KM9800E Benutzerinformation ElektroEinbaubackofen
Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und wegweisender Spitzentechnologie. Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einnehmen.
Inhalt 3 315 9106 10-A-21052008 Inhalt Gebrauchsanweisung 5 Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit Sicherheit für Kinder Sicherheit während der Benutzung Mikrowelle So vermeiden Sie Schäden am Gerät Benutzen Sie das Gerät nicht...
Inhalt Weitere Funktionen Kindersicherung Tasten-Signalton Automatische Abschaltung 32 32 33 33 Anwendungen, Tabellen und Tipps Flächengrill Grilltabelle Mikrowelle Hinweise zum Betrieb Geeignetes Geschirr und Material Mikrowellen-Kochtabelle Tabelle Kombi-Funktion Tipps zur Mikrowelle Prüfgerichte nach IEC 60705 Programme 33 33 34 34 34 35 37 41 42 42 43 Reinigung und Pflege Gerät von außen Backofeninnenraum Zubehör Einschubgitter Einschubgitter abnehmen Einschubgitter einsetzen Backofenbeleuchtung
Sicherheitshinweise 5 Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitsinstruktionen! Sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren! Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. • Sollten die Türdichtung und die Türdichtungsflächen beschädigt sein, darf das Gerät bis zur Instandsetzung nicht in Betrieb genommen werden.
Sicherheitshinweise Sicherheit während der Benutzung • Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen, Braten, Backen von Speisen verwendet werden. • Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Gerätenähe. Anschlussleitungen dürfen nicht unter der heißen Backofentür eingeklemmt werden. • Warnung: Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum heiß.
Sicherheitshinweise 7 • Geben Sie zum Erhitzen von Flüssigkeiten immer einen Kaffeelöffel oder Glasstab mit in das Gefäß, um Siedeverzug zu vermeiden. Bei Siedeverzug wird die Siedetemperatur erreicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes kann die Flüssigkeit dann plötzlich heftig überkochen oder verspritzen.
Sicherheitshinweise • Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten entzünden. So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein Backblech, keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofenemail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird. • Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Blech.
Sicherheitshinweise Benutzen Sie das Gerät nicht... ... zum Garen von Eiern in der Schale (bei Spiegeleiern vorher Dotter anstechen) und Weinbergschnecken, da diese sonst platzen. Speiseöl (Fondue, Frittieren) und von hochprozentigen, alkoholischen Getränken: Selbstentzündung! Explosionsgefahr! ... zum Erhitzen von fest verschlossenen Behältern, z. B. Konserven, Flaschen, Schraubverschluss-Gläsern. ...
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Gesamtansicht 1 2 3 1 Bedienblende 2 Türgriff 3 Vollglastür
Gerätebeschreibung Bedienblende 1 2 1 Backofen-Anzeigen 2 Funktions-Tasten Backofen Ausstattung Backofen 1 2 6 3 3 2 4 1 5 1 Grillheizkörper 11
Vor dem ersten Gebrauch 2 3 4 5 6 Mikrowellen-Erzeuger Backofenbeleuchtung Bodenglas, herausnehmbar Einschubgitter, herausnehmbar Einsatzebenen Zubehör Backofen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke. Crunch-Platte Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen und ändern Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt das Symbol für Tageszeit automatisch. 1.
Vor dem ersten Gebrauch 2. Mit der Taste oder Tageszeit einstellen. 13 die aktuelle Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an. Das Gerät ist betriebsbereit. Die Tageszeit kann nur verändert werden, wenn die Kindersicherung ausgeschaltet, keine der Uhr- Funktionen Kurzzeit , Dauer oder Ende und keine Backofen-Funktion eingestellt ist. Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn reinigen.
Bedienen des Backofens Test-Funktion einschalten 1. Gerät mit der Taste Stopp ausschalten. 2. Tasten Back-/Bratprogramme und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt und in der Anzeige „d“ leuchtet. Test-Funktion ausschalten 1. Gerät mit der Taste Stopp ausschalten. 2. Tasten Back-/Bratprogramme und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt und in der Anzeige „d“ erlischt.
Bedienen des Backofens 15 7 Back-/Bratprogramme 8 Backofen-Funktionen Das Bedienfeld 1 2 7 1 2 3 4 5 6 7 3 6 4 5 Taste Start Taste Mikrowelle Taste +/Taste Stopp / Zurücksetzen Uhr-Funktionen Back-/Bratprogramme Taste Grill-Funktion Allgemeine Hinweise • Die gewählte Funktion immer mit der Taste Start bestätigen. Wird die gewählte Funktion nicht innerhalb 30 Sekunden gestartet, schaltet sich das Gerät aus. • Wenn die gewählte Funktion gestartet wird, beginnt der Backofen zu heizen bzw.
Bedienen des Backofens • Betrieb mit der Taste Stopp anhalten, fortfahren mit der Taste Start Gerät durch wiederholtes Drücken der Taste Stopp ausschalten. . Das Backofen einschalten 1. Taste Grill drücken. Die BackofenFunktion Flächengrill erscheint. In der Temperatur-Anzeige erscheint ein Temperaturvorschlag. 2. Taste Start drücken, um die Backofen-Funktion Flächengrill zu starten. Backofen-Temperatur ändern Mit der Taste oder die Temperatur nach oben oder unten verändern.
Bedienen des Backofens 17 Backofen ausschalten Zum Ausschalten des Backofens die Taste Stopp wiederholt drücken, bis nur noch die Tageszeit und evtl. Restwärme angezeigt werden. Kühlgebläse Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, um die Geräteoberflächen kühl zu halten. Nachdem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft das Gebläse noch weiter, um das Gerät abzukühlen und schaltet sich dann selbständig ab.
Bedienen des Backofens 2. Durch wiederholtes Drücken der Taste Mikrowelle die gewünschte Leistung einstellen. – Die Einstellmöglichkeit erfolgt in 100er-Schritten zwischen 1000 Watt bis 100 Watt. – Durch wiederholtes Drücken der Taste Mikrowelle beginnt die Anzeige der Leistung wieder bei 1000 Watt. 3. Mit der Taste oder die gewünschte Dauer einstellen. Das Symbol für Dauer blinkt. – Die Garzeiten lassen sich wie folgt einstellen: – Von 0 bis 2 Min. in 5-Sek.Schritten, – von 2 bis 5 Min. in 10-Sek.
Bedienen des Backofens 19 – Während die Zeit abläuft, kann die Dauer mit den Tasten UhrFunktionen und erhöht bzw. verringert werden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Die Mikrowelle schaltet sich ab. Das Symbol für Dauer blinkt und die Anzeige für Tageszeit erscheint. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Kombi-Funktion Eine Auswahl an Gerichten finden Sie im Kapitel Anwendungen, Tabellen und Tipps : Kombi-Funktion. 1.
Bedienen des Backofens – Die Garzeiten lassen sich wie folgt einstellen: – Von 0 bis 2 Min. in 5-Sek.-Schritten, – von 2 bis 5 Min. in 10-Sek.-Schritten, – von 5 bis 10 Min. in 20-Sek.-Schritten, – von 10 bis 20 Min. in 30-Sek.-Schritten, – ab 20 Min. in 1-Min.-Schritten. Die maximal einstellbare Betriebsdauer beträgt 59 Min. 6. Mit Drücken der Taste Start beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen. Backofen und Mikrowelle sind in Betrieb. Das Symbol für Dauer leuchtet.
Bedienen des Backofens 21 2. Taste Start so oft drücken, bis die gewünschte Betriebsdauer erscheint. Das Gerät schaltet sich mit maximaler Mikrowellenleistung ein. – Jeder Tastendruck addiert 30 Sek. zur angezeigten Dauer. Maximal 7 Min. bei maximaler MikrowellenLeistung. – Während die Zeit abläuft, kann die Dauer mit den Tasten Uhr- Funktionen und erhöht bzw. verringert werden. – Durch wiederholtes Drücken der Taste Mikrowelle kann die MikrowellenLeistung verändert werden.
Bedienen des Backofens Mikrowellen-Leistung Geeignet zum 500 Watt • Erhitzen von Tellergerichten • Fertig garen von Eintopfgerichten • Garen von Eierspeisen 400 Watt • • • • • • Weiter garen von Speisen Garen empfindlicher Lebensmittel Erhitzen von Babynahrung Ausquellen von Reis Erwärmen von empfindlichen Speisen Schmelzen von Käse • • • • • Auftauen von Fleisch, Fisch, Brot Auftauen von Käse, Sahne, Butter Auftauen von Obst und Kuchen (Sahnetorten) Hefeteig gehen lassen Anwärmen von kalten Sp
Bedienen des Backofens 23 Zusatz-Funktionen Mikrowellen-Programme Verwenden Sie für diese Funktion die vorgegebenen Programme (siehe Kapitel Anwendungen, Tabellen und Tipps: Programme). Programm auswählen 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Stopp 2. Durch wiederholtes Drücken der Taste Back-/Bratprogramme das gewünschte Programm anwählen (P 1 bis P10). – In der Anzeige wird das voreingestellte Gewicht „gr“ angezeigt. Das Symbol für Dauer blinkt. Gewicht = Dauer ausschalten. 3.
Bedienen des Backofens Bei einigen Programmen wird nach Ablauf der Zeit eine Warmhalte- Funktion gestartet. Ein Signal ertönt und in der Anzeige leuchtet „HH“. Nach Ende der Warmhalte-Funktion ertönt für 2 Minuten ein Signal. Die Mikrowelle schaltet sich aus. Das Symbol für Dauer blinkt und die Anzeige für Tageszeit erscheint. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Memory-Funktion Mit der Memory-Funktion kann eine Einstellung, die immer wieder benutzt wird, gespeichert werden. 1.
Bedienen des Backofens 25 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Stopp ausschalten. 2. Mit der Taste Back-/Bratprogramme die gespeicherte Einstellung aufrufen. 3. Taste Start drücken. Uhr-Funktionen 2 1 3 4 5 6 1 Uhr-Funktionen 2 Zeit-Anzeigen 3 Tageszeit 4 Dauer/Ende/Betriebszeit 5 Uhr-Funktionen 6 Einstell-Tasten Countdown Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Mikrowellen- und Backofenbetrieb.
Bedienen des Backofens Dauer Mikrowelle min Zum Einstellen, wie lange die Mikrowelle in Betrieb sein soll. Dauer Zum Einstellen, wie lange der Backofen in Betrieb sein soll. Ende Zum Einstellen, wann sich der Backofen wieder ausschalten soll. Tageszeit Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit (siehe Kapitel Vor dem ersten Gebrauch). Allgemeine Hinweise • Nach dem Auswählen einer Uhr-Funktion blinkt das dazu gehörige Symbol ca. 5 Sekunden.
Bedienen des Backofens 2. Mit der Taste oder die gewünschte Kurzzeit einstellen (max. 99.00 Minuten). Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verbleibende Zeit. Das Symbol für Kurzzeit leuchtet. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. „0.00“ leuchtet und das Symbol für Kurzzeit blinkt. Signal abstellen: Durch Drücken einer beliebigen Taste. Dauer Mikrowelle min 1. Mikrowellen-Funktion wählen und durch wiederholtes Drücken der Taste Mikrowelle die Leistung einstellen.
Bedienen des Backofens 2. Mit der Taste oder die gewünschte Gardauer einstellen. Das Symbol für Dauer blinkt. 3. Mit Drücken der Taste Start beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen. Das Symbol für Dauer leuchtet. Durch wiederholtes Drücken der Taste Uhr-Funktionen kann die aktuelle Tageszeit abgefragt werden. Während die Zeit abläuft, kann die Dauer mit den Tasten und erhöht bzw. verringert werden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Die Mikrowelle schaltet sich aus. „0.
Bedienen des Backofens Dauer 1. Backofen-Funktion und mit Taste oder Temperatur wählen. 2. Taste Uhr-Funktionen so oft drücken, bis das Symbol für Dauer blinkt. 3. Mit der Taste oder die gewünschte Gardauer einstellen. 4. Mit Drücken der Taste Start beginnt die eingestellte Zeit abzulaufen. Das Symbol für Dauer leuchtet. Durch wiederholtes Drücken der Taste Uhr-Funktionen kann die aktuelle Tageszeit abgefragt werden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal.
Bedienen des Backofens Ende 1. Backofen-Funktion und mit Taste oder Temperatur wählen. 2. Taste Uhr-Funktionen so oft drücken, bis das Symbol für Ende blinkt. 3. Mit der Taste oder die gewünschte Abschaltzeit einstellen. Die Symbole für Ende und Dauer leuchten. Der Backofen schaltet sich automatisch ein. Durch wiederholtes Drücken der Taste UhrFunktionen kann die aktuelle Tageszeit abgefragt werden. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Der Backofen schaltet sich aus. „0.
Bedienen des Backofens 31 Dauer und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Mit der Funktion Dauer die Zeit einstellen, die das Gericht zum Garen benötigt, z. B. 1 Stunde. 3. Mit der Funktion Ende die Zeit einstellen, zu der das Gericht fertig sein soll, z. B. 14:05 Uhr. Die Symbole für Dauer und Ende leuchten.
Bedienen des Backofens Weitere Funktionen Kindersicherung Sobald die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann das Gerät nicht mehr in Betrieb genommen werden. Kindersicherung einschalten 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Stopp ausschalten. Es darf keine Backofen-Funktion gewählt sein. 2. Tasten Back-/Bratprogramme und gleichzeitig gedrückt halten, bis in der Anzeige SAFE erscheint. Die Kindersicherung ist jetzt in Betrieb. Kindersicherung ausschalten 1.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 33 Tasten-Signalton Tasten-Signalton ausschalten 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste Stopp ausschalten. 2. Tasten und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt (ca. 2 Sekunden). Der Tasten-Signalton ist jetzt ausgeschaltet. Tasten-Signalton einschalten Tasten und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Signal ertönt (ca. 2 Sekunden). Der Tasten-Signalton ist wieder eingeschaltet.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Grillen immer bei geschlossener Backofentür. • Zum Grillen Rost und Blech gemeinsam benutzen. • Die Grillzeiten sind Richtwerte. • Grillen eignet sich besonders für flache Fleisch- und Fischstücke. Grilltabelle Grillgut Einsatzebene Grillzeit 1. Seite 2. Seite Frikadellen 3 12-15 Min. 9-12Min. Schweinefilet 2 10-12 Min. 6-10 Min. Bratwürste 3 12-16 Min. 8-10Min. Rinderfiletsteaks, Kalbssteaks 3 12-15Min. 8-12Min. Rinderfilet, Roastbeef (ca.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 35 • Gemüse mit fester Struktur, wie Karotten, Erbsen oder Blumenkohl, mit Wasser garen. • Wenden von größeren Stücken nach etwa der Hälfte der Garzeit. • Gemüse möglichst in gleichgroße Stücke schneiden. • Flache, weite Gefäße verwenden. Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch • Das gefrorene, ausgepackte Lebensmittel auf einen umgedrehten, kleinen Teller mit einem Gefäß darunter oder auf einen Auftaurost bzw. Kunststoffsieb legen, damit die Auftauflüssigkeit ablaufen kann.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Geschirr/Material Mikrowelle Auftauen Erwärmen Garen Backofen Flächengrill Glas- und Vitrokeramik aus feuer-/frostfes- X tem Material (z. B. Arcoflam), Rost X X X Keramik2), Steingut2) X X X -- Hitzebeständiger Kunststoff bis 200°C 3) X X X -- Pappe, Papier X -- -- -- Frischhaltefolie X -- -- -- Bratfolie mit mikrowellen-geeignetem Verschluss 3) X X X -- Bratgeschirr aus Metall, z. B.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 37 • Sie erreichen bessere Resultate für Reis in flachen, weiten Gefäßen. Mikrowellen-Kochtabelle Auftauen Gericht Mikrowelle Menge g Leistung Watt Dauer Min. Standzeit Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Auftauen Gericht Mikrowelle Menge g Leistung Watt Dauer Min. Standzeit Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 39 Auftauen Gericht Mikrowelle Menge g Leistung Watt Dauer Min. Standzeit Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Auftauen Gericht Mikrowelle Menge g Suppe 300 ml Leistung Watt 600 Dauer Min. 2-4 Standzeit Min. --- Hinweise Zwischendurch umrühren Garen Gericht Mikrowelle Menge g Leistung Watt Dauer Min. Standzeit Min. Hinweise Fisch im Ganzen 500 500 8-10 --- Zugedeckt garen, zwischendurch Gefäß mehrfach drehen Fischfilet 500 500 6-8 --- Zugedeckt garen, zwischendurch Gefäß mehrfach drehen Gemüse, kurze Garzeit, frisch 1) 500 600 12-16 --- Ca.
Anwendungen, Tabellen und Tipps 41 Tabelle Kombi-Funktion Backofen-Funktionen: Flächengrill + Mikrowelle Gericht Back-/ Bratgeschirr Backofen- Temp. Funkt. in °C Mikrowelle Watt Einsatzebene Zeit in Min. Hinweise 2 Geflügelhälften 2 x 600 g Feuerfestes Glasgeschirr auf Rost + 220 300 2 40 Nach 20 Min. wenden 5 Min. Standzeit Kartoffelgratin 1000 g Feuerfestes Glasgeschirr auf Rost + 200 300 2 40 10 Min.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gericht Back-/ Bratgeschirr Backofen- Temp. Funkt. in °C Mikrowelle Watt Einsatzebene Zeit in Min. --- 15 Hinweise 700 W vorheizen, 1 x drehen Pizza tiefge- Crunchkühlt Ø 26cm Platte auf 320 g Bodenglas, max. 4 Min. / 700 W vorheizen, 1 x drehen + 230 200 Zwischendurch drehen Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte und von der Art und Beschaffenheit des Lebensmittels abhängig.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Gericht Leistung Watt Einsatzebene Dauer Min. Standzeit Min. 43 Bemerkung Eiercreme (12.3.1) 300 Glasboden 30-40 120 Form nach halber Zeit einmal drehen Biskuitmasse (12.3.2) 600 Glasboden 8-10 5 Hackbraten garen (12.3.3) 500 Glasboden 20-22 5 Abdecken, Form nach halber Zeit einmal drehen Hackfleisch auftauen (13.3.) 100 Glasboden 15-20 5 Nach halber Zeit wenden, aufgetaute Teile entfernen Himbeeren auftauen (B.2.
Reinigung und Pflege Programm Funktion Rezept Gewicht Voreinstellung min. max.
Reinigung und Pflege 45 Gerät von außen • Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge ab wischen. • Bei Metallfronten verwenden Sie handelsübliche Pflegemittel. • Bitte keine Scheuermittel und keine abrasiven Schwämme verwenden. Backofeninnenraum Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Verschmutzungen lassen sich so am leichtesten entfernen und brennen erst gar nicht fest. 1. Beim Öffnen der Backofentür schaltet sich automatisch die Backofenbeleuchtung ein. 2.
Reinigung und Pflege Einschubgitter abnehmen Zum Ausbau Gitter anheben und dann aus den Halterungen oben aushängen. Einschubgitter einsetzen Zum Einbau Gitter wieder in die Halterungen oben einhängen. Backofenbeleuchtung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: • Backofen ausschalten! • Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen.
Was tun, wenn ... 47 1. Linkes Einschubgitter abnehmen. 2. Glasabdeckung durch Drehen nach links abnehmen und reinigen. 3. Falls erforderlich: Halogen-Backofen-Beleuchtung 25 Watt, 230V, G9, 300°C hitzebeständig, austauschen. Halogenbeleuchtung immer mit einem Tuch anfassen, um ein Einbrennen von Fettrückständen zu vermeiden. 4. Glasabdeckung wieder anbringen. 5. Einschubgitter einsetzen. Was tun, wenn ...
Problem Mögliche Ursache Abhilfe In der Anzeige leuchtet Die Test-Funktion ist eingeschaltet Gerät ausschalten. Tasten und „d“ und der Backofen gleichzeitig gedrückt halten, heizt nicht auf Kein Lüftbis Signal ertönt und Anzeige „d“ erbetrieb erlischt Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Kundendienst. WARNUNG! Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
• Der Anschluss mittels einer Steckdose ist bauseitig so vorzusehen, dass die Steckdose zugänglich ist und außerhalb des Koordinationsraumes liegt. • Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein. • Die Standsicherheit des Einbauschrankes muss DIN 68930 genügen. 1a 380-383 min. 560 20 13 592 388 375 min.
1b 592 380-383 380 20 13 min. 560 388 375 min.
1c 592 380-383 20 13 388 375 380 388 380 min. 550 min.
3 90 0 4 20 2x3,5x25 13
Entsorgung Entsorgung Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Damit Sie die benötigten Kennziffern Ihres Gerätes zur Hand haben, empfehlen wir, sie hier einzutragen: Modellbezeichnung: ........................................ PNC: ........................................ S-No: ........................................
www.electrolux.com 892 943 034 - A - 062009 www.aeg-electrolux.de www.aeg-electrolux.at/ www.aeg-electrolux.be www.aeg-electrolux.