User manual

Waschgang vorbereiten
Wäsche sortieren und vorbereiten
• Wäsche gemäß Pflegekennzeichen und Art sortieren (siehe “Wäschearten
und Pflegekennzeichen").
• Taschen leeren.
• Metallteile (Büroklammern, Sicherheitsnadeln usw.) entfernen.
Zur Verhinderung von Wäscheschäden und Wäscheknäueln: Reißver-
schlüsse schließen, Bett- und Kissenbezüge zuknöpfen, lose Bänder,
etwa von Schürzen, zusammenbinden.
Kleidung aus doppelschichtigem Gewebe wenden (Schlafsack, Anorak usw.).
Bei gewirkten farbigen Textilien sowie Wolle und Textilien mit aufge-
setztem Schmuck: Innenseite nach außen wenden.
Kleine und empfindliche Stücke (Babysöckchen, Strumpfhosen usw.)
und Wäsche mit Metalleinlagen (z.B. BHs) in einem Wäschenetz, einem
Kissenbezug mit Reißverschluss oder in größeren Socken waschen.
Gardinen besonders vorsichtig behandeln. Metallröllchen oder gratige
Kunststoffröllchen entfernen oder diese in ein Netz oder einen Beutel
einbinden.
Für Schäden können wir keine Haftung übernehmen.
• Farbige und weiße Wäsche gehören nicht gemeinsam in einen Wasch-
gang. Weiße Wäsche vergraut sonst.
Neue farbige Wäsche hat oft einen Farbüberschuss. Waschen Sie sol-
che Stücke das erste Mal besser separat.
Kleine und große Wäschestücke mischen! Damit verbessert sich die
Waschwirkung und die Wäsche wird beim Schleudern günstiger verteilt.
• Wäsche vor dem Einfüllen in die Maschine auflockern.
• Wäsche auseinandergefaltet in die Trommel einfüllen.
70
132986910 d.qxd 18/03/2005 11:58 Pagina 70