User manual

7
Mikrowelle
Benutzen Sie nur mikrowellen-geeignetes Geschirr (siehe Kapitel
Anwendungen, Tabellen und Tipps : Geeignetes Geschirr und
Material).
Um das Gerät vor Korrosion im Garraum oder an der Gerätetür durch
auftretenden Wasserdampf (Kondenswasser) zu schützen, bitte nach
jedem Gebrauch gründlich trocken reiben.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Lebensmittel in
Einwegbehältern aus Kunststoff, Papier oder anderen, brennbaren
Materialien erwärmt oder gegart werden.
Halten Sie bei Rauchbildung das Gerät geschlossen. Gerät ausschalten
und die Verbindung zur Stromversorgung unterbrechen. Benutzen Sie
das Gerät keinesfalls, wenn es nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Geben Sie zum Erhitzen von
Flüssigkeiten immer einen Kaffee-
löffel oder Glasstab mit in das
Gefäß, um Siedeverzug zu ver-
meiden. Bei Siedeverzug wird die
Siedetemperatur erreicht, ohne
dass die typischen Dampfblasen
aufsteigen. Schon bei geringer
Erschütterung des Gefäßes kann
die Flüssigkeit dann plötzlich hef-
tig überkochen oder verspritzen.
Verbrennungsgefahr!
Stechen Sie Lebensmittel mit
„Haut“ oder „Schale“, wie Kartof-
feln, Tomaten, Würstchen vor dem
Garen mit einer Gabel mehrfach
an, damit das Lebensmittel nicht
platzt.
Stellen Sie sicher, dass bei Garen/
Erhitzen von Speisen eine Mindest-
Temperatur von 70 °C erreicht wird.
Beachten Sie deshalb bitte
Leistungs- und Zeitangaben in den
Tabellen. Zum Messen der Speisen-
Temperatur verwenden Sie niemals
Quecksilber- oder Flüssigkeits-
thermometer.