User manual

Störungen Ursachen
Der Fehlercode EF0 wird
angezeigt
2)
und die Tas-
te START/PAUSE blinkt
gelb
3)
:
das Flusensieb ist verstopft,
die Überschwemmungs-Schutzvorrichtung wurde ausgelöst, in die-
sem Fall wie folgt verfahren :
- den Wasserhahn schließen,
- das Gerät 2 Minuten abpumpen lassen und dann von der Strom-
versorgung trennen,
- den Kundendienst rufen.
Die Ablaufpumpe ist
ständig in Betrieb, auch
wenn das Gerät ausge-
schaltet ist :
die Überschwemmungs-Schutzvorrichtung wurde ausgelöst, in die-
sem Fall wie folgt verfahren :
- den Wasserhahn schließen,
- das Gerät 2 Minuten abpumpen lassen und dann vom Stromnetz
trennen,
- den Kundendienst rufen.
Weichspüler fließt wäh-
rend der Füllung des
Waschmittelbehälters
direkt in die Trommel :
Die MAX-Markierung wurde überschritten.
1) Modellabhängig.
2) Bei einigen Modellen werden Signaltöne ausgegeben.
3) Nach Behebung der eventuellen Störungsursachen die Taste START/PAUSE drücken, um das unterbrochene
Programm fortzusetzen.
Installationsanleitung
Hinweise
Dieses Gerät ist schwer. Seien Sie vorsichtig beim Bewegen.
Vor Benutzung des Gerätes müssen alle Transportsicherungen entfernt werden. Eine
unvollständige Entfernung der für den Transport angebrachten Schutzvorrichtungen
kann zur Beschädigung des Gerätes oder nebenstehender Möbel führen. Bei der Entfer-
nung der Transportsicherung darf das Gerät nicht angeschlossen sein.
Die für den Wasseranschluss des Geräts notwendigen Arbeiten dürfen ausschließlich
durch einen Installateur oder eine Fachkraft ausgeführt werden.
Das Gerät muss an eine Steckdose mit vorschriftsmäßiger Erdung angeschlossen werden.
Falls Änderungen an der elektrischen Anlage Ihrer Wohnung für den Anschluss der Ma-
schine vorzunehmen sind, muss dies durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Vor dem Anschluss des Gerätes die Anweisungen im Kapitel "Elektrischer Anschluss"
aufmerksam lesen.
Nach der Installation des Gerätes sicherstellen, dass es nicht auf dem Stromkabel steht.
Falls die Maschine auf einem Teppichboden steht, sicherstellen, dass dieser nicht die
Lüftungsöffnungen im unteren Geräteteil verdeckt.
Die Ersetzung des Stromkabels darf ausschließlich durch den Kundendienst erfolgen.
Der Hersteller des Gerätes haftet nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße In-
stallation entstehen.
Hinweise
23