LAVAMAT 47370 Der umweltschonende Waschautomat Benutzerinformation PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie diese Benutzerinformation an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Folgende Symbole werden im Text verwendet: Sicherheitshinweise Warnung! Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen. Achtung! Hinweise, die zur Vermeidung von Schäden am Gerät dienen.
Gebrauchsanweisung INHALT Sicherheitshinweise ....................................................................................5 Vor der ersten Inbetriebnahme ..............................................................5 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................5 Sicherheit von Kindern .............................................................................6 Allgemeine Sicherheit ...........................................................................
Gebrauchsanweisung Separates Weichspülen / Stärken / Imprägnieren ......................... 31 Separates Spülen ...................................................................................... 31 Separates Schleudern ............................................................................. 31 Reinigen und Pflegen ............................................................................. 32 Im Alltagsbetrieb .....................................................................................
Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Vor der ersten Inbetriebnahme • Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanweisung“ weiter hinten in dieser Benutzerinformation.
Gebrauchsanweisung • Frostschäden fallen nicht unter Garantie! Wenn der Waschautomat in einem frostgefährdeten Raum steht, muss bei Frostgefahr eine Notentleerung durchgeführt werden (siehe Abschnitt „Notentleerung durchführen“). Sicherheit von Kindern • Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Waschautomaten spielen. • Verpackungsteile (z. B.
Gebrauchsanweisung • Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker. • Spritzen Sie den Waschautomaten nicht mit einem Wasserstrahl ab. Stromschlaggefahr! • Lassen Sie die Waschlauge vor Notentleerung des Gerätes, vor Reinigung der Laugenpumpe oder vor Notöffnung des Gerätedeckels abkühlen. • Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden. Brandgefahr durch Überhitzung! • Kleintiere können Stromleitungen und Wasserschläuche anfressen.
Gebrauchsanweisung Umwelttipps • Bei durchschnittlich verschmutzter Wäsche kommen Sie ohne Vorwaschgang aus. So sparen Sie Waschmittel, Wasser und Zeit (und schonen die Umwelt!). • Besonders sparsam arbeitet der Waschautomat dann, wenn Sie die angegebenen Füllmengen ausnutzen. • Dosieren Sie bei kleinen Mengen nur die Hälfe bis zwei Drittel der empfohlenen Waschmittelmenge. • Durch geeignete Vorbehandlung können Flecken und begrenzte Anschmutzungen entfernt werden.
Gebrauchsanweisung Gerätebeschreibung Vorderansicht Bedienblende Deckel Deckelgriff Flusensiebklappe Hebel für Rollen Verstellfüße Wasch- und Pflegemittelbox Einspülfach Vorwaschmittel*/ Einweichmittel* oder Enthärter oder Fleckensalz Einspülfach Flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Formspüler, Stärke) Einspülfach Hauptwaschmittel (pulverförmig) und eventuell Enthärter * je nach modell 9
Gebrauchsanweisung Bedienblende Taste Schleuderdrehzahl / SPÜLSTOPP Programmablauf-Anzeige Zusatzprogramm-Tasten Programmwähler Taste ZEITVORWAHL Multidisplay Taste START/PAUSE Anzeige DECKEL Anzeige ÜBERDOSIERT Programmwähler Der Programmwähler bestimmt die Art des Waschganges (z.B. Wasserstand, Trommelbewegung, Anzahl der Spülgänge) entsprechend der zu behandelnden Wäscheart, sowie die Laugentemperatur. AUS (ВЫКЛ) Schaltet den Waschautomaten aus, auf allen anderen Positionen ist eingeschaltet.
Gebrauchsanweisung PFLEGELEICHT (СИНТЕТИКА) Hauptwaschgang für pflegeleichte Textilien (Mischgewebe) bei 30°C bis 60°C. LEICHTBÜGELN (Легкаяѝ глажка)ѝ : Hauptwaschgang bei 40°C für pflegeleichte Texitilien, die mit Hilfe dieses Programmes nur noch leicht oder gar nicht gebügelt werden müssen. FEINWÄSCHE (ТОНКОЕѝБЕЛЬЕ) Hauptwaschgang für Feinwäsche bei 30°C oder 40°C.
Gebrauchsanweisung Zusatzprogramm-Tasten Die Zusatzprogramm-Tasten dienen dazu, das Waschprogramm dem Verschmutzungsgrad der Wäsche anzupassen. Für normal verschmutzte Wäsche sind Zusatzprogramme nicht nötig. Je nach Programm sind verschiedene Funktionen miteinander kombinierbar. Diese sind nach der Programmeinstellung und vor dem Einschalten der START/PAUSE-Taste zu wählen. Durch Drücken der Tasten leuchten die zugeordneten Lampen auf. Beim nochmaligen Drücken erlöschen die Lampen.
Gebrauchsanweisung SENSITIV (Деликатно) Erhöhte Spülwirkung durch zusätzlichen Spülgang bei gleichzeitiger Gewebeschonung (verringerter Trommelbewegung). Ideal, wenn häufig gewaschen werden muss, z.B. bei Übersensibilität der Haut. Taste "START/PAUSE" (СТАРТ/ПАУЗА) Diese Taste hat drei Funktionen: a) Start Durch Drücken der Taste wird das eingestellte Programm gestartet. Wurde eine Startzeitvorwahl eingestellt, so wird diese gestartet.
Gebrauchsanweisung Taste "ZEITVORWAHL" Mittels dieser Taste kann der Programmbeginn von 30 Minuten bis max. 23 Stunden verschoben werden. So können Sie zum Beispiel das Waschen Ihrer Wäsche in die Nachtstunden verlegen, um Nachtstromtarife auszunutzen. Diese Taste muß vor dem Einschalten der START/PAUSE-Taste gedrückt werden. Im Display erscheint die gewählte Zeit für 5 Sekunden, dann wird die Dauer des gewählten Programmes wieder angegeben.
Gebrauchsanweisung • Startzeitvorwahl, die mit der entsprechenden Taste angewählt wurde. Die für den verzögerten Start vorausgewählte Zeit (max. 23 Stunden) wird im Stundentakt zurückgezählt. • Fehlercode. Treten Störungen am Gerät auf, so werden diese über einen speziellen Fehlercode im Display angezeigt. Programmablauf-Anzeige Diese zeigt vor dem Programmstart die gewählten Programmschritte an. Während des Waschprogramms leuchtet die Anzeige des aktuellen Programmschrittes.
Gebrauchsanweisung Verbrauchswerte und Zeitbedarf Die Werte für ausgewählte Programme in der folgenden Tabelle wurden unter Normbedingungen ermittelt. Für den Betrieb im Haushalt geben sie dennoch eine hilfreiche Orientierung.
Gebrauchsanweisung Vor dem ersten Waschen Führen Sie einen Waschgang ohne Wäsche durch (KOCHWÄSCHE 95, mit halber Waschmittelmenge). Dadurch werden fertigungsbedingte Rückstände an Trommel und Laugenbehälter entfernt. Waschgang vorbereiten Wäsche sortieren und vorbereiten • Wäsche gemäß Pflegekennzeichen und Art sortieren (siehe Wäschearten und Pflegekennzeichen"). • Taschen leeren. • Metallteile (Büroklammern, Sicherheitsnadeln usw.) entfernen.
Gebrauchsanweisung • Wäsche vor dem Einfüllen in den Waschautomaten auflockern. • Wäsche auseinandergefaltet in die Trommel einfüllen. • Pflegehinweise "separat waschen" und "mehrmals separat waschen" beachten! Wäschearten und Pflegekennzeichen Die Pflegekennzeichen helfen bei der Wahl des richtigen Waschprogramms. Die Wäsche sollte nach Art und Pflegekennzeichen sortiert werden. Die Temperaturangaben in den Pflegekennzeichen sind jeweils Maximalangaben.
Gebrauchsanweisung Wasch- und Pflegemittel Welches Wasch- und Pflegemittel ? Nur Wasch- und Pflegemittel verwenden, die für den Einsatz in Wasch-automaten geeignet sind. Grundsätzlich die Angaben der Hersteller beachten.
Gebrauchsanweisung Waschgang durchführen Kurzanleitung Ein Waschgang verläuft in folgenden Schritten: 1. Geräte u. Trommeldeckel öffnen und Wäsche einfüllen. 2. Das richtige Waschprogramm einstellen: • Programm und Temperatur mit dem Programmwähler einstellen • eventuell Zusatzprogramm(e) einstellen 3. Eventuell Schleuderdrehzahl ändern / SPÜLSTOPP wählen. 4. Eventuell ZEITVORWAHL einstellen. 5. Trommeldeckel schließen 6. Wasch-/Pflegemittel zugeben. 7. Gerätedeckel schließen. 8.
Gebrauchsanweisung Waschprogramm einstellen Geeignetes Programm, richtige Temperatur und mögliche Zusatzprogramme für die jeweilige Wäscheart siehe "Programmtabellen". 1. Programmwähler auf das gewünschte Waschprogramm mit der gewünschten Temperatur stellen. Die leuchtenden Lampen des Programmblaufes zeigen die Programmabschnitte des gewählten Programmes an. Im Multidisplay wird die voraussichtliche Dauer des eingestellten Programms in Minuten angezeigt. 2.
Gebrauchsanweisung Schleuderdrehzahl ändern/Spülstopp wählen Eventuell Schleuderdrehzahl für das Endschleudern ändern/SPÜLSTOPP wählen: Taste Schleuderdrehzahl/SPÜLSTOPP so oft drücken, bis Anzeige der gewünschten Schleuderdrehzahl (bzw. von SPÜLSTOPP) leuchtet. Wird SPÜLSTOPP (ОТКЛ.СЛИВА) gewählt, bleibt die Wäsche im letzten Spülwasser liegen, sie wird nicht geschleudert.
Gebrauchsanweisung Öffnung des Deckels während des Gerätebetriebs Die Anzeigen DECKEL (КРЫШКА) und START/PAUSE (СТАРТ/ПАУЗА)ѝgeben an, ob der Deckel geöffnet werden kann:.
Gebrauchsanweisung Wäsche einfüllen Maximale Füllmengen siehe „Programmtabellen“. Hinweise zur richtigen Vorbereitung der Wäsche siehe „Wäsche sortieren und vorbereiten“. 1. Wäsche nach Art sortieren und vorbereiten. 2. Geräte- u. Trommeldeckel öffnen 3. Wäsche einfüllen. Achtung! Beim Schließen des Trommeldeckels keine Wäschestücke einklemmen! Textilien und Gerät könnten Schaden nehmen! 4. Geräte- u. Trommeldeckel fest schließen.
Gebrauchsanweisung Wasch-/ Pflegemittel zugeben Hinweise zu Wasch- und Pflegemitteln siehe Abschnitt „Wasch- und Pflegemittel“. Wasch-/Pflegemittel einfüllen: Einspülfach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Formspüler, Stärke) Achtung! Fach höchstens bis zur Marke MAX füllen. Dickflüssige Mittel eventuell bis zur Marke MAX verdünnen, pulverförmige Stärke auflösen.
Gebrauchsanweisung Waschprogramm starten 1. Kontrollieren, ob der Wasserhahn geöffnet ist. 2. Waschprogramm starten : Taste START/PAUSE (СТАРТ/ПАУЗА) drücken. Das Waschprogramm wird gestartet, bzw. startet nach Ablauf der eingestellten Zeitvorwahl. Der Gerätedeckel ist nicht richtig geschlossen, wenn beim Drücken der Taste START/PAUSE (СТАРТ/ПАУЗА) : • die Anzeige DECKEL (КРЫШКА) rot blinkt, • anschließend der Fehlercode E40 im Multidisplay blinkt, • und die Anzeige END (КОНЕЦ) blinkt.
Gebrauchsanweisung Ablauf des Waschprogramms Programmablauf-Anzeige Vor dem Start werden die auszuführenden Programmschritte durch die Programmablauf-Anzeige angezeigt. Während des Waschprogramms wird der aktuelle Programmschritt angezeigt. Multidisplay Die zu erwartende Restlaufzeit (in Minuten) wird bis zum Programmende im Multidisplay angezeigt. Bei automatischer Programmanpassung durch die Steuerung des Waschautomaten (Wäschemenge, Wäscheart, Unwuchterkennung, Sonderspülgang, etc.
Gebrauchsanweisung Waschprogramm ändern Programm ändern 1. Taste START/PAUSE (СТАРТ/ПАУЗА) drücken. 2. Programmwähler auf AUS (ВЫКЛ) drehen. Waschprogramm ist abgebrochen. 3. Falls gewünscht, neues Waschprogramm einstellen. Programm abbrechen. Programmwähler auf PUMPEN (СЛИВ)ѝdrehen und Taste START/PAUSE (СТАРТ/ПАУЗА) drücken. Waschprogramm unterbrechen Mit der Taste START/ PAUSE (СТАРТ/ПАУЗА) kann das Waschprogramm jederzeit unterbrochen und durch einen erneuten Tastendruck wieder fortgesetzt werden.
Gebrauchsanweisung Waschgang beendet/Wäsche entnehmen Nachdem ein Waschprogramm beendet ist, ertönt 3x ein langer Signalton und leuchtet ENDE (КОНЕЦ) auf der Programmablauf-Anzeige. 1. Wurde SPÜLSTOPP (ОТКЛ.СЛИВА) gewählt muss zuerst das Wasser abgepumpt werden: • Programmwähler auf AUS (ВЫКЛ) drehen.
Gebrauchsanweisung Programmtabellen Waschen Im Folgenden werden nicht alle möglichen, sondern nur die im Alltagsbetrieb gebräuchlichen und sinnvollen Einstellungen aufgeführt. Wascheart Pflegekennzeichen Kochwäsche max.
Gebrauchsanweisung Separates Weichspülen / Stärken / Imprägnieren Wascheart Koch- / Buntwäsche max. Füllmenge 5,0 kg Programmwähler FEINSPÜLEN Separates Spülen Wascheart max. Füllmenge Koch- / Buntwäsche 5,0 kg Pflegeleicht 2,5 kg Feinwäsche 2,5 kg Wolle / Seide / Handwäsche 1,0 kg Programmwähler FEINSPÜLEN Separates Schleudern Wascheart max.
Gebrauchsanweisung Reinigen und Pflegen Im Alltagsbetrieb Deckel nach dem Waschen eine Zeitlang öffnen, damit der Waschautomat von innen belüftet wird und austrocknen kann. Wird der Waschautomat längere Zeit nicht benutzt: Wasserhahn schließen und Waschautomaten vom Stromnetz trennen. Bedienblende Achtung! Keine Möbelpflegemittel oder aggressive Reinigungsmittel zur Reinigung von Blenden- und Bedienteilen benutzen. Bedienblenden mit einem feuchten Tuch abwischen. Dabei nur warmes Wasser verwenden.
Gebrauchsanweisung Waschmittelbox reinigen. Verwenden Sie hierzu keine metallischen Gegenstände, eine Bürste und heißes Wasser (nicht kochend) genügen vollständig. Auch die Siphon-Röhrchen in der Rückseite der Waschmittelbox müssen herausgezogen und gereinigt werden. Beim Wiedereinsetzen und Verriegeln der Waschmittelbox müssen die seitlichen Stege in die Aussparungen am Gerätedeckel eingeführt und die Mulde dann nach unten gedrückt werden. Waschtrommel Die Waschtrommel besteht aus rostfreiem Edelstahl.
Gebrauchsanweisung Flusensieb reinigen / Notentleerung Waschautomat vor Reinigung des Flusensiebes ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Das Flusensieb muss regelmässig gereinigt werden. Wenn die Lampe FLUSENSIEB* leuchtet, umgehend das Flusensieb reinigen. Reinigen Sie das Sieb auch dann sofort, wenn Sie stark fusselnde Wäsche gewaschen haben. • Klappe öffnen (z.B. mit einem Schraubendreher) • Restwasser ablassen: Stellen Sie hierbei einen Behälter unter.
Gebrauchsanweisung Was tun, wenn... Störungsbehebung Versuchen Sie im Störungsfalle mit Hilfe der hier aufgeführten Hinweise das Problem selbst zu beheben. Wenn Sie bei einer der hier aufgeführten Störungen oder zur Behebung eines Bedienfehlers den Kundendienst in Anspruch nehmen, erfolgt der Besuch des Kundendienst-Technikers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos. Problem Waschautomat arbeitet nicht. Mögliche Ursache Abhilfe Netzstecker ist nicht eingesteckt. Netzstecker einstecken.
Gebrauchsanweisung Problem Waschautomat vibriert während des Betriebs oder steht unruhig. Abhilfe Es ist nur sehr wenig Wäsche in der Trommel (z.B. nur ein Bademantel). Funktion ist dadurch nicht beeinträchtigt.
Gebrauchsanweisung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Flüssige Pflegemittel (z.B. Weichspüler) werden nicht eingespült. Die Syphonröhrchen der Waschmittelbox sind verstopft. Waschmittelbox reinigen (siehe Kapitel REINIGEN UND PFLEGEN) Wäsche ist nicht gut geschleudert, in der Trommel ist noch Restwasser sichtbar. Der Ablaufschlauch ist geknickt. Kontrollieren Sie den ganzen Schlauch und beseitigen Sie die Knickstelle.
Gebrauchsanweisung Problem 38 Mögliche Ursache Abhilfe In der Waschmittelbox bilden sich Waschmittelrückstände Wasserhahn ist nicht vollständig aufgedreht. Wasserhahn vollständig aufdrehen. Sieb in der Verschraubung des Zulaufschlauches verstopft. Wasserhahn schließen. Zulaufschlauch vom Wasserhahn und vom Gerät abschrauben. Siebe reinigen. Spülwasser ist trüb Ursache ist vermutlich ein Waschmittel mit hohem Silikatgehalt. Kein negativer Einfluß auf das Spülergebnis, evtl.
Gebrauchsanweisung Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend ist ? Wenn die Wäsche vergraut ist und sich in der Trommel Kalk ablagert. • Das Waschmittel wurde zu gering dosiert. • Es wurde nicht das richtige Waschmittel eingesetzt. • Spezielle Verschmutzungen wurden nicht vorbehandelt. • Programm/Temperatur wurden nicht richtig eingestellt. • Beim Einsatz von Baukasten-Waschmitteln wurden die einzelnen Komponenten nicht im richtigen Verhältnis eingesetzt. Wenn sich auf der Wäsche noch graue Flecken finden.
Gebrauchsanweisung FÜR DEN INSTALLATEUR Hinweise • Das Gerät ist schwer. Seien Sie beim Aufstellen des Geräts vorsichtig. • Vor der Installation des Geräts muss die Transportsicherung entfernt werden. Werden die Transportsicherungen des Geräts nicht vollständig entfernt, kann das Gerät bzw. Möbelstücke in dessen Nähe beschädigt werden. Bei der Entfernung der Transportsicherungen darf das Gerät nicht angeschlossen sein.
Gebrauchsanweisung Installation Entfernen der Transportsicherung Vor Inbetriebnahme des Geräts müssen unbedingt alle Polstermaterialien für den Transport der Waschmaschine entfernt werden. Entfernen Sie die Verpackung des Geräts. Kippen Sie das Gerät auf die Seite und entfernen Sie die Unterlage unter dem Motor. Richten Sie das Gerät wieder auf. Kippen Sie das Gerät nach hinten und drehen Sie es eine Vierteldrehung auf eine der Ecken, um es von der Transportunterlage zu bewegen.
Gebrauchsanweisung Verschließen Sie die Schraubenlöcher mit den Plastikstöpseln, die sich in der beigelegten Tüte befinden. Vergessen Sie nicht, die Stöpsel in der Mitte einzudrücken. Achten Sie darauf die Transportsicherungsteile aufzubewahren, um sie bei einem Umzug wieder verwenden zu können. Wenn die Waschmaschine in einer Flucht mit den angrenzenden Möbeln stehen soll, können Sie die Anschlussleiste der Schläuche auf der Rückseite Ihrer Maschine entsprechend abschneiden.
Gebrauchsanweisung Ausrichtung Die exakte Ausrichtung verhindert Vibrationen, Lärm und das Verrücken des Geräts im Betrieb. Richten Sie das Gerät aus, indem Sie den zu kurzen Gerätefuß herausdrehen. Schrauben Sie den Fuß und die Befestigungsschraube ab (heben Sie das Gerät gegebenenfalls an). Wenn das Gerät stabil steht, blockieren Sie den Fuß am Boden und ziehen Sie die Befestigungsschraube fest.
Gebrauchsanweisung Wasserablauf - Den Schlauchhalter an den Entleerungsschlauch aufstecken. - Der Entleerungsschlauch wird mit dem Syphon verbunden mit einer Höhe von min.70cm und max.100cm. (Abb.) Stellen Sie sicher, dassder Entlerrungsschlauch nicht herausfallen kann. Es ist für eine Belüftung des Entleerungsschlauches an der Sihponverbindung zu sorgen, damit kein Schmutzwasser zurück ins Gerät gesaugt werden kann. • Achtung : der Entleerungsschlauch ist nicht dehnbar.
Gebrauchsanweisung Technische Daten Höhe x Breite x Tiefe 850 x 400 x 600 Höhenverstellbarkeit ca. + 10/-5 mm Leergewicht Füllmenge (programmabhängig) Einsatzbereich Trommeldrehzahl Waschen Trommeldrehzahl Schleudern Wasserdruck ca 64 kg max. 5,0 kg Haushalt max. 55 min-1 max.
Gebrauchsanweisung Garantiebedingungen/Kundendienststellen Deutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein.
Gebrauchsanweisung Österreich Sehr geehrte Kunden! Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dieses Gerät räumen wir Ihnen, gemäß den nachstehenden Bedingungen, eine besondere Garantie ein, die Ihnen also zusätzliche Rechte gewährt. 1. Die Garantie beginnt mit dem Tag an dem das Gerät gekauft wurde und erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Monaten. Wir empfehlen daher, den Kaufbeleg unbedingt aufzubewahren. 2.
Gebrauchsanweisung Electrolux Hausgeräte GmbH ELECTROLUX HAUSGERÄTE GMBH ADRESSE HERZIGGASSE 9 A-1230 WIEN VERTRIEB TELEFON (01) 866 40-200 VERTRIEB TELEFAX (01) 866 40-250 KUNDENDIENST TELEFON (01) 866 40-333 KUNDENDIENST TELEFAX (01) 866 40-300 WIEN FN 98903 x DVR: 0595411 ARA LIZENZ NR.
Gebrauchsanweisung Kundendienststelle Salzburg Hausgeräte Kundendienst Wörndl Elektro Ges.m.b.H & CO KEG 5020 Salzburg, Gnigler Straße 18 Tel. Fax Internet: woerndl-kundendienst@aon.at Kundendienststelle Kärnten, Osttirol Elektroservice H. Schneider 9020 Klagenfurt, Rosentalerstraße 189 Tel. Fax Internet: elektroservice.schneider@aon.at Kundendienststelle Tirol BEP! Hausgeräte-Kundendienst GesmbH 6020 Innsbruck, Amraser Straße 118 Tel. Fax Internet: bep.innsbruck@aon.
Gebrauchsanweisung SERVICE Wenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutschland wie folgt : Bei Fragen zu Bedienung oder Einsatz Ihres Gerätes Wenden Sie sich an den AEG-Direct Info Service : Telefon : 0180 555 4 555 (0,12 Euro/Min)** Internet : www.aeg-hausgeraete.de Bei technischen Störungen Prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsanweisung (Kapitel «Was tun, wenn...») das Problem selbst beheben können.
From the Electrolux Group. The world’s No.1 Choice. The Electrolux Group is the world largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vaccum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx. USD 14 billion in more than 150 countries around the world. AEG Hausgeräte GmbH Postfach 1036 D-90327 Nürnberg http: //www.aeg.hausgeraete.