz mit dem Erdnussöl mischen und das Fleisch gleichmäßig bestreichen. Den Kalbsrücken in der Bratpfanne auf dem Herd sehr heiß auf allen Seiten 10 Minuten anbraten und in die vorgewärmte Form legen. Backform: Hitzefeste Glas-, Keramikform oder Gusseisen-Bräter. Einstellung Einsatzebene Dauer P 11KALBSRUECKEN 2 80Min.
Reinigung und Pflege WARNUNG! Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! VORSICHT! Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände. VORSICHT! Verwenden Sie keine rauhen, abschleifenden Reinigungsmittel oder scharfe Metallschaber um das Glas zu reinigen, die die Oberfläche zerkratzen können, da dies ein Zerbrechen des Glases zur Folge haben kann.
Reinigung und Pflege 57 Hartnäckige Verschmutzung mit speziellen Backofenreinigern entfernen. VORSICHT! Bei Verwendung von Backofenspray bitte unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! Zubehör Alle Einschubteile (Rost, Backblech, Einschubgitter usw.) nach jedem Gebrauch spülen und gut abtrocknen. Zur leichteren Reinigung kurz einweichen. Fettfilter 1. Den Fettfilter in heißer Spülmittellauge oder in der Geschirrspülmaschine reinigen. 2.
Reinigung und Pflege 2. Gitter zur Seite ziehen. 3. Gitter aus der hinteren Aufhängung herausheben. Einschubgitter einsetzen 1. Gitter in die hintere Aufhängung einsetzen und seitlich an das Gewinde andrücken.
Reinigung und Pflege 59 2. Schraube aufsetzen und festdrehen. Dampferzeugungssystem VORSICHT! Den Dampferzeuger nach jeder Benutzung trocken reiben. Wasser mit einem Schwamm aufsaugen. Eventuelle Kalkrückstände am besten mit Essigwasser beseitigen. VORSICHT! Durch chemische Entkalkungsmittel können Schäden am Email des Backofens entstehen. Bitte unbedingt die Herstellerangaben beachten! Wasserschublade und Dampferzeuger 1. Essigwasser (ca. 250 ml) über die Wasserschublade in den Dampferzeuger einfüllen.
Reinigung und Pflege Backofenbeleuchtung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: • Backofen ausschalten! • Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Seitliche Backofenlampe austauschen/ Glasabdeckung reinigen 1. Linkes Einschubgitter abnehmen. 2. Schrauben der Metallabdeckung mit Hilfe eines Kreuzschlitz-Schraubendrehers lösen. 3.
Reinigung und Pflege 61 Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Klemmhebel an beiden Türscharnieren ganz aufklappen. 3. Backofen-Tür mit beiden Händen an den Seiten anfassen und über den Widerstand hinaus etwa 3/4 schließen. 4. Tür vom Backofen wegziehen (Vorsicht: Schwer!). 5. Tür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche, ebene Unterlage ablegen, beispielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu vermeiden. 4 3 2 Backofen-Tür einhängen 1.
Was tun, wenn ... Was tun, wenn ... Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht Der Backofen ist nicht ein geschal- Backofen einschalten auf tet Die Tageszeit ist nicht eingestellt Tageszeit einstellen Die erforderlichen Einstellungen sind nicht erfolgt Einstellungen nachprüfen Automatische Abschaltung des Backofens hat ausgelöst Siehe Automatische Abschaltung Die Kindersicherung ist in Betrieb.
Montageanweisung VORSICHT! Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
1a 380-383 20 min. 560 13 592 388 375 min. 550 592 567 1b 592 380-383 380 20 13 min. 560 388 375 min.
1c 592 380-383 20 13 388 375 380 388 380 min. 550 min.
3 90 0 4 20 2x3,5x25 13
Entsorgung Entsorgung Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Garantie/Kundendienst 69 ses Gerätes erheblich gemindert ist. Zeigt sich der Mangel nach Ablauf von sechs (6) Monaten ab dem Übergabezeitpunkt, so hat der Verbraucher nachzuweisen, daß das Gerät bereits zum Übergabezeitpunkt mangelhaft war. Nicht unter diese Garantie fallen Schäden oder Mängel aus nicht vorschriftsmäßiger Handhabung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen. 2.
Europäische Garantie Europäische Garantie Für dieses Gerät besteht in den am Ende dieser Benutzerinformation aufgeführten Ländern eine Garantie von Electrolux für den Zeitraum, der in der Gerätegarantie oder andernfalls gesetzlich festgelegt ist. Wenn Sie aus einem dieser Länder in ein anderes der unten aufgeführten Länder ziehen, wird die Gerätegarantie unter folgenden Voraussetzungen mit übertragen: • Die Gerätegarantie beginnt an dem Datum, an dem Sie das Gerät gekauft haben.
www.electrolux.com 71 Deutschland +49 180 32 26 622 Muggenhofer Str. 135, 90429 Nürnberg Eesti +37 2 66 50 030 Pärnu mnt. 153, 11624 Tallinn España +34 902 11 63 88 Carretera M-300, Km. 29,900 Alcalá de Henares Madrid France www.electrolux.fr Great Britain +44 8705 929 929 Addington Way, Luton, Bedfordshire LU4 9QQ Hellas +30 23 10 56 19 70 4, Limnou Str.
Service Schweiz - Suisse - Svizzera +41 62 88 99 111 Industriestrasse 10, CH-5506 Mägenwil Slovenija +38 61 24 25 731 Gerbičeva ulica 98, 1000 Ljubljana Slovensko +421 2 43 33 43 22 Electrolux Slovakia s.r.o., Electrolux Domáce spotre‐ biče SK, Seberíniho 1, 821 03 Bratislava Suomi www.electrolux.
S-No: ........................................
www.electrolux.com 315 8864 10-B-15052008 www.aeg-electrolux.de www.aeg-electrolux.