L 98485 FL EN WASHING MACHINE DE WASCHMASCHINE USER MANUAL BENUTZERINFORMATION 2 37
CONTENTS 4 6 6 7 7 8 13 17 17 18 18 19 21 21 22 23 28 31 SAFETY INFORMATION ENVIRONMENT CONCERNS TECHNICAL INFORMATION PRODUCT DESCRIPTION INTERIOR ACCESSORIES CONTROL PANEL WASHING PROGRAMMES BEFORE FIRST USE USING THE APPLIANCE ACTIVATING THE APPLIANCE AND SETTING A PROGRAMME LOADING THE LAUNDRY USING THE DETERGENT AND ADDITIVES STARTING A PROGRAMME AT THE END OF PROGRAMME HELPFUL HINTS AND TIPS CARE AND CLEANING TROUBLESHOOTING INSTALLATION SERVICE When contacting Service, ensure that you have the f
ENGLISH 3 FOR PERFECT RESULTS Thank you for choosing this AEG product. We have created it to give you impeccable performance for many years, with innovative technologies that help make life simpler – features you might not find on ordinary appliances. Please spend a few minutes reading to get the very best from it. ACCESSORIES AND CONSUMABLES In the AEG webshop, you’ll find everything you need to keep all your AEG appliances looking spotless and working perfectly.
SAFETY INFORMATION Before the installation and use, read this manual carefully: • For your safety and the safety of your property • To help the environment • For the correct operation of the appliance. Always keep these instructions with the appliance also if you move or give it to a different person. The manufacturer is not responsible if an incorrect installation and use causes damage.
ENGLISH WARNING! Do not look directly into the beam of the lamp. To replace the internal lamp, contact the service centre. Disconnect the mains plug from the mains socket before the replacement of the internal lamp. INSTALLATION • The appliance is heavy, be careful when you move it. • Do not transport your appliance without the transit bolts, you can damage internal components and cause leakages or malfunctions. • Do not install and connect a damaged appliance.
ENVIRONMENT CONCERNS PACKAGING MATERIALS Recycle the materials with the symbol . Put the packaging in applicable containers to recycle it. ECOLOGICAL HINTS To help the environment, use less water and energy, obey these instructions: • Set a programme without the prewash phase to wash laundry with normal soil. • Always start a washing programme with the maximum load of laundry. • If necessary, use a stain remover when you set a programme with a low temperature.
ENGLISH PRODUCT DESCRIPTION 1 2 3 9 10 11 4 5 6 12 7 13 8 1 Worktop 2 Detergent dispenser 8 Feet for the appliance level 9 Water drain hose 3 Control panel 4 Door handle 10 Water inlet hose 11 Mains cable 5 Internal lamp 6 Rating plate 12 Transit bolts 13 Feet for the appliance level 7 Drain pump INTERIOR ACCESSORIES 1 2 4 3 1 Spanner To remove the transit bolts. 2 Plastic caps To close the holes on the rear side of the cabinet after the removal of the transit bolts.
CONTROL PANEL 1 2 Ontkreuk Défroissage Opfrissen Rafraîchir Eco Super Eco 20 Min. - 3 kg Jeans Spoelen Rinçage Centrif/Pompen Essorage/Vidange Auto Off 3 Katoen Blanc/Couleurs Extra Stil Extra Silence Synthetica Synthética Strijkvrij Repassage facile Fijne Was Délicats Wol/Zijde Laine/Soie Dekbed Couette Anti-Allergie Anti-Allergies Weight Sensor Stoom Vapour Geheugen 1 Mémoire 1 Temp.°C 12 T/min.
ENGLISH 9 DISPLAY 3 A J I A B H G C F D E The text bar: • Guides you in the use of the appliance. • Shows the programme status and phase. • Shows alarm messages. Refer to 'Troubleshooting' . The symbols appear on the display when the related phase or function is set. B Child lock C Door locked You cannot open the door when the symbol is on. You can open the door only when the symbol goes off. If the symbol stays on but the programme is completed: • There is water in the drum.
• The time of delay – When you set the delayed start the time of the programme end increases by steps of 30 minutes till 10 hours and by steps of one hour till 20 hours. • The end of the programme The display shows a zero. This part comes on only if the door is open - Refer to 'Loading the laundry'. The programme maximum load The weight of the laundry E The indicator bar fills accordingly to the laundry weight. The indicator fully fills when you put the maximum load.
ENGLISH 11 Rinse hold 1) Only available for Spin/Drain programme. The default temperature of the programme. J Cold wash STEAM BUTTON 4 DELAY START BUTTON 7 Touch button 4 to set the steam level. This is possible only with programmes where the steam function is available. The duration of the steam phase changes accordingly to your selection. Touch button 7 to delay the start of a programme from 30 minutes to 20 hours. MEMORY BUTTONS 5 Touch button 8 to decrease the programme time.
PREWASH Use this function for heavy soil. The appliance adds a prewash phase to the main wash. The programme duration increases. SOAK Use this function for heavy soil. The appliance soaks the laundry at 30°C for about half an hour before to wash. SPIN BUTTON 11 Touch button 11 to: • Decrease the maximum speed of the spin phase of the programme. The display shows only the spin speeds available with the set programme. • Deactivate the spin phase (' No Spin ' function).
ENGLISH 13 WASHING PROGRAMMES Programme Temperature Type of load Weight of load Programme description Functions Cottons (Katoen Blanc/Couleurs) 95° - Cold White and coloured cotton with heavy level of soil. Maximum load 8 kg Wash Rinses Long spin SPIN REDUCTION RINSE HOLD STAINS 1) PREWASH 2) SOAK EXTRA RINSING TIME SAVE 3) Extra Silent 95° - Cold (Extra Stil -Extra Silence) White and coloured cotton with normal level of soil.
Programme Temperature Type of load Weight of load Programme description Functions Wool/Silk (Wol/Zijde Laine/Soie) 40° - Cold Rinses Short spin Machine washa- Wash ble wool as well Rinses as for hand wash- Short spin able woollens and delicate fabrics with «hand washing» care symbol. Maximum load 2 kg SPIN REDUCTION RINSE HOLD Duvet (Dekbed Couette) 60° - 30° Rinses Short spin Special proWash gramme for one Rinses synthetic blanket, Short spin duvet, bedspread and so on.
ENGLISH 15 Programme Temperature Type of load Weight of load Programme description Functions 20 min. - 3 kg 40° or 30° Quick wash of sport items or cotton and synthetic items, lightly soiled or worn once. Maximum load 3 kg Wash Rinses Short spin SPIN REDUCTION Super Eco 0° Mixed fabrics (cotton and synthetic items)8). Maximum load 3 kg Wash Rinses Long spin SPIN REDUCTION RINSE HOLD EXTRA RINSING Eco 60° or 40° White and fast coloured cotton with the normal soil9).
Steam refresh 2) (Stoom Opfrissen - Vapeur Rafraîchir) This cycle removes odour from the laundry. Steam does not remove animal odours. Steam Anticrease 2) Stoom Ontkreuk - Vapeur Défroissage This programme helps to dewrinkle odour from the laundry. Cotton and synthetic items. Do not set the Steam programme for this type of clothes: • Clothes which is not specified on the care label as being suitable for tumble-drying. • Clothes with inclusion of plastic, metal, wooden parts or alike.
ENGLISH 17 1) Refer to the display for the programme time. 2) The consumption information shown in this chart is indicative. It can vary depending on the quantity and the type of laundry, on the temperature of the water supply and on the ambient temperature. 3) This is the programme for test institutes. It agrees with EN60456. BEFORE FIRST USE 1. To activate the drain system, put 2 litre of water in the main wash compartment of the detergent dispenser. 2.
ACTIVATING THE APPLIANCE AND SETTING A PROGRAMME For a correct operation of the weight sensor, activate the appliance and set the programme BEFORE you put the laundry in the drum. 1. Press button 1 to activate the appliance. 2. Turn the programme knob ( 2 ) to the necessary programme or touch one of the buttons 5 to set a memorised programme. The programme indicator comes on. 3. The indicator of button 6 flashes with red colour. 4. The display shows the default temperature and spin.
ENGLISH 19 Make sure not to have the laundry out of the drum between the seal and the door. There is the risk of water leakage or damage laundry. USING THE DETERGENT AND ADDITIVES The detergent compartment for the prewash phase and the soak programme. Add the detergent for prewash and soak before the start of the programme. The detergent compartment for the washing phase. If you use a liquid detergent, put it immediately before you start the programme.
Check the position of the flap 1. Pull out the detergent dispenser until it stops. 2. Press the lever down to remove the dispenser. 3. To use powder detergent, turn the flap up. 4. To use liquid detergent, turn the flap down. With the flap in the position DOWN: – Do not use gelatinous or thick liquid detergents. – Do not put more liquid detergent than the limit showed in the flap. – Do not set the prewash phase. – Do not set the delay start function. 5. 6.
ENGLISH Before you touch button 6 to start the appliance, you can cancel or change the set of the delay start. 21 You cannot set the delay start with the Steam programme. STARTING A PROGRAMME 1. Touch button 6 to start the programme. The indicator of button 6 stops to flash and is on with red colour. If a delayed start is set, the appliance starts the countdown.
4. The indicator of button 6 goes off. 5. The door lock symbol goes off. 6. Press button 1 to deactivate the appliance. After five minutes from the end of the programme, the AUTO OFF function automatically deactivates the appliance. When you activate the appliance again, the display shows the end of the last set programme. Turn the programme knob to set a new cycle. 7. 8. 9. Remove the laundry from the appliance. Make sure that the drum is empty. Keep the door ajar, to prevent mildew and odours.
ENGLISH 23 DETERGENTS AND ADDITIVES WATER HARDNESS • Only use detergents and additives specially made for washing machines. • Do not mix different types of detergents. • To help the environment, do not use more than the correct quantity of detergent. • Obey the instructions that you find on the on packaging of these products. • Use the correct products for the type and colour of the fabric, the programme temperature and the level of soil. • If you use liquid detergents, do not set the prewash phase.
• Set the hottest cotton wash programme • Use a correct quantity of powder detergent with biological properties. After each wash, keep the door open for a while to prevent mould and to let unpleasant smells go out. DOOR SEAL Regularly examine the seal and remove all objects from the inner part. DRUM Regularly examine the drum to prevent limescale and rust particles. Only use special products to remove rust particles from the drum.
ENGLISH 5. 6. 25 Clean the dispenser recess with a brush. Put back the dispenser in the recess. WARNING! 1. Disconnect the mains plug from the mains socket. 2. Do not remove the filter while the appliance operates. Do not clean the drain pump if the water in the appliance is hot. The water must be cold before you clean the drain pump. DRAIN PUMP Regularly examine the drain pump and make sure that it is clean. Clean the pump if: • The appliance does not drain the water. • The drum cannot turn.
5. 1 6. 2 2 1 THE INLET HOSE FILTER AND THE VALVE FILTER It could be necessary to clean the filters when: • The appliance does not fill with water. • The appliance fills with the water for a long time. When the container is full of water, put the drainage duct back again and empty the container. Do steps 4 and 5 again and again until no more water flows out from the drain pump. Pull back the drainage duct and turn the filter to remove it. 7. Remove fluff and objects from the pump. 8.
ENGLISH 27 To clean the water inlet filters: 1. Close the water tap. 2. Remove the water inlet hose from the water tap. 3. Clean the filter in the inlet hose with a stiff brush. 4. 5. 6. 7. 35° Remove the inlet hose behind the appliance. Clean the filter in the valve with a stiff brush or a towel. Install again the inlet hose. Make sure that the couplings are tight to prevent leakages. Open the water tap. 45° EMERGENCY DRAIN Because of a malfunction, the appliance cannot drain the water.
TROUBLESHOOTING The start of the appliance does not occur or it stops during operation. Try to find a solution to the problem before you contact the service centre (refer to the table). With some problems, the acoustic signals operate and the display shows an alarm message. WARNING! Deactivate the appliance before you do the checks. Problem Possible cause Possible solution The display tells to check the tap: the appliance does not fill with water. The water tap is closed. Open the water tap.
ENGLISH 29 PROBLEM WITHOUT ALARM MESSAGE Problem Possible cause Possible solution The appliance does not drain the water. A washing programme without the drain phase is set. Set the drain programme. The function Rinse Hold is on. Set the drain programme. The spin phase The spin phase is off. does not operate. The programme does not start. Set the spin programme. The filter of the drain pump is blocked. Clean the filter of the drain pump. Refer to 'Care and cleaning'.
Problem Possible cause Possible solution You did not remove the packaging and/or the transit bolts. Remove the packaging and/or the transit bolts. Refer to 'Installation'. The load is very small. Add more laundry in the drum. The appliance fills The end of the drain with water and hose is too low. drain immediately. Make sure that the drain hose is in the correct position. The washing reThe detergent you used sults are not satis- was not sufficient or corfactory. rect.
ENGLISH 31 INSTALLATION UNPACKING 1. Use the gloves. Remove the external film. If necessary, use a cutter. 2. 3. Remove the cardboard top. Remove the polystyrene packaging materials. 4. Remove the internal film. 5. Open the door. Remove the polystyrene piece from the door seal and all the items from the drum.
6. Put the front piece on the floor behind the appliance. Carefully put down the appliance with the rear side on it. Make sure not to damage the hoses. 7. Remove the polystyrene protection from the bottom. Pull up the appliance in vertical position. 8. 1 2 9. Remove the power supply cable and the drain hose from the hose holders. 10. Remove the three bolts. Use the key supplied with the appliance. 11. Pull out the plastic spacers.
ENGLISH 33 12. Replace the plastic spacers with the plastic caps. You can find these caps in the user manual bag. WARNING! Remove all the packaging and the transit bolts before you install the appliance. We recommend that you keep the packaging and the transit bolts for when you move the appliance. POSITIONING AND LEVELLING x4 • Install the appliance on a flat hard floor. • Make sure that carpets do not stop the air circulation below the appliance.
THE INLET HOSE • Connect the hose to the appliance. Turn the inlet hose only left or right. Loose the ring nut to set it in the correct position. 45 O 35 O • Connect the water inlet hose to the cold water tap with 3/4 thread. CAUTION! Make sure that there are no leaks from the couplings. Do not use an extension hose if the inlet hose is too short. Contact the service centre for the replacement of the inlet hose.
ENGLISH 35 With the plastic hose guide. • On the edge of a sink. • Make sure that the plastic guide cannot move when the appliance drains. Attach the guide to the water tap or the wall. • To a stand pipe with vent-hole. Refer to the illustration. Directly into a drain pipe at a height of not less than 60 cm and not more than 100 cm. The end of the drain hose must always be ventilated , i.e. the inner diameter of the drainpipe must be larger than the external diameter of the drain hose.
You can extend the drain hose to maximum 400 mm. Contact the service centre for the other drain hose and the extension.
DEUTSCH INHALT 39 41 41 42 43 43 49 53 54 54 54 56 58 58 59 60 65 69 SICHERHEITSHINWEISE UMWELTTIPPS TECHNISCHE DATEN GERÄTEBESCHREIBUNG INNENAUSSTATTUNG BEDIENFELD WASCHPROGRAMME VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME GEBRAUCH DES GERÄTS EINSCHALTEN DES GERÄTS UND EINSTELLEN EINES PROGRAMMS EINFÜLLEN DER WÄSCHE VERWENDEN VON WASCH- UND PFLEGEMITTELN STARTEN EINES PROGRAMMS AM PROGRAMMENDE PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE REINIGUNG UND PFLEGE FEHLERSUCHE MONTAGE KUNDENDIENST Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen.
DEUTSCH 39 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Zum Schutz der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses an einem anderen Ort aufstellen oder es an eine andere Person weitergeben. Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich, wenn eine inkorrekte Montage oder Verwendung Schäden verursacht.
REINIGUNG UND PFLEGE • Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Benutzen Sie das Gerät nie ohne die Filter. Vergewissern Sie sich, dass die Filter ordnungsgemäß eingesetzt sind. Ein falsch eingesetzter Filter führt zu Wasserlecks. INNENBELEUCHTUNG Die Innenbeleuchtung des Geräts wird automatisch beim Öffnen der Tür eingeschaltet und beim Schließen der Tür ausgeschaltet. WARNUNG! Vermeiden Sie es, direkt in das Licht der Lampe zu schauen.
DEUTSCH • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel nicht zu beschädigen. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen möchten. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker. 41 2. Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es. 3.
Wasserdruck Min. 0,5 bar (0,05 MPa) Max. 8 bar (0,8 MPa) Wasserversorgung 1) Kaltes Wasser Maximale Beladung Koch-/Buntwäsche Schleuderdrehzahl Max. 8 kg 1400 U/min 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an.
DEUTSCH 43 INNENAUSSTATTUNG 1 2 4 3 1 Schraubenschlüssel Zum Lösen der Transportschrauben. 2 Kunststoffkappen Zum Verschließen der Öffnungen auf der Rückseite des Geräts nach dem Entfernen der Transportschrauben. 3 Aquasafe-Zulaufschlauch Zur Verhinderung von eventuellen Wasserlecks. 4 Kunststoff-Schlauchführung Zum Einhängen des Ablaufschlauchs an einer Waschbeckenkante. BEDIENFELD 1 2 Ontkreuk Défroissage Opfrissen Rafraîchir Eco Super Eco 20 Min.
TOUCHSCREEN Tragen Sie zur Betätigung der Tasten keine Handschuhe. Achten Sie darauf, dass Touchscreen und Tasten stets sauber und trocken sind. AUTO OFF-TASTE 1 Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Wird das Gerät eingeschaltet, ist eine Tonfolge zu hören. Die Funktion AUTO OFF schaltet das Gerät in den folgenden Fällen automatisch aus, um den Energieverbrauch zu verringern: • Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Minuten die Taste 6 drücken. – Alle Einstellungen werden gelöscht.
DEUTSCH C 45 Tür verriegelt Sie können die Tür nicht öffnen, solange dieses Symbol erscheint. Sie können die Tür erst öffnen, wenn das Symbol erlischt. Wenn das Symbol nicht erlischt, obwohl das Programm beendet ist: • Es befindet sich Wasser in der Trommel. • Die Spülstopp -Funktion ist eingeschaltet. • Die Uhrzeit Wenn Sie das Gerät einschalten, zeigt das Display einige Sekunden lang die Uhrzeit an. Informationen zur Änderung der Uhrzeit finden Sie unter „Einstellen der Uhrzeit“.
• Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der eingestellten Funktion. • Wenn Sie eine nicht verfügbare Funktion wählen, erkennen Sie an der Textzeile, dass die Auswahl nicht möglich ist. Zeit sparen Das Symbol erscheint, wenn Sie eine der folgenden Funktionen einstellen: F Zeitverkürzt Extra Kurz Extra Spülen G Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der Anzahl der Spülgänge. Flecken Vorwäsche H Einweichen Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der eingestellten Funktionen.
DEUTSCH Ein gespeichertes Programm auswählen 1. Berühren Sie die Taste des gespeicherten Programms, das Sie einstellen möchten. 2. Die Programmkontrolllampe leuchtet und das Display zeigt alle Informationen. Speichern Sie einfach ein neues Programm, um ein zuvor gespeichertes zu löschen. FLECKEN-, VORWÄSCHEUND EINWEICHEN- TASTE 10 Berühren Sie 10 , um eine dieser Funktionen einzustellen: FLECKEN Verwenden Sie diese Funktion für Wäsche mit schwer zu entfernenden Flecken.
Stellen Sie diese Funktion ein, um Knitterfalten zu vermeiden. Das Gerät pumpt das Wasser am Ende des Programms nicht ab. TEMPERATUR-TASTE 12 Drücken Sie die Taste 12 zum Ändern der Standardtemperatur. = kaltes Wasser Symbole - - - und FUNKTION „AKUSTISCHE SIGNALE“ Sie hören akustische Signale, wenn: • Sie das Gerät einschalten. • Sie das Gerät ausschalten. • Sie die Tasten berühren. • Das Programm beendet ist. • Eine Störung des Geräts vorliegt.
DEUTSCH 49 WASCHPROGRAMME Programm Temperatur Wäschetyp Wäschegewicht Programmbe- Funktionen schreibung Koch-/Buntwäsche (Katoen Blanc/Couleurs) 95 °C - Kalt Weiße und bunte Baumwolle, stark verschmutzt. Max. Beladung 8 kg Waschgang Spülgänge Langer Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP FLECKEN 1) VORWÄSCHE 2) EINWEICHEN EXTRA SPÜLEN ZEITSPAREN 3) Extra Still (Extra Stil Extra Silence) 95 °C - Kalt Weiße und bunte Baumwolle, normal verschmutzt. Max.
Programm Temperatur Wäschetyp Wäschegewicht Programmbe- Funktionen schreibung Feinwäsche (Fijne Was Délicats) 40 °C - Kalt Spülgänge Kurzer Schleudergang Feinwäsche, z.B. aus Acryl, Viskose oder Polyester, normal verschmutzt. Max.
DEUTSCH 51 Programm Temperatur Wäschetyp Wäschegewicht Programmbe- Funktionen schreibung Spülgang (Spoelen Rinçage ) 0° Alle Gewebe Max. Beladung 8 kg Mit Zusatzmitteln spülen Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP EXTRA SPÜLEN 7) Jeans 60 °C - Kalt Jeanshosen, hemden oder -jacken sowie Trikots aus modernem Gewebe. Max. Beladung 8 kg Waschgang Spülgänge Kurzer Schleudergang DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP VORWÄSCHE EINWEICHEN EXTRA SPÜLEN ZEITSPAREN 20 min.
4) Dieses Programm beseitigt Mikroorganismen durch den Waschgang mit 60 °C und einem zusätzlichen Spülgang. Auf diese Weise wird die Reinigung effektiver. Achtung!Geben Sie in das Fach Flecken ein spezielles Hygienemittel und wählen Sie die Option FLECKEN . 5) Die Standard-Schleuderdrehzahl ist die Drehzahl für Koch-/Buntwäsche. Stellen Sie die Schleuderdrehzahl passend zu Ihrer Wäsche ein. 6) Wenn Sie diese Funktion wählen, führt das Gerät nur eine Abpumpphase durch.
DEUTSCH Programm1) 53 Energieverbrauch (KWh)2) Wasserverbrauch (Liter)2) Koch-/Buntwäsche 60 °C 1.50 66 Koch-/Buntwäsche 40 °C 0.90 66 Pflegeleicht 40 °C 0.60 48 Feinwäsche 40 °C 0.70 58 Wolle/Handwäsche 30 °C 0.35 57 Koch-/Buntwäsche 60 °C Energiesparen3) 0.88 57 Koch-/Buntwäsche 40 °C Energiesparen3) 0.
EINSTELLEN DER UHRZEIT Nach der Einstellung der Sprache werden Sie aufgefordert, die Uhrzeit einzustellen. • Die Stundenziffern blinken. • Drehen Sie den Programmwahlschalter, um die Stunden zu ändern. • Berühren Sie zur Bestätigung die Taste 6 . • Die Minutenziffern blinken. • Drehen Sie den Programmwahlschalter, um die Minuten zu ändern. • Berühren Sie zur Bestätigung die Taste 6 . 1. Berühren Sie gleichzeitig die Taste 9 und 8 für einige Sekunden. 2. Die Stundenziffern blinken. 3.
DEUTSCH werden Sie aufgefordert, die Wäsche einzufüllen. 3. Geben Sie jedes Wäschestück einzeln in die Trommel. Schütteln Sie jedes Wäschestück leicht aus, bevor Sie es in die Trommel geben. 4. Im Display wird das Gewicht in Schritten von 0,5 kg erhöht. Das Gewicht ist ein Richtwert und abhängig von der Art der Wäsche. 55 5. Schließen Sie die Tür. In der Textzeile des Displays wird angezeigt, wie viel Waschmittel Sie zugeben sollten.
VERWENDEN VON WASCH- UND PFLEGEMITTELN Waschmittelfach für die Vorwaschphase und das Einweichprogramm. Füllen Sie das Waschmittel für den Vorwaschgang und das Einweichen vor dem Start des Programms ein. Waschmittelfach für die Waschphase. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, muss dieses direkt vor dem Start des Programms eingefüllt werden. Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Füllen Sie das Pflegemittel in das Fach ein, bevor Sie das Programm starten.
DEUTSCH 57 3. Drehen Sie die Klappe nach oben, wenn Sie Waschpulver verwenden. 4. Drehen Sie die Klappe nach unten, wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden. Klappe in der Position „Unten“: – Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz. – Füllen Sie nicht mehr Flüssigwaschmittel ein als bis zur Markierungslinie auf der Klappe. – Stellen Sie nicht den Vorwaschgang ein. – Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein. 5. 6. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab.
STARTEN EINES PROGRAMMS 1. Berühren Sie die Taste 6 , um das Programm zu starten. Die Kontrolllampe der Taste 6 hört auf zu blinken und leuchtet rot. Wenn Sie mit der Zeitvorwahl eine Startverzögerung ausgewählt haben, beginnt das Gerät, die Zeit herunterzuzählen. Das Gerät stellt automatisch die Programmdauer für die Menge der eingefüllten Wäsche in der Trommel ein, um perfekte Waschergebnisse in kurzer Zeit zu erzielen.
DEUTSCH 3. Im Display erscheint und eine Meldung teilt Ihnen mit, dass das Programm abgeschlossen ist. 4. Die Kontrolllampe der Taste 6 erlischt. 5. Das Türverriegelungssymbol erlischt. 6. Drücken Sie die Taste 1 , um das Gerät auszuschalten. Fünf Minuten nach Ende des Programms schaltet die Abschaltautomatik das Gerät automatisch aus. Wenn Sie das Gerät wieder einschalten, zeigt das Display das Ende des zuletzt gewählten Programms an.
HARTNÄCKIGE FLECKEN Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittel nicht ausreichend. Wir empfehlen, diese Flecken zu entfernen, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät geben. Spezial-Fleckentferner sind im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen SpezialFleckentferner, der für den jeweiligen Fleckentyp und Gewebetyp geeignet ist. WASCH- UND PFLEGEMITTEL • Verwenden Sie nur speziell für Waschmaschinen bestimmte Waschund Pflegemittel. • Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel.
DEUTSCH Halten Sie sich an die Herstelleranweisungen auf der Verpackung. Führen Sie die Entkalkung nicht gleichzeitig mit einer Wäsche durch. REINIGEN DER AUSSENSEITEN Reinigen Sie das Gerät nur mit warmem Wasser und mit etwas Spülmittel. Reiben Sie alle Oberflächen sorgfältig trocken. VORSICHT! Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel und keine Chemikalien. 61 in der Trommel zurückbleiben.
WASCHMITTELSCHUBLADE So reinigen Sie die Waschmittelschublade: 1 1. Drücken Sie auf den Hebel. 2. Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus. 2 3. 4. 5. 6. ABLAUFPUMPE Kontrollieren Sie regelmäßig die Ablaufpumpe und sorgen Sie dafür, dass sie sauber ist. Reinigen Sie die Pumpe in folgenden Fällen: • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • Die Trommel dreht sich nicht. • Das Gerät macht ein ungewöhnliches Geräusch, weil die Ablaufpumpe blockiert ist.
DEUTSCH 63 So reinigen Sie die Ablaufpumpe: 1. Öffnen Sie die Ablaufpumpenklappe. 2. Ziehen Sie die Klappe zum Entfernen heraus. 3. Stellen Sie einen Behälter unter die Ablaufpumpe, um das auslaufende Wasser aufzufangen. Drücken Sie die zwei Hebel und ziehen Sie den Ablaufkanal nach vorn, um das Wasser auslaufen zu lassen. 4. 1 2 5. 6. Wenn der Behälter mit Wasser voll ist, stecken Sie den Ablaufkanal wieder ein und leeren Sie den Behälter aus.
9. Reinigen Sie den Filter unter fließendem Wasser und setzen Sie ihn wieder in die dafür vorgesehenen Führungen in der Pumpe ein. 10. Achten Sie darauf, dass Sie den Filter richtig fest anziehen, um Wasserlecks zu vermeiden. 11. Bringen Sie die Ablaufpumpenklappe wieder an und schließen Sie diese. 2 1 ZULAUFSCHLAUCHFILTER UND VENTILFILTER Die Filter müssen in folgenden Fällen gereinigt werden: • Es läuft kein Wasser in das Gerät. • Das Wasser läuft sehr lange in das Gerät ein.
DEUTSCH 65 Bringen Sie den Ablaufkanal wieder in seine ursprüngliche Position und schließen Sie die Ablaufpumpenklappe. Wenn Sie das Wasser über das Notentleerungsverfahren abpumpen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder aktivieren: 1. Füllen Sie 2 Liter Wasser in das Hauptfach der Waschmittelschublade ein. 2. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 3. Entfernen Sie den Wasserzulaufschlauch. 4.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Der Wasserdruck ist zu niedrig. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen. Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kalkablagerungen verstopft. Reinigen Sie den Wasserhahn. Der Wasserablaufschlauch ist beschädigt. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch keine Beschädigungen aufweist. Der Filter der Ablaufpumpe ist zugesetzt. Reinigen Sie den Filter der Ablaufpumpe. Siehe unter „Reinigung und Pflege“.
DEUTSCH Problem Mögliche Ursache Das Programm startet nicht. Der Netzstecker steckt Stecken Sie den Netzstecker in nicht richtig in der Steck- die Steckdose. dose. 67 Mögliche Abhilfe Die Sicherung im Haussi- Setzen Sie eine neue Sicherung cherungskasten ist ein. durchgebrannt. Es befindet sich Wasser auf dem Boden. Sie haben die Taste 6 nicht berührt. Berühren Sie Taste 6 . Die Zeitvorwahl ist eingestellt. Brechen Sie die Zeitvorwahl ab, wenn die Wäsche sofort gewaschen werden soll.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Sie haben hartnäckige Flecken nicht vor dem Waschgang entfernt. Verwenden Sie zur Entfernung hartnäckiger Flecken Spezialprodukte. Sie haben eine ungeeignete Temperatur eingestellt. Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen. Es befindet sich zu viel Wäsche in der Trommel. Verringern Sie die Beladung. Die Innenbeleuch- Die Lampe ist defekt. tung funktioniert nicht. Für den Austausch der Innenbeleuchtung wenden Sie sich an den Kundendienst.
DEUTSCH 69 MONTAGE AUSPACKEN 1. Verwenden Sie Handschuhe. Entfernen Sie die äußere Folie. Benutzen Sie, falls erforderlich, ein Teppichmesser. 2. 3. Nehmen Sie die Karton-Abdeckung ab. Entfernen Sie die Styropor-Verpackungsteile. 4. Entfernen Sie die innere Folie. 5. Öffnen Sie die Tür. Entfernen Sie das Styroporteil aus der Türdichtung und alle Teile aus der Trommel.
6. Legen Sie das vordere Styroporteil hinter dem Gerät auf den Boden. Legen Sie das Gerät vorsichtig mit der Rückseite darauf ab. Achten Sie darauf, nicht die Schläuche zu beschädigen. 7. Entfernen Sie den Styroporschutz von der Geräteunterseite. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht. 8. 1 2 9. Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. 10. Lösen Sie die drei Schrauben. Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Schraubenschlüssel. 11.
DEUTSCH 71 12. Ersetzen Sie die Kunststoff-Abstandshalter durch die Kunststoffkappen. Diese Kappen finden Sie im Beutel mit der Gebrauchsanweisung. WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. Wir empfehlen, Verpackungsmaterial und Transportschrauben für einen späteren Transport aufzubewahren. AUFSTELLEN UND AUSRICHTEN x4 • Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden.
VORSICHT! Schieben Sie weder Karton noch Holz oder ähnliche Materialien unter die Stellfüße, um das Gerät auszurichten. WASSERZULAUFSCHLAUCH • Schließen Sie den Schlauch am Gerät an. Drehen Sie den Wasserzulaufschlauch nur nach links oder rechts. Lösen Sie die Ringmutter, um ihn in die gewünschte Position zu bewegen. 45 O 35 O • Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Kaltwasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an. VORSICHT! Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse dicht sind.
DEUTSCH 73 Aquastopp-Einrichtung A Der Zulaufschlauch verfügt über eine Wasserstopp-Vorrichtung. Damit werden Wasserlecks am Schlauch, die durch natürliche Alterung auftreten könnten, verhindert. Der rote Bereich im Fenster „A“ zeigt diesen Fehler an. Tritt dieser Fall ein, drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich an den Kundendienst, um den Schlauch zu erneuern. WASSERABLAUF Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ablaufschlauch anzuschließen: Mit der Kunststoff-Schlauchführung.
Ohne Kunststoff-Schlauchführung. • An einen Siphon. Orientieren Sie sich an der Abbildung. Stecken Sie den Ablaufschlauch in den Siphon und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch einen Bogen beschreibt, damit kein Schmutz aus dem Siphon in das Gerät gelangen kann. • Direkte Einleitung in ein Abflussrohr in der Zimmerwand. Mit einer Schlauchschelle befestigen. Sie können den Ablaufschlauch auf maximal 400 mm verlängern.
DEUTSCH 75
www.aeg.